Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . Letzte |nächste|

Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player

+A -A
Autor
Beitrag
Tomjoad
Ist häufiger hier
#901 erstellt: 20. Mrz 2022, 16:32
Ich gehe nicht davon aus, dass der Player gleich Schrott ist.
Lt. Forum hier sollten diese Freeze ja nicht mehr vorkommen, daher wunderte mich das nur.
Apalone
Inventar
#902 erstellt: 20. Mrz 2022, 17:52

Tomjoad (Beitrag #901) schrieb:
.....Lt. Forum hier sollten diese Freeze ja nicht mehr vorkommen.....


man muss doch sowieso mit mind. einem anderen Player -besser 2 oder 3- gegen prüfen, ob es nicht doch an der Scheibe liegt.
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#903 erstellt: 22. Mrz 2022, 13:09
Manchmal sind wirklich die Layerwechsel so schlampig gemacht das es zu Aussetzern kommt.

Hatte ich bei der neuen Dune Verfilmung auch. Beim Layerwechsel blieb das Bild dunkel, musste kurz stoppen, danach gings wieder mit Bild weiter.

War die erste Disk die das macht.
jan_reinhardt
Inventar
#904 erstellt: 22. Mrz 2022, 13:27
Naja wenn andere Player diese Discs ohne Aussetzer beim Layerwechsel fressen, liegts halt nicht an der Disc, sondern am Sony
*StefanoZ*
Stammgast
#905 erstellt: 22. Mrz 2022, 13:39

Heiliger_Grossinquisitor (Beitrag #903) schrieb:
Hatte ich bei der neuen Dune Verfilmung auch. Beim Layerwechsel blieb das Bild dunkel, musste kurz stoppen, danach gings wieder mit Bild weiter.

War die erste Disk die das macht.


Das ist mir bei der UHD gar nicht aufgefallen. Welche Minute war der Layer-Wechsel, bitte? Ich würde das gerne mal checken.
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#906 erstellt: 22. Mrz 2022, 13:39
Eine Gegenprobe kann ich nicht machen, ich pflege nur ein Gerät dieser Art zu betreiben, wie wohl die Mehrheit.

Wenn aber 99% aller Disks störungsfrei laufen und eine nicht liegts wohl eher an der Disk.

Und derlei gab es zuvor schon bei der normalen Bluray wie auch davor bei DVD. Ausser es liegt am Kopierschutz, dann brauchts ein Update des Players, aber sowas zeigt sich von Anfang an und nicht erst beim halben Film normalerweise.
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#907 erstellt: 22. Mrz 2022, 13:40

Das ist mir bei der UHD gar nicht aufgefallen. Welche Minute war der Layer-Wechsel, bitte? Ich würde das gerne mal checken.


Kann ich morgen mal machen, heute komm ich da nicht mehr dazu
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#908 erstellt: 23. Mrz 2022, 15:53

*StefanoZ* (Beitrag #905) schrieb:

Heiliger_Grossinquisitor (Beitrag #903) schrieb:
Hatte ich bei der neuen Dune Verfilmung auch. Beim Layerwechsel blieb das Bild dunkel, musste kurz stoppen, danach gings wieder mit Bild weiter.

War die erste Disk die das macht.


Das ist mir bei der UHD gar nicht aufgefallen. Welche Minute war der Layer-Wechsel, bitte? Ich würde das gerne mal checken.



Wenn ich nicht falsch liege ist er ungefähr bei 1h41min rum. Ich kann es aber im Moment nicht reproduzieren.

Müsste ihn wahrscheinlich von Anfang an anschauen, da macht Dune 2021 bei einigen Playern (einige LG- und Panasonicmodelle, unser Sony wird da auch erwähnt) wohl immer genau da Probleme, aber stets nur wenn man von Anfang an schaut. Beim direkten hinspringen an diese Position passiert nix.

Ein paar US Foren geben da etwas mehr Infos her.

Vllt habe ich die Tage mal Zeit um den Film normal von Anfang an laufen zu lassen und zu zu sehen.


[Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 23. Mrz 2022, 15:54 bearbeitet]
*StefanoZ*
Stammgast
#909 erstellt: 23. Mrz 2022, 16:04
Danke dir für die ausführliche Rückmeldung. Nachdem ich den Film im Kino so lala fand, habe ich ihn mir als UHD gekauft und seit dem finde ich ihn richtig stark. Um das zu testen, gucke ich ihn mir bei Zeiten gerne noch mal an und werde darauf achten. Hängengeblieben ist mir der Hänger jedenfalls nicht.
Nemesis200SX
Inventar
#910 erstellt: 23. Mrz 2022, 16:13
vielleicht könnte mir jemand was überprüfen

Es geht um die Netflix App vom Player. Die gibt zwar grundsätzlich korrekt 24p aus, es gibt aber zwei Filme die immer mit 60p abgespielt werden. Es handelt sich um "Blood Red Sky" und "Das Privileg - Die Auserwählten". Über die Netflix App von meinem TV laufen beide Filme korrekt in 24p.

Kann die mal jemand über die App des Player abspielen und schauen in welcher Geschwindigkeit die laufen?
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#911 erstellt: 23. Mrz 2022, 17:01

*StefanoZ* (Beitrag #909) schrieb:
Danke dir für die ausführliche Rückmeldung. Nachdem ich den Film im Kino so lala fand, habe ich ihn mir als UHD gekauft und seit dem finde ich ihn richtig stark. Um das zu testen, gucke ich ihn mir bei Zeiten gerne noch mal an und werde darauf achten. Hängengeblieben ist mir der Hänger jedenfalls nicht. :D



Ging mir fast genauso.

Beim ersten mal ansehen wusste ich nicht recht wohin damit, genial, lala oder schlecht.

Seit dem zweiten mal finde ich ihn richtig gut gemacht. Potential nach oben ist aber noch da, vllt setzt der zweite Teil ja eins drauf.
drspeed610
Hat sich gelöscht
#912 erstellt: 23. Mrz 2022, 19:14

Nemesis200SX (Beitrag #910) schrieb:
vielleicht könnte mir jemand was überprüfen

Es geht um die Netflix App vom Player. Die gibt zwar grundsätzlich korrekt 24p aus, es gibt aber zwei Filme die immer mit 60p abgespielt werden. Es handelt sich um "Blood Red Sky" und "Das Privileg - Die Auserwählten". Über die Netflix App von meinem TV laufen beide Filme korrekt in 24p.

Kann die mal jemand über die App des Player abspielen und schauen in welcher Geschwindigkeit die laufen?


Ich habe es nun getestet. Es ist so das auf meinen LG oled c1 diese beiden Filme bei mir auch auf 60p abgespielt werden. Dazu kommt bei mir noch das diese beiden Filme beide kein HDR haben. Trotz das es da steht. Über die interne App im TV läuft HDR.
Nemesis200SX
Inventar
#913 erstellt: 23. Mrz 2022, 19:15
danke. Dann hat der Player wohl ein Problem mit deutschen Produktionen
MoonKnight
Neuling
#914 erstellt: 31. Mrz 2022, 06:56
Hallo zusammen.

Ich habe mir dieses Gerät im Juli 2021 gekauft und habe bereits von Anfang an Probleme damit. Wenn ich mir eine 4k bluray anschaue, kommt es sporadisch zu Aussetzer im Ton. Diese Aussetzer dauern dann ca 2 Sekunden und sind extrem nervig.
Wie bereits erwähnt, passiert dies nur bei 4k. Wenn ich eine normale bluray oder eine DVD verwende, tritt dieser Fehler nicht auf. Angeschlossen ist der Player an einem Samsung GQ49Q87TGT, mit diesem Kabel HAMA Ultra High Speed, HDMI Kabel, 2 m.

Am besten hätte ich das Gerät direkt wieder umgetauscht, aber dazu ist es jetzt leider zu spät. Deshalb hoffe ich, dass ich hier vielleicht eine Lösung finde.

Vielen Dank und viele Grüße
MoonKnight
Nemesis200SX
Inventar
#915 erstellt: 31. Mrz 2022, 08:18
Anderes Kabel ausprobieren
MoonKnight
Neuling
#916 erstellt: 31. Mrz 2022, 08:21
Danke für die Antwort.

Hab schon insgesamt 5 Kabel ausprobiert. Alles ohne Erfolg.
Nemesis200SX
Inventar
#917 erstellt: 31. Mrz 2022, 08:48
Es stockt nur der Ton, Bild läuft normal weiter?
MoonKnight
Neuling
#918 erstellt: 31. Mrz 2022, 08:49
Ja genau.
Gestern habe ich mir noch Eternals in 4k angesehen und es ist wieder mehrmals vorgekommen.
Nemesis200SX
Inventar
#919 erstellt: 31. Mrz 2022, 09:40
schau mal in den Toneinstellungen ob irgendein Downmix aktiv ist. Ansonsten bleibt wohl nur Reparatur. Hast ja eh noch Gewährleistung.
Einsteiger_
Inventar
#920 erstellt: 31. Mrz 2022, 09:44
Hast du auch unterschiedliche Ultra High Speed HDMI Kabel getestet,
von unterschiedlichen Herstellern


[Beitrag von Einsteiger_ am 31. Mrz 2022, 10:13 bearbeitet]
dragontown
Stammgast
#921 erstellt: 01. Apr 2022, 20:04
Gibt es vielleicht eine Tastenkombination mit der man der Player zurücksetzen kann? Ich habe gerade nur einen FullHD Beamer zur Verfügung und das Bild bleibt schwarz weil der Player auf 4K steht.
Einsteiger_
Inventar
#922 erstellt: 01. Apr 2022, 21:19
Das wird daran liegen, das dein Beamer bestimmt kein HDCP unterstützt, ist nur so ein Gedanke von mir.
Wenn in deiner Kette ein Gerät kein HDCP unterstützt, kann es wenn du Pech hast dunkel bleiben,
oder es kommt ständig eine Meldung, das kein HDCP Vorhanden ist.
Ist mir schon mit einer Konsole und einen TV passiert, der kein HDCP hatte.


[Beitrag von Einsteiger_ am 01. Apr 2022, 23:32 bearbeitet]
langsaam1
Inventar
#923 erstellt: 01. Apr 2022, 21:56
testen Obacht hat der Player analog Ausgänge gibt es evnetuell nur da ein Bild
- Gerät StandBy dann STOPP Taste am Gerät gedrückt halten weiterhin wenn per FB einschalten bis Bild;
Alternativ Stromstecker ziehen und STOPP bevor Strom Stecken schon gedrückt halten


[Beitrag von langsaam1 am 01. Apr 2022, 21:58 bearbeitet]
*StefanoZ*
Stammgast
#924 erstellt: 04. Apr 2022, 13:44

Heiliger_Grossinquisitor (Beitrag #908) schrieb:

*StefanoZ* (Beitrag #905) schrieb:

Heiliger_Grossinquisitor (Beitrag #903) schrieb:
Hatte ich bei der neuen Dune Verfilmung auch. Beim Layerwechsel blieb das Bild dunkel, musste kurz stoppen, danach gings wieder mit Bild weiter. (...)

(...)Welche Minute war der Layer-Wechsel, bitte? (...)


Wenn ich nicht falsch liege ist er ungefähr bei 1h41min rum. Ich kann es aber im Moment nicht reproduzieren.

Müsste ihn wahrscheinlich von Anfang an anschauen, da macht Dune 2021 bei einigen Playern (einige LG- und Panasonicmodelle, unser Sony wird da auch erwähnt) wohl immer genau da Probleme, aber stets nur wenn man von Anfang an schaut. Beim direkten hinspringen an diese Position passiert nix.(...)


Nur kurz meine Erfahrung vom Wochenende: Bei mir stoppten Bild und Ton beim Layerwechsel für 1-2 Sekunden und dann ging es weiter. Ein schwarzes Bild hatte ich nicht. Bildübertragung zum Projektor erfolgt über ein 15m langes Lichtwellenleiterkabel von In-akustik. Technik siehe Signatur/Profil.


[Beitrag von *StefanoZ* am 04. Apr 2022, 13:46 bearbeitet]
Chaos62
Stammgast
#925 erstellt: 07. Apr 2022, 07:39

*StefanoZ* (Beitrag #924) schrieb:

Nur kurz meine Erfahrung vom Wochenende: Bei mir stoppten Bild und Ton beim Layerwechsel für 1-2 Sekunden und dann ging es weiter. Ein schwarzes Bild hatte ich nicht. Bildübertragung zum Projektor erfolgt über ein 15m langes Lichtwellenleiterkabel von In-akustik. Technik siehe Signatur/Profil.


Bei mir auf Oppo203 und Sony 800M2 ebenfalls Einfrierer ca. 1 Sekunde.

Schlicht schlampinger Layerwechsel.
jan_reinhardt
Inventar
#926 erstellt: 07. Apr 2022, 16:53
der Sony und der Oppo?
Dann braucht sich der Sony ja nicht zu schämen
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#927 erstellt: 08. Apr 2022, 17:29

*StefanoZ* (Beitrag #924) schrieb:

Heiliger_Grossinquisitor (Beitrag #908) schrieb:

*StefanoZ* (Beitrag #905) schrieb:

Heiliger_Grossinquisitor (Beitrag #903) schrieb:
Hatte ich bei der neuen Dune Verfilmung auch. Beim Layerwechsel blieb das Bild dunkel, musste kurz stoppen, danach gings wieder mit Bild weiter. (...)

(...)Welche Minute war der Layer-Wechsel, bitte? (...)


Wenn ich nicht falsch liege ist er ungefähr bei 1h41min rum. Ich kann es aber im Moment nicht reproduzieren.

Müsste ihn wahrscheinlich von Anfang an anschauen, da macht Dune 2021 bei einigen Playern (einige LG- und Panasonicmodelle, unser Sony wird da auch erwähnt) wohl immer genau da Probleme, aber stets nur wenn man von Anfang an schaut. Beim direkten hinspringen an diese Position passiert nix.(...)


Nur kurz meine Erfahrung vom Wochenende: Bei mir stoppten Bild und Ton beim Layerwechsel für 1-2 Sekunden und dann ging es weiter. Ein schwarzes Bild hatte ich nicht. Bildübertragung zum Projektor erfolgt über ein 15m langes Lichtwellenleiterkabel von In-akustik. Technik siehe Signatur/Profil.


Ah Danke für die Rückmeldung.

Bei mir gings nimmer weiter, war aber bislang ne Ausnahme.


Bei mir auf Oppo203 und Sony 800M2 ebenfalls Einfrierer ca. 1 Sekunde.

Schlicht schlampinger Layerwechsel.


Genau so sehe ich das auch
Sl@ppy89
Stammgast
#928 erstellt: 10. Apr 2022, 20:24
Die UHD Passengers bringt den Player zum abstürzen. Noch bevor überhaupt ein Menü kommt friert der Player ein während des Ladebalkens und es geht gar nix mehr
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#929 erstellt: 11. Apr 2022, 09:19
Das ist seltsam, hab den Film schon zweimal angeschaut, immer ohne Probleme
R!ddick
Inventar
#930 erstellt: 18. Apr 2022, 10:36
Jungfräuliche UHD "Spiderman No Way Home"
X800M2 mit aktueller Firmware und WLAN an

Bildfreeze bei Timecode 02:10:xx (habe die exakte Sekunde nicht).
Kein Freeze wie sonst, wo er sich durch ein stottern ankündigt. Einfach Standbild von jetzt auf gleich!

Mit Stop Taste konnte ich zurück ins Player System Menü. Gerät aus und wie an. Film läuft einwandfrei zu Ende.

Es wird mir nicht anderes übrig bleiben, als einen Werks Reset durchzuführen und WLAN auf aus zu belassen. Denn das ist aus meiner Sicht die einzige Erklärung, dass das aktuelle Update das Problem scheinbar doch nicht behebt. Es macht die Freezes vielleicht seltener.
Javacom3003
Stammgast
#931 erstellt: 18. Apr 2022, 11:37
bei mir lief der Film, auch UHD, ohne Probleme durch. Auch sonst habe ich nicht einen Aussetzer oder ähnliches und hier laufen viele Filme durch.
Hast DU Garantie, dann tauche ihn doch mal.
Einsteiger_
Inventar
#932 erstellt: 18. Apr 2022, 21:07
Ich bin mal gespannt, ob die Player von Sony ein IMAX Update bekommen werden,
falls es überhaupt möglich ist.
Oder dieses IMAX, ist nur für den TV, Beamer.
Die ersten Scheiben ? in UHD mit IMAX sollen ja bald kommen. ?




[Beitrag von Einsteiger_ am 19. Apr 2022, 11:41 bearbeitet]
Jimmine
Stammgast
#933 erstellt: 19. Apr 2022, 11:19
IMAX finde ich für Beamer SCH...E.
Wenn man eine Maskierung hat, ist wirklich besch....de.
Man ist dann gezwungen eine teure Kotnrastleinwand zu kaufen, wegen Schwarzwert und Kontrast.


[Beitrag von Jimmine am 19. Apr 2022, 11:19 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#934 erstellt: 19. Apr 2022, 17:12
Was für ein Imax Update?
Einsteiger_
Inventar
#935 erstellt: 19. Apr 2022, 17:28
Hab mal darüber nachgedacht, ob die neuen UHDs mit IMAX Enhanced,
auch ohne IMAX Enhanced, auf den Player in IMAX Enhanced angespielt werden können

Klick Mich, IMAX EnhancedUHD-Scheibe.



[Beitrag von Einsteiger_ am 19. Apr 2022, 17:33 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#936 erstellt: 19. Apr 2022, 17:33
1. Der Artikel ist von 2020, also nicht wirklich neu.

2. Hast du den Text aus dem Link auch gelesen? Da steht sogar drinn dass Player das ohne weiteres ausgeben können. Ein entsprechendes Update braucht nur der AVR und das wurde längst verteilt.
Einsteiger_
Inventar
#937 erstellt: 19. Apr 2022, 17:35
Das der Artikel ja aus 2020 ist steht ja da.
Nur das die Player das auch ohne Update können,
habe ich leider übersehen.

Danke für den Hinweis.



[Beitrag von Einsteiger_ am 19. Apr 2022, 18:09 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#938 erstellt: 19. Apr 2022, 17:36
Auch gibt es schon längst Filme mit IMAX Enhanced... also nichts mit "sollen bald kommen".

Ein unnötiges Format das niemand braucht.
Einsteiger_
Inventar
#939 erstellt: 19. Apr 2022, 17:59
Scheint ja noch kein Standard zu sein, und das es schon mehrere UHDs gibt,
hatte ich zum Beispiel nicht mitbekommen, beim Streaming weiß ich es ja,
das IMAX scheint interessant zu sein, werde mir demnächst zum Beispiel,
auch mal Spiderman ansehen.



[Beitrag von Einsteiger_ am 19. Apr 2022, 18:01 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#940 erstellt: 19. Apr 2022, 18:12
ich glaube du bringst da was durcheinander. IMAX Enhanced ist in erster Linie ein Tonformat (dafür braucht man das Update) und beschränkt sich auf die englische Tonspur, das hat nichts mit IMAX Bild zu tun.

Ein IMAX Bild im Heimkino als 16:9 Vollbild darzustellen ist schon lange möglich und erfordert kein IMAX Enhanced. Bereits Transformers 2 wurde 2009 auf Bluray in einer IMAX Version mit wechselnden Bildformaten veröffentlicht.


[Beitrag von Nemesis200SX am 19. Apr 2022, 18:13 bearbeitet]
Einsteiger_
Inventar
#941 erstellt: 19. Apr 2022, 18:19
Aha ok, dann hatte ich es durcheinander gebracht, da ich ja noch keinen neuen AVR habe.

Bei einigen TVs, hast du ja mittlerweile IMAX Enhanced.

Danke.



[Beitrag von Einsteiger_ am 19. Apr 2022, 18:53 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#942 erstellt: 20. Apr 2022, 05:05
IMAX Enhanced ist lediglich ein Gütesiegel welches in erster Linie auf die darstellenden Endgeräte (Video / Audio) hin zielt,
so erhalten dies entsprechende Fernseher, Beamer, Soundbars und AV-Receiver, wenn diese den strengen Anforderungen von IMAX, DTS und Hollywoods führenden Bildbearbeitern genügen, dazu gehören unter anderem ein hoher Kontrast und ein aufwendiges Audiosystem,
dazu Zitat:
Hierbei versucht IMAX Enhanced, das 12.0-Setup der IMAX-Kinos möglichst realitätsgetreu nachzuahmen und erzeugt dank DTS Virtual:X auch beim Einsatz in einem Soundbar-, 5.1- oder 7.1-Setup einen zumindest „virtuellen“ 3D-Sound durch die Simulation der Surround- und Höhenlautsprecher. Es ist demnach also möglich IMAX Enhanced-Inhalte auch ohne ein vollständiges 7.2.4-Setup abzuspielen.
siehe auch HIER


[Beitrag von Ralf65 am 20. Apr 2022, 05:05 bearbeitet]
Einsteiger_
Inventar
#943 erstellt: 20. Apr 2022, 06:29
Danke

Highway_man
Schaut ab und zu mal vorbei
#944 erstellt: 20. Apr 2022, 13:26
Hallo,

ich interessiere mich für den Sony UBP-X800M2.
Ist es richtig, dass er kein HDR+ kann?

Ein Kriterium ist für mich die Steuerung über eine App. Da gibt es keine.
Zu DLNA gibt es keine klare Aussage.

Im Handbuch steht:
Zum Wiedergeben einer Datei eines Heimnetzwerk-Servers über ein anderes Gerät (Renderer)Wenn Sie Dateien eines Heimnetzwerk-Servers auf diesem Gerät wiedergeben, können Sie die Wiedergabe über ein Heimnetzwerk-Controller-kompatibles Gerät (ein Telefon usw.) steuern.

Steuern Sie dieses Gerät über einen Heimnetzwerk-Controller. Schlagen Sie in der dem Heimnetzwerk-Controller beiliegenden Gebrauchsanleitung nach.

Das würde ja reichen. Gibt es Erfahrungen hiermit? Kann ich über das Smartphone ein Video vom Netzwerk-Server auswählen und zum Player streamen? Welche App ist dafür geeignet? BubbleUPnP?

Highway
Ralf65
Inventar
#945 erstellt: 20. Apr 2022, 14:26

Highway_man (Beitrag #944) schrieb:
ich interessiere mich für den Sony UBP-X800M2.
Ist es richtig, dass er kein HDR+ kann?


Ich vermute Du meinst HDR10+ !?

Ja, da liegst Du richtig, denn Sony allgemein unterstützt "kein" HDR10+

HDR10+ bringt Dir nur etwas, wenn auch der TV (sowie AVR) dies unterstützt, als alternativen Player wäre dann ein Panasonic zu empfehlen, der zudem die HDR Standards automatisch erkennt.
Am Ende sind aber gerade bei HDR10+ die Vorteile eh so gut wie nicht erkennbar, da wäre DolbyVision die bessere, auch die verbreitetere HDR Alternative, falls der TV dies unterstützt.


[Beitrag von Ralf65 am 20. Apr 2022, 14:30 bearbeitet]
Einsteiger_
Inventar
#946 erstellt: 20. Apr 2022, 14:29
Ja das ist richtig.
HDR 10+ ist aber zu vernachlässigen, da es so gut wie kein Material dazu gibt,
und sich HDR 10+ Nicht durchgesetzt hat,
Für Dolby Version, ist genügend Material da, und DV hat sich durchgesetzt,
und ist eigentlich schon fast Standard.
Ansonsten wenn du unbedingt HDR10+ haben möchtest,
dann solltest du zum Beispiel einen Panasonic nehmen.
Du solltest die Geräte aber vergleichen, da jedes Gerät vor und Nachteile hat,
So siehst du was du brauchst und was du nicht brauchst.
Ich bin zum Beispiel, mit den Sony Geräten sehr zufrieden.


Highway_man
Schaut ab und zu mal vorbei
#947 erstellt: 20. Apr 2022, 14:41
Gut, HDR10+ ist nicht unbedingt notwendig. Danke für die Hinweise zur Verbreitung von Dolby Vision.

Ich habe mehrere Geräte in der Auswahl:

Panasonic DP-UB424EGK
Sony UBP-X800M2
Panasonic DP-UB824EGK (zu teuer)

Die Entscheidung fällt wahrscheinlich über die DLNA-Fähigkeiten.

Auf welches Gerät kann ich mit einer DLNA-Controller-App ein Video streamen?
Also Auswahl des Videoclips über die App und nicht über die Fernbedienung des Gerätes.
Ralf65
Inventar
#948 erstellt: 20. Apr 2022, 16:19
zu den DLNA Fähigkeiten kann ich leider nichts beisteuern, benötige und nutze ich nicht.

von den genannten Modellen wäre jedenfalls der Panasonic 824 der am universellsten einsetzbare, auch wenn man leider Dein übriges Equipment nicht kennt und daher nicht weiß, was die Grundlage zu der Deiner Frage nach HDR10+ ist und evtl. noch sinnvoll wäre.

Panasonic DP-UB424EGK (zusätzlich HDR10+, automatische Umschaltung)
Sony UBP-X800M2 (zusätzlich DolbyVision, manuelle Umschaltung)
Panasonic DP-UB824EGK (zusätzlich HDR10+ und DolbyVision, automatische Umschaltung)
Nemesis200SX
Inventar
#949 erstellt: 20. Apr 2022, 16:53
die Panasonics sind doch als Netzwerkplayer absolut ungeeignet, da sie kaum Formate unterstützen?

Also wenn DLNA wichtig ist, dann bloß keinen Panasonic kaufen.

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht (mehr), irgendeinen Kompromiss musst du eingehen.
Highway_man
Schaut ab und zu mal vorbei
#950 erstellt: 20. Apr 2022, 17:41
Ja, aber was ist denn die Alternative?

Bezieht sich diese Aussage nur auf DLNA oder grundsätzlich auf Wiedergabe von einem Filesystem / einer Festplatte?

Im Handbuch des UB424EG finde ich, dass u.a. folgende Inhalte wiedergegeben werden:
MP4 (H.264, HEVC, AAC) und TS (H.264, HEVC, AAC, Dolby Digital).

Das reicht mir für diese Anwendungszweck aus (für Blu-rays natürlich nicht).


[Beitrag von Highway_man am 20. Apr 2022, 18:25 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#951 erstellt: 20. Apr 2022, 18:15
du musst dir klar werden, dass UHD Player in erster Linie Disc Player sind. Alles was die sonst noch können sind Extras die eher stiefmütterlich behandelt werden. Kein Hersteller investiert da viel Aufwand in volle Kompatibilität.

Ich kann mit dem X800M2 einwandfrei auf mein NAS zugreifen, nur bin ich eben auf die Player Fernbedienung angewiesen.

DLNA Streaming via App Kontrolle wird wohl einen dedizierten Mediaplayer auf Android Basis voraussetzen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SONY UBP-X800M2, Probleme Blu-ray "Becky"
kaefer03 am 07.11.2020  –  Letzte Antwort am 08.11.2020  –  6 Beiträge
Sony UBP-X800M2
dharkkum am 03.09.2019  –  Letzte Antwort am 06.04.2021  –  8 Beiträge
Sony UBP-X800M2 kein Auro3D?
GX350 am 28.04.2023  –  Letzte Antwort am 09.05.2023  –  15 Beiträge
Falsches Kabel an Sony UBP-X800M2
gfisch am 14.08.2019  –  Letzte Antwort am 16.08.2019  –  5 Beiträge
Sony 4K Ultra HD Blu-ray Player UBP-X800 (2017)
3DSE am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2024  –  2390 Beiträge
Sony UBP-X1000ES Ultra HD Blu ray Player
harry3005 am 26.09.2017  –  Letzte Antwort am 26.09.2017  –  2 Beiträge
Sony Ultra HD Blu-ray-Player UBP-X500
jw am 07.08.2018  –  Letzte Antwort am 20.03.2019  –  13 Beiträge
Sony UBP X800m2 Fire TV Stick
Odin_Wald am 23.02.2021  –  Letzte Antwort am 23.02.2021  –  4 Beiträge
Sony UBP-X800M2 vs Panasonic UB824
Sparky_81 am 10.01.2020  –  Letzte Antwort am 28.11.2020  –  16 Beiträge
SONY UBP-X700 vs. UBP-X800
*Peter81* am 19.07.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2020  –  50 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.966
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.478