HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Liste MKV-fähiger Stand-Alone Blu-Ray Player | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Liste MKV-fähiger Stand-Alone Blu-Ray Player+A -A |
||||
Autor |
| |||
jd17
Inventar |
09:30
![]() |
#908
erstellt: 15. Apr 2010, |||
AKTUELLER STAND: Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme Bluetech BRU-HDM 50 1x nein nein nein schlecht ? A/2010 *neu* / mkv-Verpixelungen Cambridge Audio ![]() CMX BRP 1000 2x ? ja nein gut (?) ? A/2010 *neu* / NTFS ja/nein noch ungeklärt Dyon ![]() HDI Dune ![]() HDI Dune ![]() JVC ![]() Lexicon ![]() LG ![]() LG ![]() Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme LG ![]() LG ![]() LG ![]() LG ![]() OPPO ![]() OPPO ![]() OPPO ![]() Philips ![]() Philips ![]() Philips ![]() Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme Philips ![]() Philips ![]() Philips ![]() Philips ![]() Philips ![]() Popcorn Hour ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Sony ![]() Sony ![]() Sony ![]() LEGENDE - WICHTIG: USB: nein / 1x - Xx NTFS: ja / nein LAN: ja / nein WLAN: ja / nein / Stick / möglich = optional bei Kauf mkv-Kompabilität: 1. perfekt = alle mkv's werden tadellos abgespielt, entspricht PC-Wiedergabe 2. sehr gut = NTFS-fähig und ein Großteil der mkv's wird tadellos abgespielt 3. gut = ein Großteil der mkv's wird tadellos abgespielt 4. mäßig = der mkv-Genuss ist durch bestimmte Unzulänglichkeiten getrübt - Beispiel: keine 24p-Darstellung 5. schlecht = viele mkv's werden nicht oder fehlerhaft abgespielt - Beispiel: mkv-Verpixelungen mkv-Verpixelungen: Phänomen mancher Player, wobei es bei bestimmten (einigen) mkv's zu unschönen Verpixelungen kommt. Wenn ein Player mit "mäßig" oder "schlecht" bewertet wurde, steht der Grund dafür immer rechts in den Anmerkungen. Untertitel: srt, sub, UTF, SSA - letzteres ist selten und deswegen hervorgehoben Release: A/20XX = Anfang des Jahres, erschienen in den Monaten 01-04 M/20XX = Mitte des Jahres, erschienen in den Monaten 05-08 E/20XX = Ende des Jahres, erschienen in den Monaten 09-12 Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme: Bei diesem Punkt werden wichtige Unregelmäßigkeiten oder Besonderheiten aufgelistet. ANMERKUNG: Wenn irgend jemand von euch einen Player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() Falls nicht alle laufen sollten nicht verzagen, das liegt dann an der Tonspur. AUSNAHMEMODELLE / KOMMENDE MODELLE: - Pioneer ![]() - LG BD590 - mkv-Fähigkeit bestätigt - LG BX580 - mkv-Fähigkeit extrem wahrscheinlich - Sony BDP-S770 - mkv-Support bestätigt, NTFS sehr unwahrscheinlich |
||||
jd17
Inventar |
09:30
![]() |
#909
erstellt: 15. Apr 2010, |||
oha, der bug wurde scheinbar gefixt - ich sehe die liste wieder - ihr auch? ![]() bitte um rückmeldung! |
||||
|
||||
alice35
Inventar |
09:42
![]() |
#910
erstellt: 15. Apr 2010, |||
Ja, alles wieder da ![]() |
||||
showtime25
Inventar |
11:43
![]() |
#911
erstellt: 15. Apr 2010, |||
Hallo. Wird es für den LG BD 370 noch ein Update bzgl. NTFS Fähigkeit geben? Ist NTFS in der Praxis wichtig, d.h. sind gerippte Filme über 4GB? Danke. |
||||
stewart_12
Neuling |
11:44
![]() |
#912
erstellt: 15. Apr 2010, |||
Hat schon jemand Erfahrungen zum Panasonic DMP-BD65 bzgl. DNLA und MKV? |
||||
jd17
Inventar |
11:50
![]() |
#913
erstellt: 15. Apr 2010, |||
kein pana kann mkv. der LG BD370 wird niemals NTFS können. ob dir >4gb bei mkv's wichtig ist, musst du selber wissen. |
||||
showtime25
Inventar |
12:12
![]() |
#914
erstellt: 15. Apr 2010, |||
Danke. Habe bei .mkv keine Ahnung, wg. 4GB. Deswegen meine Frage. Sind die Filme aus dem Net üblicherweise über 4GB? Dann wäre kein NTFS doof. |
||||
Cosmo82
Ist häufiger hier |
12:14
![]() |
#915
erstellt: 15. Apr 2010, |||
Die mit Filme im mkv-format sind meist über 4GB aber man kann die aber aufteilen und somit das Problem umgehen. Dauert nur 2 Minuten mit mkvtoolnix. Da die dateien hintereinander abgespielt werden, merkt man den Übergang kaum. [Beitrag von Cosmo82 am 15. Apr 2010, 12:55 bearbeitet] |
||||
showtime25
Inventar |
12:22
![]() |
#916
erstellt: 15. Apr 2010, |||
O.k., danke. |
||||
jd17
Inventar |
12:23
![]() |
#917
erstellt: 15. Apr 2010, |||
ihr solltet beide darüber nachdenken, eure letzten beiträge zu editieren... ![]() |
||||
Cosmo82
Ist häufiger hier |
12:53
![]() |
#918
erstellt: 15. Apr 2010, |||
Wieso, er hat doch nur gefrag wie groß die mkv-dateien üblicherweise werden und ich habe ihm die Antwort gegeben. ![]() |
||||
schluri
Stammgast |
08:31
![]() |
#919
erstellt: 16. Apr 2010, |||
Der neue Toshiba BDX2100KE soll auch MKV können. Ob er allerdings NTFS kann, ist nicht bekannt. ![]() |
||||
maris_
Inventar |
09:34
![]() |
#920
erstellt: 16. Apr 2010, |||
Die Frage ist nur, worüber man MKVs anschauen kann. Die Beschreibung sagt, dass der USB Port für Fotos sei. Vielleicht aber ein Fehler. Denn da steht ja auch, dass der Player ein TV sei. Mit vielen Grüßen, maris |
||||
Mokel001
Stammgast |
10:10
![]() |
#921
erstellt: 16. Apr 2010, |||
@j.d.0504 Sony BDP-S370 mit neuer Firmware keine Verpixelungen mehr vorhanden. FW Version: 473 (vorher wars 315) Gruß Mokel001 |
||||
Mustangfahrer
Gesperrt |
15:46
![]() |
#922
erstellt: 16. Apr 2010, |||
Ist denn irgendwas über die kompatibilität der Komplettanlagen bekannt ? Mir kommen die hier zu kurz, insbesondere die von LG die ja auf dem Papier allesamt MKV können sollen. Gruß |
||||
Tanaris
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:33
![]() |
#923
erstellt: 16. Apr 2010, |||
Hey Danke!! Ich habe mir die verschiedenen Modelle angeguckt. An so etwas wie direkt nah davor sitzen, schnell viel zu klein, 1080p macht sich nicht bemerkbar, gutes Licht im Preisverhältnis, habe ich überhaupt gar nicht gedacht/denken können. So wie es ausschaut muss man echt einiges bedenken. Ich hätte mir ohne Frage den falschen Fernseher gekauft. Ich weiss nicht ob es bei all diesen Fernsehern so ist, aber die Geräte die Du mir empfiehlst haben auf jeden Fall alle Scart. Das ist echt gut, weil ich diesen Anschluss noch nutzen müsste. Nur der Panasonic TX-P42S20E hat eine Auflösung von 1920x1080(daher wohl auch der preisliche Unterschied von knapp bis 150€), die anderen 1024x768 (XGA). Aber ich würde mich dann doch wohl für das WUXGA entscheiden, auch wenn es mehr kostet. Ich denke mal das andere wird dann hochgerechnet? Die Welt der neuen TV Geräte ist ziemlich vielfältig und nicht annähernd so schnell überschaubar wie die der neuen Player. Was den Player angeht kommt wohl wirklich nur der LG BD390 in frage. Aber gut eines nach dem anderen. Gruss&THX! ![]() |
||||
LaGGGer
Ist häufiger hier |
17:06
![]() |
#924
erstellt: 17. Apr 2010, |||
Hallo Aufgrund der sehr guten Beurteilungen der LG Geräte hab ich mir den BD 570 geholt. Wenn man diesen Threat "MKV fähige BlueRay - Player" wörtlich nimmt, gibts tatsächlich nichts besseres. Ich habe noch nie eine so gute MKV - Wiedergabe gesehen. Das Upscaling funktioniert im Gegensatz zum 390ger einwandfrei. Wobei ich kein HD Material benutzt habe. PS. Stichwort Upscaling LG BD 390: Anscheinend war das ein Einstellungsfehler meinerseits oder der Player hatte einen Defekt. Auch in anderen Foren wurde in dieser Hinsicht nie ein Fehler bemängelt. Kann ich nicht mehr testen, das Gerät ging zurück. Meine positiven Eindrücke : + Sehr gute BlueRay (Disk) Wiedergabe. + Sehr gute DVD (Disk) Wiedergabe. + Sehr gute MKV und auch AVI (USB & Netzwerk) Wiedergabe. + "Sekundenruckler" bei MKV nach umstellen von 24 auf 50 HZ verschwunden. + Freenas Server wurde sofort erkannt. + Nero Media Home für Windows (Server Software) beigelegt, freigegebene Ordner werden anstandslos vom Player im Heimnetzwerk erkannt. Wenn man die Ordner über Windows frei gibt werden diese zwar erkannt, beim anwählen kann jedoch nicht darauf zugegriffen werden (Fehlermeldung). ** Jetzt zu den negativen Seiten : - Das Spulen (Search Funktion) führt bei einigen MKV´s zur asynchronität. Nach 5 - 8 Sekunden "renkt" sich das wieder ein. diesen Effekt hatte ich auch schon beim BD 390. Hier gabs allerdings kein "einrenken" mehr, die Wiedergabe musste gestoppt werden. - Keine Kapitelfunktion bei MKV´s, deshalb hat man wohl Search eingeführt. Der BD 390 konnte das auch nicht. - DVD - Strukturen von Festplatte / Server : 1.) Hier werden nur die VOB`s erkannt. Die Taste "nächstes Kapitel" wirkt nur bei DVD´s / Bluerays Disks. In den Strukturen bewirkt sie das anspringen der nächsten VOB - Datei. 2.) Teilweise keine Soundwiedergabe. Dasselbe Problem wie beim 390ger. Keine Ahnung warum. - Ordnerstrukturen auf Festplatte / Server. Hier wird -ebenso wie bei den DVD - Strukturen- beim drücken der "nächstes Kapitel" - Taste die nächste wiedergabefähige Datei abgespielt. - Bei 2 von 10 getesteten AVI - Dateien starkes Ruckeln (geschätzt 3x pro Sekunde). Nocht nicht herausgefunden wieso. Andere Hardware Player spielten diese anstandslos ab, wie auch der Windows Softwareplayer VLC (Video Lan). - Einige AVI´s (getestet mit Kurzfilmen aus dem Web) wurden nicht abgespielt. Fehlermeldung "Format wird nicht unterstützt" ist wohl ein Codecproblem und nicht weiter beachtenswert. Solche exotische Formate wiederzugeben stellt auch einige Softwareplayer (PC) vor Probleme. - Meiner Meinung nach sehr schlechte Fernbedienung, Stichwort Haptik. Insbesondere das "tiefergelegte" Steuerkreuz ist sehr gewöhnungsbedürftig. Auch muss man sehr genau den Player anvisieren. Zudem ist sie sehr träge. - BlueRay = BD Live. Beispiel 2012 (sehr lange Startzeit), Disk wird manchmal nicht erkannt. hier kommt jedesmal eine Einblendung das "BD Live ausgeschaltet ist und es einschaltet werden soll" Die Disk startet dennoch. Ich persönlich sehe keinen Sinn in BD Live und habe es abgeschaltet, werde aber deshalb immer mit diesem Hinweis genervt. Kommt auch noch bei T4 vor. - BD Live - um das Feature nutzen zu können, muß ein USB Stick angeschlossen werden. (nicht im Lieferumfang) Da es nur einen USB Anschluss gibt und sich dieser noch hinter der Frontklappe befindet, muss diese ständig geöffnet bleiben. - Oder man nimmt einen Stick von DeLock, der verschwindet fast vollkommen im Slot ^^ - Netcast - Hier soll ich einen Haftungsausschluss bestätigen was ich aber nicht will - kann die Dienste also nicht nutzen. Fazit: Ein sehr guter Player, siehe obengenannte positive Eindrücke. Er tut das, was er soll und das mit sehr gutem Ergebnis. Ich konnte nicht alles testen, z.B. MKV´s von HD Material, aber dieser Punkt wurde hier mit "sehr gut" bestätigt. Leider hat der Player auch einige unangenehme Eigenschaften wenn es -wir sagen hier bei uns- ums "Eingemachte" also ums Detail, geht. Es wurden i.m.h.o. keine wirklichen Verbesserungen zum BD 390 vorgenommen. Die Fehler wurden teilweise 1:1 übernommen. Immer noch dieselben Soundprobleme, Probleme beim Spulen u.s.w... Ich habe versucht meine Meinung von diesem Player so neutral wie möglich wiederzugeben, was auch (hoffe ich) einigermaßen gelungen ist. Alles habe ich auch nicht aufgeführt, das ein HDMI Kabel nicht beigelegt wurde, ist fast schon Standard. Es sieht so aus als ob meine Negativen Kritiken überwiegen würden, das kommt daher das die Pluspunkte kaum einen Kommentar benötigen. Ob ich den Player allerdings wegen der negativen Punkte zurückgebe, weiß ich selbst noch nicht noch nicht, muss da nochn paar Tage abwägen. Natürlich muss jeder, der in Erwägung zieht einen 570ger zu kaufen, für sich selbst entscheiden ob er das, was ich als Minuspunkt oder Fehler ansehe, überhaupt nutzen will. Oder ob das überhaut ein Kritikpunkt ist. Wenn jemand keine DVD - Strukturen vom Server / Festplatte abspielen möchte, ist das auch kein Punkt der stört. Bei manchen s`gibt auch keine Probleme den Haftungsausschluss zu bestätigen. Ich hoffe, das ich mit meinem Test, wenn eine Kaufentscheidung ansteht, etwas helfen konnte. |
||||
joebhing
Inventar |
17:25
![]() |
#925
erstellt: 17. Apr 2010, |||
@LaGGGer: Danke für Deinen ausführlichen Bericht über den LG BD570! Sehr interessant und wichtige Infos für mich! Denke aber das der BD570 schon noch einige Kinderkrankheiten hat, die man event. über ein Update verbessern kann!? ![]() |
||||
maris_
Inventar |
17:48
![]() |
#926
erstellt: 17. Apr 2010, |||
@LaGGGer: Erklär doch mal ein bisschen genauer, weshalb der Haftungsausschluss für die Netcast-Dienste für Dich ein negativer Punkt ist? Soll LG dafür haften, wenn ein YouTube Video Dir sagt, die Welt geht unter, und sie tut es dann doch nicht? ![]() Mit vielen Grüßen, maris |
||||
LaGGGer
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#927
erstellt: 17. Apr 2010, |||
Naja, ich versteh halt nicht warum das LG macht. Ich hab das noch von keinem anderen Hersteller gesehen. Da ich auf sowas wie YouTube und den Rest keinen Wert lege isses mir eigentlich Egal, Ich wollte nur darauf hinweisen. Wäre mal interessant den Gesetzlichen Aspekt von dem Haftungsausschluss durchzugehen. Aber das gehört nicht hierher. unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt [Beitrag von vstverstaerker am 18. Apr 2010, 13:46 bearbeitet] |
||||
robertx66
Inventar |
18:50
![]() |
#928
erstellt: 17. Apr 2010, |||
mann mann mann -manche leute stelln sich aber auch an wie der hund beim sch...... ![]() unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt [Beitrag von vstverstaerker am 18. Apr 2010, 13:46 bearbeitet] |
||||
LaGGGer
Ist häufiger hier |
22:28
![]() |
#929
erstellt: 17. Apr 2010, |||
@joebhing schrieb
Danke für dein Lob, freut mich das ich dir helfen konnte. Ich hoffe natürlich auch auf ein Firmware Update... mal sehen ob da was in naher Zukunft passiert. [Beitrag von LaGGGer am 17. Apr 2010, 22:31 bearbeitet] |
||||
passatfieber
Neuling |
01:30
![]() |
#930
erstellt: 18. Apr 2010, |||
SAMSUNG BD-C5300 spielt nach Firmwareaktualisierung MKV´s bei mir mit einer Tonspur (DTS) ruckelfrei ab. Ruckelt nur bei 2 Tonspuren. |
||||
bltpgermany
Neuling |
14:23
![]() |
#931
erstellt: 19. Apr 2010, |||
Der "HDI Dune BD Prime 3.0" scheint ja schon ne nummer zu sein, aber lohnt der Aufpreis im Vergleich zu einem LG BD570? Nicht wirklich oder ? Ich mein den LG BD570 bekommt man für 225... der HDI Dune BD Prime 3.0 kostet mal schlappe 370 Lappen ![]() |
||||
schluri
Stammgast |
15:08
![]() |
#932
erstellt: 19. Apr 2010, |||
Den Dune kannst Du aber nicht mit einem normalen BluRay-Player vergleichen. Der kann viel mehr. Nur hat er leider ein lahmes und lautes Laufwerk... |
||||
jd17
Inventar |
20:41
![]() |
#933
erstellt: 19. Apr 2010, |||
AKTUELLER STAND: Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme Bluetech BRU-HDM 50 1x nein nein nein schlecht ? A/2010 *neu* / mkv-Verpixelungen Cambridge Audio ![]() CMX BRP 1000 2x ? ja nein gut (?) ? A/2010 *neu* / NTFS ja/nein noch ungeklärt Dyon ![]() HDI Dune ![]() HDI Dune ![]() JVC ![]() Lexicon ![]() LG ![]() LG ![]() Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme LG ![]() LG ![]() LG ![]() LG ![]() OPPO ![]() OPPO ![]() OPPO ![]() Philips ![]() Philips ![]() Philips ![]() Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme Philips ![]() Philips ![]() Philips ![]() Philips ![]() Philips ![]() Popcorn Hour ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Sony ![]() Sony ![]() Sony ![]() LEGENDE - WICHTIG: USB: nein / 1x - Xx NTFS: ja / nein LAN: ja / nein WLAN: ja / nein / Stick / möglich = optional bei Kauf mkv-Kompabilität: 1. perfekt = alle mkv's werden tadellos abgespielt, entspricht PC-Wiedergabe 2. sehr gut = NTFS-fähig und ein Großteil der mkv's wird tadellos abgespielt 3. gut = ein Großteil der mkv's wird tadellos abgespielt 4. mäßig = der mkv-Genuss ist durch bestimmte Unzulänglichkeiten getrübt - Beispiel: keine 24p-Darstellung 5. schlecht = viele mkv's werden nicht oder fehlerhaft abgespielt - Beispiel: mkv-Verpixelungen mkv-Verpixelungen: Phänomen mancher Player, wobei es bei bestimmten (einigen) mkv's zu unschönen Verpixelungen kommt. Wenn ein Player mit "mäßig" oder "schlecht" bewertet wurde, steht der Grund dafür immer rechts in den Anmerkungen. Untertitel: srt, sub, UTF, SSA - letzteres ist selten und deswegen hervorgehoben Release: A/20XX = Anfang des Jahres, erschienen in den Monaten 01-04 M/20XX = Mitte des Jahres, erschienen in den Monaten 05-08 E/20XX = Ende des Jahres, erschienen in den Monaten 09-12 Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme: Bei diesem Punkt werden wichtige Unregelmäßigkeiten oder Besonderheiten aufgelistet. ANMERKUNG: Wenn irgend jemand von euch einen Player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() Falls nicht alle laufen sollten nicht verzagen, das liegt dann an der Tonspur. AUSNAHMEMODELLE / KOMMENDE MODELLE: - Pioneer ![]() - LG BD590 - mkv-Fähigkeit bestätigt - LG BX580 - mkv-Fähigkeit extrem wahrscheinlich - Sony BDP-S770 - mkv-Support bestätigt, NTFS sehr unwahrscheinlich |
||||
stakk
Ist häufiger hier |
22:36
![]() |
#934
erstellt: 19. Apr 2010, |||
Hallo, zuerst mal Respekt und vielen Dank für die ausführliche Liste! Ich habe die letzten paar Seiten gelesen und ein bisschen rumgesucht und würde mir jetzt auch den LG BD570 zulegen - nicht wegen des WLANs, aber DLNA sollte schon sein. Das sind effektiv ja die einzigen Unterschiede, richtig? Bei Amazon steht allerdings, dass der 560er auch DLNA kann. Ist das nun falsch? Ach ja, und weil man immer warten kann: wisst ihr, wann die 580 und 590 kommen? Vielleicht tut sich ja wieder was am Preis der anderen ![]() Danke! stephan [Beitrag von stakk am 19. Apr 2010, 22:38 bearbeitet] |
||||
Sl33p0r
Ist häufiger hier |
08:29
![]() |
#935
erstellt: 20. Apr 2010, |||
Das Thema mit DLNA am 560 hatten wir schonmal. Auf der LG Homepage steht/stand auch dass der DLNA kann - im Datenblatt aber nichtmehr. Ein User hat ihn sich gekauft und berichtet dass er DLNA NICHT! kann. Somit ein Fehler seitens amazon/LG. Wenns dir wirklich nur um DLNA geht bestünde ja auch die Möglichkeit sich nen BD 350 zu holen und zwecks DLNA mit ner WD Live zu erweitern. Bei den Amazonpreisen für das Ding ists zumindest eine Überlegung wert ![]() |
||||
LaGGGer
Ist häufiger hier |
09:38
![]() |
#936
erstellt: 20. Apr 2010, |||
Ja, bei Amazon sollte man vorsichtig sein, die schreiben auch das der LG BD 570 DivX Ultra-zertifiziert sei .. Aber das steht nur bei Amazon, sonst nirgends, auch nicht im Datenblatt von LG. |
||||
stakk
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#937
erstellt: 20. Apr 2010, |||
Ist DLNA so eine sache, die per Firmware nachgerüstet werden könnte? |
||||
Cosmo82
Ist häufiger hier |
08:27
![]() |
#938
erstellt: 21. Apr 2010, |||
Wohl eher nicht, das ist ein Feature, welches den höheren Preis bei teueren Modellen rechtfertigt. Wenn es bei den günstigeren Modellen per Firmware nachrüstbar wäre, würde sich keiner ein teures Modell kaufen. |
||||
Submarine
Stammgast |
09:47
![]() |
#939
erstellt: 21. Apr 2010, |||
Hallo, kann der LG BD350 auch DTS-Downmix? Grüsse Sibmarine |
||||
jd17
Inventar |
09:51
![]() |
#940
erstellt: 21. Apr 2010, |||
du meinst einen stereo-downmix? ja das kann er. |
||||
eckkert
Stammgast |
17:04
![]() |
#941
erstellt: 21. Apr 2010, |||
auf der lieste sind ja alle schlecht für MKV |
||||
jd17
Inventar |
17:38
![]() |
#942
erstellt: 21. Apr 2010, |||
von 39 geräten sind genau 8 mit schlecht gekennzeichnet, was 20,5% entspricht. scheinbar definierst du "alle" anders als ich. ![]() ![]() |
||||
Bully84
Neuling |
19:54
![]() |
#943
erstellt: 21. Apr 2010, |||
Hallo erstmal ein ganz dickes Lob an den Themenersteller der diese klasse Liste erstellt hat und natürlich auch an all die Leute, die mit ihrem Wissen zur Liste beigetragen haben. Nach all dem lesen bin ich schlussendlich dafür mir entweder den LG BD 390 oder den LG BD 570 zu kaufen Nun meine Frage welchen der beiden ihr mir eher empfehlen würdet? Wichtig bei mir ist: - vom PC streamen möglich (können ja beide) - sehr gute mkv abspielbarkeit (dito) - NTFS Laufwerkunterstützung (dito) - und natürlich alles was man eben von nem herkömmlichen auch erwartet... gutes Bild bei Blu Ray,... leise,...schnell lesen,... etc -wenn er Video_TS Ordner von der Platte lesen und als DVD erkennen würde wärs natürlich auch super Vielen Dank schonmal für die noch kommenden antworten [Beitrag von Bully84 am 22. Apr 2010, 00:14 bearbeitet] |
||||
maicone
Neuling |
07:18
![]() |
#944
erstellt: 22. Apr 2010, |||
Mich würde interessieren wie es mit dem Samsung BD-C6500 aussieht. Gibt es noch keine Tests? |
||||
LaGGGer
Ist häufiger hier |
09:25
![]() |
#945
erstellt: 22. Apr 2010, |||
@Bully84 Ich habe / hatte beide Geräte, siehe den Test im Post #924 etwas weiter oben. |
||||
Bully84
Neuling |
10:58
![]() |
#946
erstellt: 22. Apr 2010, |||
Hast du denn jetzt den 570er behalten oder auch wieder abgegeben? Stimmt es dass der 570er nen eingebauten Lüfter hat und der 390er nicht? |
||||
Ulmer44
Ist häufiger hier |
11:32
![]() |
#947
erstellt: 22. Apr 2010, |||
Hey hab noch ein Edit für die Liste. laut Area DVD: spielt der Samsung BD-C6900 auch mkv in 1080p ab. Hier der Link zum Test: ![]() |
||||
jd17
Inventar |
12:52
![]() |
#948
erstellt: 22. Apr 2010, |||
wieso edit? das ist doch allen klar... ![]() das ? bei kompabalität ist da, weil noch nicht klar ist, obs die samsung-üblichen probleme etc. gibt. |
||||
jd17
Inventar |
12:52
![]() |
#949
erstellt: 22. Apr 2010, |||
AKTUELLER STAND: Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme Bluetech BRU-HDM 50 1x nein nein nein schlecht ? A/2010 *neu* / mkv-Verpixelungen Cambridge Audio ![]() CMX BRP 1000 2x ? ja nein gut (?) ? A/2010 *neu* / NTFS ja/nein noch ungeklärt Dyon ![]() HDI Dune ![]() HDI Dune ![]() JVC ![]() Lexicon ![]() LG ![]() LG ![]() Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme LG ![]() LG ![]() LG ![]() LG ![]() OPPO ![]() OPPO ![]() OPPO ![]() Philips ![]() Philips ![]() Philips ![]() Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme Philips ![]() Philips ![]() Philips ![]() Philips ![]() Philips ![]() Popcorn Hour ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Sony ![]() Sony ![]() Sony ![]() LEGENDE - WICHTIG: USB: nein / 1x - Xx NTFS: ja / nein LAN: ja / nein WLAN: ja / nein / Stick / möglich = optional bei Kauf mkv-Kompabilität: 1. perfekt = alle mkv's werden tadellos abgespielt, entspricht PC-Wiedergabe 2. sehr gut = NTFS-fähig und ein Großteil der mkv's wird tadellos abgespielt 3. gut = ein Großteil der mkv's wird tadellos abgespielt 4. mäßig = der mkv-Genuss ist durch bestimmte Unzulänglichkeiten getrübt - Beispiel: keine 24p-Darstellung 5. schlecht = viele mkv's werden nicht oder fehlerhaft abgespielt - Beispiel: mkv-Verpixelungen mkv-Verpixelungen: Phänomen mancher Player, wobei es bei bestimmten (einigen) mkv's zu unschönen Verpixelungen kommt. Wenn ein Player mit "mäßig" oder "schlecht" bewertet wurde, steht der Grund dafür immer rechts in den Anmerkungen. Untertitel: srt, sub, UTF, SSA - letzteres ist selten und deswegen hervorgehoben Release: A/20XX = Anfang des Jahres, erschienen in den Monaten 01-04 M/20XX = Mitte des Jahres, erschienen in den Monaten 05-08 E/20XX = Ende des Jahres, erschienen in den Monaten 09-12 Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme: Bei diesem Punkt werden wichtige Unregelmäßigkeiten oder Besonderheiten aufgelistet. ANMERKUNG: Wenn irgend jemand von euch einen Player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() Falls nicht alle laufen sollten nicht verzagen, das liegt dann an der Tonspur. AUSNAHMEMODELLE / KOMMENDE MODELLE: - Pioneer ![]() - LG BD590 - mkv-Fähigkeit bestätigt - LG BX580 - mkv-Fähigkeit extrem wahrscheinlich - Sony BDP-S770 - mkv-Support bestätigt, NTFS sehr unwahrscheinlich |
||||
blackice69
Ist häufiger hier |
13:21
![]() |
#950
erstellt: 22. Apr 2010, |||
Haudi, wollte nur kurz sagen, dass ich froh bin diesen Thread gefunden zu haben, genau was ich gesucht habe! Sieht für mich so aus, als führe derzeit kein Weg am "HDI Dune BD Prime 3.0" und entsprechend das Center vorbei, dieser scheint als einziger mit den Dateien so umzugehen, wie ein PC! Es ist traurig zu sehen, dass andere Hersteller und Modelle das scheinbar nicht auf die Reihe kriegen was gescheites herzustellen, oder es evtl. sogar gar nicht wollen! |
||||
Kevin_Lomax
Stammgast |
19:07
![]() |
#951
erstellt: 22. Apr 2010, |||
bin momentan auch am überlegen... hab zwar eine PS3 (altes 40 gb modell), aber da ich nie spiele und sie nur als mediaplayer benutze, wäre einer der "neuen" bd-player überlegenswert. das streamen von mkv's via ps3 mediaserver nervt nämlich ungemein. spulen? no way trotz gigabit-lan und sehr potenten server. dazu noch die regelmäßigen dlna-fehler... oder habt ihr irgendwas läuten hören, das die ps3 irgendwann direkt mkv-fähig wird? abgesehen davon ist sie ja auch ein arger schluckspecht was das zeug aus der steckdose angeht. aktuell sieht der LG BD390 ganz lecker aus für mich. ![]() |
||||
stakk
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#952
erstellt: 22. Apr 2010, |||
Bei Amazon (und wahrscheinlich auch bei den meisten anderen Anbietern) ist der 570er - also der Nachfolger - aktuell ein paar Euro günstiger... Warum also in ein altes Modell investieren? 240eur ist mir jedenfalls eigentlich auch zuviel. Aber so wie ich das sehe haben die Alternativen dann doch zu viele Schwachpunkte... ![]() |
||||
scrapster
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#953
erstellt: 22. Apr 2010, |||
Ich schwanke auch zwischen dem 390er und 570er und bin mir nicht sicher welcher nun besser ist. Oder gibts noch eine weitere wirkliche Alternative, wenn man folgendes will: DLNA gutes Abspielen von MKV gute Bluray Wiedergabe gute DVD Wiedergabe NTFS (nicht umbedingt notwendig) WLAN (nicht umbedingt notwendig) Der 390er kostet ca. 200 Euro und den 570 könnt ich hier in Berlin für ca. 215 bekommen. Preislich nehmen sie sich also nicht so viel. Fehlt nur noch die Entscheidung^^ |
||||
stakk
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#954
erstellt: 22. Apr 2010, |||
Jetzt hab ich den 570 im Warenkorb und muss nochmal ne blöde Frage stellen. Der USB Port da vorne... der ist doch genausogut geeignet, Festplatten mit 500GB, 1TB, 2TB anzuschließen und Musik und Videos davon abzuspielen, oder? Oder ist der ausschließlich für BD-Live und damit kleinere Speichergeräte gedacht? |
||||
Pidel0
Stammgast |
21:35
![]() |
#955
erstellt: 22. Apr 2010, |||
der 570 spielt sehr viele formate über usb ab und es laufen auch fetplatten.... |
||||
Ulmer44
Ist häufiger hier |
23:25
![]() |
#956
erstellt: 22. Apr 2010, |||
sry hatte mich verlesen. dachte es wird auch eine wertung bez. der abspielqualität in dem test vorgenommen |
||||
Kevin_Lomax
Stammgast |
13:10
![]() |
#957
erstellt: 23. Apr 2010, |||
wusste das mit dem 570'er nicht - also nun sieht der 570'er lecker aus - 215 ist auch nicht zu viel... ![]() mal sehn was ich für meine PS3 noch so bekomme. ![]() |
||||
Charlies_Silence
Ist häufiger hier |
22:15
![]() |
#958
erstellt: 23. Apr 2010, |||
Hallo, hatte eigentlich nicht vor, mir alsbald einen Blu-ray Player zu kaufen. Jetzt lese ich, dass es einige Player gibt, die auch zuverlässig "mkv´s" über das Netzwerk oder einer angeschlossenen FP wiedergeben können. Heisst das, mit dem z.B. 570er von LG, spare ich mir meinen Asus Oplay HDP-R1 Mediaplayer und kann zusätzlich noch Blu-rays abspielen? Oder gibt es Nachteile, s.d. ich den Oplay besser behalten sollte? Gruss Charlie |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ps3 oder stand alone blu-ray player hothothot am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 4 Beiträge |
NTFS-fähiger Blu-ray Player skipper5 am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 6 Beiträge |
Blu-Ray Notebook als Stand Alone ? 2slow4you am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 2 Beiträge |
ntfs und mkv fähiger blue ray player ? dookie123 am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 14 Beiträge |
der HD-DVD/Blu-ray Stand-Alone-Player Blues Rafunzel am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 10 Beiträge |
Kapitelsprung auf Blu Ray-Player bei Loewe Stand Alone System Dopo1987 am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 3 Beiträge |
PS3 oder Stand-Alone High End Player für Blu Ray? Taiwan-Tiger am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 9 Beiträge |
PC mit Blu-Ray Kazu am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 3 Beiträge |
PS3 oder Stand-alone BD Player bis 300? ! Lexl74 am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 2 Beiträge |
Samsung BD-C6500 Erfahrungsthread mediawave am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedDocScholliday
- Gesamtzahl an Themen1.559.341
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.988