HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » CES 2011: Neue Panasonic BR Player BDT310, BDT110/... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
CES 2011: Neue Panasonic BR Player BDT310, BDT110/111 und BD75+A -A |
||||
Autor |
| |||
frankie56
Stammgast |
13:08
![]() |
#855
erstellt: 30. Apr 2011, |||
![]() ![]() |
||||
meskalero
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:22
![]() |
#856
erstellt: 30. Apr 2011, |||
@Nudgiator ..zur Info: dieses Gerät wird als DLNA zertifierter Netzwerkplayer beworben... Deine Raubkopierervorwürfe kannst du dir mal schön sparen, die gehören einfach nicht hierher. Wie die Leute ihre Hardware verwenden entscheidest nicht du! Ich sehe sehr gerne Serien, und da ich keinen Bock habe DVD-Jockey zu spielen, habe ich mir z.B. meine ganzen Twentyfour-Boxen in Avis konvertiert - wie auch immer... Wenn ein Produkt mit speziellen Features beworben wird sollte es das in der Praxis auch können... @Valinet: wie kann ich Ordner als Netzwerklaufwerke verbinden? |
||||
|
||||
Nudgiator
Inventar |
13:38
![]() |
#857
erstellt: 30. Apr 2011, |||
Das Problem ist nun einmal, daß 99,9% der User, die MKV-Container nutzen, illegal handeln. Das kannst Du drehen und wenden wie Du willst. Man sollte immer im Hinterkopf behalten, daß es sich hier vorrangig um einen BD-Player handelt, nicht mehr, nicht weniger ... |
||||
gipsy034
Neuling |
13:55
![]() |
#858
erstellt: 30. Apr 2011, |||
Ich muß "meskalero" zustimmen. @Nudigator - nichts gegen deinen Raubkopienhaß, aber fast jeder der großen Hersteller wirbt mittlerweile offiziel mit der Aussage: mkv-Wiedergabe. Auch mich kotzt es tierisch an, daß Panasonic es bei dieser Gerätegeneration wieder nicht auf die Reihe bekam, dass Dateienanzahl Problem zu korrigieren. Auch bei Verbindung über ein Netzlaufwerk, kann der Player nicht die gesamte Anzahl von Dateien darstellen!! Es wundert mich nur sehr, dass hier nur zwei, drei User sind die mir da zustimmen. Daraus erschließt sich, dass vieles, wofür offiziel geworben wird, in der Praxis eher nüchtern zu betrachten ist. |
||||
Chefingenieur
Inventar |
14:04
![]() |
#859
erstellt: 30. Apr 2011, |||
Also ich habe einige MKVs die ich selbst aus Aufnahmen von ARD HD, ZDF HD oder Arte HD erstellt habe. Es muss nicht immer illegal sein. Leider mag sie der Pana allerdings nicht, ich glaube mit 720p/50Hz kommt er nicht klar. Sicher ist es primär ein Bluray Player, aber schön wäre es wenn er auch den Mediaplayer ersetzen könnte. Da legt Panasonic leider keinen Wert drauf, schade. LG ist in der Beziehung sehr weite, die meisten Player sind Allesfresser, haben dann allerdings andere Probleme. |
||||
Nudgiator
Inventar |
14:05
![]() |
#860
erstellt: 30. Apr 2011, |||
Das liegt wohl vor allem daran, daß die Käufer des BDT110/310 an diesen Features nicht wirklich interessiert sind. Für was kauft man sich denn so einen Player ? Wohl hauptsächlich für BD/DVD-Wiedergabe ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
14:08
![]() |
#861
erstellt: 30. Apr 2011, |||
Das hast Du sehr schön erkannt ![]() Für spezielle Dateiformate nutze ich einen separaten Media-Player. |
||||
up-and-down
Ist häufiger hier |
16:26
![]() |
#862
erstellt: 30. Apr 2011, |||
Man sollte realistisch bleiben. Raubkopieren ist schon lange ein Kavaliersdelikt und ich schätze mal, dass so gut wie jeder schon mal Copyrights verletzt hat. |
||||
Erdix
Stammgast |
17:16
![]() |
#863
erstellt: 30. Apr 2011, |||
Jetzt lasst mal alle die Kirche im Dorf! Woher ich meine mkv Filme habe geht Euch einen Sch..ß an! Derjenige, der keine legal erworbene Kopie besitzt, soll den ersten Stein werfen. Hierzu zählen aber auch Musikfiles. Panasonic wirbt offiziell mit mkv Support. Aber hier ist noch einiges im Argen. [Beitrag von Erdix am 30. Apr 2011, 17:18 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
17:22
![]() |
#864
erstellt: 30. Apr 2011, |||
Kein Problem, ich besitze ausschließlich Original-BDs / -DVDs und das nicht zu knapp. Musik interessiert mich nicht ![]() |
||||
Erdix
Stammgast |
17:38
![]() |
#865
erstellt: 30. Apr 2011, |||
Und jetzt? Soll ich Dir den Kopf streicheln und wie zu einem Kind sagen: Hast Du fein gemacht? Ich bleib dabei. Was ich mache geht Dich nichts an! [Beitrag von Erdix am 30. Apr 2011, 17:39 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
17:51
![]() |
#866
erstellt: 30. Apr 2011, |||
Keine Sorge, das interessiert mich auch nicht die Bohne ![]() |
||||
Dagoth
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#867
erstellt: 30. Apr 2011, |||
So, hab heute auch meinen 310er angeschlossen. Ging alles fast reibungslos sogar das Einbinden per WLAN hab ich als Laie geschafft ![]() Warum fast reibungslos?? Mit dem Ton an den Receiver hatte ich dann doch ein Problem. Wie vorher ja geschrieben wurde alles auf Bitstream und Zweitton auf "Aus". Aber was war das?? Die hinteren Boxen haben ein Knacken/Brummen und der Display des Receivers zeigt HD Ton nur ab und zu an. Nach dem ersten kleinen Wutanfall dann tief durchgeatmet und alles noch mal in Ruhe durchgegangen und siehe da: wer den HD Ton getrennt über den HDMI Sub rausbringt muss noch im Menu "TV/Geräteanschluß" den "HDMI(Sub)-Ausgabemodus" auf "V.off" (dadurch wird nur der Ton über Sub ausgegeben) stellen. Und siehe da kein Brummen mehr auf den Boxen und der Receiver zeigt HD Ton an. ![]() Also kurz das Bild eingestellt und die erste BD rein. a) beim Einlesen Geräusche, dann Ton ganz aus und auch hier ist das Laufwerk kaum zu hören. Mit Ton ist da (bei mir) defintiv nix störendes wahrzunehmen. b) die 2D Bildqualität ist super!! Im Vergleich zu meinem 1000€ Denon DVD2500BT ist da eigentlich kein Unterschied zu erkennen. c) Der Ton ist gigantisch!! d) DVDs sehen ebenfalls grandios aus. Also, der Player tut das was er primär soll hervorragend. Das Internetzeugs ist zwar ganz nett aber ich geh dann doch an meinen PC wenn ich ins Netz will. Fazit: Für das Geld bekommt man bestimmt keine besseren Player. Trotzdem noch mal 3 Fragen: 1) Menu "TV/Geräteanschluß" " 24p Ausgang" : stellt ihr diesen auf "Ein"?? Hab den Sinn nicht ganz verstanden denn unter "HDMI Videoformat" "Automatisch" heißt doch eigentlich dass der Player automatisch das beste aus der vorhandenen Quelle/Medium an den TV sendet, also auch 24p?? 2) "HDMI Farbmodus": was sollte man hier von den 4 Möglichkeiten am besten einstellen?? 3) Viera Cast: kann man mehr Seiten in den Navigator bekommen (z.B. facebook, cinefacts...) oder ist dies ein Dienst wo nur Pana die Seiten vorgibt/anbietet?? Danke ![]() |
||||
Chefingenieur
Inventar |
19:07
![]() |
#868
erstellt: 30. Apr 2011, |||
Sorry, für die späte Antwort, hab es beim ersten Mal überlesen ![]() Also, du musst zunächst unter Setup -> Player-Einstellungen -> Netzwerk -> Nezwerkeinstellungen die Netzlaufwerkverbindung auf "Ein" stellen. Dann kannst im Hauptmenü über Netzwerk -> Netzlaufwerk -> Videos (natürlich nur wenn du Videos abspielen willst) Netzlaufwerk hinzufügen dein freigegebenes Verzeichnis einstellen. Du musst die IP des Rechners / Servers auf dem sich das Verzeichnis befinden eingeben und den Namen. |
||||
meskalero
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:32
![]() |
#869
erstellt: 30. Apr 2011, |||
@Valinet Danke für die Antwort.. werde ich direkt morgen mal ausprobieren ![]() |
||||
meskalero
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:48
![]() |
#870
erstellt: 30. Apr 2011, |||
@Dagoth Viera Cast ist ein Service, der von Panasonic angeboten wird. Ich weiss nicht ob evtl. Vertragspartner Einfluss auf das Programm haben.. Aber ich gehe mal davon aus, dass Panasonic allein für den Inhalt verantwortlich ist... Zu deiner ersten Frage: ich glaube HDMI Videoformat bezieht sich nur auf die Auflösung deines Fehrnsehers (ob Full HD oder HD ready) während sich die zweite Einstellmöglichkeit auf die Wiedergabefrequenz bezieht... |
||||
radd
Ist häufiger hier |
09:37
![]() |
#871
erstellt: 01. Mai 2011, |||
Ich habe den BD75 jetzt ein paar Wochen und kann dir versichern, dass der Player dir sowohl bei Blu Ray-Scheiben, als auch bei DVD's, brilliante, knackigscharfe Bilder liefert. Kannst also beruhigt zuschlagen. ![]() |
||||
Chefingenieur
Inventar |
12:31
![]() |
#872
erstellt: 01. Mai 2011, |||
Solange die Avatar 3D Bluray Aktion läuft, lohnt es sich imho nicht den BD75 zu kaufen. Den Mehrpreis des BDT110 holt man wieder raus wenn man die Bluray dann bei Ebay verkauft. Solange Avatar 3D nicht im Handel erhältlich ist werden bei Ebay irre Beträge geboten. Ich habe für meine abzüglich Gebühren knapp 60€ gekriegt. [Beitrag von Chefingenieur am 01. Mai 2011, 12:31 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
12:55
![]() |
#873
erstellt: 01. Mai 2011, |||
Anfangs konnte man sogar problemlos über 150€ dafür erlösen ![]() |
||||
radd
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#874
erstellt: 01. Mai 2011, |||
Hätte ich das gewusst, hätte ich mich natürlich auch für den BDT110 entschieden. Wäre wahrlich ein Schnäppchen gewesen. |
||||
Nudgiator
Inventar |
13:16
![]() |
#875
erstellt: 01. Mai 2011, |||
Naja, Pansonic macht ja sogar schon seit Monaten Fernsehwerbung dafür. Steht auch überall auf deren Homepage mit dabei. |
||||
nuredo
Stammgast |
14:11
![]() |
#876
erstellt: 01. Mai 2011, |||
bei manchen Anbieter steht: Panasonic BDT110 EG-K gibt es einen Unterschied zu EG und EG-K? ich hoffe auf Antwort nuredo |
||||
element_83
Stammgast |
17:18
![]() |
#877
erstellt: 01. Mai 2011, |||
@valinet dann wüsste ich mal gerne wie du deine mkv's die Du von ZDF HD usw erstellt hast, zum laufen bekommst. Ich ärger mich da seit tagen drum.. hab einige aufnahmen auf der platte liegen aber alle mkv's die ich erstelle nimmt mein bdt 110 nicht an -.- Hab gestern Death Proof von Ard HD aufgenommen. Habs mit mkvtoolnix und Ts Doctor versucht.. keine chance das die laufen es kommt immer nur "play" im display und der Bildschirm bleibt schwarz ![]() [Beitrag von element_83 am 01. Mai 2011, 17:20 bearbeitet] |
||||
Chefingenieur
Inventar |
17:44
![]() |
#878
erstellt: 01. Mai 2011, |||
Lies nochmal genau:
Ich habe genau das selbe Problem wie du, nur ein schwarzer Bildschirm und nichts passiert. [Beitrag von Chefingenieur am 01. Mai 2011, 17:44 bearbeitet] |
||||
element_83
Stammgast |
17:58
![]() |
#879
erstellt: 01. Mai 2011, |||
überlesen sorry |
||||
LAser-TV
Stammgast |
01:12
![]() |
#880
erstellt: 02. Mai 2011, |||
[quote="Dagoth"] Mit dem Ton an den Receiver hatte ich dann doch ein Problem. Die hinteren Boxen haben ein Knacken/Brummen. Ich hatte meinen 310er per Cinch an meine Vorstufe(die keine HDMI Ein- und Ausgänge hat) angeschlossen und hatte ebenfalls ein Knacken/Brummen. Die einzige Lösung war, den 310er per Cinch an den Fernseher und von diesem dann ebenfalls per Cinch an die Vorstufe anzuschließen. Das kann es doch nicht sein! ![]() Ich habe meinen zurückgegeben. Beste Grüße [Beitrag von LAser-TV am 02. Mai 2011, 03:57 bearbeitet] |
||||
LAser-TV
Stammgast |
04:50
![]() |
#881
erstellt: 02. Mai 2011, |||
Eine wurde sogar für 260,00 verkauft! |
||||
Bachiflo
Ist häufiger hier |
09:21
![]() |
#882
erstellt: 02. Mai 2011, |||
Ist eigentlich ein Bildunterschied zw. den 110er und 310er Modellen zu sehen? Oder ist der Preis des 310er nur durch die zusätzlichen Features wie Wlan und touch-free öffnen des Laufwerks usw höher? Bekomme die nächsten Tage einen Samsung TV der neuen D-Serie und brauche daher bzgl Mediastream, DLNA usw kein Wlan ....... Am wichtigsten ist ein super 2D und 3D Bild...... Da reicht mich doch eigentlich der 110er oder? [Beitrag von Bachiflo am 02. Mai 2011, 09:21 bearbeitet] |
||||
Chefingenieur
Inventar |
11:28
![]() |
#883
erstellt: 02. Mai 2011, |||
Ich denke der 110er ist dann ausreichend. Ich glaube nicht dass sich bildtechnisch zum 310 groß was tut. |
||||
-pana-
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#884
erstellt: 02. Mai 2011, |||
hallo, weiss vielleicht jemand, ob man das tonsignal des dmp bdt 110 auch über ein optisches kabel in die cd buchse des avr führen kann? also, ob dann der ton ebenfalls über die anlage ausgegeben wird oder muss der bd- player zwingend an die "dvd/bd" buchse des avr? |
||||
-pana-
Ist häufiger hier |
11:44
![]() |
#885
erstellt: 02. Mai 2011, |||
[quote="-pana-"]hallo, weiss vielleicht jemand, ob man das tonsignal des dmp bdt 110 auch über ein optisches kabel in die cd buchse des avr führen kann? also, ob dann der ton ebenfalls über die anlage ausgegeben wird oder muss der bd- player zwingend an die "dvd/bd" buchse des avr?[/quot und kann man den bd- player direkt per hdmi an den tv anschließen? also bild direkt vom bd- player in tv und ton direkt vom bd- player über die cd buchse in den avr? |
||||
Punzel
Stammgast |
11:54
![]() |
#886
erstellt: 02. Mai 2011, |||
@LAser-TV Hi, sorry, dass ich jetzt erst antworte ... Ich hab den Player online beim "Elektroshop Wagner" gekauft. Einfach bei Geizhals schauen. Da gibts ihn momentan für ca. 235 Euronen incl. Versand. (Grummel: Ich hab vergangene Woche 10 EUR mehr bezahlt) Nachdem ich jetzt am WE mal vernünftig testen konnte muss ich sagen: Genialer Player ... Bild (2D) Hammer, Ton: Hammer (via Onkyo 5007). Die Zugriffzeiten haben im Verhältnis zu meinem "alten" BD35 nahezu Lichtgeschwindigkeit (Avatar Ext. Cut ca. 1 Minute (!)). Jetzt brauche ich nur noch den passenden TX-P50GT30E dazu, dann bin ich ein glücklicher Mensch ![]() Alles in Allem: Es gibt, meiner Meinung nach, für diesen Preis zur Zeit nix Besseres. Schlag zu. Chris [Beitrag von Punzel am 02. Mai 2011, 12:04 bearbeitet] |
||||
Hellglassy
Stammgast |
12:09
![]() |
#887
erstellt: 02. Mai 2011, |||
Habe meinen DMP-BDT110 dieses Wochenende in Betrieb genommen und muss sagen, ich bin begeistert! Ein perfektes 2D Bild, super Menüführung und das wichtigste. LEISE. Mein vorheriger Samsung C5900 hatte geräusche beim abspielen wie eine Festplatte. Den Panasonic kann ich aus 3Meter Entfernung nicht hören. Absolute Kaufempfehlung von mir für diesen genialen BR-Player. Gruß |
||||
4mile
Hat sich gelöscht |
12:11
![]() |
#888
erstellt: 02. Mai 2011, |||
Hast Du den AVATRE über diesen Händler bekommen? Der Händler wird, so wie ich das sehe, nicht bei Panasonic aufgeführt. |
||||
Punzel
Stammgast |
13:07
![]() |
#889
erstellt: 02. Mai 2011, |||
Hi 4Mile, da habe ich, ehrlich gesagt, vorab nicht nachgeschaut. Da ich im Moment sowieso noch keinen 3D-fähigen Fernseher habe (was sich auch voraussichtlich bis Weihnachten aus finanziellen Gründen nicht ändern wird), ist die BD eigentlich für mich uninteressant. Gut, man könnte sie bei E-Bay verkaufen ... Ich vermute mal, dass sie vor Weihnachten in den freien Verkauf gehen wird. Kann natürlich sein, dass Wagner aus diesem Grund den Player relativ günstig anbieten kann. Alle Händler, die MIT BD anbieten, sind, meine ich, meist ca. 30 EUR teurer (was ungefähr die Differenz zu Avatar ausmachen würde). Das kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Als 2D-Player haut er jedenfalls alles aus dem Wasser, was ich bisher zuhause hatte (als "Early Adopter" waren das einige). Den (negativen) Höhepunkt habe ich vor zwei Wochen beim Moerser Planeten-Markt erlebt. Ich glaube, die stehen in der Liste, oder ? Die wollten, allen Ernstes, satte EUR 329,-- für den Player - das ist EUR 30,-- über Listenpreis (!). Unverschämt ... aber: Wenn die Leute sich vorher nicht erkundigen, selbst schuld. Die zahlen auch diesen Preis. Gruß Chris P.S. bevor mich jetzt einige steinigen, warum ich denn als "Early Adopter" in meiner o.a. Mail auf den drei Jahre "alten" BD-35 hinweise: Ich hatte schon eine neue Geräte zuhause (Sony/Samsung/LG), bin aber aufgrund der damals schon sehr guten Bildqualität immer wieder auf den BD35 zurückgekommen. Meistens hole ich mir jedes halbe Jahr einen neuen Player. Die Preise sinken ja auch immer mehr ... Mit dem BDT-310 habe ich jetzt zum ersten Mal einen Player zuhause, der dem BD35 in ALLEN Belangen ein gutes Stück voraus ist, soweit ich das subjektiv bewerten kann. Da er außerdem (relativ) zukunftssicher ist, werde ich ihn wohl als neues Standardgerät einsetzen und meinen Kaufzyklus nach hinten ausdehnen. Was kann jetzt (im Moment) noch kommen ? 4K De-Interlacing/Skalierung ? 48p-Wiedergabe ? NOCH mehr Tonkanäle ? Ich glaube, ich bin bis 2012 "sicher". Und dann geht ja eh die Welt unter ... ![]() [Beitrag von Punzel am 02. Mai 2011, 13:20 bearbeitet] |
||||
Dagoth
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#890
erstellt: 02. Mai 2011, |||
Hallo, ich wiederhole noch mal meine 2 Fragen: 1) Menu "TV/Geräteanschluß" " 24p Ausgang" : stellt ihr diesen auf "Ein"?? 2) "HDMI Farbmodus": was sollte man hier von den 4 Möglichkeiten am besten einstellen?? Wäre nett wenn einer darauf ne Antwort hätte ![]() Noch ne andere Bitte. Da ich kein Experte bin was das Internet/Netzwerke etc angeht habe ich es nicht geschafft meinen PC mit dem Player zu verbinden. Die BA hift da auch nicht viel. Ist irgendwie doch komplizierter. Ich habe Windows XP und den WMP. Wäre super wenn jemand mal ein Kochrezept für dumme wie mich hier posten könnte was ich a) am Player machen muss und b) am PC. VIELEN DANK ![]() |
||||
R!ddick
Inventar |
14:08
![]() |
#891
erstellt: 02. Mai 2011, |||
Zu 1. "Ein" wenn TV bzw. Beamer 1080p24 unterstützt. 2. YCbCr 4-4-4 habe ich eingestellt. Sollte auch bei Dir passen. |
||||
Chefingenieur
Inventar |
14:32
![]() |
#892
erstellt: 02. Mai 2011, |||
Dem AVR ist egal wo was dran ist, optisch ist optisch, musst dann nur auch CD stellen wenn du den Ton des bd-players hören willst. Sicher kannst du den Player direkt per HDMI ans TV verbinden. |
||||
4mile
Hat sich gelöscht |
14:35
![]() |
#893
erstellt: 02. Mai 2011, |||
[quote="Punzel"] Hi 4Mile, da habe ich, ehrlich gesagt, vorab nicht nachgeschaut. Da ich im Moment sowieso noch keinen 3D-fähigen Fernseher habe (was sich auch voraussichtlich bis Weihnachten aus finanziellen Gründen nicht ändern wird), ist die BD eigentlich für mich uninteressant. Gut, man könnte sie bei E-Bay verkaufen ...[/quote] Hallo Chris, danke für die Rückmeldung. Ich habe auch noch keinen 3D-fähige TV. Möchte aber den AVATAR in 3D, gleich dabei haben. [Beitrag von 4mile am 02. Mai 2011, 15:32 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
15:15
![]() |
#894
erstellt: 02. Mai 2011, |||
Laut James Cameron erscheint Avatar 3D als 3D-BluRay erst dann im freien Handel, wenn Avatar 2 in die Kinos kommt. Das wird dann im Jahr 2014 der Fall sein ... P.S. Man kann aktuell problemlos um die 70 Euro für die Avatar 3D-BD erzielen. |
||||
hanny100
Neuling |
16:03
![]() |
#895
erstellt: 02. Mai 2011, |||
Hallo Nudgiator, da der BDT310 eben nicht "nur" ein Blu Ray Player ist, sondern auch andere Dienste bereitstellt, kann es doch kein Problem sein, wenn man in diesem Forum dazu eine Frage stellt. Sollte ich dich damit verärgert haben, war das mit Sicherheit nicht meine Absicht.Ich empfehle dir dann einfach diese Themen mit der Cursor-Taste ungelesen weiter zu blättern, damit du dich nicht aufregen musst. Dieses Forum wird zum Glück überwiegend von interessierten und zum Teil auch fachkundigen Usern besucht und gepflegt. Sowohl das Lesen als auch das Schreiben sind hier freiwillig. Vielen Dank an alle, die das am Leben erhalten, ohne dabei den Spaß zu verlieren ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
16:16
![]() |
#896
erstellt: 02. Mai 2011, |||
Natürlich, das ist vollkommen legitim und so gewünscht. Warum ich hier etwas heftig reagiere liegt einfach daran, daß sich bereits im alten BDT100/300-Thread jedes dritte Posting um das Thema MKV & Co. gedreht hat. Das nervt mit der Zeit ganz gewaltig, zumal man hier den BD-Player dazu nutzen will "Sicherheitskopien" abzuspielen. |
||||
LAser-TV
Stammgast |
17:21
![]() |
#897
erstellt: 02. Mai 2011, |||
[quote="Punzel"]Hallo zusammen, Ich habe heute meinen BDT-310 bekommen. Die gute Nachricht: Es ist scheinbar einer von den "leisen" Modellen. Beim Einlesen gibt er leise Geräusche von sich - danach ist Ruhe. Gruß @LAser-TV Hi, sorry, dass ich jetzt erst antworte ... Ich hab den Player online beim "Elektroshop Wagner" gekauft. Einfach bei Geizhals schauen. Da gibts ihn momentan für ca. 235 Euronen incl. Versand. Chris[/quote] Danke für deine Antwort! ![]() Beste Grüße [Beitrag von LAser-TV am 02. Mai 2011, 17:22 bearbeitet] |
||||
terminator1004
Stammgast |
17:30
![]() |
#898
erstellt: 02. Mai 2011, |||
Hallo! Einstellung ist abhängig vom Bildgeber!(Was er für Signale erkennt) Normal auf 24p ein stellen! Farbmoduu 4:4:4 es könnte da allerdings sein das Du da die Helligkeit am TV/Baemer nach unten stark korrigieren mußt! Verbindung Internet/Netzwerk kenne ich mich leider nicht aus. Gruß Terminator |
||||
Nudgiator
Inventar |
17:51
![]() |
#899
erstellt: 02. Mai 2011, |||
Wie kommst Du darauf ? Da wird lediglich ein Upsampling durchgeführt, nicht mehr, nicht weniger ![]() Auf der BD/DVD liegt eh nur 4:2:0 vor, Player unterstützen aber meist nur 4:2:2 oder eben 4:4:4. Mit speziellen Testbildern (Siemensstern) kann man testen, welches Gerät das bessere Upsampling erzeugt. [Beitrag von Nudgiator am 02. Mai 2011, 17:52 bearbeitet] |
||||
Seguroski
Inventar |
18:06
![]() |
#900
erstellt: 02. Mai 2011, |||
@Nudgiator: Welche Größe sollte so ein Siemensstern denn haben oder hast du grad einen guten zur Hand? |
||||
terminator1004
Stammgast |
18:08
![]() |
#901
erstellt: 02. Mai 2011, |||
Hi! Selbst getestet! ![]() Vergleich zum Denon 2500 Player! Wenn man die opti Einstellungen des TV/Baemers mit dem Denon beibehält und nun mit dem Panasonic 4:4:4 Farbmodus zuspielt, muß ich bei mir die Helligkeit um ca. 30 Punkte nach unten anpassen! Warum auch immer! ![]() Egal ob am TV oder am Baemer! Verstehe ich zwar auch nicht warum, ist aber leider so! ![]() Gruß Terminator PS: Hat aber nichts mit HDMI Normal/oder erweitert zu tun,da immer das gleich Ergebnis. Hat man "nur" den Pana als Zuspieler, wäre die Einstellung ja kein Problem! ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
18:15
![]() |
#902
erstellt: 02. Mai 2011, |||
Auf der Finzel-CD findest Du ein Testbild. Schau mal hier: ![]() [Beitrag von Nudgiator am 02. Mai 2011, 18:16 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
18:23
![]() |
#903
erstellt: 02. Mai 2011, |||
Da stimmt dann aber ganz gewaltig etwas nicht, da die Helligkeitsinformation in Y steckt, Farbinformationen in Cb und Cr. |
||||
LAser-TV
Stammgast |
00:13
![]() |
#904
erstellt: 03. Mai 2011, |||
Ich hatte meinen 310er mit meiner Vorstufe(ohne HDMI) per (Stereo) Cinch verbunden. Hierbei war es so, dass ich auf den Surround-Lautsprechern ein Knacken und Brummen hatte. Woran kann das gelegen haben? Beste Grüße |
||||
scarl
Stammgast |
09:59
![]() |
#905
erstellt: 03. Mai 2011, |||
Habe seit 2 Tagen mit meinem 310 ein komischen Phänomen: Ausgangssituation: 2D TV Pioneer Plasma, HDMI direkt am TV, 24p Der Player ist im Schnellstartmodus und "ausgeschaltet", wenn ich nun den Player starte, erscheint im oberen Bereich des TV eine Art weißes Fliegengitter. Dieses ist bereits im Systemmenü des Players und bei jeder BD im zu sehen. (Definitiv KEIN Overscan-Problem!!!) Folgende Dinge wurden gecheckt ohne Besserung: Neustart Player Neustart TV HDMI-Kabel rein/raus/gewechselt neueste Firmware vorhanden Das Problem trat nach einem Abzug des Stromkabels und wiedereinstecken am Player für den Abend nicht mehr auf. Am gestrigen Abend genau das gleiche Spiel. Ich habe bereits die PanaHotline befragt, lt. denen bin ich der erste mit so einem Problem. Vor ein paar tagen gab es ein FW-update, aber direkt danach ist mir nichts aufgefallen. Habe den Playxer seit etwa 4 Wochen, lief bis vor 3 tagen mit etwa 50 BDs problemlos. Kann einer ähnliches berichten? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Netzwerkproblem mit Panasonic BD75 sevensworld am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 3 Beiträge |
DLNA Fähigkeit Panasonic BDT110 Moon110 am 30.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 3 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT110 jw am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 27 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT310 Schweiz LAser-TV am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 3 Beiträge |
Panasonic BDT110 und AVCHD DVD -ES- am 19.10.2011 – Letzte Antwort am 21.10.2011 – 3 Beiträge |
Hilfe! 3d mit Panasonic BDT310 sound72 am 18.03.2012 – Letzte Antwort am 03.04.2012 – 2 Beiträge |
Problem mit Panasonic DMP-BDT110 *ABS-M* am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 3 Beiträge |
Panasonic BDT110 mit Netzlaufwerk verbinden ! BJ__69 am 18.02.2012 – Letzte Antwort am 18.02.2012 – 2 Beiträge |
Panasonic DMP BDT310 - Mac Adresse? VincentVinyl am 17.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 3 Beiträge |
blu-ray player panasonic BDT110 Hilfe Anskar26 am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 24.04.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.659