HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Samsung BD-C5500 Erfahrungsthread | |
|
Samsung BD-C5500 Erfahrungsthread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
DVDs-Fan
Schaut ab und zu mal vorbei |
#351 erstellt: 16. Okt 2010, 08:52 | |||||||
Hallo Leute. kann mir wer sagen ob der Hama MiMO Wlan USB2.0 Adapter bei dem BD C5500 funktioniert? Der kostet nämlich nur die hälfte von dem was der Originale Wlan Adapter von Samsung kostet |
||||||||
WinterHR50
Stammgast |
#352 erstellt: 16. Okt 2010, 12:27 | |||||||
Bei Amazon stand das mal in einer Kundenrezession, dass der Stick mit dem Sammy BD-Player harmoniert. Mehrere User hier im Forum hatten den Stick darauf hin gekauft und es hat auch bei ihnen funktioniert. Hier ein User, der von der Kompatibilität zum C5500 schreibt: Hama WLan-Stick kompatibel mit BD-C5500 |
||||||||
|
||||||||
DVDs-Fan
Schaut ab und zu mal vorbei |
#353 erstellt: 16. Okt 2010, 18:48 | |||||||
Das scheint wenn überhaupt ein Problem zwischen zwei Samsunggeräten gewesen zu sein, dass dann aber doch funktionierte. Ich werde mir den Player mit dem Hama Stick holen, wird schon klappen. Danke für deine Info [Beitrag von DVDs-Fan am 16. Okt 2010, 18:50 bearbeitet] |
||||||||
WinterHR50
Stammgast |
#354 erstellt: 16. Okt 2010, 19:38 | |||||||
Eigentlich sollte der Link bestätigen, dass der Hama WLan-Stick mit dem C5500 perfekt harmoniert. Hab mir den ganzen Post gar nicht durchgelesen Off-Topic Hier noch ein lustiges Zitat aus dem Post:
|
||||||||
ChuckEllis
Schaut ab und zu mal vorbei |
#355 erstellt: 17. Okt 2010, 16:01 | |||||||
Muss man bei den mkvs eigtl. irgendetwas besonderes beachten? Über die Hälfte der Dateien werden nicht erkannt ("Nicht unterstütztes Dateiformat"), der Rest läuft ohne Mucken. Liegt es vllt. an der Umwandlung? Der Philips BDP 7500 hatte bei manchen Dateien ebenfalls Probleme, dort half es, die Filme nochmals neu auf V5 (?) zu digitalisieren. Weiß irgendwer Abhilfe? Mit freundlichen Grüßen Chuck |
||||||||
Hacki_VfL
Ist häufiger hier |
#356 erstellt: 18. Okt 2010, 18:07 | |||||||
Leider bin ich nun auch an die Stelle gestoßen, dass keine Subtitles angezeigt werden - gibt es mittlerweile eine Lösunf des Problems ? |
||||||||
Pidel0
Stammgast |
#357 erstellt: 18. Okt 2010, 18:14 | |||||||
die lösung dazu, wäre wohl das alles sich an den sumsung support wenden und diesen damit nerven, leider |
||||||||
Hacki_VfL
Ist häufiger hier |
#358 erstellt: 18. Okt 2010, 18:32 | |||||||
gibt es denn auch die Möglichkeit den Untertitel aus der mkv zu extrahieren und in den ordner der mkv dazu zu legen damit der player das dann erkennt ? |
||||||||
ChuckEllis
Schaut ab und zu mal vorbei |
#359 erstellt: 18. Okt 2010, 19:50 | |||||||
Ok, habe mein Problem mit den nicht abspielbaren mkvs lösen können, dauert zum Glück auch nicht lange - Lösung poste ich später nach! |
||||||||
Hacki_VfL
Ist häufiger hier |
#360 erstellt: 18. Okt 2010, 20:00 | |||||||
Oh, da bin ich mal gespannt. Mein Lösungsvorschlag: mit mkvExtractGUI -> nur Subtitle wählen und extrahieren -> in ordner der mkv legen = wird im Player angezeigt |
||||||||
DVDs-Fan
Schaut ab und zu mal vorbei |
#361 erstellt: 19. Okt 2010, 13:05 | |||||||
Hi Leute, also der Player ist mit dem Hama Stick heute gekommen, und es funktioniert auch fast alles, nur findet er auf meinem Rechner keine Filme, wenn er auf meinen Rechner zugreift erhalte ich dei Meldung, "Keine Filmdadatei im Aktuellen Gerät." Ich habe bei meinem Rechner die ganze Festplatte freigegeben, müsste ich jetzt nicht auf der Platte browsen können? Ist jetzt sicher nur ein Anfängerfehler hoffe ich mal Also dir Wlanverbindung steht wie eine eins, hab auch schon alles aktualisiert, einschließlich Firmware, ist jetzt 10.16.1 [Beitrag von DVDs-Fan am 19. Okt 2010, 13:07 bearbeitet] |
||||||||
WinterHR50
Stammgast |
#362 erstellt: 19. Okt 2010, 16:16 | |||||||
Hast du das selbst schon ausprobiert oder war das nur eine Idee? EDIT
Das geht leider nicht. Der 'Blu-ray Disc Player' hat zu wenig Rechenleistung für so einen komplexen "Dateimanager" wie den Windows Explorer den dein PC benutzt. Die Xbox 360 z.B. - welche viel mehr Leistung hat - kann mit Windows Media Center (ein stark vereinfachter, animierter Dateimanager) über das Netzwerk mit dem PC kommunizieren. Für deinen BD-Player gibt es da einen Standard, den viele Hersteller nutzen, nennt sich "DLNA". Damit kannst du dann auf vereinfachte Weise auf die Dateien auf deinem Computer zugreifen. Dazu muss dein Computer aber ein Programm für DLNA installiert haben (z.B. "Samsung Share Manager"), so dass dein BD-Player sich mit deinem PC verbinden kann. Hier sind ein paar Links zu Foren, in denen Programme genannt werden, die mit DLNA kompatibel sind: "Welches DLNA-3 fähige Programm?" (s-ps3.de/forum) "Samsung DLNA Software für Win. zum Laufen bringen" (computerhilfen.de) EDIT ENDE EDIT 2
Ja, dass hatte ich auch mal gelesen und gleich mal bei einer MKV probiert, die sich nicht abspielen lassen hat. Und es hat tatsächlich an so einer "Kleinigkeit" gelegen
Im Thread "Liste MKV-fähiger Stand-Alone Blu-Ray Player" ist ein Link gepostet, in dem es auch um das Problem geht, dass ein Samsung LCD nur externe Untertitel abspielen kann und die internen (im MKV-Container) ignoriert. Und der User "Miles" vermutet: "Es ist gut möglich dass die Software im Samsung-Blu-ray-Player identisch ist und die gleiche Einschränkung hat." Darum muss man die Untertitel wohl auch beim BD-C5300/5500 getrennt im Ordner mit der Video-Datei (MKV, Xvid, AVI, WMV, ...) packen um die Untertitel abzuspielen. Ich habe mal gelesen, dass die Untertitel-Datei den gleichen Namen wie die Video-Datei haben muss (natürlich muss die Endung unterschiedlich sein, für die Untertitel-Datei dann z.B. ".srt" und für die Video-Datei dann z.B. ".mkv"). EDIT 2 ENDE [Beitrag von WinterHR50 am 19. Okt 2010, 17:27 bearbeitet] |
||||||||
ChuckEllis
Schaut ab und zu mal vorbei |
#363 erstellt: 19. Okt 2010, 17:02 | |||||||
Soo - bei mir ging es zunächst um die Frage, warum so viele mkv nicht erkannt wurden. Bei mir lag es schlichtweg an der neuen Version von mkvmerge. Da ich viel pendle, wandle ich meine Filme selbst um, um nicht immer alles mitschleppen zu müssen Die neue Version von mkvmerge wählt allerdings direkt eine spezielle Kompression der einzelnen Elemente (Video, Audio, Untertitel), mit der der Samsung nicht klarkommt. Einfach bei allen Elementen unter den Zusatzoptionen>Komprimierung "Keine" einstellen, und schon werden die Dateien wieder erkannt. Bei den Untertiteln weiß ich leider keine Lösung - als srt extrahieren geht zwar und der Player lässt einen auch ins UT Menü, allerdigs werden diese trotztdem nicht angezeigt. |
||||||||
c0de
Stammgast |
#364 erstellt: 19. Okt 2010, 20:42 | |||||||
Woher willst du denn wissen, was für eine Rechenleistung der Player hat? Auf dem Player läuft natürlich auch kein Windows Explorer, sondern ein einfacher Datei-Browser. Warum sollte er das denn nicht können? Macht er doch bei einem USB-Datenträger auch.
Und DLNA kostet keine Rechenleistung oder wie? Das ist doch Quatsch. Samsung hat einfach kein Samba implementiert und fertig. |
||||||||
Hacki_VfL
Ist häufiger hier |
#365 erstellt: 20. Okt 2010, 11:45 | |||||||
Ich hab es bei einem Film probiert - ohne extra .srt zeigte er nichts an - mit extra .srt im Ordner der mkv wurde der Untertitel angezeigt |
||||||||
ChuckEllis
Schaut ab und zu mal vorbei |
#366 erstellt: 20. Okt 2010, 15:46 | |||||||
Musstest Du dafür noch irgendetwas umstellen? Ich habe die srt aus meiner mkv extrahiert und in den mkv Ordner kopiert, Dateiname ist natürlich derselbe wie die mkv, nur mit .srt Endung. Nun kann ich zwar während des Films "Untertitel - Ein" wählen (zuvor kam dann die Meldung "unzulässige Aktio" o-ä), angezeigt werden sie aber dennoch nicht. |
||||||||
Hacki_VfL
Ist häufiger hier |
#367 erstellt: 20. Okt 2010, 16:22 | |||||||
umgestellt hab ich nix, es ging einfach. Lösungsansatz könnte sein, dass der Text der Untertitel nicht erkannt wird - soll heißen unbekannte codierung der Schrift. Bitte korrigiert mich jemand wenn das Blödsinn ist. Folgende Untertitel wurden angezeigt bei mir: Text ID : 3 Format : UTF-8 Codec-ID : S_TEXT/UTF8 Codec-ID/Info : UTF-8 Plain Text Titel : German Sprache : Deutsch |
||||||||
WinterHR50
Stammgast |
#368 erstellt: 21. Okt 2010, 12:41 | |||||||
Bei mir ging es so wie "Hacki_VfL" es beschrieben hat. Man extrahiert die Untertitel-Datei (".srt") und packt sie gemeinsam mit dem MKV-Video in einen Ordner. Danach kann ich im BD-Player das Untertitel-Menü öffnen die Untertitel ein- und ausschalten oder deren Schriftgröße festlegen. Wichtig ist, wie du schon erwähnt hast, dass der Dateiname der gleiche ist wie die MKV, dann funktioniert es (habe es bisher nur mit einer MKV ausprobiert!). Ist aber schön, dass der C5300/5500 Untertitel bei Videos abspielen kann. Zwar etwas umständlich (mit dem Extra-Ordner), aber ich werde das nur bei Videos machen, wo die Untertitel notwendig sind. Das Extrahieren der Untertitel geht ja außerdem sehr zügig vonstatten.
Wenn im Untertitel-Menü die Kodierung auf "Auto" steht, müsste der Player diese eigentlich automatisch erkennen.
Ich hatte auch "UTF-8"-Untertitel. Das sind dann wohl Textuntertitel. Es soll ja auch noch Bilduntertitel geben, die dann anstatt wenigen Kilobytes mehrere Megabytes groß sind. Diese kann der Player dann nicht anzeigen. |
||||||||
gg72
Stammgast |
#369 erstellt: 23. Okt 2010, 10:39 | |||||||
Könnte für mich jemand überprüfen, od der Samsung AVCHD Disks in 24p wiedergeben kann, wie z.B. der Sony S370? Mein Panasonic BD85 kann es leider nicht, nur in 60p... |
||||||||
Triklops
Stammgast |
#370 erstellt: 23. Okt 2010, 12:29 | |||||||
Hy Leute Toller Thread hier..... Ich bin kurz davor mir auch einen neuen Bluray Player zuzulegen für max 150€. Für mich wichtig ist die MKV und AVI Wiedergabe, natürlich neben sehr guter Wiedergabe von Original Medien wie CD , BL und DVD. Wlan,Internet,USB etc. brauche ich NULL, leider ist es dabei. Ein bisschen Laufwerkgeräusche interessieren mich nicht, die sind überrall und jeder PC ist lauter.... Kann hier jemand behaupten welcher Player am besten mit MKV´s klar kommt? Ich habe den Samsung c5500 und den LG 570 ins Auge gefasst, als Samsung Fan tendiere ich schon zu dem. Nochmal, der Player sollte so gut es geht mit eingelegten Medien im Laufwerk fertig werden, alles andere unwichtig. Danke schonmal im vorraus. Nachtrag, soll er auch 3D BL Discs abspielen http://www.cnet.de/t...nd_tollen_extras.htm [Beitrag von Triklops am 23. Okt 2010, 12:34 bearbeitet] |
||||||||
Pidel0
Stammgast |
#371 erstellt: 23. Okt 2010, 17:11 | |||||||
er kann 3d br abspielen, aber 3d fähig ist er nicht |
||||||||
t-rex_2000
Ist häufiger hier |
#372 erstellt: 24. Okt 2010, 07:22 | |||||||
dann würde ich dir den bd-c5900 empfehlen. kostet knapp 180 euro, aussehen vom 5500 aber ist 3d ready [Beitrag von t-rex_2000 am 24. Okt 2010, 07:23 bearbeitet] |
||||||||
Hacki_VfL
Ist häufiger hier |
#373 erstellt: 25. Okt 2010, 18:27 | |||||||
Kann mir jemand sagen ob der 5500´er auch gebrannte Double Layer DVD´s (DVD-DL) lesen kann ?? Wenn ja mit welchen Einstellungen sollte man brennen ? |
||||||||
Bodo79
Stammgast |
#374 erstellt: 26. Okt 2010, 05:19 | |||||||
Also die Maxell DVD+R DL laufen bei mir. Hab da beim kopieren mit Nero aber nix besonderes eingestellt. Glaub ich zumindest... Ansonsten hab ich noch keine DL Rohlinge getestet. |
||||||||
Mokel001
Stammgast |
#375 erstellt: 26. Okt 2010, 17:16 | |||||||
Neues Update 1018.0 !!! Ich hadere noch zwischen dem DMP-BD65 (ohne MKV dafür dann noch den DVICO TVIX N1) und dem BD-C5500 daher wäre es toll wenn jemand mal das neue Update testen könnte und hier kurz berichtet. (vielleicht gehen nun endlich mal die engebetteten Untertitel bei MKV - Netzwerkstreaming). [Beitrag von Mokel001 am 26. Okt 2010, 17:23 bearbeitet] |
||||||||
WinterHR50
Stammgast |
#376 erstellt: 26. Okt 2010, 19:49 | |||||||
Danke für die Info Ich poste nachher mal meine Erfahrungen. Nach dem Update auf Version 1016.0 konnte der Player Xvid-HD Videos abspielen (bei den meisten aber ohne Spul-Funktion) und das Wichtigste: Er konnte alle HD-Videos (inkl. MKV) mit 24Hz abspielen. Besonderes Augenmerk beim Testen lege ich dann auf das Abspielen von internen Untertiteln in MKVs, Vor- und Zurückspulen von Xvid-HD Videos und dem Resume Play ( auch "Bookmark-Funktion" oder einfach "Lesezeichen" genannt) bei DVDs, bei dem es manchmal noch etwas haperte (bei älteren Blu-ray Discs ohne Java funktioniert diese Funktion sowieso nicht!). |
||||||||
c0de
Stammgast |
#377 erstellt: 27. Okt 2010, 07:09 | |||||||
Changelog von der samsung.co.uk-Seite: < BD-C5500 Firmware > This Firmware update provides the following benefits: Ver.1018.0 Oct.26.2010 - Specific BD disc sound improved. Ver.1016.1 Aug.17.2010 - Improve specific BD title''s playback capability. Ver.1015.4 Jul.23.2010 - Improve specific BD title''s playback capability. Ver.1013.4 Jun.23.2010 - Improves specific BD title''s playback capability. - improves Internet TV''s capability - improves ''Dynamic Range Control'' setup menu Ver.1012.6 Jun.09.2010 - Improve specific BD & DVD title''s playback capability. - Improve MKV capability. - Improve Widget capability. Ver.1010.4 Apr.14.2010 - Improve specific BD title''s playback capability. - Improve BD WISE capability. - Improve KMV capability. - Improve Network Setting capability. - Improve OSD String Ver.1009.1 MAR.23.2010 - Improve HDMI CEC |
||||||||
Mokel001
Stammgast |
#378 erstellt: 27. Okt 2010, 08:14 | |||||||
@dani_sahne_87 Hi, gibts schon was zu berichten ? |
||||||||
WinterHR50
Stammgast |
#379 erstellt: 28. Okt 2010, 12:50 | |||||||
Ich hab' das Update jetzt getestet. Wie der User "c0de" schon erwähnt hat, wurde nichts im Bezug auf MKVs verändert. Der Player kann keine internen ".srt"-Untertitel abspielen, sie müssen weiterhin extrahiert werden und mit dem MKV-Video in einem Ordner gepackt werden (Zeitaufwand in der Regel ~1 Minute). Untertitel mit der Endung ".sub" (also VOB-Sub) kann der Player auch nicht extern abspielen (hatte es mit einer MKV getestet). Somit funktionieren nur ".srt"-Untertitel (diese Untertitel sind in den meisten MKVs enthalten, werden dort auch als UTF-8 erwähnt) Auch das Vor- und Zurückspulen von Xvid-HD - Videos funktioniert genauso wie vorher, nämlich nur mäßig. Der Player kann nur bei einer von 10 Xvid-HDs spulen! Da ich fast ausschließlich MKVs schaue, ist das zum Glück nicht relevant. Die Resume Play - Funktion habe ich noch nicht getestet. Ich werde meine Erfahrungen diesbezüglich aber noch nachreichen. |
||||||||
t-rex_2000
Ist häufiger hier |
#380 erstellt: 28. Okt 2010, 13:53 | |||||||
und wahrscheinlich kann man auch immer noch keine .mkv und .mp4 über netzwerk streamen.......... |
||||||||
WinterHR50
Stammgast |
#381 erstellt: 28. Okt 2010, 17:29 | |||||||
Ich streame sowieso nichts (eingeschränkte Funktionen --> kein Spulen, usw..), aber kann man nicht schon längst MKVs über's Netzwerk abspielen? |
||||||||
Spunnes
Ist häufiger hier |
#382 erstellt: 29. Okt 2010, 20:42 | |||||||
ich habe den Samsung BD C 5500 und diesen per LAN-Kabel mit dem meinem Netzwerk verbunden. Nun habe ich an meinem iMac Ordner (Musik, Bilder) freigegeben. Auf diese würde ich nun gerne vom BluRay-Player aus zugreifen... nur wie?! Internet etc geht problemlos... |
||||||||
Bodo79
Stammgast |
#383 erstellt: 31. Okt 2010, 09:00 | |||||||
@Spunnes: Beim Player muss man im Hauptmenü die rote A-Taste zum Gerätewechseln drücken. Dann kannst du zwischen Disc und PC-Share-Manager wählen. Vorausgesetzt, der PC ist eingeschaltet. |
||||||||
Stan_Miller
Ist häufiger hier |
#384 erstellt: 01. Nov 2010, 13:36 | |||||||
Hallo, bin schon seit einigen Monaten besitzer des BD-C5500 und auch sehr zufrieden. Blu-Rays laufen super, DVDs sehen spitze aus und bzgl. Lautstärke habe ich definitiv nichts zu beanstanden. Er ist nicht lautlos, aber nehmen wir z.B. die leisen Passagen eines Films (Blu-Ray), kann mich wirklich nicht an störende Geräusche oder Lautstärke entsinnen. Bestätigen hingegen kann ich, dass direkt nach dem Einlegen bzw. das erste Einlesen kurz eine erhöhte Lautstärke hervorruft. Nun habe ich leider auch eine Frage/Problem, die im Thread bisher noch nicht eindeutig beantwortet werden konnte. Es dreht sich um DLNA bzw. das Abspielen von *.mkv Dateien über das Netzwerk. Ich besitze ein My Book World Edition, leider kann ich keine einzige dort gespeicherte *.mkv Datei abspielen. Stichprobenartige Tests per USB-Stick zeigen, dass es doch gehen kann. Auch wenn ich über Windows 7 im WMP 11 eine Media Server Freigabe einrichte, spielt der BD-C5500 die *.mkv Dateien ab. Zwar nur bedingt, da das Bild von 16:9 auf 5:4 gequetsch wird, aber weit von der Fehlermeldung "Dateiformat wird nicht unterstützt" entfernt! Meine Frage, kann ich das Problem ohne Neuanschaffung lösen, oder ist mein NAS von Western Digital mein Problem und ich sollte lieber auf Synology zurückgreifen? Eigentlich benutzen doch beide Twonky, oder? Viele Grüße, Danke Stan [Beitrag von Stan_Miller am 01. Nov 2010, 13:38 bearbeitet] |
||||||||
Mokel001
Stammgast |
#385 erstellt: 03. Nov 2010, 23:18 | |||||||
Hi, ich habe den C5500 seit heute neu, bisher alles OK.. Aber ich würde gerne MKV Dateien über das Netzwerk streamen - TVersity geht nicht, PC Share Manager geht - aber da kann man die Tonspur nicht wechseln (es sei denn es gibt einen Trick..). Gibt es noch andere Mediaserver mit denen der C5500 zurechtkommt ? Danke [Beitrag von Mokel001 am 03. Nov 2010, 23:20 bearbeitet] |
||||||||
Stan_Miller
Ist häufiger hier |
#386 erstellt: 04. Nov 2010, 17:43 | |||||||
@Mokel001, schon den Windows Media Player 12 ausporbiert? Ist auf jeden Fall ein Versuch wert. Ansonsten erfreut sich wohl Twonky großer Beliebtheit. Einfach bei denen auf der Website mal die Testversion ausprobieren, ist letztendlich leider kostenpflichtig. Grüße, D4rk PS.: Natürlich war mein Versuch auch mit dem WMP 12, nicht 11. =) EDIT: @Mokel001, Mezzmo soll wohl auch sehr gut sein, letztendlich auch kostenpflichtig. Einfach ausprobieren denke ich! [Beitrag von Stan_Miller am 05. Nov 2010, 10:17 bearbeitet] |
||||||||
Stan_Miller
Ist häufiger hier |
#387 erstellt: 05. Nov 2010, 11:40 | |||||||
Hab noch nen netten Link gefunden: DLNA Software für den PC im Überblick: http://www.rbgrn.net...ws-mac-os-x-or-linux |
||||||||
Allgemeiner68er
Inventar |
#388 erstellt: 05. Nov 2010, 13:00 | |||||||
Hallo! Wie kommt man eigentlich an ältere FW-Versionen ran. Hab bei der neuen 1018 festgestellt, daß er bei Blu-Ray nach Stop sich nicht mehr die Stelle merkt, sondern immer wieder von vorn anfängt. Hatte vorher die 1016 auf meinem C5300. Kann mir jemand helfen? |
||||||||
WinterHR50
Stammgast |
#389 erstellt: 05. Nov 2010, 17:15 | |||||||
Probier's doch einfach mal aus. Vorausgesetzt natürlich, du hast die alte Firmware noch. Auf der Samsung-Website kriegt man nur noch die aktuelle und ich hab die alte auch nicht mehr. |
||||||||
Allgemeiner68er
Inventar |
#390 erstellt: 05. Nov 2010, 17:55 | |||||||
Ne, hab ich eben nicht mehr. Sonst bräuchte ich ja auch nicht hier nachfragen. |
||||||||
Allgemeiner68er
Inventar |
#391 erstellt: 06. Nov 2010, 12:07 | |||||||
Muß mich berichtigen. Es scheint nur bei einigen Disc der Fall zu sein, daß der Player bei STOP wieder von vorn anfängt. Werd das noch etwas weiter unter die Lupe nehmen. |
||||||||
WinterHR50
Stammgast |
#392 erstellt: 06. Nov 2010, 14:53 | |||||||
Diese Resume Playback -Funktion (auch "Bookmark-Funktion" oder einfach "Lesezeichen" genannt) funktioniert nicht bei allen Blu-ray Discs. Bei BDs ohne Java soll es funktionieren und bei BDs mit dann nicht. Hier ein Thread zum Thema: Resume (fortsetzen) Funktion bei Blu-Ray Discs Im Thread wird auch ein Link zur Sony-Website gepostet, indem die Resume Playback -Funktion erklärt wird: Blu-ray Resume Playback Guide Gruß, dani sahne |
||||||||
Allgemeiner68er
Inventar |
#393 erstellt: 06. Nov 2010, 20:04 | |||||||
Danke für die Info. Wußte ich auch noch nicht. Ist in meinen Augen ein Rückschritt zur DVD. Naja, was soll's... |
||||||||
Firefighter79
Ist häufiger hier |
#394 erstellt: 06. Nov 2010, 22:41 | |||||||
Hallo Hab ein Problem mit meinem BD-C5500. Leider hab ich über die Suche nix genaues gefunden. Mein Problem ist folgendes: Ich kann das Gerät nicht mehr mit den Fronttasten bedienen. Wenn ich die Ein- und Ausschalttaste verwende, dann passiert nix. Wenn ich die "Öffnen" Taste antippe, dann geht der Player an, aber die Schublade öffnet sich nicht. Wenn ich die Schublade am Gerät mit der Taste schliessen will, dann geht das ganze Gerät aus. Ausschalten kann ich es auch nur über die FB. Hoffe jemand hat Hilfe für mich. Danke |
||||||||
Robert_87
Ist häufiger hier |
#395 erstellt: 07. Nov 2010, 10:57 | |||||||
Hallo Leute ich besitze einen Samsung UE55c6000 Tv mit einem Sony BDP S550 Player und möchte ihn gegen den Samsung C5500 tauschen wegen dem BD Wise usw. weil einfach die Geräte zusammenspielen....... Nun meine Frage ist es das Update von dem Player wert oder erkenn ich keinen Unterschied? vllt kann ich ja noch ein bisschen was aus dem TV holen mit den passenden komponenten eure Meinung?? Danke schon mal MFG Robert |
||||||||
WinterHR50
Stammgast |
#396 erstellt: 07. Nov 2010, 21:48 | |||||||
@ Firefighter79: Dein Player ist Defekt. Die Sensortasten sind nicht mehr korrekt programmiert. Kontaktiere den Service (Samsung oder Händler). @ Robert_87: Rein von der Bildqualität her wirst du bei Blu-ray Discs keinen Unterschied wahrnehmen. Bei DVDs könnte es (weil durch die geringere Auflösung skaliert werden muss) einen Unterschied geben. Mit dem Samsung BD-Player hättest du halt den Vorteil, dass USB-Speichermedien mit NTFS-Formatierung erkannt werden und der Player MKVs wesentlich besser abspielen kann, als der Sony BD-Player. |
||||||||
maikh1979
Ist häufiger hier |
#397 erstellt: 10. Nov 2010, 08:53 | |||||||
Moin Zusammen, spiele mit dem Gedanken mir auch einen BD-C5500 zu kaufen. 3 Fragen hätte ich dazu und hoffe das ich hier Antworten finde. 1.) Kann man bei Youtube übers Inet TV auch selber Videos suchen oder kriegt man immer nur eine Auswahl vorgeschalgen? Wenn ja wie gibt man die Suchbegriffe ein? 2.) Netzwerkstream von Mp3, .mkv und .avi funktioniert auch einwandfrei? 3.) Kann ich übers Netzwerk auf eine am Player angeschlossene USB Festplatte zugreifen? Würde mich freuen, wenn jmd Licht ins Dunkel bringt. Grüße Maik |
||||||||
tututack
Neuling |
#398 erstellt: 10. Nov 2010, 11:43 | |||||||
Hatte noch jemand außer mir Probleme mit der Blue-Ray "Alice im Wunderland"? Das schienen einige Tonspuren zu fehlen. Z.B. Hat man Alice nicht sprechen gehört, aber die anderen in der Szene schon. Erst nach einem Update auf 1018 gings. @maikh1979: zu 1) Die Suchbegriffe kann man über die Nummerntaste der Fernbedienung eingeben. Also drei mal die "1" drücken und man erhält ein "c". So ähnlich wie beim Handy, nur das der 5500 deutlich träger reagiert! zu 2) Bei mir schon. Habe aber nur ganz normale MKV's mit nur einer Tonspur und ohne Untertitel. Auch AVI's und MP3's machen mir keine Probleme. zu 3) Würde mich doch stark überraschen, wenn man vom Netzwerk aus auf den Player zugreifen könnte. Aber 100% weiß ich das nicht. |
||||||||
Zeppelin03
Stammgast |
#399 erstellt: 12. Nov 2010, 18:17 | |||||||
Hallo, es gibt ein neues update für den BD-C5500 Ver.1019 |
||||||||
maikh1979
Ist häufiger hier |
#400 erstellt: 12. Nov 2010, 20:19 | |||||||
Hi Tututack, dank Dir fürs Feedback. Grüße Maik |
||||||||
WinterHR50
Stammgast |
#401 erstellt: 12. Nov 2010, 22:47 | |||||||
Vielen Dank, lade es gerad für den C5300 runter Ging ja recht schnell, dachte ich mir schon, nach der 1018. Ich berichte mal, ob ich Unterschiede zu den vorigen Versionen feststellen kann. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fragen zu SAMSUNG BD-C5300? paparas am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2010 – 3 Beiträge |
LG BD 560 Erfahrungsthread Pidel0 am 11.04.2010 – Letzte Antwort am 14.10.2012 – 135 Beiträge |
Mein BD-C5500 spielt viele MKVs nicht ab. Woerni am 02.04.2011 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 9 Beiträge |
Samsung BD-C5500 codefree schalten? Fami999 am 22.11.2011 – Letzte Antwort am 04.10.2013 – 3 Beiträge |
Erfahrungsthread Samsung BD-D5300, BD-D5500, BD-6500 Modell 2011 Zeppelin03 am 04.06.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2015 – 433 Beiträge |
Pana DMP-BDT110: Probleme mit MKVs Pharas am 31.07.2011 – Letzte Antwort am 22.08.2015 – 12 Beiträge |
Samsung BD c5900-Samsung Share Manager Tischler-Rehna am 01.04.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 2 Beiträge |
Samsung C5500 - Hat er die Resume Funktion? IceHowie am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2011 – 3 Beiträge |
BD Player der NTFS kann 4pe am 05.01.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2012 – 3 Beiträge |
Samsung BD-C6500 Erfahrungsthread mediawave am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.338