HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Liste MKV-fähiger Stand-Alone Blu-Ray Player | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Liste MKV-fähiger Stand-Alone Blu-Ray Player+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Sl33p0r
Ist häufiger hier |
08:48
![]() |
#808
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
Hi, unter OSX passt eigentlich auch alles, sowohl mit Firefox als auch mit Safari. Auflösung ist 1920x1080. Sobald das Fenster kleiner wird (also nicht Vollbild) verschiebt sich alles etwas aber damit muss man wohl leben ![]() |
||||||||||
vstverstaerker
Moderator |
10:27
![]() |
#809
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
@ j.d.0504 Ich könnte dir noch eine Alternative für Tabellen vorschlagen, ob das für dich in Frage kommt, musst du dir einfach mal ansehen. Hier gibt es einen Thread der sich mit einer Übersicht zu Multimediaplayern befasst: ![]() Der User dort nutzt google für eine Tabelle: ![]() Das dürfte dann auch bei Jedem etwa gleich aussehen, und der Aufwand ist vermutlich geringer als mit ascii-code. MfG |
||||||||||
|
||||||||||
Cosmo82
Ist häufiger hier |
10:32
![]() |
#810
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
Bei Release könntest du statt A/2009 Q1/2009 schreiben, ich denke das ist den meisten geläufig. A könnte mit August verwechselt werden. |
||||||||||
jd17
Inventar |
10:54
![]() |
#811
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
ich hatte vor, am ende eine legende darunter zu packen (anfang, mitte, ende). ![]() es ist aber schwer, die geräte eben in 4 quartale aufzuteilen - bei 3 jahresabschnitten (terzialen?) ist das leichter die player zuzuordnen. danke an alle für das positive feedback! ![]() @vst - vielen dank für den tipp. das sieht eigentlich ganz gut aus. ist nur etwas schade, dass man immer auf einen link klicken muss. weißt du, ob in dieser google-tabelle auch links möglich sind? ich möchte eigentlich gern die links zur herstellerseite beibehalten. ![]() es wäre klasse, wenn sich noch weitere user dazu äußern! ![]() ich möchte wirklich sicher gehen. das mit dem zoom hatte ich ja schon angesprochen - das geht leider nicht. aber ich nutze die funktion ehrlichgesagt nie. ![]() |
||||||||||
dreass
Ist häufiger hier |
11:11
![]() |
#812
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
Hi, super Arbeit! bei mir mir Firefox 3.5.8 und 1680x1050 alles i.O. MfG dreass |
||||||||||
vstverstaerker
Moderator |
11:19
![]() |
#813
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
Ja, links sind auch möglich: ![]() Und natürlich noch ein Feedback zu deiner jetzigen Tabelle: Firefox 3.6.3 - 1280x1024 - sieht auch bei mir sehr gut aus |
||||||||||
thomas245724
Ist häufiger hier |
12:42
![]() |
#814
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
ich möchte meine externe hdd ( 1tb) mit blu rays an den player anschliessen. die hdd ist ntfs formatiert welcher player ist nun für das abspielen besser ? der samsung 1500 oder der lg 350 ? |
||||||||||
Cosmo82
Ist häufiger hier |
12:53
![]() |
#815
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
LG BD-350 |
||||||||||
thomas245724
Ist häufiger hier |
13:05
![]() |
#816
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
hat den zufällig einer und will ihn verkaufen o.O ? bzw unterstütz der 370er ntfs hdds nach dem update ? [Beitrag von thomas245724 am 06. Apr 2010, 13:09 bearbeitet] |
||||||||||
Cosmo82
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#817
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
Nein BD370 untestützt kein NTFS nach einem Update und wird auch nie NTFS unterstützen. Und zum Thema kaufen, eBay oder Amazon ist dein Freund. |
||||||||||
jd17
Inventar |
14:37
![]() |
#818
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
AKTUELLER STAND: Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme Bluetech BRU-HDM 50 1x nein nein nein schlecht ? A/2010 Verpixelungen einiger mkv-Dateien Cambridge Audio ![]() CMX BRP 1000 2x ? ja nein gut (?) ? A/2010 NTFS ja/nein noch ungeklärt Dyon ![]() HDI Dune ![]() JVC ![]() LG ![]() LG ![]() LG ![]() LG ![]() LG ![]() LG ![]() NICHT BEACHTEN - WORK IN PROGRESS! ![]() HABE JETZT NOCH KEINE ZEIT WEITERZUMACHEN UND WOLLTE NICHT, DASS ETWAS VERLOREN GEHT! EINIGERMAßEN VOLLSTÄNDIG NUR BIS BD370!! platzhalter [Beitrag von jd17 am 06. Apr 2010, 14:47 bearbeitet] |
||||||||||
anudanan
Stammgast |
14:54
![]() |
#819
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
Der BD390 kann auch NTFS und hat WLAN [Beitrag von anudanan am 06. Apr 2010, 14:55 bearbeitet] |
||||||||||
Calidor
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:01
![]() |
#820
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
Der BD 560 kann NTFS und ich denke die größeren der Serie auch(wenn´s der kleine kann),hab ne 1TB dran. |
||||||||||
Sl33p0r
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#821
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
das weiss er glaub ich schon... deshalb steht wahrscheinlich auch: "NICHT BEACHTEN - WORK IN PROGRESS! HABE JETZT NOCH KEINE ZEIT WEITERZUMACHEN UND WOLLTE NICHT, DASS ETWAS VERLOREN GEHT! EINIGERMAßEN VOLLSTÄNDIG NUR BIS BD370!!" darunter.... ![]() [Beitrag von Sl33p0r am 06. Apr 2010, 15:13 bearbeitet] |
||||||||||
thomas245724
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#822
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
jo die dinger sind aber allesamt teuerer ![]() wennder 350er ohne probs die komplette 1tb hdd abspielen kann dann reicht mir das ![]() |
||||||||||
Cosmo82
Ist häufiger hier |
15:52
![]() |
#823
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
Also wenn du beim BD350 Sehr gute mkv kompabilität schreibst, dann müsstest du das auch beim BD370 tun. Wenn du mit dem fehlendem NTFS Argumentierst, so sage ich NTFS hat nichts mit der mkv kompabilität zu tun. Ich behaupte sogar, BD370 spielt mehr dateien ab als 390. Ein Freund von mir hat den BD390 und bei ihm gibt es ein paar dateien die abstürzen, die bei mir auf dem BD370 durchlaufen. |
||||||||||
Seat_freak
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:10
![]() |
#824
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
Kein NTFS = Keine MKV-Kompatibilität , so sehe ich das. Filme im MKV Format mit guter bzw hoher Videobitrate haben alle mindestens 4 GB und höher, und wenn der Player nicht mit NTFS umgehen kann, kannst du fast keinen Film schauen. |
||||||||||
Calidor
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:14
![]() |
#825
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
So sehe ich das auch,nur mit NTFS ist eine MVK sinnvoll,sonst musst du den Film ja in mehrere Teile Splitten. Das ist ja dann schon wie damals im VCD Zeitalter,für mich sind diese Zeiten definitiv Vorbei. |
||||||||||
jd17
Inventar |
19:38
![]() |
#826
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
also dazu fällt mir echt nichts mehr ein... unglaublich... ![]() nur: wer lesen kann ist klar im vorteil!
jein. der 370 mag zwar alles abspielen, aber trotzdem sehe ich eben den mangelnden NTFS-support als starke einschränkung, weswegen ich kein sehr gut vergeben würde. wie du ja hier bestens sehen kannst, schauen die wenigsten genau hin - und ich möchte nicht wieder leute erleben, die auch in nem jahr noch fragen, wieso sie nicht den BD370 kaufen sollen. deswegen "nur" gut. ![]()
wie immer vergessen hier einige leute, dass auf einen dvd5-rohling 4480mb passen, auf einen dvd9-rohling 8150mb und auf einem bd25-rohling ist genug platz für wirklich JEDES mkv-file. ![]() |
||||||||||
joebhing
Inventar |
22:11
![]() |
#827
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
Bei den "kleinen" Filmen bring ich immer 5 .mkv in 720p auf einen BDRohling. Meist bringt man aber weniger drauf, da je nach Ton od. Auflösung z.b. 1080p mehr verbraucht wird. Grüße! [Beitrag von joebhing am 06. Apr 2010, 22:12 bearbeitet] |
||||||||||
jd17
Inventar |
22:26
![]() |
#828
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
AKTUELLER STAND: Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme Bluetech BRU-HDM 50 1x nein nein nein schlecht ? A/2010 *neu* / Verpixelungen einiger mkv-Dateien Cambridge Audio ![]() CMX BRP 1000 2x ? ja nein gut (?) ? A/2010 *neu* / NTFS ja/nein noch ungeklärt Dyon ![]() HDI Dune ![]() JVC ![]() Lexicon ![]() LG ![]() LG ![]() LG ![]() Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme LG ![]() LG ![]() LG ![]() Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme NICHT BEACHTEN - WORK IN PROGRESS! ![]() HABE JETZT NOCH KEINE ZEIT WEITERZUMACHEN UND WOLLTE NICHT, DASS ETWAS VERLOREN GEHT! EINIGERMAßEN VOLLSTÄNDIG NUR BIS BD570!! ICH STELLE JETZT VORERST NOCHMAL DIE ALTE LISTE EIN. ERST AM MONTAG KANN ICH DIE NEUE FORM DANN VOLLENDEN. BITTE HABT VERSTÄNDNIS - RL ALWAYS COMES FIRST! ![]() platzhalter |
||||||||||
jd17
Inventar |
22:27
![]() |
#829
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
AKTUELLER STAND: - Bluetech BRU-HDM 50 - *neu* - kein NTFS - Verpixelungen einiger mkv-Dateien - Cambridge Audio ![]() - CMX BRP 1000 - *neu* - NTFS ja/nein noch ungeklärt - scheinbar gute mkv-Wiedergabe - Besonderheit: 2x USB - Dyon ![]() - HDI Dune ![]() - JVC ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Popcorn Hour ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Sony ![]() - Sony ![]() - Sony ![]() - HDI Dune ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - Pioneer ![]() LEGENDE: darkgreen = Modelle von Anfang 2009 darkblue = Modelle von Mitte 2009 darkred = Modelle von Ende 2009 black = Modelle von Anfang 2010 bold = beste Modelle für mkv-Wiedergabe italic = schwer erhältlich, kein Stand-Alone oder mkv-Fähigkeit unsicher / nicht bestätigt KOMMENDE MODELLE, bei denen Aussicht auf mkv-Support besteht: - LG BD590 - mkv-Fähigkeit bestätigt - LG BX580 - mkv-Fähigkeit extrem wahrscheinlich - Samsung BD-C7500 - mkv-Fähigkeit bestätigt - Samsung BD-C8200S - " " " - Samsung BD-C8500S - " " " - Sony BDP-S770 - mkv-Support bestätigt, NTFS sehr unwahrscheinlich WICHITG: Bisher sind nur fünf Geräte bekannt, die mit SSA/ASS-Untertiteln umgehen können - dies ist in der Liste jeweils vermerkt. Bei den anderen Modellen ist dieser Support nicht gegeben - oder es ist nicht bekannt bzw. unwahrscheinlich. Der SSA-Support ist bei den beiden neuen LG-Modellen noch nicht bestätigt! Keines der aufgeführten Modelle spielt ALLE mkv-Dateien. Die größte Kompabilität wird jedoch von HDI Dune und Popcorn Hour, sowie den LG-Geräten erreicht. ANMERKUNG: Wenn irgend jemand von euch einen Player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() Falls nicht alle laufen sollten nicht verzagen, das liegt dann an der Tonspur. |
||||||||||
Promaster
Ist häufiger hier |
09:33
![]() |
#830
erstellt: 07. Apr 2010, |||||||||
Was vieleicht in die Tabelle noch dazu, ob die Blurayplayer auch Upnp Server über Lan ansprechen können. Dann wäre z.B. NTFS unterstüzung auch nicht so wichtig. [Beitrag von Promaster am 07. Apr 2010, 09:34 bearbeitet] |
||||||||||
Kaijano
Stammgast |
09:51
![]() |
#831
erstellt: 07. Apr 2010, |||||||||
Hallo Ich suche auch einen BlueRay Player und bin meiner Entscheidung dank diesem Thread hier fast fündig geworden. Ich Tendierer zum Dune hin.Hatte vorher immer einen Samsung im Auge wegen meines LCD Fernsehers. Ist der Dune die Richtige Entscheidung? Danke schon mal Kai |
||||||||||
LaGGGer
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#832
erstellt: 07. Apr 2010, |||||||||
Hier gehts eigendlich um MKV fähige BlueRay Player, wobei die Betonung auf "MKV" liegt ![]() Der Dune ist halt eine Art Mediacenter, wenn du das alles brauchst was das Teil bietet ..ok. Das Laufwerk soll manchmal etwas laut sein. Wenns nur ein BLueRay Player sein soll ohne Schnickschnack und Lan, tuts ein einfacher Player. Schau mal hier nach ![]() |
||||||||||
Kaijano
Stammgast |
11:24
![]() |
#833
erstellt: 07. Apr 2010, |||||||||
Oh Hi Ja sorry hast recht. Kai |
||||||||||
schurik_hd
Stammgast |
11:58
![]() |
#834
erstellt: 07. Apr 2010, |||||||||
Hallo gibt es denn jetzt einen Blu-ray player, der das filesystem ext2/ext3 von USB platte lesen kann ? |
||||||||||
dreass
Ist häufiger hier |
11:59
![]() |
#835
erstellt: 07. Apr 2010, |||||||||
Hi zusammen, kann mir eventuell jemand sagen, ob der BD570 mkv´s auch über das Netzwerk streamt? Laut cnet soll dies nicht gehen. We had no trouble playing a couple MKV and DivX HD files off an attached USB drive; however, like last year's BD390, MKV files won't stream over the network. danke dreass |
||||||||||
LaGGGer
Ist häufiger hier |
13:07
![]() |
#836
erstellt: 07. Apr 2010, |||||||||
Mein 390ger LG konnte das, die 560 / 570ger können das auch, lies das Datenblatt. Wobei ich allerdings Ruckler und Asynchron Fehler hatte. Kommt auch aufs Netzwerk an, mit ner 10 Mbit Leitung wirds grobe Aussetzer geben .. ^^ Eine gute 100 Mbit Leitung überträgt ~10 MB in der Sekunde, wird in den meisten Fällen reichen. |
||||||||||
dreass
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#837
erstellt: 07. Apr 2010, |||||||||
das Datenblatt habe ich schon gelesen! Allerdings stimmt da bei LG ja leider oft nicht alles. Nun habe ich diese Review bei cnet gefunden und frage hier in die Runde, ob jamand dies bestätigen kann, oder mir lieber, bestätigt das das streamen funktioniert. Die Datenleitung mal außen vor, das ist mir schon klar,-) MfG dreass |
||||||||||
schluri
Stammgast |
08:30
![]() |
#838
erstellt: 08. Apr 2010, |||||||||
Der Dune Prime ist schon ein gutes Gerät. Jedoch habe ich ihn aufgrund des lauten Laufwerks wieder zurück gegeben. Das war für mich das KO-Kriterium. |
||||||||||
stariachi
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:59
![]() |
#839
erstellt: 09. Apr 2010, |||||||||
Hi und erstmal einen großen Dank für die vielen zusammen getragenen Informationen hier in diesem Thread. Wie so oft wirken aber viele Informationen irgendwann verwirrend und plötzlich hat man das Gefühl, jedes Gerät hat Macken und Fehler, und so ist es ja wohl auch. Ich will das zu kaufende Gerät per HDMI an einen Samsung UE 40 B 6000 hängen. MKV-Wiedergabe und NTFS sind mir sehr wichtig, ebenfalls sollte der Player nicht zu laut sein und eine gute Bildqualität inklusive Upscaling bieten. Bisher schwanke ich zwischen dem Samsung BD C5500 (wird teils als laut beschrieben und soll bei MKVs ruckeln) und dem LG BD 560 (soll Kinderkrankheiten haben...). Kann mir jemand eine Empfehlung geben? Grüße, stariachi |
||||||||||
Ulmer44
Ist häufiger hier |
07:23
![]() |
#840
erstellt: 10. Apr 2010, |||||||||
Hey, j.d.0504 & demjenigen, der das Pioneer 2.1. (fs-500) vorgestellt hat. War lange auf der Suche und habe mich schluss endlich dann für dieses 2.1 system entschieden, da LG nicht so meins ist.. ..das Pioneer ist einfach nur genial! dankee das ihr hier darauf aufmerksam gemacht habt ![]() [Beitrag von Ulmer44 am 10. Apr 2010, 08:29 bearbeitet] |
||||||||||
LaGGGer
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#841
erstellt: 10. Apr 2010, |||||||||
@stariachi, du hast geschrieben:
1.) Tja, leider ist das so, jedes Gerät hat Macken, man hat das Gefühl zu 90% Beta Ware zu bekommen. Das Gerät reift beim Kunden.... 2.) Bin auch am rumtesten, hatte einen LG 370, Pioneer, Bluetech und im Mom einen Sony BDP 370S. Leider unterstützen die wenigsten Player NTFS. So auch der Sony. Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Teil, bekommt auch bald ein Softwareupdate damit im Home Netzwerk Mediafiles gestreamt werden können. Da kommt es ja nicht, soviel ich weiß, auf das Filesystem an. Hatte ne FP mit Fat32 Formatiert und am USB - Port angeschlossen, das Teil spielt DVD Strukturen und MKV`s einwandfrei ab, kein ruckeln zu sehen, sogar Kapitel werden unterstützt. Beim Einlesen (Sauschnell !) rumort er einen Moment, aber beim Abspielen höre ich zumindest nichts. Schau dir das Teil mal hier an: ![]() [Beitrag von LaGGGer am 10. Apr 2010, 14:35 bearbeitet] |
||||||||||
osman1904
Ist häufiger hier |
23:57
![]() |
#842
erstellt: 10. Apr 2010, |||||||||
Hey Leude gibt es denn auch einen Blue Ray Player der über Lan auf mein Rechner zugreifen kann so das ich die mkv´s über Lan streamen kann. |
||||||||||
stariachi
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:37
![]() |
#843
erstellt: 11. Apr 2010, |||||||||
Hmm, aber der Sony 370 kann ja kein NTFS und größere Datenmengen kann man dann gar nicht draufkopieren auf einen FAT32-formatierten Datenträger...Streaming wäre dann wirklich eine Alternative. LaGGGer, wie hast du die mkvs auf der FAT32 gehabt, waren das nur kleine Files? Noch was anderes, dass Blu-Ray-Player einen 24p-Modus haben steht bei den Herstellerangaben nicht immer dabei, haben die das quasi immer oder nur wenn es dabei steht? |
||||||||||
maris_
Inventar |
17:17
![]() |
#844
erstellt: 11. Apr 2010, |||||||||
@osman1904: Ja, von LG der BD390 und der BD570 sowie von Samsung der BD-P3600 und der BD-P4600 sowie die neuen Samsungs ab BD-C5500. Für dei aktuellen Sony Player ist es angekündigt, aber ob und wann das Firmwareupdate kommt, ist noch nicht bekannt. @stariachi: Da 1080p24 das BR-Standardformat ist, kannst Du davon ausgehen, dass alle BR-Player dies auch unterstützten. Mit vielen Grüßen, maris |
||||||||||
LaGGGer
Ist häufiger hier |
19:32
![]() |
#845
erstellt: 11. Apr 2010, |||||||||
Ja, war nur ein Teil von ner 50 minütigen Serie, ca. 600MB Stimmt schon, Fat 32 ist ein Problem, Max. Dateigröße = 4GB, Max. Partitionsgröße 32GB. Ist halt für Serien gedacht, ne echte Lösung ist das nicht. Schon gar nicht wenn man dabei an BlueRay denkt .. Ne andere Lösung wäre ein Streaming Client, zb Popcorn Hour oder ![]() Die Qualität ist annehmbar, MKV spielt das Teil recht gut ab, bei DVD - Strukturen nur die Vobs. Aber auch den habe ich zurückgehen lassen .. ![]() Einen Popcorn hatte ich noch nicht, der is mir eigentlich auch zu teuer. |
||||||||||
stanglwirt
Stammgast |
20:48
![]() |
#846
erstellt: 11. Apr 2010, |||||||||
mit diversen tools könnt ihr die 32GB Grenze bei FAT32 umgehen. das funzt problemlos. bleibt "nur" noch die 4 GB grenze. |
||||||||||
stariachi
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:49
![]() |
#847
erstellt: 11. Apr 2010, |||||||||
@ LaGGGer: bist ja anscheinend ein ausgefuchster Vieltester! Auf Streaming hab ich nicht sone Lust, noch eine andere Variante wäre eine Media-Festplatte mit Upscaling und HDMI, z.B. von ![]() [Beitrag von stariachi am 11. Apr 2010, 21:01 bearbeitet] |
||||||||||
osman1904
Ist häufiger hier |
23:49
![]() |
#848
erstellt: 11. Apr 2010, |||||||||
@Maris Welchen würdest du mir empfehlen . Hatte die ganze Zeit über meine PS3 gestreamt aber haue die jetzt weg.Deswegen brauche ich jetzt ne Alternative. Der BD-C5500 gefällt mir ganz gut und er hat schon das BD Profil 2.0 .Und Wlan brauch ich auch nicht. Ist nur die Frage unterstützt der auch NTFS Platten ??? [Beitrag von osman1904 am 12. Apr 2010, 09:28 bearbeitet] |
||||||||||
LaGGGer
Ist häufiger hier |
09:38
![]() |
#849
erstellt: 12. Apr 2010, |||||||||
@stariachi, du hast geschrieben:
Hehe.. ja ..wie schon oben bemerkt, s`gibt fast nur noch Betaware die beim Kunden reift. Und wenn die Geräte nix taugen, gehen sie halt zurück. Aber ich habe auch hohe Anforderungen. Für gutes Geld will ich auch gute Ware. Ich erinnere mich noch damals, als die ersten SVCD fähigen DVD Player auf den Markt kamen. Sechs Geräte (die sollten alle SVCD beherschen !)hab ich beim MM umgetauscht, das 7.te war dann ok. ![]() Ich für meinen Teil werde erstmal den Sony behalten, wenn das Teil dann (Hoffentlich bald) LAN beherrscht, kann ich meine MKV´s / Avi`s / DVD Strukturen im Ordner / von meinem Freenas Server, der in einem anderen Zimmer steht, endlich streamen. Noch ne Möglichkeit wäre dann die MKV´s auf ne DL Bluray Disk zu brennen ... wenn die Files nicht im mehrfachen GB Bereich liegen, geht da auch ne Menge drauf. .... Aber erst mal haben ein Brenner ... obwohl die gar nich mehr sooo teuer sind. |
||||||||||
stariachi
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:13
![]() |
#850
erstellt: 12. Apr 2010, |||||||||
Natürlich, das ist unser gutes Recht als Kunden, nicht mit unfertiger Ware abgespeist zu werden, das sehe ich auch so, ich lasse mich für 170 Euro nicht gerne für dumm verkaufen... OK, dann wird es wohl der Sony BDP S370 werden, wenn ich ihn am Wochenende habe, berichte ich von meinen Erfahrungen. Danke! [Beitrag von stariachi am 12. Apr 2010, 10:17 bearbeitet] |
||||||||||
jd17
Inventar |
10:19
![]() |
#851
erstellt: 12. Apr 2010, |||||||||
so, bin wieder im lande... bevor ich mit der liste weitermache eines vorweg - wieso wird hier der sony empfohlen? das kann ja wohl nicht wahr sein... kein NTFS und verpixelte mkv's? wie kann das eine alternative sein bei LG BD350/390/560/570? wieso willst du dieses gerät wählen stariachi?? |
||||||||||
LaGGGer
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#852
erstellt: 12. Apr 2010, |||||||||
@j.d.0504, du hast geschrieben:
Also ich hatte keine verpixelte MKV´s mit dem Sony, vielleicht wurde das mit denm letzten Patch behoben. Auf fehlendes NTFS habe ich hingewiesen. Das war das Gerät womit ich am meisten zufrieden war, der Preis von ca. 160€ geht für mich auch i.O. Wenn das Teil dann noch LAN beherrscht ... |
||||||||||
jd17
Inventar |
10:35
![]() |
#853
erstellt: 12. Apr 2010, |||||||||
dann hattest du wohl einfach keine files mit entsprechendem profil. das problem besteht definitiv noch.
ich weiß nicht, was an 160€ toll sein soll. für mich ist das herumgerede um den heißen brei. all das kann die konkurrenz schon lange und besser. dass du die entscheidenen geräte nicht getestet hast, ist wohl deine eigene schuld - aber kein grund, hier zu minderwertigen geräten zu raten. ein BD350 kostet gerade mal 100€ und macht alles besser - LAN kann der sony ja noch nicht. und für 160€ bekommt man auch den BD560 mit LAN - dass die kinderkrankheiten behoben werden, steht eigentlich fest - schließlich hat der support von LG in der beziehung bisher nie enttäuscht. bei sony sieht das dagegen ganz anders aus. |
||||||||||
dreass
Ist häufiger hier |
11:09
![]() |
#854
erstellt: 12. Apr 2010, |||||||||
Hi, bin ja eigentlich Pana-Jünger. Aber da die nicht mal ansatzweise was in der Richtung mkv Support haben, wird mein Bluray wohl ein LG. Sehe ich das Richtig, das sich der 560 und 570 nur im WLan unterscheiden? Gibt es schon echte Test was die Bildqualität anbelangt? Bis auf Chip habe ich noch nichts gefunden. Und dort ist der LG nur wenig schlechter als der 85er Pana. MfG dreass |
||||||||||
jd17
Inventar |
11:30
![]() |
#855
erstellt: 12. Apr 2010, |||||||||
du könntest noch bd-330 und lx-53 abwarten. die sind bereits angekündigt. es besteht wenigstens ein hauch hoffnung, dass es mkv-support geben könnte, denn diese modelle können auch zum ersten mal bei den pioneer bd-playern divx. 560 und 570 unterscheiden sich in WLAN, DLNA und wahrscheinlich noch ein paar kleinigkeiten - die LG-seite ist in der hinsicht schrott. ich gehe z.b. davon aus, das der 570 einen coax- und optischen ausgang hat - der 560 wahrschenlich nur eines von beiden... usw. - kleinigkeiten eben.
beim blu-ray bild tun sie sich wahrscheinlich (wie fast immer) gar nichts. bei der dvd-skalierung ist wahrscheinlich der panasonic etwas besser, aber auch die LG sind da recht ordentlich. nicht gerade super, aber allemal durchschnittlich. |
||||||||||
stariachi
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:04
![]() |
#856
erstellt: 12. Apr 2010, |||||||||
Ich dachte, dass die Sony-Player qualitativ hochwertiger sind. Aber wenn die LGs wirklich was taugen, mkvs gut abspielen und der Support einigermaßen passt, ist das was anderes. Es wird dann wohl der BD560 werden, ich berichte, was er hält... |
||||||||||
jd17
Inventar |
12:17
![]() |
#857
erstellt: 12. Apr 2010, |||||||||
nein keineswegs. sind alles die gleichen china-plastik-büchsen. die mkv-qualitäten der genannten lg-modelle sind den sony jedenfalls haushoch überlegen. |
||||||||||
dreass
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#858
erstellt: 12. Apr 2010, |||||||||
Hi
Hab Anfang Mai Geburtstag und da soll es endlich ein neuer Player werden. Der Plasma will halt gefüttert werden. Irgendwann muss die Entscheidung fallen, und länger warten, zumal mkv ja fraglich ist, will ich nicht ! ![]()
DLNA kann der 560er nicht über Lan? schade, dann ist der schonmal raus.
da gebe ich dir vollkommen recht
Das die LG an die Pana nicht ganz heran reichen nehme ich dann in Kauf, zumal die restliche Ausstattung ja Top ist ![]() MfG dreass der nicht weiß, warum das Zitieren nicht hinhaut HF-Code von Moderation für Zitate aktiviert! [Beitrag von vstverstaerker am 12. Apr 2010, 13:49 bearbeitet] |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ps3 oder stand alone blu-ray player hothothot am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 4 Beiträge |
NTFS-fähiger Blu-ray Player skipper5 am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 6 Beiträge |
Blu-Ray Notebook als Stand Alone ? 2slow4you am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 2 Beiträge |
ntfs und mkv fähiger blue ray player ? dookie123 am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 14 Beiträge |
der HD-DVD/Blu-ray Stand-Alone-Player Blues Rafunzel am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 10 Beiträge |
Kapitelsprung auf Blu Ray-Player bei Loewe Stand Alone System Dopo1987 am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 3 Beiträge |
PS3 oder Stand-Alone High End Player für Blu Ray? Taiwan-Tiger am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 9 Beiträge |
PC mit Blu-Ray Kazu am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 3 Beiträge |
PS3 oder Stand-alone BD Player bis 300? ! Lexl74 am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 2 Beiträge |
Samsung BD-C6500 Erfahrungsthread mediawave am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedPhillipsog
- Gesamtzahl an Themen1.559.719
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.198