HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Match Up DSP - 1,2Ohm stabil? | |
|
Match Up DSP - 1,2Ohm stabil?+A -A |
||
Autor |
| |
StephanBpunkt
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#1
erstellt: 06. Apr 2023, |
Hallo zusammen, ich plane die Werksanlage in meinem Auto mit einem DSP etwas auf die Sprünge zu helfen. Unter Anderem sind in den Türen momentan je ein 17er Subwoofer verbaut, die ich evtl. gegen die orig. Bose oder Burmester-Bässe tauschen möchte, da Plug&Play und relativ günstig. Allerdings sollen die Bose Subwoofer lediglich 1,2Ohm haben, die Burmester wohl ähnlich. Weiß jemand ob die Match Up DSP das packt? Offiziell sind die beiden Subwoofer-Kanäle 2Ohm stabil. Endstufen sollen ja nach DIN-Norm 20% niedrigere Nennimpedanzen vertragen, also 1,6Ohm bei 2Ohm Angabe. Die neuen Bässe wären somit umgerechnet wohl offiziell 1,5Ohmer. Leider habe ich so gut wie keine Erfahrungen damit gemacht Endstufen unter Nennwert zu betreiben ausser mal zu Jugendzeiten einen uralten Verstärker zu Hause mit parallel angeklemmten Lautsprechern, was dann zu heftigem knacken im Lautsprecher beim aufdrehen geführt hat. ![]() Also, hat mal jemand von euch Erfahrungen damit gemacht wie tolerant da aktuelle (Digital-)Endstufen sind bzw. speziell die Match Modelle? |
||
LexusIS300
Inventar |
06:19
![]() |
#2
erstellt: 07. Apr 2023, |
Meiner Meinung fällt der Widerstand eines Chassis niemals unter Rdc, sondern hast im Gehäuse immer einen Impedanzanstieg. Von daher macht diese Aussage sehr wenig Sinn. Ich würde es nicht machen sondern mich nach vernünftige Nachrüstlautsprecher umsehen die leicht zu adaptieren sind und damit von einem besseren Bassfundament profitieren. "Billig" kann ja kaum das Anforderungprofil sein wenn Du mit dem Gedanken spielst eine Match UP zu verbauen. [Beitrag von LexusIS300 am 07. Apr 2023, 06:23 bearbeitet] |
||
|
||
st3f0n
Moderator |
08:59
![]() |
#3
erstellt: 07. Apr 2023, |
Am besten wäre hier Messwerkzeug um den Impedanzanstieg im Gehäuse zu messen, um herauszufinden, ob das funktioniert oder nicht. Einfacher wäre, wie schon von Lexus erwähnt ein anderer Sub. |
||
StephanBpunkt
Ist häufiger hier |
12:22
![]() |
#4
erstellt: 07. Apr 2023, |
Die genaue DIN-Norm finde ich leider nicht bzw. ist scheinbar nicht öffentlich einsehbar aber hier steht es z.B. beschrieben: ![]() "Billig" ist auch nicht unbedingt mein Anforderungsprofil, nur muss man halt irgendwo Grenzen ziehen bzw. abwägen was im gewissen Preisrahmen den größten Nutzen bringt und da sehe ich den DSP mit dem größten Kosten/Nutzen-Faktor. Bringt ja nix wenn ich für das gleiche Geld hochwertige Lautsprecher verbaue und mangels fehlender Einstellmöglichkeiten wie EQ, LZK etc. oder begrenzter Leistung der orig. Endstufe trotzdem kein befriedigendes Ergebnis zustande kommt. |
||
LexusIS300
Inventar |
14:52
![]() |
#5
erstellt: 07. Apr 2023, |
Scheint als bringst da was durcheinander, aber lassen wir das mal. Welches Auto / Modell / Baujahr genau? Wieviel kosten die Bose / Burmester? Solche Chassis sind nur in den wenigstens Fällen empfehlenswert da sie in der Herstellung billigst sein müssen. Mittlerweile meist komplett aus Kunststoff mit einem kleinsten Magneten. Ich kann Deine Gedankengänge schon nachvollziehen, doch wenn ich schon Hand anlege dann soll auch das Gesamtkonzept stimmen. Es geht ja auch in die andere Richtung: Wenn das Chassis aufgrund der labbrigen Kunststoff Konstruktion und der Mehrleistung des Verstärkers unschöne Eigenresonanzen mit sich bringt die Du mit keiner Einstellungsmöglichkeit eliminieren kannst bringt Dir das ganze Vorhaben nichts. |
||
StephanBpunkt
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#6
erstellt: 08. Apr 2023, |
Also es handelt sich um einen Porsche Cayman Bj. 2014 mit dem kleinsten Soundsystem, spricht TT und MT in den Türen, Hochtöner und Center im A-Brett und MT hinten. Die Bose TT (Metall) liegen so bei ca. 50€/Stk., die Burmester (Kunststoff) etwa das Doppelte. Der AGT auf dem die Lautsprecher in den Türen verbaut sind ist z.B. wirklich dünner Kunststoff, wohl um das Gewicht niedrig zu halten. Ich habe Diesen und den Rest der Türen die Tage schonmal ordentlich mit Alubutyl gedämmt, was schon einen guten Unterschied macht. Hochtöner habe ich noch welche von Reckhorn hier liegen, welche ins Auto sollen. Bei den Mitteltönern gehen wohl viele hin und verbauen die vom Burmester System und sehen das + neue HT iVm einem DSP als großen Sprung nach vorne. Gibt es denn brauchbare und flache 20er Tieftöner, welche sich preislich im Rahmen halten und gut mit dem Türvolumen klar kommen? Vielleicht lass ich mich ja doch überzeugen. ![]() |
||
Druckmaschine
Stammgast |
19:16
![]() |
#7
erstellt: 09. Apr 2023, |
Audison AP-8 könnte was sein? 66mm tiefe! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Match M5.4 DSP Grundrauschen speedy-grufti am 17.07.2022 – Letzte Antwort am 29.06.2023 – 9 Beiträge |
Match PP52 + Helix G One SteffLimitless am 08.01.2022 – Letzte Antwort am 30.04.2022 – 3 Beiträge |
Helix Match PP62DSP nur mit Serienlautsprecher? gragry am 18.06.2017 – Letzte Antwort am 18.06.2017 – 6 Beiträge |
emphaser ea2220 2ohm stabil? t-stylez am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 12.01.2007 – 2 Beiträge |
ENDSTUFE 1 OHM STABIL ? saxon1987 am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 17.08.2007 – 4 Beiträge |
Olympus 8 1Ohm stabil? Spl-Mistress am 19.11.2007 – Letzte Antwort am 20.11.2007 – 3 Beiträge |
DLS A6 0,5Ohm Stabil? MerBe am 19.06.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 8 Beiträge |
Monoblock 1Ohm stabil strobo am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 08.02.2010 – 4 Beiträge |
Welche Endstufe 1ohm stabil gregors666 am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 8 Beiträge |
Endstufe 0,25 Ohm stabil pyrojohn am 19.08.2013 – Letzte Antwort am 22.09.2013 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.360