Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . Letzte |nächste|

Samsung BD-C5500 Erfahrungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
Johnny_B.
Stammgast
#251 erstellt: 24. Aug 2010, 19:44
hallo,
hat jemand schon des öfteren "MKV-Filme" mit Untertiteln über USB ohne Probleme abgespielt?

MfG
/Gast/
Neuling
#252 erstellt: 25. Aug 2010, 10:05

ChaosPoldi schrieb:
unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt

Eine 3,5" Platte ist immer extern betrieben. Sprich es ist immer ein Netzteil dabei.

Jetzt hab ich aber nochmal eine Frage zum Thema Festplatten.

Wieviel Speicherplatz unterstützt der Player?

Hab das Problem das ich eine ext. 3,5" am PC habe wo .mkv's drauf sind & wenn ich diese über den Share Manager 4.0 einbinden möchte geht es nicht. Es kommt als Meldung immer "Nur Ordnerelemente können freigegeben werden", obwohl es ein Ordner ist!
Beim alten Share Manager 2.3 hat die Freigabe noch geklappt nur ist dort der Server immer nach ca. 20min offline!

Jemand eine Idee?

Über den Mediaserver der Fritzbox bekomme ich auch keine Daten angezeigt!


Hallo,

habe mitbekommen, dass LOKALE Ordner problemlos eingebunden werden können. Alles was mit Ansprechen von Daten auf externen Datenträgern zu tun hat (USB-Platte z.B.) funktioniert hingegen gar nicht und endet in der von dir beschriebenen Fehlermeldung. Kann mir eigentlich nur vorstellen, dass es sich um einen Bug handelt.
momo84
Ist häufiger hier
#253 erstellt: 25. Aug 2010, 11:07

/Gast/ schrieb:
Du irrst.

Die zweite Frage verstehe ich nicht ganz. Das Gerät besitzt 2 USB Anschlüsse...ob du nun einen WLAN Stick oder eine USB Platte dranhängst bleibt doch dir überlassen.


Die zweite frage, war mit der ersten Frage einhergehend. Ich hätte es anders formulieren sollen :). In etwa so; das heisst mann kann den Anschluß für den Lan-Adapter auh für nen USB Eingang benutzen. Ich dachte der hintere Eingang wäre wirklich ausschließlich für W-lan-sticks gedacht. Das sit ja super das dem nicht so ist
Woiferl
Ist häufiger hier
#254 erstellt: 25. Aug 2010, 12:56

momo84 schrieb:
Ich dachte der hintere Eingang wäre wirklich ausschließlich für W-lan-sticks gedacht. Das sit ja super das dem nicht so ist :)


kann ich bestätigen! habe hinten eine 320 gb exterene festplatte angehängt - funktioniert einwandfrei!
Urban_Menace
Ist häufiger hier
#255 erstellt: 25. Aug 2010, 17:03
HI,

hat jemand schon mal AVCHDS zum laufen gebraucht?

Mfg Andi
Nappi16
Stammgast
#256 erstellt: 25. Aug 2010, 19:57
Ja, deswegen hab ich mir den Player ja gekauft.
Die neuen Sony's bekommen das nicht mehr gebacken, Philips mag einige ganz und gar nicht aber der C-5500 hat bis jetzt alle Problemlos gelesen.
Urban_Menace
Ist häufiger hier
#257 erstellt: 25. Aug 2010, 20:05
Hi,

wie bringst du die AVCHDs zum laufen? Muss bei mir die dateien von m2ts in .mpg unbenennen damit es von der HD abspielt wird.

Mfg ANdi
CrazyLexx
Stammgast
#258 erstellt: 28. Aug 2010, 13:20
Hat eigentlich mal jemand versucht, ob man für über USB zugespielte Filme irgendwie ein Coverbild hinterlegen und sich im Auswahlmenü anzeigen lassen kann? Also entweder direkt embedded in die Datei (mkv, mp4) oder als eigenständige Datei im gleichen Verzeichnis wie der Film?

Lohnt es sich, so ein Feature bei Samsung mal für eine zukünftige Firmware Version vorzuschlagen oder wurden Feature-Requests in der Vergangenheit ohnehin ignoriert?
eddie94
Ist häufiger hier
#259 erstellt: 30. Aug 2010, 16:17
Samsung wird mir immer sympatischer.
Haben die doch tatsächlich bei einem der letzten Updates heimlich die 24p Wiedergabe für USB-Zuspielung nachgereicht.
Wow, endlich MKV mit 24p.
Johnny_B.
Stammgast
#260 erstellt: 30. Aug 2010, 16:43

eddie94 schrieb:
Samsung wird mir immer sympatischer.
Haben die doch tatsächlich bei einem der letzten Updates heimlich die 24p Wiedergabe für USB-Zuspielung nachgereicht.
Wow, endlich MKV mit 24p. :prost


hallo eddie,

schwanke immer noch zwischen dem Philips BDP5100 und dem Samsung BD-C5500 hin und her.der Samsung ist im Promarkt Leverkusen für 119€ im angebot.der Philips wegen der silbernen farbe,welche optimal zu meinen anderen geräten passen würde.habe hier so den eindruck gewonnen,daß der Samsung wohl ein tick besser ist(vielfalt der wiedergabemöglichkeiten).
eddie hast du eventuell erfahrungen mit dem Philips gemacht?würdest du auf jeden fall den Samsung dem Philips vorziehen?

MfG
Urban_Menace
Ist häufiger hier
#261 erstellt: 01. Sep 2010, 08:34
Hi,

kann dir nur vom Philips 5100 abrraten. Hab den Player nach 2 Tagen wieder zurück geschickt, er blieb im Menü nach einer Zeit immer hängen. Musste immer den Stecker ziehen und wieder einschalten. Irgendwann ging er nicht mehr an.
Optisch gesehen, macht er auch keine gute Figur.

Hab mir dann den Samsung 5500 geholt und bin bis jetzt zufrieden, bis auf, dass ich keine AVCHD abspielen kann.

Mfg Andi
WinterHR50
Stammgast
#262 erstellt: 01. Sep 2010, 14:04

eddie94 schrieb:
Samsung wird mir immer sympatischer.
Haben die doch tatsächlich bei einem der letzten Updates heimlich die 24p Wiedergabe für USB-Zuspielung nachgereicht.
Wow, endlich MKV mit 24p. :prost

Das ist natürlich super
Aber hat der BD-C5300 auch dieses Update bekommen? Oder gibts zwischen "5500" und "5300" keinen Unterschied bei den Updates?
Johnny_B.
Stammgast
#263 erstellt: 01. Sep 2010, 14:40

Urban_Menace schrieb:
Hi,

kann dir nur vom Philips 5100 abrraten. Hab den Player nach 2 Tagen wieder zurück geschickt, er blieb im Menü nach einer Zeit immer hängen. Musste immer den Stecker ziehen und wieder einschalten. Irgendwann ging er nicht mehr an.
Optisch gesehen, macht er auch keine gute Figur.

Hab mir dann den Samsung 5500 geholt und bin bis jetzt zufrieden, bis auf, dass ich keine AVCHD abspielen kann.

Mfg Andi


zunächst danke und hallo,
werd mir dann auch den Samsung holen.

MfG
Pidel0
Stammgast
#264 erstellt: 01. Sep 2010, 18:47

dani_sahne_87 schrieb:

eddie94 schrieb:
Samsung wird mir immer sympatischer.
Haben die doch tatsächlich bei einem der letzten Updates heimlich die 24p Wiedergabe für USB-Zuspielung nachgereicht.
Wow, endlich MKV mit 24p. :prost

Das ist natürlich super
Aber hat der BD-C5300 auch dieses Update bekommen? Oder gibts zwischen "5500" und "5300" keinen Unterschied bei den Updates?



der player kann mindestens seit der firmware 1010.4 24p bei mkv, und das ist so ziemlich die ursprungsfirmware aus april......
WinterHR50
Stammgast
#265 erstellt: 01. Sep 2010, 23:22

Pidel0 schrieb:
der player kann mindestens seit der firmware 1010.4 24p bei mkv, und das ist so ziemlich die ursprungsfirmware aus april......

Alles klar, danke
Senekha
Ist häufiger hier
#266 erstellt: 02. Sep 2010, 11:07
Hallo,

habe den Player seit ein paar Tagen, funktioniert soweit auch einwandfrei, Lautstärke bei BD's ist schon ziemlich nervig (ziemlich lautes Laufgeräusch), bei DVD fast lautlos. Eine Frage hab ich mal zu dem Teil, und zwar, kann man mit dem Teil per Netzwerk einfach so auf Windows Freigaben zugreifen? Bei mir funktioniert das nämlich nicht, er findet zwar den PC, aber das wars dann auch. Oder benötige ich zwingend einen entsprechenden Server?

Gruß Senekha
NeoTheOne
Ist häufiger hier
#267 erstellt: 02. Sep 2010, 13:54
Brauchst ein Programm aufem PC, steht in der Bedienungsanleitung.

Hab noch ne frage zu den mkv's
wenn ichs von USB abspiele kannich die Sprache umstellen bei den mkv's.
Wenn ich das gleiche über Netzwerk abspiele kann ich leider nichts ändern. Ist das bei euch auch so? Gibts da viel updates die das ändern?

Gruß
WinterHR50
Stammgast
#268 erstellt: 02. Sep 2010, 16:22

Senekha schrieb:
[...] kann man mit dem Teil per Netzwerk einfach so auf Windows Freigaben zugreifen? Bei mir funktioniert das nämlich nicht, er findet zwar den PC, aber das wars dann auch. Oder benötige ich zwingend einen entsprechenden Server?

Du brauchst, wie "NeoTheOne" schon sagt, ein Programm um mit dem BD-Player zu kommunizieren. Der BD-Player benutzt daher dieses "DLNA", ist so ähnlich wie Windows Media Center auf dem PC, wo nur Videos, Musik und Bilder angezeigt werden und keine anderen Dateien. Der BD-Player sucht sich dann die entsprechenden Dateien über das Programm raus und kann sich so vereinfacht mit dem PC austauschen.


NeoTheOne schrieb:
wenn ichs von USB abspiele kannich die Sprache umstellen bei den mkv's.
Wenn ich das gleiche über Netzwerk abspiele kann ich leider nichts ändern. Ist das bei euch auch so? Gibts da viel updates die das ändern?

Nein, dass liegt am Streamen selbst. Wenn du Dateien lokal per USB-Speichermedium zuspielst, hat der Player alle Funktionen bei der Wiedergabe. Streamst du aber, gibt es nur eingeschränkte Funktionen. Darum ist es sinnvoller, alles via USB abzuspielen
CrazyLexx
Stammgast
#269 erstellt: 02. Sep 2010, 16:56

CrazyLexx schrieb:
Hat eigentlich mal jemand versucht, ob man für über USB zugespielte Filme irgendwie ein Coverbild hinterlegen und sich im Auswahlmenü anzeigen lassen kann? Also entweder direkt embedded in die Datei (mkv, mp4) oder als eigenständige Datei im gleichen Verzeichnis wie der Film?

Niemand mal ausprobiert?
pallas314
Schaut ab und zu mal vorbei
#270 erstellt: 04. Sep 2010, 00:00
High,

auch ich bin kurz vorm Kauf des BC 5500...

Aber eines ist mir noch unklar: Kann ich mit dem Teil AVHCD-Files (m2ts) irgendwie direkt wiedergeben ?

Ein paar threads vorher wurde erwähnt, daß man evtl. die *.m2ts in *.mpeg umbenennen müsse - was ja kein Beinbruch wäre...

Somit könnte man ja recht einfach die *.m2ts files einfach auf eine DVD brennen und dann "genießen"...

Oder sogar direkt von der Festplatte über USB...

Oder braucht man für so eine Funktion doch einen WD-Mediaplayer (den will ich aber nicht...)

Danke für Eure ergänzenden Hinweise.

Gruß
P.
ReaList
Schaut ab und zu mal vorbei
#271 erstellt: 06. Sep 2010, 11:50
Also alle meine ursprünglich für die Sony PS3 erstellten AVCHD-Disks (auf DVD-5 und DVD-9) laufen auf dem Samsung BD-C5500 ohne Probleme, sogar die mit Aufnahmen von Eins Festival HD, die auf der PS3 mit Klötzchen ausgegeben wurden, werden abgespielt.

M2TS-Dateien von USB-Festplatte abzuspielen habe ich noch nicht probiert. Ich nehme aber an, dass Umbenennen in *.mpg das Problem löst. Aber bei mpg-Files ist kein Spulen möglich!

Ich selbst habe daher meine HDTV-Aufnahmen ins MKV-Format konvertiert, weil man damit bei identischer Qualität die kleinsten Dateigrößen erreichen kann. Bei Aufnahmen von arte HD muss ich jetzt auch nicht mehr die französische Mpeg-Tonspur zuerst extrahieren, dann in AC3 konvertieren und wieder zusammenmuxen. Die kann so bleiben wie im Original und wird vom Samsung BD-C5500 auch wiedergegeben.

Zum Konvertieren nehme ich GDSMux, welches im Programm-Verzeichnis des Haali Matroska Splitters zu finden ist. Aber ACHTUNG! Beim Konvertieren unbedingt das Häkchen bei "Minimize Output File Size" unter den Global Options weggnehmen, sonst ist die "Header Removal Compression" aktiviert, und der Samsung BD-C5500 kann die Tonspuren nicht abspielen.
WinterHR50
Stammgast
#272 erstellt: 06. Sep 2010, 12:57
So, ich hab seit ein paar Tagen den BD-C5300 und bin bisher sehr zufrieden damit. Hat bis auf eine MKV alle abgespielt, DVDs sehen auch gut aus (Blu-ray habe ich bisher nicht getestet).

Habe aber ein kleines Problem: Immer wenn ich SD-Material abspiele, z.B. eine DVD oder ein SD-Video von einem USB-Speichermedium, habe ich ganz oben links am Display einen weißen Pixel (sieht aus wie ein Fehlerpixel). Schaue ich dann wieder ein HD-Video (z.B. MKV, MP4 in HD), dann ist der Pixel wieder weg.

Ich vermute, dass liegt am Scaler, dass jedes mal wenn ich SD schaue und er dann skalieren muss und es ein Problem gibt. Das Problem besteht aber nur, wenn ich die Auflösung auf 720p stelle, bei 1080i kommt kein weißer Pixel bei SD-Material.

Das Display ist ein HD ready - LCD mit 1366x768. Wenn ich den Overscan einschalte, sieht man den weißen Pixel nicht mehr, da er dann aus dem Bild "rausgezoomt" wird. Ohne Overscan erscheint er sofort, wenn man eine DVD abspielt oder ein SD-Video und bleibt auch solange im Menü, bis man wieder HD-Material abspielt.

Wenn ich auf 1080i schalte, entsteht kein weißer (Fehler-)Pixel oben links im Bild. Hat noch irgendjemand dieses Problem?



EDIT:
Habe es gerade nochmal getestet, bei einem SD-Video von einem USB-Stick erschien der weiße Pixel nicht, aber bei einer DVD sofort. Also kommt der weiße Pixel oben links nur unter diesen Voraussetzungen:
- Auflösung auf 720p
- Overscan am Display ausgeschaltet
- DVD abspielen

Gehe ich von der DVD wieder ins Hauptmenü des Players, bleibt der weiße Pixel. Sobald ich dann ein HD-Video abspiele, ist er wieder weg und bleibt auch im Menü weg.


[Beitrag von WinterHR50 am 06. Sep 2010, 13:08 bearbeitet]
Urban_Menace
Ist häufiger hier
#273 erstellt: 06. Sep 2010, 19:58
Hi,

wie schaut denn dein Ordnerstruktur aus, auf der AVCHD?

Hab mal eine AVCHD mit Menü usw. auf einer DVD DL gebrannt aber mein Player konnte die nicht abspielen?! Womit brennst du die, bzw welche Einstellungen?

m2ts kann ich auch nur von der HDD abspielen, wenn ich es in .mpg unbennene, aber dann hab ich kein Menübild mehr.

Mfg Andi
ReaList
Schaut ab und zu mal vorbei
#274 erstellt: 06. Sep 2010, 20:56
AVCHD Disks von meinen HDTV Aufnahmen erstelle ich mit TSMuxerGUI, die erzeugten Verzeichnisse BDMV und CERTIFICATE brenne ich mit ImgBurn auf ein- oder doppellagige DVD-Rohlinge (UDF 2.5 Format). Eine Anleitung findet man auf http://www.afterdawn...chd_with_imgburn.cfm .

Diese so erstellten Disks haben kein Menü, aber man kann mit TSMuxerGUI vorher Kapitelmarken eingeben. AVCHD-Disks mit Menü kann man mit MultiAVCHD erstellen, was ich aber erst ein paar Mal und nur mit DVD-5 gemacht habe. Dass diese als DVD-DL nicht abspielbar wären, kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber ganz ausschließen möchte ich das auch nicht.

Ich nehme aber an, dass du entweder ein anderes Tool verwendet hast, oder dass deine Quell-Dateien andere waren, z.B. Aufnahmen von einem AVCHD-Camcorder.
Urban_Menace
Ist häufiger hier
#275 erstellt: 07. Sep 2010, 08:01
unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt

Hi,

danke dir.....hab den Ordner mit "CERTIFICATE" vergessen, jetzt spielt der Player auch meine AVCHDs ab!

Mfg Andi


[Beitrag von vstverstaerker am 07. Sep 2010, 17:59 bearbeitet]
Spunnes
Ist häufiger hier
#276 erstellt: 07. Sep 2010, 10:08
Kann man das Menü in irgendeiner Weise modifizieren?
Grade bei der Festplatte mit einigen an Filmen ist es sehr doof, wenn die in zwei Reihen nebeneinander angezeigt werden und man daneben nur dieses langweilige Platzhaltersymbol sehen kann.
ein Cover wäre hier schon toll...

Oder ein Front Row :-P
WinterHR50
Stammgast
#277 erstellt: 08. Sep 2010, 12:34
So zu dem Problem mit dem weißen Pixel: Ich habe am selben Tag noch den BD-Player an einem LCD mit 1080p-Auflösung getestet. Dort habe ich in 720p zugespielt und der weiße Pixel erscheinte nicht.

Auch nicht bei 1080i und 1080p. Man konnte DVDs also ohne diesen weißen (Fehler-)Pixel schauen. Bei Videos von einem USB-Speichermedium erschien er wie vorher am HD ready -LCD auch nicht.

Denke, dass das Problem dann am LCD liegt, der durch seine krumme Auflösung von 1366x768 irgendwelche Probleme bei 720p-Auflösung hat und das Bild fehlerhaft auf die Panel-Auflösung skaliert. Bei 1080i muss er ja nur von 1920 auf 1366 Zeilen runterskalieren (als Nachteil dafür aber von 540 Zeilen auf 768 Zeilen hochskalieren). Dadurch erscheint der Pixel dann bei den vertikalen Zeilen nicht.


Bei 1080i ist das Bild genauso gut wie bei 720p, darum lass ich es einfach auf 1080i und das Problem ist "gelöst"
Da der BD-Player dieses Problem an einem Full HD - Display nicht hat, ist es beim nächsten Display nicht mehr relevant.
Mr.Schnieblie
Neuling
#278 erstellt: 09. Sep 2010, 12:31
Halli Hallo,
bin absolut neu hier und auch sonst neu in so nen Forum.
Ich habe durch Zufall im Net vom durchstöbern über den Samsung BD-C5500 dieses hier entdeckt und hab ein wenig rumgelesen. Ich sehe das hier keiner Probleme mit dem abspielen von MKV oder mpg hat?!
Ich habe mir den Player gestern gekauft, in der Hoffnung das dieser alles abspielt und ich nicht ständig sämtliches in anderes umzuwandeln, sprich MKV oder mgp. Nach anschluß und updaten wollte ich über einen USB Stick einen ca. 8,9GB großen MKV (1080p AC3 5.1 x264) abspielen, das tut er, leider nur mit Mosaik Fehlern im Bild??? Und ein Mpg(720p, DTS)spielt er mit super Bild aber schreibt: "Audiocodec wird nicht Unterstüzt" ??? Ich verstehe nich was das sein kann?, habe es vom USB Stick 16Gb, einer 500Gb externen HDD mit Strom und einer 320Gb HDD ohne Strom, alle im NTSF Format, getestet, NIX. Echt mies. Die mpg konnte meine PS3 ohne Probleme abspielen (mit MKV 2 VOB umgewandelt)?!
Hatte mit Samsung telefoniert, die meinen derkönnte defekt sein? Ein neuer Player? Wie kann man denn MKV in AVCHD umwandeln, da ich hier gelesen habe, der player kann das? Das würd ich gern mal probieren?
Weiß jemand rat? Und ich bitte vielmals um Entschuldigung, falls ich etwas überlesen habe.
Vielen Dank.
Johnny_B.
Stammgast
#279 erstellt: 09. Sep 2010, 16:21
hallo,
habe heute den Samsung bekommen und über HDMI des Onkyo 607 zum Plasma-TV(HD-ready) angeschlossen und meine einzige BD(Black Hawk Down)eingelegt.
DTS-HD Master ist natürlich der Hammer.trotzdem habe ich zunächst ein paar fragen.
am anfang des films sind einige fakten zur geschichte des films eingeblendet,aber gleichzeitig in englisch und deutsch.ist es möglich nur daß deutsche zu sehn oder ist beides normal.eingestellt habe ich alles auf deutsch.

wie bekomme ich dieses BD Wise ausgeschaltet-ist grau hinterlegt,kann also nicht ausschalten.

Danke schon mal für eure bemühungen

MfG
WinterHR50
Stammgast
#280 erstellt: 09. Sep 2010, 21:55
Hier hilft keiner dem anderen und jeder will trotzdem, dass man seine Fragen beantwortet. Das kann ja nichts werden
Zum Glück konnte ich mein Problem selbst lösen

Ich klink mich aus und geh nach Haus
c0de
Stammgast
#281 erstellt: 10. Sep 2010, 10:05
Ja so ist das leider. Zu jedem Gerät der ultimative Thread, aber wenn man seine Fragen evtl. beantwortet bekommen hat, beteiligt sich niemand mehr an der Diskussion.
Ich möchte mir auch zu Weihnachten den C5500 holen, natürlich auch wegen mkv- und ntfs-support. Allerdings las ich bisher auch nur Gutes über den C5500, was mkv-support angeht.
Wenn das aber eher schlecht geht, dann ist das halt so. Ich bin schon zufrieden, wenn er all meine Divxe abspielt und vor allem auch automatisch sortieren kann. Das ist ja bei Fat out of the box nicht möglich. Obendrein soll er natürlich auch BDs abspielen können.
Ansonsten wäre es natürlich schön, wenn ein Besitzer sich besagte Datei auch mal runterladen könnte, um das Verhalten nachzustellen.
c0de
Stammgast
#282 erstellt: 10. Sep 2010, 10:07

Johnny_B. schrieb:
wie bekomme ich dieses BD Wise ausgeschaltet-ist grau hinterlegt,kann also nicht ausschalten.


Evtl. per Netzwerk. Soweit ich weiss, läuft das auch über das Internet. Und wenn Internet nix da, nix da BD-Wise, also ausgeschaltet
c0de
Stammgast
#283 erstellt: 10. Sep 2010, 10:07

dani_sahne_87 schrieb:
Hier hilft keiner dem anderen und jeder will trotzdem, dass man seine Fragen beantwortet. Das kann ja nichts werden
Zum Glück konnte ich mein Problem selbst lösen

Ich klink mich aus und geh nach Haus :D


Magst du uns denn nicht mitteilen, wie du es gelöst hast?
WinterHR50
Stammgast
#284 erstellt: 10. Sep 2010, 14:10

c0de schrieb:
Magst du uns denn nicht mitteilen, wie du es gelöst hast? ;)

Ich zitiere mich:


dani_sahne_87 schrieb:
Bei 1080i ist das Bild genauso gut wie bei 720p, darum lass ich es einfach auf 1080i und das Problem ist "gelöst"
Da der BD-Player dieses Problem an einem Full HD - Display nicht hat, ist es beim nächsten Display nicht mehr relevant.


Also wirklich "gelöst" ist es nicht, aber es lag nicht am Player. Denn an einem Full HD Display erschien kein weißer (Fehler-)Pixel.

Mein alter HD ready LCD macht beim Skalieren wahrscheinlich einen Fehler und fügt diesen weißen Pixel hinzu. bei 1080i muss er die vertikalen Zeilen ja nicht skalieren, darum tritt er dann nicht auf.






c0de schrieb:
Ich möchte mir auch zu Weihnachten den C5500 holen, natürlich auch wegen mkv- und ntfs-support. Allerdings las ich bisher auch nur Gutes über den C5500, was mkv-support angeht.
Wenn das aber eher schlecht geht, dann ist das halt so. Ich bin schon zufrieden, wenn er all meine Divxe abspielt und vor allem auch automatisch sortieren kann. Das ist ja bei Fat out of the box nicht möglich. Obendrein soll er natürlich auch BDs abspielen können.

Also er hat (bis auf eine) alle meine MKVs abgespielt und auch sonstige SD- und HD-Videos (AVI, MP4, ...).
Also der Media-Player funktioniert wirklich gut. Ein Ruckeln beim Start einer MKV oder mittendrin habe ich bis jetzt nicht erlebt.

Der Player kann bei HD-Xvid-Dateien nicht spulen und WMV-HDs liefen erst gar nicht. Doch mit dem neuesten Update kann er auch diese abspielen, leider nur mit Stereo-Ton.


Manuell sortieren kann man glaube ich nicht, aber mit den "Spulen"-Tasten die Seiten umblättern. Ob der Player auch automatisch sortiert weiß ich nicht. Er spielt aber automatisch alle Videos in einem Ordner nacheinander ab, also falls ein Video gesplittet sein sollte, braucht man den nächsten "Part" nicht manuell abspielen.

DVDs spielt er auch sehr leise ab (Blu-ray habe ich noch nicht getestet), nur beim einlesen und Kapitelsprung sind Geräusche vom Laufwerk zu hören. NTFS (mit USB-Stick getestet) nimmt er auch problemlos an und spielt die darauf gespeicherte MKV ab.



c0de schrieb:
Ansonsten wäre es natürlich schön, wenn ein Besitzer sich besagte Datei auch mal runterladen könnte, um das Verhalten nachzustellen.

Welche war das doch gleich?
Johnny_B.
Stammgast
#285 erstellt: 10. Sep 2010, 14:26
@c0de

danke,soweit ich mitlerweile weiß,funktioniert BD-Wise nur im zusammenspiel von mindestens 2 Samsung-Geräten mit dieser funktion.

noch eine frage an alle BD-C5500-Besitzer:

wenn man sehr dicht an den player heran geht,ist ein nicht störendes surren zu vernehmen-also völlig o.k..
auch die einlesezeit bzw.das einlesegeräusch ist für mich absolut akzeptabel.nun ist mir aufgefallen,daß bei eingelegter BD bzw.DVD ohne diese abzuspielen,ebenfalls alle paar sekunden ein "Arbeitsgeräusch" zu hören ist.ist das bei euch auch so oder absolut nicht normal?

MfG
WinterHR50
Stammgast
#286 erstellt: 10. Sep 2010, 14:54

Johnny_B. schrieb:
[...] bei eingelegter BD bzw.DVD ohne diese abzuspielen,ebenfalls alle paar sekunden ein "Arbeitsgeräusch" zu hören ist.ist das bei euch auch so oder absolut nicht normal?

Habe ich auch bei meinem BD-C5300. Denke das ist normal. War bei meiner Konsole, die ich vorher als DVD-Player benutzt habe, genauso.
Johnny_B.
Stammgast
#287 erstellt: 10. Sep 2010, 15:09
@ dani sahne

Danke für die zügige antwort,dann bin ich ja beruhigt.

hatte gestern schon gefragt.kannst du mir zu folgendes aus eigener erfahrung etwas sagen:

.....am anfang des films sind einige fakten zur geschichte des films eingeblendet,aber gleichzeitig in englisch und deutsch.ist es möglich nur daß deutsche zu sehn oder ist beides normal.eingestellt habe ich alles auf deutsch(außer UT "Aus").
Film:Black Hawk Down

Beispiel:oben englisch:Somalia-East Africa 1992

unten deutsch :Somalia-Ost-Afrika 1992

MfG
WinterHR50
Stammgast
#288 erstellt: 10. Sep 2010, 15:55

Johnny_B. schrieb:
Film:Black Hawk Down

Beispiel:oben englisch:Somalia-East Africa 1992

unten deutsch :Somalia-Ost-Afrika 1992

Ich glaube, dass kann man nicht ändern. Die englischen "Untertitel" gehören einfach zum Film und die deutschen können nur als Extra hinzugefügt werden.
Johnny_B.
Stammgast
#289 erstellt: 10. Sep 2010, 16:03
@dani sahne,

nochmals danke!

MfG
samsimike
Neuling
#290 erstellt: 10. Sep 2010, 18:03
also ich muss sagen, dass ich von diesem gerät einfach nur enttäuscht bin. ich habe mir das gerät in erster linie geholt um mkv´s abzuspielen. dieses klappt zwar bei vielen, aber bei weitem nicht bei jeder ( hoffe noch auf ein gutes software update). ich denke, dass man mit lg da besser bedient ist. ich habe auch den lg bd 370 getestet und mit diesem gerät funktioniert es viel besser....
leider hab ich mich durch viele meinungen im internet blenden lassen, da die wiedergabe von mkv´s ok ist aber nicht sehr gut, wie man es häufig liest
ChaosPoldi
Neuling
#291 erstellt: 10. Sep 2010, 19:16

ChaosPoldi schrieb:
Welche Formartierung und bis zu welcher Festplattenkapazität unterstützt denn dieser Player?


Also lt Samsung Support unterstützt er bis zu 500GB!

Hab es jetzt mit einer Samsung G3 Station 1,5TB NTFS getestet & es funzt!
Johnny_B.
Stammgast
#292 erstellt: 10. Sep 2010, 21:45
na super,

erkennt weder 32GB Sandisk Cruzer-Stick noch 500GB 2"Hitachi am vorderen USB-Port.wie ist es bei euch?
MfG


[Beitrag von Johnny_B. am 10. Sep 2010, 21:45 bearbeitet]
Pidel0
Stammgast
#293 erstellt: 10. Sep 2010, 21:55
was der sandisk stick für probleme hat kann ich nicht sagen, aber zum hundertsten mal, man darf keine 2,5" hdd an einem usb 2.0 betreiben, es sei denn die platte hat ein eigenes netzteil. vielleicht ist der usb port dadurch schon hin, versuch mal den usb stick am hinteres port.
Johnny_B.
Stammgast
#294 erstellt: 10. Sep 2010, 22:04

Pidel0 schrieb:
was der sandisk stick für probleme hat kann ich nicht sagen, aber zum hundertsten mal, man darf keine 2,5" hdd an einem usb 2.0 betreiben, es sei denn die platte hat ein eigenes netzteil. vielleicht ist der usb port dadurch schon hin, versuch mal den usb stick am hinteres port.



hinten funktionieren beide.man kann schon eine 2" am USB Port betreiben.die neuen Philips-Geräte haben damit auch keine problebe.klappt natürlich nicht mit allen platten,hängt halt von der stromaufnahme ab.

MfG
Pidel0
Stammgast
#295 erstellt: 10. Sep 2010, 22:24
natürlch darf man keine 2,5" platten an einem usb2.0 hängen, was meinst du wohl warum da ein y-kabel dabei ist. usb 2.0 liefert 500 mA, den strom aus 2 buchsen zu saugen, mag gerade so gehen.

klar können die platten an einem port eventuell laufen, vielleicht sogar kurze zeit fehlerfrei, aber dauerhaft nimmt entweder die festplatte oder das endgerät davon schaden.
maris_
Inventar
#296 erstellt: 10. Sep 2010, 22:56
Das war früher vielleicht mal so. Aber die modernen 2,5 Zoll Platten verbrauchen so wenig Strom, dass das bei vielen Geräten problemlos funzt, beispielseis an meinem Mediaplayer, meinem DVD Player und auch an meinem LG Bluray Player.

Mit vielen Grüßen, maris
NeoTheOne
Ist häufiger hier
#297 erstellt: 10. Sep 2010, 23:18

Pidel0 schrieb:
...aber zum hundertsten mal, man darf keine 2,5" hdd an einem usb 2.0 betreiben, es sei denn die platte hat ein eigenes netzteil. vielleicht ist der usb port dadurch schon hin


Bei meinem BD-C5500 klappts super mit sogar 3 verschieden 2,5 Zoll Platten, alle ohne extra Netzteil.
Wieso soll davon der USB Port beschädigt werden?
Entweder der USB Port liefert genug Strom und es geht oder halt nicht und es funkioniert nicht, oder?
Pidel0
Stammgast
#298 erstellt: 10. Sep 2010, 23:23
maris, du vertauscht da was, gerade die alten usb hdd von 30, 40 oder auch 50 gb, haben nicht so einen großen anlaufstrom wie die neueren 320, 500 oder 750 gb.

also nochmal, wenn die hersteller sich genau nach der usb2.0 spezifikationen richten gibt es immer probleme mit neueren 2,5" hdd´s. da der anlaufstrom die 500mA übersteigt. wenn hersteller bei manchen geräten etwas großzüger mit der stromversorgung sind, können die schon laufen, ist nur die frage wie lange.
ich kenne mittlerweile einen großen haufen mit problemen bei einem betrieb mit diesen festplatten, mit fällt da mal spontan der topfield 7700 ein, oder ein acer netbook, wo anfangs 2,5" hddý liefen, wo aber nach einiger zeit das netzteil oder das board abgeraucht ist.

mfg
c0de
Stammgast
#299 erstellt: 11. Sep 2010, 06:42

NeoTheOne schrieb:

Pidel0 schrieb:
...aber zum hundertsten mal, man darf keine 2,5" hdd an einem usb 2.0 betreiben, es sei denn die platte hat ein eigenes netzteil. vielleicht ist der usb port dadurch schon hin


Bei meinem BD-C5500 klappts super mit sogar 3 verschieden 2,5 Zoll Platten, alle ohne extra Netzteil.
Wieso soll davon der USB Port beschädigt werden?
Entweder der USB Port liefert genug Strom und es geht oder halt nicht und es funkioniert nicht, oder?


Genau so ist das.
Johnny_B.
Stammgast
#300 erstellt: 11. Sep 2010, 06:54
moin,

frage nchmal nach.hat jemand einen Stick bzw.eine 2" platte am vordern USB port amlaufen?wenn ja welche Marke?

MfG
Pidel0
Stammgast
#301 erstellt: 11. Sep 2010, 07:14
ja hab ich, aber nur sticks. sandisk cruzer 8,16,32 gb, verbatim store'n'go 8 + 16 gb, apacer 2 gb, dann noch verschiedene noname der größen 2 + 4 + 16 und noch einen verbatim executive 32 gb

laufen alle
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Fragen zu SAMSUNG BD-C5300?
paparas am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 23.12.2010  –  3 Beiträge
LG BD 560 Erfahrungsthread
Pidel0 am 11.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.10.2012  –  135 Beiträge
Mein BD-C5500 spielt viele MKVs nicht ab.
Woerni am 02.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.04.2011  –  9 Beiträge
Samsung BD-C5500 codefree schalten?
Fami999 am 22.11.2011  –  Letzte Antwort am 04.10.2013  –  3 Beiträge
Erfahrungsthread Samsung BD-D5300, BD-D5500, BD-6500 Modell 2011
Zeppelin03 am 04.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.02.2015  –  433 Beiträge
Pana DMP-BDT110: Probleme mit MKVs
Pharas am 31.07.2011  –  Letzte Antwort am 22.08.2015  –  12 Beiträge
Samsung BD c5900-Samsung Share Manager
Tischler-Rehna am 01.04.2011  –  Letzte Antwort am 04.04.2011  –  2 Beiträge
Samsung C5500 - Hat er die Resume Funktion?
IceHowie am 27.01.2011  –  Letzte Antwort am 27.01.2011  –  3 Beiträge
BD Player der NTFS kann
4pe am 05.01.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2012  –  3 Beiträge
Samsung BD-C6500 Erfahrungsthread
mediawave am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 14.09.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Eckert
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309