HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Antennensignal bei Autoradio in Küche | |
|
Antennensignal bei Autoradio in Küche+A -A |
||
Autor |
| |
goldpenny
Neuling |
#1 erstellt: 20. Jan 2010, 13:34 | |
Hallo Gemeinde ! Wir haben seinerzeit beim Hauskauf/Umbau in der Küche Platz gelassen für Autoradio/CD-Player, Boxenanschlüsse verkabelt in Küche und Bad. CD´s laufen gut, klingt gut - prima. Aber: Hab nun schon x Antennen probiert, die ich an das Medion-Autoradio gehangen habe und jedes Mal rauscht es gehörig ! Weiß jemand dauerhafte Abhilfe bei diesem speziellen Problem ? (welche Art Antenne liefert denn auch wenn nicht im Auto spazieren gefahren ein stabiles, rauschfreies UKW-Signal in Berlin?) Danke im voraus ! |
||
Sierra111
Inventar |
#2 erstellt: 20. Jan 2010, 18:02 | |
Ich weiß nicht ob das viel hilft aber in Autos ist doch oft (vielleicht auch immer) ein Antenneverstärker eingebaut um das empfangene Signal zu verstärken. Evtl rauschts deshalb, weils einfach zu schwach ist... 2. Idee: Hattest du die Antenne im Haus? Wenn ja, vielleicht mal außerhalb probieren (ausm Fenster hängen), unter Umständen schirmen die Wände einfach zuviel ab. |
||
|
||
mr.booom
Inventar |
#3 erstellt: 20. Jan 2010, 18:54 | |
Wenn's rauscht hilft auch kein Verstärker Medion hat halt nicht unbedingt Premium-Qualität bzl. des Tuners, für den geringen Preis muss man halt Abstriche machen ... die man im Auto nicht so oft mitbekommt wegen den Fahrgeräuschen |
||
Sierra111
Inventar |
#4 erstellt: 20. Jan 2010, 19:19 | |
Hätte ja sein können...Radios und Antennen waren in der Ausbildung nicht wirklich Thema und ich hör praktisch nie Radio. Schuss ins Blaue, ging wohl daneben...nächstes Mal treff ich wieder. |
||
mr.booom
Inventar |
#5 erstellt: 20. Jan 2010, 19:29 | |
Joa, solang ich nicht grad in der Nähe steh und die Wahrscheinlichkeit besteht das ich das abbekomm hast wieder einen frei |
||
DerWesti
Inventar |
#6 erstellt: 20. Jan 2010, 22:29 | |
Also ich nutze in nem Tragbaren Musikgerät nen Pioneer-Radio und hab ne Teleskopantenne die ca. 70cm lang ist und keine Probleme beim Empfang. Evtl nur ein Anschlussproblem? Ich hab nur den inneren Kontakt von nem Antennenadapter fürs Auto an die Antenne gelegt. Gruß Tobi |
||
mr.booom
Inventar |
#7 erstellt: 20. Jan 2010, 22:39 | |
Pioneer ist nicht Medion ... das sind andere Welten |
||
DerWesti
Inventar |
#8 erstellt: 20. Jan 2010, 22:43 | |
Ich weiß... Aber ich hatte halt den Gedanken, wenn es schon Radio heißt, sollte es doch zumindest Radio können. Wollte nur ne mögliche Fehlerquelle ausschließen. Gruß Tobi |
||
goldpenny
Neuling |
#9 erstellt: 21. Jan 2010, 09:08 | |
Danke zunächst für diese Meinungen... Qualität hin oder her, Markenname oder halt Medion: Im Ergebnis sollte auch dieses Teil annähernd rauschfrei Radiosender spielen können, oder ?! Ergänzungsfrage: Direkt neben der Einbauposition meines ungewöhnlichen Küchenradios haben wir seinerzeit auch nen Koax-Kabelanschluß der Satellitenschüssel installiert, die nie benutzt wurde/wird. Brächte es was, ein Kabel mit dieser Dose zu verbinden und an die Antennenbuchse zu stecken/zu klemmen o.ä. ? In der Hoffnung, daß der Draht im Koax-Kabel, der ja bis aufs Hausdach in den LNB geht, qusi wie ne lange/große aber auch funktionierende Antenne wirkt ? (Ihr merkt, von Elektrik/Elektronik hab ich so viel Ahnung wie Ihr vielleicht vom Personalberatungsgeschäft ) |
||
Damageforce
Stammgast |
#10 erstellt: 21. Jan 2010, 09:41 | |
Mit der Coax-Leitung wirst Du keine Erfolge feiern, HF ist ein wenig komplizierter. Eine UKW-Antenne besteht aus einem 70cm langen Draht. Du müsstest guten bis sehr guten Empfang haben wenn Du mit Deinem Autoradio am Fenster stehst und so einen draht in die Buchse schiebst. Ich denke Du hast ein Schaltnetzteil als Stromversorgung für Dein Autoradio genommen, die können ein Rauschen produzieren, das heisst aus dem Netzteil kommen nicht nur 12V raus sondern auch hochfrequente Störungen die sich als rauschen bemerkbar machen. Mein Vorschlag: Nimm eine dünne Litze von ein paar Metern und verleg die hinterm Küchenschrank nach oben und leg halt 1-2 m drauf. Das ist zwar dann keine exakt abgestimmte Antenne, aber sollte in jedem Fall funktionieren. Wenn es immer noch rauscht versuche anstatt ein Netzteil eine 12V Batterie zu benutzen um Störungen über das Netzteil auszuschliessen. Ingo |
||
mr.booom
Inventar |
#11 erstellt: 21. Jan 2010, 09:43 | |
Rauschfreiheit ist immer ne Frage der Qualität, nämlich der Bauteilqualität ... wenn aufgrund niedrigerer Bauteilkosten halt keine rauscharmen Operationsverstärker verbaut werden ist der Rauschteppich quasi vorprogrammiert -> Bediene mich da mal eines Links vom zuckerbaecker: http://www.schlittermann.de/gesetz. Das mit der Koax-Leitung wird so nicht funktionieren, die Seele vom Kabel (also der Innenleiter) besitzt ne Abschirmung. Einfach die Abschirmung anklemmen könnte durchaus funktionieren, aber dazu müsste man das Kabel am LNB trennen (sonst zieht der die Abschirmung wieder auf Massepotential runter). Wird aber noch immer rauschen, s.o. |
||
goldpenny
Neuling |
#12 erstellt: 21. Jan 2010, 09:51 | |
Hallo Ingo, ja, ich hab ein Schaltnetzteil zwischen Steckdose und dem Radio. Ich werd mal ein paar Meter "Draht" wie von Dir empfohlen hinter die Küchenschränke werfen, oder spannen und schauen ob es besser wird. Hören tun wir meist CD´s mit dem Gerät, aber gerade morgens höre ich auch gern mal Nachrichten oder auch nen Musiksender. Es sollte doch irgendwie zu machen sein. Alternativ tausche ich sonst mal das CD_Radio gegen ein Markenteil aus, in der Hoffnung, daß das schon mal Prozente bringt. ansonsten... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Autoradio in Küche Fachstax am 03.12.2019 – Letzte Antwort am 06.12.2019 – 5 Beiträge |
Autoradio bei Kabelsalat anschliessen tpax am 14.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 4 Beiträge |
Autoradio endless666 am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 2 Beiträge |
Hilfe bei Autoradio #martin# am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 08.02.2010 – 2 Beiträge |
Autoradio resettet bei neustart! oezhan am 12.05.2012 – Letzte Antwort am 12.05.2012 – 8 Beiträge |
hilfe bei autoradio einbau metaxa1991 am 02.10.2020 – Letzte Antwort am 03.10.2020 – 18 Beiträge |
Autoradio ausbauen Sarah89 am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 20.03.2012 – 3 Beiträge |
Autoradio JVC Chev-Chellios am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 31.01.2012 – 4 Beiträge |
Autoradio in Amerikaner einbauen marv27 am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 29.06.2010 – 9 Beiträge |
Autoradio in Handschuhfach verbauen Bass-Glatze am 18.02.2012 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810