HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Frontsystem hat die tollen Höhen verloren nach End... | |
|
Frontsystem hat die tollen Höhen verloren nach Endstufen/subwoofer Kombination+A -A |
|||
Autor |
| ||
dragito143
Ist häufiger hier |
18:55
![]() |
#1
erstellt: 23. Feb 2019, ||
Hallo liebe Community, Ich hoffe ich bin in der Rubrik richtig. Habe mir nach dem Kauf eines gebrauchten Zafiras meinen Sound im Auto ein wenig zurecht gebogen. Habe angefangen mit nem neuen Radio (jvc- schlag mich tot xyz, ca 140€), zwei-Wege Frontsystem (eton pov 160.2) und eine ganze Menge Dämmung in den Türen...Soweit so gut. Hab dann überlegt mir einen aktiven subwoofer für unter den Sitz dazu zu kaufen (2 Kinder, wir brauchen den Kofferraum und das Reserverad ist unter dem Fahrzeug) und habe das auch getan. Habe mich hier für den focal ibus 2.1 entschieden, weil er neben dem sub auch das Frontsystem verstärkt. Nun habe ich diesen angeschlossen und finde, dass hier insgesamt im Klangbild einiges passiert ist, allerdings finde ich die Höhen nun sehr scharf, sie tun fast weh im Ohr. Liegt das an dem Verstärker? Das hat mir vorher besser gefallen, da waren die Höhen einfach toll, sowohl präsent als auch samtig und weich. Habe den sub über den Hi-Level Eingang mit dem Radio verbunden. Freue mich auf Erfahrungen, Meinungen etc. . Viele Grüße |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
00:05
![]() |
#2
erstellt: 24. Feb 2019, ||
"Liegt das an dem Verstärker? " Schließ sie doch nochmal ans Radio an? |
|||
|
|||
dragito143
Ist häufiger hier |
00:22
![]() |
#3
erstellt: 24. Feb 2019, ||
Ja, das würde ich auch gerne wissen. Ich habe heute provisorisch den subwoofer installiert und Probe gehört. Dabei auch ein paar mal wieder zurück gewechselt und ja, mir dem focal klingt es ausgewogener aber bei lauten Pegeln sind die Höhen eben sehr hart. Ich kann beim focal einiges einstellen und habe auch noch nen eq am Radio aber eigentlich wäre es mir am liebsten, wenn ich da erstmal nicht so viel machen müsste. Dieses samtige in den Hochtönern wird irgendwie durch sehr harte Höhen (gerade die hohe percussion) ersetzt. Mitten und tiefen sind ausgewogen und gefallen mir gut im Vergleich zu vorher. Ich habe auch das Gefühl, dass wenn ich den highpass auf die Front stelle, dass es schöner wird, je tiefer die Frequenz ist, aber der subwoofer soll ja was machen. Will die Front ja eigentlich entlasten, aber wenn die dadurch kratzig wird, dann ist das auch nicht Sinn der Sache. Bitte entschuldigt Rechtschreibfehler, falls vorhanden. Schreibe am Handy. Viele Grüße Dragito Edit: welche Übernahme Frequenz würdet ihr etwa einstellen? Die Etons 16er können denk ich gut 90hz. Es gibt keine Werte Am focal so p x Auge sollte ich die Frequenz finden. [Beitrag von dragito143 am 24. Feb 2019, 00:25 bearbeitet] |
|||
dragito143
Ist häufiger hier |
10:27
![]() |
#4
erstellt: 24. Feb 2019, ||
Bzw meine Frage war wohl schlecht gestellt. Es liegt auf jeden Fall am Focal ibus 2.1. Ich kann mir nur nicht erklären, warum das Front System anders klingt. Oder geht das damit einher, dass nun mehr Strom drauf fließt und dadurch die LS direkt anders klingen? Oder ist der eingebaute amp am Focal einfach kacke? Oder hab kam es mir nur so vor, weil ich relativ laut abgehört habe beim check? Mfg Dragito |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
17:54
![]() |
#5
erstellt: 24. Feb 2019, ||
Wie sind den die HT montiert? Viell zuviele Reflektionen? Hast an der Freq.Weiche einen Pegelabgleich?
Rede doch mal Tacheles und nicht die ganze Zeit um den heißen Brei.
Was heisst kratzig? Du redest noch immer über den Hochtöner? Der Hochpass sollte den Hochtöner in seinem Spiel nicht beeinflussen.
Natürlich fliest mehr Strom, aber das sollte den Lautsprecher nicht beeinflussen. Was allerdings sein kann, das der Focal Verstärker "gesoundet" ist und deßhalb den Hochton überproportional laut macht. |
|||
dragito143
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#6
erstellt: 24. Feb 2019, ||
Sorry, aber es ist nicht so leicht den Sound zu vergleichen zwischen Radio + Frontsystem und Radio + Focal + Frontsystem, da zwischen dem umbauen halt eine halbe Minute vergeht, deswegen fällt mir Tacheles nicht so leicht. Mit kratzig meine ich hart (ja, die Hochtöner) . Es tut bei lauten Pegeln halt in den Ohren weh bei ca 3-5 kHz schätze ich. Am Einbau liegt es nicht. Reflektionen schließe ich auch aus, da ja die Hochtöner ohne amp samtig, weich und sehr angenehm klingen, dennoch klar und crispy also nicht dumpf. Der Hinweis des "gesoundet" sein geht in die richtige Richtung. Aber das Signal kommt ja vom focal zum 2-wege System. Dazwischen liegt eine eton interne kabelweiche. Ich bin mit den Hochtönern auf -3db gesteckt, leiser geht da schonmal nicht. Dann bekommen ja auch die tmts schon ein quasi Eq-tes Signal?! Was ist das denn für ein Mist? Dafür sind doch die HP und LP zuständig. Also wenn das so ist, dass der focal amp den Sound beeinflusst und nicht nur die Leistung, dann schick ich das ding zurück. Ich fand es halt cool, dass ich in einem Gerät ein amp für die Front UND ein subwoofer habe, wo ich einerseits die Tiefen der Front beeinflussen, als auch die bass Anteile bearbeiten kann. Wenn jetzt zur Front schon von sich aus, ohne Weiche ein gecuttetes Signal geht, wo die Höhen an sich überbetont sind, dann halte ich das Gerät für meine Zwecke für mangelhaft. Hat da sonst jemand Erfahrung mit dem focal ibus 2.1? Mfg Dragito |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
18:47
![]() |
#7
erstellt: 24. Feb 2019, ||
Hier im Forum ? Kaum. Jeder weiß das man aus diesen Winzkistchen basstechnisch nix zu erwarten hat. ![]() |
|||
dragito143
Ist häufiger hier |
19:07
![]() |
#8
erstellt: 24. Feb 2019, ||
Die Erfahrungsberichte sind fast ausnahmslos positiv. Für meine Ansprüche ist es genau das richtige. Ich habe keinen Platz für große subwoofer. Mir ist völlig klar, dass die im Tiefenbereich nicht das machen was nen ordentlicher subwoofer macht aber hier geht's ja grad eher um die Höhen im Verbindung mit dem amp. Was würdest du empfehlen, wenn ich sage ich hab im zafira keinen Platz für ne Kiste, da Reserverad unter dem Fahrzeug und 7 sitzer soll flexibel genutzt werden? Alle kritisieren immer diese Kompromiss Lösungen aber ich kann nunmal kein high end machen weil ich zwei Kinder und Einkäufe und Gepäck mit dem Auto transportieren muss und da kommt es auch nicht in Frage ständig irgendwelche basskisten auszubauen. |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
19:38
![]() |
#9
erstellt: 24. Feb 2019, ||
Die Frage ist immer, auf welchen Erfahrungen fußt solch ein Bericht. Sandalenträger mit weißen Socken finden ihren Look auch alle ganz toll......
Dann laß halt deine Lautsprecher weiter übers Radio laufen?
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
dragito143
Ist häufiger hier |
08:33
![]() |
#10
erstellt: 25. Feb 2019, ||
Ich habe mich dazu entschlossen den subwoofer zurück zu schicken. Eine umbaumasnahme wie oben gezeugt wird vor dem Sommer zeitlich wohl nichts werden. Nichts desto trotz hätte ich gerne eine gute Endstufe, um zunächst noch ein wenig mehr aus der Front raus zu holen, die den Sound aber nicht verändert und wo ich im nachhinein noch die Möglichkeit habe später einen 8-10" LS für den Bass anzuschließen. Was würdet ihr empfehlen? Ordentliche weichen sollen drin sein (HP + LP) und möglichst klein soll die sein. Preis/Leistung spielt eine wichtige Rolle. Ich werde da nie eine 1000W base machine dran betreiben wollen. Freue mich auf Empfehlungen Mfg Dragito |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
11:11
![]() |
#11
erstellt: 25. Feb 2019, ||
Hier eine Anleitung wie man aus GFK ein Subgehäuse baut: ![]() Und dann nochmal eine weitere Information für Dich:
|
|||
dragito143
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#12
erstellt: 25. Feb 2019, ||
Was haltet ihr vom Rockford Fosgate T400x4a? |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
12:42
![]() |
#13
erstellt: 25. Feb 2019, ||
Gute Stufe. Für Deine Anwendung eigentlich overdone Wenn Du 500EUR für ne Stufe ausgeben willst, dann sollte da ein DSP drin sein. Wenn Du kein DSP willst reicht sowas locker aus: ![]() Wenns doch mehr Leistung sein soll: ![]() |
|||
dragito143
Ist häufiger hier |
13:05
![]() |
#14
erstellt: 25. Feb 2019, ||
Den Rockford gäbe es gebraucht für deutlich weniger Geld. Was genau ist dsp? Solche Stufen kosten ab 500€? So viel hab ich da tatsächlich nicht, bzw will es nicht ausgeben. Für die Rockford Stufe zahle ich nur unwesentlich mehr als für die kleinere Eton Stufe... Mfg Dragito |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
13:15
![]() |
#15
erstellt: 25. Feb 2019, ||
Lies Dir nochmal Beitrag 11 durch |
|||
dragito143
Ist häufiger hier |
13:27
![]() |
#16
erstellt: 25. Feb 2019, ||
zuckerbaecker
Inventar |
13:36
![]() |
#17
erstellt: 25. Feb 2019, ||
Genau. Das ist ein DSP |
|||
dragito143
Ist häufiger hier |
22:35
![]() |
#18
erstellt: 25. Feb 2019, ||
Hier der Auszug aus einer Rezension zum axston a500dsp "Die Beschreibung ist nicht richtig. Es ist kein Vorverstärker, es kommt nicht mehr raus als rein kommt. Es ist vielmehr ein High Low Adapter. Gehe ich mit dem Vorverstärkerausgang des Radios rein bekomme ich auch nur max. die gleiche Vorverstärkerausgangsspannung raus wie aus dem Radio. Also muß man schon mit dem Lautsprecherausgang des Radios den Axton DSP füttern um die OEM Endstufe zu betreiben. Aber dazu muß man sich einen Adapter von Chinch auf ISO anfertigen weil im Kabelbaum des Axton DSP der ISO Stecker zwar Verkabelt ist aber am DSP nicht Verschaltet ist. Und nur so ist die Vorverstärkerausgangsspannung hoch genug um die OEM Endstufe zu betreiben. Leider war der Service vom Verkäufer bescheiden, hätte man mir das mittgeteilt hätte ich viel Zeit gespart" Heißt das, wenn ich mein ISO Stecker anzapfe, das ich dann keine Verstärkung des Signals erziele? Man, das ist alles echt komplex. Ich bin schon gut Audio Affin, hab jahrelange Tonstudio Erfahrung im Bereich recording, mixing aber Auto hifi ist schon bisschen ne Welt für sich. Mir ist bei den digital Stufen sowieso nicht so klar, wie das mit der Leistung läuft. Sind das nun echte vor Verstärker oder nicht? Dazu hab ich den axton 580dsp gefunden. Finde den auch interessant, verstehe nur nicht warum der 480 ein 4 Kanal ist, und der 500 ein 5 Kanal. Die Anschlüsse auf sind meines Erachtens gleich und der 580 ist größer. Der 500 wäre da eher interessant aber wenn der nachher keinen subwoofer betreiben kann, dann ist es für mich nicht das richtige. Könnt ihr mir da helfen? Ich kann auch ein neues Thema in der Kaufberatung eröffnen. Mfg Dragito |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
22:54
![]() |
#19
erstellt: 25. Feb 2019, ||
Wie schon geschrieben. Der 500 ist nur ein DSP Du brauchst dazu noch ne 5 Kanal Endstufe. Der Prozessor wird zwischen Audiosignal und Verstärker geschaltet. Digitale oder analoge Endstufen machen beide genau dasselbe, nur auf unterschiedliche Art. Die Digitale Endstufe wandelt einen größeren Teil der Eingangsspannung in Leistung um. Deshalb fällt bei ihr weniger abwärme an, das bedeutet weniger Kühlkörper und kleinere Bauweise. Ganz ganz einfach erklärt. ![]() ![]() Der 480 und 580 sind 4 Kanal Endstufen mit integriertem DSP Mit denen wird dann aber nur das Frontsystem angesteuert. Für den Sub brauchst ne extra Endstufe. Eine 5 Kanal Endstufe mit integriertem DSP findest bei Axton nicht. |
|||
Joze1
Moderator |
08:27
![]() |
#20
erstellt: 26. Feb 2019, ||
Und wichtig: So ein DSP muss dann auch eingestellt werden, was dann nochmal 100-200 € kostet, je nach Einsteller. Auch wenn hier oft der aktive Betrieb als Allzweckwaffe angepriesen wird, ist er in vielen Fällen unnötig und ein passiver Betrieb die günstigere und hinreichend gute Lösung. ![]() |
|||
dragito143
Ist häufiger hier |
10:50
![]() |
#21
erstellt: 26. Feb 2019, ||
Ok, also auf DSP würde ich in Anbetracht der Kosten und des Aufwandes verzichten. Nochmal zurück zu dem Rockford Fostgate t400 x4a...Kann ich die Eton 160.2 damit betreiben oder schieß ich mir die damit durch? Doof wäre wenn die in der untersten gain Stellung schon übersteuern. Ansonsten würde ich zu dem tendieren. Wichtig auch hier, dass ich im nachhinein noch nen sub dran klemmen kann, wenn es so weit ist. Mfg Dragito |
|||
Joze1
Moderator |
11:00
![]() |
#22
erstellt: 26. Feb 2019, ||
Du kannst die Eton damit völlig problemfrei betreiben. Der Gain ist kein Leistungsregler, es gibt nur eine korrekte Einstellung. Und die Leistung der Stufe wird für den Betrieb auf keinen Fall zu viel sein. Musik ist dynamisch, es wird ohnehin nie die volle Leistung anliegen. so hast du dann immerhin noch Reserven, falls es doch mal etwas lauter sein soll. Und die übrigen beiden Kanäle kannst du problemfrei dann zum Betrieb eines Subwoofer brücken ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 Endstufen für aktives Frontsystem? tequila^silver am 31.03.2014 – Letzte Antwort am 31.03.2014 – 5 Beiträge |
endstufen "erläuterung" moep123 am 21.02.2004 – Letzte Antwort am 23.10.2004 – 6 Beiträge |
Welche Endstufen? Fabi86 am 18.02.2004 – Letzte Antwort am 19.02.2004 – 8 Beiträge |
endstufen? Recod am 22.03.2004 – Letzte Antwort am 24.03.2004 – 6 Beiträge |
Endstufen: Datalos am 11.12.2003 – Letzte Antwort am 11.12.2003 – 3 Beiträge |
Starkes Lima-Pfeifen nach Endstufen tausch. Hilfe! niklas_a am 01.07.2017 – Letzte Antwort am 11.07.2017 – 11 Beiträge |
Endstufen Entwickler Simon am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 17 Beiträge |
Endstufen Problem! Dark-Prodigy am 18.09.2005 – Letzte Antwort am 20.09.2005 – 3 Beiträge |
Endstufen Einstellung so ok für Subwoofer? Thooradin am 03.08.2018 – Letzte Antwort am 21.08.2018 – 4 Beiträge |
Endstufen einstellen Raiker am 23.10.2005 – Letzte Antwort am 23.10.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.573
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.483