HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Erfahrungsberichte: Kathrein HD-Receiver UFS 910 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Erfahrungsberichte: Kathrein HD-Receiver UFS 910+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
orbit1
Inventar |
#1569 erstellt: 19. Nov 2007, 16:10 | |||||
hi, da du das selbe panel hat wie ich, willte ich mal fragen, ob die automatische formatumschaltung funktioniert?? |
||||||
aroaro
Inventar |
#1570 erstellt: 19. Nov 2007, 16:15 | |||||
Wie jetzt ? über HDMI ? da schaltet nix - ist doch per Definition immer 16:9 |
||||||
|
||||||
Frankenheimer
Stammgast |
#1571 erstellt: 19. Nov 2007, 19:15 | |||||
also an meinem panasonic LX LCD kann ich trotz HDMI Zuspielung (1080i) munter am Format rumspielen. Zwar fehlt das Zwischenformat 14:9, aber die Zoomstufen sowie eine 4:3 schaltung gibts weiterhin. Mein Kathi ist übrigens heute angekommen, läuft grade die erste Stunde. Das SD Bild ist im Vergleich zu meinem bisherigen Receiver echt super, ok, das Feintuning der Farben passt noch nicht ganz, da suche ich noch ein gutes Testbild, aber ansonsten kann ich echt nicht meckern. Weitere Berichte folgen.... Langsam macht es echt keinen Spass mehr in diesem Thread was zu suchen...... denn eine Schwachstelle ist mir direkt aufgefallen. Das Bild und der Ton laufen auf einigen Sendern nicht synchron. Bei den HD-Kanälen scheint dies nicht der Fall zu sein, aber insbesondere bei VOX und vor allem beim ZDF ist mir das aufgefallen. Es ist anstrengend zuzuschauen, man konzentriert sich ja auch immer mehr darauf wenn man es einmal gesehen hat. das delay ist so gering dass ich nicht mal direkt sagen kann ob das Bild jetzt nachläuft oder der Ton, ich habe mal die Tonverzögerung auf 0 bzw. auf 200 gestellt, aber um ehrlich zu sein, eine wirkliche besserung ist mir nicht aufgefallen. Ist das Problem bekannt? Wenn ja, was sind bei euch so die Sender die Stress machen? Gibts da eine Lösung oder Workaround? (Der Receiver ist direkt über HDMI mit dem TV verbunden, kein anschluss an Anlage oder ähnliches) |
||||||
Die_Antwort_ist_42
Inventar |
#1572 erstellt: 19. Nov 2007, 19:51 | |||||
@Frankenheimer, ICH DANKE DIR Endlich ein Nutzer, der diesen Tonversatz auch hat und es genauso wie ich "nicht zum aushalten" findet. Ich dachte schon... Bei meinem Anruf vor ca. 6 Wochen beim Kathrein Support, wurde mir ziemlich "genervt (von dessen Job)" mitgeteilt, dass solche Probleme nicht bekannt sind und ich den UFS910 einschicken sollte.... Na super... Seit dem ist mein UFS910 dritte Wahl geworden - zwar wirklich Schade - aber der Humax hat den Tonversatz nicht und on Top hat mein Topfield ein Bild wie der UFS910 bei der 1.02er Version, die aber andere Bugs hatte (ich sag da mal nur Fernbedienung). Sehr ernüchternd... |
||||||
next-friday
Ist häufiger hier |
#1573 erstellt: 19. Nov 2007, 21:41 | |||||
hast du schon mal bei den einstellungen / bild und ton /audio Verzögerung nachgeschaut? bei mir stand das Delay am Anfang glaub ich auf 120ms |
||||||
Die_Antwort_ist_42
Inventar |
#1574 erstellt: 19. Nov 2007, 21:48 | |||||
Hi, das ist ja genau das Problem, trotz vielem Testen geht es dann mal bei dem aktuellen Sender - wieder umgeschaltet, und bums, asyncron... Ich habe das zig mal versucht und habe es nicht hinbekommen = bei jedem Sender anpassen, da es mir nie syncron vorkam (da wird man dann aber auch extrem empfindlich mit der Zeit). @Frankenheimer, ist es Dir auch so ergangen? |
||||||
Frankenheimer
Stammgast |
#1575 erstellt: 20. Nov 2007, 07:56 | |||||
ich muss an dieser stelle deutlich betonen, der Fehler der Asynchronität tritt nicht auf allen Sendern auf, sofern ich das nach 3 Stunden Gerätenutzung richtig beurteilen kann. Auffällig ist, dass bei den Sendern, die diese Asynchronität haben (wie gesagt, von den 720 gefundenen hab ich gestern mal nur ZDF und VOX rausgepickt) der gesamte Kanalaufbau minimal länger dauert als bei anderen Sendern die in Bild und Ton sofort da sind. Beim ZDF hab ichs mal mit 200ms Verzögerung probiert.....obs jetzt noch subjektiv oder objektiv besser geworden ist kann ich nicht genau sagen, aber ich glaube wenn ich den Ton von Dolby Digital auf normal Deutsch Stereo umschalte bessert sich das ganze erheblich. Davon zu sprechen dass Dolby Digital jetzt die Fehlerquelle ist, wäre aber auch nicht richtig, auf ARD , RTL, WDR usw. funktioniert es dagegen völlig problemlos. gibt es einen technischen unterschied zwischen ARD und ZDF? Wollte noch was generelles zum Gerät loswerden, vielleicht interessiert den ein oder anderen noch ein zusätzlicher Erfahrungsbericht: - Es handelt sich um die 1Watt Version die ich bei Easyshop4you in Östereich bestellt habe. Das Gerät wurde werkseitig mit der Firmware 1.03 ausgeliefert, was ich sehr löblich finde, denn häufig belässt es der Hersteller bei der Uraltfirmware. (PLUSPUNKT) - Ich hatte auch noch nie einen Receiver der derart schnell betriebsbereit war. Betriebsbereit im sinne von Erstinstallation. Ein Sendersuchlauf wurde zwar vorgeschlagen, aber es wurden null weitere programme gefunden (kommt noch was ) (PLUSPUNKT) - Dann der erste Schock, schon bei der Auswahl der Landssprache und nach etwas hin-und-hergezappe hing die Kiste. Ob die berühmte Fernbedienung streikte oder das Gerät an sich kann ich nicht sagen, jedenfalls war nach einem HART-AUS und Neustart alles in Butter. Das Problem trat danach nicht mehr auf. (NEUTRAL) - Auch das oftmals angesprochene Fernbedienungsphänomen ist bislang nicht aufgetreten. (POSITIV aber eigentlich für 300eruo geräte und in anbetracht der tatsache das FB Steinzeit ist, selbstverständlich) - DER RECEIVER LÜGT MICH AN! Sagte mir die Installation noch keine neue Sender gefunden fiel mir direkt beim Blick in die Programmliste auf, dass nur ein ASTRA HD Demokanal vorhanden ist. Eine manuelle eingabe der Daten förderte den 2. Kanal zutage......was soll das? Funktioniert die automatische suche bei der Installation nicht? (MINUS) Ein dickes PLUS gibts für das extrem gut gemachte EPG. Es ist einfach ein genuss das EPG endlich in HD Qualität zu bekommen. Grade bei den langen EPG Texten ist das lesen im vergleich zum SD Receiver nun deutlich einfacher und es passt mehr Text auf eine Seite. Auch die Suche von Kanälen in der elendig langen Programmliste ist sehr schick gemacht, ebenso die komforable Fav. Verwaltung. - die zappgeschwindigkeit ist ok, zumindest nicht wesentlich schlimmer als mein SD Receiver , für mich als leidenschaftlicher Zapper aber immer noch ne Spur zu träge. (NEUTRAL) - Die Bildqualität ist durchweg gut, sowohl im SD als auch im HDTV Bereich. Lediglich Blockartefakte deuten auf mangelnde Bandbreite bei einer Vielzahl von Sendern hin. Unterschiede zwischen 720p und 1080i sind für mich auf einem WXGA Display nicht ersichtlich, lediglich im EPG, hier ist die schrift bei 1080i schärfer, was aber vermutlich auf unterschiedlich stark ausgeprägte scalierungsfähigkeiten des panels hindeuten dürfte. wie schonmal gesagt, ich kann die aussage nicht verstehen wenn user behaupten keinen unterschied bei 2,5-3m auf 32" LCDs zu sehen. der unterschied springt faktisch ins auge. natürlich nicht bei anixe und co wo man im grunde hochscaliertes bildmaterial hat. (PLUS) den stromverbrauch habe ich noch nicht gegengecheckt...folgt noch, auch der direkte vergleich zum sd receiver steht noch aus. werde mal weiter testen... |
||||||
aroaro
Inventar |
#1576 erstellt: 20. Nov 2007, 10:41 | |||||
nochmal zum Zeitversatz beim Ton ich hab das gestern abend mal eingehend beobachtet, und kann es eigentlich nicht feststellen - außer das synchronisiertes Material natürlich manchmal keine Übereinstimmung hat vlt liegt es am Equipment, ich habe die 1W Version und gehe über AV-Receiver mit Lipsync Funktion - aber woher soll der wissen, wo Bild und Ton übereinstimmen ? voreingestellt war bei mir 100ms vlt liegt es auch an untersch Displays, aber dann würde es ja bei allen Sendern auftreten ... |
||||||
Frankenheimer
Stammgast |
#1577 erstellt: 20. Nov 2007, 15:20 | |||||
ich mache mich deswegen jetz auch nicht verrückt. ich schaue da mal in den nächsten tagen und wochen in aller ruhe nach, vielleicht erübrigt sich das in dem nächsten Firmware Update.
vielleicht werden synchronisierungsbits oder sowas mitgeschickt. |
||||||
flat_D
Inventar |
#1578 erstellt: 21. Nov 2007, 11:49 | |||||
Die Lippensynchronproblematik habe ich auch schon festgestellt. Ich habe auf den Maximalwert 200ms eingestellt. Damit geht es. Habe meinen UFS910 gestern auch noch mal intensiv getestet. Vor allem die Bildqualität liegt mir sehr am Herzen. Und hier interessierte mich ganz besonders der eventuelle Unterschied zwischen 1080i und 720p. Da mein Bildschirm 768 Zeilen hat, vermutete ich eher eine bessere Bildqualität bei 720p. Genau das Gegenteil ist jedoch der Fall, zumindest bei HDTV. Ich hatte gestern Nacht bei Discovery HD mit Sunrise Earth ein hervorragendes so-gut-wie-Standbild, bei dem man den Unterschied hervorragend sehen kann. Und 1080i war tatsächlich schärfer. Wenn man direkt vor dem Gerät steht, sieht man es deutlich, ab 1,5m ist es nur noch ein wenig, bei 3m fällt es allerdings kaum noch auf. Da ist offenbar dann die Grenze der Auflösung meiner Augen erreicht. Trotzdem, die Skalierung beherrscht der LCD offenbar besser, als der Receiver bzw. es entfällt die doppelte Skalierung (1080i->720p->768p). Bei Einstellung auf 576p leidet die Darstellung erheblich. Da scheint sogar (rein subjektiv aus der Erinnerung) das Bild vom DVD-Player besser zu sein, der ja auch nur 576p liefert. Also PAL ist mittlerweile wirklich out, total out. Habe gestern auch noch Starwars-Doku auf Discovery HD gesehen. So scharf kann das aussehen, unglaublich, wie plastisch C3PO mit seiner spiegelnden Blechhülle daherkommt. Einfach fantastisch. |
||||||
Frankenheimer
Stammgast |
#1579 erstellt: 21. Nov 2007, 14:09 | |||||
mit den 200ms sind in der tat ein großteil der sender auf ein erträgliches maß reduziert, allerdings geht es beim zdf immer noch nicht annähernd auf. ich würde hier vermutlich 300 oder mehr ms einstellen.
das wundert mich gar nicht. denn wxga panel hat, wie du schon richtig sagst eine panelauflösung von 1366 × 768 und 720p hingegen 1280 × 720 1080i/p haben natürlich deutlich mehr. das ändert aber nichts an der tatsache dass dein lcd panel in jedem fall scalieren muss. und ob das nun von einer sehr hohen auflösung hin zu einer kleineren geschieht oder ob einer etwas kleinere etwas aufgezoomt spielt keine rolle. einer interpolation findet in jedem fall statt solange nicht nativ übertragen wird. demnach hängt jetzt das endergebnis von den scalerfähigkeiten deines lcds ab oder von denen des receivers. intern wird sowieso noch einmal im Gerät Scaliert, nen 1366er signal gibts ja nie. aber ich kann dich beruhigen, auf meinem Panasonic 32" sieht ein 1080i signal auch deutlich besser aus. 720p verursacht merkwürdiges Bildrauschen. 5xxp finde ich aber auch schlimm, nicht nur dass das menü des hd-receivers sehr unschön wird, sieht das bild auch matschig aus. 576i via scart hingegen ist deutlich besser. |
||||||
Mikee
Ist häufiger hier |
#1580 erstellt: 21. Nov 2007, 17:55 | |||||
Hallo, kann der UFS 910 inzwischen eigentlich auf HDD aufnehmen? Gruß Mikee |
||||||
Frankenheimer
Stammgast |
#1581 erstellt: 21. Nov 2007, 18:25 | |||||
angeblich soll das mit dem kommenden firmwareupdate möglich sein, welches aber vorraussichtlich *aufholzklopf* in KW49 erscheint. |
||||||
Mikee
Ist häufiger hier |
#1582 erstellt: 21. Nov 2007, 19:08 | |||||
DAnke für die Info. Dann warte ich noch ein bischen ab da ich mir sonst den Eycos-S80.12HD kaufen würde. Gruß |
||||||
Die_Antwort_ist_42
Inventar |
#1583 erstellt: 21. Nov 2007, 20:06 | |||||
Hi, habe mal nachgesehen. Für einen Eycos S 80.12 HD 750GB mit einem Tuner, bekommst Du einen TF7700 HD PVR mit 2 Tunern (=2 gleichzeitige HD Aufnahmen). Evtl. ist das eine Alternative, da bald das erste FW Update kommt, die die Kinderkrankheiten fixt! Obwohl der Kathrein UFS910 WENN DENN DANN MAL die 1.04er FW kommt, durchaus preislich sehr interessant ist (= 1/2 vom TF)! |
||||||
Mikee
Ist häufiger hier |
#1584 erstellt: 21. Nov 2007, 20:54 | |||||
Danke für den Tip! An den TF7700 HD PVR habe ich auch schon gedacht aber von sehr vielen Problemen bei dem Gerät gelesen. Für die 2 Tuner benötigt man dann auch ein anderes LNB, oder? Gruß Mikee |
||||||
Die_Antwort_ist_42
Inventar |
#1585 erstellt: 21. Nov 2007, 21:08 | |||||
Naja, so viele Probleme sind es nicht, meistens gibts schon heute ein workaround... Und zum Bild habe ich weiter oben was geschrieben, wobei das wirklich total FW Level abhängig ist. Für zwei Tuner benötigst Du natürlich auch zwei Sat Signale. Und wenn Du ein Single LNB hast, kannst Du Dir eine Duo oder Quad (nicht Quattro, die sind für Multischalter) LNB kaufen. Bei ebay, gibts die Quad (haben einen internen Multischalter schon drin) schon für 20 - 30 Euro mit 0,2 db. Also sollte das kein Showstopper sein. [Beitrag von Die_Antwort_ist_42 am 22. Nov 2007, 19:02 bearbeitet] |
||||||
izak.stern
Stammgast |
#1586 erstellt: 21. Nov 2007, 21:14 | |||||
Bei mir ist es genau umgekehrt. 720p liefert ein astreines Bild, 1080i verursacht Unschärfe. |
||||||
flat_D
Inventar |
#1587 erstellt: 22. Nov 2007, 11:29 | |||||
Bei meinem DVD-Player spielt es keine Rolle, ob ich 576p, 720p oder 1080i einstelle, das Bild auf dem LCD ist immer gleich gut. Also scheint es bei 720p eher an der etwas schlechteren Verarbeitung im Receiver zu liegen, wogegen 1080i wirklich gestochen scharf dargestellt werden. Möglicherweise hat Dein Bildschirm eher Probleme mit dem 1080i-Signal oder kann 720p besonders gut verarbeiten. Hast Du einen DVD-Player mit HDMI und uscaling? Dann könntest Du das mal überprüfen. [Beitrag von flat_D am 22. Nov 2007, 11:32 bearbeitet] |
||||||
izak.stern
Stammgast |
#1588 erstellt: 22. Nov 2007, 11:33 | |||||
Es liegt nich an der "schlechten" Verarbeitung des Receivers sondern an den weniger guten Scaler-/Deinterlacingfähigkeiten meines LCDs. |
||||||
steffel333
Inventar |
#1589 erstellt: 22. Nov 2007, 12:50 | |||||
Der Kathi Scaler verrichtet super arbeit ich habe den 52" Samsung F9 HD Full und mit 1080i ein gestochen scharfes Bild bei HD Programmen.... |
||||||
aroaro
Inventar |
#1590 erstellt: 22. Nov 2007, 16:16 | |||||
Vorabinfos Firmware 1.04 (Beta) für den UFS-910
|
||||||
izak.stern
Stammgast |
#1591 erstellt: 22. Nov 2007, 16:54 | |||||
Frankenheimer
Stammgast |
#1592 erstellt: 23. Nov 2007, 13:32 | |||||
nach einigem grübeln bin ich zu der entscheidung gelangt , dass ich die kiste vermutlich behalten werde.. zwar sind fehler wie das abstürzen, das nichtabschalten nach epg laden und vor allem die asynchronität unzumutbar für den freien marktverkauf, allerdings denke ich, dass hier die nächste(n) firmwares die lage entspannen. womöglich ist das ganze auch wirklich tv-hardware abhängig. und ich denke nciht dass der receiver dank seiner "offenheit" einen allzustarken preisverfall unterliegt, zumal er praktisch nirgends dauerhaft lieferbar ist. nachtrag: scheinbar schiebt man die schuld auf andere. ich möchte an dieser stelle jedem dazu ermutigen, kathrein eine kurze mail mit klärung der sachlage zukommen zu lassen. WENN NIEMAND DENEN SCHREIBT DANN WERDEN SIE AUCH NIE EINE MÖGLICHE LÖSUNG ANSTREBEN. Ich vermute dass die unterschiedlichen userberichte was die asynchronität auf die mitlerweile zig erschienenen versionen zurückzuführen ist. die adresse hierfür ist technische-kundenberatung@kathrein.de meine mail:
antwort: Sehr geehrter Herr S., auf Ihr Email vom 21.11.2007 möchten wir Ihnen gerne nachstehendes mitteilen. Ein derartiger Effekt ist uns nicht bekannt. Bezüglich messtechnischer Überprüfung Ihrer AV-Komponenten, Reparaturabwicklung, Rückgabe etc. kontaktieren Sie bitte direkt Ihren Fachhändler/ Vertragspartner mit dem Sie den Kaufvertrag abgeschlossen haben. Sie bringen sicherlich Verständnis dafür auf, dass auf dem Schriftweg keine messtechnische Fehleranalyse möglich ist. Mit freundlichem Gruß [Beitrag von Frankenheimer am 23. Nov 2007, 13:34 bearbeitet] |
||||||
Leo_Feuerstein
Hat sich gelöscht |
#1593 erstellt: 23. Nov 2007, 16:11 | |||||
Also eine Asynchronität kann ich nicht feststellen. Dabei gehe ich mit YUV über den Receiver an meinen Plasma von Pana (Anlage siehe Profil). |
||||||
PLK2
Stammgast |
#1594 erstellt: 23. Nov 2007, 23:06 | |||||
Ich habe es auch ab und zu das der Ton nicht Synchron ist. Last sich aber mit einem neustart beheben. Aber es ist nie so schlimm das es über 200ms währen. Ich würde die Firmware nach einem "Rücksetzen auf Werkseinstellung" neu aufspielen und dann nochmal ein "Rücksetzen auf Werkseinstellung". |
||||||
izak.stern
Stammgast |
#1595 erstellt: 24. Nov 2007, 00:47 | |||||
Eigtl kann man sich das erste "Rücksetzen auf Werkseinstellung sparen", da bei Aufspielen der Software sowieso alles gelöscht bzw. überschrieben wird. |
||||||
Frankenheimer
Stammgast |
#1596 erstellt: 24. Nov 2007, 00:50 | |||||
jemand sagte auf 120ms läuft es bei ihm sehr gut, ich glaubs zwar nicht, aber ich werde es morgen testen. die 1.03 habe ich glaube ich schon einmal neu aufgespielt ohne eine besserung zu erzielen...hmm. morgen werde ich den receiver mal über scart laufen lassen und gucken obs dann auch vorhanden ist. |
||||||
izak.stern
Stammgast |
#1597 erstellt: 24. Nov 2007, 00:56 | |||||
Ich glaube zwar auch nicht unbedingt daran, dass es etwas bringt, aber wenn es mich wirklich stören würde würde ich alles ausprobieren. Ich habe btw kein Problem mit versetztem Ton. Ich denke, dass es auch mit SCART keinen wesentlichen Unterschied machen wird, da du höchstwahrscheinlich den Ton nicht über den TV wiedergeben willst, sondern den Kathrein opt. an den AVR anschließt. Wie in deiner Mail zu lesen ist besteht das Asynchronitätsproblem ja damit weiterhin. Die meisten AVRs bieten doch neben dem HDTV-R auch noch eine LipSync Funktion. Ist das Resultat immer noch unzufriedenstellend wenn du auch beim AVR den höchsten Wert einstellst? |
||||||
rcstorch
Inventar |
#1598 erstellt: 24. Nov 2007, 08:41 | |||||
Hallo, auch ich habe keine Probleme mit asynchronen Ton, bei mir steht die Verzögerung auf 100 ms und es macht sich auf keinem Kanal eine Asynchronität bemerkbar. [Beitrag von rcstorch am 24. Nov 2007, 08:42 bearbeitet] |
||||||
aroaro
Inventar |
#1599 erstellt: 24. Nov 2007, 10:32 | |||||
Habe im UFS-Board gelesen, das es mittlerweile 4 Boardrevisionen gibt - vlt liegts daran ich hab meinen ne Woche und keine Asynchronität - weder über AV oder direkt am Plasma bei keinem Sender |
||||||
rcstorch
Inventar |
#1600 erstellt: 24. Nov 2007, 10:46 | |||||
Die Boardversion erkennt man wohl an der SerienNr. Die aktuellste soll eine 3300 enthalten, bei mir ist es eine 3000er. Welche ist es bei Dir? |
||||||
Frankenheimer
Stammgast |
#1601 erstellt: 24. Nov 2007, 12:37 | |||||
nein, da habe ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt. zu 90% der zeit wird der ton lediglich über tv ausgegeben. bei "würdigen" Filmen, DVDs usw. höre ich über normalen Stereo Verstärker der seine quelle ebenfalls über cinch (über TV) bezieht. bei 6qm² zimmer sehe ich nicht so den sinn für surround sound. deswegen ist der punkt der tv wiedergabe für mich auch relativ wichtig. |
||||||
Azmo
Neuling |
#1602 erstellt: 24. Nov 2007, 14:14 | |||||
Ich habe das auch schon im A/V-Receiver Forum gepostet, aber vielleicht kann hier einer weiterhelfen: Ich habe seit kurzem den Onkyo TX-SR875EB und will meinen Kathi UFS-910 über HDMI über den Onkyo an meinen Samsung LE-46F86BD TV anschließen, auch per HDMI natürlich. Wenn ich das mache erscheint auf dem TV aber nur "Nicht unterstützter Modus". Wenn ich den Kathi direkt an den TV anschließe gehts ohne Probleme. Ein an den Onkyo angeschlossener DVD-Player geht auch ohne Probleme. Was mach ich hier falsch? Ich habe auch schon im Onkyo auf "Weiterleiten" geschaltet, kein Erfolg. Kann das am Kathi liegen? |
||||||
KathiM
Stammgast |
#1603 erstellt: 24. Nov 2007, 17:32 | |||||
Kathrein UFS910 und Multytenne: Kann mir jemand sagen was ich in der Kathi bei Antennen Konfiguration einstellen muss damit ich den Astra/Eutelsat 28,5 bekomme? Die Box bietet mir nur Astra 28,3 an. Da kommt aber dann nix. Danke, KathiM |
||||||
izak.stern
Stammgast |
#1604 erstellt: 24. Nov 2007, 17:57 | |||||
Vllt hilft dir das hier weiter. Astra 2A,B,C,D: 28,2° Eutelsat Eurobird 1: 28,5° Den Eutelsat kann man nur in bestimmten Teilen Deutschlands mit unterschiedlich großen Spiegeln empfangen.
|
||||||
rcstorch
Inventar |
#1605 erstellt: 26. Nov 2007, 10:15 | |||||
Hallo zusammen, habe seit ein paar Tagen das Problem, dass der Kathrein nachts beim EPG-Download immer bei 70% stehen bleibt. Es ist aber nicht so, dass sich der 910er dann aufhängt, denn ich kann ihn aus diesem Zustand mit der Fernbedienung einfach ausschalten. Habe die 1.03er FW auch schon neu aufgespielt und auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Für die darauffolgende Nacht hat es geholfen, aber heute morgen stand er wieder bei 70% fest. Hat jemand eine Idee? [Beitrag von rcstorch am 26. Nov 2007, 10:17 bearbeitet] |
||||||
izak.stern
Stammgast |
#1606 erstellt: 26. Nov 2007, 10:25 | |||||
Guten Morgen... Bei mir bleibt er auch öfters bei EPG Update bei 13% stehen. Bisher dachte ich immer, ich müsste ihn komplett ausschalten, doch ich kann ihn auch nur per FB wieder neustarten. Das Problem fällt mir meist nicht auf, da ich noch die alte Version besitze und somit der Receiver i.d.r. die Nacht über in einen "Tiefschlaf" versetzt wird. Abhilfe gibt es m.W. nicht, da es sich hierbei um einen bekannten Bug handelt. Ich glaube mich erinnern zu können, dass dieses Problem bei den Bugfixes der 1.04 zu finden war, einfach mal nachlesen, ich muss jetzt weg. Gruß, Markus |
||||||
R33N
Stammgast |
#1607 erstellt: 26. Nov 2007, 15:35 | |||||
bei mir auch, seit ein paar tagen, aber immer auf 55% |
||||||
Frankenheimer
Stammgast |
#1608 erstellt: 26. Nov 2007, 16:04 | |||||
wie izak.stern schon sagte, stress beim nächtlichen epg update sind die tagesordnung. ich sehe auch jeden tag meinen kathrein aufs neue eingeschaltet obwohl ich ihn um 23.30uhr abschalte. wenn er sich um 3 seine infos zieht bleibt er einfach an. allerdings habe ich noch nicht speziell darauf geachtet was er da so schreibt, da ich fernseher usw. nicht mehr anschalte sondern den receiver per fb abschalte. morgens um 6 fehlt mir da einfach die zeit zu mich mit sowas zu befassen. |
||||||
mareve
Ist häufiger hier |
#1609 erstellt: 26. Nov 2007, 21:03 | |||||
Ich hab mir gerade einen bestellt. Jetzt hab ich bedenken ob noch "alte Modelle",die nicht den niedrigen Standbeiverbrauch haben, im Umlauf sind. Wäre es möglich noch so ein älteres Teil zu bekommen? |
||||||
andy01090
Stammgast |
#1610 erstellt: 26. Nov 2007, 21:34 | |||||
hat jemand einen Link für einen Lieferbaren in Schwarz, Preis nicht über 300€? |
||||||
chief-purchaser
Inventar |
#1611 erstellt: 26. Nov 2007, 21:45 | |||||
unter 300 Euro, dürfte mehr als schwierig sein oder ist defekt Hab ich vor 3 Wochen gesucht und keinen gefunden (<300 Euro) |
||||||
izak.stern
Stammgast |
#1612 erstellt: 26. Nov 2007, 22:04 | |||||
andy01090
Stammgast |
#1613 erstellt: 26. Nov 2007, 22:59 | |||||
|
||||||
izak.stern
Stammgast |
#1614 erstellt: 26. Nov 2007, 23:19 | |||||
Sry, hab nur auf die Lieferbarkeit des silbernen geguckt. 1deins Jeweils bei der sw und si Version sind grüne Haken, was auf Verfügbarkeit hindeuten könnte; 307,11 € |
||||||
ruffy
Inventar |
#1615 erstellt: 27. Nov 2007, 08:58 | |||||
SO, bin seit gestern Besitzer einer 910ers (FW 1.03) und soweit zufrieden. Jedoch sind mir ein paar Mängel aufgefallen. 1. Wie auch bei einigen anderen, war der Receiver heute morgen eingeschaltet. Ich habe ihn dann einfach mit der FB ausgeschaltet. Passiert das jetzt jeden morgen, oder nur sporadisch, dass er sich nach der EPG-Aktualisierung nicht mehr selbstständig ausschaltet? 2. Gestern, beim Sortieren der Programme, funktionierte plötzlich die FB nicht mehr. Irgendwann habe ich dann durch Zufall gelesen, dass man die FB evtl. auf "Code1" zurücksetzten muss. Ich habe das dann einfach mal getan und irgendwann funktionierte sie dann auch wieder. Das Problem ist aber gestern noch öfters aufgetreten, immer beim Programme sortieren Hat jemand ein ähnliches Problem mit der FB? |
||||||
AndreasBloechl
Inventar |
#1616 erstellt: 27. Nov 2007, 09:04 | |||||
Ist bei mir auch so das die FB manchmal abstürzt. Wie hast du denn auf Code1 zurückgesetzt? Scheint als ob das Problem jeder Kathrein UFS910 hat. |
||||||
izak.stern
Stammgast |
#1617 erstellt: 27. Nov 2007, 10:12 | |||||
Nicht alle, meiner z.B. nicht (>1W). |
||||||
Frankenheimer
Stammgast |
#1618 erstellt: 27. Nov 2007, 10:21 | |||||
mit meinem (unter 1Watt) habe ich bis auf einmaliges Auftreten beim Einrichtungsassistenten auch keinerlei FB-Stress. In einem anderen Forum steht, dass der Kathrein relativ verwöhnt ist, was USB Sticks angeht und dass diese Bootfähig sein müssen damit nicht die Fehlermeldung kommt "no folder". ich würde mir gerne einen kingston data traveler stick holen. nutzt den jemand zufällig mit dem receiver? |
||||||
AndreasBloechl
Inventar |
#1619 erstellt: 27. Nov 2007, 10:24 | |||||
Ich verwende einen super günstigen Intenso , der geht. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kathrein UFS 910 Receiver Spirale am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 2 Beiträge |
Kathrein UFS 910 + Premiere HD? Pumax am 14.02.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 24 Beiträge |
Kathrein UFS 910 lui23 am 26.07.2008 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 5 Beiträge |
Glaskugelthema zum Kathrein HD-Receiver UFS 910 Schwarzi am 16.12.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2007 – 542 Beiträge |
Kathrein UFS 910 retargon am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 20.10.2007 – 6 Beiträge |
Kathrein UFS 910 Menüerklärung Spreisel26 am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 2 Beiträge |
Kathrein UFS 910 - Festplattenerfahrungen himan1000 am 14.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 2 Beiträge |
Erfahrungsberichte Kathrein UFS 904 Joachim39 am 31.10.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 18 Beiträge |
Kathrein UFS 910 - HDMI Einstellungen hillibilli75 am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 2 Beiträge |
(Manueller) Suchlauf Kathrein UFS 910 Dani2906 am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741