Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

TechniStar S1/S1+ - Neuer HDTV-DigitalSat-Receiver von TechniSat

+A -A
Autor
Beitrag
mark100
Stammgast
#405 erstellt: 17. Jun 2010, 08:20

sourveign schrieb:
Hallo,


Mein S1 Hat Hardware Revision 38.0 ...


was bedeutet das (ist das ein hardware/softwarefehler)?
dxn
Stammgast
#406 erstellt: 17. Jun 2010, 08:20
Das liegt nicht am S1 sondern eher daran dass die Festplatte mehr als 500mA beim Anlaufen verbraucht. Da kann Technisat auch nichts dran ändern das ist halt so in den USB Spezifikationen festgelegt.

@mark100
Nein ist natürlich kein Fehler. Ist nur der Hardwarestand des Receivers ähnlich wie bei der Firmware. Nur den kann man halt nicht ändern. Wenn Technisat jetzt z.B. irgendwann aus welchem Grund auch immer z.B. ein anderes Bauteil verwendet ändert sich die Hardwarerevision um das dann z.B. bei Fehlern besser nachvollziehen zu können.


[Beitrag von dxn am 17. Jun 2010, 08:38 bearbeitet]
Atio123
Neuling
#407 erstellt: 17. Jun 2010, 08:40
Hallo,

Ich verfolge den Thread schon länger und habe mir dann vor kurzem (nachdem das neue Update da war) für den Technistar S1 entschieden. Als ich ihn angeschlossen und das Update übersprungen hatte trat auch bei mir die "Klötzchenbildung" auf, jedoch nach dem Update am nächsten Tag war dann wieder alles in Butter und seit dem sind mir noch keine Probleme aufgefallen. Ich habe also weiter eifrig hier gelesen und noch nichts geschrieben. Da jedoch einige hier Probleme mit der Festplatte haben wollte ich mich dann doch zu Wort melden.

Ich habe eine 3,5" WD Elements 1,5GB (WDBAAU0015HBK )und bisher konnte ich damit keine Probleme feststellen. Aufnahmen laufen sowohl aus dem Standby als auch im Betrieb. Timeshift läuft ohne Probleme. Ich kann auch ein (HD-)Programm aufzeichnen und gleichzeitig ein (HD-)Programm sehen.
Einzig wenn eine Aufnahme/Timeshift gestartet wurde und ich sie beenden will UND dann zwischen den verschiedenen Optionen wechsel (Aufnahme beenden, live starten, am Anfang starten,...) bricht das Bild kurz ein und nimmt Klötchenform an. Ich denke aber, dass das nicht an der Festplatte sondern an dem Receiver (zu wenig Rechenpower?) liegt.

Die Festplatte habe ich direkt "out of the box" am Technistar angeschlossen und vom Technistar in FAT32 formatieren lassen. Anschließend DVR-Test gemacht, der dann auch bestanden wurde. Da ich den Technistar allerdings erst kurz habe, habe ich noch nicht getestet, ob ich die Festplatte dann auch am PC auslesen kann (Halte ich aber für sehr wahrscheinlich).
-Spitzi-
Neuling
#408 erstellt: 17. Jun 2010, 09:54
@Atio123:
Wie kannst du denn ohne Doppeltuner ein HD/SD-Sender aufnehmen und gleichzeitig einen anderen HD/SD-Sender schauen???
dxn
Stammgast
#409 erstellt: 17. Jun 2010, 09:55
er meint denk ich mal von der Festplatte!
Atio123
Neuling
#410 erstellt: 17. Jun 2010, 10:15
@-Spitzi-:

ja ich meinte einen bereits aufgenommenen Film von der Festplatte schauen, während ich einen gerade laufenden Film auf Festplatte aufzeichne. Dies hatte ich als Beispiel gebracht weil es ja die Maximalbelastung bzgl. Datenübertragung der Festplatte darstellt.

Die Funktion finde ich persönlich übrigens mit am besten. So kann ich einen Film oder eine Serie mit einem Tag Versatz schauen und kann die Werbung dann schnell überspulen, während ich etwas anderes aufnehme was ich dann am nächsten Tag schaue.
Nur jetzt bei der WM ist es wenig sinnvoll die Spiele einen Tag später zu schauen. Zum einen hält sich die Werbung ja in Grenzen und zum anderen hat man das Ergebnis das eh schon von anderer Seite her erfahren...
sourveign
Ist häufiger hier
#411 erstellt: 17. Jun 2010, 10:54
Ich würde vermuten das die Hardware 38.0 weniger Anlaufstrom bietet am USB ... ?


Was allerdings verwunderlich ist, das ich die Platte mit dem S1 in Fat32 umformatieren konnte.


[Beitrag von sourveign am 17. Jun 2010, 11:04 bearbeitet]
dxn
Stammgast
#412 erstellt: 17. Jun 2010, 12:01
Was für eine Theorie...

Erstmal wer sagt dass es eine neuere Hardware Revision gibt?
Zum anderen habe ich doch geschrieben dass in den USB 2.0 Spezifikationen, das sind Standards die der USB-Anschluss erfüllen muss, steht dass es am USB-Anschluss maximal 500 mA zur verfügung gestellt werden müssen. Das kann man auch bei Wikipedia nachlesen. Wenn deine Festplatte jetzt z.B. 600mA Anlaufstrom braucht dann kann es halt Probleme geben deswegen ist bei den meisten 2,5" Festplatten ein Y-Kabel(2x500mA) dabei...


[Beitrag von dxn am 17. Jun 2010, 12:02 bearbeitet]
sourveign
Ist häufiger hier
#413 erstellt: 17. Jun 2010, 12:12
es gibt bereits Hardware Revision 38.1 ...

"Einstellungen_Systemkonfiguration - Hardware 38.1"

und die Seagate Platte funktioniert sowohl an einem Argus Mini, als auch einem UFS 912 ...


[Beitrag von sourveign am 17. Jun 2010, 12:16 bearbeitet]
dxn
Stammgast
#414 erstellt: 17. Jun 2010, 12:30
OK das wusste ich nicht. Ich habe noch 38.0. Kann man das irgendwie von aussen am Karton feststellen?


Atio123 schrieb:

Ich habe eine 3,5" WD Elements 1,5GB (WDBAAU0015HBK )und bisher konnte ich damit keine Probleme feststellen.


Ich habe gerade meine 3,5" WD Elements 1,0TB (WDBAAU0010HBK) ausgepackt und angeschlossen. Wird nicht erkannt. Mein BluRay-Player schon. Jetzt ist die Frage liegt es an der Festplatte oder am Receiver. Wobei an der Festplatte eher unwahrscheinlich wird wohl bis auf die Festplatte identisch sein. Was hast du denn für eine Revision?

Was haben denn die Leute die die 2,5" WD Elements haben für eine Revision? Bei dem einen lief es ja und bei dem anderen nicht(bei mir z.B.)...
sourveign
Ist häufiger hier
#415 erstellt: 17. Jun 2010, 12:36
Ja, das würde mich auch brennend interessieren....

Vielleicht sollten wir die Festplatten welche Funktionieren oder auch nicht immer mit Hardware Revision angeben.

Von Außen am Karton konnte ich nichts festtellen. Hatte selber shcon geguckt.


[Beitrag von sourveign am 17. Jun 2010, 12:37 bearbeitet]
dxn
Stammgast
#416 erstellt: 17. Jun 2010, 12:47

gnitz schrieb:
Zum Thema Netzwerkanbindung muss ich mal was positives berichten: ... ca. 1 GByte große Datei war damit in ca. 4 Minuten übertragen.


Welche Hardware Revision hast du? Von dieser Geschwindigkeit kann ich nämlich nur träumen... bei mir dauert es wie gesagt 20min. und ist somit für mich nicht brauchbar. In den technischen Daten steht nämlich was von "Ethernet 10/100baseTx".
tb59067
Schaut ab und zu mal vorbei
#417 erstellt: 17. Jun 2010, 13:28

sourveign schrieb:
Hallo,

meine Seagate Free AGent Go 320 funktioniert bei mir nicht.
Mein S1 Hat Hardware Revision 38.0 und geht heute wieder zurück an Amazon. Schade, sonst ganz "nettes" Teil ...


Bestätigt die Annahme in Message 316, Danke.

Den S1 deshalb zurück zu schicken ist m.M. nach ein Fehler, dann lieber eine funktionierende Platte kaufen.
tb59067
Schaut ab und zu mal vorbei
#418 erstellt: 17. Jun 2010, 13:40

dxn schrieb:
Was für eine Theorie...

...
Zum anderen habe ich doch geschrieben dass in den USB 2.0 Spezifikationen, das sind Standards die der USB-Anschluss erfüllen muss, steht dass es am USB-Anschluss maximal 500 mA zur verfügung gestellt werden müssen. ...


Im Wiki steht:
Zu beachten ist, dass pro Anschluss nur max. 500 mA (High Power) oder 100 mA (Low Power) als Stromversorgung zugesichert werden müssen. Dieser Wert ist bei 3,5″-Festplatten grundsätzlich nicht ausreichend, weshalb ein externes Netzteil benötigt wird. Bei 2,5″-Festplatten, für die im Dauerbetrieb 500 mA ausreichen, werden zur Abdeckung des höheren Anlaufstroms verschiedene Lösungen verwendet. Neben der eines externen Netzteils wird teilweise ein Kondensator als kurzzeitiger Energiespeicher zwischengeschaltet oder ein zweiter USB-Anschluss (in dieser Form nicht Standardkonform) verwendet.

Heisst für mich, 500 mA muss das Gerät liefern können, es steht aber dort nicht, dass es verboten ist mehr als 500 mA zu liefern, was mit einer entsprechenden Auslegung im S1 bei einer neuen Hardwareversion erfolgen könnte.
dxn
Stammgast
#419 erstellt: 17. Jun 2010, 13:53
Das es nicht mehr sein kann habe ich ja auch nicht behauptet. Bei Gigabyte-Mainboards gibt es ja z.B. "3x USB Power Boost".

Dann sag du mir doch mal welche Festplatte ich kaufen soll. Habe jetzt WD Elements hier in 2,5" und 3,5" die beide nicht sauber bis gar nicht laufen. Die 2,5" lief z.B. an meinem Kathrein 903 einwandfrei...
sourveign
Ist häufiger hier
#420 erstellt: 17. Jun 2010, 14:11

dxn schrieb:
Die 2,5" lief z.B. an meinem Kathrein 903 einwandfrei...


was hat dich dann dazu bewegt dich für einen S1 zu entscheiden wenn du doch einen vergleichbaren Receiver hast?



Ich finde übrigens das es sehr wohl ein Grund ist den Receiver zurückzuschicken wenn er nicht mehr als 500mA Anlaufstrom liefern kann!!

mir kann keiner erzählen das dieses nicht durch ein simplen 10 cent Kondensator behoben werden kann. Technisat hätte sowas ahnen können. Die anderen können es doch auch?!
zumal bei mir die VERMUTUNG naheliegt das 38.1 da nachgelegt hat...

P.S. gerade die Festplatte noch an einem Smart 04 hdci getestet bei meinen eltern... fehlerfrei!


[Beitrag von sourveign am 17. Jun 2010, 14:14 bearbeitet]
mark100
Stammgast
#421 erstellt: 17. Jun 2010, 14:18
hier die antwort von technisat bezüglich meiner anfrage welche festplatten nun beim s1 funktionieren:

Für die Wahl einer externen Festplatte sollten folgende Hinweise genutzt
werden.

Die Festplatten müssen FAT32 formatiert sein (NTFS wird nicht unterstützt).

Die Festplatten sollten entweder weniger als 500mA Strom ziehen (USB Standard 5V/500mA) und auch im Einschaltmoment diesen Wert nicht überschreiten oder ansonsten über eine ausreichende externe Spannungsversorgung verfügen.

Festplatten mit Zusatzelektronik (z.B. Backup Funktionen per Taste etc.)werden in der Regel nicht erkannt, da diese sich oftmals nicht als "USB massstorage device" zu erkennen geben, wie das bei regulären USB Sticks oder bei
Festplatten ohne Zusatzelektronik der Fall ist.

In bestimmten Situationen dauert die Erkennung eines USB Gerätes generell 15-30 Sekunden, d.h. das Gerät wird erst mit Verzögerung im Menü angezeigt

Je mehr Dateien auf einem USB Datenträger sind, umso länger dauert die Erkennung bzw. Anzeige im Gerät, da erst alle Dateien/Verzeichnisse eingelesen werden müssen.

Genutzt werden können zum Beispiel:
WD My Passport Essential, 2,5", WD3200MEW-00, 320GB, USB 2.0

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Hinweisen geholfen zu haben, und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

TechniSat Digital GmbH
Julius-Saxler-Straße 3
D-54550 Daun
Tel.: 0 180 / 5005-910 (0,14 EUR / Min.)
Fax: +49 - (0)6592 / 712- 16 2696

Amtsgericht Wittlich - HRB 11561
Geschäftsführer: Peter Lepper, Friedhelm Flamm, Stefan Kön
USt.IdNr.: DE 149 932 421
Steuer-Nr.: 27/43/666/0133/5
http://www.technisat.de
dxn
Stammgast
#422 erstellt: 17. Jun 2010, 14:37

sourveign schrieb:
was hat dich dann dazu bewegt dich für einen S1 zu entscheiden wenn du doch einen vergleichbaren Receiver hast?


Es standen bei mir beide Receiver zur Wahl und da ich mit meinem Technisat Digicorder S2 immer zufrieden war habe ich mich wieder für einen Technisat entschieden. Was mich noch überzeugt hat waren die 3 Jahre Garantie anstatt der 2 Jahre Gewähleitung bei Kathrein. Da mein S1 aber nach 5 min. kaputt gegangen ist und bei amazon der S1 nicht auf Lager war und mich das schon ein wenig geärgert hat habe ich mir den 903 bestellt. War auch zufrieden allerdings hing der Ton bei der Wiedergabe 1-3 sek. nach wenn man zwischendurch auf Pause gedrückt hat(lag nicht an der Festplatte). Hatte auch einmal nen totalen Absturz und manchmal blieb das Bild oder der Ton weg. Dafür das im März das letzte Firmwareupdate war und ich gelesen habe das Kathrein bezüglich Updates auf sich warten lässt ist der auch wieder zurückgegangen.


Falls es jemanden interessiert habe mal V1(Stand 03/09 bzw. 03/10) und V2(Stand 05/10) Handbuch verglichen. Es wurden nur Fehler beseitig. z.B.:

- auf Seite 4 wurden Video- und Digitalausgang vertauscht
- in Kapitel 7.15 wurden die SFI Screenshots erneuert
- in den technischen Daten wurde der Standbyverbrauch von <0,3 Watt auf 0,55 Watt geändert
- auf der Rückseite stand Digit HD8 S anstatt Technistar S1
sourveign
Ist häufiger hier
#423 erstellt: 17. Jun 2010, 14:47
Ich bin bislang auch immer zufrieden gewesen mit meiunem alten Technisat Digit CI ... prima Bild! tolles SFI ... Softwareupdates gabs auch immer ... auch nachdem das Gerät bereits 2 Jahre alt war kamen noch Updates über Sattelit!

aber der S1 hat mich echt enttäuscht. Hab mir als alternative den 912 bestellt. 100€ teurer, aber hoffentlich bald Enigma fähig ... erste Images gibts bereits.

Beim S1:

- Menü Grafik wie vor 15 Jahren ... klassisch, gut ablesbar, aber doch altbacken

- Anlaufprobleme bei sooooooooooooooo vielen unterschiedlichen Festplatten dürfen nicht sein! m.M. nach ein Fehler von Technisat. Mehr als 500mA anlaufstrom zu liefern sind technisch absolut Problemlos möglich!


Hat schon jemand mal geschaut ob er die Hardware Version 38.1 besitzt und wie das mit 2,5" Hdds aussieht?


[Beitrag von sourveign am 17. Jun 2010, 14:49 bearbeitet]
carlos5812
Ist häufiger hier
#424 erstellt: 17. Jun 2010, 16:00

Genutzt werden können zum Beispiel:
WD My Passport Essential, 2,5", WD3200MEW-00, 320GB, USB 2.0


Sehr schön, und wo findet man diese Platte?
Ich finde sie nirgendwo
Sandy22
Ist häufiger hier
#425 erstellt: 17. Jun 2010, 16:32

carlos5812 schrieb:

Genutzt werden können zum Beispiel:
WD My Passport Essential, 2,5", WD3200MEW-00, 320GB, USB 2.0


Sehr schön, und wo findet man diese Platte?
Ich finde sie nirgendwo :?


Jo das kommt davon wenn man nur Standi Mails versendet.
Mir hat man genau die selbe Antwort Mail geschickt und hab auch nix gefunden.

Evtl ist die Standi copy Paste Antwort 2 Jahre alt

Umso ärgerlicher , wnn man extra auf den S1 bezogen anfrägt.
Nur keine Mühe machen mal intern im Haus beim Entwickler nachzufragen wenn ein Kunde anfrägt.

Also nochmal, auch die Antwort mit den 500ma ist uralt, weil einfach reinkopiert.

Langsam denke ich, die haben so ein Scansystem, das
Emails nach Wortphrasen durchsucht und dann selbständig Antworten aus einem Archiv zusendet anstelle persönlich auf Anfragen zu antworten, oder der Supportmitarbeiter hat einfach keinen Bock selbst was zu tippen.

Ist ja nicht das erste Mal jetzt dass wir identische Antworten zu Themen bekommen:)

Ich hab diese Antwortmail nun in drei Foren von drei unterschiedlichen Personen gesehen und meine ist 100% identisch.


[Beitrag von Sandy22 am 17. Jun 2010, 16:39 bearbeitet]
Atio123
Neuling
#426 erstellt: 17. Jun 2010, 17:09
@dxn:

Ich habe auch die Hardwareversion 38.0 und trotzdem läuft bei mir die WD Elements 3,5" 1,5 GB bis jetzt einwandfrei.
Wurde gleich beim ersten Anschließen als NTFS Laufwerk erkannt und ich konnte sie dann am Technistar auf FAT32 formatieren.
triple-frog
Stammgast
#427 erstellt: 17. Jun 2010, 18:10
Wie, einfach angeschlossen mit NTFS und dann am S1 Formatieren lassen, ich dachte er braucht von anfang an das Fat System.

Ich habe das ganze mit H2format auf Fat gebracht, und nichts passiert. Vielleicht sollte ich meine andere Platte mal anschließen.
Atio123
Neuling
#428 erstellt: 17. Jun 2010, 18:39
@triple-frog:

naja ich habe die Festplatte ganz jungfräulich (also NTFS formatiert) mit dem Technistar verbunden. Dort konnte ich sie dann zwar sehen aber nicht auswählen weil sie ja NTFS formatiert war. Habe dann einfach im DVR-Test-Menu auf den Formatieren Knopf gedrückt (FAT32) dann lief die Formatierung ca. 10 Minuten durch und danach war alles gut.

Da Win7 ja nicht von Haus aus FAT32 formatieren kann wollte ich da nicht noch extra nen Programm runterladen und installieren sondern lieber die interne Funktion des Technistar nutzen. Bzw. genauer gesagt ich habe das Programm h2format schonmal genutzt um eine Festplatte Fat32 zu formatieren um sie dann anschließend an meiner Vodafone EasyBox als Netzwerkplatte zu betreiben, dies lief allerdings auch nicht ganz reibungslos, weshalb ich in der Beziehung lieber auf Nummer sicher gehen wollte...
triple-frog
Stammgast
#429 erstellt: 17. Jun 2010, 18:57
tja, das gleiche hatte ich auch versucht. Platte ausgepackt, angeschlossen und wurde nicht erkannt, es gab auch keine weiteren Wahlmöglichkeiten. Achja, dacht ich mir, mußt ja FAT32 formatieren. tja dann gehen wohl nur 1,5er? :-(

Vielleicht tausche ich dann auch um und holhe mir einen 912er ;-)


So, aktuell dazu

Habe meine 2te WD 1TB angehängt, die wird sofort erkannt, hat abe auch eine andere Kennung (auf dem Gehäuse hinten 3010N R/N D2C

Die Platte die nicht geht hat die Kennung 3410B R/N D3c


[Beitrag von triple-frog am 17. Jun 2010, 19:03 bearbeitet]
mark100
Stammgast
#430 erstellt: 17. Jun 2010, 19:00

triple-frog schrieb:
tja, das gleiche hatte ich auch versucht. Platte ausgepackt, angeschlossen und wurde nicht erkannt, es gab auch keine weiteren Wahlmöglichkeiten. Achja, dacht ich mir, mußt ja FAT32 formatieren. tja dann gehen wohl nur 1,5er? :-(

Vielleicht tausche ich dann auch um und holhe mir einen 912er ;-)


im kathrein forum liest man aber auch nicht wirklich berauschendes bezüglich der festplatten. mit den geräten dürfts irgendwie ähnliche probleme wie bei den technisat receiern geben, dass aufnahmen nicht erfolgen weil plötzlich die platte nicht erkannt wird etc (zumindest beim 903 hab ich da einiges gelesen, für den 912 hab ich mich bisher eigentlich noch nicht interessiert)..


[Beitrag von mark100 am 17. Jun 2010, 19:00 bearbeitet]
Salatbar
Stammgast
#431 erstellt: 17. Jun 2010, 19:01
Hallo,

habe Hardwareversion 38.0 und meine 2,5" WD 500GB Elements portable läuft nur normal wenn sie nach Einschalten des Receivers angeschlossen wird.
rolla
Hat sich gelöscht
#432 erstellt: 17. Jun 2010, 19:24
... wenn hier schon Alternativen gesucht werden - der 912 ist tatsächlich eine Alternative - HD/SD kann aufgenommen werden und zeitgleich ein weiterer Sender HD/SD auf dem gleichen Transponder bzw. eine Aufnahme angesehen werden

aber so langsam lernt der TS das laufen
triple-frog
Stammgast
#433 erstellt: 17. Jun 2010, 19:41
so, ich habe jetzt eine Festplatte gehimmelt und die andere mit allen meinen Sicherungen scheinbar unbrauchbar gemacht.

Die erste Platte ist klar mein fehler aber die Sicherungsplatte hatte ich nur kurz am S1, dort wurde sie erkannt, dann habe ich sie wieder ausgesteckt und nun findet mein rechner sie nicht mehr. Er erkennt immer nur eine unbekannte Hardware und kann sie aber logischerweise nicht installieren. Ist hier vielleicht ein Fachmann? Hilfe
sourveign
Ist häufiger hier
#434 erstellt: 17. Jun 2010, 19:56

rolla schrieb:
... wenn hier schon Alternativen gesucht werden - der 912 ist tatsächlich eine Alternative - HD/SD ;)


Danke ich hab hier neben mir nun übrigens den 912 ... nachdem ich in dem anderem Thread soviel dazu fragen musste ^^
Trau mich noch nicht so richig an die Beta

@ triple Frog .... Wieso gehimmelt? ich glaube kaum das sie einen Hardware schaden hat. Nur neu Formatieren solltest du sie. Nicht unbedingt mit Windows Boardmitteln.

Bei mir hatte ich mal eine Externe Platte die Windows nicht im Arbeitsplatz angezeigt hat, aber über andere Funktionen dann doch sichtbar war. Ich musste dann die Partition löschen und die Partition neu erstellen. Ist aber schon zu lange her um noch zu wissen wo das war... einfach googeln!


[Beitrag von sourveign am 17. Jun 2010, 19:59 bearbeitet]
triple-frog
Stammgast
#435 erstellt: 17. Jun 2010, 20:05
@sourveign,

ich hatte bei der gehimmelten einen falschen stecker drin dann hat es puff gemacht. Diese Platte habe ich gerade aus ihrem Gehäuse geholt und in ein externe leer gesteckt und schwupps war die Paltte wieder da und wurde auch erkannt. Ich hoffe das gleiche passiert morgen mit meiner Sicherungsplatte!

Aber jetber jetzt zum Nebeneffekt

Die Platte in dem neunen Gehäuse wird jetzt akzeptiert. Es scheint also Probleme mit den externen in den gehäusen zu kommen (siehe auch weiter ob) Auf alle Fälle kann ich sie morgen formatieren und dann nutzen.
dxn
Stammgast
#436 erstellt: 17. Jun 2010, 20:50

triple-frog schrieb:
Die Platte die nicht geht hat die Kennung 3410B R/N D3c


Habe auch die Kennung 3410B R/N: D3C

@ Atio123

Was hat deine 1,5TB für eine Kennung?
tb59067
Schaut ab und zu mal vorbei
#437 erstellt: 17. Jun 2010, 21:57

mark100 schrieb:
hier die antwort von technisat bezüglich meiner anfrage welche festplatten nun beim s1 funktionieren:

Genutzt werden können zum Beispiel:
WD My Passport Essential, 2,5", WD3200MEW-00, 320GB, USB 2.0



Ich hatte die Variante mit 500 MB, die lief definitiv nicht.
s.a. Msg #273,309,316

Hatte ebenfalls den Support angeschrieben (siehe #362), da konnte/wollte man keine Empfehlung abgeben.

so long
tb59067
Schaut ab und zu mal vorbei
#438 erstellt: 17. Jun 2010, 22:01

carlos5812 schrieb:

Genutzt werden können zum Beispiel:
WD My Passport Essential, 2,5", WD3200MEW-00, 320GB, USB 2.0


Sehr schön, und wo findet man diese Platte?
Ich finde sie nirgendwo :?


ich hatte die 500 GB Variante von Saturn, habe aber schlechte Erfahrung mit der Platte am S1 gemacht und wieder zurück gegeben. (s.a. Msg 316)
mark100
Stammgast
#439 erstellt: 18. Jun 2010, 06:40
hier eine weitere Antwort von Technisat zu meiner Anfrage bezüglich festplatten. Aufgrund dieses Mailes musste ich nochmals nachhaken, da man davon spricht, dass nur die "genannten" unterstütz werden, jedoch mir keine Aufstellung von funktionierenden Festplatten gesendet wurde.

----

Sehr geehrter Kunde,


rein technisch können auch größere Festplatten genutzt werden, eine
Beschränung bei der Größe besteht nicht. Jedoch können wir keine Empfehlung zu einer Festplatte mit diesen Größen aussprechen.
Seitens TechniSat werden auch NUR die genannten Festplatten empfohlen und diese sind auch noch im Fachhandel erhätlich! Bitte haben Sie Verständnis das wir keine Aussagen zum Warenangebote von Amazon treffen können.



Mit freundlichen Größen



TechniSat Digital GmbH
Julius-Saxler-Straße 3
D-54550 Daun
Tel.: 0 180 / 5005-910 (0,14 EUR / Min.)
Fax: +49 - (0)6592 / 712- 16 2696

Amtsgericht Wittlich - HRB 11561
Geschäftsführer: Peter Lepper, Friedhelm Flamm, Stefan Kön
USt.IdNr.: DE 149 932 421
Steuer-Nr.: 27/43/666/0133/5
http://www.technisat.de
mark100
Stammgast
#440 erstellt: 18. Jun 2010, 07:30
so, hier nun die "sehr freundiche" antwort auf meine letzte anfrage von technisat:

Sehr geehrter Kunde

getestet wurden:

WD My Passport Essential, 2,5", WD3200MEW-00, 320GB, USB 2.0
Seagate FreeAgent Go, 2,5", ST903203FGD2E1-RK, 320GB, USB 2.0

Da wir weiterhin KEINE anderen Festplatten getestet haben weren wird keine
weiteren Empfehlungen aussprechen! Wir bitte um Ihr Verständnis und wünschen
Ihnen vie Freude an unserem Receiver.
Für weitere Fragen steht Ihnen unter unserer unten angegeben Hotline zur
Verfügung.



Mit freundlichen Grüßen



TechniSat Digital GmbH
Julius-Saxler-Straße 3
D-54550 Daun
Tel.: 0 180 / 5005-910 (0,14 EUR / Min.)
Fax: +49 - (0)6592 / 712- 16 2696

Amtsgericht Wittlich - HRB 11561
Geschäftsführer: Peter Lepper, Friedhelm Flamm, Stefan Kön
USt.IdNr.: DE 149 932 421
Steuer-Nr.: 27/43/666/0133/5
http://www.technisat.de
domian
Stammgast
#441 erstellt: 18. Jun 2010, 09:15

dxn schrieb:

Ich habe gerade meine 3,5" WD Elements 1,0TB (WDBAAU0010HBK) ausgepackt und angeschlossen. Wird nicht erkannt. Mein BluRay-Player schon. Jetzt ist die Frage liegt es an der Festplatte oder am Receiver. Wobei an der Festplatte eher unwahrscheinlich wird wohl bis auf die Festplatte identisch sein. Was hast du denn für eine Revision?


Also ich habe auch die 3.5er 1TB Elements und die 500GB 2,5er Elements.

Funktionieren beide, jedoch bei der 2.5er manchmal das besprochene Anlaufproblem. Sobald man den Stecker rauszieht und wieder reinsteckt funktionierts.

Bei der 3,5er gibt es auf Grund der externen Stromversorgung überhaupt kein Problem. Anstecken, Formatieren (dauert ca. 5 bis 10 Minuten) Receiver nochmal ausschalten, anschalten --> funktioniert.

Aufnahmen und Timeshift ruckelt mit der 3,5er nie.

Nochmal für alle:

Warum muss es denn bitte unbedingt eine 2.5" Platte sein??? Wenn der Platz da ist eine 3.5er mit ext. Stromversorung nehmen. Ist billiger und funktioniert besser, gerade bei Timeshift bzw gleichzeitiger Aufnahme und Wiedergabe von Platte. Wenn es Spezifikationen bezügl. des Anlaufstroms bei 2.5er Platten mit USB gibt, dann ist das nicht das Problem des Receivers, wenn die Platte nicht mit anläuft.
dxn
Stammgast
#442 erstellt: 18. Jun 2010, 09:32
Was hast du denn für eine Kennung bei der 3,5" und was für eine Hardwarerevision beim Receiver?

Also ich habe mich mittlerweile auf eine 3,5" festgelegt. Ich war erst für eine 2,5" damit wenn ich mal was am PC bearbeiten will nicht immer ein Netzteil brauche denn die Aufnahmen "mal eben" übers Netzwerk kopieren kann man ja dank der wahnsinns Geschwindigkeit vergessen. Werde mir dann aber für die 3,5" einfach ein 2tes Netzteil kaufen. Nur leider weiß ich nicht welche 3,5" ich nehmen soll. Die WD Elements wollte ja nicht bei mir...


[Beitrag von dxn am 18. Jun 2010, 09:33 bearbeitet]
blackys
Stammgast
#443 erstellt: 18. Jun 2010, 10:38

domian schrieb:

Nochmal für alle:

Warum muss es denn bitte unbedingt eine 2.5" Platte sein??? Wenn der Platz da ist eine 3.5er mit ext. Stromversorung nehmen. Ist billiger und funktioniert besser, gerade bei Timeshift bzw gleichzeitiger Aufnahme und Wiedergabe von Platte. Wenn es Spezifikationen bezügl. des Anlaufstroms bei 2.5er Platten mit USB gibt, dann ist das nicht das Problem des Receivers, wenn die Platte nicht mit anläuft.


Nochmal für Dich :
Wie hier viele andere, habe ich auch schon 3,5-Zöller mit Stromversorgung und USB-Sticks (also Flashspeicher) getestet, die nur laufen, wenn sie im laufenden Betrieb angesteckt werden.
Ich hab das Ding nur im Schlafzimmer stehen und brauche keine Aufnahmefunktion, das Ausprobieren ist nur Spieltrieb. Ich meine aber, dass das Ding ein anderes Problem hat, als den Anlaufstrom...

gruss
blackys
sourveign
Ist häufiger hier
#444 erstellt: 18. Jun 2010, 11:08

domian schrieb:

Warum muss es denn bitte unbedingt eine 2.5" Platte sein??? Wenn der Platz da ist eine 3.5er mit ext. Stromversorung nehmen.


Ich find sie einfach praktischer...

- kleiner
- kein netzteil
- werden weniger warm
- 5400 rpm reichen locker
- nicht zu hören ... quasi geräuschlos

und mir z.b. reichen 320 GB locker aus... will das was ich aufnehme ja auch nur einmal sehen.. dann kommts eh weg ...
Sandy22
Ist häufiger hier
#445 erstellt: 18. Jun 2010, 14:25

mark100 schrieb:
so, hier nun die "sehr freundiche" antwort auf meine letzte anfrage von technisat:

Sehr geehrter Kunde

getestet wurden:

WD My Passport Essential, 2,5", WD3200MEW-00, 320GB, USB 2.0
Seagate FreeAgent Go, 2,5", ST903203FGD2E1-RK, 320GB, USB 2.0

Da wir weiterhin KEINE anderen Festplatten getestet haben weren wird keine
weiteren Empfehlungen aussprechen! Wir bitte um Ihr Verständnis und wünschen
Ihnen vie Freude an unserem Receiver.
Für weitere Fragen steht Ihnen unter unserer unten angegeben Hotline zur
Verfügung.



Mit freundlichen Grüßen



TechniSat Digital GmbH



Das ist ja wohl ein Witz. Also mein T S1 Receiver geht nun mir einer 3,5 Zoll, ich bin happy damit, aber das kanns doch nicht sein??
Nur 2 Platten getestet, wovon die erste überhaupt nicht mehr erhältlich ist. Tolle Leistung sich ganze 2 Platten
ins Testlabor zu stellen und dann bei Anfragen zu einem aktuellen Receiver einen Platte zu nennen, die es garnicht mehr zu kaufen gibt.

Wie wärs mit entsprechendem Feedback von uns per Email was das soll und zudem so ein unverschämter Ton dem Kunden gegenüber.

Ich hab dneen auch geschrieben dass auf deren Produkseite der Receiver mit 2,5 Zoll abgebildet ist, was sollen Kunden da denken wenn sie sowas sehen?

ALso gehen doch nur 3,5 Zoll wenn sie schon garkeinen Bock haben das ganze überhaupt mit aktuellen Platten zu testen. Vielleicht sollten wir mal fragen, welche 3,5 Zoll sie empfehlen

Immerhin verkauft man das Produkt als PVR Receiver, also muss der ja auch kompatibel zu gängigen Platten sein
Frage hier nur , evtl dürfen sie garkeine empfehlen weil sie sonst eine Klage eines HD Hersellers bekommen wegen unlauterem Wettbewerb usw.. dennoch das ist echt ne 6 Minus vom Support diesbezüglich.


[Beitrag von Sandy22 am 18. Jun 2010, 14:39 bearbeitet]
dxn
Stammgast
#446 erstellt: 18. Jun 2010, 14:54

sourveign schrieb:
- nicht zu hören ... quasi geräuschlos


Ich hatte wie gesagt die WD Elements in 2,5" und 3,5" in die haben sich sich von der Lautstärke nicht unterschieden. Die 3,5" war wirklich für eine 3,5" SEHR leise...

Ich bin da wirklich sehr empfindlich und ich muss sagen aus einem Meter entfernung habe ich nichts gehört!


[Beitrag von dxn am 18. Jun 2010, 14:56 bearbeitet]
Atio123
Neuling
#447 erstellt: 18. Jun 2010, 15:40
@dxn:

Meine WD 3,5" Elements 1,5 GB hat die Kennung "2110G R/N D2C"
Sie funktioniert wie gesagt problemlos. Habe sie vor ca. 2 Wochen im Mediamarkt gekauft.


[Beitrag von Atio123 am 18. Jun 2010, 16:13 bearbeitet]
mark100
Stammgast
#448 erstellt: 18. Jun 2010, 15:51
übrigens, der technistar s1 ist bei amazon "jetz gerade" wieder in silber "sofort" lieferbar - also für jene die bedarf haben....
kopfuss
Neuling
#449 erstellt: 18. Jun 2010, 15:58
kurze frage:

falls ich mich letztendlich doch entschließen sollte, hd+ zu empfangen (was mit dem receiver möglich ist) hätte ich doch probleme, ebenfalls auch sky zu genießen, weil doch nur ein CI-slot vorhanden is, oder?


gruß
triple-frog
Stammgast
#450 erstellt: 18. Jun 2010, 17:49

Atio123 schrieb:
@dxn:

Meine WD 3,5" Elements 1,5 GB hat die Kennung "2110G R/N D2C"
Sie funktioniert wie gesagt problemlos. Habe sie vor ca. 2 Wochen im Mediamarkt gekauft.



scheinbar muß man auf die Kennung achten. Den WD scheint was geändert zu haben was die Stromaufnahme/USB-Abgabe o.ä. beeinflußt. Denn die Platten alleine sind es ja nicht

update

Sie haben def. den Aufbau im inneren Verändert. Aufgrund meines Fehlers gestern, habe ich heute die Festplatten auseiander gebaut und gesehen das es Änderungen im Aufbau gibt. D2C ist vom Jan 2010 D3C vom Feb 2010 mit anderen Werten.

Man kann auf der Verpackung untem am Boden die unterschiedlichen D-Revisionen sehen, also biem Kauf drauf achten


[Beitrag von triple-frog am 18. Jun 2010, 18:55 bearbeitet]
gnitz
Neuling
#451 erstellt: 18. Jun 2010, 19:37

dxn schrieb:
Welche Hardware Revision hast du? Von dieser Geschwindigkeit kann ich nämlich nur träumen... bei mir dauert es wie gesagt 20min. und ist somit für mich nicht brauchbar. In den technischen Daten steht nämlich was von "Ethernet 10/100baseTx".


@dxn:
ich habe Hardware-Revision 38.0.
Bei mir hängt der Technistar S1 an einem DLink Switch (Gigabit, DGS 1008D), welcher natürlich anzeigt, dass der Technistar nur eine 100 MBit-Verbindung herstellt. Der PC (Laptop) ist an den Switch über Gigabit angeschlossen. Habe eben nochmal einen Versuch gemacht: 4527 kBytes/sec (lt. Mediaport). Ich habe übrigens eine Intenso 2,5" Platte ohne Probleme am Technistar. Hat zwar ein Y-Kabel aber lief am Laptop auch immer problemlos mit einem Stecker. Habe sie einfach am Technistar ausprobiert und läuft bestens.
anemeth
Neuling
#452 erstellt: 19. Jun 2010, 15:17
Hallo Alle zusammen-Damit auch jemand postet bei dem alles funktioniert.Ich habe eine Platinum My drive 2,5"Festplatte 320GB sie benötigt keinen zusätzlichen Stromanschluss,musste nur an den USB angesteckt werden,sie startet sofort wenn der S1 eingeschaltet wird und Aufnahmen sind sofort möglich.(Alle Aufnahmefunktionen funktionieren)
HD-Aufnahmen zB.ORF HD-perfekt,Ich hatte allerdings nie Probleme mit Artefakten od.ähnlichem und habe den Receiver seit Mitte Mai.LCD-Fernseher über HDMI,Beamer über Chinch-sie funktionieren auch gleichzeitig (nicht unbedingt sinnvoll,aber möglich)übrigens als Info für Festplattengrößen bei mir benötigte ich für 8Std Aufnahme ca.15GB Speicherplatz dh.man kann fast 100 Spielfilme auf der Festplatte aufzeichen.(Kosten bei Amazon 54€ in weiß den die ist billiger als in schwarz)Nachtrag:Update über Sat hat tadellos funktioniert
mark100
Stammgast
#453 erstellt: 19. Jun 2010, 15:29

anemeth schrieb:
...übrigens als Info für Festplattengrößen bei mir benötigte ich für 8Std Aufnahme ca.15GB Speicherplatz dh.man kann fast 100 Spielfilme auf der Festplatte aufzeichen.(Kosten bei Amazon 54€ in weiß den die ist billiger als in schwarz)Nachtrag:Update über Sat hat tadellos funktioniert


.. welches cw-modul hast du für orf, bzw. funktioniert der orf multitext auch über den technistar s1?
sind das 8 stunden hd aufnahme oder in sd mit 15 gb?


[Beitrag von mark100 am 19. Jun 2010, 15:30 bearbeitet]
dxn
Stammgast
#454 erstellt: 19. Jun 2010, 16:12
8 Stunden = 15GB = SD!

So habe jetzt nochmal die Netzwerkfunktion getestet und bei mir geht es jetzt auch so schnell! Ich weiß nicht wo der Fehler lag. Kann ich auch nicht mehr nachvollziehen da ich meine Festplatten nicht mehr habe. Zum testen habe ich nen 4GB USB-Stick angestöpselt und sowohl eine SD als auch HD Aufnahem gemacht und auf den PC kopiert.

D.h. bei mir wird es definitiv eine 3,5" die ich dann hinter den S1 verschwinden lasse da ich nicht mehr an die Festplatte dran muss.


[Beitrag von dxn am 19. Jun 2010, 16:41 bearbeitet]
Shallowain
Neuling
#455 erstellt: 20. Jun 2010, 08:36
Hallo und guten Tag an die Community,
als Neuling möchte ich mich zuerst bei den Usern für die vielen informativen Beiträge in diesen Forum bedanken. Durch dieses Forum habe ich etliche Fehlkäufe nicht getätigt.

Nun zum Technistar S1, auch ich möchte eine positive Nachricht zur HDD Diskussion einbringen.

Verwendete HDD: Platinum MyDrive 2.5" 320GB

Die HDD startet einwandfrei aus dem tiefen Standby mit dem Receiver. Keine Klötzchenbildung in der Aufnahme.

Die Übertragungsgeschwindigkeit im Netzwerk mit Mediaport beträgt 6827 kbyte/s. 1GB dauert so ca. 2,20Min. Der Receiver ist über einem 100MB Switch angeschlossen. Ist die Geschwindigkeit so ok oder gibt es eine schnellere Übertragungsmöglichkeit?

Mit welcher Software kann man aus den 1GB .ts Häppchen dann wieder eine DVD Aufnahme machen?

Edit: Wichtig ist für mich vor allem eine Übernahme des 5.1 Sounds aus den .ts Häppchen.

Gruss Shallowain


[Beitrag von Shallowain am 20. Jun 2010, 10:03 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat Technistar S1
MichiMaster11 am 26.03.2011  –  Letzte Antwort am 26.03.2011  –  3 Beiträge
Neuer Receiver Technisat TechniStar S2
Michael3 am 04.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.02.2017  –  119 Beiträge
Nichterkennung externe Festplatte beim Technisat Technistar S1+
krambamboli am 10.05.2011  –  Letzte Antwort am 14.11.2011  –  6 Beiträge
Technisat / Technistar s1+ problem mit dvr
Lena1987 am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.09.2011  –  7 Beiträge
Technistar S1 Tonprobleme
Gomez68 am 25.12.2010  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  3 Beiträge
Unterschied Technisat S1 und S1+?
Rotti1975 am 27.11.2010  –  Letzte Antwort am 28.11.2010  –  5 Beiträge
HDTV Receiver von Technisat!
frankie2004 am 11.02.2007  –  Letzte Antwort am 11.02.2007  –  2 Beiträge
Technisat S1 - Programmreihenfolge
duchemin am 02.11.2011  –  Letzte Antwort am 06.11.2011  –  7 Beiträge
Technisat S1+ oder Sky Mietreceiver
Capitano6 am 24.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.10.2014  –  6 Beiträge
Technisat Digit Isio S1 Overscan
ducatiman am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.12.2012  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.760