HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Sony BDP-S370, Nachfolger des BDP-S360 | |
|
Sony BDP-S370, Nachfolger des BDP-S360+A -A |
|||||||||||||||||||||||
Autor |
| ||||||||||||||||||||||
mentox76
Inventar |
15:28
![]() |
#301
erstellt: 07. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
bestimmt einfach nur anderes Werk und leicht andere Montage.. oder sowas.. Glückwunsch zum Glücksgriff (was anderes scheint es nicht zu sein) ![]() [Beitrag von mentox76 am 07. Mai 2010, 15:28 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
HFmurphy
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#302
erstellt: 07. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Das würde ich (rein inhaltlich, weniger orthografisch 8)) voll unterschreiben, wenn die A-Geräte ein "1a" (am besten noch mit Ausrufezeichen dahinter :D) drauf hätten, und erst recht, wenn die 2A-Dinger ein "B" (-Ware) verpasst bekämen ![]() Vielleicht bedeutet es genau das, verschlüsselt nach SONY-Nomenklatur?? Wer weiß ... ![]() An die Theorie "anderes Werk" würde ich eher glauben, wenn sich bei den zwei 4-XXX-XXX-XX Kennzeichnungen was unterscheiden würde ... aber dies ist eine reine Mutmaßung!!! ![]() |
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
DanielXXXX
Stammgast |
15:57
![]() |
#303
erstellt: 07. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Die ersten beiden Player bei mir hatten eine 2A drunter und surrten hochfrequent, der dritte Player surrt meinem Empfinden nach genauso und hat ein A. Aber natürlich kann 1A Ware auch Fehler haben, nur wohl nicht so häufig, will man hoffen. Übrigenas habe ich heute Sony eine (hoffentlich) provozierende Mail geschickt. Mal sehen ob was vernünftiges zurückkommt außer den üblichen sprachgeregelten Phrasen |
|||||||||||||||||||||||
HFmurphy
Ist häufiger hier |
16:06
![]() |
#304
erstellt: 07. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
... wobei mir grad noch ein Einfall kommt: "A" ist "ein A" und bedeutet ausgesprochen "1a", und "2A" heißt "zwei A" – und bedeutet ausgesprochen ... na ja, ihr wisst schon, Entsprechendes! ![]() ![]() Für mich zeigt der Thread auch eher, dass man es daran nicht festmachen kann, aber ... sorry, der musste einfach raus ![]() |
|||||||||||||||||||||||
DanielXXXX
Stammgast |
17:14
![]() |
#305
erstellt: 07. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Heisst die entsprechende Abteilung beim MM deswegen braune Abteilung? ![]() ![]() In einem MM hatte ich immerhin die beiden ersten pfeifenden Player gekauft. Das ist selbstverständlich Sarkasmus. Ich hoffe aber dass ich damit nicht die Wahrheit treffe. Online habe ich dann den dritten auch pfeifenen aber "A"-Player bekommen. War offensichtlich Neuware |
|||||||||||||||||||||||
hamlet
Stammgast |
20:26
![]() |
#306
erstellt: 07. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Ich habe bei meinem S370 ein Problem mit dem Bild. Bemerkt habe ich allerdings erst heute. Ob das schon immer so war oder ob das jetzt erst auftrat weiß ich nicht. Ich hab ein Lila-Stich, der zu 3/4 das Bild bedeckt. Das untere Viertel des Bildes ist normal. Und ja, es liegt 100% am Player. Hab eine andere DVD mit dem gleichen Player getestet und das gleiche Lilabild. Habe den Player an einen anderen TV angeschlossen und das gleiche Lila Bild. Also so rochtog lila ist es nicht. Man sieht es kaum. Mit ist es bei Saw 6 vorhon aufgefallen. Aber auch erst im 4 kapitel. Liegt vielleicht daran, dass es dunkle Szenen waren. Hat das noch wer? |
|||||||||||||||||||||||
Thorsten1
Neuling |
07:56
![]() |
#307
erstellt: 09. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Hallo, ich bekam meinen S370 gestern von Amazon, hatte zuvor einen Pioneer DVD Player 490 mit HDMI. Bild mit DVD verglichen an meinem Sony 40" LCD, ist etwas besser als mit dem Pionner. Dann Avatar geschaut, was für mich die erste Blu Ray war. Ich war positiv überrascht, super gutes Bild - aber das kennt ihr alles schon. Beim DVD Betrieb war der Player ruhig, erst bei Blu Ray war ein Laufgeräusch zu hören - aber die Anlage übertönte das. Sicher wäre leiser besser, aber ich denke, das ist nicht möglich. Nun zum Satur Angebot, was hier gepostet wurde und was bis Ende Mai gültig sein soll - ist das nun bundesweit oder nur in Leipzig? Thorsten |
|||||||||||||||||||||||
mconion
Ist häufiger hier |
10:09
![]() |
#308
erstellt: 09. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
ich habe das angebot letzte woche bei saturn in hannover bekommen. und der verkäufer meinte das die saturn angebote alle bundesweit sind. auch wenn sie nicht alle abgedruckt werden in den regionen, aber im regelfall sollen die verkäufer die angebote kennen und wenn nicht einfach das angebot ausdrucken und mitnehmen. ich hatte mir das mitgenommen, aber nicht benötigt. der verkäufer wusste sofort bescheid als ich angebot s370 gesagt habe. zum geräusch, habe gestern saw6 geschaut und die lief völlig ruhig. habe das gefühl das es doch mit an den scheiben liegt. ich denke die mischung macht´s. greetz onion |
|||||||||||||||||||||||
hamlet
Stammgast |
11:05
![]() |
#309
erstellt: 09. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
saw 6 DVD oder BluRay? |
|||||||||||||||||||||||
Thorsten1
Neuling |
11:18
![]() |
#310
erstellt: 09. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
HI, danke für die Rückantwort, ich werde dann morgen mal zu Saturn, vorher drucke ich das Angebot aus. Aber was mich derzeit stört, dass keine NTFS Datenträger unterstützt werden, werde mich aber dennoch mit mkv Dateien beschäftigen. Thorsten [Beitrag von Thorsten1 am 09. Mai 2010, 11:23 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
DanielXXXX
Stammgast |
13:09
![]() |
#311
erstellt: 09. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Es liegt höchstwahrscheinlich rein am Laufwerk, an dem Verbau desselbigen oder an der gesamten Konstruktion, nachzulesen in den Beiträgen #136 und #138 in diesem Thread. Da hatte ich 11 BDs getestet und Murphy das sich ergebende Muster interpretiert. Schaus dir mal an, vielleicht fällt dir noch eine weitere Möglichkeit ein. [Beitrag von DanielXXXX am 09. Mai 2010, 13:09 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
Visionär
Ist häufiger hier |
13:12
![]() |
#312
erstellt: 09. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Hat sich soeben erledigt. Nach wochenlangen Fehlversuchen ging es plötzlich ohne weiteres zutun. ![]() Es lag dann wohl doch an meinem Kabelbetreiber oder am Sonyserver. |
|||||||||||||||||||||||
HFmurphy
Ist häufiger hier |
16:34
![]() |
#313
erstellt: 09. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Danke, dass du – auch nach so langer Zeit – noch dran gedacht hast und hier auch eine aufklärende Aktualisierung gepostet hast! |
|||||||||||||||||||||||
Thorsten1
Neuling |
17:43
![]() |
#314
erstellt: 09. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Hallo, kann man mit dem S370 auch Internet Radio (Streams) hören? Thorsten |
|||||||||||||||||||||||
mconion
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#315
erstellt: 09. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
BluRay Hatte mich gestern nur gewundert als ich den Film bei Müller gesehen habe. Hatte gelesen das die wohl auf den Index soll. Vergleichbare DVD war aber auch 4 Minuten kürzere Laufzeit. Also kann auch nicht genau sagen ob und wie die geschnitten ist. greetz Onion |
|||||||||||||||||||||||
Manuhlands
Neuling |
20:56
![]() |
#316
erstellt: 09. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Könnte jemand mal das komplette Angebot reinposten (mit den Filmen). Ich wohne in Erlangen und würde dann mal da reinmarschieren und versuchen auch nen S370 mit den BluRays zu bekommen. Danke |
|||||||||||||||||||||||
mconion
Ist häufiger hier |
10:01
![]() |
#317
erstellt: 10. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
da sollten alle filme mit bei sein. preis liegt aber momentan wohl wie in dem flyer, allerdings sieht man bei dem bild nicht alle filme
greetz onion |
|||||||||||||||||||||||
HHH007
Stammgast |
14:22
![]() |
#318
erstellt: 10. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
die aktion ist nicht Bundesweit zeitgleich!!! ich habe erfahren das jeder satrun dieses angebot haben wird ! "aber jeder saturn darf selber entscheiden zu welchem preis und wann (aber innerhalb april mai muss es sein) saturn mönchen gladbach war der preise 123,95!!gilt noch diese woche! krefeld & moers war er 111 EURO!!(vorbei) also einfach nach fragen in der filiale, wenn die es nicht wiesen email an Satrun/mediamarkt zentrall (hatte auch eine mail in die zentralle gesendet und 2 tage später bekamm ich eine mail von satrum MG mit den daten der aktion) |
|||||||||||||||||||||||
hamlet
Stammgast |
14:40
![]() |
#319
erstellt: 10. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Ich kotz jetzt ab. Hab mir ein Austauschmodell von dem S370 geholt und wieder das gleiche Problem mit dem Grünstreifen unten. Das hat auf alle Fälle was mit der Auflösunf zu tun, bei der Skalierung von DVDs auf 1080p. Wenn ich bei der Auflösung Auto oder 1080p bzw. 720p einstelle habe ich den Grünenbalken. Stelle ich auf "Original" habe keinen Streifen. Aber dafür gibt er die DVDs nur in 480p aus. Toll....... ![]() Des kann doch net sein, dass ich der einzigste bin der das Problem hat. Und wie gesagt, hab es an zwei verschiedenen TVs getestet. |
|||||||||||||||||||||||
HHH007
Stammgast |
15:49
![]() |
#320
erstellt: 10. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
hdmi kabel defeckt???? unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt [Beitrag von vstverstaerker am 10. Mai 2010, 17:03 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
hamlet
Stammgast |
16:02
![]() |
#321
erstellt: 10. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Ne, hab zwei verschieden HDMI-Kabel getestet. Und bei BluRays in 1080p funzt es ja. |
|||||||||||||||||||||||
DanielXXXX
Stammgast |
20:33
![]() |
#322
erstellt: 10. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Bei Saw 6 und welchen anderen DVDs noch? Bei 16:9- oder bei 21:9-Format der DVD? [Beitrag von DanielXXXX am 10. Mai 2010, 20:38 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
hamlet
Stammgast |
21:49
![]() |
#323
erstellt: 10. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Also bei saw 6 ist es mir zum ersten mal aufgefallen. Vor allem bei dunklen stellen. Dann noch bei das boot. Gleich beginn kapitel 20, dort sieht man es am deutlichsten. Bei the beach konnte ich es auch sehen. Ich denke man sieht das bei fast jeder dvd wenn man den entsprechenden Hintergrund hat. Ja und 16:9 modus. |
|||||||||||||||||||||||
DanielXXXX
Stammgast |
23:40
![]() |
#324
erstellt: 10. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Hast du ein paar sehr bekannte DVDs wie zum Beispiel Bad Boys 2 oder dergleichen damit wir das mal vergleichen können? Oder teste doch einfach noch ein paar weitere und ich schaue ob ich die habe oder mir ausleihen kann. Ich muss mich morgen entscheiden ob ich den Player behalten will, hast du den Player schon endgültig gekauft? [Beitrag von DanielXXXX am 10. Mai 2010, 23:44 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
HFmurphy
Ist häufiger hier |
23:55
![]() |
#325
erstellt: 10. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
... und zwar im Grunde alles mit Meer am Abend / bei Nacht = dunkel(blau)e Flächen ![]() Schade, dass du dein Problem auf zwei Threads verteilt hast ... |
|||||||||||||||||||||||
HFmurphy
Ist häufiger hier |
00:50
![]() |
#326
erstellt: 11. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
[ nach unten verschoben ] [Beitrag von HFmurphy am 11. Mai 2010, 01:37 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
hamlet
Stammgast |
01:18
![]() |
#327
erstellt: 11. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
HFmurphy
Ist häufiger hier |
01:36
![]() |
#328
erstellt: 11. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
... und genau deshalb (bzw. unter anderem deshalb) find ich Rapidshare kacke: »Fehler Diese Datei ist weder einem Premiumaccount, noch einem Collector's Account zugeordnet und kann deshalb insgesamt nur 10 mal heruntergeladen werden. Dieses Limit ist erreicht.« ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von HFmurphy am 11. Mai 2010, 01:40 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
Spyce
Ist häufiger hier |
09:00
![]() |
#329
erstellt: 11. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Ist es eigentlich möglich, den BR-player über LAN mit nem PC zu verbinden, der dann über Wlan ins internet geht? Also kann man über diesen Weg auch eine Internet-Verbindung herstellen für BD-Live etc? Konkret frage ich jetzt für den S370 natürlich^^ [Beitrag von Spyce am 11. Mai 2010, 09:01 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
DanielXXXX
Stammgast |
11:32
![]() |
#330
erstellt: 11. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Jumper Der Einsatz Bad Boys 2 Kaufhaus Cop Chuck and Larry Gran Torino Hancock Goodfellas Crank 2 John Rambo Gangs of New York Mr.&Mrs. Smith Training Day Siehst/sahst du auch den Magenta-Grün Übergang bei analogen Videorekordern? Den habe ich mal bei meinem Matchline damals als störend empfunden bis ich erfuhr dass er normal ist, danach konnte ich ihn innerhalb kurzer Zeit ausblenden, - vielleicht gelingt mir das auch mit dem hochfrequenten Surren bei BDs beim S370 -. [Beitrag von DanielXXXX am 11. Mai 2010, 11:41 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
HFmurphy
Ist häufiger hier |
12:57
![]() |
#331
erstellt: 11. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Das könnte theoretisch funktionieren, indem du den Player per Crossover-Kabel (Patchkabel mit gekreuzten Adern) mit dem LAN-Port des PCs verbindest und dessen LAN-Adapter das selbe Subnetz zuweist wie dem WLAN, über das der PC ins Internet geht ... Wäre aber nicht schlecht, wenn sich noch jemand zu dieser Idee äußert, der so etwas in der Richtung schon mal realisiert hat. |
|||||||||||||||||||||||
mentox76
Inventar |
13:49
![]() |
#332
erstellt: 11. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Das nennt sich NAT (Network Adress Translating) es ginge auch über nen Proxy.. . Was HFMurphy schrieb geht so nicht... bzw. bringt es nichts. Am besten ist da immer noch ein einfache Router mit nen eingebauten Switch... z.b. ne Fritbox oder ein Linksys... kostet ja nichts mher heut zutage. Wäre mir zu blöd dauernd den PC einzuschalten nur weil ich über den S370 mir Youtube reinzieh oder den BR-Quatsch anschaue.. [Beitrag von mentox76 am 11. Mai 2010, 13:52 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
HFmurphy
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#333
erstellt: 11. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Ist prinzipiell eh klar ...
Warum? Die Standard-Lösung wäre, beide Geräte an einen Hub/Switch zu hängen und ins selbe Subnetz zu bringen. Hat ein Gerät Internet-Zugriff, dann hat es auch das andere. Das Crossover-Kabel spart lediglich den Hub/Switch, die Funktionalität sollte aber dieselbe sein ... warum genau also sollte das so nicht funktionieren?
Über einen eben solchen läuft doch sehr wahrscheinlich der Internet-Zugang des PCs per WLAN. Die Brücke vom Player zum PC per Crossover-Kabel ersetzt lediglich das fehlende WLAN-Modul des Players, mit im Netz (welches insgesamt Internet-Zugriff hat) hängen dürfte er aber auf diese Weise genauso ... [Beitrag von HFmurphy am 11. Mai 2010, 14:31 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
mentox76
Inventar |
15:28
![]() |
#334
erstellt: 11. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Hf, der PC geht schon über WLAN ins Netz. Warum als extra noch ein CrossoverKabel vom BR-Player zum PC? Also nochmal, BR-Player direkt an Router. Wenns kein Kable sein soll, dann bracuht der BR-player einen WLAN-Stick. Das was HF da schrieb dreht sich um ![]()
Falsch. Erst wenn das 2te Gerät eine eigene IP im gleichen SUB-Net hat und den gleichen DNS sowie den Gateway nutzten darf stimmts. Das ist bei Consumer-Routern standardmässig so konfiguriert... da zieht sich dann der Client per DHCP die Daten vom Router. Bei Windows muss man dafür extra noch etwas einrichten, siehe LINK oben..... würde ich aber nicht empfehlen. HF, deine Aussage konnte man so nicht stehen lassen, da Leute die sich damit gar nicht auskennen so total verzweifeln würden ![]() [Beitrag von mentox76 am 11. Mai 2010, 15:30 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
Spyce
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#335
erstellt: 11. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Um mal mein Problem zu konkretisieren :-) 1.)richtig, mein PC ist über einen wlan-router mitm internet verbunden 2.)der wlan-router steht aber an der anderen seite des hauses, zwar selbe ebene, aber ich will ja schließlich kein kabel komplett durchn flur laufen haben (wären ca. 10m...) 3.) War nur ne Frage aus interesse, hatte mir das mit dem Crossover eigentlich auch so überlegt. Ich will halt einfach kein Geld dafür ausgeben, so wichtig isses mir eh nicht und außerdem wars auch mehr aus Interesse, obs jemand auf diese Art und Weise macht bzw. es so funktionieren würde. ;-) |
|||||||||||||||||||||||
mentox76
Inventar |
15:35
![]() |
#336
erstellt: 11. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Spyce, okay... dann probiere es mit ics. Übrigens wenn dein PC nicht zu alt ist spar dir das extra cross over kabel, das machen alle GBit Chips per MPX automatisch... die 2 (4) Adern tauschen.. so läuft es auch mit nen normalen Kabel. ![]() [Beitrag von mentox76 am 11. Mai 2010, 15:35 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
HHH007
Stammgast |
16:40
![]() |
#337
erstellt: 11. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
hey ich habe ja meien palyer vorkaurzem um getauscht und dieser ist leiser als der andere jetzt hab ich aber ein enderes problem mit den player: bei Harry potter -halpblut prinz (blu ray) macht der player komisches fiebtöne (schleifton/als ein auto bremmsen würde)an diesen stellen in intro (warner logo der blu ray) 3-5 sec des logos und im flim selber an diesen ziet indexen: 0:00:03-0:00:08 0:00:11-0:00:17 0:12:08-0:12:14 0:14:55-0:15:05 0:20:50-0:20:58 0:21:02-0:21:07 0:22:30-0:22:33 0:22:41-0.22:43 0:27:40-0:27:47 das kommische ist aber das dies machmal sehr laut und es um erträglich ist ist und dann wiederrum an der gleichen stelle dann leise oder fast nichtz zu hören ist ( besonders wenn der player schon lämger an war ist kaum was zu hören)- meitens ist es am anfang am lautesten und wird leiser bei troya blu ray das selbe: 0:18:22-0:18:32 ca. 027:40 -0:28:00 andere bluray hab ich noch nicht darauf getestet! kann es sein das der player erst nach einigen minuten(ca 20 min) auf betriebs temperatur ist !!!! der andere s370 den ich hatte war das problem aber nicht (zumindestens nicht bemerkt da ich den player oft länger an hatte) laut sony soll dieses model über keine geräuscheprobleme verfügen und auch nichtz bekannt!! habe hier heute noch über einer woche eine mal erhalten wegen den pfeifen bei bluray , das war einaml mail die ich gesendet hatte als ich den anderen s370 noch hatte , mit dem pfeifen!
hatte harry potter 6 &crank uncut & troya sony als beispeil angegben und gesagt des es sehr sehr oft bei blu ray´s ist !!! also ich hasse diese standart mails ohne richtig auf die probleme einzugehen !!! ich offe es das sony dies alles per neues uptade abstellen kann! bitte testet harry potter 6 bei ieuch (kalt und warmen player) ich habe sony jetzt wieder geschrieben .mal sehen was diesmal als antwort kommt!!! [Beitrag von HHH007 am 11. Mai 2010, 16:41 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
hamlet
Stammgast |
17:25
![]() |
#338
erstellt: 11. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Also bei Mr.&Mrs. Beim Anfang, bevor ich zum Menü komme und die Vorschauen wegdrücke, immer wenn kurz das schwarze BIld dabei kommt und die nächste Vorschau läd. Kapitel 12 1:15:40 - 1:15:55 Kapitel 12 genau bei 1:18:04 Nur zur Erinnerung, wir reden hier von der DVD-Version. Bei BLuRays habe ich keine Probleme. Bin übrigens schon einen kleinen Schritt weiter. Der Fehler tritt wohl nur bei Samsung TVs auf. Und vielleicht auch nur bei bestimmten Modellen. Habe einen Samsung 46" 656 und einen 32" B350. Bei beiden das Problem. War heut bei einem Bekannten, der hat einen Panasonic Plasma. Dort war nichts zu sehen. Vielleicht hat der Sony S370 und einige Samsung LCDs Kompatibilitätsprobleme. Wie gesagt, am Kabel liegt es zu 100% nicht. Habe drei verschiedene getestet. Habe unterschiedliche HDMI-Eingänge getestet. Die PS3, mein alter Panasonic DVD-Player und die Xbox 360 sind alle über HDMI angeschlossen und skalieren alle die DVDs hoch ohne Probleme. [Beitrag von hamlet am 11. Mai 2010, 17:27 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
DanielXXXX
Stammgast |
18:13
![]() |
#339
erstellt: 11. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Wenn bei Kapitel 12 1:15:40-55 und 1:18:04 ein Lilastich ist, müsste der sich doch flächig erstrecken, das kann ich aber nicht erkennen, oder empfindest du die weißen Klamotten in 1:15:40-55 von Angie und Braddie als lila? Oder den linken Teil der Wand? Die Wände des Flurs sind eh blau, da strahlt was ab, aber kein Lila sondern eher blau, finde ich. Ich erkenne auch keinen Unterschied zu den Sekunden vor der Szene. Was mir auffällt ist die Komprimierung links unten, wenn ich ganz genau hinschaue, die gibts leider in so manchen DVDs, ziemlich stark ist mir das damals bei "Erbarmungslos" mit Clint Eastwood aufgefallen, größere einfarbige Flächen bei dunklem Hintergrund bei einer Original DVD! Die Dinger sind teilweise ganz schön komprimiert. Rechts an der dunkelsten Stelle des Bildes in 1:18:04 könnte man von einem sehr dunklen schwarzlila reden. Kann sein dass die Schwarzwiedergabe bei diesem Player nicht die Beste ist. Naja, deswegen werde ich ihn wohl nicht zurückgeben. Der Player hängt bei mir an einem B530 Full HD |
|||||||||||||||||||||||
hamlet
Stammgast |
19:34
![]() |
#340
erstellt: 11. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Es geht nicht um das Lila sindern um einen Streifen der sich ganz unten befindet, der komlett von links nach rechts rechts geht und ca. 20% vom Bild bedeckt. Hier ein Bild von Mr. and MRS. Smith bei Kapitel 12 1:15:40 - 1:15:55. Unten am Bild zu sehen wie eine art grüner Streifen durchgeht. Vorallem rechts bei den Schubladen sieht man es deutlich. ![]() Und sehr deutlich sieht man es bei Das boot. Kapitel 20. Dort ist naturgemäß das komplette Bild grün, aber trotzdem sieht man einen Streifen unten. ![]() Alles natürlich original DVDs, skaliert auf 1080p. Stelle ich im Playermenü auf original Auflösung ist der Steifen weg. Habe aber dafür nur eine Auflösung von 576p. |
|||||||||||||||||||||||
DanielXXXX
Stammgast |
21:54
![]() |
#341
erstellt: 11. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Den Streifen nehme ich nur wahr wenn ich das Bild so hell einstelle dass es matt und unnatürlich wirkt. Ohne dich hätte ich das nie gesehen, oder höchstens als halbe Randnotiz, denn links unten an der Wand bei 1:15:40-55 sehe ich das Grün durchaus auch, aber an anderen Stellen des Bildes nur wie gesagt wenn ich die Helligkeit auf unnatürlich hochschraube. Ne, das ist für mich zum Glück nahezu unbedeutend, denn in Szenen in denen der Streifen mich stören würde kann ich ihn bisher nicht erkennen, käme es allerdings ständig vor wärs echt Mist, aber so nicht, für mich. Wenn ich übrigens den Schwarzwert an meinem Samsung B530 auf maximal stelle und die Helligkeit auf +15 vom Standardwert erhöhe ist das Bild bei Mr.&Mrs. Smith schon richtig gut, knackig. Irritierend nur der das Gewaber und Gewackel in der Kellerszene und kurz davor von 1:17:00 an. So etwas habe ich aber leider auch schon bei vielen anderen Playern und TVs gesehen. Teils liegts am Material, am Player und am TV, bei der Blu-ray ist das generell so gut wie völlig unterbunden. Am Upscaling liegt es nicht. Insgesamt ist der Player schon gut, an dem hochfrequenten Surren werde ich mich nicht mehr so stören, dann ist das Teil echt in Ordnung. Aber es war knapp, beinahe wäre auch der dritte S370 an den Sonyhändler zurückgegangen. |
|||||||||||||||||||||||
hamlet
Stammgast |
23:58
![]() |
#342
erstellt: 11. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Aber so richtig kann es nicht an den Einstellungen von Farben, Helligkeit etc. liegen. Denn sonst wäre der Streifen ja auch bei 576p sichtbar. Unabhängig davon sollte ich vielleicht trotzdem die Helligkeit etwas runterschrauben. Wert ist bei mir auf 51 so um den Dreh rum. |
|||||||||||||||||||||||
HFmurphy
Ist häufiger hier |
02:47
![]() |
#343
erstellt: 12. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Richtet sich dein Post nun an mich speziell oder ans HiFi-Forum allgemein? ![]()
Weil der BD-Player kein WLAN hat und anders nicht ans Netz kommt!? ![]()
Ich schätze mal, wenn diese Option zur Verfügung stände, dann würde der Fragesteller a) seinen PC nicht per WLAN mit dem Router verbinden sondern per Patchkabel und b) auch nicht fragen, ob er den Player mit dem PC verbinden kann, denn offenbar steht der Player beim PC und nicht beim Router. Wie man sich denken kann.
Iwo. Das ist nur das, was SONY gerne Glauben machen möchte. Andere Lösungen wurden hier im Thread bereits genannt – mehrfach.
Hä? Wie kommst du denn auf die Schnapsidee ![]() Eine Internetverbindungsfreigabe ist nur dann vonnöten, wenn der besagte PC nicht über einen Router ins Internet geht, was hier jedoch der Fall ist. Demzufolge habe ich auch kein Wort über ICS geschrieben (und verstehe auch nicht, warum du mir das auf die Tastatur legst). ... und ich bin nicht das Forum, sondern (HF)murphy ![]()
... schrieb ich bereits ... (im selben sogar)
Ach du jemine ![]()
Eben! (weshalb eine ICS-Einrichtung auch ebenso unnütz wie unnötig kompliziert wäre)
Eben! (weshalb der Hinweis auf DNS und GW auch vollkommen überflüssig ist)
Muss man eben nicht, da sich ein Router mit DHCP im Netz befindet! Oder wie sonst sollte der PC im üblichen Falle per WLAN ins Internet kommen?
Würde ich auch nicht, und habe ich daher auch nicht.
Kann man durchaus ... ein wenig logisches Denkvermögen und gesunden Menschenverstand vorausgesetzt ![]()
Nur dann, wenn sie wie du auf die völlig abwegige Idee mit der ICS kommen würden ![]() ![]() P.S.:
Herrje ... warum denn bloß?! Der PC fungiert quasi als simple "Bridge" im IP-Netz mit DHCP-Router (und zwar ohne Umsetzung zwischen verschiedenen Subnetzen, daher in Anführungsstrichen), wozu also der Unfug mit deiner Internetverbindungsfreigabe ![]() Man lese dazu nochmals diesen Absatz:
... und hat mit ICS rein gar nix zu tun!
Das ist der einzig sinnvolle Hinweis, den ich in der Tat nicht bedacht habe! Da dies meiner Erfahrung nach jedoch nicht immer reibungslos funktioniert, ist man – gerade als Unkundiger – mit einem Crossover-Kabel auf der sicheren Seite. Dagegen, es zunächst mit einem normalen Patch-Kabel zu probieren, spricht natürlich auch überhaupt nichts ... [Beitrag von HFmurphy am 12. Mai 2010, 03:11 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
HFmurphy
Ist häufiger hier |
02:53
![]() |
#344
erstellt: 12. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
... was eigentlich nicht nötig war ... ![]()
Wie auch sonst.
Kann man sich wie gesagt denken, denn andernfalls wäre die WLAN-Verbindung ja auch unsinnig.
Ist auch nach wie vor eine gute Idee, solange keiner, der sich tatsächlich mit der Materie auskennt, was anderes schreibt und das auch nachvollziehbar begründet ![]()
Na ja, so ein Crossover-Kabel ist zwar ein wenig teurer als ein normales Patch-Kabel, kostet aber auch nicht die Welt.
Ersteres würde mich auch interessieren (wie ich oben bereits andeutete, muss es ja nicht unbedingt ein BD-Player sein, der auf diese Weise Internetzugang bekommt), und letzteres ... siehe oben ![]() |
|||||||||||||||||||||||
buzzzer
Stammgast |
05:43
![]() |
#345
erstellt: 12. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Ich hatte gestern auch einen 370er hier. Der geht postwendend zurück, da er leider auch das hochfrequente Pfeifen von sich gibt. Naja dann behalte ich mal den Panasonic BD-65, der pfeift wenigstens nicht ![]() |
|||||||||||||||||||||||
Spyce
Ist häufiger hier |
08:13
![]() |
#346
erstellt: 12. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Naja ein Crossover-Kabel hab ich hier ja eh noch rumliegen ;-) Aber ich warte erstmal noch aufn gutes Angebot für nen BDP, bis dahin kann ichs leider noch nicht testen^^ |
|||||||||||||||||||||||
HFmurphy
Ist häufiger hier |
09:21
![]() |
#347
erstellt: 12. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Na dann kostet's dich ja tatsächlich nix – außer evtl. ein paar Nerven, falls es doch nicht auf Anhieb klappt ![]() Aber so in etwa in der Art sollte es das schon tun ![]() |
|||||||||||||||||||||||
hamlet
Stammgast |
13:40
![]() |
#348
erstellt: 12. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
So da bin ich wieder. ![]() Heut kam mein Pana BD65. Absolute keine Probleme mit dem Ding. Keine grüne Streifen und auch sonst nichts. Da gibts dann wohl echt Probleme mit dem Sony und ein paar Samsungs Tvs. Jetzt wander ein S370 zurück zu Amazon und den anderen mach ich ins Schlafzimmer. Jetzt hab ich 3 BluRay-Player inkl. Ps3 ![]() |
|||||||||||||||||||||||
alpina99
Stammgast |
14:01
![]() |
#349
erstellt: 12. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Mein S370, aus der Aktion in Moers, ist inzwischen auch eingetroffen. 2A 130210 Pfeifen, zirpen, oder wie auch immer man es nenne will, ist bei mir ganz leise wahrnehmbar. Batman Begins, aber komischerweise nicht über die komplette Filmlänge, sondern nur ab und zu. Spielt der S370 eigentlich keine DVD'S von der HDD ab ? Ich habe inzwischen 2 HDD'S getestet, die beide an der PS3 liefen, aber der S370 sagt immer nur keine Dateien. VOB Dateien scheint er nicht zu mögen, oder ?? |
|||||||||||||||||||||||
HFmurphy
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#350
erstellt: 12. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Frage hat sich erübrigt, da Hinweis auf PS3 verstanden ![]() [Beitrag von HFmurphy am 12. Mai 2010, 14:06 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
DanielXXXX
Stammgast |
19:14
![]() |
#351
erstellt: 12. Mai 2010, ||||||||||||||||||||||
Die Antwort auf meine Mail an Sony: Sehr geehrter Hr XXXX, vielen Dank für Ihre Nachricht zu den Laufwerksgeräuschen unseres BluRay Players BDP-S370. Wir haben in einer Testumgebung intensive Tests mit diesem Gerät vollzogen und keine Auffälligkeiten festgestellt. Bei den von Ihnen beschriebenen Geräuschen scheint es sich daher um die normalen Betriebsgeräusche des Gerätes zu handeln, die unserer Tests nach innerhalb der Spezifikationen liegen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.Haben wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet? Bitte bewerten Sie unseren Service anhand von drei kurzen Fragen unter: ![]() Mit freundlichen Grüßen Ich habe Shanghai Noon als DVD von meinem Archos AV Player mit einer 30gig Festplatte ziemlich gut über den USB vorne abspielen können. Das einzig störende ist die Unterbrechung zwischen den VOB Dateien, die mag ich nicht. Eine reine USB Platte habe ich leider nicht. Was der Player bei mir nicht akzeptiert sind Bitmaps und einige Videoformate die aber auch mein Archosplayer nicht unterstützt. AVI geht ziemlich gut und VOB auch, allerdings alles abgespielt von meinem AV Player mit Festplatte oder reinen MP3 Playern. Andere Dateien von den HDDs werden erkannt? |
|||||||||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony BDP-S370 BDP-S570 coffeeboy27 am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 14.02.2010 – 14 Beiträge |
Sony BDP-S360 schibum am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 4 Beiträge |
Sony BDP S360 TR1XXA am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 3 Beiträge |
Sony BDP-S360 Bild 83xilef am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 2 Beiträge |
Sony BDP-S370/S373 sliZZe am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 10 Beiträge |
Sony BDP S360 vs. Philips BDP 3000 andi15101990 am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 2 Beiträge |
Sony BDP-S350 oder BDP-S360 DennisW am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 4 Beiträge |
Sony BDP S360 - Probleme Rückspulen Hubert2 am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 2 Beiträge |
Sony Bdp-s360! Update?Hilfe Steven2101 am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 11 Beiträge |
Sony BDP S370 vs. S470 StillPad am 16.09.2010 – Letzte Antwort am 26.09.2010 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedthanya4577
- Gesamtzahl an Themen1.558.450
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.516