Welchen Verstärker soll ich kaufen

+A -A
Autor
Beitrag
Speedfight3LC
Neuling
#1 erstellt: 03. Sep 2012, 14:48
Hallo,

Als erstes es geht hier nicht um einen Verstärker für ein Auto, sondern für neinen Roller.

Also ich habe mir vor ein paar Wochen 2 Pioneer TS-G1323I 3Wege-Lautsprecher gekauft, jedoch weis ich jetzt nicht welchen Verstärker ich mir jetzt kaufen soll also so einen ganz billigen will ich mir jetzt nicht kaufen sondern schon einen 400-500 Watt Verstärker Endstufe da hab ich jetzt mal bisschen gesucht und habe 2 Verstärker gefunden

http://www.amazon.de...W/ref=pd_sim_auto_29

oder der

http://www.amazon.de...U/ref=pd_sim_auto_17

PS. es geht hier aber um eine Roller Helfachanlage
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 03. Sep 2012, 16:12
Jetzt überleg doch mal selbst:
Wo willst Du den Strom herhaben für 4-500Watt?

Damit aus einer Endstufe hinten 500 Watt rauskommt,
musst vorne erstmal 900 Watt reinstecken.
Das nennt man Wirkungsgrad.
Bei 12Volt Bordspannung fliessen dann 75 Ampere.

Lernt man im Physikunterricht http://artikel.schuelerlexikon.de/Physik/Elektrische_Leistung.htm
P = U x I

Jetzt schaust mal wieviel Ampere die Batterie Deines Rollers leistet,
mal davon abgesehen, das bei 500Watt die Lautsprecher eh abrauchen würden

Also - soweit mal klar?

Jetzt gehts weiter mit dem 2. Verstärker den Du gefunden hast.
Der hat in 10 kalten Wintern keine 400 Watt - VERGISS es.
Der hat reale 2 x 10-15 Watt und ist demnach für die Batterie Deines Rollers geeignet.

Du fragst Dich sicher warum der Hersteller dann mit solchen Mondwerten wirbt?

Das ist hier nachzulesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Musikleistung



Die Musikleistung ist eine nicht genormte und in der Werbung für Audiogeräte wie Audioverstärker und Lautsprecher häufig verwendete Leistungsangabe in Watt

Die Musikleistung und insbesondere die verwandte Angabe der PMPO, auch P.M.P.O. für englisch Peak Music Power Output, werden durch wenig seriöse Messmethoden oder gar beliebige Berechnungsmethoden bestimmt, um in Datenblättern oder Kundendokumentationen möglichst hohe scheinbare Leistungswerte angeben zu können.
Seriöse Leistungsangaben für Lautsprecher und Verstärker basierten schon in den 1970er Jahren nicht auf der Musikleistung, sondern auf der Nennleistung

Bis etwa zum Jahr 2000 wurde anstelle der Nennleistung die im angelsächsischen Raum verbreitetere Angabe der Sinusleistung oder die RMS-Leistung (englisch Watts R.M.S.) angegeben, die mit einer elektrisch genau definierten Methode ermittelt werden. Wegen der durch die Messmethode der RMS-Leistung höheren Werte hatte sich die Angabe Watts R.M.S. bald aus Wettbewerbsgründen als alleinige Angabe durchgesetzt
Malice-Utopia
Inventar
#3 erstellt: 05. Sep 2012, 01:09
@ zuckerbaecker ---> Daumen hoch

Und außerdem wenig Leistung heisst nicht gleich billig.
Glaub mir es gibt auch röhrenesstufen mit 4 x 35watt die einen 5 stelligen Betrag haben können!!

Auch in Car HiFi ist Leistung nicht ausschlaggebend für Qualität!
Das wird aber sehr gerne mal so gesehen.

Ich kann deine Links zwar nicht öffnen aber optimal für n Roller wäre eine ic Endstufe die man in eBay wie Sand am mehr findet.

Es reicht auch eine die 15€ kostet, macht auch Krach!

Ich würde dir trotzdem eine zusätzliche mini Batterie (5-8ah) zu verbauen,
Das packt die mini Lichtmaschine noch.

MfG mat
zuckerbaecker
Inventar
#4 erstellt: 05. Sep 2012, 02:14

Malice-Utopia schrieb:
@ zuckerbaecker ---> Daumen hoch




Ob ers versteht ist halt fraglich,
ist jetzt der zweite Thread zum selben Thema.

http://www.hifi-foru...ead=11357&postID=1#1


Wenns um einen kleinen, billigen und guten Verstärker für solch eine Anwendung geht,
würde ich diesen verwenden:

http://www.amazon.de...id=1346804867&sr=1-2

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=624086


[Beitrag von zuckerbaecker am 05. Sep 2012, 02:30 bearbeitet]
Malice-Utopia
Inventar
#5 erstellt: 05. Sep 2012, 02:27
Ach daher kenne ich ihn also

Ich dachte schon, irgendwie kommt mir das bekannt vor.

Jutjut... Dann soll sich der liebe TE mal die Einsteiger Tipps durchlesen und die Watt zahlen mal ganz schnell vergessen!

Für rollerhelmfach ist das eh nicht tragisch weil mit HiFi hat das ja nicht einmal im entferntesten was gemeinsam.

Man sollte das trotzdem ordentlich machen und dabei nicht mehr wie 40-50€ ausgeben! Weil mehr für sowas auszugeben ist unnötig.

Ich finde das so schon unnötig aber wer's braucht

@TE
Ist nicht böse gemeint aber wieso wartest du nicht einfach bis du n Auto hast??

MfG mat
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welchen Verstärker kaufen?
Facer am 07.12.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  3 Beiträge
welchen verstärker!
fabi25 am 24.06.2007  –  Letzte Antwort am 25.06.2007  –  3 Beiträge
welchen verstärker
brigada1990 am 07.06.2009  –  Letzte Antwort am 10.06.2009  –  5 Beiträge
Welchen Verstärker?
moshpitmatze am 20.06.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2007  –  7 Beiträge
Welchen Verstärker / Endstufe ??
Frank_K am 08.05.2005  –  Letzte Antwort am 10.05.2005  –  5 Beiträge
Hilfe welchen Verstärker soll ich benutzen?
Mesafe am 22.08.2007  –  Letzte Antwort am 09.04.2008  –  12 Beiträge
[H] Welchen Verstärker soll ich benutzen?
sweetmoney am 20.03.2011  –  Letzte Antwort am 24.03.2011  –  6 Beiträge
Welchen Verstärker brauche ich ?
N3CR0N am 31.10.2009  –  Letzte Antwort am 03.11.2009  –  8 Beiträge
Welchen Verstärker brauche ich?
tilch am 02.05.2011  –  Letzte Antwort am 03.05.2011  –  5 Beiträge
Welchen AVR Verstärker
frankyshappys am 01.09.2006  –  Letzte Antwort am 01.09.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.924

Hersteller in diesem Thread Widget schließen