Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 65 66 67 68 69 70 71 Letzte |nächste|

Neue Panasonics BD35/BD55

+A -A
Autor
Beitrag
derfalk
Inventar
#3404 erstellt: 03. Mai 2009, 08:45
Marktstrategisch denke ich nicht das das passieren wird :/
0300_Infanterie
Inventar
#3405 erstellt: 03. Mai 2009, 09:31

vetttas schrieb:
Hallo,
kurze frage.
Wird es ein Firmware update geben um bei den BD55 den youtube Zugang freizuschalten wie bei dem BD60?
Danke


... sicherlich nicht! Die wollen doch neue Geräte verkaufen
vetttas
Ist häufiger hier
#3406 erstellt: 03. Mai 2009, 10:40

0300_Infanterie schrieb:

vetttas schrieb:
Hallo,
kurze frage.
Wird es ein Firmware update geben um bei den BD55 den youtube Zugang freizuschalten wie bei dem BD60?
Danke


... sicherlich nicht! Die wollen doch neue Geräte verkaufen ;)


Eigentlich blöd wozu dann der ganze Firmware update Wahnsinn?
0300_Infanterie
Inventar
#3407 erstellt: 03. Mai 2009, 11:02
Fw-Updates sind in aller erster Linie zur Kompatibiltät neuer BDs gdacht - weil man bei dem Java-Schrott immer nachsteuern muss...
Neue Funktionen gibt´s da eher selten... das letzte was mir einfällt ist der feste Filmmode, der damals beim BD35 nachgereicht wurde.
moritz_t
Ist häufiger hier
#3408 erstellt: 03. Mai 2009, 11:28
Hallo,

ich habe ein Problem bei der DVD Wiedergabe.

Konkret: Stromberg Staffel 2 DVDs

Ich habe einen Full HD 16:9 Fernseher Philips 37PFL9732D, an den der BD35 über HDMI angeschlossen ist. Die Ausgabe steht auf automatisch, er steuert dann über 1080p an. 24p ist aktiviert.

Wenn ich nun die DVDs schaue, ist oben und unten ein schwarzer Balken zu sehen - obwohl die Serie in 16:9 vorliegt. Da der Philips Fernseher bei über HDMI eingespeiste Quellen das Bild nur in "Reinform" ausgibt (kein aufzoomen etc. möglich) bekommme ich die Balken nicht weg. Fernseher ist im BD35 auf 16:9 bzw. Testweise 16:9(Vollbild) eingestellt.

Oder ist hier eine Abhilfe nicht möglich, da das Bild auf der DVD nicht anamorph (oder wie auch immer das heißt) vorliegt?

Danke,

Moritz


[Beitrag von moritz_t am 03. Mai 2009, 11:28 bearbeitet]
Rianna
Hat sich gelöscht
#3409 erstellt: 03. Mai 2009, 11:36
Wie dick sind denn die Balken? Wenn sie ziemlich dünn sind, kann es sein, dass das Bild 1.85:1 vorliegt und somit etwas kleiner als 16:9 ist. Normalerweise kann man am Fernseher den Overscan aktivieren, dann sind solche minimalen Balken weg. Schau mal in der BA des Philips nach, ob das möglich ist.
Asclepias
Inventar
#3410 erstellt: 03. Mai 2009, 11:50
Soweit ich weiß, ist Stromberg Staffel 2 nicht anamorph aufgezeichnet, deshalb vielleicht die falsche Darstellung im Auto Modus.

Gruß
moritz_t
Ist häufiger hier
#3411 erstellt: 03. Mai 2009, 12:15

Rianna schrieb:
Wie dick sind denn die Balken? Wenn sie ziemlich dünn sind, kann es sein, dass das Bild 1.85:1 vorliegt und somit etwas kleiner als 16:9 ist. Normalerweise kann man am Fernseher den Overscan aktivieren, dann sind solche minimalen Balken weg. Schau mal in der BA des Philips nach, ob das möglich ist.


Nee, sind die typischen Balken eines nicht anamorph übertragenen Signals (bspw. so wie die Balken eines 16:9 Films wenn er nicht anamorph übertragen wird.


Asclepias schrieb:
Soweit ich weiß, ist Stromberg Staffel 2 nicht anamorph aufgezeichnet, deshalb vielleicht die falsche Darstellung im Auto Modus.

Gruß


Das würde es erklären. Kann ich da im BD35 irgendwas einstellen?

Gruß,

Moritz
Schmagulle
Stammgast
#3412 erstellt: 05. Mai 2009, 12:39
Moin moin,

auch wenn ihr mich schlagen werdet, aber ich da mal ne Frage..
Bei DVD, die nicht 16:9 sind, hab ich links und rechts richtig fette graue Balken, die den ganzen Fernsehspaß verderben können.. Welche Einstellung kann bzw. muß ich da ändern !?!?

Danke vorab..
hifi-linsi
Inventar
#3413 erstellt: 05. Mai 2009, 12:59
Kurze Frage zum Filmmodus ???????

Irgendwo hab ich gelesen, das man jetzt den Filmodus fest einstellen kann.

Gebt mir mal einen Tipp wie ich das hinbekomme.

Muß den Modus immer noch manuell einstellen.

Neuste Softwareversion ist auf dem Player.

Danke im voraus.
supermann2002
Ist häufiger hier
#3414 erstellt: 05. Mai 2009, 13:12
@Schmagulle

Vorherige Seite

Hallo,
Bereitschaftsfunktion:
Mit dieser Funktion soll das Einbrennen von Bildern auf dem
Bildschirm verhindert werden.
≥Wird diese Option auf “Ein” gestellt, wird der maskierte Bereich
des Bildschirms grau.
Bedienungsanleitung Seite 27

Bedeutet, bei Filmen die durch 16:9 einen schwarzen Balken haben,
wird der Balken nicht schwarz, sondern grau dargestellt.

Also diese Optian auf "Aus" stellen

Gruß
Supermann
B.T.D.
Stammgast
#3415 erstellt: 05. Mai 2009, 13:27

hifi-linsi schrieb:
Kurze Frage zum Filmmodus ???????

Irgendwo hab ich gelesen, das man jetzt den Filmodus fest einstellen kann.

Gebt mir mal einen Tipp wie ich das hinbekomme.

Muß den Modus immer noch manuell einstellen.

Neuste Softwareversion ist auf dem Player.

Danke im voraus. :prost


Nein, geht immer noch nicht bzw. er verliert diese Einstellung beim ausschalten.
hifi-linsi
Inventar
#3416 erstellt: 05. Mai 2009, 13:34
Danke, dann hab ich irgendwas falsch ausgelegt. Das sollte doch bei einem Update zu beheben sein.
Schmagulle
Stammgast
#3417 erstellt: 05. Mai 2009, 13:36
DANKE, Supermann. Werde das gleich checken..
Jakob13
Schaut ab und zu mal vorbei
#3418 erstellt: 05. Mai 2009, 13:52

Schlagges schrieb:

Jakob13 schrieb:
Hallo,
ich bin nun auch stolzer Panasonic BD35 Besitzer, aber trotzdem verzweifelt, da ich das Gerät nicht ans Netzwerk bekomme.
Ich habe eine FritzBox Fon Wlan 7113. Netzwerkkabel rein, nix passiert, weder beim Player lässt sich die Verbindung testen, noch zeigt die FritzBox irgendetwas am Lan an. Was mache ich falsch? Geht das überhaupt mit der Fritzbox? Muß man irgendwas erst aktivieren, wovon ich ncihts weiß?
Aus der Anleitung werde ich ehrlich gesagt nich schlau.... Soll ich manuell einen Port freigeben und dem Player selber eine IP-Adresse geben? Ich hatte gehofft, das würde automatisch gehen.....
Für Hilfe oder einen Rat wäre ich seeeehr dankbar.
Bitte helft mir, einem Digital-Dummy,Danke


Wenn du einen Port freigeben sollst, dann mach das doch einfach. Gehe mal in das Menü deiner FritzBox (im Browser einfach fritz.box in die Adressleiste) und klicke dich da mal durch (Netzwerk)Status. Dort findest du die IP deines Rechners und des Players. Nun musst du bei "Settings" (oder "Einstellungen", ich kenne das FritzBox Menü nicht) einen Punkt suchen der "Port Forwarding" oder so ähnlich heißt.

Hier kannst du in einer Maske eine IP, einen Port und das Protokoll einstellen (UDP oder TCP). Dort trägst du nun die IP vom Player, den Port den du freischalten sollst und als Protokoll TCP ein. Nach einem Klick auf "Save" startet sich der Router wahrscheinlich kurz neu und es sollte funktionieren.

Ein Bedienungsanleitung findest du hier:
http://www.avm.de/de...ox_Fon_WLAN_7113.pdf

Wenn es weitere Probleme gibt frag ruhig. Und wenn dein Provider Vertrag ausläuft solltest du weg von 1&1

MfG Schlagges


€dit: Wenn du dem Player eine IP manuell geben musst, dann schaue in deinen PC Settings nach der dortigen IP, dem Gateway und der Subnetmask. Trage diese Werte auch im Playermenü ein, bei der IP rechnest du zur letzten Zahl eins dazu. (Beispiel: PC-IP: 172.168.18.102 - Player-IP: 172.168.18.103) vorausgesetzt du hast keine anderen Geräte an der FritzBox.

@all:
Ist es tatsächlich so, dass der Player kein DHCP kann?




Vielen Dank für alle Antworten zu meinem Netzwerk Problem. Ich denke, es muß am Kabel liegen. Das ist zwar neu und passt, aber ich weiß nicht woher ich's hab und wofür es gedacht war. Vielleicht ist es ein Crossover Kabel (was auch immer das ist)? Jedenfalls zeigt die Fritzbox kein Gerät am LAN an. Dann muß es doch das Kabel sein, oder?
Nochmals vielen Dank
davidcl0nel
Inventar
#3419 erstellt: 05. Mai 2009, 13:55
Guck dir die Stecker des Kabels genau an, so daß du die farbigen Drähte innen sehen kannst. Sind sie auf beiden Steckerseiten in derselben Farb/Muster-Reihenfolge, dann ist es ein einfaches Kabel, sind bestimmte Adernpaare vertauscht, ist es ein Cross-Over (gekreuztes) Kabel.
Gekreuztes Kabel brauchst du für direkte Verbindung PC-PC, ansonsten immer ein einfaches Line.
0300_Infanterie
Inventar
#3420 erstellt: 05. Mai 2009, 16:43

Generation3000 schrieb:

hifi-linsi schrieb:
Kurze Frage zum Filmmodus ???????

Irgendwo hab ich gelesen, das man jetzt den Filmodus fest einstellen kann.

Gebt mir mal einen Tipp wie ich das hinbekomme.

Muß den Modus immer noch manuell einstellen.

Neuste Softwareversion ist auf dem Player.

Danke im voraus. :prost


Nein, geht immer noch nicht bzw. er verliert diese Einstellung beim ausschalten.


... der feste Fimmodus wird beim Ausschalten immer wieder deaktiviert und auf AUTO zurückgesetzt!
tattanka
Neuling
#3421 erstellt: 20. Mai 2009, 06:42
Hallo!

ich habe eine kleine Frage.

Sicherlich haben andere User hier im Forum auch die Blu-Ray " Unsere Erde ".

Bei einem Kameraschwenk über die Klippen mit Wasserfall ist ein erhebliches Grieseln auf dem Bildschirm erkennbar.

Ist das bei euch auch so oder habe ich ein isoliertes Problem?
Hat ggf. jemand einen Tip wie ich das wegbekomme? Oder ist etwa der Player defekt?

Ich habe schon viele verschiedene Einstellungen versucht, aber ohne Erfolg.

Besten Dank für Tipps.

Viele Grüsse
tattanka
PBW
Stammgast
#3422 erstellt: 20. Mai 2009, 07:15

tattanka schrieb:
Hallo!

ich habe eine kleine Frage.

Sicherlich haben andere User hier im Forum auch die Blu-Ray " Unsere Erde ".

Bei einem Kameraschwenk über die Klippen mit Wasserfall ist ein erhebliches Grieseln auf dem Bildschirm erkennbar.

Ist das bei euch auch so oder habe ich ein isoliertes Problem?
Hat ggf. jemand einen Tip wie ich das wegbekomme? Oder ist etwa der Player defekt?

Ich habe schon viele verschiedene Einstellungen versucht, aber ohne Erfolg.

Besten Dank für Tipps.

Viele Grüsse
tattanka


Wenn Du das Grieseln über der Abrisskante des Wasserfalls meinst, dann ist das u.U. das viel beschriebene 24p-Problem.
Probiere mal am LCD 24p-Film abzuschalten, wenn das bei Deinem Samsung geht.


[Beitrag von PBW am 20. Mai 2009, 07:16 bearbeitet]
Wu
Inventar
#3423 erstellt: 20. Mai 2009, 14:58
Welches 24p-Problem Ich kenne kein Display, an dem man 24p abschalten kann, dass muss man am Quellgerät vornehmen (24p abschalten).

Derartige "Flimmereffekte" hatte ich bei meinem Samsung LCD bei einigen Scheiben/Szenen auch, insbesondere bei bildschirmfüllendem Material (16:9) mit hoher Schärfe. Unabhängig von 24Hz- oder 60Hz-Zuspielung. Mit meinem LG-Display habe ich den Effekt nicht mehr.


[Beitrag von Wu am 20. Mai 2009, 14:59 bearbeitet]
tattanka
Neuling
#3424 erstellt: 20. Mai 2009, 16:26
Hallo,

danke für die Antworten.

Dann werde ich wohl damit leben müssen.24p kann ich beim Fernseher nicht abschalten.

Gruss
tattanka
Speedster-40
Inventar
#3425 erstellt: 21. Mai 2009, 06:27
Hallöle,

nach längerer Wartezeit steht mal wieder ein Update bereit.

Link zum Global Support
kow123
Inventar
#3426 erstellt: 21. Mai 2009, 07:04

Mathias_S schrieb:
...nach längerer Wartezeit steht mal wieder ein Update bereit...


War schon jemand so mutig und hat beim BD35 installiert
Speedster-40
Inventar
#3427 erstellt: 21. Mai 2009, 07:15
Habs gerade installiert. Was soll denn passieren? Wenn nicht gerade der Strom ausfällt.
RuHe
Stammgast
#3428 erstellt: 21. Mai 2009, 07:19
guten morgen,
ich habs gerade gemacht!

hat alles geklappt, FINISH kam...

jetzt geht bei mir die > OPTION nicht mehr!!!

ist nicht möglich ...

aber wie soll ich nun überprüfen, ob die firmware
vers. richtig drauf bin?
wenn eine dvd drin liegt, und ic hdrücke auf > OPTION
dann startet der film!!!

HILFE HILFE

ruhe
Speedster-40
Inventar
#3429 erstellt: 21. Mai 2009, 07:27
Warum drückst du "Option"? Mit "Setup" kommst Du doch ohne Probleme in die Einstellungen und kannst unter "Display" mit "Status" nachprüfen, welche Firmware drauf ist.


[Beitrag von Speedster-40 am 21. Mai 2009, 07:28 bearbeitet]
RuHe
Stammgast
#3430 erstellt: 21. Mai 2009, 07:31

Mathias_S schrieb:
Warum drückst du "Option"? Mit "Setup" kommst Du doch ohne Probleme in die Einstellungen und kannst unter "Display" mit "Status" nachprüfen, welche Firmware drauf ist.


ja danke,
hab es mir gerade nochmal schenll ausgedruckt,
war ein fehler von mir!!
wird alles angezeigt > vers. 1.5 installiert!!
kommt davon, wenn man nicht jeden tag ein update macht !!
also sorry für das "pferde scheu " machen !!

RuHe
BornChilla83
Inventar
#3431 erstellt: 21. Mai 2009, 10:09
Gibt es irgendwo Infos, was das Update verbessern soll?
inthehouse
Inventar
#3432 erstellt: 21. Mai 2009, 11:48

BornChilla83 schrieb:
Gibt es irgendwo Infos, was das Update verbessern soll?


Hi...

Improvements
Date/Version Description
2009/5/21
Ver 1.5

1. BD-V Playability


LINK QUELLE
0300_Infanterie
Inventar
#3433 erstellt: 21. Mai 2009, 17:20
... wie immer eben: Abspielbarkeit neuer BDs...
Damasta
Stammgast
#3434 erstellt: 22. Mai 2009, 22:51
Firmware 1.5 ist draußen!
Mal wieder verbesserte BD-V Kompatibilität.

BD35: http://panasonic.jp/.../bd35/bd35_euro.html

BD55: http://panasonic.jp/.../bd55/bd55_euro.html
canicula
Stammgast
#3435 erstellt: 23. Mai 2009, 07:17

Damasta schrieb:
Firmware 1.5 ist draußen!
Mal wieder verbesserte BD-V Kompatibilität.

BD35: http://panasonic.jp/.../bd35/bd35_euro.html

BD55: http://panasonic.jp/.../bd55/bd55_euro.html


Lies Dir mal die letzten Beiträge durch . . .
Damasta
Stammgast
#3436 erstellt: 23. Mai 2009, 07:26
Ah, ich war nicht auf der letzten Seite des Threads, deswegen dachte ich die Info wäre noch nicht gepostet...
sealpin
Inventar
#3437 erstellt: 23. Mai 2009, 16:34
Hi.

Ich habe versucht meinen 55er mit der V1.5 zu aktualisieren.
Derzeit ist die V1.2 drauf.
Aber nach erfolgreichem CD Brennen und einlegen der CD in den Player zeigt das Dislplay UNSUP PORT und danach STOP.

Warum??
Klar ich habe die Version für Europa genommen und ja, der Player ist hier in Deutschland (bei Saturn) gekauft...

Ideen?

ciao
sealpin
kow123
Inventar
#3438 erstellt: 23. Mai 2009, 17:44

sealpin schrieb:
...Aber nach erfolgreichem CD Brennen...Ideen?


Richtig entpackt? Richtige Dateigröße? (Evtl. nochmal donwloaden) Zu hohe Geschwindigkeit beim Brennen? Nicht finalisiert? Falsches Format?


[Beitrag von kow123 am 23. Mai 2009, 17:46 bearbeitet]
sealpin
Inventar
#3439 erstellt: 23. Mai 2009, 20:05
Richtig entpackt? yes
Richtige Dateigröße? exakt die angegebene
Zu hohe Geschwindigkeit beim Brennen? nope, 12x und 8x beides ohne Erfolg...
Nicht finalisiert? definitiv finalisiert...
Falsches Format? ISO wie beschrieben (einmal per Senden an CD aus Windows und einmal per NERO gebrannt...)
Wu
Inventar
#3440 erstellt: 23. Mai 2009, 20:09
Welche Datei(en) findest Du denn auf der CD, wenn Du sie im PC liest? Es muss eine Datei PANA_DVD.FRM drauf sein, sonst nichts...
sealpin
Inventar
#3441 erstellt: 24. Mai 2009, 07:52
Problem ist gelöst: es lag am Brenner.
Nachdem ich da mit einem alten Plextor (8x) gebrannt habe lief das Update ohne Probleme.

Das BR Multi Laufwerk meines Notebooks ist wohl nicht so der Hit beim CD brennen...

ciao
sealpin
Asclepias
Inventar
#3442 erstellt: 24. Mai 2009, 07:56
Echt? Unglaublich. Oder es lag daran, dass der Brenner im Notebook mit dem Rohling nicht gut klar kam.

Gruß
sealpin
Inventar
#3443 erstellt: 24. Mai 2009, 08:22

Asclepias schrieb:
Echt? Unglaublich. Oder es lag daran, dass der Brenner im Notebook mit dem Rohling nicht gut klar kam.

Gruß


Unbwahrscheinlich... ich habe drei unterschiedliche Rohlinge versucht.
Mit der "noname-sten" Sorte habe ich dann mit meinem alten Plextor im Desktop eine CD gebrannt und es lief sofort...

Darauf gekommen bin ich, weil ich ab dem 2. Brennen die Überprüfung bei NERO aktiviert hatte. Die ist jedesmal fehlerhaft gewesen.

Nur beim Brennen auf dem alten Plextor war auch die Überprüfung ok.

Strange but true.
Yarakus
Stammgast
#3444 erstellt: 25. Mai 2009, 20:08
Moin,

sagt mal, ist bei euch BD.Live auch so erschreckend lahm oder muss ich die Einstellungen optimieren? Hab in puncto IP, Macadresse usw. nichts verändert...
wolfi16
Inventar
#3445 erstellt: 25. Mai 2009, 21:55
Hallo Yarakus,

ja, BD-Live schleppt sich in der Tat recht müde voran ...

habe allerdings noch keine Tuning-Maßnahmen ergriffen, da es für mich keinen hohen Stellenwert hat.

Schau doch mal im Handbuch auf Seite 12 unter Netzwerkeinstellungen - Einstellen der Verbindungsgeschwindigkeit nach, und versuche hier Änderungen vorzunehmen. Selbst habe ich bisher die Option Auto-Konfig gewählt, aber evtl. lässt sich hier etwas "tunen".

Berichte bitte kurz ob die manuellen Einstellungen einen Erfolg zeitigen.

Gruss

Wolfgang
Yarakus
Stammgast
#3446 erstellt: 27. Mai 2009, 09:08
Hi wolfi,

danke für deine Antwort. Leider haben die Tuningsmaßnahmen nicht den gewünschten Erfolg erzielt.
Wahrscheinlich muss ich mich mit der bescheidenen Geschwindigkeit abfinden.

Gruß
yarakus
renatus41
Stammgast
#3447 erstellt: 27. Mai 2009, 14:56
Hallo,

ich habe mal eine Frage an euch. Wer guckt denn von euch, wie ich, DVD´s im AVCHD - Format? Also Mini-Blu-Ray. Wenn ja, könnt ihr denn auf diesem Player bei diesem Format vor- bzw. zurückspulen oder in den Kapiteln springen ? Ich kann das bei mir nämlich nicht. Es ist schon blöd, wenn man einen Film guckt und ihn nicht bis zum Ende schafft und diesen dann beim nächsten Mal wieder von vorn gucken muss bis man an der Stelle wieder angekommen ist, bei der man das letzte Mal war, weil man eben nicht spulen kann. Wenn ich das probieren sollte, gibt es ein Standbild mit anschließendem (nach ca. 2-3 Minuten) Neustart des Filmes. Könnt ihr mir Tipps geben oder habt ihr diese Probleme auch ?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus !
wolfi16
Inventar
#3448 erstellt: 27. Mai 2009, 21:46
Hallo Yarakus,

besten Dank für deine Rückmeldung.

Lies bitte hier nach : http://www.areadvd.de/news/2009/05/27/bd-live-wird-live/

BD-Live soll schneller werden

Gruss

Wolfgang


[Beitrag von wolfi16 am 27. Mai 2009, 22:03 bearbeitet]
raiher
Ist häufiger hier
#3449 erstellt: 06. Jun 2009, 16:56
So, ich melde mich hiermit aus dem Pana BD35-Fred ab. Ihr findet mich ab sofort beim Pioneer BDP-LX71.

Kurze Info für die, die´s interessiert:

BD ist beim Pio geringfügig besser, DVD beim Pana.

Wer Interesse an einem super erhaltenen BD35 (wie neu, 3 Monate alt, 180,- EUR, incl. High-End HDMI-Kabel) hat, bitte melden....

Gruß an alle!
raiher
m0bbed
Inventar
#3450 erstellt: 07. Jun 2009, 13:50
echt unglaublich, dass die DVD-qualität beim Panasonic besser ist als bei einem 600€ pioneer.

hätt ich nie gedacht
Wu
Inventar
#3451 erstellt: 07. Jun 2009, 14:18
Das kann ich so nicht unbedingt bestätigen, aber die liegen zumindest nicht weit auseinander, weder bei BD noch bei DVD. Bei Film-DVDs würde ich allerdings den Pioneer einen Tick vorne sehen, das Bild etwas ruhiger und "satter" (beide Player mit Neutraleinstellungen im VideoEQ und aktiviertem Filmmode).
evilernie74
Inventar
#3452 erstellt: 07. Jun 2009, 18:33
wie sieht es bei dem 35 mit dem Layer Break aus? Sieht man den bei DVDs (bei BluRays imho bei keinem BluRay Player)?
Wu
Inventar
#3453 erstellt: 07. Jun 2009, 18:57
Nicht wesentlich anders als beim Pioneer, wo Du auch gefragt hast

Generell ist der LB für DVD bei BD-Playern bisher nicht optimiert, obwohl mehr als genug Speicher an Bord ist. Vermutlich will man bei kommenden Generationen noch was als Vorteil verkaufen können.
audiohobbit
Inventar
#3454 erstellt: 15. Jun 2009, 22:46
Der (DVD-)Layerwechsel ist leider auch bei diesem Player eine Katastrophe.
Ich weiß nicht warum das nicht hinzukriegen ist!
Und es gibt auch nicht wenige DVDs, bei denen der Layerwechsel völlig ungünstig platziert ist!

Bei BDs ist mir noch kein Layerwechsel aufgefallen, müsste es ja bei zweischichtigen BDs auch geben.
Wie sind da die Erfahrungen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 65 66 67 68 69 70 71 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DMP-BD35, BD-Live funktioniert nicht
Jailman am 06.04.2009  –  Letzte Antwort am 20.04.2009  –  5 Beiträge
Panasonic DMP BD35 erhältlich?
ducatiman am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 24.09.2008  –  9 Beiträge
Blu ray Profil update Panasonic DMP BD35
am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 10.01.2009  –  6 Beiträge
Panasonic DMP-BD50 Frage zu bd-live .
mr.tree am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 06.09.2008  –  8 Beiträge
Probleme mit "21" / BD-Live beim Panasonic DMP-BD50
Einmachglas am 20.09.2008  –  Letzte Antwort am 04.10.2008  –  4 Beiträge
Panasonic DMP BD55 und die neuen Soundformate
Seh_halt_gern am 17.11.2008  –  Letzte Antwort am 02.12.2008  –  6 Beiträge
Panasonic dmp-bd55 Frage bez.Audio
profLonghair am 05.02.2009  –  Letzte Antwort am 05.02.2009  –  2 Beiträge
Neue Firmware 2.2 für Panasonic BD30/35/50/55
Triplets am 10.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.02.2009  –  3 Beiträge
Panasonic DMP-BD 65! Einstellungen!
Bass-Statt-Höhen08 am 06.04.2010  –  Letzte Antwort am 07.04.2010  –  4 Beiträge
Panasonic DMP-BD35 + Panasonic TH-42PX80
sis71 am 26.05.2009  –  Letzte Antwort am 26.05.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedseebert1
  • Gesamtzahl an Themen1.558.193
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.322