HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S Ankündigungs- ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S Ankündigungs- und Erfahrungsthread+A -A |
||||
Autor |
| |||
th.f.
Ist häufiger hier |
22:47
![]() |
#2001
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Plattentip! Ich hatte bisher eine 200er Trekstor am HD8, welche zwar funktionierte, auch stoppte (also nicht mehr drehte), aber nicht in den Standby ging, wenn der HD8 aus war. Heute habe ich mit diese ![]() Platte gekauft und möchte nicht für mich behalten, das diese einwandfrei funktioniert. Geht aus, geht an und heut auch auf zu drehen, wenn der Reciever nicht zugreift. Funktioniert also TOP. [Beitrag von th.f. am 26. Feb 2009, 22:53 bearbeitet] |
||||
SIDNRW
Stammgast |
23:00
![]() |
#2002
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Also ich habe gerade Mars Attack auf ARTE HD mittels der Festplatte meines SONY DVD/HDD Recorders Stufe HQ aufgenommen. Die Datei ist 7,8 GB groß und es ist eine SUPER Qualität, man sieht echt jeden Pickel, Hautpore etc bei den Schauspielern. Aber durch die Upscale Funktion des Sony und des guten Deinterlacer meines Panasonic FullHD LCD habe ich sowieso immer ein gut bis sehr gutes Bild. Und daher ziehe ich meinen DVD/HDD Recorder einer externen Platte vor. Nicht nur wegen der besseren Einstellmöglichkeiten des Recorders. Gruß Sidnrw |
||||
|
||||
KiKe
Stammgast |
23:17
![]() |
#2003
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Ich habe den auch Aufgenommen mittels externer Festplatte... Und kann sagen das der Film 5 GB groß ist, 720p bei 50fps (laut dem Menü des HD8-S). ![]() Lustig das der kleiner ist als wies bei deinem DVD-Rekorder der Fall ist! ![]() Dein DVD-Rekorder macht das Bild durch Upscaling auch nicht besser, 1. Weil er nur PAL aufzeichnet 2. Weil er Analog,denk ich mal, per Scart am DVD-Rekorder angestöpselt ist. Und da der HD8-S meines wissens KEIN RGB über Scart ausgibt, sondern nur S-Video oder noch schlimmer FBAS kann ich mir nicht vorstellen dass das eine gute lösung ist. Auf die externe Festplatte nimmt der HD8-S ja nur die Binärdaten direkt vom Satelliten, ohne Umwandlung, auf die Festplatte auf. Einen besseren Weg gibt es, meiner meinung nach, nicht! Wie auch!?? ![]() ![]() Wie auch immer... Das zeigt ja nur das Arte HD ne sehr niedriege Datenrate benutzt. Was laut meiner Rechnung NUR 6,6 MBit/s sind. Das ist doch sehr gering.(5000MB durch 100Min durch 60Sek mal 8, denke das es so richtig sein müsste.) ![]() ![]() Wobei der HD8-S "5 GB" anzeigt. Es könnten ja auch 5,9 GB sein. Er zeigt ja leider keine stelle nach dem Komma an, wenn ein Komma vorhanden währe! ![]() Naja... Arte benutzt ja auch H.264. Aber dafür, dass der Film in HD 720p50 war, ist das doch sehr niedrig. 6,6MBit sind ja grad mal guter DVD durchschnitt! @th.f Glückwunsch zum Kauf! ![]() Die Platte ist noch zwei nummern Besser von der ausstatung als meine, aber da meine Platte eh nur für den Gebrauch am HD8-S gedacht war, fand ich die mehrkosten nicht für sinnvoll. Dachte mir, wofür brauche ich eSATA usw. wenn die Festplatte eh nur am Receiver ist. Denn das Dateiformat kann ein PC (meines Wissens) eh nicht lesen, somit ist eSATA zB zwecklos, meineserachtens! ![]() MfG. und guts Nächtle KiKe EDIT: Jetz zeigt nach dem wegschnitt der 3 Min am ende wegen dem nachlauf nurnoch 4 GB an! Also ich gehe mal von 4950 MB aus. Dann währen das 6,7 MBit im durchschnitt. JUHU!!! 100KBit mehr! ![]() [Beitrag von KiKe am 26. Feb 2009, 23:55 bearbeitet] |
||||
SIDNRW
Stammgast |
23:54
![]() |
#2004
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Habe auch gerade auch mal nach den Werten geschaut, der Sony zeigt beinm Abspielen zwischen 9,3 und 9,8 Mbps an. Diese Werte zeigt der am immer an wenn ich vom HD 8 was mit 1080i aufgenommen habe und mit 1080p wiedergebe. Auch ist die Dateigröße bei nicht HD Aunahmen mit dem Sony im HQ Modus ungefähr gleich groß, ca. 6,3 GB bei einem 95 Minuten Spielfilm. Gruß Sidnrw |
||||
KiKe
Stammgast |
23:57
![]() |
#2005
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Öhm... kann dein DVD-Rekorder HD aufnehmen??? Gibts sowas? Oder bin ich nu afm Holzweg? Wie ist der denn am HD8-S angeschlossen? Kann ja nur YUV oder HDMI (HDCP!??) sein!?? EDIT: Wenn der das... ![]() Du nimmst DVDs bzw. auf deiner Festplatte in 576i/PAL(720x576(288)) auf, das ist dir bewust oder? Und nicht in 1080i (1920x1080(540))! MfG. KiKe [Beitrag von KiKe am 27. Feb 2009, 00:13 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
00:11
![]() |
#2006
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Vielleicht speichert er die Filme ja bereits hochskaliert ![]() Gruß Saumer |
||||
KiKe
Stammgast |
00:15
![]() |
#2007
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Und was bringt das!?? ![]() Gibts überhaupt Rekorder die sowas können, also PAL Signale in 1920x1080 Aufnehmen!?? ![]() Klingt irgendwie sinnlos? Wenn dann Skaliert der Rekorder das bei der Wiedergabe hoch. Nebenbei. Ich hatte auch mal einen DVD-Rekorder von Philips. Die Datenrate lag auch bei über 9MBit in der höchsten einstellung. Passte genau 1 Std. auf einen 4,7GB DVD-Rohling. Das sind Einstellungen (also zB HQ) die eigl. gang und gäbe bei DVD-Rekorden sind. So... ich muss früh raus! MfG. KiKe [Beitrag von KiKe am 27. Feb 2009, 00:19 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
00:25
![]() |
#2008
erstellt: 27. Feb 2009, |||
War auch nicht ernst gemeint ![]() Gruß Saumer |
||||
SIDNRW
Stammgast |
00:34
![]() |
#2009
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Der ist natürlich über Scart angeschlossen, wie auch sonst. Warum und weshalb weiß ich nicht, aber es gibts absolut keinen Qualitätsunterschied zwischen einer Aufmahme mit dem Sony auf FP oder mit einer externen FP direkt am HD8. Das Bild wird immer gleich gut auf meinem Pana dargestellt. Ob es am Upscaler des Sony liegt oder am Deinterlacer des Panas ist mir relativ egal, lol. Hauptsache ich habe ein Top Bild. Der einzige Film der besser aussah, war die BluRay Version von dem letzen Batman Film. Ich muß aber auch sagen, das der HD8 bei Kollegen auf einem Medion und Samsung HD Ready LCD nicht so ein tolles Bild liefert. Da bin ich froh ein paar Euro mehr für meinen LCD ausgegeben zu haben. Und solange der HD8 keine manuelle Qualitätseinstellung hat, werde ich weiterhin mit dem Sony auf FP aufnehmen. Beim Sony stelle ich manuell auf 90 Minuten und somit passt ein Film in sehr guter Quali auf eine normale DVD. Gruß Sidnrw |
||||
liad
Stammgast |
08:30
![]() |
#2010
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Moin Moin, ich meine gelesen zu haben, dass der HD8 eine Timerprogrammierung im Display anzeigt (Uhrsymbol?). Bei mir wird nichts angezeigt (Timer läuft dennoch einwandfrei). Unterliege ich da einer Fehlinformation? PS: Im heutigen MM-Prospekt - 2,5" HD von Toshiba, 250 GB für 49 € - lohnt die sich? ![]() |
||||
synologe
Neuling |
09:16
![]() |
#2011
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Guten Morgen freudig erregt habe ich diese Woche hier im Forum gelesen das Technisat sein Wort gehalten hat und das Update geliefert wurde. Somit habe auch ich mein Wort gehalten und bin seit gestern abend noch freudig erregter Besitzer eines HD8-S ![]() In Betrieb kann ich leider erst am Samstag nehmen -kanns kaum erwarten ![]() wünsche euch noch viel Spass und bedanke mich für die zahlreichen Tips und Tricks hier im Forum. |
||||
mattig
Ist häufiger hier |
10:51
![]() |
#2012
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Hallo liad, Ich würde die Toshiba nicht nehmen, sie wird mit Y-Kabel ausgeliefert, also brauchst du 2 USB-Ports. Nimmst Du ein einfaches USB-Kabel kann es unter Umständen zu Problemen mit der Stromversorgung kommen. Systemvoraussetzungen lt. Toshiba 2 freie USB-Ports. ![]() Ich persönlich habe diese hier im Auge: ![]() Kann dazu vielleicht jemand was sagen? Gruß mattig |
||||
liad
Stammgast |
11:31
![]() |
#2013
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Hallo mattig, vielen Dank für die Rückmeldung (kam für mich leider einen Tick zu spät). Da es mit der Verfügbarkeit von Angeboten beim MM immer so eine Sache ist, habe ich kurz entschlossen zugegriffen. Es stimmt, die Toshiba wird mit Y-Kabel geliefert, allerdings mit Hinweis, dass der zweite Anschluss die Ausnahme ist. Zunächst konnte ich sie an meinem PC auch nicht starten, allerdings lag das am verwendeten Hub. Bei Direktanschluss am USB des PC lief sie dann aber. Habe sie im Moment am HD8 und nehme AnixeHD auf. Angeschlossen, formatiert und los. Bisher (rd. 40 min.) läuft alles - toi toi toi. Wenn es in die Hose geht, dann kann ich sie immer noch zurückgeben und mich in Richtung WD orientieren. |
||||
bischofm
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#2014
erstellt: 27. Feb 2009, |||
@mattig: habe mir die WD in weiss bestellt und müsste sie heute geliefert werden. Feedback folgt ![]() [Beitrag von bischofm am 27. Feb 2009, 11:52 bearbeitet] |
||||
mattig
Ist häufiger hier |
11:53
![]() |
#2015
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Bitte teile uns dann doch mal mit, wie es mit der Aufnahme geklappt hat. Ist sicher auch für andere Festplatten ineressant, welche mit Y-Kabel geliefert werden. Danke schon mal für deinen folgenden Bericht ![]() |
||||
liad
Stammgast |
12:06
![]() |
#2016
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Mach ich gerne. Derzeit läuft die Aufnahme bereits seit über 1 Stunde, scheinbar ohne Probleme. Die HD surrt fröhlich vor sich hin und ich bin immer noch schwer von der HD-Qualität begeistert (habe den HD8 erst seit Montag). Melde mich wieder! |
||||
rubi84
Neuling |
12:07
![]() |
#2017
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Als allererstes möchte ich mal loswerden, dass das Update bei mir tadellos funktioniert. Ich hab mir ebenfalls die WD My Passport Essential 250GB bestellt und gestern kam sie auch an. Gleich angeschlossen, formatiert und auf PVR-Tauglichkeit geprüft. Alles Bestens. Die Festplatte wird per USB mit Spannung versorgt. Sie schaltet sich mit dem Receiver an und aus. Beim Aufnehmen und Abspielen von der Platte gibts keine Ruckler. Die Schreibrate liegt bei ca. 29MB/s, die Leserate fällt mir jetzt nicht mehr ein. Sry ![]() |
||||
liad
Stammgast |
13:17
![]() |
#2018
erstellt: 27. Feb 2009, |||
So, erster Test ist abgeschlossen. - habe die Toshiba am hinteren USB-Port angeschlossen, nach dem Start mit dem PVR-Format formatiert und los (Anmerkung am Rande: am PC wird die HDD mit einer freien Kapazität von 233 GB angezeigt, im HD8 aber mit 250 GB) - habe jetzt aktuell 1 1/2 Stunden AnixeHD (~ 6 GB ) aufgenommen - weder während der Aufnahme noch beim anschließenden Betrachten der Aufnahme gab es irgendwelche Ruckler, Aussetzer oder ähnliches (habe auch fröhlich hin- und hergespult usw.) - beim Ausschalten des HD8 gab es dann kurz Verwirrung, da sich die HDD nicht mit abschaltete - der Receiver ließ sich aber auch nicht mehr einschalten - Aus- und wieder Einschalten über Netzschalter brachte dann Erlösung, der HD8 hatte sich kurz mal aufgehängt - anschl. klappte es auch mit dem Ein- und Ausschalten der HDD über den HD8 - Ergebnis: die Toshiba läuft am USB-Port bisher einwandfrei - mein vorläufiges Fazit: für 49 Euro bin ich voll auf zufrieden, mal ganz davon abgesehen, dass die Toshiba in ihrem Alukleid mit der blauen LED auch eine gute Figur macht PS: auch in der BDA der HDD wird darauf hingewiesen, dass die Verwendung des beiliegenden Y-Kabels nur in seltenen Ausnahmen (ältere Notebooks usw.) notwendig ist |
||||
Gelscht
Gelöscht |
14:19
![]() |
#2019
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Gibts eigentlich was neues bezüglich des Premiere-AlphaCrypt-Light-Problems? Ich würd nämlich gern mal wieder qualitativ hochwertigere Sachen anschauen. Für Barbara Salesch und DSDS habe ich den Receiver schließlich nicht gekauft. Gruß Saumer |
||||
bischofm
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#2020
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Hat das aus dem Technisat FAQ mal jemand probiert: ----------- Meine Smart Card wird nicht erkannt Bitte führen Sie ein Flash-Reset durch wie auf Seite 53 Ihrer Bedienungsanleitung beschrieben. ----------- Mir ist jedoch nicht bewußt, was der Unterscheid zwischen Flash-Reset, erneutes aufspielen der FW und Werksreset ist. Kennt diesen Jemand, bzw. die unterschiedlichen Auswirkungen? |
||||
sh4me
Ist häufiger hier |
14:49
![]() |
#2021
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Flashreset ist nichts anderes als ein Werksreset, nur eben anders ausgeführt. Und Änderung hat dieser Flash-Reset nicht beschafft. -.- |
||||
SIDNRW
Stammgast |
15:56
![]() |
#2022
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Habe mir auch gerade die kleine Toshiba Platte gegönnt. Silber fällt zwar etwas auf bei 5 schwarzen Geräten, but who gives a fu***,lol. Gruß Sidnrw |
||||
SIDNRW
Stammgast |
16:12
![]() |
#2023
erstellt: 27. Feb 2009, |||
@liad Ähhhhhhhhhh erkläre mir mal wie Du die Toshiba Platte nur mit dem hinteren USB Anschluss zum laufen bekommen hast ? Bei meiner klappt das nicht. |
||||
liad
Stammgast |
16:22
![]() |
#2024
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Ich habe sie mit einem kurzen Kabel angeschlossen (ca. 10 cm) und habe anschl. den HD8 gestartet. Dann ins Menü (Datenträger verwalten oder so ähnlich) und die Platte für PVR formatiert. Anschl. nochmal einen Test auf PVR-Fähigkeit gemacht. Der war ok und seitdem läuft sie. |
||||
d_a_y_t_r_a_d_e_r
Stammgast |
16:22
![]() |
#2025
erstellt: 27. Feb 2009, |||
so, nun bin auch stolzer besitzer eines hd8-s :-) er lädt gerade die SFI Daten freu :-) hab mir auch eine WD 2,5" Platte dazugekauft, allerdings hat die auch zwei usb anschlüsse - ich werde berichten ob die geht . . . [Beitrag von d_a_y_t_r_a_d_e_r am 27. Feb 2009, 16:32 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
17:38
![]() |
#2026
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Also auf Werkseinstellungen habe ich meinen auch schon ergebnislos zurückgesetzt, von Flash-Reset habe ich weder auf Seite 53 noch sonst irgendwo in der Bedienungsanleitung. Gruß Saumer |
||||
d_a_y_t_r_a_d_e_r
Stammgast |
17:40
![]() |
#2027
erstellt: 27. Feb 2009, |||
meine erfahrungen nach dem wechsel von digicorder s1 auf hd8-s: meiner meinung nach ist die qualitätssteigerung von einem digicorder S1 (über scart / rgb) auf den hd8-s auf meinem px80 bei sd kanälen sehr sehr gering . . . die menueführung hat sich gegen den s1 toll gesteigert :-) die hd kanäle sind ein hammer :-! die neue fernbedienung schaut nicht sehr wertig aus - gut dass die alte dort auch funktioniert . . . die wd 2,5" platte hab ich nur mit einem usb kabel angeschlossen und funktioniert super :-) |
||||
bischofm
Ist häufiger hier |
17:46
![]() |
#2028
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Quelle: ![]() Wie kann ich meinen Receiver komplett zurücksetzen - Flash Reset? - Netzstecker ziehen - Standby- und Programm-Auf-Taste am Gerät gleichzeitig drücken und gedrückt halten - bei gedrückter Standby- und Programm-Auf-Taste den Netzstecker wieder einstecken - Die Tasten gedrückt halten bis die Anzeige "Werkseinstellung" im Display des Receivers erscheint. Achtung! Hierbei gehen alle persönlichen Einstellungen verloren. Vorhandene Festplattenaufnahmen bleiben selbstverständlich erhalten. Das Gerät startet mit der Erstinbetriebnahme. Bitte schalten Sie nun den Receiver für etwa 2 Minuten in Standby. Im Anschluss können Sie mit der erneuten Einrichtung des Gerätes beginnen. [Beitrag von bischofm am 27. Feb 2009, 17:50 bearbeitet] |
||||
CLK_2001
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#2029
erstellt: 27. Feb 2009, |||
So externe Festplatte von Seagate Modell FreeAgent Go 320 GB angeschlossen, Funktioniert alles Super. Platte ist nicht Hörbar, nur wenn man fast mit dem Ohr drauf liegt, Aufnahme SD wie HD laufen ohne ruckeln, spülen geht auch ohne Probleme. Toll finde ich das hier schon auf der Platte das Einstellmenü drauf ist, also bevor ich sie am HD8S formatiert habe erst am PC angeschlossen, Menü gespeichert und Ihr als Spin Down 3 Minuten eingestellt. Des Weiteren kann man die „Beleuchtung“ der Festplatte abschalten. Diese Funktionen kann man auch nach dem Formatieren durch den HD8S immer wieder nach bedarf ändern, ohne vorher die Platte wieder am PC zu formatieren. Einfach kurz vom HD8 S ab und am PC angesteckt und man hat sofort wieder zugriff aufs Menü der Platte und kann Spin Down oder „Beleuchtung“ wieder aktivieren. Es gehen keine Daten verloren und nach erneutem Anschließen am Receiver hat man sofort wieder vollen Zugriff auf alle Funktion die der HD8s bietet. ![]() ![]() ![]() Grüße CLK ![]() |
||||
d_a_y_t_r_a_d_e_r
Stammgast |
18:19
![]() |
#2030
erstellt: 27. Feb 2009, |||
wo kann man diese spindown zeit einstellen - ich find das nicht - bin ich zu blöd? |
||||
Micromaster65
Stammgast |
18:21
![]() |
#2031
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Schön dass ihr alle eure Festplatten so problemlos ans laufen bekommt. Meine 160GB Platte von CnMemory nimmt zwar auf, aber vorspulen geht nur wiederwillig. Eingebaut ist dort eine Toshiba MK1652GSX. Von USB hinten nach vorne kopieren geht auch so gut wie garnicht. Ja, ein Y Kabel lag auch bei, aber dass kann man so oder so sehen. Wenn kein Y Kabel beiligt heißt das noch lange nicht dass die Festplatte mit dem einfachen Kabel läuft. Selbst mal Festgestellt bei einer Festplatte auf der Arbeit von einem Service Techniker. Bei ihm lief sie. Bei meinem Laptop nicht. Nur mit nem anderem Y-Kabel. Ist aber auch schon ne Weile her und Festplattentyp weiß ich auch nicht mehr. Das Laptop hab ich immer noch und da werden auch andere Festplatten ohne den 2ten Anschluß vom Y-Kabel angenommen. Ich habe auf der Chip Seite mal nachgesehen unter der Top Ten welche Festplatten wenig Strom ziehen. Sind zwar keine Ströme angegeben, sondern nur eine Prozentzahl. Die schwank aber stark vom Hersteller der Laufwerke, obwohl die gleiche Festplatte verbaut ist. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
18:28
![]() |
#2032
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Servus bischifm, erstmal danke für Deine Anleitung. Habe sie befolgt, ging auch bis zum Punkt "Werkseinstellungen". Anschließend erscheint bei mir "AutoInstall" im Display, und das nun schon seit etwa 15 Minuten. Ist das etwa normal? Kannst Du oder Irgendjemand mir helfen? Gruß Saumer |
||||
Gelscht
Gelöscht |
18:34
![]() |
#2033
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Edit: Ich hab nun mal ein Scart-Kabel angeschlossen, damit habe ich nun ein Bild. ![]() Edit 2: So, hab nun auch wieder ein Bild über HDMI, nur leider immernoch kein Premiere ![]() |
||||
SIDNRW
Stammgast |
18:45
![]() |
#2034
erstellt: 27. Feb 2009, |||
@ liad Hallo, lag nicht an der Platte sondern am hinteren USB Eingang des HD8, der Eingang ist defekt. Hatte die Platte vorn angeschlossen und ruckzuck wurde die angezeigt. Daraufhin habe ich die Hotline von TechniSat angerufen und mich mit so einen ****** Typen rumgeärgert. Habe Ihm nett und freundlich den Sachverhalt erklärt und auch darauf hingewiesen das es mir dem vorderen USB Eingang klappt. Er meinte dann, das es an der Platte liegen könnte tztztzzt. Habe Ihm dann das zweite mal gesagt, das die Platte vorne funktioniert. Er meinte dann, das die Platte bestimmmt eine extra Stromquelle braucht. Und richtig, habe ihm dann zum dritten mal erklärt das die Platte vorne funktioniert. Er fragte dann, ob hinten denn ein USB Stick funktionieren würde, was ich mit ja beantwortet habe. Klar sagte er, dann liegt es an der Platte wenn hinten ein USB Stick funktionieren würde. Ich kam mir dann ein wenig verar**** vor und sagte ihm, das ja wohl ein USB Stick nicht so viel Strom braucht wie eine externe Platte. Resultat war dann, das er mir sagte ich sollte den Receiver zum Händler zurück bringen, der sollte den an TechniSat schicken, dâ ich den ja schon 4 Wochen habe, und ich würde dann in 2 - 3 Wochen Bescheid bekommen. Dann habe ich bei Saturm angerufen und zum Glück einen wirklich netten und vorallendingen kompetenten Verkäufer an der Strippe gehabt. Dem das kurz erklärt, er sagte dann auch das es wohl an dem hinteren USB Eingang liegen würde und das ich mit HD8 und der Platte mal vorbeikommen sollte. Bin dann nach Saturn gedüst, der hatte schon mittlerweile einen HD8 an einem LCD angeschlossen und siehe da, nach Aufspielen der Software hat der meine Platte hinten erkannt. Habe dann natürlich sofort einen neuen HD8 bekommen, den ich jetzt mal anschließen werde. Melde mich dann später mal. Gruß Sidnrw |
||||
liad
Stammgast |
18:53
![]() |
#2035
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Puuuh, bin ja nur froh, dass ich Dir keinen Quatsch erzählt habe ![]() Allerdings habe ich jetzt doch eine Einschränkung festgestellt: die Toshiba hat offenbar keinen autom. spin down und läuft permanent mit. Ich bin nun kein Fachmann, aber ob das für die Platte auf Dauer gut ist? |
||||
SIDNRW
Stammgast |
19:05
![]() |
#2036
erstellt: 27. Feb 2009, |||
@ liad Egal, hatte sowieso vor die Platte bei Nichtgebrauch vom HD8 zu trennen. Da ich ja noch einen DVD/HDD Recorder habe, brauche ich die Toshiba Platte eigentlich nur um mal bei ARTE HD oder Anixe was aufzunehmen. Hätte im Prinzip ja noch mit der Anschaffung gewartet, aber bei dem Angebot konnte ich nicht nein sagen. Außerdem war es ganz gut das ich den Defekt jetzt schon erkannt habe und nicht erst in einem halben Jahr. Daher müßte ich Dir eigentlich doppelt dankbar sein. So, werde mal weiter warten bis der SFI Download abgeschlossen ist. Gruß Sidnrw |
||||
mattig
Ist häufiger hier |
19:06
![]() |
#2037
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Bin gerade nach Hause gekommen, alle neuen Posts gelesen, und nun überlegen ich gerade ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nichts für ungut CLK_2001 ![]() Ich hab mir jetzt im übrigen die WD 250 GB bestellt. Mit der Toshiba ausm MM war ich mir nicht sicher und hätte eh erst morgen Zeit gehabt zum nächsten MM zu fahren. Und ob ich da noch eine bekommen hätte...... PS. @CLK : ich hoffe, ich hab alles richtig geschrieben Gruß an alle mattig |
||||
wilson520
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:08
![]() |
#2038
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Hallo Saumer, habe das selbe mitgemacht und auch alles ohne Erfolg ![]() ![]() Gruss Wilson |
||||
liad
Stammgast |
19:15
![]() |
#2039
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Kein Problem, dafür ist so ein Forum doch da ![]() Habe im Übrigen mal Toshiba angemailt und um Auskunft zu dem Spin-Thema gebeten. Schaun wir mal. @ mattig: Zu Deiner Frage: Eine Hard-Disk spült man mit einem Weich-Spüler ok, der war flach, aber ich musste es tun ![]() |
||||
SIDNRW
Stammgast |
20:56
![]() |
#2040
erstellt: 27. Feb 2009, |||
MIST, SCHE*** FU**. Ich flippe aus, bei dem neuen HD8 klappt das mit dem hinteren USB Ausgang auch nicht. Und wieder klappt es mit dem vorderen USB Eingang ohne Probleme. Bei dem Vorführgerät bei Saturn klappte es sofort mit dem hinteren USB Eingang, meine Platte wurde sofort erkannt und wir haben sogar noch ein wenig aufgenommen. Das kann doch alles nicht wahr sein. Bei Saturn haben wir sogar die Software von meinem USB Stick genommen. Oder kann es sein, das man die USB Ports unter irgendeinem Menüpunkt einstellen, bestimmen, freischalten oder was auch immer, muß ?? Gruß von SIDNRW der kurz davorsteht den HD8 aus dem Fenster zu schmeißen. |
||||
musikman71
Ist häufiger hier |
21:06
![]() |
#2041
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Hallo, ich hatte am Samstag mit meinem HD 8 das selbe Problem. Meine neue Platinum wurde immer nur vorne erkannt. USBStick ging auch hinten. Wuste kaum noch weiter. Habe aus Verzweiflung nicht das mitgelieferte kabel verwendet sondern mit einem bereits vorhandenem. Siehe da es hat sofort funktioniert. Dann wieder das mitgelieferte eingesteckt keine Erkennung. Wäre ein Versuch wert. :-) Seit dem lläuft meine Platte gut. |
||||
Flauschmeister
Ist häufiger hier |
21:23
![]() |
#2042
erstellt: 27. Feb 2009, |||
hallo, habe gerade eine mail von TS bekommen. angeblich soll es möglich sein die paltte am PC in z.b zwei partitionen zu teilen. der HD8 würde dann nur eine partition ins PVR format umwandeln. bei mir funktioniert dies aber nicht! ich habe wieder nur eine partition auf die windows nicht zugreifen kann. kann das jemand mal testen? wäre ja keine schlechte lösung. so hätte man doch deutlich mehr möglichkeiten. |
||||
Micromaster65
Stammgast |
21:27
![]() |
#2043
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Ich habe mir meine "alte" Festplatte von der Arbeit aus mitgebracht und sie am Receiver Formatiert. 2GB. Häh was ist denn das? Der Receiver hat nur die erste Partition Formatiert. Die anderen Partitionen sind am PC noch lesbar. Intern ist eine IDE Platte. Ob das einen Unterschied macht zwischen IDE und S-Ata? Bevor jemand fragt... Das war noch ne Platte mit Windows 98 und 3 weiteren XP Partitionen für diverse kleine Anwendungen. [Beitrag von Micromaster65 am 27. Feb 2009, 21:28 bearbeitet] |
||||
Flauschmeister
Ist häufiger hier |
21:41
![]() |
#2044
erstellt: 27. Feb 2009, |||
also kann das doch funktionieren!? das thema gab es irgendwo ganz am anfang schon mal, da wurden aber auch alle partitionen vom HD8 platt gemacht. ich hab das jetzt zwei mal probiert und immer wird aus 2 eine partition. irgendwas läuft da doch nicht so wie es soll.... |
||||
SIDNRW
Stammgast |
21:46
![]() |
#2045
erstellt: 27. Feb 2009, |||
@musikman71 Hallo, danke für den Tipp, hat aber leider nichts gebracht. Habe es mit 3 USB Kabeln probiert und mit denen wurde die Platte nichtmal mehr am vorderen USB Eingang erkannt. Bei Saturn hatten wir ja auch meine Platte mit dem mitgelieferten Kabel an den HD8 angeschlossen und es funzte sofort. Hinten liegt definitiv zu wenig Strom an, wenn ich den zweiten Stecker vom Y USB Kabel zusätzlich vorne anschließe, wird die Platte hinten sofort erkannt. Und im Menü wird auch als PVR Anschluss hinten angzeigt. @liad Kannst Du bei Dir nicht mal den hinteren USB Eingang mit dem mitgelieferten Kabel probieren. Naja, aber wie gesagt, bei Saturm hatten wir ja aich das Toshiba Kabel benutzt. Gruß Sidnrw |
||||
Bionic66
Inventar |
21:54
![]() |
#2046
erstellt: 27. Feb 2009, |||
![]() wenn es in die hose geht, dann ist der usb-anschluß und damit der receiver hin! usb-anschlüße liefern nach norm bis zu 500 mA strom. damit können entsprechende 2,5" festplatten ohne netzteil betrieben werden. 3,5" festplatten ziehen schon zu viel strom als ein anschluß liefern kann und haben deshalb schon eigene stromversorungen. einige 2,5" festplatten, besonders älterer bauart, ziehen genauso viel strom wie 3,5" platten. und wieder andere überschreiten den standard von 500 mA grade so, daß sie noch mit einem zweiten usb-anschluß via y-kabel verbunden werden müssen, damit die energie ausreicht. dies ist also nur eine option. ich wäre bei festplatten, wo so etwas beiliegt also ziemlich skeptisch. ich selbst rate advon ab und empfehle hdds die ohne y-kabel auskommen, WD passport z.b.! besonders die anlaufströme sind besonders hoch. läuft eine platte erst mal auf betriebsgeschwindigkeit, so ist der strom wesentlich geringer. schliesst man also einfach eine platte an, die zu viel strom zieht, können sich durch überlastung bauteile im usb- anschluß oder andere im receiver im wahren sinne des wortes in luft auflösen und durchbrennen. ich hoffe, etwas weiter gehofen zu haben. grüße Bionic |
||||
d_a_y_t_r_a_d_e_r
Stammgast |
21:54
![]() |
#2047
erstellt: 27. Feb 2009, |||
ich möchte hier auch mal meinen senf dazugeben: ich glaube nicht, dass beide hd8-s einen problem haben, sondern eher deine festplatte zuviel strom zieht . . das mit den platten mit y-kabel ist einwenig problematisch, denn die meisten platten benötigen mehr als die zur verfügung stehenden 500mA . . meine erfahrung hat gezeigt, dass (meist) markenhersteller wie WD oder Seagate "kompatibler" sind als nicht so tolle marken wie platinum oder medion . . (nicht beleidigt sein .-) infos auch hier zum thema: ![]() [Beitrag von d_a_y_t_r_a_d_e_r am 27. Feb 2009, 21:57 bearbeitet] |
||||
musikman71
Ist häufiger hier |
21:55
![]() |
#2048
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Hallo, ich habe im Moment wieder das Kabel von der Platinum eingesteckt, keine Erkennung. Jetz nehme ich wieder das Kabel (Habe ich irendwann mit ner Digicam Cannon bekommen) Wird innerhalb einer Sekunde erkannt. Komisch, dann muss es doch fast eine Kabel Sache sein. Widerspricht allerdings deinen Tests. :-( |
||||
d_a_y_t_r_a_d_e_r
Stammgast |
22:02
![]() |
#2049
erstellt: 27. Feb 2009, |||
. . . man könnt bei 2,5" platten die nicht oder nicht immer funktionieren einen usb hub mit externem netzteil probeweise dazwischen schalten, dann hat man die gewissheit ob die platte zuviel strom zieht . . . |
||||
Bionic66
Inventar |
22:13
![]() |
#2050
erstellt: 27. Feb 2009, |||
![]() er hat doch recht! an seiner stelle käme ich mir ein wenig verar**** vor, so als ****** Typ! ![]() die normen schreiben vor, mindestens 500mA strom zu liefern. usb-anschlüsse können aber auch mal im rahmen von toleranzen mehr liefern, z.b. 700mA. es kann also sein, daß deine platte, sagen wir mal mit 650mA, vorne am anschluss läuft und erkannt wird, hinten an dem anschluss jedoch nicht läuft - ja, diese sogar überlastet, bis kurz vor dem zusammenbruch. der usb-stick zeigt ja, daß noch spannung vorhanden ist und noch kein defekte spannungsversorgung. wen es interessiert, der kann zu dem thema mal den artikel aus der wikipedia lesen, besonders interessant die kapitel "Geschichte und Entwicklung" und "Kurioses". ![]() nix für ungut, SID. ![]() ![]() ![]() grüße Bionic |
||||
SIDNRW
Stammgast |
22:14
![]() |
#2051
erstellt: 27. Feb 2009, |||
@d_a_y_t_r_a_d_e_r Du hast ja im Prinzip Recht, nur hat es ja komischerweise bei Saturn mit dem HD8 Vorführgerät ohne Probleme geklappt. Und wir haben meine Toshiba Platte mit dem original Kabel nur hinten angeschlossen und es funzte sofort. Gruß Sidnrw |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technisat Digit HD8-S großmeister am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 2 Beiträge |
neuer Technisat Digit HD8 tompo. am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 2 Beiträge |
Technisat HD S2 Plus - Ankündigungs- und Erfahrungsthread DigiDirk am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2022 – 5520 Beiträge |
TechniSat Digit HD8-C Theoby am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2009 – 4 Beiträge |
Technisat Digit ISIO S _dentaku_ am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2013 – 220 Beiträge |
Erfahrungsberichte: TechniSat DIGIT HD8-S Treklin am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 37 Beiträge |
Technisat Digit HD8-S Update BND am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 4 Beiträge |
Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S FW & Fehler Thread Techtv am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 77 Beiträge |
Schwaiger HDTV Receiver DSR6000HDCI Ankündigungs- und Erfahrungsthread Ellipsoid am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2009 – 22 Beiträge |
Erfahrungsthread Technisat Digit ISIO S1 serverus1 am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 01.09.2019 – 9176 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.765