Ohm

+A -A
Autor
Beitrag
--steve-o--
Stammgast
#1 erstellt: 03. Nov 2008, 18:09
Hey Leute,

ich weiß ob das schon öfter war aber ich habe gesucht und nicht gefunden.

Was ist denn der Unterschied zwischen 2 und 4 Ohm?

z. B.
Max. Leistung 350WMAX
Sinusleistung 2Ω 2x100WRMS
Sinusleistung 4Ω 2x70WRMS
Brücken-Leistung 4Ω 1x225WRMS

Warum ist es an 4 Ohm schwächer??
lombardi1
Inventar
#2 erstellt: 03. Nov 2008, 18:36
Weil der Widerstand größer ist.
Schaust Du Wikipedia.

Gruß
Carbonat
Stammgast
#3 erstellt: 03. Nov 2008, 18:54
Dafür aber der Dämpfungsgrad höher und damit mehr Kontrolle.
Rein theoretisch.
Soundscape9255
Inventar
#4 erstellt: 03. Nov 2008, 18:56

--steve-o-- schrieb:

Warum ist es an 4 Ohm schwächer??


Leistung (Formelzeichen: P angegeben in Watt(W)) ist das Produkt aus Strom (Formelzeichen: I angegeben in Ampere(A)) und Spannung (Formelzeichen: U angegeben in Volt(V))

Also gilt: P = U*I (1)

Beispiel: 12V * 3A = 36W

Desweiteren gilt:

Strom ist der Quotient von Spannung und Widerstand (Formelzeichen: R angegben in Ohm (Ω))

Also gilt: I = U/R (2)

Beispiel: 12V / 4Ω = 3A

Einsetzten von (2) in (1)

P = U²/R

Beispiel: (12V)²/4Ω = 144V²/4Ω = 36V²/Ω = 36W

=> Je kleiner R ist (2 Ohm < 4 Ohm), desto höher die abgegebene Leistung.

An einer Endstufe, die an 4 Ohm 100WRMS leistet, müssten an 2 Ohm infolgedessen 200WRMS rauskommen, was in der Praxis aus zwei Gründen nicht der Fall ist: Zum einen nimmt der Innenwiderstand der Endstufe ein paar % der Leistung weg (P = I²*R) zum anderen ist das Netzteil einer Endstufe aus Kostengründen nicht so laststabil ausgelegt (Bei vielen Endstufen stellen die 2 Ohm auch die Lastgrenze dar - wäre ja auch zu schön, wenn man die Leitung quasi beliebig steigern könnte, wenn man die Impedanz senkt).
Soundscape9255
Inventar
#5 erstellt: 03. Nov 2008, 18:57

Carbonat schrieb:
Dafür aber der Dämpfungsgrad höher und damit mehr Kontrolle.


Vorsicht! Dämpfung ist nicht dasselbe wie Kontrolle - ein hoher DF lässt keine Aussage über Kontrolle zu!
--steve-o--
Stammgast
#6 erstellt: 03. Nov 2008, 20:07
[quote="--steve-o--"]
z. B.
Max. Leistung 350WMAX
Sinusleistung 2Ω 2x100WRMS
Sinusleistung 4Ω 2x70WRMS
Brücken-Leistung 4Ω 1x225WRMS

quote]

Sind dann mit Ohm die Kanäle gemeint?
Also das wäre die erste Information die ich bräuchte
Soundscape9255
Inventar
#7 erstellt: 03. Nov 2008, 20:21
Nein - Ohm (Ω) ist die Impedanz (Wechselspannungswiderstand) des Lautsprechers.

Wenn du einen "herkömlichen" Lautsprecher an die Endstufe anschliesst, belastest du die Endstufe mit 4 Ohm (Die meisten Lautsprecher im Autohifi-Bereich haben 4 Ohm)

Wenn du also einen 4-Ohm-Lautsprecher in die Türe einbaust (z.B. den hier: http://www.andrian-audio.de/A165.shtml ) dann kann die Endstufe 70WRMS (Jeweils Linke und Rechte Seite) an den Lautsprecher abgeben, wenn du noch einen zweiten Lautsprecher an den selben Kanal anschießt, dann gibt die Endstufe 100WRMS an die Beiden Lautsprecher (50WRMS pro Lautsprecher) ab (Wieder jeweils an beide Seiten, also 200WRMS an 4 Lautsprecher).
Carbonat
Stammgast
#8 erstellt: 03. Nov 2008, 21:25

Soundscape9255 schrieb:

Carbonat schrieb:
Dafür aber der Dämpfungsgrad höher und damit mehr Kontrolle.


Vorsicht! Dämpfung ist nicht dasselbe wie Kontrolle - ein hoher DF lässt keine Aussage über Kontrolle zu!


Hast du Recht.
Dachte, dass da schon eine Parallele besteht. Aber nicht muss.

Aber an 4 Ohm hat man ja meist mehr Kontrolle.
mr.booom
Inventar
#9 erstellt: 03. Nov 2008, 22:10

Carbonat schrieb:

Soundscape9255 schrieb:

Carbonat schrieb:
Dafür aber der Dämpfungsgrad höher und damit mehr Kontrolle.


Vorsicht! Dämpfung ist nicht dasselbe wie Kontrolle - ein hoher DF lässt keine Aussage über Kontrolle zu!


Hast du Recht.
Dachte, dass da schon eine Parallele besteht. Aber nicht muss.

Hmm, dachte auch immer das hängt 1:1 zusammen, hab es jedenfalls immer so gelesen (ob bewusst oder unbewusst ).
Gut, werd ich meine Synapsen mal flashen mit diesem Update


[Beitrag von mr.booom am 03. Nov 2008, 22:11 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ω-Aufklährung
Holzji am 24.11.2006  –  Letzte Antwort am 26.11.2006  –  4 Beiträge
2 Ohm 4 Ohm Brücken
Atmos7.2 am 17.11.2018  –  Letzte Antwort am 18.11.2018  –  3 Beiträge
HILFE verstärker kputt
krypton12 am 02.11.2009  –  Letzte Antwort am 02.11.2009  –  11 Beiträge
4 Ohm endstufe auf 2 ohm schalten!
bene6793 am 06.02.2014  –  Letzte Antwort am 06.02.2014  –  3 Beiträge
2 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Verstärker?
Peter50033 am 14.04.2007  –  Letzte Antwort am 30.04.2007  –  7 Beiträge
Leistung Wanted-4/320 MK2 @ 8 ohm?
phil180 am 08.09.2011  –  Letzte Antwort am 09.09.2011  –  8 Beiträge
Endstufe 2/4 Ohm ???
pm7 am 10.06.2004  –  Letzte Antwort am 13.06.2004  –  4 Beiträge
auf 2 ohm brücken?
Balle am 08.10.2006  –  Letzte Antwort am 08.10.2006  –  4 Beiträge
2 und 4 Ohm LS an Endstufe
CStanke am 11.09.2019  –  Letzte Antwort am 11.09.2019  –  2 Beiträge
2x Carpower 1/1000D an Atomi Quantum 12D2?
176er am 21.12.2008  –  Letzte Antwort am 21.12.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedronnyfenston73
  • Gesamtzahl an Themen1.552.000
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.140