Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

HDTV-Twin-PVR-Receiver UFS 922-Info/Erfahrungs/Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
fehlermeldung_2000
Inventar
#851 erstellt: 03. Aug 2009, 08:47
ich nutze das Gerät seit ca. Dez 08 und bin sehr zufrieden. Die Anzahl der Abstürze kann ich an einer Hand abzählen.

Trotzdem habe ich eine Frage: Ich habe diverse Aufzeichnungen, die ich gerne dauerhaft auf der Festplatte liegen lassen würde. Kann ich diese irgendwie aus der Aufzeichnungsübersicht herausnehmen? Für was ist dieser Lost+Found Ordung? Hat dazu jemand eine Praxislösung?

danke im voraus.
rose77
Ist häufiger hier
#852 erstellt: 03. Aug 2009, 09:56

fehlermeldung_2000 schrieb:
ich nutze das Gerät seit ca. Dez 08 und bin sehr zufrieden. Die Anzahl der Abstürze kann ich an einer Hand abzählen.

Trotzdem habe ich eine Frage: Ich habe diverse Aufzeichnungen, die ich gerne dauerhaft auf der Festplatte liegen lassen würde. Kann ich diese irgendwie aus der Aufzeichnungsübersicht herausnehmen? Für was ist dieser Lost+Found Ordung? Hat dazu jemand eine Praxislösung?

danke im voraus.

Hier einige Infos zu linux:
"Bei ext2 bzw. ext3 Dateisystem gibt es im Wurzelverzeichnis des Systems ein Verzeichnis mit dem Namen Lost+Found. Im Idealfall ist dieses Verzeichnis leer und bleibt dies auch. Grund dafür ist, dass diese „Dateien“ (Inodes) die sich in diesem Verzeichnis befinden, nicht mehr richtig zugeordnet werden können. Ursache dafür können System-/Programmabstürtze, oder aber auch Hardware-Fehler sein.

Zuständig für das verschieben dieser Dateien die nicht zugeordnet werden können, in den Ordner lost+found, ist das Programm fsck."


Bedenke das der Lost*Found ja eh nur im Media-Ordner ist und max. 10 GB hat, also nichts damit
ralphg
Ist häufiger hier
#853 erstellt: 03. Aug 2009, 09:56

fehlermeldung_2000 schrieb:
Für was ist dieser Lost+Found Ordung?
Der lost+found Ordner ist für das Äquivalent des Windows Scandisk, "fsck", gedacht. Verlorene Dateien, deren Verzeichniseintrag nicht mehr existiert, werden darin gesammelt, wenn fsck diese gefunden hat.
fehlermeldung_2000
Inventar
#854 erstellt: 03. Aug 2009, 12:11
gut zu wissen danke.

kann ich irgendwie einen unterordner erstellen, wo ich div. aufnahmen reinschieben kann, z.B. "Archiv von Fehlermeldung2000"

oder "Lieblingsfilme" oder....

den Weg einer externen Festplatte, auf die ich archivierenswerte Aufnahmen schiebe ist mir bekannt, aber mit unnötigen Kosten verbundden, denn die internen 500GB würden mir (zumindest im SD Zeitalter) genügen.
ralphg
Ist häufiger hier
#855 erstellt: 03. Aug 2009, 12:25

fehlermeldung_2000 schrieb:
gut zu wissen danke.

kann ich irgendwie einen unterordner erstellen, wo ich div. aufnahmen reinschieben kann, z.B. "Archiv von Fehlermeldung2000"

oder "Lieblingsfilme" oder....

den Weg einer externen Festplatte, auf die ich archivierenswerte Aufnahmen schiebe ist mir bekannt, aber mit unnötigen Kosten verbundden, denn die internen 500GB würden mir (zumindest im SD Zeitalter) genügen.

Du kannst direkt im Aufnahme-Archiv einen Unterordner anlegen. Zur Warnung sei aber gesagt, dass laut Kathrein-Forum öfter schon Totalverluste aufgetreten sind, wenn Unterordner verwendet wurden.
kalle72
Stammgast
#856 erstellt: 18. Aug 2009, 19:32
Hallo, habe bei meinem UFS 922 das Problem, das DIVX/XVID Files, Eierköpfe haben. Auf der PS3 und dem Mac werden die Files korrekt wiedergegeben. Habe 1.03 auf dem Receiver. Verbunden via USB mit meinem Sony LCD.
bine85
Ist häufiger hier
#857 erstellt: 19. Aug 2009, 12:39
hallo leute, nach längeer abstinenz muss ich mich nun mal wiede rmelden.
ich nutze den ufs922 nun seit nem guten halben jahr.
ich war begeistert und alle negativen kritiken, die hier damals auftauchten, bestätigten sch bei mir nicht.

im juli kam dann allerdings das software-update. seitdem kriege ich das kotzen. (entschuldigt den ausdruck)

zunächst gab es nur schwierigkeiten beim abspielen der hd-filme. die aufgenommenen filme liefen gut an, irgendwann hängte sich der receiver auf. nach einem neustart und dem spulen an die abgestürzte stelle konnte ich den film aber dann zu ende schauen.
nach gewisser zeit stürzten die filme immer häufiger ab. die krönung war am sonntag, als ich harry potter schauen wollte. ich musste alle 10min vom sofa aufstehen und den receiver neustarten, tlw. sogar doppelt, weil er beim filmstart erneut hngenblieb.

zu diesem hd-film-aufnahmen-problem gesellt sich ein weiteres hd-problem:
wenn ich die sky-hd sender schaue und dort etwas verharre und nicht direkt wieder umschalte, stürzt der receiver auch hier wieder ab, sobald ich umschalte. heißt also, gucke ich den sender sky-cinema-hd zb 30min und will auf rtl umschalten, hängt sich der receiver auf.


seit ein paar tagen ein weiteres problem:
ich schalte den receiver normal mit der fernbedienung aus und lasse ihn auf stand by laufen. möchte ich den receiver am folgetag anschalten, springt zwar der lüfter an, de front-anzeige bleibt jedoch aus und der receiver startet erst gar nicht. ich muss also wieder an den receiver und ihn komplett ausschalten.

das software-update habe ich per satellit durchgeführt.


KENNT JEMAND DIE LÖSUNG FÜR EINES DER PROBLEME?? ODER HÄNGEN SIE VIELLEICHT ZUSAMMEN?


Bitte helft mir, ich verzweifle echt
five_angel
Stammgast
#858 erstellt: 19. Aug 2009, 14:05
Hab ein Gerät der Anfangsserie,was ziemlich problemlos läuft, ein Absturz bisher und das bekannte TVTV-Problem am 1.7..

Im mykathi forum ist davon die Rede, dass neue Serien 42 oder so, wesentlich bessere SD-Bilder liefern. Ist dem so?
Bin eigentlich mir meinen hochscalierten SD-Bildern top zufrieden, reichen ja fast an HD rann.
Kleinwill
Hat sich gelöscht
#859 erstellt: 19. Aug 2009, 14:25
Es bleibt dabei - der UFS 922 - hat Probleme - oder bekommt Probleme - das nicht durchgängig bei allen Geräten - egal ob aktuelle oder ältere Serie!

Das löst zwar kein Problem - das ... oder die ... Probleme, kann eigentlich nur der Hersteller lösen!
ralphg
Ist häufiger hier
#860 erstellt: 19. Aug 2009, 17:58

bine85 schrieb:
hallo leute, nach längeer abstinenz muss ich mich nun mal wiede rmelden.
ich nutze den ufs922 nun seit nem guten halben jahr.
ich war begeistert und alle negativen kritiken, die hier damals auftauchten, bestätigten sch bei mir nicht.

im juli kam dann allerdings das software-update. seitdem kriege ich das kotzen. (entschuldigt den ausdruck)

zunächst gab es nur schwierigkeiten beim abspielen der hd-filme. die aufgenommenen filme liefen gut an, irgendwann hängte sich der receiver auf. nach einem neustart und dem spulen an die abgestürzte stelle konnte ich den film aber dann zu ende schauen.
nach gewisser zeit stürzten die filme immer häufiger ab. die krönung war am sonntag, als ich harry potter schauen wollte. ich musste alle 10min vom sofa aufstehen und den receiver neustarten, tlw. sogar doppelt, weil er beim filmstart erneut hngenblieb.

zu diesem hd-film-aufnahmen-problem gesellt sich ein weiteres hd-problem:
wenn ich die sky-hd sender schaue und dort etwas verharre und nicht direkt wieder umschalte, stürzt der receiver auch hier wieder ab, sobald ich umschalte. heißt also, gucke ich den sender sky-cinema-hd zb 30min und will auf rtl umschalten, hängt sich der receiver auf.


seit ein paar tagen ein weiteres problem:
ich schalte den receiver normal mit der fernbedienung aus und lasse ihn auf stand by laufen. möchte ich den receiver am folgetag anschalten, springt zwar der lüfter an, de front-anzeige bleibt jedoch aus und der receiver startet erst gar nicht. ich muss also wieder an den receiver und ihn komplett ausschalten.

das software-update habe ich per satellit durchgeführt.


KENNT JEMAND DIE LÖSUNG FÜR EINES DER PROBLEME?? ODER HÄNGEN SIE VIELLEICHT ZUSAMMEN?


Bitte helft mir, ich verzweifle echt :(

"Anscheinend" wird mit der Firmware 1.03 der Prozessor stärker belastet, obwohl nur der Datumsbug behoben werden sollte, und dadurch überhitzt der Prozessor schneller, was zu den genannten Problemen führt.
Du kannst deinem Receiver eine stärkere Kühlung durch den Einbau eines Zusatzventilators vepassen oder die alte Software 1.02 wieder draufspielen, da der Datumsbug wohl nur im Juli Wirkung gezeigt haben soll.
five_angel
Stammgast
#861 erstellt: 20. Aug 2009, 13:28
... ach ja, ein Problem hat meiner auch, die träge Annahme der IR-Signale, man muß ganz genau zielen und die Tasten langsam drücken ...

Dafür schick ich ihn aber nicht weg zur Reparatur, wer weiß was dann ist.
fehlermeldung_2000
Inventar
#862 erstellt: 04. Sep 2009, 06:22
hat jemand das Update 2.01 eingespielt?

Kommt das nicht über Sat, sondern nur USB?
UdoG
Inventar
#863 erstellt: 04. Sep 2009, 06:27
Hallo!

Update ist für den 902er von Kathrein

Gruss
Udo
fehlermeldung_2000
Inventar
#864 erstellt: 04. Sep 2009, 13:22
ja na gut, stimmt. Das erklärt einiges.

Die Aufnahmefunktion vom 902 sieht interessant aus, wer also die Twinfunktionalität nicht braucht ist mit dem 902+500GB USB Festplatte ca. um 50% günstiger dran, das ist echt interessant.

aber back to topic now

sorry Jochen
Acidney
Stammgast
#865 erstellt: 05. Sep 2009, 19:23
im kathy forum gibt es gute news , ein user schreibt :

" Ich war gestern auf der IFA und habe beim dort ausgestellten 922 ein paar Funktionen gesehen, die ich von meinem nicht kannte.

Konkret:

Es gibt ein Webinterface, über das man den zweiten Tuner steuern kann. Dessen Signal läßt sich dann zum PC streamen. Am Stand von Kathrein lief das über VLC. Der UPnP-Server des 922 muß dazu aktiviert sein.

PiP funktioniert mit Einschränkungen. Problem: Der 922 kann kein HD-Signal als Fenster in ein anderes HD-Signal einfügen. Das ist eine Limitierung der Hardware. Als Workaround sieht man eine etwas ruckelige Diashow im PiP-Fenster. PiP bei SD ist kein Problem.

Probleme mit Dolby Digital sollen behoben und die Netzwerkperformance soll besser sein.

Die neue Firmware (Beta!) soll es von der nächsten Woche an bei Kathrein zum Download geben. "
Kleinwill
Hat sich gelöscht
#866 erstellt: 06. Sep 2009, 11:45

Acidney schrieb:
PiP funktioniert mit Einschränkungen. Problem: Der 922 kann kein HD-Signal als Fenster in ein anderes HD-Signal einfügen. Das ist eine Limitierung der Hardware. Als Workaround sieht man eine etwas ruckelige Diashow im PiP-Fenster. PiP bei SD ist kein Problem.

Die neue Firmware (Beta!) soll es von der nächsten Woche an bei Kathrein zum Download geben. "

ist denn zu erwarten das die 922er Probleme (zB. ungeregelte Abstürze) abgeschafft werden!
Bionic66
Inventar
#867 erstellt: 06. Sep 2009, 17:38

Acidney schrieb:
...
Die neue Firmware (Beta!) soll es von der nächsten Woche an bei Kathrein zum Download geben.


na, das wäre ja toll. wird auch zeit!

ob die neue firmware schon auf dem Marusys MS-850S läuft?

ob man die hin und her wechseln kann?

und schade das die kisten keinen internen cardreader haben!
volvoC30
Ist häufiger hier
#868 erstellt: 10. Sep 2009, 11:24
Hallo Leute,
Bin neu hier! Habe mir nach langer Recherche (ca. 1Jahr) und Kaufzurückhaltung nun den UFS 922 zugelegt(vor 2 Wochen).Das Gerät funktioniert bisher mit der migelieferten FB auch einwandfrei; konnte aber auch noch nicht alle Funktionen
überprüfen.(z.B. Aufnahmen schneiden oder auch auf USB-Stick übertragen)
Nun möchte man natürlich die Video-Kette, bestehend aus LCD-TV, AV-Receiver, SAT-Receiver und Blu Ray-Player,
mit einer universellen Fernbedienung ansteuern, was bis Dato auch einwandfrei möglich war.
Bisher eingesetzte SATs - Kat UFD 210 und Kat UFD 580.
uFBs : PRO.2/TS-1 sowie auch Philips Prestigo SRU 8015(nagelneu)
Leider lässt sich der UFS 922 nach Einlernen der Funktionen über die orig FB bisher nicht dazu überreden
diese auch auszuführen. Manchmal erledigt er die Befehle, aber meistens weigert er sich hartnäckig. Bisher gab es kein einziges Audio- bzw.Videogerät, was sich nicht komplett
mit den uFBs hätte steuern lassen.
Kann mir jemand einen Rat (Trick) verraten der dieses "Problem" aus dem Weg schafft?!!
Besten Dank!

____________
Panasonic BD55;Denon AVR 2809;Philips LCD 9986;SAT-Rec.UFS 922


[Beitrag von volvoC30 am 10. Sep 2009, 11:35 bearbeitet]
five_angel
Stammgast
#869 erstellt: 11. Sep 2009, 19:58
Mit der Logitech klappt es.

Bei Logitech gibt es eine Funktion, wo man Verzögerungen für IR-Signale einstellen kann, vielleicht kann das helfen.
OnkelAlbert
Schaut ab und zu mal vorbei
#870 erstellt: 12. Sep 2009, 19:11
Hallo Forum,

habe seit ein paar Tagen auch eine 922 (bisher: Technisat HD S2) und bin mit Ausnahme eines entscheidenden Faktors hochzufrieden. Vor allem, wenn ich nicht völlig spinne, ist der Ton um eine Kategorie besser...

Aber: das SD Bild schwächelt deutlich, ähnlich wie auf den Seiten 4/5 diskutiert verwaschen. Deutlich schlechter als Technisat. HD gibt sich mE nichts.

Nachdem ich die 922 gerne behalten möchte, irgendjemand eine Idee?

Equipment: Denon AV11S, Beamer BenQ Full HD.

Alle Anschluss/Scaler Variationen durchprobiert (Beamer scaled, Denon scaled, 922 scaled), HDMI, Component in Denon, von dort gescaled HDMI usw.

irgendwie kriege ich das Bild nicht besser.

FW ist 1.03 installiert, allerdings von Nov08. Kann das stimmen? Hat die FW einen Einfluss auf das SD Bild?

Danke für alle Hinweise!!
volvoC30
Ist häufiger hier
#871 erstellt: 13. Sep 2009, 17:37
Hey,

Also mein SD-Bild ist vorzüglich, speise allerdings im Moment auch noch mit Scart ein. Auf HDMI werde ichs die Tage mal ausprobieren. Wenn ich da meine Blu-Ray-Filme via HDMI betrachte kann so das Bild eigentlich nur nochmals gewinnen.

Das mit der universellen Fernbedienung verstehe ich nicht so ganz! Hat Kathrein einen Vertrag mit Logitech, dass andere nicht mehr funktionieren??
Bei den Vorläufern UFD210 und UFD580 geht doch auch alles!

Bis neulich

____________
Panasonic BD55;Denon AVR 2809;Philips LCD 9986;SAT-Rec.UFS 922-SW 1.03


[Beitrag von volvoC30 am 13. Sep 2009, 17:41 bearbeitet]
herbert17
Neuling
#872 erstellt: 22. Sep 2009, 07:55
Hallo,
habe meinen neuen UFS922 mit zwei getrennten Leitungen jeweils an einen 4/1Diseqcschalter für 1=Astra 19,2°; 2=Eutelsat 13,0°; 3=Astra 23,5°; 4=Astra 28,2° angeschlossen.
Habe Diseqc 1.0 gewählt und die Satelliten 1=19,2°; 2=13,0°; 3=23,5°; 4=28,2° gewählt. Beim Testtransponder wird bei allen Satposition Signalstärke 56-60% angezeigt und Signalqualität liegt bei 95%.
Beim Sendersuchlauf wurden Sender auf allen Satpositionen gefunden. Wenn auch zum Beispiel auf 23,5° nur wenig Sender gefunden wurden.
Problem1:Gibt man bei manueller Sendersuche den Transponder für Sat1 auf 23,5° vor hängt sich grundsätzlich der Receiver auf und ist nur durch trennen vomm Netz wieder zu aktivieren.

Problem2:Wenn im Standardbetrieb ein direkter Programmwechsel erfolgt und dieses einen Satellitenwechsel erfordert meldet der Receiver nach 2sek "kein Signal". Ein umschalten auf den ursprünglichen Sender bringt dann auch nur noch "kein Signal".
Der Receiver ist dann nur noch durch trennen vom Netz wieder zum Dienst zu überreden.

922 hat Software Version 1.03

Mit einem 08/15 Technisat-Receiver wurden beide Zuleitungen überprüft.
Es werden wesentlich mehr Sender beim Suchlauf auf 23,5 gefunden (Sat1 auf 23,5° funktioniert) und das Umschalten zwischen den vier Satpositionen funktioniert bei den gleichen Sender zu 100% (bezogen auf den 922).

Hat jemand ähnliche Probleme oder einen Lösungsvorschlag?
MartyW
Ist häufiger hier
#873 erstellt: 27. Sep 2009, 18:51
Mit dem 922 geht es wieder sehr positiv weiter; beta 1.04 steht zum download bereit !

Gruss
MW
Bionic66
Inventar
#874 erstellt: 27. Sep 2009, 20:36
ah, jetzt wird es spannend!
alle bugs, insbesondere CI/AC probleme, stabilität und tonaussetzer
sollen beseitigt sein, versprach man. videoschnitt auch?

berichte erbeten!
hesiro
Ist häufiger hier
#875 erstellt: 28. Sep 2009, 07:58
Habe die Beta installiert, schaut bis jetzt gut aus.
cosmosis
Ist häufiger hier
#876 erstellt: 29. Sep 2009, 16:42
Hi All!

Kann schon jemand sagen ob das neue Softwareupdate 1.04 vom Kathrein UFS922 eine grosse Verbesserung bezüglich den hier diskutierten Bugs gebracht hat?

Bin auch gearde am überlegen ob ich mir den UFS922 zulegen soll. Die Bugs machen mich aber immer wieder unentschlossen ob ich mir das Gerät nun zulegen soll.

Oder hat jemand eine andere Idee welches Gerät in der Preisklasse des UFS922 eine bessere Alternative wäre?

Sollte halt auf jeden Fall HD+ und CI+ unterstützen.


Danke!

Grüße,

peTe


[Beitrag von cosmosis am 29. Sep 2009, 17:15 bearbeitet]
Bionic66
Inventar
#877 erstellt: 29. Sep 2009, 20:38
von nicht funzenden pvr-funktionen mal abgesehen: twinreceiver für HD+???
für was soll das gut sein, erlaubt CI+ doch eh nur einen stream?

GVogel
Ist häufiger hier
#878 erstellt: 30. Sep 2009, 10:01

cosmosis schrieb:
Hi All!

Kann schon jemand sagen ob das neue Softwareupdate 1.04 vom Kathrein UFS922 eine grosse Verbesserung bezüglich den hier diskutierten Bugs gebracht hat?

Bin auch gearde am überlegen ob ich mir den UFS922 zulegen soll. Die Bugs machen mich aber immer wieder unentschlossen ob ich mir das Gerät nun zulegen soll.

Oder hat jemand eine andere Idee welches Gerät in der Preisklasse des UFS922 eine bessere Alternative wäre?

Sollte halt auf jeden Fall HD+ und CI+ unterstützen.


Danke!

Grüße,

peTe


Hi, die 1.04 Beta läuft bei mir auch bestens, vor allem kann ich jetzt meinen Samsung 7090 und den 922 gleichzeitig ins Netz hängen ohne dass der Kathi922 hängt... will keine werbung für ein anderes Forum machen aber einen sehr guten 922 1.04b Überblick erhaltet Ihr bei HCPoint my.kathrein.de
Kleinwill
Hat sich gelöscht
#879 erstellt: 30. Sep 2009, 17:34

cosmosis schrieb:
Oder hat jemand eine andere Idee welches Gerät in der Preisklasse des UFS922 eine bessere Alternative wäre?

Sollte halt auf jeden Fall HD+ und CI+ unterstützen.

iCord
aes
Ist häufiger hier
#880 erstellt: 02. Okt 2009, 18:53
Will mir vielleicht den Kathreis USF 822 zulegen. Ist die Bedienung wirklich so katastrophal, wie "Guter Rat" hier schreibt un dem Kathrein "mangelhaft" bescheinigt?
aes
Ist häufiger hier
#881 erstellt: 02. Okt 2009, 18:58
Will mir vielleicht den Kathreis USF 822 zulegen. Ist die Bedienung wirklich so katastrophal, wie "Guter Rat" hier http://www.guter-rat...xistest_1128760.html schreibt un dem Kathrein "mangelhaft" bescheinigt?
Kleinwill
Hat sich gelöscht
#882 erstellt: 02. Okt 2009, 19:13

aes schrieb:
Will mir vielleicht den Kathreis USF 822 zulegen. Ist die Bedienung wirklich so katastrophal, wie "Guter Rat" hier schreibt un dem Kathrein "mangelhaft" bescheinigt?

das Gerät selbst ist schon in Ordnung, wenn man mit Glück ein absturzfreies Gerät gekauft / erwischt hat

leider gibt es immer wieder Probleme, hier im Forum stehen doch viele Beiträge zum Thema
aes
Ist häufiger hier
#883 erstellt: 02. Okt 2009, 19:31
Für Abstürze ist es zu teuer und bedienbar sollte es von allen Familienmitgliedern sein.
Wie laut ist das Gerät (unser Festplattenrecorder nervt schon zuweilen). Wie bekommen ich Filme vom Kathrein auf DVD gebrannt oder auf den Festplattenrecorder kopiert, die überall abspielbar sind?

Wir bereiten gerade unseren Kabel-Ausstieg vor (mit DVB-T als Rückversicherung). Alternativ wären Technisat oder im Billgsegment für den Anfang Comag in der Überlegung. Ich könnte einen UFS 922 mit 400 GB von einem Kollegen der umzieht und dort kein Sat haben darf für 300 Euro bekommen (mit Rechnung vom Januar 2009).

Gruß

AES


[Beitrag von aes am 02. Okt 2009, 19:46 bearbeitet]
Kleinwill
Hat sich gelöscht
#884 erstellt: 02. Okt 2009, 20:03

aes schrieb:
Für Abstürze ist es zu teuer und bedienbar sollte es von allen Familienmitgliedern sein.
Wie laut ist das Gerät (unser Festplattenrecorder nervt schon zuweilen). Wie bekommen ich Filme vom Kathrein auf DVD gebrannt oder auf den Festplattenrecorder kopiert, die überall abspielbar sind?

Wir bereiten gerade unseren Kabel-Ausstieg vor (mit DVB-T als Rückversicherung). Alternativ wären Technisat oder im Billgsegment für den Anfang Comag in der Überlegung. Ich könnte einen UFS 922 mit 400 GB von einem Kollegen der umzieht und dort kein Sat haben darf für 300 Euro bekommen (mit Rechnung vom Januar 2009).

Gruß

AES

man sollte sich mit der Twin HD Receiver Materie, doch etwas mehr vertraut machen, denn so einfach aufnehmen und brennen, das wird nichts - hier ist noch SD und HD Film Material verschlüsselt oder nicht - usw. zu unterscheiden, ist aber eigentlich alles im Forum beschrieben -
aes
Ist häufiger hier
#885 erstellt: 02. Okt 2009, 20:11
Du machst mir ja nicht gerade Mut, den Kathrein zu kaufen.
Kleinwill
Hat sich gelöscht
#886 erstellt: 02. Okt 2009, 20:25

aes schrieb:
Du machst mir ja nicht gerade Mut, den Kathrein zu kaufen.

das sollte auch gut überlegt werden, vor allen schon deshalb weil auch noch in diesen Zusammenhang, über ganz einfache Receiver geschrieben wurde

man sollte sich zuerst mal grundsätzlich mit der Technik und den Möglichkeiten von HD TWIN Receivern auseinandersetzen - vor allen schon deshalb da mit einem freien Receiver nicht garantiert ist, ob demnächst noch Sendungen zu empfangen sind, alles ist im Umbruch - siehe auch Warnungen von Verbraucherzentralen

alles das hat aber mit dem Kathrein speziell nicht unbedingt zu tun!
aes
Ist häufiger hier
#887 erstellt: 02. Okt 2009, 20:39
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr.

Soll sat nicht mehr frei sein?
Wat is nu mit dem 922?
aes
Ist häufiger hier
#888 erstellt: 03. Okt 2009, 08:16
Das Teil, um das es mir geht, soll ursprünglich eine 160-er Platte gehabt haben, die dann gegen eine 2,5" 400 GB getauscht wurde.

Keine Tipps?
Kleinwill
Hat sich gelöscht
#889 erstellt: 03. Okt 2009, 10:06

aes schrieb:
Das Teil, um das es mir geht, soll ursprünglich eine 160-er Platte gehabt haben, die dann gegen eine 2,5" 400 GB getauscht wurde.

Keine Tipps?

solche Entscheidungen muss man schon selber treffen und sich selber informieren - einen umgebauten Receiver kaufen, kann immer ein Problem sein - der 922er kann auch ohne Umbau schon Probleme machen - also eigenes Risiko -

zB. hier geht um die nahe Zukunft von freien SAT Fernsehen
fehlermeldung_2000
Inventar
#890 erstellt: 03. Okt 2009, 14:11
das stimme ich zu.

Zurück zum Thema:

der 922 und das Update auf 104BETA habe ich via USB Stick durchgeführt. Hat soweit gut geklappt allerdings hatte ich bei MPEG Ton kein Signal, ich konnte nur Dolby Digital Tonspuren wiedergeben. (AV Receiver ist ein Denon AVR-4306 mittels HDMI Kabel angeschlossen). Der automatische Wechsel auf DD, wenn verfügbar hat trotz Setupeinstellung nicht geklappt.

Das Streaming der Videoinhalte klappt qualitativ sehr gut allerdings extrem umständlich. Schätze da könnte mit etwas Nachbesserung ein brauchbares und nützliches Feature rauskommen.

Die PiP Funktion macht bei HD Receivern natürlich total Sinn, weil man auch im kleinen Bild (auf meinem 50Zoll) noch viel erkennen kann. Auf meinem 70cm Röhren-TV von früher hat PiP wenig Sinn gemacht ;-)

Letztendlich habe ich wieder downgegraded, weil ohne Ton ist es doof. Jetzt geht wieder alles, auch das Downgrade über USB Stick hat gut/problemlos funktioniert.

Freu mich schon auf die gefixte funktionierende Version und hoffe das diese bald herauskommt.
aes
Ist häufiger hier
#891 erstellt: 03. Okt 2009, 15:23

Kleinwill schrieb:

aes schrieb:
Das Teil, um das es mir geht, soll ursprünglich eine 160-er Platte gehabt haben, die dann gegen eine 2,5" 400 GB getauscht wurde.

Keine Tipps?

solche Entscheidungen muss man schon selber treffen und sich selber informieren - einen umgebauten Receiver kaufen, kann immer ein Problem sein - der 922er kann auch ohne Umbau schon Probleme machen - also eigenes Risiko -

zB. hier geht um die nahe Zukunft von freien SAT Fernsehen :.


Stimmt.

Habe vorhin das Gerät in Augenschein nehmen können und es ist ein 822 mit nachgerüsteter 2,5" 400 BG Platte. Den habe ich nun - auch wegen des Irrtums - für 240 Euro bekommen können

bedankt

aes
hesiro
Ist häufiger hier
#892 erstellt: 05. Okt 2009, 08:41

fehlermeldung_2000 schrieb:
das stimme ich zu.

Zurück zum Thema:

der 922 und das Update auf 104BETA habe ich via USB Stick durchgeführt. Hat soweit gut geklappt allerdings hatte ich bei MPEG Ton kein Signal, ich konnte nur Dolby Digital Tonspuren wiedergeben. (AV Receiver ist ein Denon AVR-4306 mittels HDMI Kabel angeschlossen). Der automatische Wechsel auf DD, wenn verfügbar hat trotz Setupeinstellung nicht geklappt.


Das ist bei Mpeg in der 1.04b so das du den Ton am Gerät auf Laut stellen musst, dann kommt auch was über den AV. Ich denke mal du hast den Ton bei 0% am Kath. Das hatte ich, habe auch lange gesucht um das zu finden.
yocash
Ist häufiger hier
#893 erstellt: 05. Okt 2009, 08:44
Hi

ein paar Fragen zum Kathi 922
- kann er über Master Slave Steckdosenleist ausgeschaltet werden (muss er vorher im Standby sein)?
- wie ist das mit EPG muss der im Standby sein um die Programminfos zu bekommen?
- wo gibt es die 1.04b ?

Gruß
Yocash
GVogel
Ist häufiger hier
#894 erstellt: 05. Okt 2009, 10:53

yocash schrieb:

- kann er über Master Slave Steckdosenleist ausgeschaltet werden (muss er vorher im Standby sein)?

auschalten ja nur läuft der 922 m.E. immer voll hoch wenn er wieder strom bekommt


yocash schrieb:

- wie ist das mit EPG muss der im Standby sein um die Programminfos zu bekommen?

muss in Standby sein


yocash schrieb:

- wo gibt es die 1.04b ?


hier
aes
Ist häufiger hier
#895 erstellt: 05. Okt 2009, 12:38

aes schrieb:

Kleinwill schrieb:

aes schrieb:
Das Teil, um das es mir geht, soll ursprünglich eine 160-er Platte gehabt haben, die dann gegen eine 2,5" 400 GB getauscht wurde.

Keine Tipps?

solche Entscheidungen muss man schon selber treffen und sich selber informieren - einen umgebauten Receiver kaufen, kann immer ein Problem sein - der 922er kann auch ohne Umbau schon Probleme machen - also eigenes Risiko -

zB. hier geht um die nahe Zukunft von freien SAT Fernsehen :.


Stimmt.

Habe vorhin das Gerät in Augenschein nehmen können und es ist ein 822 mit nachgerüsteter 2,5" 400 BG Platte. Den habe ich nun - auch wegen des Irrtums - für 240 Euro bekommen können

bedankt

aes


War das nun ein guter Deal oder eher nischt.

aes
yocash
Ist häufiger hier
#896 erstellt: 05. Okt 2009, 17:25
danke GVogel

und noch eine paar Fragen (habe meinen gerade installiert)

der 922 erkennt meinen 16GB USB Stick im Menue Media nicht was tun (4GB geht)?
und wie kann ich vom PC aus auf die Festplatte des 922 zugreifen?

danke
Yocash


[Beitrag von yocash am 05. Okt 2009, 17:28 bearbeitet]
fehlermeldung_2000
Inventar
#897 erstellt: 05. Okt 2009, 17:38

yocash schrieb:
...der 922 erkennt meinen 16GB USB Stick im Menue Media nicht was tun (4GB geht)?...


Hast du den Stick per FAT32 formatiert? Nur FAT32 geht meines Wissens nach. meine 160GB Festplatte funktioniert perfekt am 922.



yocash schrieb:
...und wie kann ich vom PC aus auf die Festplatte des 922 zugreifen?...


Übers Netzwerk wie folgt: Du benötigst ein FTP Programm gibt dort die IP Adresse des Gerätes ein (die verrät dir dein Router). Userid ist "root" das Passwort ist Deine PIN, der Default ist "0000".

Dann kannst du Dateien download, beachtes: es sind .ts files, die du bspw. mit VLC media player abspielen kannst.
yocash
Ist häufiger hier
#898 erstellt: 06. Okt 2009, 06:40
Ok dann muss ich mir noch ein FTP Progrämmchen besorgen -

Einen Media Server habe ich schon installiert
Bilder anschauen vom PC auf dem Kathi funktioniert.
Aber bei Filmen klappts noch nicht - welche Formate kann
der 922 wiedergeben?

Ist die Betaversion schon soweit lauffähig dass man sie bedenkenlos installieren kann?

Gruß
Yocash
hesiro
Ist häufiger hier
#899 erstellt: 06. Okt 2009, 10:19

yocash schrieb:
Ok dann muss ich mir noch ein FTP Progrämmchen besorgen -

Einen Media Server habe ich schon installiert
Bilder anschauen vom PC auf dem Kathi funktioniert.
Aber bei Filmen klappts noch nicht - welche Formate kann
der 922 wiedergeben?

Ist die Betaversion schon soweit lauffähig dass man sie bedenkenlos installieren kann?

Gruß
Yocash


Bei Kathrein gibt es eine FAQ dazu

http://www.kathrein..../firmware_ufs922.cfm
reno20
Schaut ab und zu mal vorbei
#900 erstellt: 07. Okt 2009, 05:54
Hallo,
kann mir jemand mal bitte einen Tipp geben?
Habe mir den ufs 922 am Mo. zugelegt und
betreibe ihn an einem Panasonic-Plasma
PV 500. Angeschlossen ist ebenfalls eine
Dolby-Digital-Anlage Pioneer XV-DV313 über
den opt. Ausgang an den Receiver.
Leider wird der Ton nicht über den opt.
Eingang an der Pioneer wiedergegeben.
Woran kann es liegen?
Hatte vorher einen einfachen Digitalreceiver
angeschlossen, da ging es problemlos.
Danke
hesiro
Ist häufiger hier
#901 erstellt: 07. Okt 2009, 10:50
Hallo,

der opt. Ausgang am Receiver muss nicht extra eingeschaltet werden. Sollte damit immer was kommen. Ggf. mal die Lautstärke am Kath höher stellen, und auch mal auf einen DD 5.1 Sender wechseln.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Kathrein UFS 922
mario2208 am 15.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  3 Beiträge
Kathrein UFS 923
roft am 19.05.2011  –  Letzte Antwort am 06.06.2020  –  1004 Beiträge
Kathrein UFS 822 HDTV
multipunktatus am 16.11.2007  –  Letzte Antwort am 16.11.2007  –  10 Beiträge
HDTV Receiver Kathrein UFS 901sw
schulle00 am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 08.06.2006  –  3 Beiträge
Kathrein UFS-901 HDTV
oxa66 am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 24.06.2006  –  8 Beiträge
Kathrein UFS 905
htpzc am 13.08.2011  –  Letzte Antwort am 13.11.2013  –  11 Beiträge
Erfahrungsthread Kathrein HDTV UFS 903
Tussy am 25.09.2009  –  Letzte Antwort am 31.12.2016  –  1002 Beiträge
Erfahrungsberichte: Kathrein UFS 912
cchris am 29.01.2010  –  Letzte Antwort am 27.03.2014  –  1070 Beiträge
Kathrein UFS 924 HbbTV Twin Receiver
roft am 02.12.2012  –  Letzte Antwort am 08.01.2018  –  91 Beiträge
Kathrein UFS 901 ???
Seinfeld am 06.05.2006  –  Letzte Antwort am 06.05.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.776