Test der Endstufe zu Hause?

+A -A
Autor
Beitrag
nero2210
Neuling
#1 erstellt: 07. Aug 2006, 12:09
Hallo ich hab mal eine kurze frage:
Ist es möglich die Endstufe auch zu hause einem Funktionstest zu unterziehen?
evtl. mit nem 12 V Netzgerät?
MFG Nero2210
derpeterparker
Stammgast
#2 erstellt: 07. Aug 2006, 15:18
Kommt auf die Stufe und Netzteil an...
Die verbrauchen ne Menge Leistung (Ampere), also sollte das NT äußerst potent sein, aber ComputerNTs haben bei 12V ja um die 25A.
Für einen Funktionstest dürfte das aber machbar sein.
Gain muß komplett zu sein (also höchstmögl. Spannung) und die Quelle sehr leise stellen.

Um welche Stufe und NT handelt es sich den konkret und wie stark ist die Stufe abgesichert?
Onkel_Alex
Inventar
#3 erstellt: 07. Aug 2006, 15:29
pc-netzteile haben an 12V nur etwa 10A
25A haben vielleicht grosse server-netzteile.

je nach endstufe reicht shcon ein einfaches pc-netzteil.
so um die 5A sollten reichen damit die endstufe einschaltet und du LEISE probehören kannst.

ich teste meine endstufen an einem netzteil das 10-15V und etwa 20A schafft. da kann man schon ordentllich aufdrehn. allerdings sind die spannungsschwankungen wneiger schön
Amperlite
Inventar
#4 erstellt: 07. Aug 2006, 17:20
An meinem Labornetzgerät (3 Ampere) kann man einen Funktionstest machen, über Zimmerlautstärke kommt man aber kaum hinaus.
Selbst kleine Endstufen brauchen schon ein gutes Ampere Ruhestrom.
Goernitz
Inventar
#5 erstellt: 08. Aug 2006, 13:42
oder einfach wie ich machen, in keller gehen wo die batterien von der solar anlage stehen *g* ich glaube das ist nen recht guter test, sind ja auch auto batterien im gewissen sinne
derpeterparker
Stammgast
#6 erstellt: 08. Aug 2006, 15:43
@Alex: Schimmt, war bei 5V Aber wie schon gesagt wurde: Zum Einschalten und hören, ob was raus kommt sollte es langen...
Too_Hot
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Aug 2006, 03:49
muss man was bruecken damit sich das ding einschaltet?
Onkel_Alex
Inventar
#8 erstellt: 16. Aug 2006, 07:25
jupp, muss man...

google hilft
Too_Hot
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 16. Aug 2006, 17:22
hättest auch gleich auf meine frage antworten können
Onkel_Alex
Inventar
#10 erstellt: 17. Aug 2006, 07:26
hätte ich können ja... wenn ich die genauen pins gewusst hätte
Amperlite
Inventar
#11 erstellt: 17. Aug 2006, 12:52

Too_Hot schrieb:
muss man was bruecken damit sich das ding einschaltet?


Ja, Brücke von Plus auf Remote.
Es wäre sinnvoll, ein Amperemeter zwischenzuschalten, damit man sieht, ob sich die Stromaufnahme im normalen Bereich befindet.

Eine Endstufe, die in Ruhe schon (sagen wir mal) 8 Ampere zieht, sollte man erst mal schnell wieder abschalten!


[Beitrag von Amperlite am 17. Aug 2006, 12:53 bearbeitet]
Onkel_Alex
Inventar
#12 erstellt: 17. Aug 2006, 13:05
ich denke er meint das pc-netzteil, nicht die endstufe...
Too_Hot
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 17. Aug 2006, 13:11
ne ich meinte die endstufe
Onkel_Alex
Inventar
#14 erstellt: 17. Aug 2006, 13:12
o.k., mein fehler
Amperlite
Inventar
#15 erstellt: 18. Aug 2006, 01:49

Onkel_Alex schrieb:
ich denke er meint das pc-netzteil, nicht die endstufe... ;)


Naja, war vielleicht keine schlechte Idee, nebenbei.
Beim NT sollte man beachten, dass kein Zweig (5V, 12V, etc) völlig ohne Last läuft.
Ist vielleicht garnicht nötig, aber als Vorsichtsmaßnahme häng ich halt noch nen kleinen Verbraucher (Lüfter, Lampe, etc) ran.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Endstufe zu Hause anschliessen?
Isofruit am 08.10.2005  –  Letzte Antwort am 09.10.2005  –  29 Beiträge
Endstufe für zu Hause?
Stella16v am 11.01.2006  –  Letzte Antwort am 12.01.2006  –  9 Beiträge
Test von billig endstufen
SciroccoFan am 08.08.2006  –  Letzte Antwort am 14.03.2010  –  77 Beiträge
Kaputte Endstufe??
Carstein_87.5 am 05.06.2005  –  Letzte Antwort am 05.06.2005  –  12 Beiträge
Endstufe kaput?
DaMIKE am 04.07.2004  –  Letzte Antwort am 04.07.2004  –  9 Beiträge
mini endstufe
Klappy123456789 am 13.05.2006  –  Letzte Antwort am 20.05.2006  –  23 Beiträge
Kalte Endstufe???
-mario- am 25.11.2004  –  Letzte Antwort am 25.11.2004  –  2 Beiträge
Endstufe wieviel mA ?
Purschi am 17.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  18 Beiträge
Endstufe abgeraucht?
alphatec am 01.11.2006  –  Letzte Antwort am 11.11.2006  –  9 Beiträge
AutoRadio + Endstufe + Subwoofer im Heimbereich ?
SHuchthausen am 07.12.2004  –  Letzte Antwort am 09.12.2004  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedbcsidewinder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.014
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.445