HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Liste MKV-fähiger Stand-Alone Blu-Ray Player | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . Letzte |nächste|
|
Liste MKV-fähiger Stand-Alone Blu-Ray Player+A -A |
||||
Autor |
| |||
Pommbaer84
Inventar |
10:13
![]() |
#2362
erstellt: 29. Aug 2011, |||
Ich habe MKV in 1080p - was will ich da mit Kantenglättung ? Feiner als die Pixel des TV gehts nicht.
Es gibt hier leider zuviele die irgendwelche Geräte wegen erfundener Probleme wieder zurückgeben und erstmal 10 Geräte durchprobieren, bis sie schließlich feststellen, dass es nicht anders geht. Wieviele nörgeln rum, dass ihr Bild ruckelt.. weil 24 Bilder halt unter der maximalen Auflösung des menschl. Auges liegen - erst bei 26 oder 27 Bildern pro Sekunde ist es wirklich flüssig. Also kaufen sich die Leute Geräte, gucken auf 24p - merken es ruckelt, nörgeln - scheiss Gerät - und geben es wieder zurück. dann kaufen sie sich ein Gerät von dem alle sagen "Das ist das beste" und - bamms - sieht derjenige auch keine Probleme mehr obwohl er nach wie vor in 24p guckt. Ich kenne Leute die spielen eine MKV ab, gehen bis auf 30cm ans TV-Gerät dran und sagen : Guck , da sind Pixel... Kaufen sich dann einen extra Mediaplayer, gucken aus 2m Entfernung und sagen: Siehst - keine Pixel mehr ! |
||||
jd17
Inventar |
10:51
![]() |
#2363
erstellt: 29. Aug 2011, |||
es ist hoffnungslos, lassen wir das einfach... |
||||
|
||||
Pommbaer84
Inventar |
11:31
![]() |
#2364
erstellt: 29. Aug 2011, |||
Dito. Ich verteidige Philips, du propagierst DUNE. Mit dem Unterschied: Der DUNE gehört hier nicht hin, da er kein Stand-Alone Blu-Ray-Player ist. Für Mediaplayer gibts ne eigene Rubrik. [Beitrag von Pommbaer84 am 29. Aug 2011, 11:31 bearbeitet] |
||||
maky100
Inventar |
12:18
![]() |
#2365
erstellt: 29. Aug 2011, |||
für "reine" Mediaplayer wäre deine Aussage ja noch nachvollziehbar. Wenn der Mediaplayer allerdings ein BD-Laufwerk eigebaut hat, was bei einigen DUNEs ja der Fall ist.....wo genau siehst du da jetzt Unterschiede zu einem BD-Player mit Mediaplayerfunktionalität, glaubst du wirklich, dass sich die Hardware sonderlich unterscheidet? Ich halte den Vergleich absolut für zulässig, zumal er vom Threadersteller kommt. |
||||
Pommbaer84
Inventar |
12:25
![]() |
#2366
erstellt: 29. Aug 2011, |||
Dann dürfte hier in Zukunft auch jeder Media-Center-PC aufgeführt werden der ein BD-Laufwerk besitzt. Nichtsdestotrotz artet das hier in eine Diskussion über Dune-Geräte aus. Dafür gibts einen eigenen Thread - das meine ich damit. Dachte hier werden die Geräte aufgelistet - das war die Intention des Threaderstellers. Nicht hier jedes Gerät mit dem Dune niederzupropagieren. Ich habe einen Philips BDP-7600 und spiele damit alle meine MKV ab. Die Ladezeiten sind hervorragend, das Bild ist Excellent ! Keine Treppchenbildung, kein Kantenflimmern.. [Beitrag von Pommbaer84 am 29. Aug 2011, 12:29 bearbeitet] |
||||
maky100
Inventar |
13:07
![]() |
#2367
erstellt: 29. Aug 2011, |||
diese ganze Dune-Diskussion kam hier auch nur deswegen so groß raus, weil es einen User gibt, der mit einer geballten Ladung Falschaussagen zum Dune HIER so eine Art Trotzreaktion hervorgerufen hat, und der Meinung war, man müsse andere User vor diesem "bösen" Gerät warnen [Beitrag von maky100 am 29. Aug 2011, 13:08 bearbeitet] |
||||
Pommbaer84
Inventar |
14:02
![]() |
#2368
erstellt: 29. Aug 2011, |||
Wären gerade dann Diskussionen die in einen DUNE-Thread gehören und nicht hierhin. Für Kaufberatung gibt es sogar eine Unterforen. Die Auflistung ist hier schon mehrmals geschehen. Momentan ist der Ablauf hier so zu beschreiben: "Poste deine Meinung zu einem Gerät: Die Antwort ist DUNE" |
||||
maky100
Inventar |
14:13
![]() |
#2369
erstellt: 29. Aug 2011, |||
für eine Liste brauch ich keinen Thread, eine Diskussion zu den Geräten gehört schon dazu. Das sich Threadthemen überschneiden ist auch normal. Ansonsten halte ich es jetzt mit "j.d.0504"
|
||||
Pommbaer84
Inventar |
14:28
![]() |
#2370
erstellt: 29. Aug 2011, |||
Liste MKV-fähiger Stand-Alone Blu-Ray Player [Beitrag von Pommbaer84 am 29. Aug 2011, 14:28 bearbeitet] |
||||
maky100
Inventar |
14:44
![]() |
#2371
erstellt: 29. Aug 2011, |||
ja und....79 Seiten (bei meinen Einstellungen) lang, jedes weitere derartige Posting ist überflüssig. Vielleicht sollte du die Mods fragen, ob sie nicht 78 Seiten wieder löschen können, da Themenverfehlung. |
||||
StardustOne
Inventar |
15:20
![]() |
#2372
erstellt: 29. Aug 2011, |||
Mein LG BD660 ist auch ein Standalone MKV Blu-ray Player oder ein Standalone Blu-ray MKV Player :). [Beitrag von StardustOne am 29. Aug 2011, 15:20 bearbeitet] |
||||
maky100
Inventar |
17:08
![]() |
#2373
erstellt: 29. Aug 2011, |||
ja ich weiss, wem sagt du das ![]() |
||||
winter2
Ist häufiger hier |
11:57
![]() |
#2374
erstellt: 03. Sep 2011, |||
Deine Beurteilungskriterien sind absoluter Käse! Es ist immer noch besser, wenn ein Player alles abspielt, aber nicht 100% fehlerfrei - denn das, was Du kritisierst, werden die allermeisten Benutzer überhaupt nicht einmal bemerken - als einer, der einige MKVs zwar "korrekt" abspielt, viele andere aber nicht. Hätte ich bloß nicht auf Dich gehört, sondern auf lumi1, und mir gleich einen Medienplayer gekauft. |
||||
showtime25
Inventar |
07:04
![]() |
#2375
erstellt: 06. Sep 2011, |||
Na ja, die Kaufentscheidung muß man immer selber treffen... Grundsätzlich muß man sich doch darüber selbst klar werden, ob man orig. BluRay/DVD abspielen will, oder halt andere "Quellen" wie mkv oder flac. Ich habe mich aktuell gegen einen BDP entschieden, weil der Audiobereich/flac für mich wichtig wäre. Einen Mediaplayer habe ich aber auch nicht gekauft, sonderen neues Notebook. Für Filme am WE gut genug und aus den flac mache ich CD und nutze den CD-Player. Werde mir später eine Hifi/Audio Lösung kaufen. Die allg. Angriffe hier auf den TE kann ich nicht ganz nachvollziehen... Wenn andere User mit ihren kritisierten Geräten zufrieden sind, gut für sie. Das kann man ja auch "normal" mitteilen und muß hier nicht die große Keule schwingen. Ich hoffe dass jetzt Asus mit seinen Teilen endlich mal rauskommt. Vielleicht beruhigt sich dann das Thema etwas. Viel Spaß mit den Geräten und beim austesten weiterhin. |
||||
Nihil74
Neuling |
16:00
![]() |
#2376
erstellt: 08. Sep 2011, |||
Habe immer noch Probs mit meinem LG BD670. Er spielt fast die Hälfte aller meiner mkv nicht ab. Ich habe daraufhin meine Festplatte mit zu einem Freund genommen, der hat einen günstigen LG Bluray Player incl. 10 Blurays gekauft. Dieser Player spielt alle mkv auf der Festplatte ab. Woran kann das liegen ? Der 670 ist doch eigentlich ein Top Modell und sollte doch mindestens genauso viel abspielen können wie ein Billig LG Player. Bin echt verwirrt. [Beitrag von Nihil74 am 08. Sep 2011, 16:01 bearbeitet] |
||||
Pommbaer84
Inventar |
16:10
![]() |
#2377
erstellt: 08. Sep 2011, |||
FW-Version ? Vll hat er ne neuere.. Apropos: Gibts ausser Philips noch BD-Player die im MKV auch einzelne Kapitelsprünge erlauben ? |
||||
Nihil74
Neuling |
19:03
![]() |
#2378
erstellt: 08. Sep 2011, |||
Ich habe die neuste FW, er hat seine noch im Auslieferungszustand, also noch nie geupdated. |
||||
robertx66
Inventar |
08:07
![]() |
#2379
erstellt: 09. Sep 2011, |||
schon 1000 mal gesagt hier im Thread ,dass es auf das "wie" ankommt ,wie die mkv erstellt sind -Stichwort Kopfdatenkompression und mkvtoolnix [Beitrag von robertx66 am 09. Sep 2011, 08:08 bearbeitet] |
||||
Pommbaer84
Inventar |
09:42
![]() |
#2380
erstellt: 09. Sep 2011, |||
Hat nix damit zu tun, dass sie auf einem teureren LG-Player nicht funktionieren, auf einem günstigeren aber doch. Ich vermute mal, dass einfach andere Videoprozessoren verbaut sind. Nur weil der eine günstiger war muss er bei MKV ja nicht schlechter sein. Primär sind die Dinger auf BD-Wiedergabe ausgelegt - vll ist der 660er hier besser. |
||||
Star_Soldier
Inventar |
22:12
![]() |
#2381
erstellt: 09. Sep 2011, |||
So, ich klinke mich mal wieder kurz ein, nachdem ich vor ein paar Seiten den Dune HD max geflamte habe. Ich wollte eigentlich getrennte Wege von MKV und Blue Ray machen. Glücklicherweise bin ich dann noch auf Oppo gestoßen. Was soll ich sagen, ich bin sehr zufrieden. Der Support ist einwandfrei. Ich habe mir die US Version geholt, weil ich soviele US Scheiben habe und mal per E-Mail angefragt wie denn das Handling bei einem Garantiefall wäre. Nach USA schicken kostet ja Geld. Oppo schrieb ich soll nicht nach USA schicken sondern eine E-Mail mit dem Problem und sie würden dann mit Oppo England Verbindung aufnehmen damit ich ihn da hinschicken kann.Vorbildlich sag ich mal. Bis jetzt spielt er alle MKV Daten und Scheiben ab. Ich hatte mit meinem Dune nur Ärger, selbst bei original Scheiben. Ich lege also jedem der einen ordentlichen Player sucht den Oppo 93 an Herz, 95 nur wer unbedingt noch eine gute analog Sektion braucht. |
||||
Serienjunkie
Ist häufiger hier |
13:28
![]() |
#2382
erstellt: 12. Sep 2011, |||
Ich hoffe, man kann mir 2-3 Geräte empfehlen. Ich suche einen Blu-Ray Player für ca. 200-250 € als 2 Gerät fürs Schlafzimmer. - Sehr gut bis perfekt mkv/avi Dateien abspielt - Untertitel srt. wieder gibt - ich problemlos 1TB oder 2TB Festplatten anschließen kann - WLAN wäre noch das Sahnhäubchen, da ich sonst ein Kabel durch die ganze Wohnung ziehen muss, was ich zur Not aber tun würde... - ein sehr schönes/ähnlich gutes Bild hat wie mein Panasonic BD 30 (ist schon ziemlich alt aber ich bin mit Bild + Ton sehr zufrieden und er hat in den zig Jahren noch nicht einmal Probleme gemacht) Leider scheint Panasonic bei den BRP nur auf sehr gutes Bild spezialisiert zu sein, als auch auf Mutlimediafunktionen? Falls jemand sich gerade ein Gerät gekauft, dass meine Kriterien erfüllt und sehr zufrieden ist, würde ich mich über eine Empfehlung freuen. |
||||
Pommbaer84
Inventar |
14:36
![]() |
#2383
erstellt: 12. Sep 2011, |||
Auch wenn's hier offensichtlich einige Hater gibt: Ich bin von den Philips-Geräten bisher wirklich begeistert. beim BD-Bild sind die sowieso klasse und können sich auch mit den Pana's messen. Zudem sind sie extrem Leise bei der Wiedergabe. MKV werden grundsätzlich alle unterstützt, einziger Faktor hier: Der maximale Layer ist HD-Level 4.1 |
||||
robertx66
Inventar |
17:23
![]() |
#2384
erstellt: 12. Sep 2011, |||
Zitat : -Sehr gut bis perfekt mkv/avi Dateien abspielt Erfahrungshalber keiner zu dem Preis.... WLAN für 1080p Material ist meist dazu ein nogo. @ Pommbaer84 -können die Philips auch mkv mit wmv (8/9) abspielen? DTS und DD sicher auch ,geh ich mal davon aus... [Beitrag von robertx66 am 12. Sep 2011, 17:30 bearbeitet] |
||||
Pommbaer84
Inventar |
21:26
![]() |
#2385
erstellt: 12. Sep 2011, |||
Alternativ zum Wlan ist die 2.5" HDD die man hinter dem Gerät versteckt. DD bzw DTS in den MKV habe ich grundsätzlich. Der Klang ist mir besonders wichtig - unter DTS geht da nix =)
![]() Laut dem Datenblatt geht WMV9 bis 1080p. Ich vermute mal dann ist WMV8 auch unterstützt. |
||||
robertx66
Inventar |
21:37
![]() |
#2386
erstellt: 12. Sep 2011, |||
noch lieber HD Ton ,aber kann ja kaum einer -WMV8 nicht unbedingt wenn er WMV9 kann -ist bei meinem Netzwerkplayer auch so nämlich..Edit -wieso HDD ? keine Netzwerfunktionen? [Beitrag von robertx66 am 12. Sep 2011, 21:40 bearbeitet] |
||||
gekay
Ist häufiger hier |
21:44
![]() |
#2387
erstellt: 12. Sep 2011, |||
Philips kann nur wmv9. wmv7 und wmv8 files werden nicht abgespielt. |
||||
Pommbaer84
Inventar |
23:25
![]() |
#2388
erstellt: 12. Sep 2011, |||
Wieso HDD ? weil Wlan für HD-Streaming nicht gerade geeignet ist - unabhängig vom Gerät. Netzwerkstreaming geht, aber oben sagte jemand was von "will kein Kabel verlegen". Ich habe auch keine lust auf noch ein Kabel und finde es unnütz wenn neben dem Film auch noch mein PC läuft - daher nutze ich ne ext. Festplatte. |
||||
Serienjunkie
Ist häufiger hier |
08:37
![]() |
#2389
erstellt: 13. Sep 2011, |||
Da muss ich jetzt mal ganz blöd fragen, was bedeutet den Layer HD-Level 4.1 und wie weit trifft das einen? ![]()
Jetzt kommen wahrscheinlich noch mehr dumme Fragen von mir... heißt dass ich würde z.B. auch mit einem Kombi Gerät wie dem Dune B1 auch nicht glücklich werden? Ich schaue von meinen Festplatten hauptsächlich ausländische Serien in mittlerer bis sehr guter Qualität. (~350MB bis 1,5GB pro Folge) Einige asiatische Serien haben vielleicht mal 2 GB pro Folge. Filme gibt nur sehr selten von der Festplatte, die schaue ich meisten direkt von der Disc. Ich habe keine große Lust (bin dafür einfach zu bequem) die Sachen immer von Festplatte hin und her zu schieben, je nachdem ob ich gerade im Wohn-oder Schlafzimmer schauen will. Da ich auch noch einen Macmini habe und die Festplatten dementsprechend formatiert sind, vermute ich, gäbe es da eh noch mehr Probleme. *seufz* Ist das WLAN damit schon überlastet, dass ich nicht drum rum komme, doch Kabel zu verlegen? |
||||
jd17
Inventar |
08:48
![]() |
#2390
erstellt: 13. Sep 2011, |||
ich habe kein bock hier immer gegen alles ankämpfen zu müssen. keine zeit und keine lust. @serienjunkie: mit dem Smart B1 wirst du sehr glücklich werden und er liegt im budget. auf den letzten paar seiten und hier im forum findest du genug infos dazu. mehr sage ich jetzt dazu nicht. |
||||
Pommbaer84
Inventar |
09:43
![]() |
#2391
erstellt: 13. Sep 2011, |||
Zum HD-Layer Das sind quasi verschiedene Profile. 4.1 reich für FullHD vollkommen aus. einige Leute im Netz übersehen aber diese Einstellung oder denken sich "viel hilft viel" und coden MKV's in Layer 5.1 Qualitativ bringt das keine Verbesserung. 5.1 ist gedacht für Auflösungen bis 4xxx * 2xxx also UltraHD oder wie sich das schimpft, sowie Bitraten bis 960 MBit/s. Davon sind wir derzeit noch weit entfernt. Wenn ein MKV 40 Mbit /s hat ist das schon relativ viel.
Kommt imho drauf an was man für ein Wlan hat und wie der Empfang ist. Siehe oben: bis zu 40 Mbit/s sind bei MKV durchaus möglich. Hat man ein 54Mbit Wlan muss das schon hervorragend funktionieren. Dann dürfen sich keine weiteren Geräte die Bandbreite teilen und man sollte nicht 10 Wlans in der Nachbarschaft haben die womöglich noch auf dem gleichen Kanal senden. So ein Packetloss beim Surfen merkt man nicht, wenn die Seite etwas verzögert kommt. Beim Film ruckelts dann halt. Wenn du ein höheres Wlan hast, also 108 Mbit oder Wlan-N dann musst du nur sicherstellen, dass die beteiligten Geräte das auch ausschöpfen können. Aber auch dann spielen andere Wlans in der Umgebung eine Rolle. Bei einer bekannten in der Wohnung klappt Wlan zum Beispiel fast garnicht, weil ich mit meinem Laptop dort knapp 30 verschiedene Netze aufgelistet bekomme. Bei 13 verfügbaren Kanälen kannste dir ausmalen was da los ist.
Wenn du nur Files schaust und quasi kaum Kauf-BluRay dann würde ich dir auch den Dune empfehlen. |
||||
Serienjunkie
Ist häufiger hier |
11:11
![]() |
#2392
erstellt: 13. Sep 2011, |||
Vielen Dank für euere Antworten. Bin für jede Hilfe/Meinung dankbar. ![]()
Willst du damit sagen, dass das BluRay Laufwerk im Dune nichts (nicht viel) nach deiner Meinung taugt? ![]() Woran liegts? Zu laut? Kein schönes Bild? Ich besitze aktuell vielleicht gerade mal 30 BluRays, ist also nicht die Welt, aber die werden wohl eher mehr als weniger und in der Videotheke greife ich wenn möglich auch lieber nach einer BR als nach einer DVD, wenn vorhanden. Sehgewohnheiten im Schlafzimmer dürften bei 70% Files, 25% DVDs und 5%BluRays liegen. Boah, ich glaub, dass liegt langsam wirklich an mir. *seufz* Bin mittlerweile immer wieder mal schon seid einem dreiviertel Jahr auf der Suche nach dem richtigen Gerät. Ich hab anscheinend viel zu hohe Ansprüche an die Technik. Noch sträube ich mich vehement, ein halbes Dutzend Gräte neben meinen TV in jedes Zimmer zu stellen. |
||||
jd17
Inventar |
11:20
![]() |
#2393
erstellt: 13. Sep 2011, |||
der dune spielt blu-rays wunderbar und hochwertig ab. das laufwerk ist leise, aber es geht sicher leiser. jedoch ist es mE absolut nicht auffällig und störend. |
||||
Pommbaer84
Inventar |
14:24
![]() |
#2394
erstellt: 13. Sep 2011, |||
Um es mal Spitz zu formulieren: Die ganzen BD-Player sind primär für die BD-Wiedergabe - das machen alle aktuellen Geräte tadellos. MKV werden zwar unterstützt, aber laufen nicht immer und nicht immer fehlerfrei. Beim Dune ist es genau andersherum. |
||||
jd17
Inventar |
18:36
![]() |
#2395
erstellt: 13. Sep 2011, |||
ganz spitz - du hast noch nie einen dune in aktion erlebt. ![]() |
||||
Pommbaer84
Inventar |
22:21
![]() |
#2396
erstellt: 13. Sep 2011, |||
Dune-Besitzer werden mir ja fast so sympathisch wie IPhone-Jünger.. =) Nein. Du anscheinend auch noch keinen BDP-7600 von Philips. |
||||
jd17
Inventar |
06:38
![]() |
#2397
erstellt: 14. Sep 2011, |||
ich habe ein jahr einen 7500mk2 besessen und ausgiebig den 3200 und 5200 getestet. das reicht mir. ich urteile nicht über etwas, das ich nicht kenne. edit: bevor du schon wieder fragst - der chip und die software sind in allen aktuellen philips modellen identisch. die fehler bei mkvs um die es mir geht produziert ein 7600 genauso wie ein 3200 oder 5200. und diese hat eben auch der 7500mk2 schon gehabt. [Beitrag von jd17 am 14. Sep 2011, 07:42 bearbeitet] |
||||
black70'
Ist häufiger hier |
11:18
![]() |
#2398
erstellt: 16. Sep 2011, |||
...also wenn ich das richtig verstanden habe, ist bei allen Philips-playern der neueren Generation der selbe media-player chip implementiert. Die günstigeren Geräte (BDP3200) beherrschen also die mkv-Kapitlsprünge genauso wie etwa der BDP7500S2/12. Habe seither eher mit Samsung-Modellen geliebäugelt, aber da diese dieses feature nicht beherrschen wirds wohl eher ein Philips-Gerät. Habe eine Menge Konzert-mkv's (H264/x264, und möchte bequem von Song zu Song zappen ![]() |
||||
jd17
Inventar |
11:23
![]() |
#2399
erstellt: 16. Sep 2011, |||
korrekt, mkv kapitel gibt es nur bei philips und dune. bei philips werden zudem bei jeder mkv 10 gleichmäßig über das file verteile kapitel angelegt, wenn keine echten kapitel vorhanden sind. |
||||
Pommbaer84
Inventar |
11:38
![]() |
#2400
erstellt: 18. Sep 2011, |||
Wäre dann die Frage ob bei jeder MKV grundsätzlich Kapitel vorhanden sind, oder ob die meisten bei der Erstellung aufgrund der mangelnden Unterstützung ( können ja nur Dune und Philips ) gleich drauf verzichten. |
||||
maky100
Inventar |
12:10
![]() |
#2401
erstellt: 18. Sep 2011, |||
na ja, MKVs werden ja nicht nur für BD-Player mit MKV-Unterstützung erzeugt, sonder wohl eher für Mediaplayer und da ist die Kapitelunterstützung nicht auf den Dune beschränkt. WD-TV oder Xtreamer konnten das schon lange vor dem Dune. |
||||
PRO>jec<TOR
Stammgast |
20:13
![]() |
#2402
erstellt: 18. Sep 2011, |||
Du kannst Kapitel mit mkvmerge erzeugen/hinzufügen. Geht fix. |
||||
jupili
Ist häufiger hier |
12:25
![]() |
#2403
erstellt: 19. Sep 2011, |||
Ich habe den BDP5100 und ich habe noch keine einzige MKV datei gehabt die er nicht abspielte, klar manchmal muss man die Header Compression entfernen aber was solls. Das beste ist das man DTS nicht umwandeln muss in 5.1. Mein Motto; Keine komprimierungen egal ob Bild oder Ton Ich bin wie gesagt sehr zufrieden mit dem player. ![]() |
||||
loadking
Ist häufiger hier |
14:34
![]() |
#2404
erstellt: 20. Sep 2011, |||
ja aber nur Philips spielt die kapitel auch ab. |
||||
PRO>jec<TOR
Stammgast |
08:25
![]() |
#2405
erstellt: 21. Sep 2011, |||
Meine Antwort bezog sich auf pommbaers Beitrag:
hätte ich dazu schreiben sollen. |
||||
Johnnywalker777
Ist häufiger hier |
15:06
![]() |
#2406
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Ich blick auf den ganzen Seiten nicht mehr durch! Ich hab nur mitbekommen das der Dune ein klasse Player sein soll, oder ? Ich suche allerdings einen BD Player der um die 100€ liegt, anstandslos MKV und andere Formate abspielt (avi. etc.) nicht allzulaut ist ( am besten leiser als meine PS3) und mir den Ton passend für meine Teufel Soundanlage in 5.1 an meinen Receiver weiterleitet via HDMI. Welchen sollte man da am besten nehmen? Liebe Grüße Marian |
||||
StardustOne
Inventar |
08:43
![]() |
#2407
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Den LG BD660. Er hat keine Lüfter, spielte meine MKVs ab und wird sich auch als Network Streaming Client eignen. Zudem kann er bereits Blu-ray 3D und er kostet extrem wenig für das was man bekommt :). Und bitte nicht auf das Gejammer hören von wegen das Laufwerk ist laut, es gibt beim Einlesen der Blu-rays Laufwerksgeräusche, aber die sind beim Abspielen überhaupt nicht hörbar und somit kein Problem. Bei Amazon z.Z. für 103 Euro anstatt 149 Euro. Hoffe das liegt noch drin ![]() ![]() [Beitrag von StardustOne am 25. Sep 2011, 08:44 bearbeitet] |
||||
loadking
Ist häufiger hier |
08:45
![]() |
#2408
erstellt: 25. Sep 2011, |||
kauf dir nen Philips die LGs können nicht einmal DTS abspielen. |
||||
Johnnywalker777
Ist häufiger hier |
09:33
![]() |
#2409
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Was denn jetzt :D? DTS ist mir schon wichtig, ich würde meine Teufel Anlage auch gerne nutzen....? Ansonsten ist der vom Preis sehr attraktiv! bis 120-30 € wäre auch noch ok! Grüße Marian |
||||
Johnnywalker777
Ist häufiger hier |
10:07
![]() |
#2410
erstellt: 25. Sep 2011, |||
TON Dolby TrueHD Dolby Digital, Dolby Digital Plus DTS HD (Master Essential) DTS, MPEG 1/2 L2, AAC Also auf Amazon steht das der LG660 DTS kann? Was haltet ihr denn von dem Toshiba ( weil mein TV auch ein Toshiba ist) ![]() |
||||
robertx66
Inventar |
10:45
![]() |
#2411
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Blödsinn... ![]() |
||||
StardustOne
Inventar |
15:49
![]() |
#2412
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Stimmt nicht, ich konnte damit sämtliche meine MKVs abspielen und die haben alle DTS Ton. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ps3 oder stand alone blu-ray player hothothot am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 4 Beiträge |
NTFS-fähiger Blu-ray Player skipper5 am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 6 Beiträge |
Blu-Ray Notebook als Stand Alone ? 2slow4you am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 2 Beiträge |
ntfs und mkv fähiger blue ray player ? dookie123 am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 14 Beiträge |
der HD-DVD/Blu-ray Stand-Alone-Player Blues Rafunzel am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 10 Beiträge |
Kapitelsprung auf Blu Ray-Player bei Loewe Stand Alone System Dopo1987 am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 3 Beiträge |
PS3 oder Stand-Alone High End Player für Blu Ray? Taiwan-Tiger am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 9 Beiträge |
PC mit Blu-Ray Kazu am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 3 Beiträge |
PS3 oder Stand-alone BD Player bis 300? ! Lexl74 am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 2 Beiträge |
Samsung BD-C6500 Erfahrungsthread mediawave am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.176
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.953