HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Zusatzbatterie, wieviel Ah? | |
|
Zusatzbatterie, wieviel Ah?+A -A |
||
Autor |
| |
KawaiiRyuuji
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#1
erstellt: 29. Feb 2016, |
Guten Tag, ich betreibe momentan einen Pioneer TS-W3003D4 Subwoofer an der Audio System co 650.1. die Anlage leistet momentan 600W rms, nun will ich mir aber einen zweiten Subwoofer (der gleiche) einbauen. dazu benutz ich eine zweite Endstufe, also genau die gleiche. momentan verwende ich noch keine Zusatzbatterie, aber bei 1200 Watt denke ich brauch ich schon eine. leider habe ich noch keine Ahnung welche es sein soll und wieviel Ah diese haben soll. Und ebenfalls ob es einfach eine AGM Batterie sein soll, oder ob diese speziell aus dem Hifi Bereich kommen muss. achja, ich fahre einen Renault Clio 2 Bj 2001. mit freundlichen Grüßen Marco [Beitrag von KawaiiRyuuji am 29. Feb 2016, 16:07 bearbeitet] |
||
LexusIS300
Inventar |
15:27
![]() |
#2
erstellt: 29. Feb 2016, |
Hallo, mit einem 2. Sub wirst Du an der Endstufe keine Freude haben da diese nur 2 Ohm stabil ist. Weiters richtet sich das ausschliesslich nach den Verstärker. Weil Du 2 Subs verbauen möchtest welche dann insgesamt mit 1200 Watt belastbar wären macht die Endstufe nicht mehr Leistung. Mit dieser Endstufe würdest Du noch keine Zusatzbatterie benötigen: Grüsse Markus |
||
|
||
T0M4H4WQ
Stammgast |
15:30
![]() |
#3
erstellt: 29. Feb 2016, |
Oder willst du nochmal ne Endstufe dazupacken? |
||
KawaiiRyuuji
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#4
erstellt: 29. Feb 2016, |
Ah sorry Leute pack mir natürlich nochmal die gleiche Endstufe dazu, liegt hier schon bei mir rum.. sorry ![]() |
||
LexusIS300
Inventar |
15:48
![]() |
#5
erstellt: 29. Feb 2016, |
Bei Strom gilt, viel hilft viel. Eine SPV 20 sollte aber ausreichen und mind. 25mm2 Reinkupfer Ladeleitung |
||
KawaiiRyuuji
Ist häufiger hier |
16:04
![]() |
#6
erstellt: 29. Feb 2016, |
Okay schonmal danke, ich habe ein 35 qmm2 vollkupfer Kabel im moment, ich denk mal dass das reichen wird. auf der Batterie steht 600 watts, das hat damit nix zutun oder?. ![]() achja was ich noch erwähnen wollte, ich wollte mir noch nen 2ten Kondensator kaufen, da ich hinten noch eine Endstufe habe, die 2 Boxen mit ca 100 watt rms betreiben, lohnt sich das? also ein 2ter Kondens? |
||
Feuerwehr
Inventar |
18:04
![]() |
#7
erstellt: 29. Feb 2016, |
Jede Wette dass das nicht da drauf steht. |
||
KawaiiRyuuji
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#8
erstellt: 29. Feb 2016, |
![]() ich weiß nicht ob das was mit der watt Zahl zutun hat, aber auf dem Bild sieht man das auf der Batterie. |
||
LexusIS300
Inventar |
18:25
![]() |
#9
erstellt: 29. Feb 2016, |
Die Wette hätte ich nicht angeboten, das hatte ich auch schon mal gesehen. Auch wenn man aktuell das nur auf den Amazon Bilder sieht.... Wenn Platz verfügbar ist bekommst auch 35Ah ![]() |
||
DJ991
Inventar |
19:32
![]() |
#10
erstellt: 29. Feb 2016, |
Da würde ich auch zur größeren Hollywood greifen, Kapazität ist viel Wert ![]() |
||
KawaiiRyuuji
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#11
erstellt: 29. Feb 2016, |
Okay, danke Leute für die Hilfe, dann werd ich die Hollywood nehmen ![]() kurze Frage hätte ich noch, sonst irgendwelche einwende oder Vorschläge was ich eventuell besser machen könnte? ![]() Achja Anmerkung, in der Beschreibung von der Hollywood steht 800 watt... also.. funktoniert das trzd? [Beitrag von KawaiiRyuuji am 29. Feb 2016, 21:12 bearbeitet] |
||
DJ991
Inventar |
21:26
![]() |
#12
erstellt: 29. Feb 2016, |
Ist analog zu den Leistungswerten einer Endstufe, nicht wirklich aussagekräftig. Ich kopier mal den Werbetext: Ampere (A): Cold Cranking: 260A -> 260 A * 12 V = 3120 W Pulse Cranking: 800A -> 800 A * 12 V = 9600 W Short Circuit: 1500A -> interessiert net Also, für deine Zwecke mehr als ausreichend. Außerdem hörst du Musik und keinen Sinuston. [Beitrag von DJ991 am 29. Feb 2016, 21:26 bearbeitet] |
||
KawaiiRyuuji
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#13
erstellt: 29. Feb 2016, |
Merci dir ![]() |
||
kalle_bas
Inventar |
11:52
![]() |
#14
erstellt: 01. Mrz 2016, |
*Klugscheißer...AN
CCA Strom gibt an wie viel Amper die Batterie bei -18 C° für 30 sek liefern kann ohne unter 9V zukommen. Das wären dann 260A * 9V = 2340W (aber eine Verstärker läuft nicht mit 9 V) Leider steht auch nicht der Innenwiderstand da. ( das wird gründe haben..) Aber wenn ich den berechne 9v /260A = 0.0346 Ohm ( Innenwiderstand ) Das würde bei 40A last dann so aus sehen. 0.0346 ohm x 40 A = 1,384V die abfallen Bei Ruhespannung von 12.6V wären das 12.6V - 1,384V = 11.216V die die Batterie hat bei einer last von 40A hat. 11.216V * 40 A = 448,64 W die ca zu Verfügung stehen (alles bei -18C° etwas besser wird der Innenwiderstand stand bei wärme aber nicht ungeheuer) "3120W" es sind eigentlich nur "448W" Was wirklich Pulse Cranking ist: (5Ms) ( ein1F cap kann mehr.) ca 200A bei 1V (der abfällt) Cap: ![]() Barattiere: ![]() *Klugscheißer aus Quellen: ![]() ![]() ![]() LG |
||
scauter2008
Inventar |
12:29
![]() |
#15
erstellt: 01. Mrz 2016, |
Wen bei 260A die Spannung auf 9V fällt, fallen an der Batterie 3V ab nicht 9V. R=U/A R= 3V / 260A R= 0,011Ohm = 11mOhm 0,011Ohm x 40A = 0,46V 12,6V - 0,46V = 12,14V Ein 1F Kondensator verliert bei 40A alle 10mS 0,4V an Spannung. Der kann also nur sehr kurze zeit Energie liefern. [Beitrag von scauter2008 am 01. Mrz 2016, 12:40 bearbeitet] |
||
kalle_bas
Inventar |
12:54
![]() |
#16
erstellt: 01. Mrz 2016, |
Oh man oh man dam ![]() wenn du aber jetzt mit 12.6V rechnest wären wir bei 12,6V - 3,6V = 9V R= 3,6V / 260 A R= 0,0138 Ohm 0,0138ohm x 40 A = 0,5V Habe mich auch etwas gewundert das sie keine 40A "sauber" kann also wären das bei 60A 0,0138ohm x 60A = 0,83V 12,6V - 0,83V = 11,77V (60A * 11,77V= 706W) es wäre also 706W die die Batterie bei einer Spannung von 11,77V abgeben kann. Du kannst dir das ja dann selber mal mit andren zahlen hoch rechnen ![]() Also kommen die 800W die da angegeben werden schon recht gut hin. ![]() 0,0138 ohm x 80A = 1.10V 12,6V - 1,1V = 11.5 V das wäre aber für die stufe schon recht wenig.
Voll kommen richtig es ging mir nur um die Pulse Cranking: 800A Nicht das wer denkt das man mit der Batterie in der spitze 9Kw betreiben könnte.. Dazu habe ich eben mal vergleich mit dem Cap gebracht da daran ja eh keiner glaubt. [Beitrag von kalle_bas am 01. Mrz 2016, 13:03 bearbeitet] |
||
KawaiiRyuuji
Ist häufiger hier |
17:59
![]() |
#17
erstellt: 01. Mrz 2016, |
Oh man Leute, ich bin viel zu dumm um alles zu verstehen was ihr geschrieben habt. kann mir einer kurz und knapp sagen ob es nun reicht, oder ob ich eine größere kaufen muss.. tut mir leid, aber ich steig da nicht ganz durch sorry. |
||
kalle_bas
Inventar |
00:36
![]() |
#18
erstellt: 02. Mrz 2016, |
Da deine stufen ( CO-650.1 ) mit je 2 X 30A abgesichert sind das bei zwei 120A ![]() Aber da zu kommt noch die Impedanz die jeh nach Gehäuse, wo anders liegt. Also werden deine stufe ca 80A nehmen werden (jeh nach dem welchen pegel du grade hörst) (das ist eine Schätzung.. genaues müsste man messen) Wenn du jetzt vorne auch noch eine Leistungs starke Batterie hast sollte es reichen. Wenn du nicht immer mit vollem Anschlag hörst. Dann schaft das auch nicht mehr die lima nach zuladen. D.H. Der pkw wird zum E-Auto und sollte A nicht immer mir höher Lautstärke gehört werden oder B monatlich oder besser wöchentlich nach geladen werden. Ob wohl ich ja von einem misch Verbund eh ab rate. ABER die Batterie ist besser für eine stabilere Spannung als gar keine. Grüße. [Beitrag von kalle_bas am 02. Mrz 2016, 00:40 bearbeitet] |
||
KawaiiRyuuji
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#19
erstellt: 03. Mrz 2016, |
Okay danke für die Antwort, vorne steckt glaub ich ne 70 ah batterie drinnen. also ne ganz normale Auto Batterie |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zusatzbatterie 750 Watt RMS? M7kel am 03.06.2022 – Letzte Antwort am 15.06.2022 – 11 Beiträge |
Welche Zusatzbatterie? O_Beatzzz am 16.02.2010 – Letzte Antwort am 16.02.2010 – 10 Beiträge |
Welche Batterie als Zusatzbatterie? destinyyy am 26.11.2014 – Letzte Antwort am 01.12.2014 – 24 Beiträge |
wieviel strom muß sein? MissileXLC am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 11.10.2006 – 48 Beiträge |
Zusatzbatterie hunter1234 am 03.02.2014 – Letzte Antwort am 12.03.2014 – 14 Beiträge |
Zusatzbatterie für 1,2kW rms Anlage PoWl am 06.09.2012 – Letzte Antwort am 07.09.2012 – 4 Beiträge |
Wie eine 3te Zusatzbatterie anschließen? Noiscontrollers am 28.04.2013 – Letzte Antwort am 28.04.2013 – 3 Beiträge |
Zusatzbatterie? Worlock81 am 25.03.2021 – Letzte Antwort am 25.03.2021 – 6 Beiträge |
Brauche ich eine Zusatzbatterie? Headcleaver am 11.12.2019 – Letzte Antwort am 13.12.2019 – 9 Beiträge |
5 AH Endstufe an 4,5 AH Batterie richi-richi am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.180