Mehr Bass im Cadillac Seville STS

+A -A
Autor
Beitrag
CHONG99
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 21. Feb 2007, 12:48
Hi Leute!

Ich muss mich hier erstmal als Bassfetischist outen!

Ich hab ein schwerwiegendes Problem mit meinem neu erworbenen Auto!

Ich habe mir kürzlich den Cadillac Seville STS(BJ2000) gekauft und dachte eigentlich das ich mit dem Werks-BOSE-System erstmal sehr zufrieden sein sollte! Da ich aber, wie schon erwähnt, ein Bassfetischist bin, und mein Hifonics ZX-12 Dual wieder in den Kofferraum MUSS, steh ich jetzt vor einem Problem!

In der Heckablage ist ab Werk ein 30er Sub eingebaut, der natürlich nicht den gewünschten Druck erzeugt!

Ich hab weder Daten der Endstufe, noch hab ich Impedanz und Leistung des Basses!

Die Spannungsversorgung der Endstufe ist ja kein Problem, da praktischerweise die Batterie unter der Rückbank liegt!
Aber was mach ich mit dem Input der Endstufe??

Ich hab ja ein verstärktes Basssignal unbekannter Höhe und Leistung, nur weis ich nicht wie ich es auf Low-Level bekomm!

Klar gibts Hi/Low Converter, aber nur bis max 50W sin!

Was meint ihr? Einfach ausprobieren und den Converter verheizen, oder hat jemand ne bessere Idee!!


Ich schrei um Hilfe!!!!
niko86
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 24. Feb 2007, 04:49
wie wäre es mit cinchkabel legen, neue stufe kaufen, anschließen, glücklich werden?
CHONG99
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 24. Feb 2007, 08:49
Vielen Dank auch!

Wenn ich mein Touchscreen Radio rauswerfen und irgendein anderes Radio einbauen wollte, dann hätte ich natürlich dieses Problem nicht und würde hier nicht ins Forum schreiben!

Mal abgesehen davon bekomm ich für dieses Auto keine Blenden um ein Standardradio einzubauen!

Ich kann im Internet keinen Anschlußplan für das BOSE-Radio finden! Wenn ich wenigstens wüsste an welchen 2 Drähten dieses 40pol Stecker mein Basssignal ankommt, würde ich es ja auf Chinch legen und alle Probleme wären gegessen!

In sachen Car-Hifi bin ich kein Anfänger.
Ich wollte nur bei diesem Auto drauf verzichten die komplette Innenaustattung zu zerlegen! Abgebrochene Plastikteile sind leider nicht so leicht zu besorgen wie bei VW, AUDI oder BMW!!
Harrycane
Inventar
#4 erstellt: 24. Feb 2007, 10:32
Hast du BOSE mal direkt angeschrieben? Die sollten es doch eigentlich wissen.

Kannst du mal ein Bild von deinem Auto reinstellen, einen Cadillac sieht man ja nicht alle Tage
CHONG99
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 24. Feb 2007, 11:20
Ich hab BOSE schon angemailt und angerufen, die Antwort war:

Sie können mir keine Auskünfte darüber geben, weil die Einzelnen komponenten aufeinander abgestimmt sind und jede Bauliche veränderung das Klangbild verändern würde! Sie geben mir keine Technischen Daten der Anlage!

Hier ein Bild von meinem Wagen! Hab leider z.zt. kein Bild des Radios! Da sieht man aber eh nur einen Bildschirm!

[img=http://img140.imageshack.us/img140/9324/meincaddyvonvornqy9.th.jpg]
Harrycane
Inventar
#6 erstellt: 24. Feb 2007, 11:33
Höhö, NICE !!! Schickes Teil.

Schreib BOSE einfach nochmal und sag ihnen, dass es ja deine Absicht ist das klankbild zu verändern, da ihr System einfach nicht gut genug ist.
Aber (höchst)wahrscheinlich wirds nichts bringen

Kannst du den Kabelweg vom Sub zum Amp verfolgen?

Soviel ich weiß gibt es ja auch verlinkbare Endstufen, die mit einem Highlevel an Chich gesteuert werden (kann aber auch sein dass ich mich täusche...)

Ansonsten würde ich es einfach mit einem konventionellen High/ Lowlevel Adapter versuchen. Die 15 Euro kann man glaub ich verschmerzen, nur wirds dann danach schwierig ne Lösung zu finden.
CHONG99
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 24. Feb 2007, 11:46
Deswegen hab ich mir den auch gekauft! "Grins"
(Die Motordaten so am Rande: 4,6l V8 mit 305PS)

Ja den Weg hab ich verfolgt!

Ist ein Stinknormales Lautsrecherkabel und verschwindet in einem genormten Stecker in der Endstufe, ähnlich wie beim Standardradio der Lautsprecheranschluß! Die Endstufe ist nur ein großer schwarzer Kasten!

Die junge nette Frau von BOSE mit der ich telefoniert hab hat nur gelacht und gemeint, das ich ja auch ihr "super" System kopieren könnte wenn ich die technischen Daten hab!

Auf die Frage hin, wenn denn mal irgendein Lautsprecher defekt ist, was mache ich dann! Meint sie, das ich es entweder ausbauen und einschicken, oder beim Cadillac Händler nachbestellen soll!

Tolle Servicefreundliche Antwort!

Den Hi/Lo Coverter hab ich gestern bestellt!

Weist du zufällig ob ich dann auch gleichzeitig den Eingang der Endstufe Schrotte wenn mir der Converter hopps geht?
Harrycane
Inventar
#8 erstellt: 24. Feb 2007, 12:11
BOSE Service eben! Mußt mal im HomeHifi Bereich nach BOSE suchen...

Ich würd mal sagen, dass, wenn überhaupt, der H./L.Adapter kaputt geht, aber garantierem kann ich für nichts

Und ich würde auch behaupten, dass aus der Serienendstufe von BOSE nicht mehr als 30-40 W RMS rauskommt, aber der Lautsprecher eben einen guten Wirkungsgrad hat und auch nur die Frequenzen abbekommt, die er auch verträgt.

Ist es übrigens ein Doppelschingspulensubwoofer? Da du ja sonst kein Stereo Signal hast für den HL Adapter und somit auch nur einen Kanal (sprich: ein Chinch) für die Endstufe ?!?
CHONG99
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 24. Feb 2007, 12:48
Eine Doppelschwingspule ist es nicht, da ich aber eh nur ne Monoendstufe dranhäng wird das relativ egal sein!

Wobei ich da auf ne ganz neue Idee komm! Wenn ich die beiden Eingänge des Hi/Lo Converters parallel anschließe, halbier ich dann nicht die Leistung/Strom an den beiden Eingängen?

Jaja das mit den Frequenzen ist ja auch noch ein Problem!!
Ich kann nicht sagen ob die Endtufe runter geht bis 18Hz??
Keine Ahnung!

Ich werds mal ausprobieren, meine alte Xetec Endstufe dranhängen und schauen was passiert!

Wenns denn klappt, hab ich schon die Helix Dark Blue 1000.2 im Auge! Die Testberichte sind ja eigentlich ganz hinnehmbar!
Mario
Inventar
#10 erstellt: 24. Feb 2007, 13:41
Der Hifonix ZX-12 Dual ist als Fertigkiste auf jedenfall ebenso die falsche Wahl. Du pustest den Bass damit nur laut in Deinen Kofferraum, während in den Innenraum nur ein aufgeweichtes verwaschenes Summen kommen wird. Du brauchst so etwas: http://www.klangfuzzi.com/rep_user_moses_einbaubericht.php
oder


http://www.dr-boom.d...isackMitRohre500.jpg
wenn ein Skisack vorhanden ist. Hier bei handelt es sich um individuell ans Fahrzeug angepaßte Bandpässe, die den Schall direkt in den Innenraum feuern, wo er auch gehört wird. Im Kofferraum hat der Bass nichts zu suchen.
CHONG99
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 24. Feb 2007, 14:23
Das kann natürlich sein!

Mein Vorheriges Auto war ein Passat Kombi! Da gibt es keinen geschlossenen Kofferraum!

Ich hab gedacht, wenn ich den Durchgang für den Skisack auf mach und den 30er Bass der in der Hutablage eingebaut ist ausbau, hab ich genug Öffnungen für den Bass!

Wenn nicht werd ich es merken und dann ist so ne Geschichte natürlich auf jeden Fall die Beste Idee!

Oder ich tausch nur den 30er gegen nen anderen aus und setz mir gar kein Bandpassgehäuse in den Kofferraum!
Ich hab nur keine Ahnung welcher 30er Sub alleine einen ultragewaltigen Druck erzeugen kann??
Harrycane
Inventar
#12 erstellt: 24. Feb 2007, 14:48
Spielt der BOSE Sub in ein geschlossenes Volumen oder einfach nur in Kofferraum?
CHONG99
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 24. Feb 2007, 15:01
Der sitzt in der Hutablage mit der Membran Richtung Innenraum! Der (kleine) Magnet hängt also praktisch im Kofferraum!
Mario
Inventar
#14 erstellt: 24. Feb 2007, 16:59

CHONG99 schrieb:
Der sitzt in der Hutablage mit der Membran Richtung Innenraum! Der (kleine) Magnet hängt also praktisch im Kofferraum!


Das ist das sogenannte Free-Air-Prinzip, allerdings auch die Kofferraumschonenste Variante, einen Subwoofer in Limousinen zu installieren. Nachteile: Schalldruckarm!

Bandpässe bieten sehr viel Schalldruck. Fertiggehäuse sind aber generell ungeeignet für Stufenheckfahrzeuge. Deshalb muss für Deinen Geschmack eine ans Fahrzeug angepaßte Lösung her. Mit dem Nachteil, das der Kofferraum und die Zuladung auf jeden Fall schrumpfen wird.

Erkundige Dich mal bei folgenden Bandpassexperten:
www.diaboloworld.de
www.fortissimo-net.de
CHONG99
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 24. Feb 2007, 17:24
Wegen dem verlorenen Platz kann ich nur sagen: Drauf gesch...!! Ich will Druck und kein Gepäckvolumen!
Mal abgesehen davon, ist der Kofferraum so riesig, der fasst 445l! Da ist einiges drin!

Ich hab mir schon ein Paar Gedanken gemacht! Ich glaub ein eigens geformtes Gehäuse wäre die Beste Variante!

Ich bau mir ein neues Gehäuse, ähnlich der geposteten Abbildung! Und leite den Bass in die Skisacköffnung bzw in das offene Loch in der Hutablage!

Danke übrigens für die Info!
Mario
Inventar
#16 erstellt: 24. Feb 2007, 17:36
Das Gehäuse muß natürlich exakt auf Grundlage der TSP-Daten berechnet und abgestimmt werden!
CHONG99
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 24. Feb 2007, 18:40
Gut das ist klar! Die TSP Daten hab ich mir schon besorgt! Ich hatte früher schonmal drüber nachgedacht ein anderes Gehäuse zu bauen! Bei der Skisackvariante (wie in der Abb.) bin ich mir nur nicht ganz sicher?!

Ich bau also ein geschlossenes Gehäuse (nach TSP) um den jeweiligen Bass, und setz meine Bassreflexrohre zwischen die beiden Bässe in Richtung Innenraum, ist das soweit richtig?

Wie man das Gehäusevolumen ausrechnet ist klar, aber wie berechne ich die Rohre zwischen den Bässen? Oder müssen die einfach nur groß und kurz sein?
Mario
Inventar
#18 erstellt: 25. Feb 2007, 10:43
Halt, Bandpassgehäusevolumen exakt zu berechnen ist eine Königsdisziplin und nicht so einfach wie Du jetzt denkst. Oder hast Du so etwas schon gemacht? Bestimmt nicht! Sonst hättest Du ein Bandpassgehäuse nicht als geschlossenes bezeichnen und wissen, wie man die Angelegenheit mit den Bandpassports löst.

Mein Tipp: Wende Dich an Fortissimo oder Diabolo. Die berechnen Dir das so, dass es auch gut klingt und liefern Dir die exakten Volumina und Rohrmaße. Die etwa 10€ sind es Wert.
niko86
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 25. Feb 2007, 10:50

CHONG99 schrieb:
Vielen Dank auch!

Wenn ich mein Touchscreen Radio rauswerfen und irgendein anderes Radio einbauen wollte, dann hätte ich natürlich dieses Problem nicht und würde hier nicht ins Forum schreiben!

Mal abgesehen davon bekomm ich für dieses Auto keine Blenden um ein Standardradio einzubauen!

Ich kann im Internet keinen Anschlußplan für das BOSE-Radio finden! Wenn ich wenigstens wüsste an welchen 2 Drähten dieses 40pol Stecker mein Basssignal ankommt, würde ich es ja auf Chinch legen und alle Probleme wären gegessen!

In sachen Car-Hifi bin ich kein Anfänger.
Ich wollte nur bei diesem Auto drauf verzichten die komplette Innenaustattung zu zerlegen! Abgebrochene Plastikteile sind leider nicht so leicht zu besorgen wie bei VW, AUDI oder BMW!!



ich weiss mittlerweile ist es reichlich spät für eine antwort, aber man muss doch keineswegs das radio ändern um einen verstärker per cinch anzuschließen, aber das hast du ja jetzt schon selbst herausgefunden.

es gibt sogar viele stufen die direkt einen highlevel eingang haben, und das sind nicht zwingend ebay 100.000 watt stufen.
CHONG99
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 25. Feb 2007, 10:55
Ich hab schon diverse Kisten gebaut, aber noch nie 100% mit den TSP Daten gearbeitet! Einen Bandpass sowieso noch nicht! Immer nur Bassreflex und die waren bis jetzt eigentlich immer Top! Fürs Auto hab ich mir einmal den ZX-12 gekauft und der hat ein paar Jahre sein Soll gut erfüllt!

Ich würde sagen ich schau erstmal ob mein Ürsprüngliches Problem zu lösen ist, und dann schau mer mal!

Trotzdem danke nochmal für die Infos!
CHONG99
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 25. Feb 2007, 11:01
HÄ das kommt aber reichlich Spät Nico86

Du hast das Problem leider noch nicht verstanden!
Aber für dich nochmal! Ich habe kein 25W RMS Signal aus einem Autoradio, sondern ein auf unbekannte Leistung verstärktes Signal von der BOSE Endstufe!

Selbst die Highlevel Amps haben einen bestimmten Eingangsstrom der nicht überschritten werden darf sonst geht der Eingang flöten!!!
niko86
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 25. Feb 2007, 11:06
1, habe ich bereits geschrieben das es reichlich spät kommt

2, was denkst du wo der bose amp sein signal herbekommt?

3, ob 25w rms zu viel sind für den highlevel eingang kommt auf die endstufe an und muss nicht zwingend sein, der high level eingang der endstufe tut nichts anderes als dein high/low konverter

meinen namen schreibt man mit k, aber das siehst du eh links meines beitrags
CHONG99
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 25. Feb 2007, 11:31
Sorry niKo!

Deshalb hab ich beim Thema: Anschluß und verkabelung die Frage in den Raum geworfen ob mir jemand bei der Pinbelegung der BOSE Anlage weiterhelfen kann!

Von Vorne geht ein fertiges Kabel, mit spezial BOSE-Steckern nach hinten an die Endstufe ebenfalls mit speziellen BOSE Steckern! Ich hab keine Ahnung wie das ganze belegt ist und somit kann ich auch nicht das Chinch Signal des Radios nutzen!

Die 25W sind nicht zuviel! Die High Level Eingänge gehen bis ca 50W! Ich weis aber nicht wieviel der BOSE Verstärker mir mit seinem Bass Ausgangssignal liefert!

Bevor ich mir ne Endstufe kauf die nen Hi-Level Eingang hat kauf ich mir doch lieber nen Konverter für ein paar Euronen!

Der Rest den ich zum Ausprobieren brauch liegt doch schon alles zuhause herum!
CHONG99
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 26. Feb 2007, 18:23
Nur nochmal als Info!

Das war die wunderschön ausgedrückte E-Mail des BOSE Supports!

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die tonale Abstimmung in Ihrem Cadillac wurde von unseren Sound Ingenieuren in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen von GM vorgenommen.
Dabei sind die natürliche Musikwiedergabe und eine klare Bühnenabbildung vor dem Zuhörer oberstes Ziel. Eine Überbetonung
bestimmter Frequenzbereiche wie Höhen oder Bässe wird dabei ebenso bewusst vermieden, wie die Ortbarkeit bestimmter Lautsprecher oder elektronischer Effekte (Nachhall etc.). Beim Musikhören im Auto soll die Musik möglichst so reproduziert werden, wie sie in der Ursprünglichen Form geklungen hat - ohne Verfälschungen.
Eine nachträgliche Systemmodifikation, speziell im Bassbereich halten wir für etwas riskant. Gerade bei den tieferen Frequenzen kann es bei unzureichender Abstimmung zu Dröhnen oder auch Auslöschungen kommen. Daher raten wir von einem Umbau/Aufrüstung ab. Die feine tonale Abstimmung kann darunter leiden.

Wir bitten um Verständnis, dass wir aufgrund des relativ grossen Aufwandes den wir treiben um die Musik so lebensecht wie möglich wiederzugeben keine
Umbauvorschläge machen können bzw. keine entsprechenden Systemdetails herausgeben. Wir möchten auch zu bedenken geben, dass evtl. Vorhandene Garantieleistungen bei Eingriffen in das System erlöschen.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis

Mit freundlichen Grüßen
Harrycane
Inventar
#25 erstellt: 26. Feb 2007, 19:34

BOSE schrieb:



Wir bitten um Verständnis, dass wir aufgrund des relativ grossen Aufwandes den wir treiben ...


Höhö, der war gut
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plötzlich kein Bass mehr
s0wh4t?! am 16.06.2016  –  Letzte Antwort am 16.06.2016  –  3 Beiträge
Soundstream XXX65000 Bass Boost
LoneDragon am 09.03.2012  –  Letzte Antwort am 24.03.2012  –  18 Beiträge
Endstufe für mehr Bass bei geringer Lautstärke hilfreich?
Edelweisss am 18.06.2018  –  Letzte Antwort am 19.06.2018  –  3 Beiträge
Neuer Verstärker - weniger Bass
Bloodspencer am 06.02.2017  –  Letzte Antwort am 07.02.2017  –  30 Beiträge
Magnat Classic 360 ausreichend nur für Bass?
Nik1981 am 30.05.2012  –  Letzte Antwort am 15.10.2012  –  8 Beiträge
Blaupunkt Bass Pack anschließen! HILFE !
Simon_W. am 17.09.2009  –  Letzte Antwort am 18.09.2009  –  11 Beiträge
Nur bass zur endstufe warum?
börni@börns am 19.03.2012  –  Letzte Antwort am 20.03.2012  –  5 Beiträge
Axton C502 kein bass ?
Desty01 am 15.06.2007  –  Letzte Antwort am 17.06.2007  –  10 Beiträge
Bass -> Lautstärke regeln?
hirkammett am 14.01.2008  –  Letzte Antwort am 14.01.2008  –  4 Beiträge
Steg K2.02 kaum Bass
xXDoomsayerXx am 17.12.2009  –  Letzte Antwort am 17.12.2009  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsusanne67n
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.927

Hersteller in diesem Thread Widget schließen