HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Sony BDP-S370, Nachfolger des BDP-S360 | |
|
Sony BDP-S370, Nachfolger des BDP-S360+A -A |
|||||||||||||||||||||
Autor |
| ||||||||||||||||||||
Darkking
Ist häufiger hier |
#101 erstellt: 14. Apr 2010, 14:13 | ||||||||||||||||||||
Wieder ein kleiner Nachtrag von mir und sogesehen doch positiv für den Player: Es geht erneut um das von mir beschriebene Tonproblem. Ich habe heute bei Denon angerufen und es stellte sich heraus, nachdem der Mitarbeiter bei der Qualitätssicherrung nachgefragt hat, dass das Problem bekannt ist und daran gearbeitet wird, dass es behoben wird. Allerdings ist dafür ein Firmware-Update des AVR nötig, sodass er eingeschickt werden muss. Bis es eine endgültige Lösung gibt, kann es jedoch noch etwas, so ca. 3 Wochen dauern. Alternativ sollte man auch immer mal die Firmware des Players selbst updaten, da in einem ähnlichen Fall dieses Vorgehen das Problem behoben hat. Also ist es auch mein nächster Schritt einfach mal zu schauen, wie aktuell die Firmware bei mir auf dem Player ist, da ich mangels Internetverbindung des Players keine automatische Erkennung habe. Das gleiche Problem soll es auch schon in Kombination Denon + einem LG-Player gegeben haben und es ist nach Bekanntwerden schnell behoben worden. Somit bin ich jetzt beruhigt, da ich mittlerweile die Befürchtung hatte, mein Reciever hätte ein ernsthaftes Problem. Sollte ein eventuelles Firmwareupdate des Players keinen Erfolg versprechen, muss das Signal halt noch eine Weile per Bitstream kommen und dann werde ich den Reciever updaten lassen. Vielen Dank aber an diejenigen, die versucht haben mir bei meinem Problem zu helfen. |
|||||||||||||||||||||
pasmaster
Stammgast |
#102 erstellt: 14. Apr 2010, 14:32 | ||||||||||||||||||||
Im AV Forum habe ich wohl gelesen das man auch preiswerte Sticks von Ebay nehmen kann (unter 10€). Zitat repariert/gekürzt / HF-Code aktiviert [Beitrag von vstverstaerker am 14. Apr 2010, 15:43 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
HFmurphy
Ist häufiger hier |
#103 erstellt: 14. Apr 2010, 17:33 | ||||||||||||||||||||
Hast du evtl. gleich Links zu entsprechenden Threads parat? (Falls das gegen die Forenregeln verstößt, bitte ignorieren ;) [Beitrag von HFmurphy am 14. Apr 2010, 17:34 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
DanielXXXX
Stammgast |
#104 erstellt: 14. Apr 2010, 21:40 | ||||||||||||||||||||
Ich teste gerade die USB Funktion. Wenn ich eine unveränderte DVD von meinem Archos AV Player abspiele, werden die Hauptfilmdateien zwar sehr gut wiedergegeben (kein nennenswerter für mich sichtbarer Unterschied zur entsprechenden Original DVD), aber bei den Wechseln zwischen diesen Dateien gibt es eine Unterbrechung während der der dunkle Startbildschirm eingeblendet wird. Nicht sehr schön, stört den Genuss. Ich muss die VOB Dateien wohl erst zusammenfügen. Mein viel gescholtener Archosplayer hat um das zu Vermeiden einen entsprechenden Abspielmodus, mit dem sich die VOBs nahtlos abspielen lassen. Den kann ich beim Sony leider nicht finden, trotz Update. Ist ein solcher Wiedergabemodus für diese Preisklasse zu viel verlangt oder generell für USB-Geräte an BDplayern untypisch? |
|||||||||||||||||||||
chris_C
Ist häufiger hier |
#105 erstellt: 15. Apr 2010, 05:47 | ||||||||||||||||||||
Ich denke das Abspielen von DVD in Ordnern steht nicht unbedingt im Interesse der Hersteller. In den allermeisten Fällen hat das Material rechtlich nichts auf einer Festplatte verloren. --> Das soll keine Anschuldigung gegen irgendjemanden sein. |
|||||||||||||||||||||
HHH007
Stammgast |
#106 erstellt: 15. Apr 2010, 09:21 | ||||||||||||||||||||
Mal echt jetzt eien frage einige sagen hier das der s370 woll sehr störende geräusche bein abspeilen von blu ray macht. stimmt das? was ist mit dvd. ich denke nicht das er bein usb auch das macht oder ! oder ist der lüfer so laut oder das laufwerk ? bitte schreibt eure erfahrungen hier in forum hin danke!!!! |
|||||||||||||||||||||
MvL
Neuling |
#107 erstellt: 15. Apr 2010, 09:41 | ||||||||||||||||||||
Hallo, das würde mich auch interessieren. Ich hab mir letzten Montag den Sony BDP 370 bei Saturn in Moers für 111€ gekauft und warte jetzt auf den bestellten Player. 80€ für einen original Sony Stick sind mir auch zuviel. Aber irgendwie möchte ich das Teil ja doch schon über meinen Ipod steuern können... MfG, MvL |
|||||||||||||||||||||
PeterC13
Stammgast |
#108 erstellt: 15. Apr 2010, 10:11 | ||||||||||||||||||||
Sony wird sicher keine eigenen Sticks entwickelt haben sondern in der Firmware des Players eine bestimmte Hardware bzw. einen bestimmten Chipsatz/Rev. hinterlegt haben. Jetzt gilt es nur heruaszufinden, um welchen es sich handelt und dann sollte es auch mit dem richtigen 10€ Stick funktionieren. |
|||||||||||||||||||||
Darkking
Ist häufiger hier |
#109 erstellt: 15. Apr 2010, 10:11 | ||||||||||||||||||||
Also: Da die Geräusche vom Laufwerk kommen, dürfte da bei Abspielen von Dateien über USB nichts passieren. Auch bei DVDs ist es recht ruhig. Lediglich bei BluRays konnte ich das jetzt feststellen und dabei spielt aber auch die AVR Lautstärke eine Rolle (die kann das Geräusch auch relativ schnell übertönen) und die jeweilige Disc. Hoffe, ich konnte helfen. |
|||||||||||||||||||||
DanielXXXX
Stammgast |
#110 erstellt: 15. Apr 2010, 16:08 | ||||||||||||||||||||
Nein, das ist in meinem Fall nicht von Bedeutung. Ich rede von meinen Originalfilmen die ich für mich allein bearbeiten will so dass ich damit etwaige Laufwerkgeräusche umgehen kann. Was in meinen vier Wänden bleibt und nicht über Tauschbörsen ins Inet wandert oder über die Filmmafia auf der Straße vertickt wird, geht Niemand was an und schadet auch demselbigen nicht. |
|||||||||||||||||||||
HFmurphy
Ist häufiger hier |
#111 erstellt: 15. Apr 2010, 17:23 | ||||||||||||||||||||
Echt, jetzt? Ne Frage in einem Forum!? Im Ernst??
Klingt ungesund! Vielleicht was falsches gefüttert?
Nee ... alle die das behaupten, haben gelogen!!
Falls das ne Frage war, wurde sie ungefähr 42 mal im Thread beantwortet.
Sehr wahrscheinlich nicht – aber mit arm usb vielleicht!
Hmm, schaun mer mal:
W.l.k.i.k.i.V. ...
Also du kommst ja vielleicht mit ausgefallenen Ideen daher! Auf die Idee ist vorher echt noch keiner der anderen 10.977 Forenmitglieder gekommen SCNR (Die geduldige Variante steht oben bei Darkking ...) |
|||||||||||||||||||||
chris_C
Ist häufiger hier |
#112 erstellt: 16. Apr 2010, 06:49 | ||||||||||||||||||||
Wie auch in anderen Themen schon geschrieben wurde funktioniert ein TP-Link Access Point, in meinem Fall der TL-WA601G (Amazon ~25€), im Client Mode hervorragend am Player. Den Player mit dem als Client für das bestehende WLAN konfigurierten AP verbunden und man ist sofort online. Zumindest wenn im Router DHCP aktiviert ist. Die vordefinierten "Sender" könnten besser an das Land des Käufers angepasst sein, aber per Podcast URL lassen sich auch andere Seiten einbinden. Youtube funktioniert ebenfalls gut, wobei ich noch nicht alle Qualitäten getestet habe. Tagesschau ist in jedem Fall sehr praktisch. Die Geräusche beim Abspielen kommen bei meinem Player definitiv vom Laufwerk. Dabei scheint es aber auch vom Medium abzuhängen. Manche hört man manche nicht. Lüfter habe ich auch im USB Betrieb noch nicht wirklich gehört. @DanielXXXX: Dann würde ich den Einsatz eines HTPC empfehlen. Die Abspielfunktion am Player ist nur ein Zusatz. Damit ist man doch deutlich flexibler und kann wirklich alles auf den TV bringen. |
|||||||||||||||||||||
HHH007
Stammgast |
#113 erstellt: 16. Apr 2010, 10:25 | ||||||||||||||||||||
hat schon einer gestetet ob eine 1tb(fat32) usb festplatte am s370 funktioniert in hand buch steht by usb,dvd: The player can recognize the following files or folders in BDs, DVDs, CDs and USB devices: – up to folders in the 5th tree – up to 500 files in a single tree • Some USB devices may not work with this player. • The player can recognize Mass Storage Class (MSC) devices (such as flash memory or an HDD) that are FAT-compatible and nonpartitioned, Still Image Capture Device (SICD) class devices and 101 keyboard (front USB jack only). was soll das bedeuten: – up to folders in the 5th tree – up to 500 files in a single tree (ist der player so strak bei usb eingeschrenk!! ich habe eine 1tb -fat32 usb hd und in einigen ordrner/folder sind viel mehr als 500 datieen) |
|||||||||||||||||||||
Darkking
Ist häufiger hier |
#114 erstellt: 16. Apr 2010, 10:37 | ||||||||||||||||||||
Sollte soviel Bedeuten wie: 1. Bis zu 4/5 (?) Unterordner pro Medium und 2. Bis zu 500 Dateien pro Ordner dann. Schwer zu erklären, aber es sieht dann in etwa so aus, anhand eines Beispiels. Medium: 500 Dateien 1. Tree (?): 1. Ordner - x. Ordner: Nochmal insgesamt 500 Dateien 2. Tree: 1. Unterordner - x. Unterordner: Dito bzgl. der Dateien Das ganze halt bis zum 5. Tree, also je nachdem ob der Hauptordner als Tree angesehen wird 2500 - 3000 Dateien möglich. unnötiges Vollzitat bei Direktantwort entfernt [Beitrag von vstverstaerker am 16. Apr 2010, 10:56 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
HHH007
Stammgast |
#115 erstellt: 16. Apr 2010, 11:05 | ||||||||||||||||||||
hey hab die de anleitung mal angesehen: - Ordner bis zur 5. Baumebene – bis zu 500 Dateien in einem Baum nur 500 im baum also nicht 2500 |
|||||||||||||||||||||
Darkking
Ist häufiger hier |
#116 erstellt: 16. Apr 2010, 14:54 | ||||||||||||||||||||
Ok, das dürften wirklich dann nur 500 Dateien sein, wenn ich das richtig verstehe. Allerdings sollte es ja dann Möglich sein, mehrere "Bäume", sprich Oberordner zu erstellen, die jeweils dann 500 Dateien fassen. Da ich selbst den USB-Port nicht nutze, könntest Du natürlich testweise mal einen USB-Stick nehmen und testen, wenn Du einfach mal 2 Ordner draufsetzt und in jeden 500 Dateien packst, ob der das erkennt. Wegen deiner Festplatte: Meines Wissens nach kannst Du sowieso nur bei dem Dateiformat, welches der Player erkennt mit max. 4 GB arbeiten, sodass deine Platte eventuell nicht erkannt wird. Schon ausprobiert? unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt [Beitrag von vstverstaerker am 17. Apr 2010, 07:29 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
HHH007
Stammgast |
#117 erstellt: 16. Apr 2010, 18:40 | ||||||||||||||||||||
das mit den 4gb bezieht sich auf maximale größe einer datei im Fat 32 format und nicht des laufwerk / stick!!!! eine fat32 hd hat normal max 32gb kann aber bis zu 2tb (2000gb) haben (liegt an der software /OS)und ist dann noch fat konform und müste erkannt werden!!!!! p.s. ich hab noch keinen player darum die fragen!!! Ntfs platten haben teore. 2tb maximale datei größe und auch 2 tb gesammt größe der platte! [Beitrag von HHH007 am 16. Apr 2010, 18:46 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
HHH007
Stammgast |
#118 erstellt: 17. Apr 2010, 15:15 | ||||||||||||||||||||
wenn is dies aus den avs forum glauben soll kann der s370 bis jetzt noch garkeine USB festplatte erkennen (erst mit einem update)!!! oder hat einer schon eine usb festplatte daran am laufen gebracht? |
|||||||||||||||||||||
HFmurphy
Ist häufiger hier |
#119 erstellt: 18. Apr 2010, 04:31 | ||||||||||||||||||||
"Up to folders in the 5th tree" heißt meines Erachtens nicht "bis zu 5 Unterordner pro Medium", sondern bis zu 5 Ordnerebenen, wie HHH007 die korrekte deutsche Übersetzung bereits zitierte, und wie Darkking daraufhin auch noch mal in Betracht gezogen hat. Das würde also bedeuten: Das Root-Verzeichnis kann Unterordner haben, die wiederum Unterordner haben, die wiederum Unterordner haben, die wiederum Unterordner haben, die möglicherweise auch noch mal Unterordner haben können (je nachdem, wie man die Anzahl der Ebenen deutet – also Root mitgezählt oder nicht). Das wären dann, da theoretisch jeder Ordner genauso 500 Unterordner statt 500 Dateien beinhalten kann, pro Ordner im Root 500 * 500 * 500 * 500 * 500 (* 500) Dateien. Bitte selbst ausrechnen Praktisch ist die Anzahl der Dateien bei FAT32 aber auf 2^28 beschränkt (maximale Cluster-Anzahl), doch da kaum jemand auch nur annähernd so viele Filme/Bilder/Songs besitzen dürfte, ist es relativ egal, welche von beiden Obergrenzen eher greift. Was mich allerdings stutzig macht, ist die Formulierung "up to 500 files in a single tree" im englischen Original (wobei das eigentlich ebenso kein Original ist, sondern ggf. auch nur eine Übersetzung aus dem Japanischen), denn wenn dort wirklich "tree" gemeint ist, kann man die obige Berechnung vergessen und von 500 Dateien pro Ordner im Root ausgehen, egal wie diese evtl. nochmals auf Unterordner verteilt sind – was ehrlich gesagt aber auch noch mehr als genug ist, da mit ziemlicher Sicherheit eben weit mehr als 5 Ordner im Root möglich sind. Wie viele genau ist unklar (die Beschränkung auf maximal 512 Einträge im Root galt eigentlich nur für FAT16), aber wenn SONYs magische 500 auch hier greift, dann wären das immerhin 500 * 500 = 250.000 Dateien ... immer noch mehr als genug, denke ich Da hilft wohl nur selbst ausprobieren, aber nicht mit 2 Ordnern à 500 Dateien, sondern mit mehr als 5 Ordnern im Root = Trees à X Dateien. Wenn mehr als 5 gehen, gehen sehr wahrscheinlich auch bis zu 500 oder vielleicht sogar noch mehr. Ob X tatsächlich auf 500 beschränkt ist wie angegeben, testet man am besten mit mehreren Ordnern im Root à >5 Unterordner à >100 Dateien. Viel Spaß! P.S.:
Dass das "normal" war, ist schon ein paar Tage her ...
Nein, an der Definition des Dateisystems selbst (abhängig von der Versionsnummer der jeweiligen Implementation).
Wo hast du denn den Unfug her? Das war vielleicht zu NT-Zeiten noch so, doch schon XP kann theoretisch bis zu 16 Terabyte große Datenträger verwalten. Daran hat sich auch mit Windows 7 nichts geändert, da die NTFS-Implementation immer noch dieselbe ist. Welche Festplattengröße hingegen real erkannt wird, hängt vorrangig von der Firmware (BIOS) ab – hier also direkt von der des Players, sobald diese dann überhaupt mal Festplatten erkennt. [Beitrag von HFmurphy am 18. Apr 2010, 05:07 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
ClausJesup
Ist häufiger hier |
#120 erstellt: 18. Apr 2010, 08:47 | ||||||||||||||||||||
FAT-formatierte Festplatte wird problemlos erkannt. Manche Videodateien werden nicht abgespielt, einige ohne Ton, bei anderen nur der Ton. Sind aber Ausnahmefälle, habe da noch keine Regelmäßigkeit drin erkannt. Generell gilt aber: Der S-370 frisch aus dem Laden kann sofort mit Festplatten im FAT-Format arbeiten. Firmware-Update nicht erforderlich. |
|||||||||||||||||||||
derchris79
Ist häufiger hier |
#121 erstellt: 18. Apr 2010, 09:43 | ||||||||||||||||||||
Der Player ist wirklich in Ordnung, allerdings echt störend, dass er kein NTFS kann. Habe nun eine 500GB Platte auf FAT32 gebracht und mal eine 8GB MKV durch mkv2vob gejagt - danach war leider der DTS Sound weg und es kam nur noch 2.0 raus jemand eine praktikable Idee die MKV-Dateien einfach auf Files á 4 GiB zu splitten? Ohne großen Verlust von Zeit, Qualität und Tonspuren? Ansonsten hoffe ich auf ein Update für NTFS Unterstützung. |
|||||||||||||||||||||
maris_
Inventar |
#122 erstellt: 18. Apr 2010, 09:50 | ||||||||||||||||||||
Nimm mkvmerge aus der MKVToolnix Sammlung. Damit kannst Du MKV files beliebig ohne Konvertierung aufspalten (unter Global - Aufteilen). Mit vielen Grüßen, maris |
|||||||||||||||||||||
derchris79
Ist häufiger hier |
#123 erstellt: 18. Apr 2010, 11:50 | ||||||||||||||||||||
Danke - so kann ich erst mal gut damit arbeiten und auf ein Softwareupdate hoffen. Was ich ein wenig schwach finde, ist die Tatsache, dass man mit der iPhone App keine Texteingaben mit dem Tastaturlayout bei YouTube etc pp machen kann. unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt [Beitrag von vstverstaerker am 18. Apr 2010, 12:03 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
Promaster
Ist häufiger hier |
#124 erstellt: 19. Apr 2010, 09:39 | ||||||||||||||||||||
Hi, Natürlich kann man mit der Iphone APP Keyboard eingaben machen und diese werde dann z.b: auf das YouToube Portal übertagen. Nur z.B: Thai oder andere Asiatischen Sprachen funktinoieren nicht. Geh doch mal bei der App auf Full Remote und dann mal nach links schieben, dann kommt die Texteingabe hab ich auch erst nicht sofort gefunden. [Beitrag von Promaster am 19. Apr 2010, 09:40 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
derchris79
Ist häufiger hier |
#125 erstellt: 19. Apr 2010, 15:31 | ||||||||||||||||||||
dann will ich mal nix gesagt haben diesbezüglich |
|||||||||||||||||||||
DanielXXXX
Stammgast |
#126 erstellt: 21. Apr 2010, 18:06 | ||||||||||||||||||||
Noch etwas zum Sound des Players bei Audio Cd und Filmen. Hat noch Jemand hier den Eindruck dass gewisse Frequenzen nicht ausgegeben werden? War zunächst nur ein Eindruck den mein alter Technics CD Player aber bestätigte, zumindest bei hohen Singstimmen hörbar. Ich kann aber auch nicht sagen dass der Klang dadurch grundsätzlich schlechter ist als beim Technics Player, lediglich anders, stellenweise (z.B. bei klassischer Musik) auch wieder besser da druckvoller und heller. Ich denke ich werde den Sony trotz der Betriebsgeräusche, die teilweise der Lautstärke meiner runtergedrehten Heizung nahekommen, und des etwas "begradigten" Sounds behalten, das Gesamtpaket ist schon in Ordnung, für den Preis. |
|||||||||||||||||||||
HHH007
Stammgast |
#127 erstellt: 21. Apr 2010, 18:20 | ||||||||||||||||||||
ich habe ein paar fragen zu sony gesendet hier die antwort: Sehr geehrte(r) Herr XXXXXXXXXXXX, dass Sie Sich für Produkte aus dem Hause Sony interessieren, freut uns. Zur maximalen Größe einer Festplatte können wir Ihnen nichts sagen, da dies nicht getestet worden ist. Es wird auch nur eine Festplatte erkannt, die im FAT-Format und unpartitioniert vorliegt. Da der BluRay Player nur mit maximal 500 Dateien umgehen kann, bezogen auf den kompletten Inhalt und der 5 Ebenen der Baumstruktur erübrigt sich die Frgae nach der Größe der festplatte, da dies nicht relevant ist. Dass das von Ihnen angegeben BluRay Playermodell zur Hälfte über Laufwerksgeräusche verfügen soll, können wir nicht bestätigen. Es ist tatsächlich vereinzelt vorgekommen, das etwas lautere Laufwerksgeräusche aufgetreten sind, aber wie gesagt, es betraf nur einzelne Modelle. Zum Erscheinungstermin des Updates für die DLNA Netzwerkfähigkeit können wir Ihnen zur Zeit nichts sagen, da wir dazu keine Informationen haben. _________ also laut sony keine geräusche , nur bei wenigen .. Würde den player gegen eien neuen austauschen! das mit den 500 datien ist so eine frage !!!! wer hat schon von euch ein usb hd mit mehr als 500 dateien gestetet!!! ich denk es soll 500 datien pro ordner und max. 5 ordnerebenen eben!!! |
|||||||||||||||||||||
DanielXXXX
Stammgast |
#128 erstellt: 21. Apr 2010, 21:27 | ||||||||||||||||||||
Ein User hier hat mir geschrieben dass er sein Gerät bei Sony wegen der hier oft genannten hohen Töne eingeschickt hatte, mit der Antwort dass alles im Bereich der gewöhnlichen Parameter sei. Der behält den Player aber trotzdem. Für ein Ü40- oder ein geschädigtes Gehör ist auch alles im Bereich gewohnter Parameter. Ich werde dennoch versuchen bei MM ein Austauschgerät zu bekommen. Aber was soll Sony auch sagen, die sind entweder naiv oder haben gewisse Sprachregelungen. Wer sich an den Geräuschen stört ruft doch nicht unbedingt bei Sony an, der gibt das Gerät einfach zurück, wahrscheinlich ohne Angaben von Gründen |
|||||||||||||||||||||
roger23
Inventar |
#129 erstellt: 22. Apr 2010, 05:46 | ||||||||||||||||||||
Bezieht sich das auf die Analogausgänge? Bei HDMI hätte ich gedacht, dass der Inhalt der Scheiben mehr oder weniger direkt auf die Schnittstelle gepustet wird, ergo da auch nix fehlen sollte... |
|||||||||||||||||||||
DanielXXXX
Stammgast |
#130 erstellt: 22. Apr 2010, 08:27 | ||||||||||||||||||||
Sorry, ja ich beziehe mich leider nur auf den Cinchausgang, mehr kann man saualter Verstärker nicht. Aber wie gesagt, im Vergleich zu meinem saualten CD Player klingt es so als würden einige Frequenzen fehlen, da frag ich mich warum. unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt [Beitrag von vstverstaerker am 22. Apr 2010, 10:52 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
ChaosPC
Stammgast |
#131 erstellt: 22. Apr 2010, 08:58 | ||||||||||||||||||||
Hier ein Testvergleich von foto-video-hifi: http://tests.magnus....sonic-dmp-bd85.html# Vielleicht hilft euch das weiter... |
|||||||||||||||||||||
lupus8
Schaut ab und zu mal vorbei |
#132 erstellt: 22. Apr 2010, 09:26 | ||||||||||||||||||||
Hallo an Alle Ich habe auch den BDP-S370 und bin eigentlich wirklich sehr zufrieden mit dem Player. Hab ihn allerdings schon ein mal tauschen lassen, da der erste Player auch das nervige hohe Laufwerksgeräusch beim abspielen mancher BD hatte. Der jetzige Player hat ein absolut ruhiges Laufwerk sowohl beim Abspielen von BD’s als auch von DVD’s. Ich habe nur ein kleines Problem beim Abspielen der BD „Batman The Dark Knight“. Beim Abspielen hab ich ab und an kurze Tonaussetzer. Wenn ich allerdings an die betreffende Stelle wieder zurückspule und noch mal abspiele sind die Tonaussetzer nicht mehr da. Kennt jemand noch das gleiche Problem? Andere BD’s spielt er offenbar ohne Probleme ab. Habs allerdings erst mit drei anderen BD’s probiert. |
|||||||||||||||||||||
DanielXXXX
Stammgast |
#133 erstellt: 22. Apr 2010, 09:38 | ||||||||||||||||||||
Hey, das hört sich doch gut an. Du hast den Player beimselben Händler womöglich aus derselben Lieferung umgetauscht? Dann würde ich es beim MM auch noch mal versuchen, die haben 20 Geräte wohl aus derselben Produktionsstätte geordert, aber dann könnte mein Player doch Ausschuss sein. Bei der BD "Der mit dem Wolf tanzt" geht mir der hohe Ton in der ersten Stunde! auf die Nerven, der Ton ist teilweise so laut wie der meines Kühlschranks. Ich war schon versucht das Gerät zu behalten aber gestern ging mir das Geräusch doch wieder auf die Eier. Ich habe übrigens beim Sony Service angefragt, die würden das Laufwerk NICHT für mich dämmen, das könne ich selbst machen. Wie witzig, ohne Garantieverlust kaum möglich. |
|||||||||||||||||||||
lupus8
Schaut ab und zu mal vorbei |
#134 erstellt: 22. Apr 2010, 09:58 | ||||||||||||||||||||
Also bei mir hat der Umtausch geholfen. Ich hab Ihn vom Saturn gekauft und es müsste eigentlich die gleiche Lieferung gewesen sein. Finde die Haltung von Sony auch nicht sonderlich gut. Es ist wirklich ein spitzen Gerät und von der Preis/Leistung kaum zu schlagen. Sie vermiesen sichs wirklich nur durch das nervige Laufwerksgeräusch. Einzig die Tonaussetzer nerven mich jetzt ein wenig. Kann es aber auch ehrlich gesagt nicht sicher dem Player anlasten. Die BD könnte ja auch schuld sein. Vielleicht kann das jemand mit der BD "Batman The Dark Knight" testen? [Beitrag von lupus8 am 22. Apr 2010, 10:00 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
HFmurphy
Ist häufiger hier |
#135 erstellt: 22. Apr 2010, 17:41 | ||||||||||||||||||||
Danke! |
|||||||||||||||||||||
DanielXXXX
Stammgast |
#136 erstellt: 22. Apr 2010, 20:49 | ||||||||||||||||||||
Ich habe gerade das Austauschgerät vom MM getestet, erfolglos, die Geräusche sind dieselben. Um dem ganzen etwas näher auf den Grund zu gehen habe ich 11 BDs getestet der Gestalt dass ich die Kapitel OHNE Ton nacheinander kurz angespielt habe. Das Ergebnis: das Pfeifen tritt bei ALLEN 11 BDs auf, und zwar nach folgendem Muster: der Ton tritt meist nach 10 Minuten des Hauptfilms laut auf den Plan und wird von da an von Kapitel zu Kapitel ein klein wenig leiser, bis dann nach 30-90 Minuten (je nach Länge der Disc, es kann bei einem 2 Stunden Film aber durchaus 1 Stunde lang dieses Geräusch geben) endlich Ruhe einkehrt. Dann läuft das Laufwerk ruhig und rauscht nur etwas, wie es normal sein dürfte und aus 2,5m nicht mehr zu hören ist, allerdings kehrt das Pfeifen etwa bei der Hälfte der BDs zum Ende des Hauptfilms zurück und wird im letzten Kapitel wieder so laut wie zu Beginn. Selbstverständlich höre ich das Pfeifen bei eingeschaltetem Ton nicht durchgehend, bei lauter Action gar nicht, aber bei mittellauten bis leisen Stellen ist es teilweise sogar lauter als mein Kühlschrank. Mich nervts halt immer wieder. Mich interessiert wieso lupus8 bisher als einziger hier Umtauschglück hatte, vielleicht versuch ichs auch mal im Saturn oder sonstwo. Die getesteten BDs für den mittlerweile unwahrscheinlichen Fall dass es doch nicht am Laufwerk liegt: 2012 Der mit dem Wolf tanzt Ein Quantum Trost Burn after Reading Constantine Speedracer Home 300 (bei der blinkt das Bild zusätzlich noch im Sekundentakt was beim vorherigen Gerät nicht der Fall war, ein wahrscheinlich weiteres Sony Problem) Mr. Brooks Hangover Iron Man Wer mag kann ja mal diesen Test mit seinen BDs durchführen. |
|||||||||||||||||||||
lupus8
Schaut ab und zu mal vorbei |
#137 erstellt: 22. Apr 2010, 21:41 | ||||||||||||||||||||
@ DanielXXXX hab selber die 300 BD ... werde es mal am WE testen. Welche Version hast du? Bei mir liegt hier die 300 Ultimate Experience. Kann nur ein direkten Vergleich mit den BD's "Star Trek" und "X-Men Origins Wolverine" berichten. Der erste Player hatte die hier beschriebenen nervigen Geräusche (genau wie von DanielXXXX erläutert). Das Austauschgerät läuft absolut ruhig. Einzig ein durchgängiges leichtes Brummen ist zu hören. Stört aber jetzt ehrlich gesagt nicht sonderlich. [Beitrag von lupus8 am 22. Apr 2010, 22:01 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
HFmurphy
Ist häufiger hier |
#138 erstellt: 22. Apr 2010, 22:19 | ||||||||||||||||||||
Hört sich für mich nach einem klar drehzahlabhängigen Effekt an. Die Abtastung von Layer 0 beginnt innen = hohe Drehzahl = lauteres Pfeifen und endet außen = niedrige Drehzahl = leiseres oder gar kein Pfeifen. Dann erfolgt der Wechsel auf Layer 1 und die Drehzahl nimmt von außen nach innen wieder stetig zu = wieder lauter werdendes Pfeifen bis zum Ende. Dass das Geräusch offenbar bei manchen Playern auftritt und bei anderen wieder nicht, deutet auf unterschiedliche Hersteller von Antriebsmotoren oder sogar komplett unterschiedlichen Laufwerken bzw. starke Serienstreuung in der Fertigung hin. Würde das Geräusch bei wirklich allen Playern auftreten, käme noch eine strömungsungünstige Konstruktion des Gehäuses in Frage, an dem sich der durch die Rotation der Scheibe erzeugte Luftstrom "reibt" und dieses Geräusch erzeugt. Dasselbe kann man natürlich bei komplett unterschiedlichen Laufwerken annehmen, da der genannte Luftstrom zuerst auf das "innere" Gehäuse des Laufwerks trifft, und eine dortige Entstehung des Geräuschs eh wahrscheinlicher ist, als erst an der umgebenden "äußeren" Gehäusekonstruktion. Da ich das Geräusch selbst noch nie gehört habe, ist das natürlich alles reine Spekulation, aber vielleicht können die Leidgeplagten in diesem Thread ja mal mutmaßen, wonach es sich am ehesten anhört ... [Beitrag von HFmurphy am 23. Apr 2010, 06:06 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
mentox76
Inventar |
#139 erstellt: 23. Apr 2010, 07:34 | ||||||||||||||||||||
Jungs, es wird jetzt Zeit hier die genauen Produktversionen zu sammeln. Es gibt häufig verschiedene Produktionsländer und wenn sich dann heraus stellt das eine bestimmte Produktversion das Problem hat wird es für alle leichter diese zu meiden!!!!! Postet bitte die Code von der Rückseite der Geräte... danke |
|||||||||||||||||||||
HHH007
Stammgast |
#140 erstellt: 23. Apr 2010, 08:59 | ||||||||||||||||||||
also code + (fehler &ohne fehler) ich werde mir den player inc. 5 Blu ray filmeam 3. mai kaufen 119,- euro [Beitrag von HHH007 am 23. Apr 2010, 08:59 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
delvos
Inventar |
#141 erstellt: 23. Apr 2010, 09:27 | ||||||||||||||||||||
Wo gibt es das für 119,-? |
|||||||||||||||||||||
DanielXXXX
Stammgast |
#142 erstellt: 23. Apr 2010, 11:19 | ||||||||||||||||||||
Dann fange ich mal an. Mein Player macht das hochfrequente Laufwerkgeräusch und ist laut Aufkleber auf der Geräterückseite "made in Hungary". Rechts neben made in Ungarn steht die Zahlenfolge 4-169-983-02. Ich nehme an diese 9-stellige Nummer auf dem Aufkleber ist u.a der Code für die Produktionsstätte? Allerdings ebenfalls auf dem Aufkleber weiter oben ist ja auch noch die fettgeschriebene Nummer 2015403. Weit rechts auf der Geräterückseite befindet sich die vermutliche Gerätenummer in Abhängigkeit von der Produktionsstätte? 4-160-814-41, die erste Ziffer ist ja identisch. Also klär mich ruhig einer auf was für was steht, ich musste mich damit noch nie auseinandersetzen und kann auf die schnelle bei google nichts finden. Ich nehme stark an dass Sony versucht mit Billigproduktionen z.B. den Kampf gegen den Pana BD65 zu gewinnen. Das kann aber in die Hose gehen. Ich würde lieber 20€ mehr zahlen und das Gerät mit gutem Laufwerk behalten. Mittlerweile stört mich nicht nur das Geräusch sondern auch die Tatsache dass es nicht bei allen Geräten auftritt, also generell vermeidbar wäre. Ich fühl mich verarscht von Sony. Allerdings habe ich vom BD65 auch von lauten Betriebsgeräuschen gehört, aber nicht in dieser Anhäufung. @lupus8 Du hast auch genau dieselben Discs für den Vergleich genommen und dieselben kritischen Stellen dir angehört? Sorry für die Frage, du hast höchstwahrscheinlich, aber du bist eben der erste hier bei dem ein Umtausch was gebracht hat, deine präzise Aussage ist schon ziemlich wichtig. Vielleicht kann ich mir The Dark Knight von einem Bekannten ausleihen und testen, aber wohl erst Anfang nächster Woche. [Beitrag von DanielXXXX am 23. Apr 2010, 11:21 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
lupus8
Schaut ab und zu mal vorbei |
#143 erstellt: 23. Apr 2010, 11:42 | ||||||||||||||||||||
Die beschriebenen BD's hab ich mir vollständig ein mal auf dem alten Player mit dem nervigen Geräusch angesehen und dann zum Test noch mal auf dem neuen Player. Wie gesagt beim alten hatte ich das Geräusch. Beim jetztigen nur noch ein monotones leises Brummen, was meiner Meinung nach nicht stört. |
|||||||||||||||||||||
DanielXXXX
Stammgast |
#144 erstellt: 23. Apr 2010, 12:01 | ||||||||||||||||||||
Sorry, hatte deinen letzten Beitrag nicht sauber gelesen. Nein das Brummen dürfte im Rahmen sein, klingt wahrscheinlich wie beim S360. Na dann bin ich mal besonders auf dein Fertigungsland und Codes gespannt [Beitrag von DanielXXXX am 23. Apr 2010, 20:25 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
pasmaster
Stammgast |
#145 erstellt: 23. Apr 2010, 12:29 | ||||||||||||||||||||
Eine Goto Funktion besitzt er nicht. (z.b. für Avi Daten ganz nützlich) Dafür speichert er die Position beim Abspielen von avi Daten und verliert diese selbst beim Abschalten in den Standby Modus nicht. Was sonst kein mir bekannter BD PLayer kann. Aber bzgl . Goto Funktion lässt sich hoffen das da ein Update kommt. |
|||||||||||||||||||||
earl74
Inventar |
#146 erstellt: 23. Apr 2010, 15:02 | ||||||||||||||||||||
mal eine Frage zu dem S 370 und der Avatar Blu Ray. Ist es bei euch auch so das es bei einem Kapitelsprung mittels der FB kurz ruckelt? (solange die Kapitelübersicht im Bild ist)? Gruss |
|||||||||||||||||||||
lupus8
Schaut ab und zu mal vorbei |
#147 erstellt: 23. Apr 2010, 16:57 | ||||||||||||||||||||
Hier meine Daten zum Player: Firmware: M03.R.473 Herstellungsland: Hungary Die Nummer daneben: 4-169-983-02 Die andere Nummer wird wohl die Seriennummer sein und die möcht ich ehrlich gesagt hier nicht posten. |
|||||||||||||||||||||
DanielXXXX
Stammgast |
#148 erstellt: 23. Apr 2010, 22:59 | ||||||||||||||||||||
Danke Wäre nett wenn noch einige andere ihre Daten posten Aber was für ein Mist, offensichtlich entstammen lupus und mein Player demselben Werk? Oder was geben die Codes an? Aber auch das wäre nicht ungewöhnliches, Fließband 1 produziert eine andere Qualität als Fließband 2. So hat mir die Chefin eines C&A kürzlich erklärt wieso verschiedene Hemden ein und desselben Modells je nach Farbe bei identischen Waschvorgängen (durch mich), entweder deutlich oder so gut wie gar nicht einlaufen. Was haben die da nur für Verfahrenstechniker, oder Mechatroniker, oder weder noch? Oder wird dort nur an Montagen und Dienstagen gearbeitet? |
|||||||||||||||||||||
HHH007
Stammgast |
#149 erstellt: 24. Apr 2010, 08:40 | ||||||||||||||||||||
könnte ja eine andere charge sein da hilft nur die serien NR. oder produktins datum!! ist da eins drauf??? [Beitrag von HHH007 am 24. Apr 2010, 08:52 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
lupus8
Schaut ab und zu mal vorbei |
#150 erstellt: 24. Apr 2010, 08:48 | ||||||||||||||||||||
Kann nur dazu sagen, dass meine Seriennummer viel niedriger ist als die von DanielXXXX ... mein Player wird also "älter" sein vermutlich. Das schließt dann auch leider aus, dass SONY bei neueren Geräten ein besser gedämmtes Laufwerk verbaut. Kann mich natürlich auch irren. |
|||||||||||||||||||||
HHH007
Stammgast |
#151 erstellt: 24. Apr 2010, 09:13 | ||||||||||||||||||||
es konnt eaber auch sein das sony vieleicht von xxx bis xxx andere laufwerke verbaut hat , wegen zu hoher nachfrage!!!! bitte schreibe mal alle angaben (außer seriennr ) des player auf hast du auch ein 20xxx nr???? vieleicht läst sich daraus etwa erkennen |
|||||||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony BDP-S370 BDP-S570 coffeeboy27 am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 14.02.2010 – 14 Beiträge |
Sony BDP-S360 schibum am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 4 Beiträge |
Sony BDP S360 TR1XXA am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 3 Beiträge |
Sony BDP-S360 Bild 83xilef am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 2 Beiträge |
Sony BDP-S370/S373 sliZZe am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 10 Beiträge |
Sony BDP S360 vs. Philips BDP 3000 andi15101990 am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 2 Beiträge |
Sony BDP-S350 oder BDP-S360 DennisW am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 4 Beiträge |
Sony BDP S360 - Probleme Rückspulen Hubert2 am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 2 Beiträge |
Sony Bdp-s360! Update?Hilfe Steven2101 am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 11 Beiträge |
Sony BDP S370 vs. S470 StillPad am 16.09.2010 – Letzte Antwort am 26.09.2010 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.264