HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Neue Panasonics BD35/BD55 | |
|
Neue Panasonics BD35/BD55+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
0300_Infanterie
Inventar |
#3354 erstellt: 01. Apr 2009, 20:37 | |||||
... 7 drücken und dann OK... geht das nicht?
|
||||||
Wu
Inventar |
#3355 erstellt: 01. Apr 2009, 20:37 | |||||
Schneller |
||||||
|
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
#3356 erstellt: 01. Apr 2009, 20:40 | |||||
... oh sorry... steht bei mir auf ner neuen Seite! Hab ich nicht gesehen |
||||||
Wu
Inventar |
#3357 erstellt: 01. Apr 2009, 20:42 | |||||
Konntest Du auch nicht, waren nur ein paar Millisekunden... |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
#3358 erstellt: 01. Apr 2009, 20:44 | |||||
... na dann bin ich beruhigt |
||||||
Wonder48
Ist häufiger hier |
#3359 erstellt: 02. Apr 2009, 04:10 | |||||
Das geht bei vielen Player. Zahl drücken dann OK (Enter). Bei Panasonic offenbar geht dies nicht. Bei BD's kann man die einzelnen Kapitel mit den Zahlen direkt anspringen. Bei Musik-CD's aber nicht. Das ist auch für mich noch ein riesen Fehler der beseitigt werden muss. |
||||||
Wu
Inventar |
#3360 erstellt: 02. Apr 2009, 15:36 | |||||
Das ist ärgerlich. Aber als Workaround kann man ja die Skip-Tasten nehmen. |
||||||
mikelm
Ist häufiger hier |
#3361 erstellt: 02. Apr 2009, 16:11 | |||||
Um mal schnell den Titel 15 anzuspringen, ist das damit auch nicht getan. Bei BD und DVDs scheint diese Funktion aber zu gehen. Da benötige ich sie aber nicht, da die Glotze ja an ist. Bei CDs wird sie hingegen von mir benötigt. Im Handbuch wird dieses Feature auch indirekt besätigt (beim Titelansprung sind nur BD und DVD aufgeführt) Für mich ist diese Funktion am Markt vorbeientwickelt. Michael |
||||||
Wonder48
Ist häufiger hier |
#3362 erstellt: 02. Apr 2009, 17:51 | |||||
Das CD's nicht direkt per Zahl angewählt werden können scheint leider ein Trend zu werden. Die neuen Sony BD-Player können dies auch nicht mehr. |
||||||
sectionse7en
Neuling |
#3363 erstellt: 02. Apr 2009, 18:52 | |||||
bin seit 2 stunden stolzer besitzer eines bd 35 und muss sagen, dass ich sowas von zufrieden bin :-) habe trotzdem 1 frage: da untertitel nur aus dem menü zu steuern sind, und nicht per fernbedienung... gibt es eine andere option? z.b. eine universal-fb, die ne ut-taste hat und funktioniert oder geht es wirklich nur mit dem umweg übers menü? |
||||||
Wu
Inventar |
#3364 erstellt: 02. Apr 2009, 18:54 | |||||
Nein, leider reagieren die Panasonic-BD-Player auch nicht auf die "Subtitle"-Taste von Universal- oder DVD-Player-FB. |
||||||
sectionse7en
Neuling |
#3365 erstellt: 02. Apr 2009, 20:03 | |||||
schei... ok, danke für die schnelle hilfe!!! |
||||||
Wu
Inventar |
#3366 erstellt: 02. Apr 2009, 20:06 | |||||
Die "Audio"-Taste geht aber, als schwacher Trost |
||||||
Jakob13
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3367 erstellt: 02. Apr 2009, 20:35 | |||||
Hallo, ich bin nun auch stolzer Panasonic BD35 Besitzer, aber trotzdem verzweifelt, da ich das Gerät nicht ans Netzwerk bekomme. Ich habe eine FritzBox Fon Wlan 7113. Netzwerkkabel rein, nix passiert, weder beim Player lässt sich die Verbindung testen, noch zeigt die FritzBox irgendetwas am Lan an. Was mache ich falsch? Geht das überhaupt mit der Fritzbox? Muß man irgendwas erst aktivieren, wovon ich ncihts weiß? Aus der Anleitung werde ich ehrlich gesagt nich schlau.... Soll ich manuell einen Port freigeben und dem Player selber eine IP-Adresse geben? Ich hatte gehofft, das würde automatisch gehen..... Für Hilfe oder einen Rat wäre ich seeeehr dankbar. Bitte helft mir, einem Digital-Dummy,Danke |
||||||
Wu
Inventar |
#3368 erstellt: 02. Apr 2009, 20:40 | |||||
Das erfordert jetzt hellseherische Fähigkeiten. Wenn Deine Fritzbox auf DHCP konfiguriert ist, reicht das Einstecken des Kabels aus. Eine gesonderte Leuchte gibt es dafür nicht (man kann die Info-Leuchte entsprechend einstellen). Ist sie nicht auf DHCP konfiguriert, musst Du die passende Adresse samt Subnetz-Maske und Gateway händisch einstellen, am besten orientierst Du Dich an den Einstellungen eines PC in Deinem Netz. [Beitrag von Wu am 02. Apr 2009, 20:41 bearbeitet] |
||||||
*Leto*
Ist häufiger hier |
#3369 erstellt: 02. Apr 2009, 20:54 | |||||
Ich hab meinen seit 2 Tagen am Netz. Hab mir 3 D-Link Steckdosen gekauft. Eine Dose am Router, bei mir ein Netgear, die beiden anderen hinter meiner Anlage. Von da aus jeweils in meinen BD35 und eine hab ich noch für meine Dreambox100. Klappt einwandfrei per plug ´n play. |
||||||
canicula
Stammgast |
#3370 erstellt: 03. Apr 2009, 07:01 | |||||
Wenn die FritzBox nichts am LAN, vermute die entsprechende LED, anzeigt, dann gibt es entweder ein Problem mit der Verbindung (Stecker nicht richtig drin, kein Crossoverkabel verwenden) oder im Player ist die Netzwerkschnittstelle nicht aktiviert. DHCP in der FritzBox ist vermutlich an (Standard) und sollte im Player auch aktiviert sein. |
||||||
voodoopower
Ist häufiger hier |
#3371 erstellt: 03. Apr 2009, 07:35 | |||||
Hab eben gesehen, dass es die Firmware 1.4 jetzt gibt. Bekommt man irgendwo Release Notes dafür? |
||||||
Schlagges
Ist häufiger hier |
#3372 erstellt: 03. Apr 2009, 07:48 | |||||
Wenn du einen Port freigeben sollst, dann mach das doch einfach. Gehe mal in das Menü deiner FritzBox (im Browser einfach fritz.box in die Adressleiste) und klicke dich da mal durch (Netzwerk)Status. Dort findest du die IP deines Rechners und des Players. Nun musst du bei "Settings" (oder "Einstellungen", ich kenne das FritzBox Menü nicht) einen Punkt suchen der "Port Forwarding" oder so ähnlich heißt. Hier kannst du in einer Maske eine IP, einen Port und das Protokoll einstellen (UDP oder TCP). Dort trägst du nun die IP vom Player, den Port den du freischalten sollst und als Protokoll TCP ein. Nach einem Klick auf "Save" startet sich der Router wahrscheinlich kurz neu und es sollte funktionieren. Ein Bedienungsanleitung findest du hier: http://www.avm.de/de...ox_Fon_WLAN_7113.pdf Wenn es weitere Probleme gibt frag ruhig. Und wenn dein Provider Vertrag ausläuft solltest du weg von 1&1 MfG Schlagges €dit: Wenn du dem Player eine IP manuell geben musst, dann schaue in deinen PC Settings nach der dortigen IP, dem Gateway und der Subnetmask. Trage diese Werte auch im Playermenü ein, bei der IP rechnest du zur letzten Zahl eins dazu. (Beispiel: PC-IP: 172.168.18.102 - Player-IP: 172.168.18.103) vorausgesetzt du hast keine anderen Geräte an der FritzBox. @all: Ist es tatsächlich so, dass der Player kein DHCP kann? [Beitrag von Schlagges am 03. Apr 2009, 07:53 bearbeitet] |
||||||
B.T.D.
Stammgast |
#3373 erstellt: 03. Apr 2009, 09:08 | |||||
Bei mir bekommt der player automatisch eine IP zugewiesen, er kann dhcp, ich brauche da garnichts einzustellen. Wenn dies nicht der fall ist stimmt was anderes nicht. |
||||||
Apollon2000
Ist häufiger hier |
#3374 erstellt: 03. Apr 2009, 09:15 | |||||
Wie kann ich denn eine DVD/BluRay resumen nach dem Ausschalten das Blu-Ray PLayers. Welche Tasten muss ich da drücken? Hab den BD35. Kann der sich die Stellen von mehreren Discs merken? mfg |
||||||
jaehrt
Ist häufiger hier |
#3375 erstellt: 03. Apr 2009, 09:25 | |||||
Im Forum wurde mehrmals behauptet, dass das von der Unterstützung der entsprechenden Discs abhängt. Kann aus eigener Erfahrung sagen, dass manche BDs sich resumen lassen, manche aber auch nicht. Stellen mehrerer Discs wird er sich m. E. mit Sicherheit nicht merken können. Gruß Jährt |
||||||
B.T.D.
Stammgast |
#3376 erstellt: 03. Apr 2009, 09:40 | |||||
Dort wo BD-Java eingesetzt wird ist z.zt kein resume möglich. |
||||||
canicula
Stammgast |
#3377 erstellt: 03. Apr 2009, 10:03 | |||||
Doch, der Player kann DHCP.
Kündigung aber bitte früh genug einreichen, am besten über den neuen Provider laufen lassen. Bei 1&1 ist die Kündigung nicht ganz so einfach, da kann auch schon mal ein Fax nicht mehr auffindbar sein . . . Diesen Verein kann ich absolut nicht empfehlen! |
||||||
Apollon2000
Ist häufiger hier |
#3378 erstellt: 03. Apr 2009, 10:16 | |||||
Mit welcher Taste nutze ich denn diese einfache Resumefunktion? Also wie schalte ich Player aus und wie ein? Bitte um eine genaue Beschreibung. |
||||||
Carox
Ist häufiger hier |
#3379 erstellt: 03. Apr 2009, 12:20 | |||||
bei mir isses so das wenn ich ne dvd/bd einleg wo resume funktion hat und ich vorher an einer stelle mitten im film ausgeschaltet hab der player automatisch an der stelle wieder startet wenn ich ihn einschalte. |
||||||
jaehrt
Ist häufiger hier |
#3380 erstellt: 03. Apr 2009, 12:26 | |||||
Wenn die Resumefunktion unterstützt wird, dann unterbricht ein Drücken von einmal Stop den Film. Mit Play setzt der Film auch an dieser Stelle wieder an. Drückt man zweimal Stop, geht die aktuelle Position verloren. Wenn Du einmal Stop gedrückt hast und schaltest den Player aus und wieder ein, sollte beim Drücken auf Play der Film auch wieder an der gleichen Position starten (bei meinem DVD-Player funktioniert das auf jeden Fall), d. h. es gibt keine spezielle Handhabe, wie man den Player ein- oder ausschalten muss. Wichtig ist eben nur, dass man nur einmal auf Stop drückt und eben die Resumefunktion von der Disc unterstützt wird. Gruß Jährt |
||||||
Lollo2011
Ist häufiger hier |
#3381 erstellt: 03. Apr 2009, 12:50 | |||||
@ sumal... wo hast du denn den player incl. 5 BR für 222,- erstanden... würd mich mal interessieren... Lollo |
||||||
Wu
Inventar |
#3382 erstellt: 03. Apr 2009, 20:12 | |||||
Was soll das hier Es gibt sicher auch andere Erfahrungen, aber auch die gehören hier nicht her. |
||||||
Henn1ng
Stammgast |
#3383 erstellt: 04. Apr 2009, 22:43 | |||||
danke für deine info. hab sie sofort heruntergeladen . @ all was hat sich, ich hoffe positiv, verbessert oder verändert ? [Beitrag von Henn1ng am 04. Apr 2009, 22:44 bearbeitet] |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
#3384 erstellt: 05. Apr 2009, 14:48 | |||||
... vorwiegend dreht sich´s bei FW-Updates eher um Javakomptibilität! Also ob neue Scheiben laufen, oder nicht! An der BQ wird sich nix mehr ändern, DVD-Wiedergabe wurde ja mit dem festen Filmmode schon verbessert... |
||||||
FLo2oo8
Neuling |
#3385 erstellt: 05. Apr 2009, 17:24 | |||||
Hallo! Hab mir grad einige Seiten hier durchgelesen bezüglich des BD 35, um nach meinem Problem zu schauen. Hab leider nichts gefunden, also frag ich gleich mal los. Ich habe mal zum testen eine Daten DVD gebrannt mit ein paar DivX und xVid Filmen, nur leider bekomme ich ne Meldung "not supported" oder so ähnlich, sprich es wird garnichts angezeigt. Dann hab ich´s mal mit ner DVD-RW probiert, aber genau das selbe. Hat jemand dafür eine Lösung? Oder spielt das Gerät die gar nicht erst ab? Liebe Grüße, Flo! [Beitrag von FLo2oo8 am 05. Apr 2009, 17:25 bearbeitet] |
||||||
Wu
Inventar |
#3386 erstellt: 05. Apr 2009, 17:51 | |||||
Manche Formate spielt er m.W. nur von der SD-Karte, probiere das doch erst einmal. |
||||||
kaleu69
Stammgast |
#3387 erstellt: 05. Apr 2009, 17:59 | |||||
Hallo, Divx/Xvid spielt er nur von DVD-R/CD-R oder DVD+R mit DVD-Rom Bit ab. (Brenner und Software muß Bitsetting unterstützen) Es funktionieren keine DVD+/-RW oder CD-RW Medien. Gruß, kaleu69 |
||||||
*Leto*
Ist häufiger hier |
#3388 erstellt: 05. Apr 2009, 18:26 | |||||
Die gibts aber mittlerweile schon ein paar Tage.
Nix, meine Einschätzung |
||||||
sumal
Stammgast |
#3389 erstellt: 06. Apr 2009, 08:10 | |||||
Hallo, bei Saturn am Hansaring in Köln. Hab aber auch erheblich runtergehandelt.. |
||||||
Spitzkessel
Hat sich gelöscht |
#3390 erstellt: 06. Apr 2009, 10:35 | |||||
was meinste damit, bereitschaftsfunktion auf aus stellen ? und was hat es dann mit den balken auf sich ? gruß, spitzkessel |
||||||
supermann2002
Ist häufiger hier |
#3391 erstellt: 06. Apr 2009, 11:24 | |||||
@Spitzkessel Hallo, Bereitschaftsfunktion: Mit dieser Funktion soll das Einbrennen von Bildern auf dem Bildschirm verhindert werden. ≥Wird diese Option auf “Ein” gestellt, wird der maskierte Bereich des Bildschirms grau. Bedienungsanleitung Seite 27 Bedeutet, bei Filmen die durch 16:9 einen schwarzen Balken haben, wird der Balken nicht schwarz, sondern grau dargestellt. Gruß Supermann |
||||||
Spitzkessel
Hat sich gelöscht |
#3392 erstellt: 06. Apr 2009, 12:57 | |||||
danke für die antwort |
||||||
penderecki
Ist häufiger hier |
#3393 erstellt: 17. Apr 2009, 11:27 | |||||
Frage: Wenn ich mir ein FW Update aufspiele: Wird mir dann die RC-Freischaltung gelöscht, oder bleibt die bestehen? Dank schon jetzt... |
||||||
Carox
Ist häufiger hier |
#3394 erstellt: 17. Apr 2009, 12:07 | |||||
also die für dvds bleibt da sie ja eh in den optionen einstellbar is. wie es sich bei nem gecrackten für BD´s verhält kann ich net sagen da ich keinen gecrackten hab |
||||||
penderecki
Ist häufiger hier |
#3395 erstellt: 17. Apr 2009, 12:13 | |||||
Also ich hab den 35er und nichts zum Einstellen in den Optionen gefunden. DVD-RC-Free (darum geht es mir) habe ich ihn vielmehr mit einer in GB gekauften FB geschaltet, die allerdings inzwischen nicht mehr mein ist |
||||||
Carox
Ist häufiger hier |
#3396 erstellt: 17. Apr 2009, 12:17 | |||||
also ich hab auch den 35er und da kann man in den optionen dvd so einstellen das es egal is welchen regionalcode man hat. must nochmal nachschauen auswedig weiss ich jetzt nicht wo das war aber es geht zu 100% |
||||||
Wu
Inventar |
#3397 erstellt: 17. Apr 2009, 12:48 | |||||
Die Freischaltung bleibt beim FW-Update erhalten. |
||||||
Wu
Inventar |
#3398 erstellt: 17. Apr 2009, 12:52 | |||||
Das hat zu 100% nichts mit dem Regionalcode von DVDs zu tun, um den es bei der Frage ging. Das, was Du meinst, sind die "Sprachcodes" (für Untertitel etc.). [Beitrag von Wu am 17. Apr 2009, 16:14 bearbeitet] |
||||||
Carox
Ist häufiger hier |
#3399 erstellt: 17. Apr 2009, 16:07 | |||||
ich meine das auch hier sogar gelesen zu haben mit dem codefree, naja ich brauchs eh nich deswegen ging ich davon aus das wars aber das wars wohl doch nicht |
||||||
Wu
Inventar |
#3400 erstellt: 17. Apr 2009, 16:15 | |||||
Vermutlich einfach ein Missverständnis. |
||||||
penderecki
Ist häufiger hier |
#3401 erstellt: 17. Apr 2009, 18:31 | |||||
Dankeschön |
||||||
Xray1
Neuling |
#3402 erstellt: 22. Apr 2009, 15:12 | |||||
Deswegen hab ich immer noch einen guten alten ganz normalen CD-Player unter dem BD35 stehen. Allein die schnelle Startzeit und die numerische Tastatur zur Anwahl sowohl am Player als auch an der Fernbedienung sind es schon wert. Das rasche unkomplizierte Programmieren auch. Und als Besitzer von sehr vielen Klassik-CDs muss ich auch sagen: Schon ein älterer Mittelklasseplayer überzeugt mich mehr bei Stereo-Wiedergabe als jeglicher Receiver oder gar der BD35-Wandler selber. Eierlegende Wollmilchsäue können halt viel, aber nicht alles besser.... |
||||||
vetttas
Ist häufiger hier |
#3403 erstellt: 03. Mai 2009, 08:23 | |||||
Hallo, kurze frage. Wird es ein Firmware update geben um bei den BD55 den youtube Zugang freizuschalten wie bei dem BD60? Danke |
||||||
derfalk
Inventar |
#3404 erstellt: 03. Mai 2009, 08:45 | |||||
Marktstrategisch denke ich nicht das das passieren wird :/ |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic DMP-BD35, BD-Live funktioniert nicht Jailman am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 20.04.2009 – 5 Beiträge |
Panasonic DMP BD35 erhältlich? ducatiman am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 24.09.2008 – 9 Beiträge |
Blu ray Profil update Panasonic DMP BD35 am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2009 – 6 Beiträge |
Panasonic DMP-BD50 Frage zu bd-live . mr.tree am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 06.09.2008 – 8 Beiträge |
Probleme mit "21" / BD-Live beim Panasonic DMP-BD50 Einmachglas am 20.09.2008 – Letzte Antwort am 04.10.2008 – 4 Beiträge |
Panasonic DMP BD55 und die neuen Soundformate Seh_halt_gern am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 6 Beiträge |
Panasonic dmp-bd55 Frage bez.Audio profLonghair am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 2 Beiträge |
Neue Firmware 2.2 für Panasonic BD30/35/50/55 Triplets am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 3 Beiträge |
Panasonic DMP-BD 65! Einstellungen! Bass-Statt-Höhen08 am 06.04.2010 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 4 Beiträge |
Panasonic DMP-BD35 + Panasonic TH-42PX80 sis71 am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 26.05.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.194
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.324