HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Erfahrungsberichte: Kathrein HD-Receiver UFS 910 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Erfahrungsberichte: Kathrein HD-Receiver UFS 910+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Bulls600
Hat sich gelöscht |
#307 erstellt: 25. Mai 2007, 11:52 | |||||||
Hallo, DTS funktioniert grundsätzlich über einen optischen Anschluss zum AV-Receiver. Nur ich glaube nicht, das irgendein Fernsehsender, in nächster Zeit DTS, geschweige denn DTS-HD, übertragen wird. Die HDMI 1.3 Version mit den neuen Audio-Codecs wird meiner Meinung nach für lange Zeit den HD und Blu-Ray Geräten vorbehalten sein. Heinz-Jürgen [Beitrag von Bulls600 am 25. Mai 2007, 15:56 bearbeitet] |
||||||||
kosikatze
Inventar |
#308 erstellt: 27. Mai 2007, 15:44 | |||||||
Nö, das funktioniert auch über die elektrische Koaxstrippe. Statt vom "AV-Receiver" würde ich auch eher vom "DTS-Dekoder" sprechen, dann hat auch das Wort "grundsätzlich" in deinem Satz Berechtigung. Stefan |
||||||||
|
||||||||
Bulls600
Hat sich gelöscht |
#309 erstellt: 28. Mai 2007, 07:45 | |||||||
Guten Morgen, Über Koax war keine Rede und mit einem DTS-Decoder hast Du recht, aber lese ab Beitrag 298, dann weist Du warum ich einen AV-Receiver anspreche. Heinz-Jürgen |
||||||||
Crazy-T
Hat sich gelöscht |
#310 erstellt: 30. Mai 2007, 17:35 | |||||||
hallo zusammen , ich muss sagen , über 50 beiträge pro seite x7 sind mir zu viel . ich habe es bis seite 2 geschafft meine kurze und knappe frage lautet : eher den Kathi oder den Philips DSR 9005 ? worin liegen die vor und nachteile der jeweiligen receiver ? MfG Andreas |
||||||||
Pierre-Vienna
Inventar |
#311 erstellt: 30. Mai 2007, 17:43 | |||||||
Dies Frage verursacht weitere 7 Seiten LG Pierre |
||||||||
Crazy-T
Hat sich gelöscht |
#312 erstellt: 30. Mai 2007, 18:25 | |||||||
eine kurze und knappe erläuterung würde mir schon reichen ... 7 weitere seiten brauche ich nicht aus den jeweiligen threads weiß ich das der philips scheiß* sein soll . der kathi soll ja auch viele nachteile haben !? was soll ich denn nun machenn ? gibt es nicht einen anständigen receiver der auch optisch halbwegs ansprechend ist ? denn der rest wie pace , homecast etc. sind von der optik her ja unter aller .... |
||||||||
kosikatze
Inventar |
#313 erstellt: 30. Mai 2007, 19:38 | |||||||
Auch wenn der Philips von aussen viel verspricht, kann es dass was hinten rauskommt nicht halten. Ich habe meinen auch zurück gebracht, denn das SD-Bild war zum fortlaufen. Stefan |
||||||||
PLK2
Stammgast |
#314 erstellt: 30. Mai 2007, 19:43 | |||||||
Sage uns was er können muss und wir sagen ober er es kann! (Pay-TV, welche Satelliten,Geräte die angeschlossen) Eine HDTV-Sat-Box ohne Fehler gibt es leider noch nicht. |
||||||||
Pierre-Vienna
Inventar |
#315 erstellt: 30. Mai 2007, 20:05 | |||||||
Kann überhaupt einer was er verspricht? |
||||||||
derkundeistkönig
Stammgast |
#316 erstellt: 30. Mai 2007, 20:15 | |||||||
kann der philips IRGENDETWAS was er verspricht? egal, ist OT: hier geht's um den UFS 910. lieber im 9005 thread spammen, da wird man dem gerät wenigstens gerecht. |
||||||||
kosikatze
Inventar |
#317 erstellt: 30. Mai 2007, 20:57 | |||||||
Man schaue in meine Signatur und den darin enthaltenend DVD-Rec. Der wird bald in der Badewanne versenkt. Das Einzig was Philips kann ist Prontos bauen. So, jetzt wieder on topic. Stefan |
||||||||
hansi1234567
Inventar |
#318 erstellt: 30. Mai 2007, 22:25 | |||||||
Ich hatte 3 verschiedene zum Testen . Alle wieder zurückgetragen. [Beitrag von hansi1234567 am 30. Mai 2007, 22:30 bearbeitet] |
||||||||
kosikatze
Inventar |
#319 erstellt: 30. Mai 2007, 22:30 | |||||||
Weis ich doch... Stefan |
||||||||
Pierre-Vienna
Inventar |
#320 erstellt: 30. Mai 2007, 22:33 | |||||||
Ich habe bis dato alle HD Receiver zurückgegeben! Humax, Pace, Topfield LG Pierre |
||||||||
hansi1234567
Inventar |
#321 erstellt: 30. Mai 2007, 22:36 | |||||||
Wie ist es mit Homecast? Hast du den auch schon durch. |
||||||||
Pierre-Vienna
Inventar |
#322 erstellt: 30. Mai 2007, 22:44 | |||||||
Ist eine Notlösung für den Moment, der darf sich alles erlauben!!! Mit Topfield "Ich habe fertig"! [Beitrag von Pierre-Vienna am 30. Mai 2007, 22:44 bearbeitet] |
||||||||
Lightbring3r
Schaut ab und zu mal vorbei |
#323 erstellt: 31. Mai 2007, 07:09 | |||||||
ich weis nicht was alle auf dem dsr9005 rumhacken... bei guten sd sendern bringt der auch gute sd bilder über hdmi, so einfach ist das. und die sind nicht schlechter als die sd bilder meines alten sd receivers. nächste woche habe ich vielleicht den ufs910 zum testen, dann kann ich es mit meinen eigenen augen mal vergleichen, aber besser kann der was die aktuelle quaität betrifft eigentlich nicht sein. |
||||||||
Talita
Stammgast |
#324 erstellt: 31. Mai 2007, 08:58 | |||||||
Ich dachte der Topf wäre die Referenz? |
||||||||
YannArthus
Ist häufiger hier |
#325 erstellt: 31. Mai 2007, 12:07 | |||||||
Und das soll man als Masstab hinnehmen
Welche Gurke war das ??? Meine alte D-Box 2 ist mit Scart (RGB) um längen besser als der DSR über HDMI - vom Scart Bild will ich gar nicht erst anfangen [Beitrag von YannArthus am 31. Mai 2007, 12:08 bearbeitet] |
||||||||
PLK2
Stammgast |
#326 erstellt: 31. Mai 2007, 12:37 | |||||||
Geht es hier eigentlich noch um den Kathrein HD-Receiver UFS 910 ? Und das SD-Bild vom 910 ist nicht schlecht könnte aber bestimmt noch besser sein. Es fehlt auch noch 576i über HDMI. |
||||||||
flat_D
Inventar |
#327 erstellt: 31. Mai 2007, 13:05 | |||||||
Geht das überhaupt? 576i über HDMI? Ich kenne keinen Receiver, der das kann. Zurück zur Frage, ob Philips oder Kathrein: Ich hatte den Philips DSR9004 als Mietreceiver von Premiere. das Teil war eine einzige Katastrophe. Bei fast jedem mal einschalten hatte er angeblich neue Sender gefunden und ich mußte immer erst Exit drücken, um den stundenlangen Sendersuchlauf zu verhindern. Bei Premiere HD ist man gezwungen, die Kindersicherung mittels Code-Eingabe zu überwinden (ist nicht deaktivierbar). Überhaupt startet der DSR9004 grundsätzlich mit Kanal 100, auf dem Premiere HD fest installiert ist. Die Senderliste war eine Frechheit. Völlig unstrukturiert und nur Sender für Sender einzeln editierbar. Der EPG war ebenfalls schlecht. Nur der obere halbe Bildschirm stand für Text zur Verfügung (sehr große Buchstaben) und der Text wurde dann einfach abgeschnitten und war damit nicht mehr brauchbar. Es fehlten alle wesentlichen Informationen und die Vorschau für die nachfolgenden Sendungen war selten lesbar, weil der Eintrag viel zu kurz pro Sendung (nur ein paar Buchstaben, konnte man selten erraten). Bei HD-Sendungen auf Premiere HD (mit HDCP-Flag) alle 30 Sekunden bis 1 Minute ein Tonaussetzer von knapp einer Sekunde länge. Man hat immer genau die wichtigsten Worte im Dialog nicht gehört. Damit war der Filmgenuß dahin. Und die Umschaltzeiten waren lang, sehr lang. Überhaupt die ganze Bedienung umständlich und zeitraubend. Das Bild bei HD war sehr gut, bei SD sehr weich und matschig. Der Kathrein ist sehr viel angenehmer. Kurze Umschaltzeiten, eine gut vorkonfigurierte Senderliste mit vielen Informationen, ein EPG, der seinen Namen auch verdient (mit kompletter Info zu jedem Film, mit Vorschau für die nächsten Tage zu jedem Sender und alles sehr übersichtlich und appetitlich aufbereitet), die Senderliste läßt sich einfach editieren und Sender auch blockweise verschieben. Die Bildqualität bei HD ist mindestens auf Philips-Niveau, bei SD ist sie besser (auch wenn sie nicht ideal ist, könnte noch etwas schärfer sein). Insgesamt macht der Kathrein mehr Vergnügen und es gibt auch keine Tonaussetzer. Die Bedienung ist komfortabel und optisch nett aufbereitet. Die Bildschirmauflösung läßt sich einfach ändern und sogar über HDMI sind 4:3-Sendungen zoom- und stretchbar, was es beim Philips nie gab. Heiß werden beide, besonders die Premierekarte wird geradezu gegrillt und das Alphacrypt kann man auch kaum noch anfassen. Ich weiß nicht, warum das sein muß. Ansosnten kann ich den UFS910 jedem empfehlen, mit einer Einschrenkung: Mit der Firmware vor dem Mai-Update gab es Probleme mit HDMI auf manchen LCD/Plasma. An einem Harman-Kardon-LCD z.B. gab es kein Bild über HDMI. Ich weiß nicht, ob das mit der neuen FW 1.02 behoben wurde (mangels Testmöglichkeit). Ist aber anzunehmen / zu hoffen. Abstürze gibt es gelegentlich (höchstens ein Mal pro Woche). [Beitrag von flat_D am 31. Mai 2007, 15:18 bearbeitet] |
||||||||
PLK2
Stammgast |
#328 erstellt: 31. Mai 2007, 13:15 | |||||||
Warum sollte es nicht gehen. Das ist das was die Sender senden (720x576i 25f). Und über RGB gibt der 910 es doch auch aus aber eben nicht über HDMI. Da es ja nicht sinnvoll ist das bild mehrmals umzurechnen hätte ich gerne 576i über HDMI. |
||||||||
HCFreak
Stammgast |
#329 erstellt: 31. Mai 2007, 16:18 | |||||||
Ich kann diese überholten Miesmachereien des Philips nicht mehr lesen. Die ab März/April ausgelieferten Geräte (DSR9005) sind einwandfrei, d.h. keine Abstürze, EPG funktioniert und wird auch vollständig dargestellt, keine Tonaussetzenr etc. Bildqualität habe ich mal mit einem UFS910 verglichen und mich spontan entschieden, den Philips zu behalten, war nämlich klar besser. |
||||||||
derkundeistkönig
Stammgast |
#330 erstellt: 31. Mai 2007, 19:13 | |||||||
halte ich für ein gerücht. |
||||||||
kosikatze
Inventar |
#331 erstellt: 31. Mai 2007, 20:47 | |||||||
Zufriedene DSR9005er-Besitzer: Freut euch und lasst uns hier beim Kathi 910er bleiben. Stefan |
||||||||
hansi1234567
Inventar |
#332 erstellt: 31. Mai 2007, 22:07 | |||||||
Genau Kathrein soll endlich mal Ihre versprochenen (angekündigten) Funktionen einhalten. Da hätte Ich bei Humi auch bleiben können. Bis jetzt ist der 910 er wirklich nur Beta. Hatte mir beim KAuf etwas mehr erwartet. |
||||||||
Talita
Stammgast |
#333 erstellt: 01. Jun 2007, 07:41 | |||||||
In was für einer Auflösung gibt denn der Receiver normales Pal Signal über HDMI aus? Mein HDMI Umschalter kann nämlich nur 720 und 1080 kein 576p/i. |
||||||||
DON-2
Ist häufiger hier |
#334 erstellt: 01. Jun 2007, 07:44 | |||||||
kannst du wählen, zwischen 576, 720 und 1080. DON |
||||||||
flat_D
Inventar |
#335 erstellt: 01. Jun 2007, 09:01 | |||||||
Genauer gesagt kann man zwischen 576p, 720p (für PAL-Sendungen die beste Qualität) und 1080i (für HDTV) wählen. Daß die Philips besser geworden sein sollen, kann nicht stimmen. Ich habe meinen erst vor ein paar Tagen zurückgeschickt und hatte die aktuellste Software drauf. Ich kenne drei Leute, die den Philips haben, ein zufriedener ist aber leider nicht darunter. OK, das war polemisch und nicht repräsentativ. Aber wer mit dem Philips zufrieden ist, müßte den Kathrein lieben. |
||||||||
hunk01
Inventar |
#336 erstellt: 01. Jun 2007, 20:12 | |||||||
sagt mal Leute hat der 910 einen CI slot oder nicht den in einem anderen Beitrag (Ferguson reciver) hat jemand behauptet das der Kathrein & Topfield nicht sowas hätten ???. |
||||||||
hansi1234567
Inventar |
#337 erstellt: 01. Jun 2007, 20:20 | |||||||
Ne einen hat er nicht aber 2 |
||||||||
flat_D
Inventar |
#338 erstellt: 06. Jun 2007, 09:23 | |||||||
Habe mir gestern einen PC-Lüfter in den Kathrein 910 eingebaut, da besonders das Alphacrypt mit der Premiere-Karte sehr warm wird. War ganz einfach. Habe einen Grafikkartenlüfter mit großer Kupfergrundplatte direkt auf den oberen CI-Schacht geklebt (Sekundenkleber). Da das CA-Modul ganz dicht (Abstand nur 1/10 bis 3/10 mm) dran vorbei geschoben wird (muß man etwas vorsichtig machen), reicht diese Kühlung schon aus, um die Karte und das Modul deutlich weniger warm werden zu lassen. Dann hab' ich auch den Kühlkörper des Dekoderchips gegen ein etwas größeres Modell getauscht, das nun auch im Luftstrom des neuen Kartenschachtlüfters liegt. Stromversorgung ist ganz simpel: Die USB-Buchse an der Front wird über 4 Adern versorgt, von denen die beiden äußeren (rot und schwarz) eine Spannung von 5V bereitstellen. Einfach die beiden Drähte des Lüfters dort anklemmen, fertig. Funktioniert prima, das ganze Gerät bleibt spürbar weniger warm. Und hat mich keine 10,-€ gekostet. Warum können die das nicht? [Beitrag von flat_D am 06. Jun 2007, 09:25 bearbeitet] |
||||||||
PLK2
Stammgast |
#339 erstellt: 06. Jun 2007, 12:40 | |||||||
Weil man es nicht wirklich braucht ?!? Ich bin froh über jedes Gräte das ohne aktive Lüftung auskommt. In meiner Dreambox wurde mein Modul auch sehr warm. Probleme hatte ich aber selbst bei über 30° Zimmertemperatur nicht. Bis 55°C sollte doch ein Chip ab können und so warm wird bei mir kein Modul. [Beitrag von PLK2 am 06. Jun 2007, 12:41 bearbeitet] |
||||||||
mzapf
Schaut ab und zu mal vorbei |
#340 erstellt: 14. Jun 2007, 14:27 | |||||||
Hallo, ich bin nun auch zur HDTV-Gemeinde gestoßen, und ... ja, wenn man das erste Mal HDTV sieht, ist das schon ein Hammer. Ich glaube, ähnlich ging es den Leuten, als von schwarzweiß auf bunt umgestellt wurde. Wunderbar. Und endlich zahlt sich das LCD aus. Aber bevor ich jetzt zu sehr ins Schwärmen gerate - ein kleines Problem habe ich noch mit dem Kathrein UFS-910: die Fernbedienung. Ich habe gesehen, dass die Fernbedienung schon anderweitig negativ aufgefallen ist. Bei mir ist es wirklich nervig: Statt des Programmplatzes 3 bekomme ich 2323, statt hoch geht's manchmal runter in der Liste, statt OK geht's hoch und statt Standby lande ich auf 8. Und versucht dann mal eine Favoritenkategorie umzubenennen! Die Batterien sind es nicht, die habe ich gerade gewechselt. Der Winkel ist es auch nicht, und näher als 2m möchte ich auch nicht rangehen, sonst benenne ich das Ding in Nahbedienung um. Hat sich da schon eine Lösung abgezeichnet? Michael |
||||||||
spl83
Stammgast |
#341 erstellt: 14. Jun 2007, 14:36 | |||||||
Hallo! Das ist ein Bug in der Firware. Die Version 1.03 Soll laut Aussage von Kathrein noch in dieser Woche veröffentlicht werden. Dort sei der Bug behoben! |
||||||||
Delatino
Ist häufiger hier |
#342 erstellt: 14. Jun 2007, 16:53 | |||||||
hast du ne quelle tzm nachlesen? |
||||||||
spl83
Stammgast |
#343 erstellt: 14. Jun 2007, 16:55 | |||||||
flat_D
Inventar |
#344 erstellt: 15. Jun 2007, 11:58 | |||||||
Ich habe jetzt auch mal an Kathrein geschrieben. Mal sehen, wie umfangreich die Antwort ausfallen wird. Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit zwei Monaten einen UFS 910, den ich am 21.05.07 auf den neuesten Softwarestand (V1.02) gebracht habe. 1.Leider spinnt seit dem die Fernbedienung. Es werden oft Funktionen benachbarter Tasten ausgeführt, statt die, deren Tasten man gedrückt hat. 2.Des weiteren stürzt das Gerät oft ab (reagiert nicht mehr und grüne LED leuchtet permanent), wenn man durch die Kanäle zappt. Wann kommt denn eine stabile Firmware? 3.Außerdem funktioniert die ursprünglich in Aussicht gestellte Aufnahmemöglichkeit über eine angeschlossene Festplatte bis heute noch nicht. Wird sich das noch ändern und wenn ja, wann? Daß es grundsätzlich eine legale Möglichkeit zur Aufzeichnung von HD-Material gibt, zeigt der neue Loewe-Fernseher mit integrierter Festplatte. Mit einer geschützten Partition müsste das doch am UFS 910 auch gehen. 4.Wird es künftig auch möglich sein, über einen der drei USB-Anschlüsse JPEG-Dateien von einem USB-Stick (Kamera-Fotos) auf dem Fernseher darzustellen (in HD-Auflösung)? Das wäre ein sehr schönes und dringend gewünschtes Feature 5.Die Bildqualität von HDTV-Sendungen ist sehr gut. Bei SD (PAL) ist das Bild dagegen sehr viel weniger scharf (ich meine hier die Schärfe von Kanten, dass HDTV auch mehr Details zeigt und dadurch schärfer wirkt, ist klar). Verglichen mit herkömmlichen digitalen Sat-Receivern ohne HDTV ist das SD-Bild nicht berauschend. Ist das bei Ihnen auch schon bekannt und wenn ja, lässt sich daran noch etwas per Software-Update verbessern? 6.Die mit der Software V1.02 nachgereichte Zoom-Funktion für 4:3-Sendungen ist begrüßenswert. Nur senden einige Sender auch im Letterbox-Format (4:3 mit schwarzen Balken oben und unten), das sich leider nicht zoomen lässt, obwohl gerade hier mit dem umlaufenden schwarzen Rand ein Zoom besonders nötig wäre. Ist hier eine Anpassung der Firmware geplant und wann? 7.Das Gerät wird im Betrieb sehr sehr warm, vor allem das CA-Modul mit der Smartcard wird richtig heiß. Ist das normal und halten das die elektronischen Bauteile (z.B. auch der Chip auf der Smartcard) auf Dauer aus? Für die Beantwortung meiner Fragen bedanke ich mich im Voraus und verbleibe mit freundlichen Grüßen. Ihr xxxxxx xxxxxx PS: Ich möchte nicht versäumen auch zu erwähnen, dass das Gerät an sich sehr gut ist. Das sehr gute HDTV-Bild, die gute Senderliste, der sehr gute EPG, die benutzerfreundlichen Menüs und das formschöne Gehäuse erfreuen. Das Gerät könnte ein Volltreffer werden, wenn die avisierte Aufnahmemöglichkeit bald nachgereicht würde und die Firmware bald stabil liefe. Dann würde sich auch der relativ höhere Preis und der von uns Kunden geleistete Vertrauens-Bonus rechtfertigen. Schließlich habe ich das Gerät gekauft, wohl wissend, dass die Software noch Mängel aufweist und einige Funktionen noch nicht zur Verfügung stehen. |
||||||||
andblu
Ist häufiger hier |
#345 erstellt: 15. Jun 2007, 12:58 | |||||||
Hi flat_D! Wenn ich meine hellseherischen Fähigkeiten mal in Anspruch nehme, könnte die Antwort so aussehen: ------------------------------------------------------ Sehr geehrter Herr XXXXXXX, vielen Dank und bla bla... Die berichteten Mängel sind uns bekannt und werden bearbeitet. In den nächsten Software-Versionen werden die Mängel abgestellt. Die fehlenden Funktionen werden durch Software-Updates nachgereicht. Wann dies jedoch sein wird, können wir Ihnen leider nicht mitteilen. Freundliche Grüße Kathrein-Kundenservice ------------------------------------------------------ Schönes Wochenende! |
||||||||
Veilchen1
Ist häufiger hier |
#346 erstellt: 15. Jun 2007, 14:18 | |||||||
Hi das kommt mir irgend wo bekannt vor |
||||||||
spl83
Stammgast |
#347 erstellt: 16. Jun 2007, 11:26 | |||||||
So, mein UFS 910 ist auch endlich gekommen. Find ihn total geil.. Bildquali ist echt übelst geil! Ich hatte vorher eine D-Box 2. Das ist eigentlich nicht vergleichbar. Selbst das ARD und ZDF Bild sieht jetzt total geil aus. Ich habe eine Logitech Harmony Remote. Hat schon jemand gute Einstellungen für den UFS 910 was die Verzögerungen angehen? Die original Fernbedienung hakt bei mir (mit der neusten FW) kein stück. Aber mit der Harmony leider schon. Ich drücke z.B. "mute" und er mutet und wechselt mir dann noch den kanal?!! Dann habe ich die Verzögerung auf 0 ms gestellt und die FB ist trotzdem langsamer wie die originale.. Hat jemand Tipps? |
||||||||
hunk01
Inventar |
#348 erstellt: 18. Jun 2007, 05:22 | |||||||
mann hört ja nix mehr alle zufrieden |
||||||||
Schwarzi
Stammgast |
#349 erstellt: 18. Jun 2007, 19:06 | |||||||
Tja, scheint so! Auch deshalb muß man sich hier nicht durch ...zig Seiten kämpfen.... Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. Und schmunzle nur, wenn ich bei Topfield und Co. reinlese! |
||||||||
Tom_Boy
Ist häufiger hier |
#350 erstellt: 18. Jun 2007, 19:26 | |||||||
Super zufrieden, mir fehlt nur die Aufnahmefunktion auf USB Disk. tom |
||||||||
flat_D
Inventar |
#351 erstellt: 19. Jun 2007, 08:33 | |||||||
Ja, die Aufnahmefunktion auf Festplatte fehlt schon irgendwie. Allerdings hätte ich auch gern noch die Möglichkeit, Bilder vom USB-Stick oder einer Festplatte auf dem LCD anzuzeigen. Das müßte doch eigentlich auch machbar sein. Und natürlich eine Zoomfunktion für Sendungen im Pseudo-Letterbox-Format (also wenn ein Kinofilm nicht formatfüllend auf 16:9 übertragen wird, sondern im 4:3-Format gesendet und mit schwarzen Balken oben und unten). |
||||||||
NEMA
Ist häufiger hier |
#352 erstellt: 19. Jun 2007, 10:45 | |||||||
Bin eigentlich auch ganz zufrieden mit dem Kathrein UFS-910! Super SD/HD Bild via HDMI. Wenn jetzt noch folgende 5 Punkte via Software-Update endlich mal gefixt werden (leere Verspechungen machen ja alle andren Hersteller auch - und ich bin mir leid ein zahlender Betatester zu speielen...), dann 1. Ethernetschnittstelle PC von/zu UFS-910 (Netwerkfähigkeit) 2. SD und HD Aufnahmemöglichkeit via USB Harddisk 3. Kompfortableres editieren (Sichern) der Senderliste (am PC) und Backup auf USB Harddisk/-Stick oder via Ethernetschnittstelle ins Netzwerk 4. Schnelleres Booten (Aufstarten) nach dem Einschalten 5. Beim Kanalwechsel auf schwarzes Bild schalten und nicht "einfrieren" des aktuellen Senders und Artefaktbildung Aber das kommt schon noch, wenn man auch so in anderen Foren liest - und Kathrein liest ja sicherlich auch mit... Andere Hersteller können sich von Kathrein noch ne Scheibe abschneiden... Grüsse NEMA [Beitrag von NEMA am 19. Jun 2007, 10:45 bearbeitet] |
||||||||
flat_D
Inventar |
#353 erstellt: 19. Jun 2007, 14:42 | |||||||
Habe heute von Kathrein die Antwort-Mail auf meine Fragen erhalten, die ich als positiv empfinde auch wenn keine konkreten Daten genannt werden. Gut Ding will sicher Weile haben. Ich bin aber recht zuversichtlich, daß bald die V1.03 kommen wird und die zusätzlichen Funktionen bis Jahresende kommen werden: Sehr geehrter Herr xxxxxx, ......................möchten wir Ihnen gerne nachstehendes mitteilen. Zu Punkt 1 und 2: Die beiden von Ihnen genannten Punkte werden voraussichtlich mit der nächsten Software-Version 1.03 behoben werden können. Wann diese zur Verfügung stehen wird, kann derzeit noch nicht genau bestimmt werden. Zu Punkt 3 und 4: Hier eine Auflistung der angestrebten zusätzlichen Funktionen die durch spätere Software-Updates realisiert werden sollen: - Anschluss einer externen USB-Festplatte zum Aufnehmen von TV- und Radio-Programmen mit Benutzer gesteuerten Timeshift Betrieb. Aufnahme von freien HDTV Sendungen - Abspielen von MP3 Dateien (ähnlich UFS 821) - JPEG-Viewer zur Ansicht (Dia-Show) von Bildern (ähnlich UFS 821) - LAN-Anbindung über Ethernet Anschluss z.B. für SW-Update oder Bearbeitung der Programmlisten über ein Netzwerk. Später eventuell A/V-Streaming. Eine Aussage ob alle aufgeführten Punkte realisiert werden können bzw. wann eine Umsetzung erfolgt, ist heute noch nicht möglich. Zu Punkt 5. Ob das SD Bild hierbei noch mittels Software verbessert werden kann, kann nicht genannt werden. Das entstehende Bild, das der Receiver wieder gibt, ist auch abhängig von der Übertragungsrate des Senders. Zu Punkt 6. Diesen Punkt werden wir unserer Entwicklungsabteilung weiterleiten. Diese entscheiden dann, ob dies noch mit integriert werden soll. Wann und ob dieses Feature eingebettet wird, kann derzeit noch nicht genannt werden. Zu Punkt 7. Der Receiver sowie das CA Modul mit Smard-Card können diese Temperaturen auf Dauer aushalten. Hierbei ist nicht mit einem Defekt zu rechnen. Mit freundlichem Gruß xxxxxx xxxxxx *********************************************************************************************** -- Technische Kundenberatung / VVB KATHREIN-Werke KG Anton-Kathrein-Straße 1-3 P.O. Box 100 444 83004 Rosenheim, Germany |
||||||||
Kleinwill
Hat sich gelöscht |
#354 erstellt: 19. Jun 2007, 15:56 | |||||||
Hallo, Kathrein macht einerseits Hoffnung, anderseits legt man die Punkte 3 und 4 in die Zukunft, angekündigt schon mal für Juni 2007! Punkt 5 und 6 werden vertröstet! Die Erwartungen der Kundschaft ist gross, die Hersteller können oder wollen oder dürfen - nicht! MfG |
||||||||
flat_D
Inventar |
#355 erstellt: 20. Jun 2007, 08:38 | |||||||
Zum SD-Bild des UFS-910: Habe gestern Abend mal probehalber einen einfachen billigen Sat-Receiver via Scart an meinen LCD angeschlossen. Das PAL-Bild war doch deutlich schärfer, als das vom UFS-910 via HDMI. Allerdings waren auch teils recht heftige Bildfehler deutlich sichtbar (Schatten und Streifen, sowie eine recht grieselige Darstellung). Stellt sich die Frage, ob der HDTV-Receiver bei PAL einfach kein so scharfes Bild macht oder ob die Verbindung über Scart für PAL-Material einfach besser ist, der Receiver also PAL via HDMI schlechter weitergibt, als über Scart. Werde ich heut Abend mal ausprobieren. |
||||||||
flat_D
Inventar |
#356 erstellt: 20. Jun 2007, 08:47 | |||||||
Ich könnte mir vorstellen, daß die Firmware-Entwicklung in den Händen von ST-Microsystems liegt, die den Chip zuliefern. Oder bei den Koreanern von Marusys, die die geräte produzieren. Da wird man in Rosenheim vielleicht nur bedingt Einfluß auf die Entwicklung haben. Ich glaube, die Rosenheimer definieren nur die Schwächen und bekannten Fehler und geben dann eine Abarbeitung in Auftrag, ohne auf die terminliche Situation vollen Einfluß zu haben. |
||||||||
Schoxel
Ist häufiger hier |
#357 erstellt: 20. Jun 2007, 09:02 | |||||||
@Flat_D kann deine Aussage nur unterstützen, habe den kathrein seit vorgestern an meinem Pio angeschlossen und das PAL Bild ist doch noch um einiges schlechter als vorher auf meinem günstigen "normalen" SAT Receiver. Bin echt enttäuscht. Keine Frage das HDTV Bild ist erste Sahne. Was mich zusätzlich ziemlich stört das ich andauernt das Bildformat ändern muss (je nach Sender) Ist ja total nervig. Vielleicht habe ich ja auch was falsch angeschlossen, aber ich habe ihn einfach über HDMI Kabel angekoppelt und das war's. Kann mir jemand denn nen Receiver (HDTV) nennen der nen gutes PAL Bild auf den Pio 427 XA zaubert? Bei mir im Rennen ist noch der Homecast 5101Ci oder der Topfield 7700 oder so ähmlich Werde heute abend nochmal rumprobieren, aber wenn das nix bringt geht er halt wieder zurück Vielen Dank schonmal für die Antwort(en) Schoxel |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kathrein UFS 910 Receiver Spirale am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 2 Beiträge |
Kathrein UFS 910 + Premiere HD? Pumax am 14.02.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 24 Beiträge |
Kathrein UFS 910 lui23 am 26.07.2008 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 5 Beiträge |
Glaskugelthema zum Kathrein HD-Receiver UFS 910 Schwarzi am 16.12.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2007 – 542 Beiträge |
Kathrein UFS 910 retargon am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 20.10.2007 – 6 Beiträge |
Kathrein UFS 910 Menüerklärung Spreisel26 am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 2 Beiträge |
Kathrein UFS 910 - Festplattenerfahrungen himan1000 am 14.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 2 Beiträge |
Erfahrungsberichte Kathrein UFS 904 Joachim39 am 31.10.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 18 Beiträge |
Kathrein UFS 910 - HDMI Einstellungen hillibilli75 am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 2 Beiträge |
(Manueller) Suchlauf Kathrein UFS 910 Dani2906 am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.126
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.719