DLS A6 Sicherungsproblem!

+A -A
Autor
Beitrag
atari64
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Okt 2007, 21:37
Hi, hab seit kurzem ne gebrauchte A6...
jetzt hab ich das Problem, das beim Stromanschluss die beiden Sicherungen von dem linken Stromblock rausgknallt sind, auch wenn ich auf dem rechten Block den Strom dran häng.

Ich los und 35er Sicherungen nirgends gefunden...also 30er rein (sollte ja nur unter Vollast was ausmachen).

Knack, wieder durch.

Strom is ordentlich angeschlossen und passt auch alles, war ja die P2 dran, und die lief ohne Probleme. Hab auch noch ne andere Amp dran gehauen...geht einwandfrei.
Wodran kanns liegen, was kann an der Stufe defekt sein?!
Vorher lief sie bei demjenigen.


Danke und Gruß
Sascha
pcprofi
Inventar
#2 erstellt: 11. Okt 2007, 21:42
Kurzschluss in den LS-Leitungen?

Mal alles außer Strom und Remote abklemmen und gucken obs dann immernoch durchbrennt. Wenn ja -->stufe defekt.
atari64
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Okt 2007, 22:24
Schon getan...alles abgeklemmt...nur Strom dran...kein remote...
Lustiger Weise bleiben die Sicherung von dem PowercapAnschluss ganz (sind aber intern verlinkt).
Der Lüfter springt auch an wenn ich 12v Anlege.

Was an der Stufe kann defekt sein?
WarlordXXL
Inventar
#4 erstellt: 12. Okt 2007, 14:03
Kurzschluss im Netzteil der Stufe..........Treibertransistoren kaputt oder der Trafo selbst. Genaues bekommst du nur durch Messungen raus
Onkel_Alex
Inventar
#5 erstellt: 12. Okt 2007, 16:55

WarlordXXL schrieb:
Kurzschluss im Netzteil der Stufe..........Treibertransistoren kaputt oder der Trafo selbst. Genaues bekommst du nur durch Messungen raus


jupp, dem schliesse ich mich an.

wenn kein lautsprecher und kein cinch angeschlossen ist, versorgungsleitungen nicht verpolt wurde, und beim anschliesen der versorgung (ohne remote) die sicherung durchbrennt, dann ist es das netzteil.
wenn sie erst beim einschalten durchbrennen, dann die endstufe.


am besten zum service schicken!
bei nem amp dieser klasse sollte man als unwissender erst garnicht dran denken selber was zu machen...
und bei der reperatur sparen sollte man auch nicht...
atari64
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 12. Okt 2007, 19:07
Naja...wie teuer kann die Reparatur werden bei sowas?

Keinen Bock da nochmal massig Geld reinzupacken...
Onkel_Alex
Inventar
#7 erstellt: 12. Okt 2007, 20:27
kommt auf den defekt an. schätze zwischen 50 und 100€

frag mal bei wwat nach, die können dir da weiterhelfen...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anschluss einer DLS A6?
`christian´ am 10.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  8 Beiträge
dls a6
schabi88 am 12.05.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  38 Beiträge
DLS Ultimate A6 Innenaufbau
Riwa am 19.05.2010  –  Letzte Antwort am 20.05.2010  –  4 Beiträge
DLS A6 Kabel für remotecontrol
-smoke- am 08.09.2008  –  Letzte Antwort am 17.09.2008  –  4 Beiträge
Steg K2.03 VS. DLS A6
Korntwingo666 am 24.04.2008  –  Letzte Antwort am 01.05.2008  –  3 Beiträge
DLS A6 0,5Ohm Stabil?
MerBe am 19.06.2009  –  Letzte Antwort am 23.06.2009  –  8 Beiträge
brauche hilfe bei DLS A6
soundstraem am 25.07.2008  –  Letzte Antwort am 03.08.2008  –  41 Beiträge
Fliegende Sicherungen.
Tostan am 18.10.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  4 Beiträge
DLS A6 Fan out ?
Zero4life am 08.12.2007  –  Letzte Antwort am 10.12.2007  –  8 Beiträge
Probleme beim Einbau / Strom
atroxnoctem am 19.06.2007  –  Letzte Antwort am 22.06.2007  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.365