Problem mit Endstufe

+A -A
Autor
Beitrag
DerNeue2
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Mai 2005, 12:37
Hallo

Ich hab ne ganz normale Autoendstufe, 4 Kanäle.
Jetzt hab ich alles soweit angeklemmt und soweit ich das Gerät anmache, bewegen sich die Subwoofer immer im gleichen Takt ziemli stark hoch und runter. Immer wie so ein Impuls, obwohl gar kein Signal anliegt. Hört sich dann so an wie nen Herzschrittmacher. Die Mebran geht also kurz nach oben, wird also rausgedrückt und geht dann wieder zurück, das zwar in einer kurzen Zeit, dafür aber ziemlich doll. Und das alles dann immer im gleichen Abstand.
Kann man sich halbwegs vorstellen, was passiert?

Nun hab ich keine Ahnung wodurch das kommen kann.

Ich hab dann mal kurz den Strom zur Endstufe gemessen: bei jedem Bewegen zieht die Endstufe knappe 8 Ampere. Am Lautsprecherausgang liegen dann zwischen ca. 3 V und ca. 6 V.

Weiß da jemand rat, hab ich was falsch geklemmt, liegts an der Endstufe, an den Boxen???

mfg
andré
Onkel_Alex
Inventar
#2 erstellt: 15. Mai 2005, 21:05
also gesund ist das ganze schonmal nicht.
erstmal die üblichen verdächtigen:
guter massepunkt? (das blech darunter blank geschliffen?)
wie stark ist das stromkabel dimensioniert?
remote angeschlossen?

was passiert wenn du chinch angeschlossen hast? gehts dann trotzdem?

würde aber noch am ehesten drauf tippen, dass die endstufe kaputt ist. was ist es denn für eine? neu oder gebraucht? woher?
DerNeue2
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 16. Mai 2005, 11:48
Vielen Dank für die Antwort.

Wie ist das mit dem Massepunkt gemeint? Muss dafür das Gehäuse mit dem Minus-Pol verbunden sein? Die ganze Sache hängt an einer Bleigelbatterie.

Das Kabel ist ein normales stromkabel, wie man es bei Verlängerungskabeln etc. hat, dürfte somit 16A standhalten.

Der Remote ist einfach ne Brücke zum Plus+Pol, so muss es doch normaler weise sein, oder?

Das ganze passiert auch, wenn die Chinches nicht angeschlossen sind. Ich hab aber gestern das ganze Ding nochmal ausgebaut und es an einen Testlautsprecher angeschlossen. Dann konnte ich die ENdstufe anmachen ohne das was passiert ist. Soweit dann aber ein Signal über die Endstufe lief, ging es wieder los mit dem Problem, dann auch wieder unabhängig davon, ob ein Signal da ist oder nicht. Das versteh ich echt nicht.

Es handelt sich um folgende Endstufe von Ebay: http://cgi.ebay.de/w...7302&item=4526250446
Pumba
Stammgast
#4 erstellt: 16. Mai 2005, 12:15

Das Kabel ist ein normales stromkabel, wie man es bei Verlängerungskabeln etc. hat, dürfte somit 16A standhalten.



Wer hat dir das beigebracht???
Da ist ein Kabelbrand vorprogrammiert

Nimm lieber mindestens ein 20er Kabel!
Du darfst das nicht mit dem Stromnetz von daheim vergleichen!




Der Remote ist einfach ne Brücke zum Plus+Pol, so muss es doch normaler weise sein, oder?


Nein, das Remote wird ans Radio angeschlossen und zwar an den Remoteausgang, das Kabel müßte blau belegt sein.
Das schaltet dann die Endstufe ein und aus.Somit wird verhindert dass die Stufe ständig läuft und dir die Batterie leerzieht.






Wie ist das mit dem Massepunkt gemeint? Muss dafür das Gehäuse mit dem Minus-Pol verbunden sein? Die ganze Sache hängt an einer Bleigelbatterie.


Massepunkt ist der Punkt wo das Minus von der Stufe angeklemmt wird, in dem Fall die Karosserie vom Auto oder direkt ans Minus von der Batterie.
Wenns am Auto sein soll dann meistens an den Gurtbefestigungsschrauben, das Blech muss dann zur besseren Leitfähigkeit blank geschliffen werden.


Zu der Stufe sag ich lieber nix
Das ist , gelinde gesagt, der größte Schrott.


Was für ein Radio haste drin?
Vielleicht hängts auch damit zusammen.


Gruß
Pumba
DerNeue2
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 16. Mai 2005, 13:42
Das mit dem Stromzufuhrkabel kann man ja noch ändern, aber könnte das was mit dem Problem zu tun haben.

Die Endstufe gibt ja nur kontinuirlich ne Leistung auf alle Lautsprecher raus, was dann diesen ziemlich tiefen Basston erzeugt.

Es hängt an der Endstufe kein Autoradio sondern nur nen Discman dran. Und der Remotepol brückt doch auch nur zum Plus+pol wenn man das Radio anmacht, oder?
DerNeue2
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 19. Mai 2005, 22:21
Ok, hab den Fehler gefunden, lag an einer defekten Box, so wie es aussieht. Warum auch immer diese sozusagen Zugriff auf die anderen Lautsprecher hat, aber naja...

...falls nochmal jemand das Problem haben sollte

mfg
andré
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ENDSTUFE GEHT AN UND AUS
caption1 am 01.07.2004  –  Letzte Antwort am 01.07.2004  –  10 Beiträge
Endstufe geht immer auf Protect!
Bucki am 20.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  11 Beiträge
Endstufe geht immer aus...
muFel am 11.11.2004  –  Letzte Antwort am 11.11.2004  –  2 Beiträge
Endstufe geht ab best. Lautstärke immer wieder aus und an?
Sternenkreuzer am 24.04.2016  –  Letzte Antwort am 26.04.2016  –  4 Beiträge
Endstufe geht in Protect Modus
Alf-66 am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 13.03.2005  –  4 Beiträge
Endstufe schaltet sich immer an und aus?!?!?!
alsdorfer am 26.10.2003  –  Letzte Antwort am 27.10.2003  –  6 Beiträge
Endstufe geht nicht mehr. ?
benekoepp18 am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 28.04.2007  –  2 Beiträge
[Problem]Endstufe geht immer aus.... Kondensator piept (Unterspannung)
Snake18 am 18.05.2006  –  Letzte Antwort am 23.05.2006  –  13 Beiträge
Sicherung geht immer kaputt !
Torni09 am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 14.05.2009  –  9 Beiträge
Endstufe schaltet immer auf protect.
4tW am 18.07.2006  –  Letzte Antwort am 20.07.2006  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.040
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.882