HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Liste MKV-fähiger Stand-Alone Blu-Ray Player | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Liste MKV-fähiger Stand-Alone Blu-Ray Player+A -A |
||||
Autor |
| |||
lore8
Stammgast |
20:24
![]() |
#708
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
O.k. danke ![]() |
||||
Nimoy
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:16
![]() |
#709
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
Hallo hab mir heut den BD570 geholt und bin rundum zufrieden hatte vor 2 tagen noch den bd390 aber leider konnte der keine untertitel bei mkv und bei mkv's größer als 20 gb hatte ich zum teil starke bild und ton aussetzter heute kam dann der bd570, betreibe den mit einem qnap ts109 über den lan anschluss untertitel bei den mkv's funktionieren jetzt einwandfrei, habe dann natürlich die gleichen mkv's wieder getestet und habe mit dem bd570 bis jetzt keinen einzigen aussetzter gehabt, alle meine mkv's laufen einwandfrei viele grüße jan |
||||
|
||||
joebhing
Inventar |
22:27
![]() |
#710
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
Schaut sehr gut aus das Gerät! Kostet aber auch z.b. bei amazon auch das Doppelte gegenüber z.b BD370. Beim BD390 schauts schon knapper aus. Dürften einem die Entscheidung nicht so leicht machen. |
||||
theblade
Stammgast |
02:52
![]() |
#711
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
danke für den Erfahrungsbericht. Dann rücken ja die neuen Player doch schon etwas weiter in die Auswahl und entsprechend der 390er nach hinten *g* Bitte mehr Erfahrungsberichte ![]() ![]() |
||||
Ework
Neuling |
05:53
![]() |
#712
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
Hallo, meine Mutter hat sich grad einen 100Hz Full HD TV gekauft (Samsung LE37B650) wenn ich ihr ein Blueray Player kaufen möchte muss ich da unbedingt auf HDMI 1.4 achten damit sie die 100Hz nutzen kann? Mich hätte der LGBD350 interressiert der hat aber nur HDMI 1.3a. Laut wikipedia geht HDMI 1.3a nur bis 60 Herz (1440p/60 Hz). FullHD = 1920 × 1080 oder bezieht sich die 1440p/60 nur auf die 1080 und weil das drunter ist geht 100Hz? Ich bin da grad ein wenig überfordert... Vielen Dank für die Hilfe. [Beitrag von Ework am 26. Mrz 2010, 05:56 bearbeitet] |
||||
maris_
Inventar |
09:31
![]() |
#713
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
Nein, HDMI 1.4 ist für die Übertragung von 3D. Das kann der TV Deiner Mutter aber eh nicht, insofern sind die aktuellen BR-Player mit 1.3(a) völlig ausreichend. Mit vielen Grüßen, maris |
||||
jd17
Inventar |
16:34
![]() |
#714
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
das hört sich ja wirklich klasse an! ![]() bei den untertiteln die vorher nicht liefen, handelt es sich dann wohl um .ssa-subtitles. warten wir noch ein bis zwei weitere erfahrungen ab, dan werde ich die liste dementsprechend editieren. ![]() schön, dass der player nicht enttäuscht bei der mkv-wiedergabe. ![]() aber das war ja auch nicht anders zu erwarten. eine frage noch - hat das gerät nur vorn einen usb? hinten nicht? weil, wenn nur vorne der usb ist, muss die gesamte frontklappe ja immer geöffnet sein, wenn eine HDD angeschlossen ist, oder? das fände ich etwas schade - weil optisch nicht besonders ansprechend. |
||||
jd17
Inventar |
16:39
![]() |
#715
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
AKTUELLER STAND: - Cambridge Audio ![]() - Dune ![]() - Dyon ![]() - JVC ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung BD-C7500 - " " " - Samsung BD-C8200S - " " " - Samsung BD-C8500S - " " " - Sony ![]() - Sony ![]() - Sony ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - Pioneer ![]() LEGENDE: darkgreen = Modelle von Anfang 2009 darkblue = Modelle von Mitte 2009 darkred = Modelle von Ende 2009 black = Modelle von Anfang 2010 bold = beste Modelle für mkv-Wiedergabe italic = schwer erhältlich, kein Stand-Alone oder mkv-Fähigkeit unsicher / nicht bestätigt KOMMENDE MODELLE, bei denen Aussicht auf mkv-Support besteht: - LG BD590 - mkv-Fähigkeit bestätigt - LG BX580 - mkv-Fähigkeit extrem wahrscheinlich - Sony BDP-S770 - mkv-Support bestätigt, NTFS extrem unwahrscheinlich WICHITG: Bisher sind nur drei Geräte bekannt, die mit SSA/ASS-Untertiteln umgehen können - dies ist in der Liste vermerkt. Bei den anderen Modellen ist dieser Support nicht gegeben. Keines der aufgeführten Modelle spielt ALLE mkv-Dateien. Die größte Kompabilität wird jedoch von den LG-Geräten, sowie dem Dune erreicht. ANMERKUNG: Wenn irgend jemand von euch einen Player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() Falls nicht alle laufen sollten nicht verzagen, das liegt dann an der Tonspur. [Beitrag von jd17 am 26. Mrz 2010, 20:18 bearbeitet] |
||||
jd17
Inventar |
17:18
![]() |
#716
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
warum auch immer, habe ich bisher den philips bdp9100 vergessen. ist nun ergänzt. |
||||
Matze82*
Stammgast |
17:37
![]() |
#717
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
Warum hast du beim letzten update den Panasonic DMP-BDT350 raus genommen?? Hat der Player kein mkv Support ?? Ich bin sehr interessiert an dem Player wegen dem Full HD 3D und weil er 2 HDMI 1.4 ausgaenge haben wird. MfG Matze |
||||
jd17
Inventar |
17:48
![]() |
#718
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
weil mkv-support quasi ausgeschlossen ist. panasonic wird wohl kaum ausgerechnet bei diesem modell einführen, was sie auch vorher nicht geschafft haben. ich gebe dem gerät eine 0,02%-chance, dass es mkv-support hat... falls ich mich irre, kommt es halt wieder in die liste - aber ich irre mich bei sowas selten. ![]() es wäre auch völlig unlogisch, ausgerechnet nur beim top-modell mkv-support anzubieten. |
||||
Matze82*
Stammgast |
18:07
![]() |
#719
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
Oh man das sind schlechte Nachrichten ![]() gibt's es irgend einen anderen Full HD 3D Player der mkv unterstuetzt?? Naja oder ich behalte meinen lg bd390 und kaufe den Panasonic dazu. Obwohl das natuerlich geld verschwaendung waere ... |
||||
jd17
Inventar |
18:13
![]() |
#720
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
ich hoffe du versprichst dir nicht zuviel von dem 3d-schmarn...
interessante modelle für dich - soviel geduld muss ja da sein: - LG BX580 - Samsung BD-C6900 (der pana wäre ja auch nicht früher - eher später - erschienen.) |
||||
Matze82*
Stammgast |
19:00
![]() |
#721
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
Naja schmarn wuerd ich nicht sagen. Im Kino ist das 3D richtig geil. Es fehlen nur noch die richtigen Filme. Und man braucht natuerlich einen großes tv ![]() MfG |
||||
lcd-manie
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#722
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
== Bitte in Liste ergänzen == Samsung BD-C5500 voll NTFS-fähig, und dass ziemlich flott! Siehe hierzu auch meinen neuen Erfahrungsthread zu diesem Gerät, auch bzgl. der MKVs!! [Beitrag von lcd-manie am 26. Mrz 2010, 20:11 bearbeitet] |
||||
jd17
Inventar |
20:13
![]() |
#723
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
war ja zu erwarten. ![]() ![]() |
||||
Nimoy
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:44
![]() |
#724
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
hey ![]() ja hatt leider nur vorne einen, stört mich aber nicht da ich über lan streame viele grüße [Beitrag von Nimoy am 26. Mrz 2010, 21:46 bearbeitet] |
||||
Tozupi
Stammgast |
03:38
![]() |
#725
erstellt: 27. Mrz 2010, |||
@j.d.0504 Du hast ja bei dem BD370 schon den Zusatz "verpixelungen bei einigen MKV" rausgenommen. Bis jetzt habe ich noch keine MKV gefunden die der 370 nun nicht abspielt. Die neue FFirmware leistet anscheinend ganze arbeit. Kanst Du mir sagen welche Dateien der 350 o.390 nun noch besser kann? Grüße |
||||
jd17
Inventar |
04:26
![]() |
#726
erstellt: 27. Mrz 2010, |||
alle >4gb von festplatte! ![]() falls du damit auf meine beschreibung mit "sehr gute mkv-wiedergabe" anspielst... ich würde jedenfalls kein gerät so bezeichnen, was NTFS nicht unterstützt, sonst würde das längst auch bei oppo und cambridge audio und jvc stehen. die haben nämlich, vom NTFS-mangel abgesehen, auch keine probeleme mit mkvs wie verpixelungen etc.. [Beitrag von jd17 am 27. Mrz 2010, 04:30 bearbeitet] |
||||
jd17
Inventar |
04:31
![]() |
#727
erstellt: 27. Mrz 2010, |||
AKTUELLER STAND: - Cambridge Audio ![]() - Dune ![]() - Dyon ![]() - JVC ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung BD-C7500 - " " " - Samsung BD-C8200S - " " " - Samsung BD-C8500S - " " " - Sony ![]() - Sony ![]() - Sony ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - Pioneer ![]() LEGENDE: darkgreen = Modelle von Anfang 2009 darkblue = Modelle von Mitte 2009 darkred = Modelle von Ende 2009 black = Modelle von Anfang 2010 bold = beste Modelle für mkv-Wiedergabe italic = schwer erhältlich, kein Stand-Alone oder mkv-Fähigkeit unsicher / nicht bestätigt KOMMENDE MODELLE, bei denen Aussicht auf mkv-Support besteht: - LG BD590 - mkv-Fähigkeit bestätigt - LG BX580 - mkv-Fähigkeit extrem wahrscheinlich - Sony BDP-S770 - mkv-Support bestätigt, NTFS extrem unwahrscheinlich WICHITG: Bisher sind nur drei Geräte bekannt, die mit SSA/ASS-Untertiteln umgehen können - dies ist in der Liste vermerkt. Bei den anderen Modellen ist dieser Support nicht gegeben. Keines der aufgeführten Modelle spielt ALLE mkv-Dateien. Die größte Kompabilität wird jedoch von den LG-Geräten, sowie dem Dune erreicht. ANMERKUNG: Wenn irgend jemand von euch einen Player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() Falls nicht alle laufen sollten nicht verzagen, das liegt dann an der Tonspur. |
||||
LaGGGer
Ist häufiger hier |
17:07
![]() |
#728
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
Hallo So eine Liste habe ich schon lange gesucht. Sehr gut, danke für die Arbeit die du hier reingesteckt hast. Ok... Dieses Mediacenter Dune BGD Prime. Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt? Wollte mir eigentlich einen HTPC zusammenbauen, aber wenn das Teil das hällt was es verspricht könnte ich mir die Arbeit sparen. Ich hatte den LG 390BD. Hat nicht ganz meine Erwartung erfüllt. Die DVD Ordnerstruktur auf meinem Freenas Server wird nicht richtig erkannt. Hier kann ich nur VOB`s auswählen, manchmal habe ich Sound, manchmal nicht ... Leider unterstützt der LG auch keine Kapitel in den MKV´s. Neustes Update hatte ich aufgespielt. Also mein wichtigstes Anliegen ist die Kapitelunterstützung von MKV. Kann das der Dune ? Kann das überhaupt einer der oben genannten Player ? Ich habe noch n älteren Dvico 4500. Der soll dem Dune ersetzt werden. Der konnte Kapitelsprünge, allerdings sehr langsam und hat manchmal die Tonspur versetzt. PS Dein Link zum Pioneer BCS-FS500. Hier steht nix von MKV - Unterstützung. Habe auch im WEB hierzu keine Bestätigung gefunden. |
||||
jd17
Inventar |
17:13
![]() |
#729
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
nachteil beim bd prime ist das manchmal recht laute laufwerk von v3.0. wenn du damit leben kannst, solltest du zugreifen.
der dune müsste es können. ich finde das allerdings nicht so wichtig, bei LG hat man dafür ja z.b. die wunderbare search-funktion. die neuen LGs können wahrscheinlich auch mkv-kapitel. hierzu schaust du am besten in die anleitungen von BD560/570.
bei einigen geräten ist der mkv-support vom hersteller nicht ausdrücklich genannt. so auch bei diesem 2.1-system. ein nutzer hier hat dieses system und es ausführlich getestet. angeblich steckt darin auch LG, aber das wurde nicht bestätigt. [Beitrag von jd17 am 28. Mrz 2010, 17:15 bearbeitet] |
||||
LaGGGer
Ist häufiger hier |
18:45
![]() |
#730
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
Danke für die Antwort.
Jup, die search-funktion wäre ja ok gewesen, leider gab es nach dem Scrollen Bild / Ton Sync. - Fehler bei mir. Vielleicht zu hohe (1500 / 720x576) Bitrate ?
Hmm .. das wäre in der Tat nicht gut. Eigendlich sogar ein K.O. - Argument.... Na gut, dann schau ich mir Erstmal die neuen Modelle von LG an. |
||||
jd17
Inventar |
18:50
![]() |
#731
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
definitiv nicht. habe die funktion beim BD350 schon mit 1080p mkvs mit bitraten jenseits 10000 genutzt, ohne dass es auch nur ansatzweise zu asynchronität kam. kam das bei allen dateien vor? ![]() was für ein medium war es?
der BD570 könnte durchaus das richtige für dich sein. |
||||
LaGGGer
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#732
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
Habs leider nur mit H.264 / MKV Dateien probiert, Video Konverter = Handbrake. Auflösung wie oben, gestreamt über Freenas Server, 100 MBit Leitung, auch über den USB Anschluss des LG´s. Kein Unterschied. Kapitel Marken setzen lassen, am PC (DualCore 8400E) keine Probleme. |
||||
DKD
Neuling |
19:41
![]() |
#733
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
Hallo, ich kann mit meinem Sony BDP S 370 Über USB zwar MKV ansehen aber nicht spulen, und nach ein paar minuten bricht der Film ab javascript:insert('%20:|%20',''). Ist das für das gerät typisch? Mit welchem Blurayplayer in der gleichen Preisklasse kann ich spulen. Ich will über usb eine externe festplatte anschließen. |
||||
jd17
Inventar |
19:44
![]() |
#734
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
siehe liste. LG BD350/560. p.s. ob das beim sony üblich ist kann man kaum sagen, das gerät ist zu neu. am besten mal in den entsprechenden threads hier im forum nachfragen. trotzdem sind natürlich die lg-geräte klar vorzuziehen, wenn mkv's wichtig sind. [Beitrag von jd17 am 28. Mrz 2010, 19:48 bearbeitet] |
||||
jd17
Inventar |
19:44
![]() |
#735
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
AKTUELLER STAND: - Cambridge Audio ![]() - Dune ![]() - Dyon ![]() - JVC ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung BD-C7500 - noch keine Tests / Erfahrungsberichte vorhanden - Samsung BD-C8200S - " " " - Samsung BD-C8500S - " " " - Sony ![]() - Sony ![]() - Sony ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - Pioneer ![]() LEGENDE: darkgreen = Modelle von Anfang 2009 darkblue = Modelle von Mitte 2009 darkred = Modelle von Ende 2009 black = Modelle von Anfang 2010 bold = beste Modelle für mkv-Wiedergabe italic = schwer erhältlich, kein Stand-Alone oder mkv-Fähigkeit unsicher / nicht bestätigt KOMMENDE MODELLE, bei denen Aussicht auf mkv-Support besteht: - LG BD590 - mkv-Fähigkeit bestätigt - LG BX580 - mkv-Fähigkeit extrem wahrscheinlich - Sony BDP-S770 - mkv-Support bestätigt, NTFS extrem unwahrscheinlich WICHITG: Bisher sind nur drei Geräte bekannt, die mit SSA/ASS-Untertiteln umgehen können - dies ist in der Liste vermerkt. Bei den anderen Modellen ist dieser Support nicht gegeben. Der SSA-Support ist bei den beiden neuen LG-Modellen noch nicht bestätigt! Keines der aufgeführten Modelle spielt ALLE mkv-Dateien. Die größte Kompabilität wird jedoch von den LG-Geräten, sowie dem Dune erreicht. ANMERKUNG: Wenn irgend jemand von euch einen Player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() Falls nicht alle laufen sollten nicht verzagen, das liegt dann an der Tonspur. [Beitrag von jd17 am 30. Mrz 2010, 13:52 bearbeitet] |
||||
Cosmo82
Ist häufiger hier |
12:00
![]() |
#736
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Hat schon jemand den LG-BD560 und getestet? Oder warum ist er schon in der Liste? |
||||
jd17
Inventar |
14:00
![]() |
#737
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
weil er schon auf der LG homepage gelistet ist und auch schon eine weile verfügbar ist - wenn auch noch nicht ganz billig (um 200€). getestet wurde zwar nur der 570, aber da die modelle zeitgleich erschienen sind, kann man zu 99% davon ausgehen, dass die selbe hard/software für mkv-wiedergabe verbaut wurde, sprich die mkv-wiedergabequalität ist ganz sicher bei beiden geräten die gleiche. alles andere wäre unlogisch und unüblich. genauso ist es auch bei samsung, philips und den anderen - da wird auch in alle geräte das selbe gepackt - weil es einfach produktionskosten spart. anders könnte es bei den später erscheinenden samsung-modellen aussehen - ist jetzt editiert. [Beitrag von jd17 am 29. Mrz 2010, 14:03 bearbeitet] |
||||
Ework
Neuling |
01:51
![]() |
#738
erstellt: 30. Mrz 2010, |||
LG BD350 - sehr gute mkv-Wiedergabe - aber nur ab Baumonat September 2009 Wie sieht es mit NTFS aus? Kann der keine DVD lesen? --------------------- Auf der HP hab ich unter Spezifikationen gelesen: Audio CD Ja VHS PAL/NTSC Nein DVD PAL/NTSC Nein DVD+/-R Ja DVD+R Double Layer Ja Blu-Ray Disc Ja BD-R Ja BD-RE Ja DivX Ja Weitere Formate MP3, WMA, JPEG, MPEG4 --------------------- Vielen Dank für die Hilfe. [Beitrag von Ework am 30. Mrz 2010, 01:53 bearbeitet] |
||||
jd17
Inventar |
02:11
![]() |
#739
erstellt: 30. Mrz 2010, |||
das muss ein druckfehler sein. selbstverständlich kann er DVDs lesen. auch NTFS kann er - bei allen die nicht NTFS können, steht dies schließlich dabei. eigentlich selbsterklärend die liste. |
||||
VolkerB
Ist häufiger hier |
09:31
![]() |
#740
erstellt: 30. Mrz 2010, |||
Mir ist gerade aufgefallen, dass SSA-Untertitel laut Bedienungsanleitung auch bei meinem BD390 bereits unterstützt werden sollen: Seite 48 der deutschen Anleitung (PDF):
Ich bekomm's aber beim besten Willen nicht hin. Weder bei in die MKV-Datei integrierten Untertiteln noch bei separaten Untertiteldateien - auch nicht, wenn ich die Untertiteldatei explizit mit "Marker" markiere, bevor ich die MKV-Datei starte... Ab und zu hat mich der BD390 zwar eine Untertitel-Spur auswählen lassen, aber trotzdem keine Untertitel angezeigt. Um Missverständnisse zu vermeiden: mein Kommentar bezieht sich nur auf SSA-Untertitel. SRT-Untertitel (SubRip, UTF-8) funktionieren eingebettet einwandfrei. Bin ja mal gespannt, ob das beim 560er und seinen großen Brüdern wirklich besser wird oder ob das dort genauso aussieht... [Beitrag von VolkerB am 30. Mrz 2010, 09:32 bearbeitet] |
||||
jd17
Inventar |
13:50
![]() |
#741
erstellt: 30. Mrz 2010, |||
danke für den hinweis volker - das ist natürlich sehr ärgerlich. ich wusste nicht, dass auch beim 390 schon der support angegeben ist. da hilft dann wohl nur testen. ich setze mal ein fragezeichen dahinter! |
||||
jd17
Inventar |
13:53
![]() |
#742
erstellt: 30. Mrz 2010, |||
AKTUELLER STAND: - Cambridge Audio ![]() - Dune ![]() - Dyon ![]() - JVC ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung BD-C7500 - noch keine Tests / Erfahrungsberichte vorhanden - Samsung BD-C8200S - " " " - Samsung BD-C8500S - " " " - Sony ![]() - Sony ![]() - Sony ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - Pioneer ![]() LEGENDE: darkgreen = Modelle von Anfang 2009 darkblue = Modelle von Mitte 2009 darkred = Modelle von Ende 2009 black = Modelle von Anfang 2010 bold = beste Modelle für mkv-Wiedergabe italic = schwer erhältlich, kein Stand-Alone oder mkv-Fähigkeit unsicher / nicht bestätigt KOMMENDE MODELLE, bei denen Aussicht auf mkv-Support besteht: - LG BD590 - mkv-Fähigkeit bestätigt - LG BX580 - mkv-Fähigkeit extrem wahrscheinlich - Sony BDP-S770 - mkv-Support bestätigt, NTFS extrem unwahrscheinlich WICHITG: Bisher sind nur drei Geräte bekannt, die mit SSA/ASS-Untertiteln umgehen können - dies ist in der Liste vermerkt. Bei den anderen Modellen ist dieser Support nicht gegeben. Der SSA-Support ist bei den beiden neuen LG-Modellen noch nicht bestätigt! Keines der aufgeführten Modelle spielt ALLE mkv-Dateien. Die größte Kompabilität wird jedoch von den LG-Geräten, sowie dem Dune erreicht. ANMERKUNG: Wenn irgend jemand von euch einen Player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() Falls nicht alle laufen sollten nicht verzagen, das liegt dann an der Tonspur. |
||||
ichmagfilme
Ist häufiger hier |
15:37
![]() |
#743
erstellt: 30. Mrz 2010, |||
"Cinemascope-mkv's werden gestreckt"(bei Samsung Bdp 3600) zum 3600: wenn man unter Anzeige das Format auf 16:9 breit stellt wird es gestreckt, aber wenn man auf 16:9 Normal stellt ist alles so wie es sein soll. Also stimmt es nur bedingt. |
||||
jd17
Inventar |
19:27
![]() |
#744
erstellt: 30. Mrz 2010, |||
hast du die neueste firmware drauf? angeblich wurde es dadurch behoben, das wurde aber noch nicht bestätigt. ansonsten ist es auch in der 16:9 normal einstellung leicht gestreckt. bei 2.35:1 filmen ist das nicht soo auffällig, bei 2.40:1 dagegen mE schon. |
||||
ichmagfilme
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#745
erstellt: 30. Mrz 2010, |||
habe grad ne mkv mit 2.35:1 angemacht (FW 2.06) dann update rauf (FW 2.08) und nochmal mit 2.35:1 absolut kein unterschied mit 2.40:1 habe ich nix da.... glaub ich^^ |
||||
jd17
Inventar |
20:25
![]() |
#746
erstellt: 30. Mrz 2010, |||
danke, dass du dich so einsetzt! ![]() hast du auch einen pc als zuspieler? dann könnten wir das endlich mal endgültig klären - wenn das bild absolut identisch mit dem pc ist...? |
||||
ichmagfilme
Ist häufiger hier |
20:44
![]() |
#747
erstellt: 30. Mrz 2010, |||
Pc ist leider nicht der Beste^^ kann den auch nicht am Tv anschließen wegen der Grafikkarte. Da kann ich erst ende des Jahres mit helfen^^. Aber ich nehme mal den Player mit zu meinem Bruder und teste es da am Tv, da können wir dann auch mit einem Pc testen. [Beitrag von ichmagfilme am 30. Mrz 2010, 20:46 bearbeitet] |
||||
vincent1958
Stammgast |
13:12
![]() |
#748
erstellt: 31. Mrz 2010, |||
Ich habe jetzt seit einer Woche den Sony BDPS 370 testen können.Es sollte eigentlich der 570 oder 770 werden,aber die Wartezeit war mir zu lang. Hier meine Bilanz: Wiedergabe BluRay und Audio-Cd ,MP 3 fantastisch,war ja zu erwarten. Avi und Divx bisher auch alles erkannt und tadellos abgespielt.WMV 9 und MP4 ebenfalls. AVCHD Discs selbsterstellt ist die Wiedergabe einwandfrei,vorausgesetzt das HD Standardauflösungen gewählt sind. AVCHDs die zwecks Entfernen der schwarzen Balken auf zum Beispiel 1280 X 544 getrimmt wurden bringen den Eierkopf Effekt mit sich. Das Programm MKVcrop verspricht zwar Abhilfe aber das Rendern dauert eine halbe Ewigkeit bei 2,4 GHZ Quad Core oder hängt sich auf. Wiedergabe von MKV auf DVD oder DVD-DL gebrannt werden abgespielt,aber vorher auf DVD-RW testen,einige MKVs werden verpixelt ,andere nicht. M2ts vom HD camcorder auf DVD gebrannt oder vom USB Stick habe ich noch nicht getestet. Größere Datein als 8GB konnte ich bisher wegen Ermangelung eines BluRay Brenners nicht testen,diese spiele ich über den WD-mediaplayer Live ab. Gestern habe ich auf einer 160 GB USB Festplatte zum Testen eine separate 30GB FAT32 Partition erstellt,die aber vom Player unverständlicherweise nicht erkannt wird.Vom USB Stick dagegen kein Problem. Ich hoffe euch mit diesen Erfahrungen ein wenig geholfen zu haben und freue mich ebenfalls über neue konstruktive Beiträge. Nachtrag: M2TS vom HD Camcorder und MPEG-2 PAL Dateien werden auch direkt von Daten DVD abgespielt. M2TS aber etwas stockend,liegt eventuell an der Dateigröße. [Beitrag von vincent1958 am 31. Mrz 2010, 14:01 bearbeitet] |
||||
HHH007
Stammgast |
15:33
![]() |
#749
erstellt: 31. Mrz 2010, |||
wie erkennt der s370/s470 nur usb sticks/HD mit max 8GB??? oder auch 1000GB /1,5tb ?????? |
||||
vincent1958
Stammgast |
16:51
![]() |
#750
erstellt: 31. Mrz 2010, |||
Bei USB Sticks wohl auch mehr,wenn man solche hätte. Festplatten die mit dem FAT 32 Dateisystem formatiert sind, das noch aus Windows 95 Zeiten stammt, dürfen ja pro Partition nicht größer als etwa 30 GB sein. Hinzu kommt noch das hier auch die Dateigrößen 4 GB nicht überschritten werden können,also nix mit HD Medien, es sei man würde sie in kleine Häppchen zerstückeln... Kann man also bestenfalls Musik oder AVI Dateien drauf ablegen. Wie gesagt, bei mir hat er nicht mal die FAT Partition erkannt, mag sein das er sich an der auf derselben Platte befindlichen NTFS Partition gestört hat. 1,5 TB USB Platten mit NTFS Dateisystem werden nicht erkannt, anscheinend nicht nur bei Sony. Warum das so ist oder sein muß würde mich auch mal interessieren. Hatte übrigens heute eine Rezension gelesen das DLNA Streaming entgegen der Angabe des Herstellers auch noch nicht hinhaut. Wer also überwiegend größere Dateien (mkv oder m2ts ) von Festplatten betrachten möchte , sollte eher die Anschaffung eines Media Players in Erwägung ziehen. Hier hinken die Standalone Geräte gewollt oder ungewollt weit hinterher... |
||||
jd17
Inventar |
16:58
![]() |
#751
erstellt: 31. Mrz 2010, |||
dass der player kein NTFS kann, ist doch längst bekannt. wenn einem also große dateien wichtig sind, sollte man sich vorher informieren. es gibt genug geräte, die mit NTFS umgehen können - siehe dazu die liste.
davon kannst du ausgehen. wenn die ganze platte eine partition wäre und mit FAT formatiert, würde er sie sicher erkennen. |
||||
vincent1958
Stammgast |
17:14
![]() |
#752
erstellt: 31. Mrz 2010, |||
Mag ja sein,aber nicht bei 160 GB geschweige 1,5 TB.oder gibts da einen tollen Insider Trick wie man Festplatten die größer als 30 GB sind mit FAT32 komplett formatieren kann? Wenn ja bitte her damit. |
||||
jd17
Inventar |
17:22
![]() |
#753
erstellt: 31. Mrz 2010, |||
spielt doch gar keine rolle - es macht keinen sinn IRGENDEINE festplatte jenseits von 10gb mit FAT zu formatieren. wenn dich der fehlende NTFS-support des players also stört, solltest du einfach ein gerät wählen, was das kann. |
||||
jd17
Inventar |
17:24
![]() |
#754
erstellt: 31. Mrz 2010, |||
AKTUELLER STAND: - Cambridge Audio ![]() - Dune ![]() - Dyon ![]() - JVC ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung BD-C7500 - *neu* - Gerät noch nicht verfügbar - keine Erfahrungen - Samsung BD-C8200S - " " " - Samsung BD-C8500S - " " " - Sony ![]() - Sony ![]() - Sony ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - Pioneer ![]() LEGENDE: darkgreen = Modelle von Anfang 2009 darkblue = Modelle von Mitte 2009 darkred = Modelle von Ende 2009 black = Modelle von Anfang 2010 bold = beste Modelle für mkv-Wiedergabe italic = schwer erhältlich, kein Stand-Alone oder mkv-Fähigkeit unsicher / nicht bestätigt KOMMENDE MODELLE, bei denen Aussicht auf mkv-Support besteht: - LG BD590 - mkv-Fähigkeit bestätigt - LG BX580 - mkv-Fähigkeit extrem wahrscheinlich - Sony BDP-S770 - mkv-Support bestätigt, NTFS extrem unwahrscheinlich WICHITG: Bisher sind nur drei Geräte bekannt, die mit SSA/ASS-Untertiteln umgehen können - dies ist in der Liste vermerkt. Bei den anderen Modellen ist dieser Support nicht gegeben. Der SSA-Support ist bei den beiden neuen LG-Modellen noch nicht bestätigt! Keines der aufgeführten Modelle spielt ALLE mkv-Dateien. Die größte Kompabilität wird jedoch von den LG-Geräten, sowie dem Dune erreicht. ANMERKUNG: Wenn irgend jemand von euch einen Player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() Falls nicht alle laufen sollten nicht verzagen, das liegt dann an der Tonspur. |
||||
fredman
Stammgast |
17:25
![]() |
#755
erstellt: 31. Mrz 2010, |||
Ich habe an meinem Sony BDP-S373 eine 2,5" HD mit 500 GB als FAT32 formatiert angeschlossen. Diese wurde einwandfrei erkannt und Dateien von abgespielt (getestet MP3 und Mpeg-Video). Der 373 soll ja baugleich mit dem 370 sein. Formatiert habe ich die Platte an meiner QNAP-219. DLNA habe ich aber auch mit der neuen Firmware von heute nicht hingekriegt. |
||||
fredman
Stammgast |
17:27
![]() |
#756
erstellt: 31. Mrz 2010, |||
Warum denn nicht? |
||||
jd17
Inventar |
17:44
![]() |
#757
erstellt: 31. Mrz 2010, |||
weil man platz verschenkt und keine dateien jenseits von 4gb gelesen werden? das dateisystem ist einfach veraltert... ich kann es einfach nicht nachvollziehen, wie man sich den stress 2010 noch antun kann, große files jedes mal kleinzusplitten, wenn es bei der konkurrenz schon lange hervorragenden NTFS-support gibt. dazu kommt dann noch das problem mit der verpixelung von mkv-files. außerdem ist es zwar noch nicht bestätigt, aber ich würde darauf wetten, dass der sony auch keine ordentliche 24p-wiedergabe bei mkv's hat. es geht ja hier in diesem thread immernoch um mkv-player. |
||||
fredman
Stammgast |
17:48
![]() |
#758
erstellt: 31. Mrz 2010, |||
Alles richtíg, aber mit der Platte habe ich bei Bedarf meine komletten MP3-Files gesichert und kann sie über den Sony abspielen. Mich störte nur diese absolute Aussage von dir. Ist aber in diesem Thread wirklich OT. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ps3 oder stand alone blu-ray player hothothot am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 4 Beiträge |
NTFS-fähiger Blu-ray Player skipper5 am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 6 Beiträge |
Blu-Ray Notebook als Stand Alone ? 2slow4you am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 2 Beiträge |
ntfs und mkv fähiger blue ray player ? dookie123 am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 14 Beiträge |
der HD-DVD/Blu-ray Stand-Alone-Player Blues Rafunzel am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 10 Beiträge |
Kapitelsprung auf Blu Ray-Player bei Loewe Stand Alone System Dopo1987 am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 3 Beiträge |
PS3 oder Stand-Alone High End Player für Blu Ray? Taiwan-Tiger am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 9 Beiträge |
PC mit Blu-Ray Kazu am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 3 Beiträge |
PS3 oder Stand-alone BD Player bis 300? ! Lexl74 am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 2 Beiträge |
Samsung BD-C6500 Erfahrungsthread mediawave am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.633
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.191