HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Wie heiß werden Endstufen so? | |
|
Wie heiß werden Endstufen so?+A -A |
||
Autor |
| |
psycho7765
Neuling |
19:37
![]() |
#1
erstellt: 25. Mrz 2006, |
Moin! Zunächst mal: Das ist meine erste Anlage dieser Art daher 1) hab ich noch keinerlei Erfahrung damit, 2) nicht lachen, jeder fäng mal klein an ![]() Habe da eine ältere Blaupunkt gta 4100, an dessen Rear-Ausgang zwei 12er 4-Ohm Subs parallel (angeblich 2Ohm stabil) und gebrückt hängen, und an Front noch zwei Hoch/Mitteltöner. Ich dachte eigentlich dass man unter Beachtung der Spezifikationen nichts kaputt bekommt, aber das Teil war nach einem zwanzigminütigen Testlauf auf hohem Pegel schon extrem "Spiegelei" heiß. Ist das normal? Was soll da erst im Sommer raus werden? Hab woanders schon gelesen, dass es an einer zu schwachen Batterie liegen kann. Hab tatsächlich noch die armselige Polo 6n-Werksbatterie drin, wobei mich dann hier der technische Hintergrund interessieren würde. Bringt hier nen Powercap noch was oder gleich stärkere Batterie? Was mich noch stutzig macht, ist dass das Teil noch problemlos an einer 25 Ampere-Sicherung hängt, also fließt nichtmal ein großer Strom, andererseits fluktuiert die LED-Anzeige bei extremen Pegelspitzen schon merklich - aber hat das mit der Hitze überhaupt noch was zu tun? Danke schonmal ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
19:42
![]() |
#2
erstellt: 25. Mrz 2006, |
Also die Endstufe ist schon mal das erste problem (Einstiegsklasse) und 2Ohm Lasten na ja ob das lange gut geht???!!! Was hast Du für einen Kabelquerschnitt von der Batterie zur Amp??? |
||
|
||
psycho7765
Neuling |
19:52
![]() |
#3
erstellt: 25. Mrz 2006, |
Also wenn bei einem Markengerät steht dass es 2-Ohm-stabil ist dann wird man das doch wohl glauben dürfen oder ![]() Querschnitt müssten 20 mm² sein. |
||
Gelscht
Gelöscht |
20:01
![]() |
#4
erstellt: 25. Mrz 2006, |
Markengerät schön und gut, aber bei einer (Markenendstufe) in der Preisklasse, kann man auch nicht ganz viel erwarten!!! Wie sieht das denn mit dem Einbauort so aus??? Die wärme kann natürlich besser an die Umgebung abgegeben werden wenn die Luft von unten nach oben an dem kompletten Kühlkörper vorbeizieht!!!Aber 20qmm ist OK!!! |
||
psycho7765
Neuling |
20:06
![]() |
#5
erstellt: 25. Mrz 2006, |
Einbau kann man das noch gar nicht nennen, das Ding liegt zu Testzwecken noch lose auf dem Subwoofer rum, viel vorbeiziehen wird da wohl nicht. Aber macht das so viel aus? |
||
Mira`
Stammgast |
20:08
![]() |
#6
erstellt: 25. Mrz 2006, |
Seh ich das richtig, dass du 2 x 4 Ohm Subs parallel geschaltet hast und diese dann gebrückt an die Stufe gehängt hast? Weil dann würde sich die hohe Wärme der Endstufe nämlich erklären. 2 x 4 Ohm parallel -> 2 Ohm diese gebrückt an die Stufe -> jeder Kanal wird mit 1 Ohm belastet Und 1 Ohm wird diese Stufe wohl nicht stabil sein. |
||
Onkel_Alex
Inventar |
20:14
![]() |
#7
erstellt: 25. Mrz 2006, |
ich hatte mal die gta2100 (zum glück lange lange her) die wurde fast garnicht warm! aber ich würde auch sagen, dass du deine etwas zu stark belastest... das macht sie nicht lange mit!! edit: aber generell werden endstufen schon recht warm. auf meiner q22 konnte ich nach 100km landstrasse mal fast spiegeleiner braten... hab aber gelassen weil ich meine spiegeleiner lieber flach und nicht wellig hab ![]() [Beitrag von Onkel_Alex am 25. Mrz 2006, 20:16 bearbeitet] |
||
psycho7765
Neuling |
20:15
![]() |
#8
erstellt: 25. Mrz 2006, |
Ähm, ja genau so. Also das Brücken halbiert den Widerstand noch einmal?? Das würde es dann wohl tatsächlich erklären, wusste ich nicht! (Hab kein Handbuch, Gebrauchtkauf) In dem Fall müssten die Subs wohl sowohl an Front als auch Rear und der rest noch ans Radio ![]() [Beitrag von psycho7765 am 25. Mrz 2006, 20:16 bearbeitet] |
||
Onkel_Alex
Inventar |
20:18
![]() |
#9
erstellt: 25. Mrz 2006, |
wird wohl das beste sein. oder du nimmst je kanal einen woofer. das geht auch, wird aber nicht so laut gehn. |
||
frestyle
Stammgast |
20:19
![]() |
#10
erstellt: 25. Mrz 2006, |
Handbuch? Paralellschaltung lernt man im Physikunterricht in jeder Schule um genau sowas einem mit auf den Weg zu geben. ![]() |
||
Mira`
Stammgast |
20:34
![]() |
#11
erstellt: 25. Mrz 2006, |
Jo gibt die Möglichkeit von dir, die von Onkel_Alex oder noch was andres. Beide Subs in Reihe -> 8Ohm dann gebrückt auf 2 Kanäle -> jeder Kanal wird mit 4 Ohm belastet. Wie du es im Endeffekt machen willst ist deine Sache. Aber so wie es im Moment ist wird es die Stufe wohl net mehr lange mit machen. |
||
psycho7765
Neuling |
11:10
![]() |
#12
erstellt: 26. Mrz 2006, |
Ok danke, werd wohl die erste Möglichkeit umsetzen.
Schön, ich hatte Physik LK und weiß schon ganz genau wie sich Widerstände in Parallelschaltungen verhalten, was sich dem aufmerksamen Leser durch den Inhalt meiner vorhergegangenen Postings auch erschließt ![]() Tatsächlich ist es dann wohl so, dass durch die (theoretisch doppelte) Spannung die Impedanz doppelt so hoch sein muss um auf die gleiche - verträgliche - Stromstärke zu kommen (?), aber was hat DAS dann bitte mit einer Parallelschaltung zu tun? [Beitrag von psycho7765 am 26. Mrz 2006, 11:12 bearbeitet] |
||
Onkel_Alex
Inventar |
11:23
![]() |
#13
erstellt: 26. Mrz 2006, |
es kommt einfach darauf an was der ausgang der endstufe "sieht". an den ausgängen der endstufe liegt im betrieb eine modulierte spannung an. wenn du jetzt brückst, addieren sich die spannungen (kanal 1 + kanal 2). die last an sich bleibt gleich, aber jetzt "sieht" jeder kanal nurnoch die halbe last! dadurch fliesst ein grosser strom und wenn der zu gross wird verabschiedet sich die endstufe ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Temperatur der Endstufen Alex_DeLarge am 20.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 17 Beiträge |
Endstufe wird heiß #2 Dominik94 am 04.08.2013 – Letzte Antwort am 08.08.2013 – 17 Beiträge |
Wärmeentwicklung bei Endstufen Bytexivex am 27.03.2005 – Letzte Antwort am 28.03.2005 – 6 Beiträge |
endstufen temperatur kaeptniglu am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 24.10.2004 – 6 Beiträge |
Endstufen werden zu heiss alex94st am 12.07.2012 – Letzte Antwort am 14.07.2012 – 2 Beiträge |
Rockford Fosgate 4600x heiß ^woOt am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 26.09.2009 – 2 Beiträge |
Endstufen mihi am 09.10.2003 – Letzte Antwort am 10.10.2003 – 6 Beiträge |
Endstufe wird zu heiß TakeIt am 27.09.2005 – Letzte Antwort am 01.10.2005 – 27 Beiträge |
Endstufe zu heiß HooliancE am 12.05.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 8 Beiträge |
2 Endstufen Gschnuggels am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGoetzinho
- Gesamtzahl an Themen1.558.434
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.155