Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|

Panasonic 2018 DP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player

+A -A
Autor
Beitrag
1Cody
Hat sich gelöscht
#1789 erstellt: 12. Feb 2019, 21:38
Hallo,
Samstag haben wir uns mal wieder (4 Kumpels u. Jack Daniels) Roy Orbison mit der "Black&WhiteNight" reingetan.
Ist zwar in DTS möglich, wir haben aber trotzdem lieber DVD-Direkt am Denon eingestellt.

Ist ein super tolles Konzert mit Roy Orbinson, James Burton, Bonnie Raitt, Jackson Browne, k.d. Lang u. Bruce Springsteen.

Zum Finale kommt da eine harte/rockige ca. 7 Minuten Fassung von Pretty Woman.

Mit sagenhaften Gittarrensolos von Bruce Springsteen u. James Burton.
(James Burton ist der Leadgitarist von Elvis Presley)

Springsteen u. Burton spielen da förmlich gegeneinander nicht miteinander.

Meine Frau meinte dann, das die Kellerdecke nicht gebebt, sondern kurz vorm Einstürzen war.

Übrigens ist nach dem Konzert einer meiner Kumpels gleich bei mir auf dem Hof mit dem Fahrrad gestürzt

Ach ja, ehe ich das vergesse:
Eigentlich wollte ich ja vom Sweetspot wissen wo ich tonmäßig noch was verbessern kann.

Gruß
1Cody
C3KO
Inventar
#1790 erstellt: 12. Feb 2019, 21:39
@Cody

Da via HDMI zugespielt wird, würde ich wohl eher zu einem neuen AVR tendieren, Deiner ist ja schon ein paar Tage alt und in Richtung Einmessung hat sich bestimmt was getan.

Aber auch bei den Lautsprechern könntest Du ansetzen, sind drei unterschiedliche Serien, oder? Für die Homogenität würd ich nur eine Serie betreiben.
BornChilla83
Inventar
#1791 erstellt: 12. Feb 2019, 21:57

1Cody (Beitrag #1789) schrieb:
Ist zwar in DTS möglich, wir haben aber trotzdem lieber DVD-Direkt am Denon eingestellt.


Sprichst Du von der Blu-ray oder der DVD?
1Cody
Hat sich gelöscht
#1792 erstellt: 12. Feb 2019, 22:32
Oh, verdammt es ist tatsächlich nur eine DVD.
Werde mir die Blu-ray sofort bestellen.

Die Surroundumsetzung ist nach meiner Ansicht auf der DVD sehr gut gelungen und gibt dem Zuhörer das Gefühl mittendrin zu sitzen.

Aber ich/wir mögen dieses "Mittendrin" diesen "Mischmasch" von allen Seiten und von oben und unten nicht so sehr, daher stellen wir meistens (nachdem wir alle anderen Einstellmöglichkeiten wie DTS usw. am Denon ausprobiert haben) DVD-Direkt beim Denon ein.

Es geht uns neben dem optischen eben sehr um den musikalischen Genuß wie bei einer guten Schallplatte oder CD und zwar "Volles Rohr" von vorne !



Gruß
1Cody
prouuun
Inventar
#1793 erstellt: 12. Feb 2019, 22:58
Geschmäcker sind ja verschieden, ich mag All-Channel-Stereo

Bei Musik in Auro belasse ich es aber dabei.
Longxiang
Stammgast
#1794 erstellt: 12. Feb 2019, 23:05
@1Cody: kaufe Dir ein MiniDSP mit Dirac und / oder optimiere deinen Raum. Das ist allemal besser als ein neuer AVR oder Player.
1Cody
Hat sich gelöscht
#1795 erstellt: 12. Feb 2019, 23:22
Sweetspot schon im Bett ?


[Beitrag von 1Cody am 12. Feb 2019, 23:23 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#1796 erstellt: 12. Feb 2019, 23:25
Lötet gerade am LX800 rum.

roman70
Stammgast
#1797 erstellt: 12. Feb 2019, 23:54
Für die Schweizer:

Migros (melectronics) hat ihn gerade lagernd für CHF 899.00 (ca. € 820.00).
prouuun
Inventar
#1798 erstellt: 13. Feb 2019, 00:02

roman70 (Beitrag #1797) schrieb:
lagernd


Ist hier aktuell das wichtigste Wort im Bezug zum UB9004... Preis ist ja nichts sonderliches.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1799 erstellt: 13. Feb 2019, 08:52

prouuun (Beitrag #1796) schrieb:
Lötet gerade am LX800 rum.

:D


roman70
Stammgast
#1800 erstellt: 13. Feb 2019, 10:23

prouuun (Beitrag #1798) schrieb:

roman70 (Beitrag #1797) schrieb:
lagernd


Ist hier aktuell das wichtigste Wort im Bezug zum UB9004... Preis ist ja nichts sonderliches.


Stimmt wohl. Lagernd ist er bei uns ständig bei gewissen Anbietern. Aber die wollen in der Regel den Listenpreis von CHF 1'299.00. Digitec (einer der grössten CH-Online-Händlern) hat ihn lagernd bei CHF 1'097.00.
Quick_silver
Stammgast
#1801 erstellt: 13. Feb 2019, 19:26
@cody
Mit einem 9004er in Verbindung mit einer DVD von optischem Genuss zu sprechen, glaub da bräuchte ich zwei Flaschen Whisky für mich alleine.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1802 erstellt: 13. Feb 2019, 19:37
Wenn er vorher immer VHS Videos gekuckt hat, ist das in der Tat ein optischer Genuss.
Quick_silver
Stammgast
#1803 erstellt: 13. Feb 2019, 19:39
Recht du hast 👍😂
Quick_silver
Stammgast
#1804 erstellt: 13. Feb 2019, 19:41
@roman
Der ist in der ganzen Schweiz in keinem Migros lagernd und Lieferzeit beträgt 13 Tage. Gerade geschaut.... leider
roman70
Stammgast
#1805 erstellt: 13. Feb 2019, 23:14

Quick_silver (Beitrag #1804) schrieb:
@roman
Der ist in der ganzen Schweiz in keinem Migros lagernd und Lieferzeit beträgt 13 Tage. Gerade geschaut.... leider


Ja, jetzt schon. War bis vor kurzem noch lagernd.

Er war aber auch in keinem Migros direkt lagernd, sondern im Online-Shop der Migros. Man kann Sachen aus dem Online-Shop einfach auch in jeden Laden liefern lassen und dann dort abholen. Aber gratis nach Hause liefern lassen finde ich immer noch komfortabler.


[Beitrag von roman70 am 13. Feb 2019, 23:17 bearbeitet]
1Cody
Hat sich gelöscht
#1806 erstellt: 14. Feb 2019, 13:18
Die Antworten von Quick Silver u. VF-2 John Banks finde ich schon sehr daneben.

Wenn ich hier im Forum nach dem Denon 6500, UB 9004 u. Sony 570 frage, dann erübrigt sich wohl mein Qualitätsanspruch.

Und, ja, wenn´s denn mal irgendein älteres Musikkonzert oder einen Kinofilm nur auf DVD oder VHS gibt, na denn !

War eigentlich davon ausgegangen, das ich hier im Forum kompetente Anworten zu meinen Fragen bekomme. Gehe davon aus, das zumindest die o.a. Personen diese Geräte nur vom "Hörensagen" kennen.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1807 erstellt: 14. Feb 2019, 13:21
Humoristisch gemeinte Postings sind offenbar nicht jedermanns Sache! Wenn man hier alles auf die Goldwaage legen muss und zum Lachen in den Keller geht, wird man in diesem Forum eh nicht glücklich.
1Cody
Hat sich gelöscht
#1808 erstellt: 14. Feb 2019, 13:22
"Hörensagen"
binap
Inventar
#1809 erstellt: 14. Feb 2019, 13:35

1Cody (Beitrag #1808) schrieb:
Wenn ich hier im Forum nach dem Denon 6500, UB 9004 u. Sony 570 frage, dann erübrigt sich wohl mein Qualitätsanspruch
...
"Hörensagen"

Naja, der UB9004 hat ja nicht mal "Source Direct" implementiert und stellt deshalb nicht automatisch auf die native Auflösung um; man müsste jedesmal auf die jeweilige native Auflösung des Source-Mediums umschalten. Ansonsten skaliert der Panasonic auf Teufel komm raus immer auf 4K hoch.

Gerade mit einem Sony VW570 sollte man das Upsacling nach 4K diesem überlassen, da der Sony das deutlich besser macht.
Der Sony kann glaub ich kein 576p darstellen, es geht nur 576i bei DVDs (nur so zuer Vollständigkeit).


[Beitrag von binap am 14. Feb 2019, 13:37 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#1810 erstellt: 14. Feb 2019, 13:47

1Cody (Beitrag #1806) schrieb:
War eigentlich davon ausgegangen, das ich hier im Forum kompetente Anworten zu meinen Fragen bekomme. Gehe davon aus, das zumindest die o.a. Personen diese Geräte nur vom "Hörensagen" kennen.


Du selbst reagierst ja nicht mal auf Antworten, also immer locker aus der Hüfte

http://www.hifi-foru...469&postID=1790#1790
C3KO
Inventar
#1811 erstellt: 14. Feb 2019, 14:01

binap (Beitrag #1809) schrieb:
Gerade mit einem Sony VW570 sollte man das Upsacling nach 4K diesem überlassen, da der Sony das deutlich besser macht.


Mal ne Verständnisfrage generell. Wie unterscheidet sich z.B. die Skalierung des Sony gegenüber dem 9004? Ist das Bild dann besser?

Mir persönlich ist Source Direct egal, ich lasse immer den 9004 skalieren, hab das auch getestet mit meinem TV und die Bilder verglichen, ich sehe da keinen Unterschied. Oder macht sich das nur auf sehr großen Diagonalen bemerkbar, dann würde ich es wieder verstehen


[Beitrag von C3KO am 14. Feb 2019, 14:05 bearbeitet]
Quick_silver
Stammgast
#1812 erstellt: 14. Feb 2019, 14:20
Der Sony 270 skaliert zumindestens 1080p auf 4K besser als der oppo. Den habe ich nämlich, aus diesem Grund, auf Source Direct stehen.
prouuun
Inventar
#1813 erstellt: 14. Feb 2019, 15:06
Upscaling kommt vor allem auf den Sitzabstand an. Sitzt du von einem 65" TV 3,5m entfernt siehst du wohl keinen Unterschied, sitzt du bei 2m eben schon. Der Pana macht gutes Upscaling, es gibt aber Geräte die es besser können, einfach selbst vergleichen und gut.
binap
Inventar
#1814 erstellt: 14. Feb 2019, 17:31

Quick_silver (Beitrag #1812) schrieb:
Der Sony 270 skaliert zumindestens 1080p auf 4K besser als der oppo. Den habe ich nämlich, aus diesem Grund, auf Source Direct stehen.

Das kann ich bestätigen, da ich die gleiche Kombination aus VW270 / Oppo 203 mit Source Direct nutze.
265 Bildbreite bei 3,40 Sitzanstand.
Und solange der UB9004 kein Source Direct hat, darf auch der Oppo weiter bleiben.
LJSilver
Inventar
#1815 erstellt: 15. Feb 2019, 02:43

Tiger (Beitrag #1811) schrieb:

binap (Beitrag #1809) schrieb:
Gerade mit einem Sony VW570 sollte man das Upsacling nach 4K diesem überlassen, da der Sony das deutlich besser macht.


Mal ne Verständnisfrage generell. Wie unterscheidet sich z.B. die Skalierung des Sony gegenüber dem 9004? Ist das Bild dann besser?


Panasonic schärft beim Upscalen halt merklich nach, was sich manchmal an unschönen Doppelkonturen zeigt. Die Audiovision hat in der letzten Ausgabe beim Test des 824 darüber berichtet.

Upscaling ist in erster Linie Geschmackssache. Es gibt ja nicht das eine Upscaling, sondern viele verschiedene Methoden, die man auch noch mit div. Filtern (Schärfe, Denoise etc.) kombinieren kann.

Hinzu kommt, dass Upscaling je nach Quelle unterschiedlich gut aussehen kann. Ein überscharfes Panasonic-Upscaling kann einem rauscharmen, digital gedrehten Film ordentlich Kick verleihen. Sieht aber bei Filmkorn oft sehr unschön aus, weil das Korn mit nachgeschärft wird. Bei meinen 80er Serien z.B. auf Blu-ray (MacGyver, Magnum, Knight Rider, Miami Vice) bevorzuge ich das Upscaling des Sony-Projektors ohne Realismus-Schaltung. Die macht nämlich den gleichen Schärfe-Murks.


[Beitrag von LJSilver am 15. Feb 2019, 02:49 bearbeitet]
Sweetspot_Audio
Ist häufiger hier
#1816 erstellt: 15. Feb 2019, 02:48
Ach ja, ehe ich das vergesse:
Eigentlich wollte ich ja vom Sweetspot wissen wo ich tonmäßig noch was verbessern kann.

Gruß
1Cody[/quote]

Hi 1Cody,
entschuldige bitte die recht späte Resonanz meinerseits. Ich war zwei Tage geschäftlich unterwegs und bin gerade erst zurück.
Natürlich kann man geräteseitig noch Einiges rausholen, jedoch solltest Du, um das Pferd nicht von hinten aufzuzäumen, Dir vorher folgende Fragen stellen und im Idealfall mit "Ja" beantworten können. Die Fragen sind, in der Reihenfolge der Priorität genannt, folgende:

1. Habe ich das für mich Bestmögliche, für eine gute, homogene Raumakustik getan? (Tieftonabsorbtion, Breitbandabsorbtion, Diffusion)
2. Habe ich die Aufstellung der Lautsprecher und meine Sitzposition für ein bestmögliches Hörerlebnis angepasst? (Abstand, Anwinkelung, etc)

ab jetzt erst kann man von Eingriffen in die Elektronik hörbar profitieren, vorher nur unwahrscheinlich, bzw. nicht lohnenswert im Verhältnis zum Aufwand. Wenn man nun einen deutlich zu registrierenden Klangvorteil herausholen möchte, dann sollte spätestens jetzt Punkt drei kommen, um von einer Modifikation in vollem Umfang zu profitieren:

3. Entzerrung aller Kanäle, mittels separatem, hochwertigem PEQ/GEQ. Solch ein Gerät sollte sehr schnell arbeiten und über ausreichend hochwertige Filter verfügen. Die internen EQs von handelsüblichen Receivern/Vorstufen eignen sich hierfür leider nicht, da deren Qualität nicht ausreichend ist und trotz einigermaßen brauchbarer Linearisierung des Frequenzgangs die klangliche Abbildungsleistung hierdurch relativ stark einbricht. Das Klangbild wirkt unter Audyssey, YPAO & Co. flach, eng und in der dynamik stark beschnitten. Der Klang perlt nicht in den Raum, er klebt an den Lautsprechern.

bist Du an diesem Punkt angekommen und kannst quasi ein "check" dahintersetzen, dann bist Du bereits sehr weit vorne klanglich, nicht komplett egal, aber weniger bedeutend, über welche Lautsprecher Du verfügst, solange sie solide sind und technisch in Ordnung ausgeführt. Wichtiger ist dann der nächste Punkt:

4. Verfüge ich über Elektronik, die meine Lautsprecher ausreichend potent treiben kann? Im Klartext, habe ich genügend Leistung und Stromlieferfähigkeit, um meine Lautsprecher zu kontrollieren und um zu vermeiden, das meine Lautspreher mit ihrer schwankenden Impedanz, meine vorgeschaltete Elektronik zum Pumpen bringen und somit eine akkurate klangliche Abbildung absolut unmöglich wird?

Wenn auch dieser Punkt mit "Ja" beantwortet werden kann, dann wirst Du in der Lage sein, Handbremsen in Deinen Quellgeräten und Vorstufen oder Receivern relativ sicher wahrzunehmen. Du bist in der Lage, quasi sofort und unmißverständlich, die Vorteile von elektronischen Verbesserungsmaßnahmen zu verbuchen und kannst konsequent diese umsetzen, von der Quelle, bis zu den Lautsprecherklemmen Deiner Endstufen.

Ich empfehle Dir für einen erfolgreichen Weg ohne Frustationen, in dieser Reihenfolge vorzugehen.
Liebe Grüße,
Sascha
dachsi
Ist häufiger hier
#1817 erstellt: 15. Feb 2019, 04:14
Hallo,
Kann mir einer erklären, wie man den bekloppten Bildschirm -Schoner-Modus deaktiviert, der springt ja schon nach drei Minuten an, und ich muss die Blu-Ray von vorne starten ?
redcliff
Stammgast
#1818 erstellt: 15. Feb 2019, 08:06
Also hier läuft der Film genau da weiter wo er gestoppt wurde, auch wenn der in der Tat zu schnell startende Bildschirmschoner schon läuft.
C3KO
Inventar
#1819 erstellt: 15. Feb 2019, 09:11

dachsi (Beitrag #1817) schrieb:
Hallo,
Kann mir einer erklären, wie man den bekloppten Bildschirm -Schoner-Modus deaktiviert, der springt ja schon nach drei Minuten an, und ich muss die Blu-Ray von vorne starten ?


System - TV Einstellungen - Bereitschaftsfuntion - Aus


[Beitrag von C3KO am 15. Feb 2019, 09:12 bearbeitet]
zickzack72
Stammgast
#1820 erstellt: 15. Feb 2019, 17:31

binap (Beitrag #1809) schrieb:

1Cody (Beitrag #1808) schrieb:
Wenn ich hier im Forum nach dem Denon 6500, UB 9004 u. Sony 570 frage, dann erübrigt sich wohl mein Qualitätsanspruch
...
"Hörensagen"

Naja, der UB9004 hat ja nicht mal "Source Direct" implementiert und stellt deshalb nicht automatisch auf die native Auflösung um; man müsste jedesmal auf die jeweilige native Auflösung des Source-Mediums umschalten. Ansonsten skaliert der Panasonic auf Teufel komm raus immer auf 4K hoch.

Gerade mit einem Sony VW570 sollte man das Upsacling nach 4K diesem überlassen, da der Sony das deutlich besser macht.
Der Sony kann glaub ich kein 576p darstellen, es geht nur 576i bei DVDs (nur so zuer Vollständigkeit).


Das fehlende Source Direct beim 9004 stört mich nicht weiter. Im Heimkinokeller steht auch ein Oppo 103D. . Der ist für DVD und Blu-Ray verantwortlich und macht in Kombination mit dem Darbee einen tollen Job. Der JVC x5900 macht damn den Rest, ist ja kein nativer 4K Beamer.

Schaue ich dagegen 4K Filme dann läuft das über den 9004. Hier schätze ich besonders den HDR-Optmizer. Im JVC läuft das Signal über den 2. HDMI Eingang.

In dieser Kombination hole ich das Optimum aus Blu-Ray und 4K.
Quick_silver
Stammgast
#1821 erstellt: 15. Feb 2019, 18:51
Eben Zickzack, aber andere stört es halt doch weil sie auch 1080p Scheiben auf ihrem 9004er abspielen.
Bigbro
Ist häufiger hier
#1822 erstellt: 17. Feb 2019, 16:32
Wie beurteilt Ihr die Amazon Prime app. Letzte Woche habe ich versucht mir ' the Grand Tour' an zu schauen aber da gibt es viele Probleme. Das Bild bewegt /schuttelt die ganze Zeit und stoppt auch manchmal fur eine Sekonde. Hore gerne von euch
alien1111
Inventar
#1823 erstellt: 17. Feb 2019, 16:53
Prime App ist allgemein sehr schlecht. Diese ist auch sehr schlecht bei App Shop bewertet .

Beste Lösung:
Amazon Fire Stick 4 K kaufen (und unbedingt extra Amazon LAN-Netzwerk Adapter, ca.15€). Dann Bild- und Tonqualität ist hervorragend (keine Artefakte, Bildzittern etc. ).
Amazon Prime App bei Philips 803/903 bringt generell schlechte Ergebnisse (Bildquallität!). Panasonic UB9004 mit Amazon Prime App liefert vergleichbare Bildqualität wie beide Philips 803/903 OLEDs. Panasonic Bildprozessor kann auch leider nicht mehr zaubern (Artefakte und Bildzittern möglich).


[Beitrag von alien1111 am 17. Feb 2019, 21:14 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#1824 erstellt: 17. Feb 2019, 17:06
Wie meinst du das mit dem LAN Adapter? Der Stick kommt doch einfach in einen USB Port und verbindet sich über WiFi. Wozu der Adapter?
alien1111
Inventar
#1825 erstellt: 17. Feb 2019, 17:48
Ich weiss. Trotzdem ist die Bildqualität mit LAN Adapter besser als bei WiFi.
alien1111
Inventar
#1826 erstellt: 17. Feb 2019, 17:59
Ich weiss. Trotzdem ist die Bildqualität mit LAN Adapter besser als bei WiFi.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1827 erstellt: 17. Feb 2019, 18:27
Dann hast du den Firestick direkt in den LAN Adapter gestöpselt und den Adapter dann in den Player? Ich hatte bisher zumindest keine Qualitätsunterschiede zwischen LAN und Wifi.
alien1111
Inventar
#1828 erstellt: 17. Feb 2019, 19:55
Amazon Fire Stick 4k ist direkt mit den BD/UHD Player verbunden (über HDMI). Amazon LAN Adapter für Fire Stick 4 k (etwa 15€) ist mit den Fire Stick 4 k verbunden (über mini USB), 230 V Stecknetzteil und dein LAN Kabel ist mit Amazon LAN Adapter verbunden. Das ist einzige mögliche Reihenfolge.


[Beitrag von alien1111 am 17. Feb 2019, 20:20 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#1829 erstellt: 17. Feb 2019, 20:19

Bigbro (Beitrag #1822) schrieb:
Wie beurteilt Ihr die Amazon Prime app. Letzte Woche habe ich versucht mir ' the Grand Tour' an zu schauen aber da gibt es viele Probleme. Das Bild bewegt /schuttelt die ganze Zeit und stoppt auch manchmal fur eine Sekonde. Hore gerne von euch


Hab keinerlei Probleme, alles ruckelfrei und in sehr guter Qualität über 100 Mbit WiFi.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1830 erstellt: 17. Feb 2019, 20:37
Ok. Danke alien. Wusste nicht, dass es für den Stick auch einen eigenen LAN Adapter gibt.
Savini6437
Stammgast
#1831 erstellt: 17. Feb 2019, 21:02
Hat der. Panasonic überhaupt eine HDMI In Buchse um damit ein Amazon Fire Stick 4K zu betreiben —?
alien1111
Inventar
#1832 erstellt: 17. Feb 2019, 21:18
Nein.
Amazon Fire Stick 4k muss man mit den AVR oder TV 📺 HDMI-Eingang verbinden.
Ich empfehle zusätzlich den Amazon LAN Adapter für Fire Stick 4k kaufen. 15€ Investition lohnt sich sehr. WiFi Verbindung ist nicht immer perfekt vs. LAN-Kabel Anschluß.


[Beitrag von alien1111 am 17. Feb 2019, 21:25 bearbeitet]
Savini6437
Stammgast
#1833 erstellt: 17. Feb 2019, 21:26

alien1111 (Beitrag #1832) schrieb:
Nein.
Amazon Fire Stick 4 k muss man mit den AVR oder TV 📺 HDMI-Eingang verbinden.


Dann hatte ich Dich falsch verstanden, danke
VF-2_John_Banks
Inventar
#1834 erstellt: 17. Feb 2019, 21:37
Meine WiFi Verbindung ist zum Glück immer top hier. Ich habe mich bisher nur immer um einen zusatzlichen Fire TV Stick gedrückt. Eigentlich sollte so eine App ja auch tadellos laufen, wie auch Netflix gut läuft.
prouuun
Inventar
#1835 erstellt: 17. Feb 2019, 21:53
Amazon möchte eben die eigene Hardware verkaufen.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1836 erstellt: 17. Feb 2019, 22:04
Ja leider!
alien1111
Inventar
#1837 erstellt: 17. Feb 2019, 22:39

prouuun (Beitrag #1835) schrieb:
Amazon möchte eben die eigene Hardware verkaufen.

….. deswegen liefert Prime App mit absicht nicht besonders gute Bildqualität. Fire Stick 4K liefert dagegen sehr guten HD/UHD Bild (und Amazon verdient dabei Geld) .


[Beitrag von alien1111 am 17. Feb 2019, 22:41 bearbeitet]
Bigbro
Ist häufiger hier
#1838 erstellt: 19. Feb 2019, 12:55
Der Grund weil ich der App vom UHD Player benutze ist das der App von meinem LG Oled fur Amazon ein richtig dunkeles Bild gibt uberwiegend wenn es HDR Content ist. Weiter empfinde ich der app vom LG fur Amazon in Ordnung.

Mit der HDR Optimizer vom Panna kann ich dann nachhelfen. Wenn ich einen Firestick kaufe muss der direkt im HDMI des Oleds und kann ich das Bild nicht mehr klarer machen oder?
prouuun
Inventar
#1839 erstellt: 19. Feb 2019, 13:05
Nein, ist dann prinzipiell wie die interne TV App zu betrachten.


[Beitrag von prouuun am 19. Feb 2019, 13:06 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic 2018 DMP-UB824 mit DolbyVision, HDR10+
Ralf65 am 07.01.2018  –  Letzte Antwort am 13.07.2024  –  3389 Beiträge
Panasonic 2019 DP-UB450 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player
TheWachowski am 07.01.2019  –  Letzte Antwort am 14.03.2024  –  45 Beiträge
HDR10, Dolby Vision, UHD - ein paar Fragen
mavraph am 03.10.2018  –  Letzte Antwort am 22.01.2019  –  36 Beiträge
Dolby Vision/ HDR10
Boxenhalter am 03.08.2019  –  Letzte Antwort am 15.02.2022  –  207 Beiträge
Dolby Vision UHD Player obwohl Panel Dolby Vision nicht unterstützt
chaarch0 am 27.11.2018  –  Letzte Antwort am 27.11.2018  –  5 Beiträge
UHD Player mit Dolby Vision
Sven13 am 18.09.2017  –  Letzte Antwort am 20.02.2018  –  23 Beiträge
Panasonic LineUp 2018 DMP-UB9000, UB-824 UB424, UB330 UB320
Ralf65 am 07.01.2018  –  Letzte Antwort am 01.12.2024  –  1998 Beiträge
Panasonic DP-UB9004 BD-Live
frankenstein_99 am 23.07.2023  –  Letzte Antwort am 23.07.2023  –  3 Beiträge
Panasonic DP-UB9004 Fragmente
falor am 14.07.2022  –  Letzte Antwort am 31.08.2022  –  3 Beiträge
Dolby Vision UHD BluRay - Erfahrungen
MRSony am 26.06.2017  –  Letzte Antwort am 26.12.2017  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedqrcob
  • Gesamtzahl an Themen1.559.396
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.725.739