Endstufe "Tunen"

+A -A
Autor
Beitrag
Subwoofer_freak
Inventar
#1 erstellt: 22. Mrz 2009, 19:16
Hi ich habe mal eine Frage und zwar habe ich eine :

Carsound PA-4010 die bei Ampguts mit 4x 100 Watt sinus bzw. auf 2 Kanälen mit jeweils 200 Watt sinus angegeben ist.

Ich bin mit der Endstufe soweit voll zu frieden, und steure damit mein Fs an jeweils 2 Kickbässe und jeweils 2 höhen und 2 mitten (laufen über Frequenzweiche) die Kickbässe haben jeweils 4 ohm und die höhen und mitten pro seite auch auch 4 ohm also 4 X 4 Ohm ! Etwas umständlich erklärt ^^

Und zwar ist die Endstufe nicht mehr die neuste ich habe bei hoher Lautstärke (aber nicht Voll aufgedreht) also so 3/4.
totale stromeinbrücke in der Endstufe also machte ich sie auf und schaute nach.

Meine Vermutung einer der 4 elkos (2200 mikrofarad 25V 85°)schwabbelt dort nur herum also er hält aber er wackelt also denke ich das evtl ein Draht unten von abgerissen ist.

Und meine Überlegung währe evtl statt der 4 2200 mikrofarad gleich auf etwas größere Umzusteigen.

Vielen dank im Vorraus ^^
beX
Stammgast
#2 erstellt: 22. Mrz 2009, 20:23
Ich würde nur baugleiche ELKOs verbauen, der Hersteller wird sich schon was dabei gedacht haben

ELKOs sind sowieso relativ anfällig, die können mit der Zeit schon mal verschleissen. Irgendwann blähen die sich so schön auf

Tausch doch einfach 1 zu 1, am besten alle (wenn es nicht zu viele sind), dann bist du auf der sicheren Seite!

Ist ne Typenbezeichnung aufgedruckt?

Schöne Grüße
Stefan
Polosex_en
Inventar
#3 erstellt: 22. Mrz 2009, 20:48
Kommt drauf an, welche Funktion der Elko hat oder ?

Lies mal hier:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-108-70.html
Subwoofer_freak
Inventar
#4 erstellt: 22. Mrz 2009, 20:50
Ok danke schinmal das einzigste was sonst noch draufsteht ist

:Samwha sd

Schon hat er sich dabei was gedacht aber man kann immer was verbessern !!! Deswegen frage ich ...
beX
Stammgast
#5 erstellt: 22. Mrz 2009, 21:01

Polosex_en schrieb:
Kommt drauf an, welche Funktion der Elko hat oder ?

Lies mal hier:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-108-70.html


Super Link, danke!


Ich würde Die empfehlen, die Elkos entweder vom
Fachmann tauschen zu lassen und dabei die Kapazitäten
nicht zu erhöhen; Verstärkerentwickler denken sich
normalerweise schon etwas dabei, warum sie
dieses oder jenes Bauteil wählen und keinen
68000 uF-Elko ins Netzteil bauen, der beim
Einschalten die Hauptsicherung herausfliegen läßt.


Diese Meinung aus deinem geposteten Thread wollte ich hier auch vertreten, da ich der Meinung bin, dass man die Werte nicht ändern sollte, wenn man nicht mit der Schlatung vertraut ist. Er ist ja auch mit dem Produkt zufrieden, warum ein Risiko eingehen?

@ Subwoofer freak:
Das scheint der Hersteller zu sein, nicht noch eine Typenbezeichnung drauf? ("SCYB008" oder ähnliches?)

Schöne Grüße
Stefan
Ämblifeier
Stammgast
#6 erstellt: 23. Mrz 2009, 14:52
Hallo,
wenn du Spannungseinbrüche hast, solltest du als Erstes mal deine Spannungsversorgung prüfen oder hier mal erklären.

Der Tausch der Elkos macht mit rel. hoher Sicherheit wenig Sinn.
Der Tausch gegen Elkos mit höherer Kapazität macht noch weniger Sinn.

Wenn dort ein Elko "rumschwabbelt" könnte es gut sein dass die Lötstellen ausgerissen sind.
Deswegen ist der Elko aber noch lange nicht defekt.

Die Leistung, die eine Endstufe abgibt wird im Wesentlichen durch das Netzteil also den Trafo, Wicklungsquerschnitt usw. bestimmt.

Die Erhöhung der Kapazität dieser Elkos bringt keinen nennenswerten Leistungszuwachs.

Im Homehifibereich sieht es da anders aus, da dort eine Brummspannung von 100HZ geglättet wird.

Bei deiner Carsound liegt die Netzteil-Taktfrequenz oberhalb von 10kHz also mehr wie dem 100fachen.

Die einzig sinnvolle Tuningmaßnahme in Sachen Leistung ist diese Endstufe verkaufen und eine stärkere kaufen.

Jimmbean1986
Inventar
#7 erstellt: 24. Mrz 2009, 00:29
Im Fuzzi gabs mal nen Thread zum Thema Endstufentuning, aber so wirklich viel rausgekommen ist da nicht.

So ohne weiteres ist das wohl nicht so einfach


Gruß Jimmy
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Endstufe 2/4 Ohm ???
pm7 am 10.06.2004  –  Letzte Antwort am 13.06.2004  –  4 Beiträge
Endstufe 2x500W RMS an 4 Ohm Bedeutung
SirenHead am 05.06.2020  –  Letzte Antwort am 06.06.2020  –  8 Beiträge
4-Kanal-Endstufe für 8 Ohm Lautsprecher
Bass-Glatze am 20.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  7 Beiträge
4 Ohm endstufe auf 2 ohm schalten!
bene6793 am 06.02.2014  –  Letzte Antwort am 06.02.2014  –  3 Beiträge
Sub und Endstufe - bridged ?
TypeRider am 02.03.2005  –  Letzte Antwort am 02.03.2005  –  2 Beiträge
2ohm an 4 Ohm sichrer Endstufe
Basinga am 16.06.2011  –  Letzte Antwort am 17.06.2011  –  3 Beiträge
6 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe?
jgehrmann099 am 29.09.2018  –  Letzte Antwort am 29.09.2018  –  5 Beiträge
Endstufe auf 2 Ohm
arispayne am 29.07.2008  –  Letzte Antwort am 29.07.2008  –  6 Beiträge
2 Ohm 4 Ohm Brücken
Atmos7.2 am 17.11.2018  –  Letzte Antwort am 18.11.2018  –  3 Beiträge
2 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Verstärker?
Peter50033 am 14.04.2007  –  Letzte Antwort am 30.04.2007  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsusanne67n
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.929