HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » 2 Stufen | |
|
2 Stufen+A -A |
||
Autor |
| |
Sens
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Sep 2005, 13:32 | |
Habe ein problem. Habe jetzt zwei Enstufen,1 mal für Sub und eine für die türen. wie verkable ich jetzt die ganze sache. 1)ein neues kabel von der Bat zur neuen stufe,oder das allte nemmen und mit einen verteiler arbeiten. 2)Und wie mache ich das mit der remote leitung. 3)Habe 35mm kabel liegen im auto.Wenn ich das mit einen verteiler mache,kann ich denn auch 16mm nemmen weil ich das noch übrig habe. |
||
DaNi_
Inventar |
#2 erstellt: 27. Sep 2005, 13:47 | |
Batterie ---> Sicherungsverteiler (35qmm-Kabel) Sicherungsverteiler ---> Endstufen (16qmm Kabel) So machst du das mit dem Powerkabel. Am wichtigsten ist eben dass du das ganze mit nem Sicherungsverteiler machst, da jeder Kabelquerschnitt separat abgesichert werden muss. Remote legst du einfach von Endstufe A zu Endstufe B. Dat wars [Beitrag von DaNi_ am 27. Sep 2005, 13:47 bearbeitet] |
||
|
||
Sens
Stammgast |
#3 erstellt: 27. Sep 2005, 14:08 | |
DaNi_
Inventar |
#4 erstellt: 27. Sep 2005, 14:13 | |
Genau, bloß beim Massekabel gehste nich mehr in nen Verteiler, sondern direkt von den Stufen auf die Karosse. Das 35qmm Massekabel machst du vom Minus-Pol deiner Batterie auf die Karosserie. |
||
Sens
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Sep 2005, 14:30 | |
Das 35qmm Massekabel machst du vom Minus-Pol deiner Batterie auf die Karosserie. Wieso denn das,das habe ich jetzt auch nicht. |
||
DaNi_
Inventar |
#6 erstellt: 27. Sep 2005, 14:33 | |
Weil dir sonst das 35qmm Powerkabel nix bringt. Du hast ja nen Stromkreislauf, deshalb muss Masse immer genauso dick sein wie Plus |
||
Sens
Stammgast |
#7 erstellt: 27. Sep 2005, 14:36 | |
Ich habe jetzt das power kabel von bat zur stufe, und masse an die Karosserie.Und mein händler meinte das würde reichen so. |
||
Tosek
Stammgast |
#8 erstellt: 27. Sep 2005, 14:39 | |
@Sens: 35 Quadratmeter ist abern heftiger Querschnitt, den Du da verlegen willst @DaNi: Wenn er aber 2*35qmm Pluskabel verlegen würde, hätte er doch neben dem grösseren Querschnitt nur einmal Übergangswiderstände an der Sicherung 30cm hinter der Bat oder irre ich mich da? Edit: OK, hab grad nochmal alles gelesen und festgestellt, dass er die einfachste Variante sucht. Von daher ist der Post wohl sinnlos [Beitrag von Tosek am 27. Sep 2005, 14:46 bearbeitet] |
||
DaNi_
Inventar |
#9 erstellt: 27. Sep 2005, 14:45 | |
Sicher hat er dann nur einmal nen Übergangswiderstand, dies ist jedoch so gering, das man das getrost ausser acht lassen kann. Dann kommt dazu dass 2x35qmm Kabel wirklich nur bei extremen Anlagen verlegt werden, normal teilt man immer mit nem Verteiler das Powerkabel auf wenn man mehrere Endstufen hat. Es reicht völlig wenn er mit EINEM 35qmm Kabel in den Kofferraum geht und von da aus weitergeht mit 25qmm bzw. 16qmm. |
||
Tosek
Stammgast |
#10 erstellt: 27. Sep 2005, 14:51 | |
@DaNi: Hatte seine Fragestellung erst missverstanden, dachte er wollte wissen, was "besser" ist (siehe Edit oben) @Sens: Du hast bei der ganzen Sache keinen Kondensator mit eingeplant. Nimm doch so einen als Verteiler, dann hast Du gleich ne Spannungsanzeige mit dabei. Ich glaube, wenn Du danach mit 35qmm zum Amp gehst, und unter 30cm Kabellänge bleibst, sparst Du Dir die Absicherung auf der Seite oder irre ich mich da (DaNi? ) |
||
Sens
Stammgast |
#11 erstellt: 27. Sep 2005, 14:52 | |
Habe ich das jetzt dann richtig verstanden. Ich gehe mit einen 35mm kabel in denn verteiler(wo bekomme ich denn einen guten her denn ihr auch nemmen würdet) und von da aus in zwei 16mm in meine Stufen,und von denn Stufen gehe ich mit zwei 16ner kabel an die Karosserie. Ein cap habe ich. [Beitrag von Sens am 27. Sep 2005, 14:55 bearbeitet] |
||
DaNi_
Inventar |
#12 erstellt: 27. Sep 2005, 14:53 | |
Jupp, so kann er es natürlich auch machen, wäre sogar der bessere Weg nen Cap als Verteiler zu nutzen Sicherung braucht er im Normalfall keine mehr danach. |
||
Tosek
Stammgast |
#13 erstellt: 27. Sep 2005, 15:05 | |
@Sens: Verteiler wird nicht billig, mach lieber das mit dem Kondensator (z.B. Helix, Dietz mit 1F, kein noname, ca 100,-€), kostet Dich nur unwesentlich mehr und Du hast gleich noch ne Problemlösung gegen Spannungsabfall und ne Spannungsanzeige (vorausgesetzt der Cap hat eine). In dem Fall gehst machst Du alles mit 35qmm Kabel. Und zwar: Plus von der Bat zum Cap 35qmm Masse von der Bat zur Karosserie Plus vom Cap zu beiden Amps Masse vom Cap zur Karosserie Masse von jedem Amp zur Karosserie oder zum Cap Die Pluskabel Kabel vom Cap zu den Amps sollten 30cm nicht überschreiten, so kurz wie möglich, dann bringt der Cap am meisten. [Beitrag von Tosek am 27. Sep 2005, 15:11 bearbeitet] |
||
Sens
Stammgast |
#14 erstellt: 27. Sep 2005, 15:13 | |
Ok ich danke für eure gutte hilfe. was ich nicht verstehe ist das mit dem kabel von der bat zur karroserie,das habe ich jetzt auch nicht und es geht. oder gibts da ein unterschiet. kann ich auch vom cap mit 16ner weiter gehen weil ich noch so 6meter habe oder ist das nicht so gut. |
||
Tosek
Stammgast |
#15 erstellt: 27. Sep 2005, 15:23 | |
Naja, wie DaNi schon sagte, es ist ein StromKREIS. Der Strom verschwindet also nicht in der Karosserie, sondern geht nur durch die Karosserie zurück zur Bat. In meiner Karre (auch VW) geht schon serienmässig ein ziemlich fettes Kabel vom Minuspol der Bat zum Anlasser und an die Karosserie. Ich weiss jetzt nicht, wie das bei Dir aussieht, aber falls da ein dünneres Kabel den Kontakt zwischen Karosserie und Batterie bildet, müsstest Du das auswechseln, damit der gesamte Stromkreis auf 35qmm läuft. [Beitrag von Tosek am 27. Sep 2005, 15:25 bearbeitet] |
||
Sens
Stammgast |
#16 erstellt: 27. Sep 2005, 15:37 | |
ich fahre ein golf 3 der hatt an sich ja schon dicke kabel aber ich werde das mal prüfen und gegebenen fall ausbessern. Danke für alles |
||
Tosek
Stammgast |
#17 erstellt: 27. Sep 2005, 15:58 | |
Wegen der 16qmm: Wenn Du davon noch 6m neues Kabel hast, dann lass es doch lieber so in der Länge und versuch, die Strippe zu verkaufen. Den Preis für <60cm*35qmm Plus- und Minuskabel solltest Du damit wohl wieder reinbekommen. Den MM-Prolls bei mir aufm Kaff hab ich bis jetzt problemlos fast alle meine Kabelreste vertickt (sogar halbe Meter LS-Kabel). Teilweise noch mit 2-3ct/m Gewinn [Beitrag von Tosek am 27. Sep 2005, 16:06 bearbeitet] |
||
Sens
Stammgast |
#18 erstellt: 29. Sep 2005, 06:16 | |
Da habe ich noch garnicht dran gedacht das zu verkaufen. werde später mal zu meinen Hädler fahren und noch zeug holen was ich brauche. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabel, Endstufe, Verteiler ? mixed am 13.06.2004 – Letzte Antwort am 14.06.2004 – 8 Beiträge |
2 Endstufen mit 16mm² RRoman am 13.09.2004 – Letzte Antwort am 20.10.2004 – 14 Beiträge |
1Stromkabel für 2Endstufen ohne Verteiler? JiggyG am 03.07.2004 – Letzte Antwort am 05.07.2004 – 4 Beiträge |
2 Endstufen und 1 kondensator ExtremeTuning am 27.11.2004 – Letzte Antwort am 03.12.2004 – 21 Beiträge |
Zweite Endstufe und Remote Kabel k2000nold am 22.10.2005 – Letzte Antwort am 23.10.2005 – 4 Beiträge |
Verkabelung 2 Endstufen Premutos am 08.09.2004 – Letzte Antwort am 08.09.2004 – 7 Beiträge |
Bitte um Hilfe 1 Powercap 2 Endstufen Teli am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 29.05.2005 – 14 Beiträge |
2 Endstufen?! xxxkoolsavasxxx am 16.07.2005 – Letzte Antwort am 16.07.2005 – 2 Beiträge |
Enstufen Anschluss SG5DEVIL am 17.11.2003 – Letzte Antwort am 18.11.2003 – 4 Beiträge |
Anschliessen von 2 endstufen und 2 powercaps 6NCosmic am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 19.05.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Endstufen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.738