Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 Letzte |nächste|

CES 09, Panasonic BD60, BD80 und BD70V

+A -A
Autor
Beitrag
Iceman_SVW
Stammgast
#2851 erstellt: 25. Apr 2010, 11:33
10m NW-Kabel kriegst du bei Amazon für 2,50.... Du musst es ja nicht "dauerhaft" verlegen - hab ich auch nicht, aber bedarfsweise ist es ruck zuck angeschlossen und auch wieder weggeräumt... Dafür sparst du dir aber jedes Mal einen CD-Rohling - ist auf die Dauer auch ne Überlegung wert.... Zumal es ja evtl. noch andere Geräte gibt, die ab und zu ein Update benötigen (PS3, AVR, etc...)... Vom Streaming gar nicht zu reden....

Denk ruhig mal drüber nach - so ersparst du dir auch diverse Fehlermeldungen deines PCs....


[Beitrag von Iceman_SVW am 25. Apr 2010, 11:49 bearbeitet]
Dirk.S.
Stammgast
#2852 erstellt: 25. Apr 2010, 11:57
Tja, hört sich gut an. Haste da irgendein spezielles Kabel im Auge oder ist das egal?
Andererseits hab ich ja auch W-Lan hab nur keine Ahnung wie ich das Teil konfiguriere damit der Player Zugriff aufs Inet hat.Man könnte ja dann auch Sachen wie Youtube nutzen.
Gibts da irgendwo ne Anleitung wie sowas gehandhabt wird


[Beitrag von Dirk.S. am 25. Apr 2010, 12:16 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#2853 erstellt: 25. Apr 2010, 13:36
Hallo

Das Update kann auch getrost auf eine weiderbeschreibbare CD gebrannt werden. Ich habe es noch nie anders gemacht. Somit verheizt man nicht sinnlos einen Rohling und funktioniert perfekt.

Liebe Grüße
Mary
tomgreen1979
Stammgast
#2854 erstellt: 25. Apr 2010, 14:27
hat jemand mal versucht death race auf dem pana 80er player zu gucken? bei mir ging der film nicht und auch nicht im pc lite on laufwerk?
McQuade
Stammgast
#2855 erstellt: 25. Apr 2010, 14:59

tomgreen1979 schrieb:
hat jemand mal versucht death race auf dem pana 80er player zu gucken? bei mir ging der film nicht und auch nicht im pc lite on laufwerk?


Also ich hab vor Monaten die UK-Version geschaut und hatte keinerlei Probleme.
tomgreen1979
Stammgast
#2856 erstellt: 25. Apr 2010, 17:06
ok ich hatte den film aus der videothek und im player gabs sehr komische geräusche!
im pc wurde nicht mal erkannt dass ne disk drin ist....
0300_Infanterie
Inventar
#2857 erstellt: 25. Apr 2010, 17:16

Mary_1271 schrieb:
Hallo

Das Update kann auch getrost auf eine weiderbeschreibbare CD gebrannt werden. Ich habe es noch nie anders gemacht. Somit verheizt man nicht sinnlos einen Rohling und funktioniert perfekt.

Liebe Grüße
Mary


... und die kann man meist auch langsamer (somit auch sicherer) brennen ...
Dirk.S.
Stammgast
#2858 erstellt: 25. Apr 2010, 17:24
Sooo, hab grad nochmal geschaut: wlan kann mein bd60 nicht.
Also Kabel bei Amazon bestellt und von Zeit zu Zeit mal ne Strippe ziehen.
Ich denk ich kann damit leben.
Eine Frage hab ich noch: Bin ich zu doof das Update 2.3 auf der Pana Homepage zu Finden oder ist das besonders gut versteckt?
Gruß Dirk


[Beitrag von Dirk.S. am 25. Apr 2010, 17:41 bearbeitet]
Iceman_SVW
Stammgast
#2859 erstellt: 25. Apr 2010, 20:31
Der Vorteil bei der "direkten" NW-Verbindung: du brauchst nicht irgendeine Homepage aufzurufen und nach der Update-Datei zu suchen... Einfach den Player starten und ihn "den Rest machen lassen"...
Mary_1271
Inventar
#2860 erstellt: 27. Apr 2010, 19:24

Dirk.S. schrieb:

Eine Frage hab ich noch: Bin ich zu doof das Update 2.3 auf der Pana Homepage zu Finden oder ist das besonders gut versteckt?


Hallo Dirk

Bitteschön

Liebe Grüße
Mary
Dirk.S.
Stammgast
#2861 erstellt: 28. Apr 2010, 17:22
Super, Dank Dir.
Merke an: Ein Blick über den Tellerrand kann oftmals hilfreich sein.
Gruß Dirk
Ash-Zayr
Stammgast
#2862 erstellt: 30. Apr 2010, 22:58
Ich habe mir heute den BD60 gekauft...
Ich habe derzeit keine Chance, ihn per RJ45 ins Lan einzubinden, und ob er W-Lan Sticks frisst, konnte ich auf die Schnelle noch nicht recherchieren.....tut er es??
Mein Problem/Frage: kann man Firmwareupdates denn nicht über USB-Stick ausführen, indem man sich auf einen solchen die update-Dateien aus dem Internet vorher lädt?

Egal...viel wichtiger ist eine Frage: welche Firmware Version zum Geier hat mein BD60 denn nun? Das ist wirklich mies, denn der Stand ist nirgends abrufbar, sondern wird wahrscheinlich erst bei der Prüfung nach updates angezeigt, wofür das Gerät aber bereits in Netzwerk eingebunden werden muss..

Zweite Frage:
ich möchte Filme 1:1 so an das TV übergeben, wie sie auf der BLuRay sind....ist demnach "16:9" die richtige Wahl in den Einstellungen (habe ein 42" Philips LCD) und NICHT 16:9 Vollbild?

TV-seitg gibt es ja nun auch noch Einstellungen, die sich auf das Format beziehen, und ich will um jeden Preis vermiden, dass gezoomt, gestaucht, gestreckt wird.
Mein TV bietet neben eindeutigen Stretch und Zoom-Modi auch "Breitbild"...aber auch "unskaliert", was besonders gut sein soll, wenn man den TV als Pc-Monitor nimmt (Overscan?) ...in beiden Modi ist die Unteroption nicht aktiv, die sonst noch wählen kann, ob das Material unverändert ausgegeben wird (Balken möglich) oder auf max. sichtbaren Bereich gezoomt wird.
"Breitbild" und "Unskaliert" müssten ja demnach beide die 1:1 pixelgenaue Wiedergabe sein...jedoch habe ich bei meiner ersten BluRay (Der Englische Patient) gesehen, dass "unsakliert" minimale Blaken erzeugt, und "Breitbild" diese nicht hat und entsprechend ganz leicht größer ist. Aber bedeutet das, dass bei "Breitbild" mein TV noch zoomt..also sakliert?

Ich dachte, BluRay bedeutet, dass der Player 1080/24p ausgibt, so dass ein Full-HD TV wie meiner ja eigentlich gar keine Wahl mehr hat, als einfach 1:1 das Bild 100% füllend darzustellen, ohne noch das Bild selbst nochmal berechnen zu müssen?

Ash
0300_Infanterie
Inventar
#2863 erstellt: 01. Mai 2010, 05:51

Ash-Zayr schrieb:
...Mein Problem/Frage: kann man Firmwareupdates denn nicht über USB-Stick ausführen, indem man sich auf einen solchen die update-Dateien aus dem Internet vorher lädt?


Nein! Geht beim Panasonic leider nicht!


Ash-Zayr schrieb:
Zweite Frage:
ich möchte Filme 1:1 so an das TV übergeben, wie sie auf der BLuRay sind....ist demnach "16:9" die richtige Wahl in den Einstellungen (habe ein 42" Philips LCD) und NICHT 16:9 Vollbild?


Fast gar keine BluRay liegt in 16zu9 vor! Es sind (da Kinofilme) fast immer "breitere" Formate was zur Folge hat, dass Du auf einem 16zu9-TV eben oben und unten schwarze Balken hast!


Ash-Zayr schrieb:
Ich dachte, BluRay bedeutet, dass der Player 1080/24p ausgibt, so dass ein Full-HD TV wie meiner ja eigentlich gar keine Wahl mehr hat, als einfach 1:1 das Bild 100% füllend darzustellen, ohne noch das Bild selbst nochmal berechnen zu müssen?


... siehe oben!
Andregee
Inventar
#2864 erstellt: 01. Mai 2010, 06:05
RTFM!!!
All das findet man auch in der BDA.
Einfach mal ein Blick reinriskieren.
Stradi69
Stammgast
#2865 erstellt: 01. Mai 2010, 10:54
Hallo da draußen!!

Hab ein kleines Problem und weiß mir momentan keinen Rat...

Hab am Yammi 765 den Panasonic bmp 60 angeschlossen und wenn ich ne DVD einlege mit dolbi digital, zeigt das display nur PCM an???
Auch bei pure direct werden nur 2 Boxen angesprochen..also quasi Stereo...

Welche Einstellungen sind falsch??

Hab ein 5.0 System mit Wharfedale Diamond 10er..

PS: Audioausgabe beim Pana steht auf Bitstream!!
0300_Infanterie
Inventar
#2866 erstellt: 01. Mai 2010, 11:23
... deaktiviere mal den 2Ton ...
Ash-Zayr
Stammgast
#2867 erstellt: 01. Mai 2010, 12:13
Das Handbuch nennt keinen Weg zu ersehen, welche Firmwareversion man gerade drauf hat! Wie gesagt, wenn der Player nicht im Netzwerk ist.

Es soll die Möglichkeit geben, sich die Firmware auf CD-R zu brennen...das Handbuch geht aber auch darauf nicht weiter ein...also einfach reinlegen und "play" und der Rest geht automatisch?
Naja, ob der Aufwand lohnt, nur um beim folgenden Dialog vielleicht dann mal endlich zu sehen, welche Version das Gerät hat.....das ist einfach arm, dass die Firmware nirgends ersichtlich ist...ich denke mal, 90% aller Nutzer haben nicht die Möglichkeit noch das Wissen, mal eben so ein "Videoabspielgerät" in ein lokales Netzwerk einzubinden...

Die Frage beantwortet das Handbuch auch nicht: kann ich einen W-Lan Stick nutzen?

Ash
geheim01
Schaut ab und zu mal vorbei
#2868 erstellt: 01. Mai 2010, 12:24
Doch man kann sich die aktuelle Firmware-VErsion anzeigen lassen! Einfach ins Setup gehen, dort zum Punkt "Display" runtergehen und Status auf der FErnbedienung gedrückt halten.

Probiert es mal aus!
0300_Infanterie
Inventar
#2869 erstellt: 01. Mai 2010, 13:01

Ash-Zayr schrieb:
Das Handbuch nennt keinen Weg zu ersehen, welche Firmwareversion man gerade drauf hat! Wie gesagt, wenn der Player nicht im Netzwerk ist.


... hat der Kollege ja gesagt - wichtig nur, dass keine Disc im Player ist...


Ash-Zayr schrieb:
Es soll die Möglichkeit geben, sich die Firmware auf CD-R zu brennen...das Handbuch geht aber auch darauf nicht weiter ein...also einfach reinlegen und "play" und der Rest geht automatisch?


Ganz genau so ... kannst die % des Fortschritts im Display nachvollziehen. Er wirft das Ding dann aus und gut ...


Ash-Zayr schrieb:
Naja, ob der Aufwand lohnt, nur um beim folgenden Dialog vielleicht dann mal endlich zu sehen, welche Version das Gerät hat.....das ist einfach arm, dass die Firmware nirgends ersichtlich ist...ich denke mal, 90% aller Nutzer haben nicht die Möglichkeit noch das Wissen, mal eben so ein "Videoabspielgerät" in ein lokales Netzwerk einzubinden...


... der Aufwand lohnt aufgrund der besseren Abspielbrakeit neuer Java-Scripts auf neuen BDs ... Der Rest ist ja schon erkärt - es geht Du wusstest nur nicht wie ...


Ash-Zayr schrieb:
Die Frage beantwortet das Handbuch auch nicht: kann ich einen W-Lan Stick nutzen?


Nein ... kein W-Lan möglich ...
uhren_alex
Inventar
#2870 erstellt: 01. Mai 2010, 15:34
Jungs,

ihr solltet ab und an mal zuhören, wenn eine Frau was sagt. Mary hat einen externen Link geliefert, über den sich das Update für die Panas downloaden lässt. Da steht sehr, sehr viel.

Unter anderem auch, wie und wo man erkennt, welche FW-Version auf dem Player ist.

Männer und Technik eben
Mary_1271
Inventar
#2871 erstellt: 01. Mai 2010, 17:06

uhren_alex schrieb:
Jungs,

ihr solltet ab und an mal zuhören, wenn eine Frau was sagt. Mary hat einen externen Link geliefert, über den sich das Update für die Panas downloaden lässt. Da steht sehr, sehr viel.

Unter anderem auch, wie und wo man erkennt, welche FW-Version auf dem Player ist.

Männer und Technik eben :*


Danke Alex

Aber so ist das. Man(n) hört nicht (immer) zu. Denkst Du, mir geht es Zuhause anders?

Ein paar Grundkenntnisse in Englisch sollte man vielleicht aber haben. Könnte nicht schaden. Wenn nicht.....es ist auch bebildert! Klick

Liebe Grüße
Mary
uhren_alex
Inventar
#2872 erstellt: 01. Mai 2010, 18:40

Mary_1271 schrieb:
...es ist auch bebildert!


... für Männer eben
Dirk.S.
Stammgast
#2873 erstellt: 02. Mai 2010, 17:34

Iceman_SVW schrieb:
Noch einfacher: Netzwerkkabel vom Router zum Player, anschließen, einschalten - ZACK..... ;)


Genau so hats geklappt heute, einzige Schwierigkeit war, meine Frau mit Ihrem sch... Staubsauger auf Abstand zu Halten.
Danke nochmals für den Tipp.

Gruß Dirk
Ash-Zayr
Stammgast
#2874 erstellt: 02. Mai 2010, 20:00
So Firmware-Update auf 2.3 klappte von CD-R....Version bei Kauf war 1.9....! Danke euch

Nun aber bei beginnendem realen Betrieb ein Schock...mein DVD-player, der nun gewichen ist für den BD60, hat avi-Dateien vom USB-Stick stets super abgespielt....heute dann der erste Versuch mit dem BF60...Resultat: gestauchtes Bild mit breiten Menschen-Mutanten....ich konnte es nicht beheben....

Ich würde den BD60 zurückgeben wenn ihr mir bestätigen könnt, dass dieser player nicht in der Lage ist, Formate von AVi Filmen am USb-Port zu erklennen und richtig umzusetzen....ist das ein bekanntes Problem? Oder habe ich was falsch gemacht? Aber was soll man machen? Der BD60 hat ja nur ein Grundset-up, welches sich auf den Blue-Ray Betrieb richtig...nämlich 16:9. Während der Wiedergabe vom USb-STick konnte ich keine Formate umschalten....am Fernseher war auch 16:9, bzw. Breitbild/nicht skaliert....nichts hat bewirkt, dass der avi film korret als 16:9 und original Seitenverhältnis ausgegeben wird....habe dann wieder den DVD-Player angeschlossen...


Ash
Mary_1271
Inventar
#2875 erstellt: 02. Mai 2010, 21:18

Ash-Zayr schrieb:

Nun aber bei beginnendem realen Betrieb ein Schock...mein DVD-player, der nun gewichen ist für den BD60, hat avi-Dateien vom USB-Stick stets super abgespielt....heute dann der erste Versuch mit dem BF60...Resultat: gestauchtes Bild mit breiten Menschen-Mutanten....ich konnte es nicht beheben....


Hallo

Ich werde wohl nie begreifen, warum man sich irgendwelche "Schmuddel-Avis" mit / über einen Blu-ray Player anschauen muß. Willst Du Dir um jeden Preis einen Augenkrebs zuziehen? Schaue Dir hochauflösende Scheiben an.

Aber davon ab....Du kannst doch versuchsweise im Setup unter "TV / Geräteanschluß" von 16:9 auf 16:9 Vollbild ändern. Vielleicht klappt es ja somit.

Liebe Grüße
Mary
0300_Infanterie
Inventar
#2876 erstellt: 03. Mai 2010, 05:25
... hatte bei meinem BD60 in Verbindung mit meinem Pana-TV keine Probleme bei DivX-Wiedergabe.
Tatsächlich aber lassen manche TVs bei HDMI-Zuspielung kein Zoom mehr zu (mein Philips-TV im Schlafzimmer ist auch so ein Kandidat!). So könnte evtl. Mary´s Tipp die Lösung sein...

@Mary: DivX-Wiedergabe ist ein nettes Zusatzgimmik - sollte aber nicht die Hauptnutzung des Gerätes sein, da hast Du völlig recht!!!
Ash-Zayr
Stammgast
#2877 erstellt: 03. Mai 2010, 05:48
Hallo
Der besagte DVD-Player war auch per HDMI an meinem Philips TV angeschossen, womit ich den TV als Quelle des Übels ausschließen kann.
Und klar, ich hatte den DVD-Player, um DVDs zu gucken, den Blu-Ray habe ich, um ab sofort BluRays zu gucken (und DVDs). Das Abpsielen von Medien aller Art über USB ist aber für mich eine Nebenbeitätigkeit, die jedes technische Gerät mit USB-Front-Port beherrschen sollte...ist ja ärgerlich, wenn ich nun trotz vermeintlichem technischen upgrade in dieser Hinsicht einen Rückschritt in Kauf nehmen muss...und ja, wir gucken teils viel AVI (verpasste TV-Serien)...;)

16:9 Vollbild hatte ich gestern beim verzweifelten Herumprobieren schon versucht...naja, ich versuche mal weiter....

Ash
anon123
Inventar
#2878 erstellt: 03. Mai 2010, 08:05
@Ash-Zayr:

Wie wäre es, wenn Du am BD60 einfach das Bildseitenverhältnis änderst, und zwar von "normal" auf "vergrößert". Schon sind die "breiten Menschen-Mutanten" verschwunden. Das hat übrigens nichts mit USB oder nicht zu tun, sonderm generell mit Medien, die nicht 16:9 geflaggt sind. Also auch DVDs.

Ach so: Wie ich auch an anderer Stelle mehrfach gesagt habe, können auch Xvids eine ganz hervorragende Qualität haben. Ganz besonders auch auf dem BD60.



[Beitrag von anon123 am 03. Mai 2010, 16:34 bearbeitet]
Ash-Zayr
Stammgast
#2879 erstellt: 03. Mai 2010, 15:52
So, Gerät geht morgen zurück. Sorry....das IST ein Mangel, und zwar ein gravierender...

Was habe ich versucht:
Während der AVI USB-Wiedergabe per "Optionstaste" die drei Modi probiert...normal und vergrößert waren identisch (und immer noch flasch in der Bildgeometrie), "gesch. Seite" war völlig aufgeblasen und noch schlimmer.

Im Grund-Setup habe ich auch noch 16:9 und 16:9 Vollbild versucht...keine Änderung.

Auch am TV selbst hatte ich alle möglichen Formate probiert....

Noch Ideen?

Ash
anon123
Inventar
#2880 erstellt: 03. Mai 2010, 16:34
Hm ...

Ich habe es eben noch einmal probiert, und zwar mit der aktuellen Folge von "Computerclub 2" (Xvid-Download). USB: CnMemory Spaceloop XL (16GB). Settings am BD60: 16:9 Vollbild. TV: Panasonic TX-P37X10E (Auto und 16:9).

Bei "normal" und "gesch. Seite" ist das Bild gestaucht, also "breite Menschen-Mutanten". Irgendwann reagiert die Automatik des TV und zieht's auseinander. Bei "vergrößert" hat das Bild von Anfang das korrekte Seitenverhältnis.

Naja. Danke jedenfalls für's Feedback.

Ash-Zayr
Stammgast
#2881 erstellt: 03. Mai 2010, 16:36
Ist denn "16:9 Vollbild" auch die Einstellung der Wahl für den normalen BD Betrieb, oder switcht Du extra um, wenn Du von USB guckst?

Das Problem klang doch schon mal im Thread an, oder? Der BD60 gibt per HDMI einfach nicht das Format an den TV weiter, und dieser weiß nicht, was er da gerade bekommt und Rät herum, bzw. die Automatik springt bei mir eben nicht an....für mich eine Sache eiens Firmware-Updates....aber da diese Sache nicht bekannt zu sein scheint, wird da auch nichts kommen...
Ash


[Beitrag von Ash-Zayr am 03. Mai 2010, 16:38 bearbeitet]
anon123
Inventar
#2882 erstellt: 03. Mai 2010, 16:47
Ich ändere diese Grundeinstellung nie, also immer "16:9 Vollbild". Die Anpassung, wie ich sie beschrieben habe, funktioniert bei allen möglichen AVIs von USB oder DVD, aber auch bei DVDs von meinem DVD-Reccrder (die der nur als 4:3 aufnehmen kann). Firmware ist 2.1.
laut-macht-spass
Inventar
#2883 erstellt: 03. Mai 2010, 16:59
Hi, hatte das Problem auch, nicht an meinem Pana-Plasma, aber bei einem Kumpel an dessen Philips-LCD und auch an einem weiterne, der war entweder von Sony oder Samsung...

diese TVs hatte alle gemein, dass man die Bildformate bei "HD-Zuspielungen" (scaliertes DVD oder DivX) über HDMI nicht anpassen konnte, beim Pana.-Plasma geht das, außer bei BluRay.

Wir habe das Problem beseitigt in dem wir zusätzlich über Komponente (YUV) angeschlossen haben...

Gruß Marc
OldMansChild
Stammgast
#2884 erstellt: 03. Mai 2010, 17:01
Da kann ja aber der Player nichts dazu...
laut-macht-spass
Inventar
#2885 erstellt: 03. Mai 2010, 17:06
hab ich auch nicht behauptet...
Ash-Zayr
Stammgast
#2886 erstellt: 03. Mai 2010, 18:48
Ich hatte aber den Fernseher als Schuldigen ausgeschlossen, da er ja die gleichen avi von meinem DVD-Player richtig darstellt.

Ash
Mary_1271
Inventar
#2887 erstellt: 04. Mai 2010, 00:09

laut-macht-spass schrieb:

Wir habe das Problem beseitigt in dem wir zusätzlich über Komponente (YUV) angeschlossen haben...



Hallo

Das dürfte vielleicht auch eine Lösung für "Ash-Zayr" sein. Verbinde die Kiste zusätzlich per YUV. Somit kannst Du auf jedenfall die Zoom-Möglichkeiten Deines TVs verwenden.


DivX, Xvid u.s.w können selbstverständlich eine annehmbare Qualität haben. Es gibt ja auch Avi's mit HD-Auflösung. Trotzdem denke ich dabei unwillkürlich an irgendwelche Augenkrebs-erregende, von der Kino-Leinwand abgefilmte und ins Netz gestellte Filme grottischster Qualität. Sorry.

Liebe Grüße
Mary
Ash-Zayr
Stammgast
#2888 erstellt: 04. Mai 2010, 06:27
Ein Extra Weg über Komponente ist für mich keine Option...so eine riesen Kabelpeitsche zusätzlich, wo der gepflegte Multi-Media-Genießer doch froh ist über jedne Zentimeter weniger Kabel und überhaupt um jedes Kabel weniger. Außerdem ist der Komponenten-Eingang meines TV bereits von der Wii belegt...;)
So ein "workaround" ist keine Option.....die Kiste geht heute leider zurück, ohne dass ich je damit eine BluRay geguckt hätte....;)

Ash
Mary_1271
Inventar
#2889 erstellt: 05. Mai 2010, 01:08

Ash-Zayr schrieb:
die Kiste geht heute leider zurück, ohne dass ich je damit eine BluRay geguckt hätte....


Hallo

Na....dann stellst Du eben Deinen DVD-Player wieder hin und schaust weiterhin Deine Avi's.

Viel Spaß dabei.

Liebe Grüße
Mary
delvos
Inventar
#2890 erstellt: 05. Mai 2010, 14:21
Hallo,

ich habe zuhause einen noch verpackten BD60 stehen. Meine Frau hat mich damit "beglückt" und ich weiß noch nicht so recht ob ich ihn behalte oder den Nachfolger BD65 nehmen sollte. Was meint ihr, lohnt sich die Mehrinvestition von ca. 30,- für den Neuen?

Aber unabhängig davon:
Irgendwo habe ich die Tage gelesen, daß der BD60 beim Layerwechsel bei DVD-Wiedergabe eine relativ lange Pause macht, stimmt das?

Wenn dem so wäre, ist das ein absolutes no-go, da ich eine sehr große DVD-Sammlung habe und mir so eine Pause überhaupt nicht in den Kram paßt.


[Beitrag von delvos am 05. Mai 2010, 14:47 bearbeitet]
Adam_HD
Ist häufiger hier
#2891 erstellt: 05. Mai 2010, 14:47
Ich hab den BD60 und ja der macht schon mal eine gute Sekunde Pause beim Layerwechsel. Wieso das ein Problem sein soll verstehe ich aber nicht.

Wertiger wird der BD65 mit Sicherheit nicht sein (wiegt nur noch 1.9 kg im Vergleich zu 2.6 kg beim BD60).

Ich bin jedenfalls zufrieden mit dem BD60 (Top DVD- und BluRay-Bild). Das Laufwerk könnte etwas leiser sein und schneller sein (Einlesezeit ist maximal durschnittlich im Vergleich zur aktuellen Konkurrenz), aber das stört nicht mehr, wenn erst mal der Film läuft.
delvos
Inventar
#2892 erstellt: 05. Mai 2010, 14:54
Puh, eine Sekunde? Bei meinem derzeitiger Player, ein nun fast 9 Jahre alter Cyberhome AD-L528, ist der Layerwechsel nahezu unsichtbar. Leider ist das Bild über Scart leider nur befriedigend, ich will es sehr gut haben.

Ich hatte gehofft, daß die neuen Player zumindest beim Layerwechsel nicht schlechter sind.
bothfelder
Inventar
#2893 erstellt: 05. Mai 2010, 15:03
Moin!

ICH hab den BD80 und sehe da nur selten einen LW und dann nur kurz.
Da sind die grossen Pio "schlechter" ...
BD60 soll ja gleich dem BD80 sein.
Würde das eh nicht überbewerten, da oft von der gespielten DVD abhängig.

Andre
uhren_alex
Inventar
#2894 erstellt: 05. Mai 2010, 15:09

delvos schrieb:
...Ich hatte gehofft, daß die neuen Player zumindest beim Layerwechsel nicht schlechter sind.


Da die "neuen" alles BR-Player sind, wurde die Funktion "DVD-Player" sehr stiefmütterlich behandelt. Daher haben alle BR-Player, die ich kenne, eine mehr oder minder sichtbare Layerwechsel-Pause.
rcstorch
Inventar
#2895 erstellt: 05. Mai 2010, 15:10
@bothfelder
Sehe ich genau so, zumal es wie du schon schreibst noch schlechter geht. Hatte mal den Pioneer 51FD, der nahm sich beim Layerwechsel mitunter eine Pause von fast 4 Sekunden. Ob das mit den aktuellen FWs noch genau so ist, kann ich natürlich nicht sagen.


[Beitrag von rcstorch am 05. Mai 2010, 15:12 bearbeitet]
bothfelder
Inventar
#2896 erstellt: 05. Mai 2010, 15:32
@rcstorch:
Den Besagten Pio-BR-P hatte ich auch.
War auch fast nichts mehr zu sehen. Da gab es ne FW, die da Verbesserungen brachte.
Ich behalte den BD80, spielt alles, ist Codefree ...
Passt alles.

DVD ist da eben nicht stiefmütterlich behandelt worden.;) Zumindest nicht nach einem best. UPDATE, wie es auch andere Hersteller, z.B. Pio-BR-P hatten...
Ich habe hier noch'n 668er und 989er PIO-DVD-P stehen...
Ganz schwierig da Unterschiede zum BD80 herausarbeiten zu wollen... , ganz zu schweigen von besser/schlechter.
Zumindest an meinem TV.;)

Letztlich Geschmackssache, Designsache, ...

Andre
laut-macht-spass
Inventar
#2897 erstellt: 05. Mai 2010, 18:34
also bei der DVD-Wiedergabe mit dem BD60 sind die Layerwechsel deutlich weniger ausgeprägt als das zum Beispiel beim Toshiba HD XE1 war, wobei bei beiden Geräte die Unterbrechung, wenn vorhanden, nur Bruchteile einer Sekunde war, zu meist nur ein kurzes Ruckeln im Bild, selten mal nen Standbild mit Tonaussetzer.

Halt sehr abhängig von den/der DVD...

Laufwerksgeräusche macht meiner fast garnicht, direkt nach dem Einlegen einer Scheibe ist ein leichtes Rauschen und Summen zu hören, ist aber nach 5-15 Sekunden vorbei (je nach Format) danach ist aus ca. 1 m Entferniung nichts mehr zu hören...
pana_plasma
Stammgast
#2898 erstellt: 06. Mai 2010, 06:27
Kann ich bestätigen: man merkt den Wechsel, aber nur durch einen kurzen Ruckler.

Laufwerkgeräusch ist wirklich nur beim starten einer BD recht groß.

unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt


[Beitrag von vstverstaerker am 06. Mai 2010, 07:45 bearbeitet]
delvos
Inventar
#2899 erstellt: 06. Mai 2010, 06:34
Wenn ich so eure Erfahrungen lese, glaube ich, daß sich in
Hinsicht auf DVD nur Verbesserungen einstellen werden.
Am Wochenende werde ich das Teil mal anschließen und
hoffentlich staunen ;).


[Beitrag von delvos am 06. Mai 2010, 06:35 bearbeitet]
delvos
Inventar
#2900 erstellt: 07. Mai 2010, 15:06
Update:

Das Teil ist genial!

Das Laufwerk rauscht beim Einlesen leise, danach nicht mehr zu vernehmen und der Lüfter ist auf meiner Sitzentfernung (ca. 2,5 m) nicht zu hören, wenn man mit dem Ohr ans Gerät geht, ist ein gaaaaanz leises Rauschen des Lüfters zu vernehmen, wenn er mal an ist.

Blu-ray Wiedergabe ist perfekt. Gut, das Einlesen mag etwas länger dauern als bei den neuesten Playern, ich habe da keine Vergleichsmöglichkeit, mir ist es nicht zu lang. Selbst "Avatar" (lief auch ohne vorheriges Update, welche Version drauf ist, habe ich noch nicht geprüft) dauerte gefühlt weit unter einer Minute.

DVD nicht weit von "perfekt" entfernt. Selbst die kritischen Szenen, die in diesem Beitrag http://www.hifi-foru...=4652&postID=180#180 angeführt werden, werden ohne Fehler wiedergegeben. Ein Layerwechsel ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen.

Und natürlich paßt er optisch und technisch 100% zu meinem Panasonic PlasmaTV :).

PS: Avatar lief auch ohne vorheriges Update. Welche Version drauf ist, habe ich noch nicht geprüft.


[Beitrag von delvos am 07. Mai 2010, 15:57 bearbeitet]
Adam_HD
Ist häufiger hier
#2901 erstellt: 07. Mai 2010, 16:20
Hmm ich habe das Gefühl, alle anderen haben einen leiseren BD60 als ich. Denn gaaaaaanz leise finde ich ihn nicht, vielleicht hab ich zu gute Ohren...

Falls nicht schon mindestens V2.2 drauf ist (behebt Freezes mit Bluray-Medien), würde ich ein Update machen (dann natürlich gleich auf V2.3).
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic BD60/BD80 oder BD65/BD85
2-packs am 19.05.2010  –  Letzte Antwort am 20.05.2010  –  3 Beiträge
Untertitel beim Panasonic DMP-BD80/DMP-BD60
Hydroxypropyltrimonium am 12.04.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2010  –  12 Beiträge
Kaufentscheidung Panasonic DMP-BD60 oder DMP-BD80
Fangoria100 am 26.05.2009  –  Letzte Antwort am 27.05.2009  –  2 Beiträge
PS3 oder Panasonic BD80?
Giorgo am 20.06.2009  –  Letzte Antwort am 28.06.2009  –  34 Beiträge
Panasonic DMP-BD60 und DMP-BD80 + externe Festplatte
Maharasha am 11.03.2009  –  Letzte Antwort am 07.06.2009  –  14 Beiträge
Neue Blu Ray Player DMP-BD60/DMP-BD80 von Panasonic
Hcast am 01.02.2009  –  Letzte Antwort am 01.02.2009  –  2 Beiträge
Panasonic BD80
snake0007 am 16.12.2009  –  Letzte Antwort am 17.12.2009  –  3 Beiträge
Panasonic BD60
peter1947 am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2010  –  15 Beiträge
Panasonic DMP-BD80
Jackomobile am 04.07.2009  –  Letzte Antwort am 23.10.2009  –  5 Beiträge
Panasonic BD80: regelbarer Audioausgang?
markusb42 am 15.04.2010  –  Letzte Antwort am 18.04.2010  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedNukem28
  • Gesamtzahl an Themen1.558.132
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.840