Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Umfrage
Steg vs. Eton vs. Sinfoni
1. Steg K 4.01 (10 %, 2 Stimmen)
2. Steg K 4.02 (40 %, 8 Stimmen)
3. Eton PA 1054 (30 %, 6 Stimmen)
4. Sinfoni Amplitude 50.4X oder 120.4X (20 %, 4 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Steg vs. Eton vs. Sinfoni

+A -A
Autor
Beitrag
NixDa84
Inventar
#51 erstellt: 25. Jul 2008, 21:40
Jop
`christian´
Inventar
#52 erstellt: 25. Jul 2008, 21:48

rambo0185 schrieb:
die VRX1.500 hat doch aber an 4 ohm nur 560 watt dann hat sie bei 8 ohm ja noch weniger oder nicht ??
falls du meintest das man den sub an der VRX1.500 mit 2 ohm betreiben kann währen doch diese beiden möglichkeiten sinnvoller da die steg k2.03 an 2 ohm 1750 watt macht anstatt "nur" 1080 wie die VRX1.500 oder irre ich mich da ??

also wenn ich richtige rechne währe es also folgendermaßen machbar oder ??

1 sub mit 2 ohm -----> STEG K 2.03
2 subs mit 4 ohm ----> Eton PA 2802



was haltet ihr davon ??

Testen, dann kennst du den Unterschied.....

Ich hab auch nur ne DLS A6 die an 4Ohm 500W an 2Ohm 800W und an 1Ohm gut 1000W rausrückt.... aber ich weiß warum ich es nicht so recht übers Herz bring diese Stufe zu verkaufen

PS: Und ich hab sogar schon von ganz schön mießen Messwerten der Eton gehört
rambo0185
Stammgast
#53 erstellt: 25. Jul 2008, 21:48
was stimmt denn damit nicht

alle preisen es immer so hoch an
rambo0185
Stammgast
#54 erstellt: 25. Jul 2008, 21:50

trunx schrieb:
PS: Und ich hab sogar schon von ganz schön mießen Messwerten der Eton gehört :L


so langsam versteh ich garnix mehr die eton endstufen sowie die andrian systeme werden immer so hoch gelobt und jetzt sagt man mir die sind nix
`christian´
Inventar
#55 erstellt: 25. Jul 2008, 21:52

rambo0185 schrieb:
was stimmt denn damit nicht

alle preisen es immer so hoch an

Naja, über mein System wird so gut wie gar nie geschrieben oder geredet.... ich liebe es, da ich noch nix (naja, das Brax Matrix könnte evtl. besser sein, aber die Einstellung war einfach grütze im G1 Cabrio auf der Tuningworld) besseres gehört habe.

Aber jedem das was ihm gefällt

Edit:
Ich hab nicht gesagt, dass sie nix sind, nur, dass sie evtl. doch nicht soooo gut sind wie sie immer gemacht werden


[Beitrag von `christian´ am 25. Jul 2008, 21:53 bearbeitet]
NixDa84
Inventar
#56 erstellt: 25. Jul 2008, 21:55
@rambo
Hör dir doch mal mehr als nur ein System in dieser Preisklasse an! Gibt doch so vieles was da noch gut aufspielt. Zum Schluss nimmst du das was dir am meisten taugt!
Aber bitte lass dein Ohr entscheiden und nicht andere Leute.
rambo0185
Stammgast
#57 erstellt: 25. Jul 2008, 22:22
das werde ich natürlich tun aber irgendwie muss ich ja auf empfehlungen hören um einzugrenzen was ich mir alles anhöre sonst dauert es jahre bis ich fertig bin ^^
just-SOUND
Inventar
#58 erstellt: 25. Jul 2008, 22:44
Mit Andrian Audio machst du definitiv nichts falsch.

Ob dir ein anderes System aber besser gefällt erkennt man nur durch ausprobieren, ob das immer so funktioniert ist auch so ne Sache - der Aufwand ist recht hoch alles entsprechend im eigenen Auto probezuhören.

Ob einem dann der Aufwand nicht zuviel ist um ein (vielleicht) 5-10% besseres System zu bekommen muss jeder selbst entscheiden.

Schlechte Systeme gibts in der Preisklasse normal nicht und da der Einbau e viel mehr ausmacht als die Lautsprecher selbst sollte man lieber da sein Augenmerk drauf legen.

Ansonsten kann ich dem Didi nur zustimmen!
A-Abraxas
Inventar
#59 erstellt: 26. Jul 2008, 07:19
Hallo,

just-SOUND schrieb:
... der Einbau e viel mehr ausmacht als die Lautsprecher selbst sollte man lieber da sein Augenmerk drauf legen.

das sollte man immer beachten !
Als Ergänzung noch : Das klangliche Ergebnis hängt ganz maßgeblich von der Einstellung (der Trennfrequenzen, Flankensteilheiten, Laufzeiten, Empfindlichkeiten) ab.

Mit Andrian Audio machst du definitiv nichts falsch.

Ja - der Rest ist Geschmackssache.
Und wieder : Einbau und Einstellung sind wichtiger...

Das Gleiche gilt für die hier betriebene Endstufenwahl .
Mit guter Stromversorgung und passender Einstellung lässt sich mit jeder der genannten Endstufen (und auch einigen anderen) ein sehr gutes Ergebnis erzielen.
Das hängt NICHT von der Wahl der Endstufe ab - wichtiger ist das Konzept, der Einbau und die Einstellung .

Dagegen sind die Unterschiede, die sich evtl. zwischen guten Endstufen ausmachen lassen, völlig zu vernachlässigen .

Viele Grüße
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Eton PA vs. Steg K
Goernitz am 20.02.2007  –  Letzte Antwort am 08.04.2009  –  64 Beiträge
Steg 310.2 vs. Eton PA5402/5002 vs. DLS A6 vs. ?
flone am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.01.2010  –  19 Beiträge
Steg vs. Eton? Amp für Sub.
Biggeron am 15.01.2007  –  Letzte Antwort am 16.02.2007  –  21 Beiträge
Eton PA 2802 vs. Steg K 2.02
razer2412 am 30.09.2008  –  Letzte Antwort am 03.10.2008  –  7 Beiträge
Hifonics vs. Steg
d_r0ck am 16.07.2008  –  Letzte Antwort am 17.07.2008  –  12 Beiträge
Steg vs Mosconi
Smokingjoe8" am 03.02.2015  –  Letzte Antwort am 20.02.2015  –  27 Beiträge
Steg vs. Audio Art vs. Hfonics
Binford_3000 am 15.06.2008  –  Letzte Antwort am 18.06.2008  –  6 Beiträge
Eton PA2802 vs Eton PA5402
XorLophaX am 09.10.2006  –  Letzte Antwort am 11.10.2006  –  2 Beiträge
spl dynamics vs eton
moyo2005 am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 08.05.2008  –  11 Beiträge
Eton PA vs. EC vs. MA Qualitätsunterschiede
CasaKorte am 09.02.2010  –  Letzte Antwort am 17.02.2010  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsheliaharrill90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.020
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.511

Hersteller in diesem Thread Widget schließen