Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

TechniStar S1/S1+ - Neuer HDTV-DigitalSat-Receiver von TechniSat

+A -A
Autor
Beitrag
kleinth
Ist häufiger hier
#254 erstellt: 09. Jun 2010, 11:37
Super, dann scheint ein Tonproblem eher nicht generell vorzuliegen.
Zum Thema Netzwerkanschluss, nur noch soviel von mir: Ich würde diesen eigenltich nur verwenden um auf meine Musik bzw. Foto-Sammlung auf meinem NAS (Fritz.Box, bzw. manchmal auch eine Netztfreigabe auf einem Windows-Rechner)zugreifen zu können, Aufnahmen möchte ich, falls die Geschwindigkeit ähnlich eines HD8 ist nicht wirklich darüber auf einen PC spielen, das ist einfach zu nervig. Vor allem wenn dann die Übertragung dann auch noch zum Teil irgendwann abbricht. Da stecke ich dann doch lieber die Festplatte direkt an den PC.
audioB
Ist häufiger hier
#255 erstellt: 09. Jun 2010, 11:38
...na dann ist meiner wohl defekt und muß zurück zum Händler. Schade eigentlich.
Sandy22
Ist häufiger hier
#256 erstellt: 09. Jun 2010, 12:32
Tontest Teil 2

Nach nun einer erneuten Stunde Audiotest über diesmal

Dolby Digital AUS
Bitstream Audio

gibt es auch hier keinen einzigen Aussetzer oder Glitches, weder bei MTV Pay TV , noch FREE TV Sendern.

Von meiner Seite aus arbeitet der Receiver mit der aktuellen neuen Firmware völlig einwandfrei bezogen auf die Tonausgabe.

@audioB

Was für eine Konfig hast du denn getestet?


[Beitrag von Sandy22 am 09. Jun 2010, 12:35 bearbeitet]
kojak96
Schaut ab und zu mal vorbei
#257 erstellt: 09. Jun 2010, 13:28
Vergleich Kathrein 903 und Technisat Technistar S1

Vorab, die beiden genannten Geräte sind meiner Meinung nach die derzeit Besten auf dem Markt. Der Technisat ist mir allerdings noch zu unausgereift.
Aber eins nach dem anderen:
Bild: Der 903 hat sowohl HD als auch SD das bessere Bild. Kraftvolle Farben und guter Kontrast. Was nicht heißt, der Technisat hat ein schlechtes Bild. Der 903 ist halt eigentlich ziemlich perfekt. Die Klötzchenbildung beim S1 hatte ich nicht. Sky mit Alphacryptmodul. ;-)
Ton: Der 903 ein Tickchen besser. Beim S1 klingts manchmal ein wenig "blechern". Vielleicht liegts auch an meinem Pana. Der 903 hat einen optischen und einen elektrischen SPDIF, der S1 nur einen elektrischen.
Fernbedienung: Der S1 hat die Nase vorn. Die Fernbedienung ist genial, so wie man es von Technisat kennt. Guter Druckpunkt, gute Aufteilung. Beim 903 muß man sich ein wenig umgewöhnen als alter Technisat-Fan. ;-) Tun aber beide super Ihren Dienst.
Chassis: Der Technisat sieht etwas edler aus, ist etwas kleiner, weil Netzteil extern. Dafür hat der 903 ein Alphanummerisches Display und verfügt über die Möglichkeit des Einkabel-Systems.
EPG: Ganz klar S1, besser gehts nicht, eben Technisat. Das vom 903 kommt nah ran. Aber wieso bitteschön, kann das EPG nur die ersten 20 Sender speichern? Kathrein, bitte nachbessern!
Edit: "Nicht daß das missverstanden wird mit den 20 Sendern. Sobald man im EPG auf den Sender schaltet, wird dieser Sender und auch die 5 oder 6 folgenden mit den Informationen dargestellt. So kann man sich dann nach und nach die Infos füllen. Es ist nicht so, daß grundsätzlich NUR die ersten 20 Sender dargestellt werden. Aber natürlich wäre es Klasse, wenn er nach dem Anschalten gleich alles anzeigen würde und nicht nur die ersten 20." Edit Ende

PVR: Klar Kathrein. Der nimmt auf wann er soll und es ist anzusehen. Qualität 1:1. Beim S1 funktionierte es leider nicht so wirklich. Glücksache ob er was aufnimmt. Und ob es Ruckelt oder nicht. Achtung bei programmierten Aufnahmen! Meiner hat in dem Fall, als ich gerade etwas gesehen habe, zwar auf Aufnahme umgeschaltet, leider aber das Programm aufgenommen, welches gerade lief und nicht das programmierte.
Festplatte: Meine Western Digital WDBAAR5000ABK Elements portable 500GB läuft bei beiden. Auch aus dem StandBye heraus. Leider beim S1 halt Ruckler oder falsches Programm. Siehe Zeile höher.
CEC-Steuerung über HDMI: Ganz klar Kathrein. Der schaltet meinen Panasonic-Plasma einwandfrei ein und aus und auch die Quelle am Fernseher um. Der S1 schaltet leider nur den Fernseher ab. Das Anschalten funktionierte nur, als gerade eine Aufnahme lief und ich den Receiver eingeschaltet habe um diese zu beenden. Keine Ahnung woran das lag.
Startzeit/Umschaltzeit: Der 903 liegt vorne. Startzeit schneller, auch Umschaltzeit. Beim S1 kann man allerdings einen Schnellstart einstellen, dann verbraucht dieser aber mehr Strom im StandBye.
Stromverbrauch: Der 903 verbraucht ein Tickchen weniger Strom, im StandBye sind beide unter 0 Watt. Also mein Messgerät zeigt nix mehr an. ;-)
Netzwerk: Der 903 hat keinen Anschluss, beim S1 konnte ich das leider nicht testen.
Upscaler: Scheint beim 903 besser zu sein. Der S1 hatte bei manchen Programmen ein besseres Bild, wenn der Pana das Upscalen übernahm. Beim 903 war beides recht identisch.
Fazit: Der Kathrein 903 hat für mich die Nase vorn. Einfach weil das Bild besser ist, mehr Farbe und es wirkt schärfer. Und PVR funktioniert anstandlos. Beim S1 sind noch Nachbesserungen nötig. Wenn die Features funktionieren, wird das sicher ein tolles Gerät, dazu fehlt mir aber noch etwas.
Auffällig war, nach dem Firmware-Update des S1 war das Bild bei Einstecken des Alphacrypt-Modules etwas schlechter. Mein Eindruck. Auch hatte ich vorher 100% Signal, danach nur noch 80%. Für Sky-Bundesliga-Kunden: Das Fussball-SD-Bild auf Sky war auf dem S1 ziemlich krisselig. Keine Ahnung warum. Passte nicht zum Rest der Programme.
Der S1 hat aber das beste Bild außer dem 903. Wenn man den 903 nicht kennt, wird man vielleicht anderer Meinung sein. Das Bild vom S1 ist gleich oder ein wenig besser als beim meinem Digiplus STR 1. Alle anderen HDTV-Receiver, die ich gesehen habe, hatten ein schlechteres SD-Bild als der STR 1. Und der kommt über Scart (RGB).

Dies ist meine Meinung, die natürlich Subjektiv ist und von anderen Meinungen abweichen kann oder wird. Es wird auch vom Gerät abhängen. Ich hatte vorher einen 903, der sich öfters aufgehangen hat. Der jetzige macht das nicht mehr. (Danke an Amazon für den Supertollen Service!)
Also, lasst mich leben, wenn Ihr andere Erfahrung habt. ;-)


[Beitrag von kojak96 am 09. Jun 2010, 17:14 bearbeitet]
Optima
Stammgast
#258 erstellt: 09. Jun 2010, 15:34

kojak96 schrieb:
Bild: Der 903 hat sowohl HD als auch SD das bessere Bild. Kraftvolle Farben und guter Kontrast. Was nicht heißt, der Technisat hat ein schlechtes Bild. Der 903 ist halt eigentlich ziemlich perfekt. Die Klötzchenbildung beim S1 hatte ich nicht. Sky mit Alphacryptmodul. ;-)


Danke, netter Vergleich kojak96. Für mich geht die Bildbeurteilung mit dem größten Wert ein und hier sehe ich beim Technistar keine rechte Weiterentwicklung. Alles ganz nett aber andere sind eben besser.

Gruss
glasfaser
Stammgast
#259 erstellt: 09. Jun 2010, 16:11
@ kojak96

Erst einmal ein dickes Dankeschön von mir, für die Mühe mit dem ausführlichen Alltagstest der beiden Receiver.
Wäre schön wenn man das beste aus beiden Receivern mixen könnte :D, geht ja leider nicht.
So wie ich das lese, würde ich im Moment, doch auch eher zum Kathrein 903 greifen, wäre wirklich klasse, wenn das EPG nicht nur die ersten 20 speichert.
Technisat wird sicher noch Software Updates nach reichen, damit zumindest mit der einprogrammierten Aufnahmen, der richte Sender, Sendezeit usw. funktioniert.
Werde hier den Thread genau im Auge behalten und schauen wie sich der Technistar S1 weiter entwickelt.
rolla
Hat sich gelöscht
#260 erstellt: 09. Jun 2010, 16:53
... von vielen anderen HDTV Receiver - über den S1 zu 903 zu 912 - der kann auch Netz und auf einen Transponder mehr zeitgleich

mittlerweile scheinen einige Probleme beim S1 ausgeräumt

der Receiver Vergleich entspricht den Erfahrungen mit diesen Receivern


[Beitrag von rolla am 09. Jun 2010, 16:54 bearbeitet]
kojak96
Schaut ab und zu mal vorbei
#261 erstellt: 09. Jun 2010, 17:08
Nicht daß das missverstanden wird mit den 20 Sendern. Sobald man im EPG auf den Sender schaltet, wird dieser Sender und auch die 5 oder 6 folgenden mit den Informationen dargestellt. So kann man sich dann nach und nach die Infos füllen. Es ist nicht so, daß grundsätzlich NUR die ersten 20 Sender dargestellt werden.

Aber natürlich wäre es Klasse, wenn er gleich die ersten, weiß nicht, 60 oder 70 Sender darstellen würde. So wie der S1 halt. Dann wäre es perfekt.

Ich glaub ich schreib da mal Kathrein an was das überhaupt soll.
rolla
Hat sich gelöscht
#262 erstellt: 09. Jun 2010, 17:25
... wenn TS noch die Aufnahme Zuverlässigkeit beim S1 kurzfristig in Griff bekommt - könnte das ein guter Receiver werden
toka1977
Hat sich gelöscht
#263 erstellt: 09. Jun 2010, 18:03
Hallo,

ich habe mir auch den S1 zugelegt und noch ein paar Fragen:

1. Sollte man eine angeschlossene Festplatte FAT32 formatieren oder im TSD-Format? Welche Vorteile bringt das TSD-Format?

2. Ich habe den S1 per LAN-Kabel an meien FritzBox angeschlossen. An dieser hängt eine Festplatte mit Bildern, Musik, etc. Kann ich irgendwie darauf zugreifen? In dem Musik/Bilder/Film verwalten-Menü wird mir nur mein Notebook angezeigt, nicht jedoch die FritzBox.

Das wars erstmal. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Danke und Gruß

Torsten
hopsili
Neuling
#264 erstellt: 09. Jun 2010, 18:36
Hallo,

ich habe seit gestern auch den Technistar und selbst nach dem neuen Update immer noch die gleichen Probleme. Klötzchenbildung bei SD und HD. Technilink schaltet Ferseher nur aus, Festplatte wird zwar erkannt, spielt aber nicht ab.
Eigentlich bin ich Technisat überzeugt, aber ich werde den Receiver wohl zurück schicken. Vielleicht bestelle ich ihn mir später nochmal.
blackys
Stammgast
#265 erstellt: 09. Jun 2010, 19:07

hopsili schrieb:
Hallo,

ich habe seit gestern auch den Technistar und selbst nach dem neuen Update immer noch die gleichen Probleme. Klötzchenbildung bei SD und HD.

Oh, da bist Du der Erste von dem ich höre, dass die Probleme nach dem Update immer noch da sind. Ich hatte die Klötzchen auch, nach dem Update aber nicht mehr.
In jedem Fall zurückschicken, da hat das Ding einen weg...

gruss
blackys
Sandy22
Ist häufiger hier
#266 erstellt: 09. Jun 2010, 20:02

toka1977 schrieb:
Hallo,

ich habe mir auch den S1 zugelegt und noch ein paar Fragen:

1. Sollte man eine angeschlossene Festplatte FAT32 formatieren oder im TSD-Format? Welche Vorteile bringt das TSD-Format?




Im TSD Format bringt es dir nur Vorteile, wenn du die Platte über das Netzwerk mit dem Technisat Tool "Mediaport" auslesen möchtest.

Allerdings ist diese Übertragung wohl langsamer, als wenn du die Plattte direkt per USB Verlängerung an den Pici dranhängst. In einem anderen Forum hat jemand geschrieben, dass der Netzwerkanschluss nicht mehr so langsam sein soll wie in Vorgänger Receivern von Technisat.

Sonst bringt das TSD Format nur Nachteile. Einmal formatiert kannst du die PLatte dann nur noch über Drittsoftware z.b Digiextractor auslesen.

Also ich nutze eine 5 m USB Verlängerung die problemlos funktioniert bis auf meine Couch zum Notebook


Also bezüglich weiterer reviews von Besitzern. Ich denke
ein finales Resume könnte noch ein bissel dauern, da viele von uns den Receiver ja zurückgeschickt haben aufgrund der Probleme.

Ohne witz , meiner lag schon bei der Dorfpost als Retoure.
Grad als ich heimgekommen bin war das Update da, schon richtig lol das ganze.
Ich wieder ab zur Poststelle und den Receiver zurückerobert.
Die wollte den erst garnicht mehr rausgeben wegen DHL schon gebucht etc etc !!
Gibts ja nicht


[Beitrag von Sandy22 am 09. Jun 2010, 23:50 bearbeitet]
glasfaser
Stammgast
#267 erstellt: 09. Jun 2010, 20:09

kojak96 schrieb:
Nicht daß das missverstanden wird mit den 20 Sendern. Sobald man im EPG auf den Sender schaltet, wird dieser Sender und auch die 5 oder 6 folgenden mit den Informationen dargestellt. So kann man sich dann nach und nach die Infos füllen. Es ist nicht so, daß grundsätzlich NUR die ersten 20 Sender dargestellt werden.

Aber natürlich wäre es Klasse, wenn er gleich die ersten, weiß nicht, 60 oder 70 Sender darstellen würde. So wie der S1 halt. Dann wäre es perfekt.


Alles klar.
domian
Stammgast
#268 erstellt: 09. Jun 2010, 20:17
@kojak96

1. Warum steht der Text 1:1 hier und auf Amazon?

2. Ich lass dich und deine Meinung leben, aber die Behauptung, dass das HD und SD Bild schlechter als auf dem Kathrein wäre, ist völlig falsch und entspricht nicht der Wahrheit.

Ich hatte einen Clarke Tech 5000 HD und meine Eltern haben einen Kathrein 903.

Aus meiner Sicht hat mein Technistar S1 das kontrastreichere und schärferer HD und SD Bild als der CT oder der Kathrein. Aber über die Schärfe kann man subjektiv streiten, weil sie einfach objektv nicht signifikant anders ist. Darüber hinaus habe ich den Receiver nun schon 3 Wochen und nehme viel Sky HD und SD mit Zeitschaltung auf. Ich hatte bisher kein einziges Mal Probleme mit der Wiedergabe von aufgenommenen Material.

Entweder du hast ein Montagsgerät oder andere Probleme. Ich nehme auf eine 3,5" Platte mit extra Stromversorgung auf. Manchmal sind die 2,5" Platten ohne eigene Stromversorgung das Problem.

Zudem funktioniert der Technilink wirklich nicht richtig. Meine Samsung Glotze schaltet zwar den Receiver mit aus aber nicht mit ein und der Receiver schaltet weder die Glotze mit ein, noch aus.

Aber das ist nur Schnickschnack, damit kann ich leben, schliesslich gibts von keinem Hersteller die eierlegende Wollmilchsau.


[Beitrag von domian am 09. Jun 2010, 20:27 bearbeitet]
Vilent
Ist häufiger hier
#269 erstellt: 09. Jun 2010, 20:24

domian schrieb:

Aus meiner Sicht hat mein Technistar S1 eindeutig das kontrastreichere und schärfere HD und SD Bild als der CT oder der Kathrein.


Alle an einem Fernseher verglichen? Oder Technisat an deinem TV und Kathrein beim Eltern?


[Beitrag von Vilent am 09. Jun 2010, 20:25 bearbeitet]
domian
Stammgast
#270 erstellt: 09. Jun 2010, 20:26

Vilent schrieb:

domian schrieb:

Aus meiner Sicht hat mein Technistar S1 eindeutig das kontrastreichere und schärfere HD und SD Bild als der CT oder der Kathrein.


Alle an einem Fernseher verglichen? Oder Technisat an deinem TV und Kathrein beim Eltern?


Habe ich beide an meinem verglichen, weil ich schon oft den Schmarrn gelesen habe, dass angeblich Kathrein das "bessere Bild" liefert.

Die neueste Rezension bei Amazon von Steve Klöditz bestätigt meine Aussage, da er er auch beide ausprobiert hat und dem Technistar das geringfügig schärfere Bild bescheinigt.


[Beitrag von domian am 09. Jun 2010, 20:31 bearbeitet]
Vilent
Ist häufiger hier
#271 erstellt: 09. Jun 2010, 20:48

domian schrieb:

Habe ich beide an meinem verglichen, weil ich schon oft den Schmarrn gelesen habe, dass angeblich Kathrein das "bessere Bild" liefert.


Ja, aber wie kommt es dann zu so gravierenden Meinungsunterschieden? Vielleicht harmoniert ein oder anderer Receiver besser (schlechter) mit bestimmten TV-Geräten? Herstellungstoleranzen?
Die Behauptung, dass kojak ein Montagsgerät hat, ist etwas provokativ. Genau so kann man (nur als Beispiel) annehmen, dass dein Kathrein nicht in Ordnung wäre.
Ich konnte leider keine von beiden in Aktion sehen. Wenn ich aber die Tests ansehe, dann liegt Kathrein (im Vergleich allerding zu deutlich teureren HD8-S) bei Bildqualität etwas vorne.
Test
Auch Stiftung Warentest sieht das ähnlich.
Dazu muss ich allerdings sagen, dass bei allen Tests die Receiver algemein nur gute Noten bekommen. Was für mich sehr verdächtig erscheint.


Eine Frage habe ich noch. Lassen sich die Fernbedienungen bei Bedienen lässig und ungenau halten? Einige Receiver leiden unter diesem Problem.
Danke in voraus


[Beitrag von Vilent am 09. Jun 2010, 20:56 bearbeitet]
domian
Stammgast
#272 erstellt: 09. Jun 2010, 21:05

Vilent schrieb:

Ja, aber wie kommt es dann zu so gravierenden Meinungsunterschieden? Vielleicht harmoniert ein oder anderer Receiver besser (schlechter) mit bestimmten TV-Geräten? Herstellungstoleranzen?
Die Behauptung, dass kojak ein Montagsgerät hat, ist etwas provokativ.


Eine Frage habe ich noch. Lassen sich die Fernbedienungen bei Bedienen lässig und ungenau halten? Einige Receiver leiden unter diesem Problem.
Danke in voraus :)


Ich muss immer wieder daran erinnern, dass meist nur User mit schlechten Erfahrungen Rezensionen verfassen oder in Foren posten. Auch ich hatte eigtl. damit abgeschlossen, aber wenn ich beispielsweise lese, wie der 903 bei Amazon gelobt und der S1 "in den Dreck" gezogen wird, geht mir das Messer in der Tasche auf.

anstatt mal eine Woche geduldig zu sein, wird gleich eine Ein-Stern-Bewertung im Schnellschuss rausgehauen, weil Bildstörungen auftreten, OBWOHL Tehnisat schon auf Nachfrage das Release einer neuen Firmware bestätigte, die diese Problem behebt. Das kann einfach mal passieren.

Und weil viel nur Schwarz und Weiss kennen, wird entweder eine 1 Stern Bewertung oder eine 5 Stern Bewertung gegeben, anstatt etwas Objektiver zu sein.

PS: Stiftung Warentest sucks!

Wer noch auf deren Tests baut, ist zu Bedauern. Ich komme aus der Wintersportbranche und vor 2 Jahren wurden beispielsweise Skihelme getestet. Die Modelle mit guten Passeigenschaften wurden "abgewertet", weil dem Helm KEINE BEDIENUNGSANLEITUNG beilag und dies die Note mit 20% der Gesamtbewertung beeinflusste. Da muss ich mich als polytechnisch begabter Ossi fragen, wer zum Geier braucht zu einem Helm eine Bedienungsanleitung - das Wort "Wessi"(bezogen auf Stiftung Warentest) lag mir auf der Zunge, aber ich hab es mir verkniffen...
tb59067
Schaut ab und zu mal vorbei
#273 erstellt: 09. Jun 2010, 21:05
Hi,

habe vorhin auch das Update ausgeführt, und was soll ich sagen ... ich hatte weder vorher noch nachher Pixelfehler oder Tonaussetzer.

Für die PVR-Funktion habe ich mir heute noch eine externe Platte gegönnt.

Im 1. Versuch eine 2,5 Zoll Verbatim (mit Hitachi on board) mit 500 GB. Von Werk aus mit FAT32 formatiert. Diese Platte ist so lahm, dass sie vom S1 als unbrauchbar abgewiesen wird. Aufnehmen ging dann zwar, aber es ruckelte reichlich. Auch nach Neuformatierung am S1 wurde es nicht besser. Am PC angeschlossen kam sie dann auf knapp 10 MB/s beim kopieren eine 1 GB-Datei. Wirklich nicht berauschend.

Also umgetauscht. Habe dann eine WD My Passport essential 500 GB genommen. Erstmal am PC die beigelegte Software gesichert und nach der FAT32-Formatierung wieder eine 1 GB-Datei kopiert. Hier lag die Geschwindigkeit bei ca. 25 GB/s (Kopiert mit dem Totalcommander).
Am S1 angeschlossen, noch mal formatiert und getestet. Platte läuft bis jetzt einwandfrei, kein ruckeln während der Aufnahme, Ton ebenfalls ok.
Heute Nacht wird dann mal Timergesteuert aufgenommen. Mal sehen, ob sie vernünftig anläuft und ob die Aufnahme klappt. Bei Abschalten des S1 hat sich die Platte auch gleich mal schlafen gelegt.

Übrigens, beide Platten ziehen ihren Strom nur über einen USB-Stecker.
Logan68
Stammgast
#274 erstellt: 09. Jun 2010, 21:06
Naja, bei Stiftung Warentest verstehe ich auch so manches nicht.

Da werden TVs Testsieger beim Bild und im Nachsatz steht, dass er Schwaechen bei schnellen Bewegungen im Bild hat. Toll, da kann ich mir auch ein Photo anschauen.
domian
Stammgast
#275 erstellt: 09. Jun 2010, 21:08

tb59067 schrieb:
Hier lag die Geschwindigkeit bei ca. 25 GB/s (Kopiert mit dem Totalcommander).


25 GB/s --> goooiiilll!!!

Die will ich auch
Vilent
Ist häufiger hier
#276 erstellt: 09. Jun 2010, 21:19
@ domian

Kannst du bitte meine Frage zu Fernbedienungen beantworten, wenn es dir nicht schwer fällt? Danke

Ich misstraue den Tests auch. Aber manchmal, wenn mein gar keinen Anhaltspunkt hat, muss ich irgendwie da wenigstens zwischen den Zeilen lesen.

Der 903 wurde auch nicht immer gelobt. Am Anfang gab es auch genug schlechte Erfahrungen. Und ich finde es zu recht, dass Hersteller für ihre halb-fertige Geräte schlechte Noten bekommen. Ich (und viele andere geben mir recht) habe kein Bock einen Betatester zu spielen. Es gibt genug Leute die keine Ahnung haben, wie man Update's macht, lesen nicht in Foren, und müssen mit nicht ganz billigen Geräten und ihren Fehlern zu recht kommen. Das darf nicht passieren.


[Beitrag von Vilent am 09. Jun 2010, 21:20 bearbeitet]
Logan68
Stammgast
#277 erstellt: 09. Jun 2010, 21:22

polytechnisch begabter Ossi fragen
Freu Dich doch, dass Du JETZT einfach frei entscheiden darfst und nicht gezwungen bist, einen Nachttopf polytechnisch umzufunktionieren.
domian
Stammgast
#278 erstellt: 09. Jun 2010, 21:35

Vilent schrieb:
@ domian

Kannst du bitte meine Frage zu Fernbedienungen beantworten, wenn es dir nicht schwer fällt? Danke

Es gibt genug Leute die keine Ahnung haben, wie man Update's macht, lesen nicht in Foren, und müssen mit nicht ganz billigen Geräten und ihren Fehlern zu recht kommen. Das darf nicht passieren.


1. Die Fernbedienung des S1 ist klassisch einfach und funktioniert tadellos, egal ob ich auf das Gerät ziel oder an die Wand hinter mich.

Vom CT 5000HD und meiner Samsung Glotze bin ich Anderes gewöhnt. Wenn ich da nicht aus 2m genau auf den Receiver gezielt habe, ging goar nix!

2. Wie man ein "Update macht" muss man beim Technistar S1 nicht wissen, da jede! Nacht zu einer voreingestellten aber veränderbaren Zeit sowohl nach neuer Firmware, als auch nach neuen SFI Daten gesucht und diese abgeglichen werden!
Vilent
Ist häufiger hier
#279 erstellt: 09. Jun 2010, 21:43
Danke für deine Antwort domian
Ok, dann ist es ähnlich wie bei 903, wenn man den Berichten glauben darf. Gute Nachricht.
Na ja, Updates über Satellit? Irgendwo habe ich gelesen, als ein User sein 903 nach einem misslungenem Update (hat sich aufgehängt) wegschicken musste. Als er sein Gerät zurück bekam, lag ihm eine Nachricht bei: "Bitte keine Satelliten-updates in der Zukunft mehr". So viel dazu.


[Beitrag von Vilent am 09. Jun 2010, 21:44 bearbeitet]
domian
Stammgast
#280 erstellt: 09. Jun 2010, 21:48

Vilent schrieb:

Na ja, Updates über Satellit? Irgendwo habe ich gelesen, als ein User sein 903 nach einem misslungenem Update (hat sich aufgehängt) wegschicken musste. Als er sein Gerät zurück bekam, lag ihm eine Nachricht bei: "Bitte keine Satelliten-updates in der Zukunft mehr". So viel dazu.


Also das ist mein 4. Technisat Receiver in meiner "Sattelitenkarriere" und das hat immer einwandfrei passieren. Mit einem Update via USB kannst du dir genauso alles zerschiessen, da ja das Update sowohl via Sat, als auch via USB erst installiert wird, wenn es komplett runtergeladen und überprüft ist.
Vilent
Ist häufiger hier
#281 erstellt: 09. Jun 2010, 21:58

domian schrieb:

Mit einem Update via USB kannst du dir genauso alles zerschiessen, da ja das Update sowohl via Sat, als auch via USB erst installiert wird, wenn es komplett runtergeladen und überprüft ist.

Das stimmt. Nur bei USB-Update vergleiche ich die Größe der Datei mit dem Original auf dem Server (ok, ist nicht immer möglich).
Ganz selten kann es dazu kommen, dass Datei fehlerhaft ist, dann kann es das "Aus" bedeuten. Der Satelliten-update geschieht automatisch. Wer weiß, ob alle Hersteller da Schutzmaßnahmen eingebaut haben.
BigBlue007
Inventar
#282 erstellt: 09. Jun 2010, 22:46
Davon kannst Du ausgehen. Praktisch jedes Gerät (und mit Sicherheit jeder Technisat) lädt Updadefiles erst in den Speicher, macht einen CRC-Check und flasht erst, wenn dieser erfolgreich war. Einen manuellen Dateigrößencheck beim Flashen via USB kann man sich getrost sparen - habe ich noch nie gemacht.
splatteralex
Inventar
#283 erstellt: 10. Jun 2010, 06:31
Gestern bekommen und gleich das Update per Sat durchgeführt! Hatte zwar noch nciht ausführlich Zeit zu testen und den Reciever noch nicht mit der Heimkino-Anlage verbunden, bin aber schon vom Bild begeistert! Vorallem die HD-Programme von ARD und ZDF!!!
kojak96
Schaut ab und zu mal vorbei
#284 erstellt: 10. Jun 2010, 06:54
@domian


1. Warum steht der Text 1:1 hier und auf Amazon?

Weil ich Amazon den Test verdanke und ich finde ich darf da auch mal meinen Senf dazu geben. ;-)


2. Ich lass dich und deine Meinung leben, aber die Behauptung, dass das HD und SD Bild schlechter als auf dem Kathrein wäre, ist völlig falsch und entspricht nicht der Wahrheit.

Ich sag ja, das ist rein subjektiv. Übrigens, der Kathrein, den ich vorher gehabt habe, der defekt war, hatte ein schlechteres Bild. In Echt.


Entweder du hast ein Montagsgerät oder andere Probleme. Ich nehme auf eine 3,5" Platte mit extra Stromversorgung auf. Manchmal sind die 2,5" Platten ohne eigene Stromversorgung das Problem.

Das weiß ich nicht. Ich hab meine Festplatte getestet und bin zu dem beschriebenen Ergebnis gekommen. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Es scheint ja auch S1 zu geben, wo das funktioniert oder auch gar nicht.


Zudem funktioniert der Technilink wirklich nicht richtig. Meine Samsung Glotze schaltet zwar den Receiver mit aus aber nicht mit ein und der Receiver schaltet weder die Glotze mit ein, noch aus.

Ah, interessant. Für mich ist das schon wichtig, dadurch liegt eine Fernbedienung weniger auf dem Tisch, da liegen eh schon genug ... ;-)

Und wie gesagt, ich hab 2 Geräte da gehabt. Und die hab ich verglichen. An einem Panasonic Plasma TX-P42S10. Jeder Receiver eigenen Sat-Anschluss und eigenes HDMI-Kabel. Ich kann mir schon vorstellen, daß nicht alle Geräte gleich sind. Beim 903 hab ich das ja auch gemerkt. Dieser, den ich jetzt habe, läuft ohne Absturz, ohne Mucken einwandfrei. Da wird der S1 auch noch hinkommen. UND, ich hab bisher nur Technisat gehabt. 5 Stück. Am Besten wäre eine Mischung aus beiden. Da das aber nicht geht, hab ich für mich die Entscheidung 903 getroffen. Da der für meine Bedürfnisse im Moment das Optimum ist. Wer weiß wie das in den nächsten 2 Jahren aussieht. Die HDTV-Receiver stecken doch eher noch in den Kinderschuhen, so ausgereift wie die SD-Reciever ist das noch lange nicht ... (Auch meine private Meinung)

Ah so, ich nehme an, Du hast meine Rezension bei Amazon NICHT hilfreich gefunden.


[Beitrag von kojak96 am 10. Jun 2010, 07:00 bearbeitet]
xlaustria
Ist häufiger hier
#285 erstellt: 10. Jun 2010, 08:25
Bei mir bietet Der Receiver noch kein Update per Satellite an?
Klappt das bei Euch allen sonst schon?
splatteralex
Inventar
#286 erstellt: 10. Jun 2010, 08:35

xlaustria schrieb:
Bei mir bietet Der Receiver noch kein Update per Satellite an?
Klappt das bei Euch allen sonst schon?


Ja, direkt bei der Erstinstallation hat aber lange gedauert!
showtime25
Inventar
#287 erstellt: 10. Jun 2010, 08:57

hopsili schrieb:
Hallo,

ich habe seit gestern auch den Technistar und selbst nach dem neuen Update immer noch die gleichen Probleme. Klötzchenbildung bei SD und HD. Technilink schaltet Ferseher nur aus, Festplatte wird zwar erkannt, spielt aber nicht ab.
Eigentlich bin ich Technisat überzeugt, aber ich werde den Receiver wohl zurück schicken. Vielleicht bestelle ich ihn mir später nochmal.


Hallo. Nach dem Update mal einen Werksreset machen.
xlaustria
Ist häufiger hier
#288 erstellt: 10. Jun 2010, 09:01

splatteralex schrieb:

xlaustria schrieb:
Bei mir bietet Der Receiver noch kein Update per Satellite an?
Klappt das bei Euch allen sonst schon?


Ja, direkt bei der Erstinstallation hat aber lange gedauert!


Habe die SW 2.46.xxx.1 drauf. Aber das ist noch keine neue oder?
splatteralex
Inventar
#289 erstellt: 10. Jun 2010, 09:05
.2 ist die neue! Was habt ihr für Festplatten im Einsatz an der S1? Taugt Western Digital 2,5 Zoll was?
ThomasSch.
Neuling
#290 erstellt: 10. Jun 2010, 11:12
Hallo,

ich habe bitte zum Technistar zwei Fragen:

Wie kann ich denn ARD und ZDF auch als "normale" SD-Sender empfangen? Ich bekomme nur die HD-Varianten zu sehen, die normale Variante (die auch in der Senderliste auftauchen) sind nicht vorhanden.

Und hat jemand Erfahrungen mit der Seagate Free Agent go 320 GB?

Danke...

Thomas
hopsili
Neuling
#291 erstellt: 10. Jun 2010, 12:49

showtime25 schrieb:

hopsili schrieb:
Hallo,

ich habe seit gestern auch den Technistar und selbst nach dem neuen Update immer noch die gleichen Probleme. Klötzchenbildung bei SD und HD. Technilink schaltet Ferseher nur aus, Festplatte wird zwar erkannt, spielt aber nicht ab.
Eigentlich bin ich Technisat überzeugt, aber ich werde den Receiver wohl zurück schicken. Vielleicht bestelle ich ihn mir später nochmal.


Hallo. Nach dem Update mal einen Werksreset machen.


Hallo zusammen, ich hab jetzt auch nochmal das Werksreset gemacht und es hat sich nichts geändert ! Eine Meldung bei Technisat hat noch nichts ergeben, haben sich noch nicht gemeldet. Hatte echt Hoffnung das es besser wird, bei vielen hats ja geklappt!
graanpuf
Neuling
#292 erstellt: 10. Jun 2010, 14:51
Hallo,

Habe vorhin auch das Update ausgeführt. Ich habe via Hauptmenu/Einstellungen/Toneinstellungen die Audiosprache und Untertitelsprache beide auf Deutsch eingestellt.
Wenn ich zB nach Phoenix kucke und es gibt da keine Untertitel dann erscheint die Mitteilung "Keine Untertitel" auf das Bildschirm. Diese Mitteilung geht aber nicht mehr weg und bleibt stehen. Sehr ärgerlich. Gibt es eine Lösung ? Natürlich nicht Untertitel abschalten.
Verzeihung für Fehler in dieser Posting, Deutsch ist nicht meine Muttersprache.

mfg
graanpuf
tb59067
Schaut ab und zu mal vorbei
#293 erstellt: 10. Jun 2010, 15:25

Hi,

Für die PVR-Funktion habe ich mir heute noch eine externe Platte gegönnt.

Habe dann eine WD My Passport essential 500 GB genommen. Erstmal am PC die beigelegte Software gesichert und nach der FAT32-Formatierung wieder eine 1 GB-Datei kopiert. Hier lag die Geschwindigkeit bei ca. 25 GB/s (Kopiert mit dem Totalcommander).
Am S1 angeschlossen, noch mal formatiert und getestet. Platte läuft bis jetzt einwandfrei, kein ruckeln während der Aufnahme, Ton ebenfalls ok.
Heute Nacht wird dann mal Timergesteuert aufgenommen. Mal sehen, ob sie vernünftig anläuft und ob die Aufnahme klappt. Bei Abschalten des S1 hat sich die Platte auch gleich mal schlafen gelegt.


Hallo,

Entäuschung heute morgen, da wohl etwas aufgenommen wurde, dass dann aber arg stockte. Interessanterweise wurde auch die Aufnahme vom Vortag, die da noch einwandfrei lief, ebenfalls nur noch stockend abgespielt. Den DVR Test hat die Platte dann auch nicht bestanden, am Vortag jedoch schon.

Also Receiver aus, Platte abgenommen, Receiver wieder an und Platte wieder angestöpselt. Dann ließ sich auch wieder gut aufnehmen und auch die Aufnahme vom Vortag lief wieder vernünftig. Den DVR-Test hat die Platte dann bestanden.

Leider hatte ich die neue Aufnahme schon gelöscht, kann also nicht kontrollieren ob sie auch dann vernünftig abspielbar war.

Es sieht also wohl so aus, als wenn der S1 ein Problem hat, wenn er beim Hochfahren aus dem Standby (kurze Bootzeit) die Platte nicht sauber initialisiert.

Sieht mir also irgendwo nach einem softwareseitig behebbarem Problem aus.

Wie ist eure Meinung ?
tb59067
Schaut ab und zu mal vorbei
#294 erstellt: 10. Jun 2010, 15:27

domian schrieb:

tb59067 schrieb:
Hier lag die Geschwindigkeit bei ca. 25 GB/s (Kopiert mit dem Totalcommander).


25 GB/s --> goooiiilll!!!

Die will ich auch :prost


Schande über mich -> MB/s
donnerwetter200
Ist häufiger hier
#295 erstellt: 10. Jun 2010, 16:16
Hallo,

schön wie sich UFS 903 und Technistar 1 Tester immer in die Haare kriegen. Jeder guckt nun mal anders, somit findet jeder auch ein Bild unterschiedlich gut.

Hab aber auch noch eine Frage: Kann man beim Technistar ein anderes Programm sehen, wenn über USB eine Aufzeichnung gemacht wird? Beim UFS 903 geht es nicht. Wäre für mich ein wichtiges Kriterium für einen Kauf.
BigBlue007
Inventar
#296 erstellt: 10. Jun 2010, 16:23
Steht weiter oben schon: Nein, geht nicht.
Sandy22
Ist häufiger hier
#297 erstellt: 10. Jun 2010, 17:13
[quote="tb59067"]Es sieht also wohl so aus, als wenn der S1 ein Problem hat, wenn er beim Hochfahren aus dem Standby (kurze Bootzeit) die Platte nicht sauber initialisiert.

Sieht mir also irgendwo nach einem softwareseitig behebbarem Problem aus.

Wie ist eure Meinung ?[/quote]

Also ich habe das Problem mit einer WD Mybook Essential nicht und auch nicht mit meinen anderen Mybooks neuerer Generation ( Weises LED ).

Alle haben ein externes Netzteil.

Hast du denn den Energiesparmodus im Standby an oder aus?

Wenn er bei dir an ist, probier mal "aus".

PS: Was ist denn bei dem Quote Tag falsch, dass der nicht sauber erscheint?


[Beitrag von Sandy22 am 10. Jun 2010, 17:20 bearbeitet]
tb59067
Schaut ab und zu mal vorbei
#298 erstellt: 10. Jun 2010, 19:57
Der Energiesparmodus ist aus, also kurze Aufweckzeit.
Ich nehme an, deine Platten sind 3,5 Zoll ?
Meine ist eine WD My Passport Essential 500GB (WDBAAA5000ABK-EESN)

Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 11. Jun 2010, 09:38 bearbeitet]
Sandy22
Ist häufiger hier
#299 erstellt: 10. Jun 2010, 22:03
Ja es sind 3,5 Zoll Platten.

Die hier:

http://www.amazon.de...latte/dp/B000WP0NM8/

und diese:

http://www.amazon.de...latte/dp/B002KPW5JM/

Hier in jedem Fall Virtual CD abschalten durch Firmwareupgrade und Setup Menü.
Die Front hab ich mit schwarzem Klebeband zugeklebt , das geblinke nervt wie ****



Aber eine super Platte



Da Technisat aber auf Ihrer Site

http://technisat.de/index049c.html?nav=Sat_DVB_S_,de,64-15203

hier direkt auf dem Werbefoto eine 2,5 Zoll ohne Stromanschluss zeigen,

würde ich in jedem Fall den Support bemühen.

In einem anderen Forum wird die

500 GB Iomega 2,5

als problemlos mit dem Technistar S1 erwähnt.

"unabhängig davon, ob die Festplatte nachträglich angeschlossen wurde, oder bereits beim Start des TS mit der USB Buchse verbunden war."


[Beitrag von Sandy22 am 10. Jun 2010, 22:18 bearbeitet]
splatteralex
Inventar
#300 erstellt: 11. Jun 2010, 06:56
Brauche ich diese Karte:

http://www.redcoon.d..._Modul_fuer_CI_Plus/

Für HD+ ?
holgi1969
Schaut ab und zu mal vorbei
#301 erstellt: 11. Jun 2010, 08:04
In einem anderen Forum wird die

500 GB Iomega 2,5

als problemlos mit dem Technistar S1 erwähnt.

"unabhängig davon, ob die Festplatte nachträglich angeschlossen wurde, oder bereits beim Start des TS mit der USB Buchse verbunden war."[/quote]

Kann ich bestätigen. Diese Festplatte funktioniert bei mir mit dem S1 einwandfrei.

Gruß
H.
persimon
Neuling
#302 erstellt: 11. Jun 2010, 08:19
Hallo,
habe den Technistar S1 mit der neuesten Software. Meine Videorecorder Timer Aufnahmen auf einem DVD Recorder erfolgen nur ohne Ton im ausgeschaltetem Schnellstartmodus (im Energiesparmodus). Ist der Schnellstartmodus eingeschaltet wird der Ton mit aufgenommen. Was ist da los??? Normale Aufnahmen ohne Timer klappen problemlos.

Im eingeschaltetem Schnellstartmodus liegt aber ständig am Scart Anschluß ein Signal am DVD Recorder an, somit sind mit dem DVD Recorder keine Synchron Aufnahmen möglich und ich muß beim Receiver sowie DVD Recorder den Timer einstellen.

Übrigends geb ich die Aufnahmen über die Programmzeitschrift ein im ausgeschaltetem Schnellstartmodus wird der Ton mit aufgenommen.
Das gleiche gilt für den Senderwechseltimer. Hier klappt es.

Es kann doch aber nicht Zweck eines Timers sein den Receiver immer eingeschaltet (Senderwechseltimer) oder im eingeschalteten Schnellstartmodus zu lassen. Wie soll das Gerät da energiesparend sein

Das kann doch nur an der Software liegen!

Hat noch jemand das Problem?
domian
Stammgast
#303 erstellt: 11. Jun 2010, 09:24
Der Ton ist da!

Der vestellt nur bei mir immer die Audiospur. Also einfach bei der Wiedergabe die Audiospur wechseln und ab gehts!

unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort durch Moderation entfernt


[Beitrag von hgdo am 11. Jun 2010, 09:39 bearbeitet]
Bundestagskantine
Ist häufiger hier
#304 erstellt: 11. Jun 2010, 09:50
Meine Trekstor Festplatte (3,5 ", externes Netzteil) wird nicht mehr erkannt, sobald der S1 in Stand-by versetzt und danach wieder gestartet wird (die Platte startet dabei mit). Schalte ich die Platte dann kurz aus und wieder ein, wird sie wieder erkannt. Ist natürlich blöd für DVR-Aufnahmen, dass der S1 immer anbleiben muss.

Wie kann man da abhelfen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat Technistar S1
MichiMaster11 am 26.03.2011  –  Letzte Antwort am 26.03.2011  –  3 Beiträge
Neuer Receiver Technisat TechniStar S2
Michael3 am 04.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.02.2017  –  119 Beiträge
Nichterkennung externe Festplatte beim Technisat Technistar S1+
krambamboli am 10.05.2011  –  Letzte Antwort am 14.11.2011  –  6 Beiträge
Technisat / Technistar s1+ problem mit dvr
Lena1987 am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.09.2011  –  7 Beiträge
Technistar S1 Tonprobleme
Gomez68 am 25.12.2010  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  3 Beiträge
Unterschied Technisat S1 und S1+?
Rotti1975 am 27.11.2010  –  Letzte Antwort am 28.11.2010  –  5 Beiträge
HDTV Receiver von Technisat!
frankie2004 am 11.02.2007  –  Letzte Antwort am 11.02.2007  –  2 Beiträge
Technisat S1 - Programmreihenfolge
duchemin am 02.11.2011  –  Letzte Antwort am 06.11.2011  –  7 Beiträge
Technisat S1+ oder Sky Mietreceiver
Capitano6 am 24.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.10.2014  –  6 Beiträge
Technisat Digit Isio S1 Overscan
ducatiman am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.12.2012  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.765