Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|

Panasonic 2018 DP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player

+A -A
Autor
Beitrag
C3KO
Inventar
#1989 erstellt: 09. Apr 2019, 11:03
Das ist doch vollkommen klar, hier geht es aber um Geräuschentwicklung unter UHD und die Frage, warum seine UHD Scheibe kaputt sein soll.
1Cody
Hat sich gelöscht
#1990 erstellt: 09. Apr 2019, 11:16
Danke an Prouuun u. John Banks. Werde dem Rat folgen. (' ','')

Da ich wie gesagt sehr großen Wert auf den Klang (Musikkonzerte) lege, möchte ich natürlich jede Möglichkeit in der Kette, wo ich noch einen Tick mehr rausholen kann, nutzen. Dazu gehören natürlich der Heimkino-Raum, die Lautsprecher, Kabel usw. usw.
Bei Filmen finde ich das eher nicht so wichtig bzw. fällt mir kein Unterschied auf.

Muß dann aber für die Denon 6500 Audyssey MultEQ Kalibrierung mit dem Einmessmikrofon doch durchschleifen bzw. einen PC Monitor ranhängen, da ich ja bei Umgehung vom Denon kein Bild/Menü sehen kann. Ist eventuell auch besser weil ich dann den Lüfter vom Beamer nicht mit drin habe.

Ansonsten steht in der Bedienungsanleitung beim Panasonic UB 900 folgender Satz auf Seite 11:
(wird ja wohl beim 9004 genauso sein)

"Ein besserer Klang kann unter Verwendung des Anschlusses HDMI AUDIO Out erzielt werden.
(Audio wird in höherer Auflösung ausgegeben)"



Gruß
1Cody


[Beitrag von 1Cody am 09. Apr 2019, 11:21 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#1991 erstellt: 09. Apr 2019, 11:26
Nimm doch die App zur Einmessung.
scarl
Stammgast
#1992 erstellt: 09. Apr 2019, 14:59
Also die Discs können schon unterschiedlich sein, bei meinem 700er gab es ein paar 3D Scheiben die deutlich lauter wie die restlichen 3D Scheiben waren, hatte sogar die Discs mal umgetauscht, war dann aber auch nicht besser. Vielleicht liegt es an der Veteilung der Daten auf der Scheibe, aber ich teste heute abend noch meine anderen UHDs und geb dann Bescheid.
binap
Inventar
#1993 erstellt: 09. Apr 2019, 16:40

1Cody (Beitrag #1990) schrieb:
"Ein besserer Klang kann unter Verwendung des Anschlusses HDMI AUDIO Out erzielt werden.
(Audio wird in höherer Auflösung ausgegeben)"

Wobei ich mich immer frage, was dieser Blödsinn eigentlich soll---
Es gibt keinen HDMI-Ton ohne Bild!
Das Bild ist immer Bestandteil des Signals, man kann nicht Audio-only übertragen. Es wird hier lediglich ein schwarzes Bild mit gesendet...

Und was denn bitte für eine höhere Auflsöung?
Wird der Audiostream recodiert und aufbereitet?
Das Material liegt auf dem Medium im jeweiligen Bild und Ton vor.
Was soll denn daran verbessert werden, wenn man das Bild lediglich schwarz macht únd das dann mit dem Ton über einen separaten HDMI-Out ausgibt?


[Beitrag von binap am 09. Apr 2019, 16:50 bearbeitet]
1Cody
Hat sich gelöscht
#1994 erstellt: 09. Apr 2019, 18:28
Also, binap

warum die Panasonics 2 Ausgänge haben, HDMI-Audio Out / HDMI-Video Out, wird wohl seinen Sinn haben.

Und wenn in der Bedienungsanleitung dann steht:
"Ein besserer Klang kann unter Verwendung des Anschlusses HDMI AUDIO Out erzielt werden.
(Audio wird in höherer Auflösung ausgegeben)"

Mußt du mal in Japan anrufen, wenn du das nicht glaubst. (' ','')

Eventuell kannst du ja die Anmerkung von John Banks "Verschlimmbesserungsquelle" nachvollziehen.

Für mich ist jedenfalls 100 % klar was ich mache.

Gruß
1Cody
C3KO
Inventar
#1995 erstellt: 09. Apr 2019, 18:40

1Cody (Beitrag #1994) schrieb:
warum die Panasonics 2 Ausgänge haben, HDMI-Audio Out / HDMI-Video Out, wird wohl seinen Sinn haben.


Weil es viele Anwender gibt, die keinen 4K fähigen AVR haben, das sollte der Hauptgrund sein.

Ich würde aber auch getrennt übertragen, ist halt der direkte Weg vom Player zum TV
fine
Inventar
#1996 erstellt: 10. Apr 2019, 19:39
Hätte gern zwei vollwertige Ausgänge, damit ich zum Beamer direkt kann, aber auch mal über den AVR zum TV.
TheWachowski
Stammgast
#1997 erstellt: 10. Apr 2019, 20:31
Beim BDT-500 kann man in den Einstellungen bestimmten, dass am zweiten HDMI auch ein Bild ausgegeben wird. Geht das beim 9004er nicht?

Edit:
Sorry, sehe zwar, dass das tatsächlich möglich ist, aber dass es nicht möglich ist über beide 4K auszugeben.


[Beitrag von TheWachowski am 10. Apr 2019, 20:34 bearbeitet]
binap
Inventar
#1998 erstellt: 10. Apr 2019, 20:39

1Cody (Beitrag #1994) schrieb:
Für mich ist jedenfalls 100 % klar was ich mache.

Wenn ich mir so Deinen restlichen Text ansehe, glaube ich das aber immer weniger
Aber „basst scho” Alles gut.
fine
Inventar
#1999 erstellt: 11. Apr 2019, 19:41
Jemand ein ähnliches Problem? Mein pana liest die AVS Bild Kalibrierungs DVD nicht. Springt immer zurück ins Menü. Mein 93er oppo macht das ohne zu murren?!
scarl
Stammgast
#2000 erstellt: 11. Apr 2019, 21:29
Also hab meine restlichen 7 UHDs getestet, laufen relativ ruhig, liegt also an der Disc. Werde die mal tauschen.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden, bis auf 2 Dinge: 2.HDMI Port nicht 4k tauglich und die Tasten am Player sind ein Witz: Plaste sogar mit etwas Spiel bei allen, da ist nix wertig. Warum keine Metallknöpfe?
fine
Inventar
#2001 erstellt: 11. Apr 2019, 21:51
Habe mir die AVS Datei als MP4 runtergaladen, auf USB Stick, so gehts.
VF-2_John_Banks
Inventar
#2002 erstellt: 12. Apr 2019, 07:14

scarl (Beitrag #2000) schrieb:
....und die Tasten am Player sind ein Witz: Plaste sogar mit etwas Spiel bei allen, da ist nix wertig. Warum keine Metallknöpfe?


Frag Panasonic. Es fällt aber nur auf, wenn man die "Plastikwarzen" anfasst, bzw, unmittelbar davor steht.
C3KO
Inventar
#2003 erstellt: 12. Apr 2019, 08:24
Wer hat denn in diesem Preissegment Metallknöpfe? Mein Oppo 203 hatte auch nur Plaste.

Aber ist schon richtig, der große Powerknopf gewinnt aus der Nähe betrachtet keinen Schönheitspreis
scarl
Stammgast
#2004 erstellt: 12. Apr 2019, 09:05
Bei dem Preis und dem Metallbody erwarte ich beim Nutzen der Tasten (idR nutze ich nur den Öffnen-Knopp) auch so ein wertiges Gefühl. Hey der Bursche wiegt stramme 7,5kg und der Preisunterschied zw. Plaste und Metallknopf dürfte nicht so hoch sein. Die wenigsten bezahlen 1000€ für nen Player, aber die es tun erwarten Qualität. Und das Spiel der Knöpfe ist auch viel zu hoch.
Kribu78
Stammgast
#2005 erstellt: 12. Apr 2019, 10:02
Als ob man den ganzen Tag vor dem Player sitzen und Knöpfchen drücken würde...
scarl
Stammgast
#2006 erstellt: 12. Apr 2019, 11:57
Natürlich nicht, aber es gehört für mich zum Gesamtkonzept eines HighEnd Players dazu. Meine Erwartungshaltung war hoch.
Selbst mein alter BDT700 (549€!) hat sogar >>Sensortasten<< statt billiger Plasteknöpfsche.
Ich will das Thema ja auch nicht überbewerten, ansonsten passt es ja alles.
Andimb
Inventar
#2007 erstellt: 12. Apr 2019, 20:47

Tiger (Beitrag #1989) schrieb:
Das ist doch vollkommen klar, hier geht es aber um Geräuschentwicklung unter UHD und die Frage, warum seine UHD Scheibe kaputt sein soll.


Bei meinem Gerät höre ich einen hochfrequenten Ton. Man hört ihn nur, wenn der Ton aus ist. Es war eine BluRay drin. Ist das normal?
Kribu78
Stammgast
#2008 erstellt: 12. Apr 2019, 20:58
Keine Ahnung, ob das normal ist. Aber einen hochfrequenten Ton kann ich bei meinem nicht wahrnehmen. Vielleicht hast du aber auch die besseren Ohren.
Andimb
Inventar
#2009 erstellt: 12. Apr 2019, 21:52
Also das kommt denke ich vom Drehen der bluray
diro-hh
Stammgast
#2010 erstellt: 14. Apr 2019, 01:20
Ich habe meinen 9004er direkt an den TV über den HDMI-Ausgang des 9004er angeschlossen. Jetzt stellt sich die Frage, ob ich die Verbindung zum AVR besser über den HDMI Audioausgang oder über einen der rein digitalen Tonausgänge, Coax oder optical verbinde. Mir geht es dabei zwar auch um die optionale Nutzung des AVR bei Videos, insbesondere aber auch bei CDs.
Was meint Ihr, Ausgang egal?


[Beitrag von diro-hh am 14. Apr 2019, 01:25 bearbeitet]
dachsi
Ist häufiger hier
#2011 erstellt: 14. Apr 2019, 03:08
Bei Benutzung des optischen oder des coaxialen Ausgangs gibt es bei Video keinen Dolby true hd und keinen Dts Master hd Ton, sondern nur normalen DD oder DTS 5.1.
Jogitronic
Inventar
#2012 erstellt: 14. Apr 2019, 08:22

Ich habe meinen 9004er direkt an den TV über den HDMI-Ausgang des 9004er angeschlossen


Und warum nicht ganz normal am AVR ?
Kribu78
Stammgast
#2013 erstellt: 14. Apr 2019, 08:34
Nimm den HDMI Audioausgang zum AVR. Dafür ist er ja da. Die anderen digitalen Tonausgänge bringen Dir klanglich keine Vorteile, falls du darauf spekulierst.
diro-hh
Stammgast
#2014 erstellt: 14. Apr 2019, 09:01

Jogitronic (Beitrag #2012) schrieb:

Ich habe meinen 9004er direkt an den TV über den HDMI-Ausgang des 9004er angeschlossen


Und warum nicht ganz normal am AVR ?


Eine Fehlerquelle weniger, auch denke ich, dass der 9004er das schon sehr gut kann, vermutlich besser als der Pioneer SC-LX59, mein AVR. Ich habe am TV auch ein Sonos-System mit Playbar und zwei rückwärtigen Play 1 sowie einen Sonos Sub hängen, was mir vom Ton her meist ausreicht. Die 5.0 bzw 5.1 Lösung des AVR nutze ich daher nur gelegentlich.

Wenn ich die bisherigen Kommentare richtig verstanden habe, ist tendenziell der HDMI Audio zu bevorzugen, da mehr Tonformate , aufgrund meiner (nur) 5.1 Lösung wäre das aber auch fast egal...
BornChilla83
Inventar
#2015 erstellt: 14. Apr 2019, 10:06

diro-hh (Beitrag #2014) schrieb:

Jogitronic (Beitrag #2012) schrieb:

Ich habe meinen 9004er direkt an den TV über den HDMI-Ausgang des 9004er angeschlossen


Und warum nicht ganz normal am AVR ?


Eine Fehlerquelle weniger, auch denke ich, dass der 9004er das schon sehr gut kann, vermutlich besser als der Pioneer SC-LX59, .


Was genau soll der 9004er besser können als der Pioneer?

Die genannten HD-Tonformate bringen Dir allerdings auch bei einer 5.1-Konfiguration etwas, da es dabei nicht um mehr Kanäle (also 7.1 etc) geht, sondern darum, dass Du mit den HD-Tonformaten verlustfrei komprimierten Ton bekommst (also DTS HD-Master etc.). Das hat erst einmal gar nichts mit der Anzahl der Lautsprecher zu tun.
binap
Inventar
#2016 erstellt: 14. Apr 2019, 10:22

diro-hh (Beitrag #2010) schrieb:
Ich habe meinen 9004er direkt an den TV über den HDMI-Ausgang des 9004er angeschlossen. Jetzt stellt sich die Frage, ob ich die Verbindung zum AVR besser über den HDMI Audioausgang oder über einen der rein digitalen Tonausgänge, Coax oder optical verbinde. Mir geht es dabei zwar auch um die optionale Nutzung des AVR bei Videos, insbesondere aber auch bei CDs.
Was meint Ihr, Ausgang egal?

Warum sollte man den Player direkt am TV anschließen? Du möchtest doch nicht nur den Ton über die TV-Lautsprecher wiedergeben, oder?
Die Lautsprecher sind am AV-Receiver angeschlossen und nicht am TV. Allein aus der Fragestellung Audioübertragung Optical vs. HDMI ist zu erkennen, dass Du Dich mit dem Thema auch noch nicht sehr tief beschäftigt hast.

Optical:
nur Übertragung von verlustbehafteten komprimierten bitstream möchlich, maximal 5.1, oder unkomprimierten PCM 2.0-Ton

HDMI:
Übertragung aller Tonformate, unkomprimiert bis 7.1 LPCM, bitstream als verlustfrei komprimierter HD-Ton (DTS HD MA, DD True HD), sowie verlustbehafteter komprimierter Ton wie DD Plus (auch Atmos).

HD-Ton geht nicht wieder zurück zum TV per ARC, mit eARC bekommt man DD+ (samt Atmos) wieder zurück, eARC für HD-Ton bringt dann erst HDMI 2.1 mit.

Es ist also unsinnig, den Player direkt am TV anzuschließen. Einzige Ausnahme: der AVR ist nicht 4K-tauglich und lässt das Signal nicht passieren.
diro-hh
Stammgast
#2017 erstellt: 14. Apr 2019, 12:06
Danke für die Antworten, die mich tatsächlich schlauer machen, dafür ist so ein Forum ja da ;-).

Ich werde daher den HDMI Audioausgang des 9004er an den AV-Receiver anschliessen.
Das Bildsignal mit dem HDMI-Videoausgang des 9004er lasse ich direkt am TV, da kann ich dann entweder mit oder ohne AVR sehen. Am TV habe ich ja nicht nur die eingebauten Lautsprecher zur Verfügung, sondern noch eine Sonos-Playbar mit Sonus Sub und zwei Play 1 als Rear.
Matz71
Inventar
#2018 erstellt: 14. Apr 2019, 14:23
hat der Papa Lüfter? und wenn ja sind diese zu hören?
C3KO
Inventar
#2019 erstellt: 14. Apr 2019, 14:28
Einen, der aber selbst nach Stunden des Dauerbetriebes nicht zu hören ist, nur ein Säuseln wenn man das Ohr direkt an den Player hält.
BornChilla83
Inventar
#2020 erstellt: 14. Apr 2019, 15:16

diro-hh (Beitrag #2017) schrieb:
Danke für die Antworten, die mich tatsächlich schlauer machen, dafür ist so ein Forum ja da ;-).

Ich werde daher den HDMI Audioausgang des 9004er an den AV-Receiver anschliessen.
Das Bildsignal mit dem HDMI-Videoausgang des 9004er lasse ich direkt am TV, da kann ich dann entweder mit oder ohne AVR sehen. Am TV habe ich ja nicht nur die eingebauten Lautsprecher zur Verfügung, sondern noch eine Sonos-Playbar mit Sonus Sub und zwei Play 1 als Rear.


Die meisten AVRs schleifen das Signal übrigens auch im Standby durch. Dann könntest Du wahlweise auch ohne AVR schauen, bräuchtest aber nicht zwei HDMI-Kabel


[Beitrag von BornChilla83 am 14. Apr 2019, 15:25 bearbeitet]
icons
Inventar
#2021 erstellt: 14. Apr 2019, 20:40
Hab noch nie den Lüfter gehört
scarl
Stammgast
#2022 erstellt: 15. Apr 2019, 09:28
Ja der Lüfter ist nicht hörbar, nur das LW selber - je nach dem welcher Disctyp und welche Entfernung von Player du hast. Aber in der Praxis ist das (so gut wie) nicht wahrnehmbar.
Sweetspot_Audio
Ist häufiger hier
#2023 erstellt: 15. Apr 2019, 23:34

diro-hh (Beitrag #2010) schrieb:
Ich habe meinen 9004er direkt an den TV über den HDMI-Ausgang des 9004er angeschlossen. Jetzt stellt sich die Frage, ob ich die Verbindung zum AVR besser über den HDMI Audioausgang oder über einen der rein digitalen Tonausgänge, Coax oder optical verbinde. Mir geht es dabei zwar auch um die optionale Nutzung des AVR bei Videos, insbesondere aber auch bei CDs.
Was meint Ihr, Ausgang egal?


Hallo Dirk,
Deine Frage ist interessant und Deine Gedanken hierzu sind durchaus berechtigt. Natürlich kannst Du die neuen Tonformate nur über HDMI wiedergeben, leider, jedoch nicht zu ändern.
Wenn es Dir jedoch um konventionelles DD oder DTS geht, bzw. wenn Du den Player als Laufwerk für Audio CDs nutzen möchtest, dann ist der digitale Coaxialausgang gegenüber HDMI zu bevorzugen.
HDMI ist eine praktische Schnittstelle, jedoch ist sie klanglich alles Andere als ideal. Natürlich gibt es Quellgeräte, bei denen Digital Coax verhältnismäßig schlecht beschaltet ist, dann muss man abwägen, ob HDMI nicht doch die bessere Wahl wäre. Aber bei Geräten wie einem Panasonic 9004, oder einem Denon 3313UD, oder Cambridge & Co., lohnt es sich definitiv, den Coax Ausgang mal im Vergleich zum HDMI Ausgang zu testen.
Meine Erfahrung hat ganz klar gezeigt, dass Film (DTS u. DD) und speziell Musik, fliessender und weniger aggressiv über diesen technisch hochwertigeren Ausgang klingt. Einer der Gründe ist der erheblich bessere Masseausgleich und eine damit verbundene, effektivere Störungsableitung.
HDMI ist rein messtechnisch gesehen schon die schlechtere Schnittstelle, nur halt leider unumgänglich, wenn man in den Genuß aktueller Tonformate kommmen möchte.
Probiere es bitte einfach mal aus und berichte mal von Deinen Erfahrungen, ich würde mich freuen!
Gruß,
Sascha
binap
Inventar
#2024 erstellt: 16. Apr 2019, 00:07

Sweetspot_Audio (Beitrag #2023) schrieb:
Meine Erfahrung hat ganz klar gezeigt, dass Film (DTS u. DD) und speziell Musik, fliessender und weniger aggressiv über diesen technisch hochwertigeren Ausgang klingt. Einer der Gründe ist der erheblich bessere Masseausgleich und eine damit verbundene, effektivere Störungsableitung.


Das schreit doch förmlich nach einer hochprofessionellen Voodoo-Modifikation für Leute mit zu viel Geld


[Beitrag von binap am 16. Apr 2019, 00:08 bearbeitet]
Sweetspot_Audio
Ist häufiger hier
#2025 erstellt: 16. Apr 2019, 00:34

binap (Beitrag #2024) schrieb:

Sweetspot_Audio (Beitrag #2023) schrieb:
Meine Erfahrung hat ganz klar gezeigt, dass Film (DTS u. DD) und speziell Musik, fliessender und weniger aggressiv über diesen technisch hochwertigeren Ausgang klingt. Einer der Gründe ist der erheblich bessere Masseausgleich und eine damit verbundene, effektivere Störungsableitung.


Das schreit doch förmlich nach einer hochprofessionellen Voodoo-Modifikation für Leute mit zu viel Geld :D


Ich kann den Zusammenhang nicht nachvollziehen, aber es erklärt, weshalb Du es bislang auf 5255 Beiträge gebracht hast. Non-sense geht halt leicht von der Hand.
binap
Inventar
#2026 erstellt: 16. Apr 2019, 01:25
Genau, „Non-sense“...
Nur bin ich weder ein gewerblicher Teilnehmer, noch hab ich im Profil allerlei „modifiziertes“ Gerät...
Denn “Meine Erfahrung hat ganz klar gezeigt, dass“ das alles Voodoo und Nonsens ist.

Aber alles gut, man kennt ja Deine hochprofessionellen gewerblichen Beiträge zu Genüge.
Und meine „Non-sense“-Beiträge ebenfalls...
Andimb
Inventar
#2027 erstellt: 19. Apr 2019, 12:31
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit schnell zwischen digitaler und analoger Audioausgabe umzuschalten? Im Menü ist das sehr umständlich. Warum kann der Player nicht beides gleichzeitig?
Matz71
Inventar
#2028 erstellt: 19. Apr 2019, 18:11
Habe meinen Mittwoch bekommen...wurde mit dem Oppo 203 nicht richtig warm.
VF-2_John_Banks
Inventar
#2029 erstellt: 19. Apr 2019, 18:22
Gute Entscheidung!
Kribu78
Stammgast
#2030 erstellt: 19. Apr 2019, 18:51
Glückwunsch, alles richtig gemacht!
C3KO
Inventar
#2031 erstellt: 20. Apr 2019, 10:32

Matz71 (Beitrag #2028) schrieb:
Habe meinen Mittwoch bekommen...wurde mit dem Oppo 203 nicht richtig warm.


Hatte auch den Oppo 203, mit dem Pana bin ich wesentlich zufriedener.

Viel Spaß
Matz71
Inventar
#2032 erstellt: 20. Apr 2019, 19:11
Lag ich doch gar nicht so falsch mit meiner Endscheidung.
VF-2_John_Banks
Inventar
#2033 erstellt: 20. Apr 2019, 20:15
Wenn man nicht gerade Nostalgiker ist und eine SACD Sammlung hat, braucht man eigentlich keinen Oppo, bzw. Pio Aufhängplayer. Wer das beste Bild möchte, kommt an Panasonic eh nicht vorbei.
C3KO
Inventar
#2034 erstellt: 20. Apr 2019, 20:41
Falsch, wer die beste Analogsektion, gepaart mit dem besten Bild haben möchte, kommt am Panasonic nicht vorbei
VF-2_John_Banks
Inventar
#2035 erstellt: 20. Apr 2019, 20:54
Ja gut, es gibt auch noch die Analogfraktion.
C3KO
Inventar
#2036 erstellt: 21. Apr 2019, 07:10
Ist schade drum, wenn man die nicht nutzt, für mich war die Analogsektion Kaufgrund Nummer 1
Andimb
Inventar
#2037 erstellt: 21. Apr 2019, 12:04
Wie macht ihr das denn, wenn ihr analog Stereo hören wollt und sonst die HDMI - Ausgabe nutzt? Schaltet ihr dann immer um? Kann der Oppo beides gleichzeitig ausgeben?
VF-2_John_Banks
Inventar
#2038 erstellt: 21. Apr 2019, 12:30

Tiger (Beitrag #2036) schrieb:
Ist schade drum, wenn man die nicht nutzt, für mich war die Analogsektion Kaufgrund Nummer 1 :prost


So hat halt jeder seins.
C3KO
Inventar
#2039 erstellt: 22. Apr 2019, 08:44

Andimb (Beitrag #2037) schrieb:
Wie macht ihr das denn, wenn ihr analog Stereo hören wollt und sonst die HDMI - Ausgabe nutzt? Schaltet ihr dann immer um? Kann der Oppo beides gleichzeitig ausgeben?


Der Pana hat zwei DAC für die Analogausgabe, einen für Stereo und einen für 7.1. Wenn Du Stereo über XLR oder RCA hörst und Analog Mehrkanal ausschaltest im Menü, dann überträgt der Panasonic den 7.1 Ton ganz normal über HDMI und für Stereo Analog wird der 2 Kanal DAC genutzt, es geht dann beides. Nur wenn Du Analog Mehrkanal aktivierst, wird kein 7.1 Ton über HDMI ausgegeben.


[Beitrag von C3KO am 22. Apr 2019, 08:51 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic 2018 DMP-UB824 mit DolbyVision, HDR10+
Ralf65 am 07.01.2018  –  Letzte Antwort am 13.07.2024  –  3389 Beiträge
Panasonic 2019 DP-UB450 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player
TheWachowski am 07.01.2019  –  Letzte Antwort am 14.03.2024  –  45 Beiträge
HDR10, Dolby Vision, UHD - ein paar Fragen
mavraph am 03.10.2018  –  Letzte Antwort am 22.01.2019  –  36 Beiträge
Dolby Vision/ HDR10
Boxenhalter am 03.08.2019  –  Letzte Antwort am 15.02.2022  –  207 Beiträge
Dolby Vision UHD Player obwohl Panel Dolby Vision nicht unterstützt
chaarch0 am 27.11.2018  –  Letzte Antwort am 27.11.2018  –  5 Beiträge
UHD Player mit Dolby Vision
Sven13 am 18.09.2017  –  Letzte Antwort am 20.02.2018  –  23 Beiträge
Panasonic LineUp 2018 DMP-UB9000, UB-824 UB424, UB330 UB320
Ralf65 am 07.01.2018  –  Letzte Antwort am 01.12.2024  –  1998 Beiträge
Panasonic DP-UB9004 BD-Live
frankenstein_99 am 23.07.2023  –  Letzte Antwort am 23.07.2023  –  3 Beiträge
Panasonic DP-UB9004 Fragmente
falor am 14.07.2022  –  Letzte Antwort am 31.08.2022  –  3 Beiträge
Dolby Vision UHD BluRay - Erfahrungen
MRSony am 26.06.2017  –  Letzte Antwort am 26.12.2017  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedjulesk93
  • Gesamtzahl an Themen1.561.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.385