HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player | |
|
Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player+A -A |
||
Autor |
| |
n5pdimi
Inventar |
11:34
![]() |
#1501
erstellt: 21. Dez 2024, |
Naja, und von Netflix und von Amazon und Apple+ auch, also von quasi jedem Streraming Dienst. Sobald man ATMOS übertragen will, muss es halt DD+ sein.
|
||
Nemesis200SX
Inventar |
11:51
![]() |
#1502
erstellt: 21. Dez 2024, |
Atmos via Streaming kann der Sony Player aber ohnehin nicht, somit ist das zumindest in diesem Fall zu vernachlässigen. Ich glaube sogar, dass er bei NF nur Dolby Digital ausgegeben hat, kann ich aber mangels Netflix Account nicht mehr nachprüfen. Auch lassen sich keine neuen Apps installieren, vorinstalliert sind lediglich Netflix, Prime und Youtube. Also für Streaming ist das Gerät generell eher schwach ausgestattet. [Beitrag von Nemesis200SX am 21. Dez 2024, 11:52 bearbeitet] |
||
|
||
Einsteiger_
Inventar |
11:51
![]() |
#1503
erstellt: 21. Dez 2024, |
Es gibt bestimmt nicht viele die DD+ vermissen, außer die das natürlich haben möchten oder brauchen, vielleicht wird das ja noch gefixt ![]() Und wer wirklich gerne streamt oder möchte, der kann sich ja explizit ein Streaming Gerät kaufen. [Beitrag von Einsteiger_ am 21. Dez 2024, 12:01 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
12:00
![]() |
#1504
erstellt: 21. Dez 2024, |
Habs mal schnell rausgesucht. Ich habe in meiner Sammlung 43 Filme mit DD+ oder Atmos auf Basis von DD+. Also wäre ich auf HDMI 2 angewiesen würde mich das schon ankotzen ![]() |
||
Einsteiger_
Inventar |
12:04
![]() |
#1505
erstellt: 21. Dez 2024, |
Vielleicht wird das ja bei dem Nachfolger geändert, sollte es mal einen neuen geben. |
||
n5pdimi
Inventar |
12:04
![]() |
#1506
erstellt: 21. Dez 2024, |
Ja, irgendwie hat jeder existierende/verfügbare 4K Player an irgendeiner Stelle ein Defizit bzw. Bug. Ob das Absicht ist? Die Panasonics spielen dafür z.B. Netflix immer mit 60hz ab. Bei Serien kein Problem, die sind eh meistens in 60hz gedreht, aber bei Filmen dann hat man dann immer einen Pulldown, je nach Ausgabegerät. [Beitrag von n5pdimi am 21. Dez 2024, 12:05 bearbeitet] |
||
jungen
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#1507
erstellt: 21. Dez 2024, |
Tja Leute, was soll ich sagen: Das neue Kabel funktioniert auch nicht, da kommt nicht mal ein Signal beim Beamer an. Habe es sowohl direkt an der PS5 als auch am Sony x800m2 probiert. Ein Bild von der Packung wollte ich beilegen, aber das dauert ja ewigs mit dem Upload. ![]() Optical Hdmi Cable Active 48GB HDR 8K 10 Meters Shit! Irgendwelche Ideen? ![]() |
||
n5pdimi
Inventar |
13:40
![]() |
#1508
erstellt: 21. Dez 2024, |
Blöde Frage: richtig rum (Source/Display) hast Du es eingesteckt? Wenn es nicht funktioniert - zurück damit und anderes bestellen. Z.B. Ugreen, Feintech. Kann leider sein. |
||
jungen
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#1509
erstellt: 21. Dez 2024, |
Also auf die Richtung Stecker A / B habe ich mich jetzt nicht geachtet. Das sollte doch keine Rolle spielen oder doch? Stecker A ist im Beamer HDMI 1 (habe aber auch HDMI 2 probiert) Stecker B ist an der Quelle (PS 5 oder auch Sony x800m2) Natürlich habe ich beim Sony x800 nicht den Audio Ausgang genommen. Aber selbst da käme ein Bild. Kann es sein, dass der JVC N5 Hdmi 2.1 nicht versteht? Ich dachte, die Kabel sind abwärtskomatibel? Ich hol mir jetzt dann bald den Panasonic 824, frage ist ob der geht ![]() [Beitrag von jungen am 21. Dez 2024, 13:50 bearbeitet] |
||
richter36de
Stammgast |
14:05
![]() |
#1510
erstellt: 21. Dez 2024, |
A in Sony und B in Beamer. |
||
n5pdimi
Inventar |
14:13
![]() |
#1511
erstellt: 21. Dez 2024, |
Ähm, doch! Die Dinger haben eine Sende und eine Empfangsseite. Die Sendeseite wandelt das Signal in optisch um und die EMpfangsseite wieder zurück. Deswegen ist das auch mit Source und Display beschriftet... ![]() ![]() |
||
jungen
Ist häufiger hier |
14:14
![]() |
#1512
erstellt: 21. Dez 2024, |
Heisst das, dass die Richtung des Kabel eine Rolle spielt? Das kann man doch nicht verkehrt anschliessen. Die Stecker sind ja auch nicht angeschrieben nach Quelle und Empfänger. |
||
jungen
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#1513
erstellt: 21. Dez 2024, |
Steht das auf dem Stecker des Kabels? Sowas habe ich noch nie gehört und mich auch noch nie drauf geachtet. Ich kuck gleich nochmals auf dem Kabel nach... |
||
n5pdimi
Inventar |
14:17
![]() |
#1514
erstellt: 21. Dez 2024, |
Und nochmal zum Verständnis: Das Kabel ist dumm und hat keine HDMI Version. Das weiß nicht welche HDMI Version es hat. Nur Geräteschnittstellen haben eine HDMI Version. Deswegen muss/kann da nix "abwärtskompatibel sein. Auch ein mit HDMI 1.3 bezeichetes Kabel kann funktionieren, sofern es die Übertragunsgrate schafft. Ich habe durchaus kurze (1,5m) Kabel mit 4K im Einsatz, die aus der pre 1.4 Ära stammen. |
||
jungen
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#1515
erstellt: 21. Dez 2024, |
Das steht da tatsächlich drauf! Ist das nur bei Glasfaser so? Häh? Dann muss ich wohl nochmals auspacken, shit! ![]() |
||
n5pdimi
Inventar |
14:19
![]() |
#1516
erstellt: 21. Dez 2024, |
Wenn man sich verdeutlicht, wie diese Kabel funktionieren (was ich ja beschrieben hatte) wird klar, warum das so ist. |
||
jungen
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#1517
erstellt: 21. Dez 2024, |
Ihr seid meine Lebensretter - da kommt ein Bild in 4K!!!!!!!!!! Muss jetzt gleich mal über die Soundbar probieren... Ich liebe euch!!! |
||
n5pdimi
Inventar |
14:25
![]() |
#1518
erstellt: 21. Dez 2024, |
Das Problem bei immer höher werdenden Übertragungsraten ist, dass das Signal immer anfälliger für Störungen wird. Bis 2/3m kein großes Problem. Je länger das Kabel, umso problematischer. Deswegen funktioniert auch Dein altes Kabel nicht mehr. Die Opto Hybrid Kabel nun nehmen den Bildsignal Teil (welcher >90% der Bandbreite benötigt) am Stecker ab und wandeln ihn in ein optisches Signal um, welches sich praktisch auf "fast beliebiger" Strecke störungsfrei übertragen lässt. Ein Teil der Leitungen (für HDMI CEC ARC usw.) wird weiter elektrisch übertragen, weil relativ unkritisch. |
||
Ralf65
Inventar |
14:47
![]() |
#1519
erstellt: 21. Dez 2024, |
Nein, nicht zwingend, verwende selber seit Jahren einen Typ herkömmlichen HDMI Kabels, welches ebenfalls eine Funktionsrichtaug aufweist. In der Regel ist dies aber nur bei Kabeln mit Sender und Empfänger Seite, also Optischen Kabeln, der Fall, die herkömmlichen verhalten sich hingegen wie analoge Cinch Kabel z.B., man kann sie drehen und wenden wie man will... [Beitrag von Ralf65 am 21. Dez 2024, 14:50 bearbeitet] |
||
jungen
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#1520
erstellt: 21. Dez 2024, |
Ich bin so happy. Alles funktioniert jetzt 1A - auch über die Soundbar. Hab grad in eine Bluray reingeschaut: Toto live in Poland, das Bild ist unglaublich gut hochskaliert! Und der Sound wummst, genau so wie ich es mag! Das neue Kabel hatte ich schon eingpackt zum zurücksenden - und wollte mir grad ein anderes bestellen. Der Hinweis mit Source / Monitor hat das Problem gelöst. Vielen herzlichen Dank, Ihr seid super - ich war etwas doof ![]() Gebe virtuell einen aus! ![]() |
||
n5pdimi
Inventar |
16:21
![]() |
#1521
erstellt: 21. Dez 2024, |
Dann noch viel Spaß mit dem N5. Ist halt auch ein Hammerbeamer mit richtig Kinofeeling! ![]() |
||
jungen
Ist häufiger hier |
12:00
![]() |
#1522
erstellt: 22. Dez 2024, |
Klappt alles hevorragend jetzt! Das Bild ist nochmals eine deutliche Spur besser, obschon es schon mit 1080p sehr sehr gut war! Trotzdem noch eine Zusatzfrage: Ist es wohl möglich, mit der Fernbedienung des Sony x800m2 die Soundbar Lautstärke zu steuern? Wenn ich laut / leiste drücke steuert er den TV (Sony) an. Der TV ist aber nicht an den x800 angeschlossen sondern tatsächlich an den UHD Player). Ich hatte den Player nur 1x kurz am TV, jetzt erkennt die Fernbediedung immer den TV als Ziel, nicht die Soundbar. Oder soll ich mir besser gleich eine Universal Fernbedienung holen? [Beitrag von jungen am 22. Dez 2024, 12:03 bearbeitet] |
||
jan_reinhardt
Inventar |
07:21
![]() |
#1523
erstellt: 26. Dez 2024, |
wow, 64 neue Posts in diesem Thread darunter auch richtig weihnachtliches Gezanke ![]() |
||
-Puma77-
Inventar |
14:15
![]() |
#1524
erstellt: 09. Jan 2025, |
Hallo, ich habe mir den Player letzten Freitag gekauft und bin vom Bild an meinem neuen TV schwer begeistert. Es ist besser als das der PS 5 und der Player ist zudem deutlich leiser. Bilder folgen ![]() |
||
jungen
Ist häufiger hier |
16:12
![]() |
#1525
erstellt: 09. Jan 2025, |
Ich finde den Player auch super, obschon ich zuerst den Panasonic 824 holen wollte. Preis / Leistung ist top. Was ich super finde: die Untertitel können verschoben werden (für Beamer genial). Das Menu ist halt etwas altbacken und das WLAN ist schwach, nutze aber eh den Firestick für Netflix und Co. |
||
Gosse3311
Stammgast |
17:17
![]() |
#1526
erstellt: 21. Jan 2025, |
Darf ich dich mal fragen, warum du dich für den Sony und nicht für den Panasonic entschieden hast? |
||
jungen
Ist häufiger hier |
17:45
![]() |
#1527
erstellt: 21. Jan 2025, |
Hallo Gosse Ich hatte zuerst die PS5 an meinen JVC N5 angeschlossen mit dem alten HDMI Kabel - und das hat perfekt funktioniert. Die Bildqualität fand ich super, aber das Laufwerk war zu laut. Mir war die Grösse wichtig, 43cm Breite. DV kann mein Beamer nicht, von dem her war zum Schluss schon der Preis massgebend. Habe den X800m2 im Angebot für 200 bekommen, obschon ich eigentlich Panasonic sehr gut finde.. Aber da war eben der halbe Preis. Musste zum Schluss dann aber doch ein neues HDMI Kabel holen, das alte Lieferte nur Full-HD. Und der Player frisst einfach alles, bis jetz 0 Probleme. Und toll finde ich auch, dass die Untertitel verschoben werden können - evtl. kann das der Panasonic aber auch. Haptisch hat er mir auch gefallen, ist ein richtiger Panzer, schwer und sehr leise. WLAN ist allerdings sehr schwach, aber da benutze ich eh den Firestick. Er hat auch kein Display, stört mich aber überhaupt nicht, da man mit der Infotaste sofort den Überblick hat. Evtl. rüste ich auch mal auf auf den 9000er, momentan bin ich aber absolut zufrieden mit dem Teil. |
||
tal33
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#1528
erstellt: 26. Jan 2025, |
Bei mir hat der UBP-X800M2 mit den "Zurück in die Zukunft" UHDs Probleme gemacht. Alle drei Teile sehen für so einen alten Film toll aus, aber nach ca. 3/4 des Films bleibt der Player bei jedem der Filme hängen. Startet man die Scheibe neu (Schublade auf und wieder zu) und springt zu dem problematischen Kapitel, dann geht's problemlos wieder, als wäre der Speicher voll gelaufen oder so. Hat das auch jemand beobachtet? So macht es keinen Spaß - Pause in den Filmen brauche ich nicht ![]() |
||
Zaire
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:24
![]() |
#1529
erstellt: 26. Jan 2025, |
Im Videomenü die 4K Upscaler Funktion ausstellen und Cinema Conersion Mode auf Video stellen. ![]() |
||
jungen
Ist häufiger hier |
18:33
![]() |
#1530
erstellt: 26. Jan 2025, |
Genau! Upscaler aus und Videomode, das löst es in 99% ![]() |
||
LeDeNi
Stammgast |
19:06
![]() |
#1531
erstellt: 26. Jan 2025, |
Upscaler funktioniert doch gar nicht bei UHDs? Ich habe bei UHDs immer Dolby Vision ein und dadurch gehen die Funktionen automatisch aus. |
||
tal33
Ist häufiger hier |
20:36
![]() |
#1532
erstellt: 28. Jan 2025, |
Danke für den Tipp ![]() 4K Upscaller hatte ich aus (wobei ich bei einer UHD eigentlich erwarten würde, dass der automatisch abschaltet, da ja schon 4k), aber den Video-Mode hatte ich auf Auto. Werde ich die Tage testen, ob es das löst. Schon verrückt, dass eine Default-Einstellung solche Probleme macht und Sony schafft das nicht, das zu fixen. Und dann noch eine meiner Meinung nach völlig unverständliche Option "Cinema Conversion Mode". Was macht da "Auto" oder "Video"? |
||
boccherini
Stammgast |
16:25
![]() |
#1533
erstellt: 30. Jan 2025, |
Gestern wollte ich mit dem Sony eine Blu-Ray anschauen. HDMI 2 ist bei mir am AVR, HDMI 1 am TV. Leider kam aus dem AVR kein Ton, Bild war ok. Dann habe ich das Kabel von HDMI 2 auf HDMI 1 umgesteckt, also Bild + Ton über den AVR, Ton war da. Danach wieder alles auf Anfang, Bild direkt an TV, Ton über HDMI 2 an AVR und siehe da, Ton war wieder da. Anscheinend hat das Ziehen und wieder Einstecken auf HDMI 2 den Fehler behoben. Vielleicht hat jemand ähnliches erlebt, mich hat es ziemlich gestresst. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
16:41
![]() |
#1534
erstellt: 30. Jan 2025, |
hatte der Film zufällig eine Dolby Digital Plus Tonspur? |
||
boccherini
Stammgast |
08:58
![]() |
#1535
erstellt: 31. Jan 2025, |
Nein und das Problem hatte ich auch, als ich einen Film von meinem NAS abspielen wollte. Über HDMI 2 wurde nichts ausgegeben, erst nach Kabel raus und wieder rein, da stand dann plötzlich auf dem Fernseher: Bild über HDMI 1, Audio über HDMI 2. Ich weiß nicht woher diese Anzeige kam, denn die hatte ich noch nie gesehen. |
||
Der_Eld
Inventar |
15:44
![]() |
#1536
erstellt: 31. Jan 2025, |
Die Einschlatreihenfolge der Geräte kann zu so einem Verhalten führen. Will ich eine BD 3D gucken, und mache den UHD-Player an bevor der Beamer hochgefahren ist, nicht bloß eingeschalten, weigert sich der Player die Disc abzuspielen da kein passendes Wiedergabegerät vorhanden sei. |
||
rmfausi
Stammgast |
21:15
![]() |
#1537
erstellt: 03. Feb 2025, |
Hallo an Alle, kann man beim Sony die Medienserver (upnp) aus der Liste löschen? Wenn ja wie? Ich habe nur noch nicht (mehr) erreichbare drin und möchte diese löschen. Gruß rmfausi |
||
trilos
Inventar |
00:51
![]() |
#1538
erstellt: 04. Feb 2025, |
Eine Verständnisfrage: Den X800M2 kann man HDMI-out seitig so konfigurieren, dass er anstelle des DSD-Datenstroms LPCM mit 24Bit/192 kHz ausgibt? |
||
pegasusmc
Inventar |
11:14
![]() |
#1539
erstellt: 04. Feb 2025, |
DSD-Ausgangsmodus auf Auto stellen |
||
trilos
Inventar |
23:33
![]() |
#1540
erstellt: 04. Feb 2025, |
Und bei der Einstellung "Auto" wandelt der X800M2 DSD-Datenstrom in LPCM 24/192 um? Ich frage, weil das bei meinen beiden OPPO Playern, 203 und 205, anders ist. Zitat aus der Bedienungsanleitung des OPPO: "HDMI Audio Format: Allows you to select the digital audio output format from the HDMI port. The options are: Auto – The player checks with the device connecting to the HDMI output to automatically determine which audio format to use. LPCM – Digital audio output via HDMI will be in the multi-channel Linear PCM format. When this option is selected, compressed audio bit streams will be decoded by the player. This setting is recommended when connecting the HDMI output directly to a TV or to a receiver without advanced audio decoding capabilities. Bitstream – Digital audio output via HDMI will be in bitstream format. This option is recommended when connecting the HDMI output to an A/V receiver or processor that supports advanced audio decoding, such as Dolby Atmos, Dolby TrueHD and DTS:X, DTS-HD Master Audio." Und in Bezug zur SACD Wiedergabe steht beim OPPO: "SACD Output: Allows you to select the audio output format for SACD playback. Auto – The player checks with the device connected to the HDMI output to automatically determine which audio format (DSD or PCM) to use for SACD playback. PCM – SACD data is converted into multi-channel, high-resolution PCM data. The converted PCM data is then output through HDMI or the internal DAC (Digital to Analog Converter) for the analog audio output ports. If you use a receiver that supports HDMI v1.1 to listen to SACD, please select this option. You may also want to select this option if you prefer the sound quality of the DSD-to-PCM conversion. DSD – SACD Direct Stream Digital (DSD) data is output over HDMI without any conversion." |
||
Atom11
Stammgast |
09:14
![]() |
#1541
erstellt: 05. Feb 2025, |
Beim X800 bedeutet Auto Bitstream-Ausgabe, und PCM läßt sich auf 48/96/192 kHz einstellen, das war's schon! DSD ein oder aus. [Beitrag von Atom11 am 05. Feb 2025, 09:15 bearbeitet] |
||
trilos
Inventar |
13:01
![]() |
#1542
erstellt: 05. Feb 2025, |
Danke für die Klarstellung. |
||
Einsteiger_
Inventar |
16:31
![]() |
#1543
erstellt: 05. Feb 2025, |
Du meinst schon den M2 ? ![]() Ich habe da keine Ahnung ob der X800 anders ist, außer das er kein DV kann. [Beitrag von Einsteiger_ am 05. Feb 2025, 16:33 bearbeitet] |
||
Atom11
Stammgast |
17:29
![]() |
#1544
erstellt: 05. Feb 2025, |
Ja, der X2 ist bei mir im Wohnzimer und Kinoraum im Einsatz, zuletzt gekauft Dezember 2024, Im Setup-Menü ausgelesen. ![]() [Beitrag von Atom11 am 05. Feb 2025, 17:33 bearbeitet] |
||
Atom11
Stammgast |
13:04
![]() |
#1545
erstellt: 06. Feb 2025, |
Noch ein Nachtrag zu den Tonformaten: Ist der Player an ein Display angeschlossen lässt sich das ausgelesene und ausgegebene Tonformat (mit Datenrate) über die Display-Taste der Fernbedienung anzeigen. ![]() |
||
Nemesis200SX
Inventar |
16:01
![]() |
#1546
erstellt: 06. Feb 2025, |
Und die Eject Taste öffnet die Disc Lade. Einfach irre dieses Gerät ![]() |
||
outofsightdd
Inventar |
09:55
![]() |
#1547
erstellt: 11. Feb 2025, |
Natürlich nicht, denn es muss sich um ganzzahlige Vielfache der DSD-Abtastrate handeln. Üblicherweise kommt dann 88,2kHz raus um bestmöglich kompatibel zu sein, ob die Sonys imstande sind das nächste Vielfache von 176,4kHz mit dem AVR auszuhandeln (einstellen kann man ja bei allen Sony BDs mit SACD nix weiter), ist mir noch nicht untergekommen. Außerdem hätten diverse AVR mit 176,4kHz eher Schwierigkeiten und würden es intern für die Room EQs runterrechnen, weil viele in MCh nur mit max. 96kHz rechnen. Sonys Menü-Logik beim DSD-Modus ist anders als bei Oppo:
Die Option "48kHz/96kHz/192kHz PCM" ist nur für den digitalen Ausgang (nicht für HDMI) gültig, das steht seit Jahren in jeder Sony-BD-Player-Anleitung. |
||
trilos
Inventar |
10:14
![]() |
#1548
erstellt: 11. Feb 2025, |
Danke für diese Zusammenhänge. Bei OPPO ist es auch in der Tat 24 Bit bei 88,2 kHz. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SONY UBP-X800M2, Probleme Blu-ray "Becky" kaefer03 am 07.11.2020 – Letzte Antwort am 08.11.2020 – 6 Beiträge |
Sony UBP-X800M2 dharkkum am 03.09.2019 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 8 Beiträge |
Sony UBP-X800M2 kein Auro3D? GX350 am 28.04.2023 – Letzte Antwort am 09.05.2023 – 15 Beiträge |
Falsches Kabel an Sony UBP-X800M2 gfisch am 14.08.2019 – Letzte Antwort am 16.08.2019 – 5 Beiträge |
Sony 4K Ultra HD Blu-ray Player UBP-X800 (2017) 3DSE am 05.01.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2024 – 2390 Beiträge |
Sony UBP-X1000ES Ultra HD Blu ray Player harry3005 am 26.09.2017 – Letzte Antwort am 26.09.2017 – 2 Beiträge |
Sony Ultra HD Blu-ray-Player UBP-X500 jw am 07.08.2018 – Letzte Antwort am 20.03.2019 – 13 Beiträge |
Sony UBP X800m2 Fire TV Stick Odin_Wald am 23.02.2021 – Letzte Antwort am 23.02.2021 – 4 Beiträge |
Sony UBP-X800M2 vs Panasonic UB824 Sparky_81 am 10.01.2020 – Letzte Antwort am 28.11.2020 – 16 Beiträge |
SONY UBP-X700 vs. UBP-X800 *Peter81* am 19.07.2018 – Letzte Antwort am 24.04.2020 – 50 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.888