HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Liste MKV-fähiger Stand-Alone Blu-Ray Player | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Liste MKV-fähiger Stand-Alone Blu-Ray Player+A -A |
||
Autor |
| |
Bombe19
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:32
![]() |
#1108
erstellt: 07. Jun 2010, |
Ich habe seit Donnerstag den LG 570. Das Teil ist eigentlich gut. Es spielt alles ab, ob von festplatte oder von WLAN. Nur das vorspulen bei WLAN ist eine Kastastrophe. Total träge oder reagiert gar nicht. Um Filme zu stoppen, musste ich schon den Player ausmachen und : jetzt kommt es: WER DVD`s von HDD SCHAUEN WILL, VIEL SPASS. MAN KANN DIE SPRACHE NICHT UMSTELLEN !!! Bei welchen Player geht das denn überhaupt? Als Multimedia Player ist der LG 570 untauglich. |
||
HansWursT619
Inventar |
20:33
![]() |
#1109
erstellt: 07. Jun 2010, |
hmm das der samsung besser sein soll bei mkv kommt ja nun hier öfter aber warum sagt die liste anderes? und naja untertitel, für sprachen brauch ich die nich, aber wenn nun teile eines films anders sprachig sind is ja schon doof ohen :-/ |
||
|
||
Eightball86
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#1110
erstellt: 07. Jun 2010, |
bisher ist aber auch nur Pidel0 von dem Samsung und seiner mkv wiedergabe überzeugt, oder täusch ich mich da? andere Frage: Warum sind manche Player vom Gehäuse her viel größer als andere, soviel unterschiedliche Technik steckt da doch auch nicht drin. z.B. zwischen LG 390 und dem Samsung C5500 liegen ja schon einige cm (in höhe und tiefe), und das kann ja nicht nur am WLAN liegen? oder was meint ihr? |
||
joebhing
Inventar |
22:16
![]() |
#1111
erstellt: 07. Jun 2010, |
Darüber würd ich mir nicht so viele Gedanken machen. Aber ich nehme mal an, das die Techniker, die ein neues Gerät planen auch die Teile dazu planen müßen. Da ein Widerstand von Hitachi, da eins von Toshiba, da ein günstiges Netzteil aus China...ist dann so ein Modell geplant, ergibt sich eine Größe oder Höhe, das wird versucht klein zu halten, und aufs Notwendigste geplant. |
||
schluri
Stammgast |
08:10
![]() |
#1112
erstellt: 08. Jun 2010, |
Neue Firmware für die Samsung´s. Kann mal bitte jemand testen ob sich bezüglich MKV was getan hat? ![]() Vielen Dank. |
||
HansWursT619
Inventar |
17:51
![]() |
#1113
erstellt: 08. Jun 2010, |
Spielen die Panasonic Player, z.b. BD65 keine mkv's? Die scheinen ja sonst ganz gut zu sein. |
||
sunghost
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#1114
erstellt: 09. Jun 2010, |
Mal ne andere Frage. Lässt sich so ein Gerät nicht ala HomePC nachbauen? Also nen Shuttlegehäuse oder ähnliches, Linux oder Win als OS und nen guter Player inkl. gutem BD-Laufwerk? Wird evtl. etwas teurer als 200€, aber dafür wesentlich flexibler. Hat das schon mal jemand probiert? |
||
Philipp139
Stammgast |
15:30
![]() |
#1115
erstellt: 09. Jun 2010, |
Die Liste ist mitlerweile definitiv nicht mehr auf dem neusten Stand der Erkenntnisse. |
||
PeterC13
Stammgast |
16:43
![]() |
#1116
erstellt: 09. Jun 2010, |
dernebu
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:46
![]() |
#1117
erstellt: 09. Jun 2010, |
Also hab den LG BD 560,viele Kinderkrankheiten wie z.B das schlechte Firmware Updaten,konnte ich nicht festellen. Im Bezug auf MKV ist der Player über externe Hdd nicht schlecht..Allerdings war mir MKV da nicht wirklich wichtig,hab ja nochn alten Popcorn Hour A-100 und der macht das gut genug,aber trotzdem gut zu wissen das der BR Player das auch kann ![]() |
||
Philipp139
Stammgast |
20:32
![]() |
#1118
erstellt: 11. Jun 2010, |
AKTUELLER STAND: Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme Bluetech BRU-HDM 50 1x nein nein nein schlecht ? A/2010 *neu* / mkv-Verpixelungen Cambridge Audio ![]() CMX BRP 1000 2x ? ja nein gut (?) ? A/2010 *neu* / NTFS ja/nein noch ungeklärt Dyon ![]() HDI Dune ![]() HDI Dune ![]() JVC ![]() Lexicon ![]() LG ![]() LG ![]() Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme LG ![]() LG ![]() LG ![]() LG ![]() OPPO ![]() OPPO ![]() OPPO ![]() Philips ![]() Philips ![]() Philips ![]() Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme Philips ![]() Philips ![]() Philips ![]() Philips ![]() Philips ![]() Popcorn Hour ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Sony ![]() Sony ![]() Sony ![]() LEGENDE - WICHTIG: USB: nein / 1x - Xx NTFS: ja / nein LAN: ja / nein WLAN: ja / nein / Stick / möglich = optional bei Kauf mkv-Kompabilität: 1. perfekt = alle mkv's werden tadellos abgespielt, entspricht PC-Wiedergabe 2. sehr gut = NTFS-fähig und ein Großteil der mkv's wird tadellos abgespielt 3. gut = ein Großteil der mkv's wird tadellos abgespielt 4. mäßig = der mkv-Genuss ist durch bestimmte Unzulänglichkeiten getrübt - Beispiel: keine 24p-Darstellung 5. schlecht = viele mkv's werden nicht oder fehlerhaft abgespielt - Beispiel: mkv-Verpixelungen mkv-Verpixelungen: Phänomen mancher Player, wobei es bei bestimmten (einigen) mkv's zu unschönen Verpixelungen kommt. Wenn ein Player mit "mäßig" oder "schlecht" bewertet wurde, steht der Grund dafür immer rechts in den Anmerkungen. Untertitel: srt, sub, UTF, SSA - letzteres ist selten und deswegen hervorgehoben Release: A/20XX = Anfang des Jahres, erschienen in den Monaten 01-04 M/20XX = Mitte des Jahres, erschienen in den Monaten 05-08 E/20XX = Ende des Jahres, erschienen in den Monaten 09-12 Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme: Bei diesem Punkt werden wichtige Unregelmäßigkeiten oder Besonderheiten aufgelistet. ANMERKUNG: Wenn irgend jemand von euch einen Player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() Falls nicht alle laufen sollten nicht verzagen, das liegt dann an der Tonspur. KOMMENDE MODELLE: - LG BD590 - mkv-Fähigkeit bestätigt - LG BX580 - mkv-Fähigkeit extrem wahrscheinlich - Sony BDP-S770 - mkv-Support bestätigt, NTFS sehr unwahrscheinlich [Beitrag von Philipp139 am 11. Jun 2010, 20:32 bearbeitet] |
||
HansWursT619
Inventar |
00:19
![]() |
#1119
erstellt: 12. Jun 2010, |
Die Liste ist ja echt top, aber was genau sagt uns jetzt das "super" bei den samsungs?^^ ob die wirklich besser sind wurde hier ja noch nich gesagt sind wohl nur einige die davon sehr überzeugt sind? |
||
Pidel0
Stammgast |
09:13
![]() |
#1120
erstellt: 12. Jun 2010, |
am besten du bestellst dir 2 geräte deiner wahl und machst dir selbst ein bild. der mkv container ist so komplex, da kann dir niemand eine gezielte aussage geben..... den besseren deiner meinung nach kannst du ja dann behalten, rest zurück. ich kann es nur noch mal wiederholen, der bd 370 hat mir am besten gefallen von den lg geräten, hätte er doch ntfs. |
||
kiss_me
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#1121
erstellt: 12. Jun 2010, |
Philipp139, es wäre nett, wenn Du uns kurz die Hintergründe erklären könntest, warum die die Samsung-Modelle "aufgewertet" hast und dabei das in der Legende nicht auftauchende Wort "super" verwendet hast. Wurde die Firmware zwischenzeitlich so stark verbessert? Wurden Features ergänzt? Sind alle mit "super" versehenen Modelle von Dir persönlich getestet worden? Danke! edit: Anderswo wurde am 31.03.2010 zum BD-C5500 geschrieben: "Beim Abspielen von MKV-Dateien hat es bislang immer GERUCKELT. Schneller Vorlauf ist nicht vorgesehen, auch keine Search-Funktion, um auf eine bestimmte Stelle vorzuspulen. Das Gerät wird großspurig als MKV-Player beworben, ist aber noch nicht ganz ausgereift." Kann man in der aktuellen Firmware mkv's vorspulen und gibt es heute die search-Funktion ? [Beitrag von kiss_me am 13. Jun 2010, 13:05 bearbeitet] |
||
samtoy
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#1122
erstellt: 13. Jun 2010, |
Jap, würde mich auch interessieren, was das "super" bei den Samsung Playern bedeutet.. ![]() |
||
baldaran
Ist häufiger hier |
18:12
![]() |
#1123
erstellt: 13. Jun 2010, |
Panasonic fehlt auch noch immer ? |
||
maris_
Inventar |
19:24
![]() |
#1124
erstellt: 13. Jun 2010, |
Wieso, die können doch kein MKV? Mit vielen Grüßen, maris |
||
Eightball86
Ist häufiger hier |
08:02
![]() |
#1125
erstellt: 14. Jun 2010, |
Georg@nas
Ist häufiger hier |
08:44
![]() |
#1126
erstellt: 14. Jun 2010, |
Wobei im Handbuch NTFS-unterstützung explizit verneint wird. ![]() Ich bin wirklich auf die ersten User-Tests auch bzgl. MKV-Unterstützung, DLNA etc. gespannt. |
||
Mokel001
Stammgast |
08:01
![]() |
#1127
erstellt: 15. Jun 2010, |
Hi, zeigt der Samsung BD-C5500 die in den MKV eingebetteten Untertitel mit an ? (Stream über Netzwerk ?) [Beitrag von Mokel001 am 15. Jun 2010, 08:12 bearbeitet] |
||
Philipp139
Stammgast |
17:12
![]() |
#1128
erstellt: 15. Jun 2010, |
Soweit die Infos hier im Thread zusammengetragen wurden, gibt es überwiegend positive Resonanz bezüglich der neusten Samsung Generation. Dagegen die Probleme der LGs (stotternde DTS-Tonspuren allem voran), sodass ich sie nicht für die perfekten Abspielgeräte halte wie hier früher dargestellt, obwohl sehr gute. Ich selber hab ein LG und bin zufrieden trotz der Probleme die er hat. Aber beim Kauf war mir nicht bewusst, dass es die Probleme gibt, obwohl dazu schon lange was im Forum steht, nur halt fehlte die Info hier im Thread. Deswegen hab ich sie ergänzt und die Samsungs hab ich aufgewertet, weil ich hier so viel gutes über die BD-Cs gelesen habe. Mein Eindruck war (und ist immer noch), dass sie die besten BluRay-MKV-Player sind. (Ich werd trotzdem gleich auf "sehr gut" abändern, damit jeder selber seine Entscheidung treffen kann.) |
||
Philipp139
Stammgast |
17:14
![]() |
#1129
erstellt: 15. Jun 2010, |
AKTUELLER STAND: Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme Bluetech BRU-HDM 50 1x nein nein nein schlecht ? A/2010 *neu* / mkv-Verpixelungen Cambridge Audio ![]() CMX BRP 1000 2x ? ja nein gut (?) ? A/2010 *neu* / NTFS ja/nein noch ungeklärt Dyon ![]() HDI Dune ![]() HDI Dune ![]() JVC ![]() Lexicon ![]() LG ![]() LG ![]() Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme LG ![]() LG ![]() LG ![]() LG ![]() OPPO ![]() OPPO ![]() OPPO ![]() Philips ![]() Philips ![]() Philips ![]() Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme Philips ![]() Philips ![]() Philips ![]() Philips ![]() Philips ![]() Popcorn Hour ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Sony ![]() Sony ![]() Sony ![]() LEGENDE - WICHTIG: USB: nein / 1x - Xx NTFS: ja / nein LAN: ja / nein WLAN: ja / nein / Stick / möglich = optional bei Kauf mkv-Kompabilität: 1. perfekt = alle mkv's werden tadellos abgespielt, entspricht PC-Wiedergabe 2. sehr gut = NTFS-fähig und ein Großteil der mkv's wird tadellos abgespielt 3. gut = ein Großteil der mkv's wird tadellos abgespielt 4. mäßig = der mkv-Genuss ist durch bestimmte Unzulänglichkeiten getrübt - Beispiel: keine 24p-Darstellung 5. schlecht = viele mkv's werden nicht oder fehlerhaft abgespielt - Beispiel: mkv-Verpixelungen mkv-Verpixelungen: Phänomen mancher Player, wobei es bei bestimmten (einigen) mkv's zu unschönen Verpixelungen kommt. Wenn ein Player mit "mäßig" oder "schlecht" bewertet wurde, steht der Grund dafür immer rechts in den Anmerkungen. Untertitel: srt, sub, UTF, SSA - letzteres ist selten und deswegen hervorgehoben Release: A/20XX = Anfang des Jahres, erschienen in den Monaten 01-04 M/20XX = Mitte des Jahres, erschienen in den Monaten 05-08 E/20XX = Ende des Jahres, erschienen in den Monaten 09-12 Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme: Bei diesem Punkt werden wichtige Unregelmäßigkeiten oder Besonderheiten aufgelistet. ANMERKUNG: Wenn irgend jemand von euch einen Player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() Falls nicht alle laufen sollten nicht verzagen, das liegt dann an der Tonspur. KOMMENDE MODELLE: - LG BD590 - mkv-Fähigkeit bestätigt - LG BX580 - mkv-Fähigkeit extrem wahrscheinlich - Sony BDP-S770 - mkv-Support bestätigt, NTFS sehr unwahrscheinlich |
||
ich88
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:47
![]() |
#1130
erstellt: 15. Jun 2010, |
Salve hab nun seit 3 Wochen den Lg bd570 der läuft bestens,spielt fast alle meiner mkv's ab(die nicht liefen hab ich versuchs halber auf ne Dvd Dl gebrannt jetzt laufen se)er ist sehr leise,Wlan geht soweit ohne probleme,Einlesezeiten haben sich seit letztem Update verbessert.Vorher hatte ich eine Woche lang den Samsung Bdc5300 der Lärm die ständigen Zugriffe auf die Discs Nervtötend! Ungefähr die hälfte meiner mkv's spielte der ab und auch noch ruckelig,als Mediaplayer unbrauchbar.Internet Angebot natürlich größer wie beim Lg(nur Picasa,Wetter,Youtube)Samsung wird immer erweitert.Hab den Samsung weg mein Wd Tv Hd weg und für 199,- den bd570 gekauft bereue nichts |
||
Roman79
Inventar |
23:36
![]() |
#1131
erstellt: 15. Jun 2010, |
Habe heute bereits meinen Philips BD7500S2 (Nachfolger des Philips BD7500) erhalten. Das bisher perfekte Gerät: - MKV Wiedergabe, 24p, DTS usw. alles geht - NTFS fähig - Divx, MP3, Fotos usw. - 2x USB (beide Nutzbar für Medien - Passiv gekühlt (keine Lüfter) - DLNA Netzwerk - Net TV - 3D fähig (nach FW Update) - sehr gutes Bild - LAN Hammer Gerät mit toller edler Optik. Bisher keine Bugs gefunden. Liest alles ohne Murren! [Beitrag von Roman79 am 15. Jun 2010, 23:37 bearbeitet] |
||
schluri
Stammgast |
08:27
![]() |
#1132
erstellt: 16. Jun 2010, |
Wie sieht es mit Untertitel (SRT,SUB,SSA usw.) aus? Teste das bitte mal. Wo hast du gekauft? Vielen Dank... unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt [Beitrag von vstverstaerker am 16. Jun 2010, 10:04 bearbeitet] |
||
TomiB
Stammgast |
09:07
![]() |
#1133
erstellt: 16. Jun 2010, |
Das mit dem neuen Player von Philips (7500S2) hört sich ja alles prima an. Ich werde mir dieses Teil wohl auch zulegen. Es müsste nur die Verfügbarkeit in den Onlineshops nun mal endlich besser werden. |
||
Roman79
Inventar |
09:46
![]() |
#1134
erstellt: 16. Jun 2010, |
Habe im MediaMarkt gekauft. Das mit den Subs muss ich testen. |
||
HansWursT619
Inventar |
10:19
![]() |
#1135
erstellt: 16. Jun 2010, |
Wäre nett wenn du davon ein bisschen berichten könntest. Ob sich nich doch noch Macken zeigen. Hast du nen paar DVDs zum testen ob die Problemlos laufen? |
||
Roman79
Inventar |
10:30
![]() |
#1136
erstellt: 16. Jun 2010, |
DVD habe ich bisher noch nicht getestet. das bisher wirklich einzig negative was mir aufgefallen ist das der Player bei mir schon ab Menü etwas Overscan macht (es wird etwas vom Bild herum abgeschnitten). Ich kann dies aber umgehen indem ich bei meinem TV "underscan" einstelle. Das wird sicherlich noch mit einem FW Update behoben. Ich kann des weiteren berichten: - Laufwerk sehr leise, nur beim einlesen zu hören - sehr schnelles einlesen von BluRays - Gerät wird trotz passiver Kühlung nur Handwarm - Net TV geht wunderbar (Youtube usw.) und es lässt sich auch jede beliebige andere Webseite öffnen (außer Flashseiten) |
||
TomiB
Stammgast |
10:56
![]() |
#1137
erstellt: 16. Jun 2010, |
Was hat der Philips (7500S2) im Mediamarkt gekostet? Das die den schon im Sortiment hatten, ist ja verwunderlich. Mein MM vor Ort hat ihn noch nicht gelistet. |
||
HansWursT619
Inventar |
10:57
![]() |
#1138
erstellt: 16. Jun 2010, |
Overscan an nem Bluray Player ist schon bitter^^ Da hat man mal nen Medium was Auflösung und Format einhält und dann verzerrt man das künstlich?... Schade find ich auch das WLAN nur per Stick drin ist aber sonst klingt es gut. |
||
reery
Ist häufiger hier |
12:50
![]() |
#1139
erstellt: 16. Jun 2010, |
Philips BDP-3100/12 USB: 2x NTFS: ja LAN: ja WLAN: möglich mkv-Kompabilität: 2. sehr gut = NTFS-fähig und ein Großteil der mkv's wird tadellos abgespielt Release: ? Kann den Ton von Bick Buck Bunny nicht wiedergeben, Bild ist perfekt. Liest alle MKVs ein mit denen mein WD HD Multimediaplayer (der dafür ausgelegt ist) nicht zurechtkommt. |
||
Roman79
Inventar |
13:05
![]() |
#1140
erstellt: 16. Jun 2010, |
Kostet im MM 299,-€. Habe dann weil ich sehr oft kaufe und hohen Umsatz dort mache den Player für 239,-€ bekommen. |
||
TomiB
Stammgast |
13:27
![]() |
#1141
erstellt: 16. Jun 2010, |
239 EUR ist ja ein guter Preis. Ist ja ein Ding, dass der MM über den Preis von Philips ist (290 EUR). Unter dem Motto, erstmal teuer anbieten und dann großzügig runterhandeln (wenn Kunde nachfragt). |
||
jd17
Inventar |
18:02
![]() |
#1142
erstellt: 16. Jun 2010, |
soo, erstmal kurzer beitrag von mir: sry, dass ich so lange nichts tun konnte - hatte superviel arbeit und bin nicht dazu gekommen. danke schonmal an philipp, der scheinbar kurz aktualisiert hat, ich werde jetzt versuchen alles ordentlich zu überarbeiten. gebt mir etwas zeit, alle beiträge und den ganzen input zu verarbeiten und die liste dementsprechend zu aktualisieren. ich versuche mich zu beeilen. [Beitrag von jd17 am 16. Jun 2010, 18:02 bearbeitet] |
||
Roman79
Inventar |
18:54
![]() |
#1143
erstellt: 16. Jun 2010, |
Habe heute die neue FW aufgespielt, Overscan ist nun ebenfalls korrigiert. Ist wie gesagt ein absolut geiler Player. Sogar DTS-WAV Dateien werden von einer NTFS HDD wiedergegeben (natürlich dann in DTS 5.1. das konnte bis Dato kein Player! Einfach Hammer! [Beitrag von Roman79 am 16. Jun 2010, 18:55 bearbeitet] |
||
TomiB
Stammgast |
19:12
![]() |
#1144
erstellt: 16. Jun 2010, |
mit dem Philips 7500S2 hört sich ja alles geil an. Wie siehts aus mit den USB-Schnittstellen. 2,5 Zoll Festplatte ohne Stromversorgung???? Geht das?? |
||
Roman79
Inventar |
19:20
![]() |
#1145
erstellt: 16. Jun 2010, |
Also meine WD Elements 2.5" 500GB HDD geht wunderbar. Stromversorgung direkt über den Player. Selbst meine alte 2,5" IDE bei welcher ich bisher immer beide USB Stecker (1x Strom& Daten und 1x zusätzlich Strom) geht wunderbar mit nur einem Stecker! Selbst am PC lief diese HDD nicht immer an wenn nur 1x UDSB gesteckt da zu wenig Saft. Am Player geht es aber auf Anhieb! Ergo: 2,54" ohne Stromversorgung geht wunderbar! Entgegen dem Handbuch kann man auch die hintere USB Buchse für HDDs/Sticks nutzen (im Handbuch steht nur für WI-FI gedacht). Auch mehrere HDDs an dem gerät gehen wunderbar. 1x 2,5" WD Elements 500GB hinten und 1x 2,5" 40GB IDE HDD vorne...beide HDDs werden erkannt und der Player listet beide HDDs. Werde demnächst DLNA testen. Ebenfalls erwähnenwert: Bei der Wiedergabe von Musik zeigt er das albumcover/Liedcover an (falls vorhanden). Auch kann man das Gerät komplett ohne TV bedienen. Selbst die Titel / Albumnamen von Videos / Musikstücken werden im Display des Players angezeigt. [Beitrag von Roman79 am 16. Jun 2010, 19:27 bearbeitet] |
||
TomiB
Stammgast |
19:35
![]() |
#1146
erstellt: 16. Jun 2010, |
Mann Super. Das Gerät schein ja wirlich der Hit zu sein. Ich hatte heute meinen nahe liegenden Mediamarkt angemailt wegen dem Philips. Angeblich da für 219 EUR. Konnte ich garnicht glauben. Habe noch eine Mail hinterher geschickt, ob dass wirklich das Gerät ist. Wenn ja wäre es ja ein super Preis. Naja abwarten. Wie siehts denn aus mit iso´s (DVD, BlueRay)? |
||
Roman79
Inventar |
19:39
![]() |
#1147
erstellt: 16. Jun 2010, |
Nunja, ich habe es nicht getestet, aber daran glaube ich nicht. ISO wird zu 99.99% nicht gehen. Wenn du im MM bist, pass auf das die dir nicht den "alten" 7500er andrehen. die Geräte sehen fast gleich aus! Erkennst am leichtesten an den USB Anschlüßen. Der neue BDP7500S2 (silber) oder BDP7500B2 (schwarz)haben 2x USB, 1x vorne und 1x hinten. Der alte hat glaube ich nur 1x USB! |
||
jd17
Inventar |
19:40
![]() |
#1148
erstellt: 16. Jun 2010, |
GROßES UPDATE: - komplette Liste aktualisiert & überarbeitet - ab jetzt werden (für die lesefaulen) kaufempfehlungen zu beginn der liste genannt - nochmal entschuldigung für die späte reaktion, ich werde in zukunft versuchen, die liste besser aktuell zu halten - wenn ihr weitere mkv-fähige geräte kennt - nur her damit! - danke an die hilfe von den stammgästen wie maris, philipp139 und weiteren - falls es mal wieder länger dauert seid geduldig - ich werde mich schon drum kümmern (lieber spät als nie, oder? ;)) - ich freue mich, dass man es bei philips endlich gerafft hat. somit sind die geräte wohl jetzt absolute referenz und sind auch was verarbeitung und optik anbelangt den meisten voraus - an die besitzer von BDP3100, 5100 & 7500/2 - es wäre nett, wenn diesmal informationen zur subtitle-wiedergabe zusammengetragen werden können. bitte kümmert euch darum - falls möglich. |
||
jd17
Inventar |
19:41
![]() |
#1149
erstellt: 16. Jun 2010, |
AKTUELLER STAND: Preis-/Leistungstipps - Kaufempfehlung aktuell: - Philips BDP5100 - Philips BDP7500/2 Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme Bluetech BRU-HDM 50 1x nein nein nein schlecht ? A/2010 *neu* / mkv-Verpixelungen Cambridge Audio ![]() CMX ![]() Dyon ![]() HDI Dune ![]() HDI Dune ![]() JVC ![]() Lexicon ![]() LG ![]() LG ![]() Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme LG ![]() LG ![]() LG ![]() LG ![]() LG ![]() OPPO ![]() OPPO ![]() OPPO ![]() Philips ![]() Philips ![]() Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme Philips ![]() Philips ![]() Philips ![]() Philips ![]() Philips ![]() Philips ![]() Philips ![]() Popcorn Hour ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Samsung ![]() Sony ![]() Sony ![]() Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme Sony ![]() LEGENDE - WICHTIG: USB: nein / 1x - Xx NTFS: ja / nein LAN: ja / nein WLAN: ja / nein / Stick / möglich = optional bei Kauf mkv-Kompabilität: 1. perfekt = nahezu alle mkv's werden tadellos abgespielt, entspricht annähernd PC-Wiedergabe 2. sehr gut = NTFS-fähig und ein Großteil der mkv's wird tadellos abgespielt 3. gut = ein Großteil der mkv's wird tadellos abgespielt 4. mäßig = der mkv-Genuss ist durch bestimmte Unzulänglichkeiten getrübt - Beispiel: keine 24p-Darstellung 5. schlecht = viele mkv's werden nicht oder fehlerhaft abgespielt - Beispiel: mkv-Verpixelungen mkv-Verpixelungen: Phänomen mancher Player, wobei es bei bestimmten (einigen) mkv's zu unschönen Verpixelungen kommt. Wenn ein Player mit "mäßig" oder "schlecht" bewertet wurde, steht der Grund dafür immer rechts in den Anmerkungen. Untertitel: srt, sub, UTF, SSA - letzteres ist selten und deswegen hervorgehoben Release: A/20XX = Anfang des Jahres, erschienen in den Monaten 01-04 M/20XX = Mitte des Jahres, erschienen in den Monaten 05-08 E/20XX = Ende des Jahres, erschienen in den Monaten 09-12 Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme: Bei diesem Punkt werden wichtige Unregelmäßigkeiten oder Besonderheiten aufgelistet. ANMERKUNG: Wenn irgend jemand von euch einen Player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() Falls nicht alle laufen sollten nicht verzagen, das liegt dann an der Tonspur. KOMMENDE MODELLE: - bisher nichts bekannt, evtl. sind die neuen Pioneer-Geräte mkv-fähig (330 / LX53) [Beitrag von jd17 am 16. Jun 2010, 21:30 bearbeitet] |
||
HansWursT619
Inventar |
19:48
![]() |
#1150
erstellt: 16. Jun 2010, |
Klingt ja alles wunderbar aber kann das noch wer zweites Bestätigen? Was sagt die Bild Qualität? Kannst du das vergleichen? Lüfter hat er wohl nicht aber was sagt die Lautstärke des Laufwerks? [Beitrag von HansWursT619 am 16. Jun 2010, 19:51 bearbeitet] |
||
jd17
Inventar |
19:52
![]() |
#1151
erstellt: 16. Jun 2010, |
bildqualität war auch bei den alten philips geräten immer sehr gut. es gab halt nur immer die "nicht-ntfs" problematik und anfangs (bzw. lange zeit) die verpixelungen. |
||
Roman79
Inventar |
19:58
![]() |
#1152
erstellt: 16. Jun 2010, |
Bezüglich Bildqualität kann ich wirklich nicht meckern. Sauberes Bild mit satten Farben. Was dem Player ggf. fehlt ist ein Video-EQ. Aber hey, man kann nicht alles haben. Abschließend der Player der mich bis dato am meisten überzeugt. Selbst mein Denon 3800BD hat im Gesamtpaket nicht so gut abgeschlossen. Und der Philips 9500 war teilweise auch ne qual. der einzigste Player der bei mir bisher ansatzweise rankommt (was ich bis jetzt beurteilen kann, habe den Player erst seit 1 Tag) war der Oppo 83. Der kann zwar kein NTFS dafür aber DVDA und SACD. Dafür ist der Philips in Silber mit edlen gebürstetet Alu. (der Oppo ist schwarz) Bez. Laufwerk: Beim einlesen zu hören, nachher quasi nicht hörbar. (sehr leise). [Beitrag von Roman79 am 16. Jun 2010, 20:01 bearbeitet] |
||
jd17
Inventar |
20:07
![]() |
#1153
erstellt: 16. Jun 2010, |
ich kann es kaum glauben, dass nach einem ganzen jahr nun wirklich ein player dabei ist, der auch meine anforderungen erfüllt. bleibt nur die frage, wie sich der 7500/2 bezüglich untertitel verhält. schade, dass ihm keine ordentlichen standfüße spendiert wurden... ![]() |
||
HansWursT619
Inventar |
20:10
![]() |
#1154
erstellt: 16. Jun 2010, |
Ist das wirklich Alu? Kann ich mir bei nem 200€ Player nich vorstellen. Eher gut gemachtes Plastik-finish oder? |
||
TomiB
Stammgast |
20:11
![]() |
#1155
erstellt: 16. Jun 2010, |
nachdem "chip.de" getestet hat und nun hier im Forum ein glücklicher Besitzer des BDP-7500S2 ist, der bisher super Ergebnisse berichten konnte, kann man ja eigentlich nur sagen "das Teil kaufen und sich freuen". Ich will nämlich auch meinen DVD-Player plus WD-Box ablösen und war auf der Suche nach dem Alles in einem Gerät. |
||
Roman79
Inventar |
20:11
![]() |
#1156
erstellt: 16. Jun 2010, |
Nunja, ich denke man sollte immer bedenken in welcher Preisklasse wir uns hier bewegen. Da ist schon der massive gebürstete Alu-Body ne Ausnahme. Bei der Konkurrenz bekommt man für das Geld nur nen Plastikbomber! Wegen Subs, sag mir wie ich das testen kan ich mach das kurz. Ich schaue immer ohne Subs oder in org. engl. Sprache. @HansWursT619 Es handelt sich definitiv um gebürstetes Aluminium! [Beitrag von Roman79 am 16. Jun 2010, 20:13 bearbeitet] |
||
jd17
Inventar |
20:21
![]() |
#1157
erstellt: 16. Jun 2010, |
ich schaue auch grundsätzlich nur original-ton material aber auch dort können subs wichtig sein, stichwort forced subs bei ausländischen parts etc. am besten erstellst du dir selber material zum testen... |
||
sanderpet
Neuling |
21:30
![]() |
#1158
erstellt: 16. Jun 2010, |
Hallo Leute, seit längerer Zeit besitze ich den PHILIPS BDP9500. Zuvor hatte ich zahlreiche PHILIPS DVD Player. Alle ohne Ausnahme beherrschen folgende Untertittel (sowohl extern, als auch intern): Srt, Sub. Ob andere Untertitelformate unterstützt werden kann ich nicht sagen. Hatte bis jetzt nur mit Sub und Srt. zu tun (bei DIVX und MKV). Das kann ich zu 100% bestätigen, da dies für mich kaufentscheidend war. Unterstützt werden folgende Zeichensätze: Westlich, Griechisch, Kyrillisch und Mitteleuropa. Ich hoffe, dass ich helfen konnte. Gruß [Beitrag von sanderpet am 16. Jun 2010, 21:35 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ps3 oder stand alone blu-ray player hothothot am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 4 Beiträge |
NTFS-fähiger Blu-ray Player skipper5 am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 6 Beiträge |
Blu-Ray Notebook als Stand Alone ? 2slow4you am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 2 Beiträge |
ntfs und mkv fähiger blue ray player ? dookie123 am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 14 Beiträge |
der HD-DVD/Blu-ray Stand-Alone-Player Blues Rafunzel am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 10 Beiträge |
Kapitelsprung auf Blu Ray-Player bei Loewe Stand Alone System Dopo1987 am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 3 Beiträge |
PS3 oder Stand-Alone High End Player für Blu Ray? Taiwan-Tiger am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 9 Beiträge |
PC mit Blu-Ray Kazu am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 3 Beiträge |
PS3 oder Stand-alone BD Player bis 300? ! Lexl74 am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 2 Beiträge |
Samsung BD-C6500 Erfahrungsthread mediawave am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.320
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.646