Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|

Erfahrungsberichte: Kathrein HD-Receiver UFS 910

+A -A
Autor
Beitrag
traffipax
Hat sich gelöscht
#1257 erstellt: 11. Okt 2007, 17:28
Was ist mit der FAT32 Formatierung, versteht die sich mit nem Mac?

edit: hab gerade mal kurz rumgeforscht und gelesen, dass es wohl funzt.

Gruß traffi


[Beitrag von traffipax am 11. Okt 2007, 21:07 bearbeitet]
AndreasBloechl
Inventar
#1258 erstellt: 11. Okt 2007, 21:14
Fat 32 braucht man wahrscheinlich wegen dem Linux und hat nicht die Bohne mit Windows zu tun. Ich verstehe diese Frage auch nicht zumal ein Linux OS läuft und nicht Windows auf der Box.
Das mit der IFA habe ich schon des öffteren gelesen das sie die neue Soft vorgeführt hatten.
traffipax
Hat sich gelöscht
#1259 erstellt: 11. Okt 2007, 21:23
Ich denke die Platte, der Stick oder was weis ich, sollten schon mit einem Format formatiert sein, mit dem die meisten OS zurecht kommen. Sticks unter 2GB können sicher auch mit einfachem FAT formatiert werden.
steffel333
Inventar
#1260 erstellt: 12. Okt 2007, 04:37
@HDD Format

ich weiß gar net wo da das Problem liegen soll
Platte anschliesen und aufnehmen...
Linux kommt damit garantiert zurecht..
izak.stern
Stammgast
#1261 erstellt: 12. Okt 2007, 06:39

traffipax schrieb:
Was ist mit der FAT32 Formatierung, versteht die sich mit nem Mac?

edit: hab gerade mal kurz rumgeforscht und gelesen, dass es wohl funzt.

Gruß traffi


Mac OS und Linux sind beides Unix Systeme, von daher sollte es keine Probleme geben.
traffipax
Hat sich gelöscht
#1262 erstellt: 12. Okt 2007, 08:45

steffel333 schrieb:
@HDD Format

ich weiß gar net wo da das Problem liegen soll
Platte anschliesen und aufnehmen...
Linux kommt damit garantiert zurecht..


Formatieren musst du sie schon vorher, sonst weis der Receiver, bzw. das OS davon, ja gar nicht wo und wie er die Daten ablegen soll.
AndreasBloechl
Inventar
#1263 erstellt: 12. Okt 2007, 08:51
Warum, die ext.Platten sind ja sowieso vorformatiert in meist Fat32 und alles andere legt sich ja der Receiver selber an.
flat_D
Inventar
#1264 erstellt: 12. Okt 2007, 08:55
Zumal die FAT32 zwar eine Erfindung von Microsoft ist aber von vielen Betriebssystemen unterstützt und benutzt wird. MacOS kommt damit ebenso klar, wie Solaris, Linux und die anderen Unix-Systeme. Da sehe ich überhaupt keine Probleme. FAT32 ist sozusagen der kleinste gemeinsame Nenner.
AndreasBloechl
Inventar
#1265 erstellt: 12. Okt 2007, 08:57
Denke ich genauso.
traffipax
Hat sich gelöscht
#1266 erstellt: 12. Okt 2007, 08:59

AndreasBloechl schrieb:
Warum, die ext.Platten sind ja sowieso vorformatiert in meist Fat32 und alles andere legt sich ja der Receiver selber an.


Meine war nicht formatiert, ist ne 500GB ext. Samsung PLatte. Hat der Receiver ne Option um Festplatten zu formatieren und ohne formatierung geht das nicht, ist ja kein Videorekorder wo du mal kurz ne VHS-Kasette rein steckst.
BodoM
Stammgast
#1267 erstellt: 12. Okt 2007, 09:15

traffipax schrieb:

AndreasBloechl schrieb:
Warum, die ext.Platten sind ja sowieso vorformatiert in meist Fat32 und alles andere legt sich ja der Receiver selber an.


Meine war nicht formatiert, ist ne 500GB ext. Samsung PLatte. Hat der Receiver ne Option um Festplatten zu formatieren und ohne formatierung geht das nicht, ist ja kein Videorekorder wo du mal kurz ne VHS-Kasette rein steckst.

Ich würde immer eine Festplatte mit dem Computer formatieren. Der UFS hat ein Linux Betriebssystem. Es ist bestimmt eine Formatierungsfunktion im Betriebsystem, aber ob diese Funktion vom Receiver aufgerufen werden kann ist fraglich.

Gruß
Bodo
NEMA
Ist häufiger hier
#1268 erstellt: 12. Okt 2007, 09:16
Für mich viel wichtiger als das Format und ob der Grafikfreak-Compi im iPod-Stil unterstützt ist, wäre:

1. ALLE gemeldeten Bugs, welche seit Monaten nicht mit einem Zwischenupdate bereinigt wurden, sind ENDLICH gefixt!
2. Komplette Netzwerkunterstützung
3. Implementierte Software zur Verwaltung der Sender (Backup auf USB STick und/oder via RJ45 Anschluss)

Es nervt mich nämlich gewaltig, dass nach jedem Update die Sendersortierungen wieder zeitaufwändig eingegeben werden. An alle, die mich nun an eine "selbstgebastelte" Software verweisen wollen: ich will vom Hersteller diese Software haben, welche auch alle künftigen Updates untestützt.

Grüsse aus der Schweiz!

NEMA
flat_D
Inventar
#1269 erstellt: 12. Okt 2007, 09:30
Wow, diesen Satz verstehe ich nicht:

"Für mich viel wichtiger als das Format und ob der Grafikfreak-Compi im iPod-Stil unterstützt ist, wäre:"

Ist das Schwitzer Dütsch?


Ich verstehe aber auch Deine Kritik nicht. Welche Bugs meinst Du? Meiner hat mit der V1.03 keine Bugs mehr. Ich schaue jeden Abend damit fern, ohne Bugs.
Was heißt komplette Netzwerkunterstützung? Mehr als Filme oder Musik streamen und Firmware-Update via Netzwerk wird da wohl nicht kommen. Alles andere ist doch eher Wunschdenken der Computerfreaks und hat mit der sinnvollen Funktionalität eines Receivers nicht mehr viel zu tun.
Und warum mußt Du die Senderliste neu erstellen? Meine blieb bisher nach jedem Update vollständig erhalten. Was machst Du mit dem Teil, daß es Dir die Liste zerhaut? Du kannst doch beim Update wählen, ob die Liste mit aktualisiert (und nicht zerhauen) werden soll oder nicht? Diesen Menüpunkt kann man doch nicht jedes Mal übersehen?

Gruß, Florian
traffipax
Hat sich gelöscht
#1270 erstellt: 12. Okt 2007, 09:36

flat_D schrieb:
Zumal die FAT32 zwar eine Erfindung von Microsoft ist aber von vielen Betriebssystemen unterstützt und benutzt wird. MacOS kommt damit ebenso klar, wie Solaris, Linux und die anderen Unix-Systeme. Da sehe ich überhaupt keine Probleme. FAT32 ist sozusagen der kleinste gemeinsame Nenner.

Soweit waren wir schon. Ist auch hier nach zu lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Fat32
NEMA
Ist häufiger hier
#1271 erstellt: 12. Okt 2007, 09:44
Lies mal hier, was alles in der SW Version 1.03 noch nicht so ist, wie man dafür bezahlt hat (bei mir das Schlimmste sind die permanenten Hänger und Fehlfunktionen der Fernbedienung):

Bugs und Schönheitsfehler in der Firmware 1.03:

http://board.ufs-910.de/index.php?page=Thread&threadID=1416]Bugs


[Beitrag von NEMA am 12. Okt 2007, 09:47 bearbeitet]
traffipax
Hat sich gelöscht
#1272 erstellt: 12. Okt 2007, 09:48
Ein größeres Problem ist es, eine 500GB Festplatte mit FAT32 zu Formatieren, da Windows XP diese unformatierte Platte nicht erkennt. Sie wird zwar als Massenspeicher hardwaremäßig installiert, taucht aber im Explorer nicht auf, was eine Formatierung unter Windows unmöglich macht. Ich habe Sie dann mit Partition Magic in zwei Partitionen aufgeteilt da nur eine höchst mögliche Größe mit etwa 238GB einer FAT32 formatierten Partition möglich war.

Ich hoffe dass der Receiver in 3 Wochen diese 2Partitionen auch als solche erkennt

Gruß traffi


[Beitrag von traffipax am 12. Okt 2007, 10:12 bearbeitet]
flat_D
Inventar
#1273 erstellt: 12. Okt 2007, 10:18

NEMA schrieb:
Lies mal hier, was alles in der SW Version 1.03 noch nicht so ist, wie man dafür bezahlt hat (bei mir das Schlimmste sind die permanenten Hänger und Fehlfunktionen der Fernbedienung):

Bugs und Schönheitsfehler in der Firmware 1.03:

http://board.ufs-910.de/index.php?page=Thread&threadID=1416]Bugs



OK, dann fangen wir mal an:

Bug 1 ist bei mir noch nie aufgetreten und könnte nach Aussage der Fehlerliste selbst auch daran liegen, daß eine Notfall-senderliste eingespielt wurde. Sehe ich daher eher als Bedienungsfehler.

Bug 2 betrifft nur Leute, die auch andere Satelliten mit fremdsprachlichen Programmen ansteuern, also nur ca. 1% aller Käufer (geschätzt) und tritt auch nur bei einigen davon auf.

Bug 3 Ich habe schon mehrfach Sendersuchlauf gemacht ohne diesen Bug zu haben. Scheint also auch nicht jeden, sondern nur einige zu betreffen. Wobei man auch hier Bedienerfehler nicht ganz ausschließen kann. Manch einer bricht den Sendersuchlauf mittendrin ab oder drückt sonst irgend eine Taste (oder das Dect-Telefon klingelt). Hatte ich jedenfalls noch nie.

Bug 4 Beim Umschalten auf die Premiere-Optionskanäle landet man absichtlich im Kanal-Menü, um dann den gewünschten Optionskanal auch auswählen zu können. Da sehe ich gar keinen Bug. Funktioniert bei mir tadellos.

Bug 5 ist behoben und lag nicht am Receiver, sondern an den CI-Modulen. Also auch kein Bug.

Bug 6 Tuerksat, da sage ich jetzt nichts zu. Wer's braucht, kann sich daran stören.

Was bleibt also von den ach so vielen Bugs nun übrig? Richtig, fast nichts. Wie gesagt, ich habe mit der V1.03 keinerlei Probleme und die allermeisten anderen Kunden sicher auch nicht. Und wenn tatsächlich mal einer Probleme mit Diseq oder Tuerksat hat, nun denn, muß er halt noch auf das nächste Update warten. Aber grundsätzlich funktioniert das Gerät tadellos und ist eines der besten auf dem Markt. Wer meckern will, wird immer etwas finden. Hat schon mal einer eine Fehlerliste für sein Auto erstellt? Da ist bei 6 Bugs, von denen eigentlich nur 2 und noch dazu unwesentliche übrig bleiben, noch lange nicht schluß.


[Beitrag von flat_D am 12. Okt 2007, 10:21 bearbeitet]
NEMA
Ist häufiger hier
#1274 erstellt: 12. Okt 2007, 10:23
...OK FREU DICH!

Ich freue mich auf die seit der IFA (wann war die doch gleich noch mal...) angekündigten FW1.04 und das mein Receiver so funktioniert, wie er eigentlich funktionieren sollte.

Ganz zu schweigen, dass meiner im Standby viel mehr Strom verbraucht , da ich eine alte Version des UFS-910 bekommen habe und Kathrein nicht mal einen (kostenpflichtigen) Austausch anbietet...

Grüsse aus der Schweiz!

NEMA
vollydn
Ist häufiger hier
#1275 erstellt: 12. Okt 2007, 10:29

NEMA schrieb:
...OK FREU DICH!

Ich freue mich auf die seit der IFA (wann war die doch gleich noch mal...) angekündigten FW1.04 und das mein Receiver so funktioniert, wie er eigentlich funktionieren sollte.

Ganz zu schweigen, dass meiner im Standby viel mehr Strom verbraucht , da ich eine alte Version des UFS-910 bekommen habe und Kathrein nicht mal einen (kostenpflichtigen) Austausch anbietet...

Grüsse aus der Schweiz!

NEMA



wo kann man erkennen welche version des ufs 910 man hat alt / neu ?????
traffipax
Hat sich gelöscht
#1276 erstellt: 12. Okt 2007, 10:43

vollydn schrieb:

NEMA schrieb:
...OK FREU DICH!

Ich freue mich auf die seit der IFA (wann war die doch gleich noch mal...) angekündigten FW1.04 und das mein Receiver so funktioniert, wie er eigentlich funktionieren sollte.

Ganz zu schweigen, dass meiner im Standby viel mehr Strom verbraucht , da ich eine alte Version des UFS-910 bekommen habe und Kathrein nicht mal einen (kostenpflichtigen) Austausch anbietet...

Grüsse aus der Schweiz!

NEMA



wo kann man erkennen welche version des ufs 910 man hat alt / neu ?????


am Stromverbrauch
steffel333
Inventar
#1277 erstellt: 12. Okt 2007, 10:47
@traffipax

der ist gut...aber ich schalte nie auf stand by


so nun mit der Harmony 885 sind probl da aber nicht jeder 910...
NEMA
Ist häufiger hier
#1278 erstellt: 12. Okt 2007, 10:50
...auf der Schachtel wurde einfach ein Kleber von Kathrein angebracht, der besagt, dass er unter 1W Strom verbraucht.

Die Hardwareversion ist die gleiche. Weiterhin 1.0 Es hat sich nur die Netzteil Platine geändert. Steht dann wie schon gesagt auf dem Karton drauf. Oder du schraubst den 910er auf:

* Braune Netzteilplatine -> altes Netzteil ohne richtigen Standby.
* Weisse Netzteilplatine -> neues Netzteil mit richtigen Standby und unter 1W Stromverbrauch

Die Receiver UFS 910 der ersten Generation haben einen Stromverbrauch von ca. 20 W in Standby. Wie gesagt, ich würde gerne meine Platine KOSTENPFLICHTIG ausstauschen lassen, aber nicht mal das wird angeboten von Kathrein...

Grüsse aus der Schweiz!

NEMA
izak.stern
Stammgast
#1279 erstellt: 12. Okt 2007, 11:23
Hallo und Mahlzeit.

Genau wg diesem "Problem" hatte ich meinen UFS 910 mit dem Wunsch das Netzteil auszutauschen eingeschickt.

Nach ca. 3,5 Wochen kam er mit den Worten

Gerät wurde auf Fehler überprüft.
Gerät wurde neu Programmiert.
Probelauf.

zurück. Leider mit altem Netzteil und hohem Stromverbrauch. Weiterhin verwunderte mich die Tatsache, dass schon Firmware 1.03 installiert war, aber bei einer Suche nach einem möglichen Update ebenfalls die Firmware V 1.03 im Update-Manager angezeigt wurde.

Gruß,

Markus
traffipax
Hat sich gelöscht
#1280 erstellt: 12. Okt 2007, 11:32
Um mal heraus zu finden was mich mein alter UFS910 im Standby- Modus im Jahr kostet, habe ich mal folgende Rechnung aufgestellt:
bei Strompreis: 0,20Euro*kw/h (hoffe das haut so hin)

24h*365tage*0,02kw/h*0,2Euro/h=35,04Euro/Jahr alter 910er

24h*365tage*0,001kw/h*0,2Euro/h=1,75Euro/Jahr neuer 910er

upsss das ist schon ein ein Unterschied

Gruß traffi


[Beitrag von traffipax am 12. Okt 2007, 15:15 bearbeitet]
vollydn
Ist häufiger hier
#1281 erstellt: 12. Okt 2007, 11:34
habe mal gelesen das man an irgned einer nummer erkennenn welche version man hat alt oder die neuere finde diesen teil im forum nur nicht wieder!!!!!

möchte ihn nicht gerne aufschrauben !!!!

hat jemand einen tipp für mich
S€S€
Ist häufiger hier
#1282 erstellt: 12. Okt 2007, 11:51

flat_D schrieb:

Zwerg12 schrieb:
ich höre und lese hier nur Funktionen die mit Window$ funktionieren sollen

Warum denkt keiner der Hersteller an die Mac's :KR


Das verstehe ich nicht. Was hat ein USB-Stick mit Windows zu tun? Was hat eine externe Festplatte mit Windows zu tun? Was hat ein Netzwerkanschluß mit Windows zu tun? Was hat ein Software-Update der Receiver-Firmware mit Windows zu tun? Ich lese hier nur über Funktionen, die sich mit einem Mac genau so gut vertragen, wie mit einem Windows-Rechner bzw. wofür man weder den einen, noch den anderen braucht. Sorry oder stehe ich irgendwie auf dem Schlauch?

Florian


Zumindest erst einmal auf das ach so böse Windows schimpfen auch wenn es (zumindest in diesem Fall) rein gar nichts zu tun hat.

Der Kathrein hat ein Linux-OS (wie hier ja auch schon gesagt wurde) und wenn dieses OS eine FAT32 Formatierung fordert kann das nicht auf Windows geschoben werden (auch wenn das Format FAT32 von Windows stammt).

Und mit einem MAC sollte man das ganze nun auch hinbekommen.

Gruß
Sese
gold777
Ist häufiger hier
#1283 erstellt: 12. Okt 2007, 13:25
Hallo...

Ixh wollte mal fragen, ob sich ein Umstieg vom Humax HD 1000 auf den Kathrein UFs 910 si lohnt.
Säuft der Kathrein beim schwarz auch so ab, wie der Humax ???
willi83
Ist häufiger hier
#1284 erstellt: 12. Okt 2007, 17:23
Habe eben den Kathi bekommen.
Habe die erstinstallation durchgeführt, danach ging meine Fernbedienung nicht mehr, was kann das sein?
stally
Stammgast
#1285 erstellt: 12. Okt 2007, 17:30

willi83 schrieb:
Habe eben den Kathi bekommen.
Habe die erstinstallation durchgeführt, danach ging meine Fernbedienung nicht mehr, was kann das sein?


Ist leider ein Bug, der bald behoben wird . Drücke exit+1 oder exit+2 oder exit+9+1 und er "remotet" sich wieder.
rcstorch
Inventar
#1286 erstellt: 12. Okt 2007, 17:34

vollydn schrieb:
habe mal gelesen das man an irgned einer nummer erkennenn welche version man hat alt oder die neuere finde diesen teil im forum nur nicht wieder!!!!!

möchte ihn nicht gerne aufschrauben !!!!

hat jemand einen tipp für mich


An der Seriennummer. Die Nummern mit XCA1900... oder XCA3000 sollen das neue Netzteil haben.
toto79
Ist häufiger hier
#1287 erstellt: 12. Okt 2007, 17:39

traffipax schrieb:
Um mal heraus zu finden was mich mein alter UFS910 im Standby- Modus im Jahr kostet, habe ich mal folgende Rechnung aufgestellt:
bei Strompreis: 0,20Euro*kw/h (hoffe das haut so hin)

24h*365tage*0,02kw/h*0,2Euro/h=35,04Euro/Jahr alter 910er

24h*365tage*0,001kw/h*0,2Euro/h=1,75Euro/Jahr neuer 910er

upsss das ist schon ein ein Unterschied

Gruß traffi



so so, Du betreibst den Kathrein also 24h+365 Tage im Jahr im Standby? Und womit schaust Du nun Fern?

Prinzipiell hast Du natürlich recht, zumal dieses Sparen nicht mal zusätzliche Aktionen/Anstrengungen kostet.
traffipax
Hat sich gelöscht
#1288 erstellt: 12. Okt 2007, 19:57

toto79 schrieb:

traffipax schrieb:
Um mal heraus zu finden was mich mein alter UFS910 im Standby- Modus im Jahr kostet, habe ich mal folgende Rechnung aufgestellt:
bei Strompreis: 0,20Euro*kw/h (hoffe das haut so hin)

24h*365tage*0,02kw/h*0,2Euro/h=35,04Euro/Jahr alter 910er

24h*365tage*0,001kw/h*0,2Euro/h=1,75Euro/Jahr neuer 910er

upsss das ist schon ein ein Unterschied

Gruß traffi



so so, Du betreibst den Kathrein also 24h+365 Tage im Jahr im Standby? Und womit schaust Du nun Fern?

Prinzipiell hast Du natürlich recht, zumal dieses Sparen nicht mal zusätzliche Aktionen/Anstrengungen kostet.


Hast natürlich recht, obwohl ich nicht glaube, dass der alte 910er im laufenden Betrieb viel mehr Strom braucht, als im Standby.

Gruß traffi
izak.stern
Stammgast
#1289 erstellt: 12. Okt 2007, 20:05

traffi schrieb:
Hast natürlich recht, obwohl ich nicht glaube, dass der alte 910er im laufenden Betrieb viel mehr Strom braucht, als im Standby.

Gruß traffi


traffipax
Hat sich gelöscht
#1290 erstellt: 12. Okt 2007, 20:12

izak.stern schrieb:

traffi schrieb:
Hast natürlich recht, obwohl ich nicht glaube, dass der alte 910er im laufenden Betrieb viel mehr Strom braucht, als im Standby.

Gruß traffi


:|

ja, geht mir genau so
AndreasBloechl
Inventar
#1291 erstellt: 12. Okt 2007, 20:45
@traffi
In XP kann man ja gar nicht mehr Fat32 formatieren oder liege ich da falsch? Wenn dein System die Platte nicht erkennt mußt du nur in der Verwaltung und dann auf Datenträger gehen und die Platte aktivieren somit wird sie wieder erkannt. Das kann auch passieren wenn man ein Tool verwendet wo man sämtliche Daten drauf löscht. Unterstützt vielleicht dein Bios den 48BitLBA nicht, dann mußt du ein Update machen. Ich denke aber das der Kathrein diese Funktion schon mitbringt um zu formatieren, wäre ja unlogisch wenn er das nicht könnte.
izak.stern
Stammgast
#1292 erstellt: 12. Okt 2007, 21:47
Warum sollte ein Formatieren mit FAT32 nicht möglich sein? Du hast doch schon selbst den Weg beschrieben: z.B. Systemsteuerung -> Verwaltung -> Datenträgerverwaltung -> in entsprechender HDD Partition anlegen (FAT / NTFS)
traffipax
Hat sich gelöscht
#1293 erstellt: 12. Okt 2007, 22:18

AndreasBloechl schrieb:
@traffi
In XP kann man ja gar nicht mehr Fat32 formatieren oder liege ich da falsch? Wenn dein System die Platte nicht erkennt mußt du nur in der Verwaltung und dann auf Datenträger gehen und die Platte aktivieren somit wird sie wieder erkannt. Das kann auch passieren wenn man ein Tool verwendet wo man sämtliche Daten drauf löscht. Unterstützt vielleicht dein Bios den 48BitLBA nicht, dann mußt du ein Update machen. Ich denke aber das der Kathrein diese Funktion schon mitbringt um zu formatieren, wäre ja unlogisch wenn er das nicht könnte.


Hab gerade folgendes dazu gefunden:
"Unter Windows 2000 und Nachfolgern darf der Benutzer mit der eingebauten Funktion „Formatieren“ maximal 32 GiB große FAT32-Dateisysteme neu erstellen (von Microsoft gewünschte Beschränkung, um NTFS zu fördern, siehe Weblinks). Auch das Kommandozeilen-Programm format.com (im System32-Verzeichnis, Aufruf z. B. format x: /fs:fat32) hat diese Beschränkung. Der Zugriff auf größere FAT32-Dateisysteme, die mit alternativen Werkzeugen (wie z. B. mit dem Befehl mkdosfs unter Knoppix bzw. Linux, h2format von Heise c't (kann nur formatieren, nicht partitionieren; siehe Weblinks), oder einem neuen DOS) erstellt wurden, ist aber immer möglich. Auch das Festplatten-Dienstprogramm von Mac OS X 10.4 kann auf Festplatten, die größer als 32 GB sind, eine oder mehrere übergroße FAT32-Partitionen erzeugen."

Versuch doch mal ein Memorystick zu formatieren, der sollte halt kleiner als 32GB sein. Hab gerade leider keinen z.H.. Vielleicht würde das ja gehen. Bei mir erscheint auch nur NTFS, sind aber auch 320GB.
Hab gerade ne alte Diskette gefunden und mit FAT16 unter XP formatiert

Gruß traffi


[Beitrag von traffipax am 12. Okt 2007, 22:32 bearbeitet]
vollydn
Ist häufiger hier
#1294 erstellt: 12. Okt 2007, 23:38

rcstorch schrieb:

vollydn schrieb:
habe mal gelesen das man an irgned einer nummer erkennenn welche version man hat alt oder die neuere finde diesen teil im forum nur nicht wieder!!!!!

möchte ihn nicht gerne aufschrauben !!!!

hat jemand einen tipp für mich


An der Seriennummer. Die Nummern mit XCA1900... oder XCA3000 sollen das neue Netzteil haben.


habe die seriennummer XCA3300108

also ei neuer
AndreasBloechl
Inventar
#1295 erstellt: 13. Okt 2007, 04:15
Fat32 geht ja nur in Win2k aber nicht mehr in XP soviel ich mitbekommen habe. Es gibt von den Plattenhertsellern selber solche Tools, wie z.B. bei WD habe ich ein solches Tool gefunden aber noch nie gebraucht. Aber mit der Größenbeschränkung das ist mir neu und habe das ehrlich gesagt noch nie gebraucht weil ich nur Win2k und XP in Verwendung habe und alle Platten laufen bei mir mit NTFS. Ich glaube aber das ich damals zu Win98 Zeiten eine 40Gig Platte schon formatieren konnte in Fat32, werde das bei Gelegenheit mal testen weil ich mir eine 40Gig zurechtlegen muß für die neue Funktion zum mitstreamen, habe mir schon eine zusammengebaut aber noch ist das alte System drauf das ich aber löschen muß für den Receiver dann.
Tom206cc
Ist häufiger hier
#1296 erstellt: 13. Okt 2007, 06:27

AndreasBloechl schrieb:
Fat32 geht ja nur in Win2k aber nicht mehr in XP soviel ich mitbekommen habe. Es gibt von den Plattenhertsellern selber solche Tools, wie z.B. bei WD habe ich ein solches Tool gefunden aber noch nie gebraucht. Aber mit der Größenbeschränkung das ist mir neu und habe das ehrlich gesagt noch nie gebraucht weil ich nur Win2k und XP in Verwendung habe und alle Platten laufen bei mir mit NTFS. Ich glaube aber das ich damals zu Win98 Zeiten eine 40Gig Platte schon formatieren konnte in Fat32, werde das bei Gelegenheit mal testen weil ich mir eine 40Gig zurechtlegen muß für die neue Funktion zum mitstreamen, habe mir schon eine zusammengebaut aber noch ist das alte System drauf das ich aber löschen muß für den Receiver dann.


Die Platten größe ist nicht das Entscheidende die Platte kann auch 120 GB haben oder noch größer sein.
Entscheidend ist die Dateigröße und die ist bei Fat32 auf max 4 GB beschränkt, warum bei Kathi auf 2 GBkann ich nicht sagen, vermute es hängt mit den Wiedergabe Tools zusammen???
Tom
AndreasBloechl
Inventar
#1297 erstellt: 13. Okt 2007, 06:41
Tom du verwechselst da was, es ist schon richtig das nur NTFS größere Dateien als 4Gig zulässt. Es geht aber auch darum das man in Fat32 keine größeren Partitionen als 32Gig machen lassen kann, ich weis das aber nicht genau habe aber schon des öffteren von solchen Problemen gehört. Es gibt aber auch ein Tool wo man den 48BitLBA einstellen kann, bei Win2k und XP ohne SP2 wurde vom System keine größer Platte als 137Gig erkannt. Das läßt sich aber in der Registry umstellen und natürlich ist es auch vom Bios abhängig.
Da muß man aufpassen wenn nämlich der 48BitLBA nicht eingestellt wird schreibt das System nach den 137Gig wieder die Platte von anfang an voll und überschreibt somit einige DAten die dann zum crash führen.
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#1298 erstellt: 13. Okt 2007, 07:05

izak.stern schrieb:

traffi schrieb:
Hast natürlich recht, obwohl ich nicht glaube, dass der alte 910er im laufenden Betrieb viel mehr Strom braucht, als im Standby.

Gruß traffi


:|


Ich habe eine alte (erste) UFS910 Version. (...und zum Glück bisher noch kein einziges Problem mit meiner Fernbedienung gehabt...)

Den Stromverbauch habe ich eben bei mir gemessen:

Standby: 16,31 Watt

Betrieb: 20,97 Watt und nach einem Senderwechsel 25,63 Watt und dort bleibt er dann auch.
toto79
Ist häufiger hier
#1299 erstellt: 13. Okt 2007, 07:25

opeifer schrieb:

Den Stromverbauch habe ich eben bei mir gemessen:

Standby: 16,31 Watt

Betrieb: 20,97 Watt und nach einem Senderwechsel 25,63 Watt und dort bleibt er dann auch.



Danke für die Daten, dann werde ich wohl am Montag wenn meiner dann hoffentlich ankommt mal messen und vergleichen.

Ich muss ja zugeben auch etwas beunruhigt zu sein, mir einen Receiver mit fest einplanbaren Bugs zu kaufen. Aber ich hatte nun für ein paar Tage den Humax PRD-1000HD, doch dieser Blackcrush stört und da der alte Receiver ein Digicorder S1 ist, also auch nur 1 Tuner und Festplatte hat, werde ich wohl nichts verkehrt machen mit dem UFS910, wenn denn mal alles funktioniert.

Immerhin scheint er ja wenigstens, eine ansatzweise vergleichbare EPG Übersicht zu Technisat zu haben.
AndreasBloechl
Inventar
#1300 erstellt: 13. Okt 2007, 07:30
Kennst du eine HD Box die keine Bugs hat?
Der EPG ist der Hammer, einfach genial wie ich finde.
Leo_Feuerstein
Hat sich gelöscht
#1301 erstellt: 13. Okt 2007, 08:16
Hier gibt es das Tool, mit dem ihr Platten > 32 GB in FAT32 formatieren könnt.
traffipax
Hat sich gelöscht
#1302 erstellt: 13. Okt 2007, 08:19

AndreasBloechl schrieb:
Fat32 geht ja nur in Win2k aber nicht mehr in XP soviel ich mitbekommen habe. Es gibt von den Plattenhertsellern selber solche Tools, wie z.B. bei WD habe ich ein solches Tool gefunden aber noch nie gebraucht. Aber mit der Größenbeschränkung das ist mir neu und habe das ehrlich gesagt noch nie gebraucht weil ich nur Win2k und XP in Verwendung habe und alle Platten laufen bei mir mit NTFS. Ich glaube aber das ich damals zu Win98 Zeiten eine 40Gig Platte schon formatieren konnte in Fat32, werde das bei Gelegenheit mal testen weil ich mir eine 40Gig zurechtlegen muß für die neue Funktion zum mitstreamen, habe mir schon eine zusammengebaut aber noch ist das alte System drauf das ich aber löschen muß für den Receiver dann.


Wenn ich mich recht entsinne, war ein Formatieren in NTFS bei Windows 95/98 gar nicht möglich und blieb nur den NT usern vorenthalten.
Zur Not macht man sich einfach zusätzlich zu Windows einfach Linux auf den Rechner. Wenn mann dann auf den Geschmack gekommen ist, braucht man Windows vielleicht gar nicht mehr, obwohl ich sagen muss, dass mein XP mit SP2 absolut stabil läuft.

Gruß traffi
AndreasBloechl
Inventar
#1303 erstellt: 13. Okt 2007, 08:24
Klar traffi weil das 98er noch gar nicht mit NTFS umgehen kann bzw. konnte.Mann kann sich aber mit einem Tool auch behilflich sein,gibts auf der Western Page.
izak.stern
Stammgast
#1304 erstellt: 13. Okt 2007, 11:33
guckt ma was ich grad gefunden hab:


Freitag, 12. Oktober 2007, 13:46 Uhr

Kathrein UFS 910: Update für HDTV-Aufzeichnung per USB-Platte kommt später


News (ar) Das angekündigte Software-Update für den Satelliten-HDTV-Receiver UFS 910 von Kathrein, das die USB-Schnittstellen für Aufzeichnung auf externe Festplatten aktivieren soll, verzögert sich weiter.

Zunächst stehe nur eine vorläufige Beta-Version zur Verfügung, die lediglich für den Einsatz in Testredaktionen und interne Optimierungen vorgesehen sei, bestätigte Kathrein-Produktmanager Michael Auer der SAT+KABEL am Freitag. Die Nutzung setze zudem die Unterzeichnung einer Vertraulichkeitserklärung voraus, mit der Redakteure sich verpflichten, die Datei nicht an Endkunden weiterzugeben. Angaben, wann die ursprünglich für Ende September angekündigte Aktualisierung öffentlich zum Download bereitsteht, machte Auer nicht.

Der im Frühjahr eingeführte HDTV-Settop-Box UFS 910 verfügt über insgesamt drei USB-Schnittstellen, eine davon an der Vorderseite und zwei an der Rückseite des Gehäuses. Über den Slave-Anschluss an der Vorderseite ist es schon heute möglich, Software-Updates einzuspielen. Die beiden rückwärtigen Host-Schnittstellen sollen sich mit dem Update für den Anschluss externer Speichermedien wie USB-Stick oder Festplatte nutzen lassen. Das ermögliche den Zugriff auf Funktionen wie bei einem PVR (Personal Video Recorder), darunter timergesteuerte Aufzeichnung oder Time-Shifting.

Auch ohne freigeschaltete USB-Funktionen hatte sich der Receiver im SAT+KABEL-Test der Ausgabe 7+8/2007 mit 76,05 von 100 Wertungspunkten in die Spitzengruppe der bislang getesteten HDTV-Receiver einsortiert.
rcstorch
Inventar
#1305 erstellt: 13. Okt 2007, 12:00

izak.stern schrieb:
guckt ma was ich grad gefunden hab:


Freitag, 12. Oktober 2007, 13:46 Uhr

Kathrein UFS 910: Update für HDTV-Aufzeichnung per USB-Platte kommt später


News (ar) Das angekündigte Software-Update für den Satelliten-HDTV-Receiver UFS 910 von Kathrein, das die USB-Schnittstellen für Aufzeichnung auf externe Festplatten aktivieren soll, verzögert sich weiter.

Zunächst stehe nur eine vorläufige Beta-Version zur Verfügung, die lediglich für den Einsatz in Testredaktionen und interne Optimierungen vorgesehen sei, bestätigte Kathrein-Produktmanager Michael Auer der SAT+KABEL am Freitag. Die Nutzung setze zudem die Unterzeichnung einer Vertraulichkeitserklärung voraus, mit der Redakteure sich verpflichten, die Datei nicht an Endkunden weiterzugeben. Angaben, wann die ursprünglich für Ende September angekündigte Aktualisierung öffentlich zum Download bereitsteht, machte Auer nicht.

Der im Frühjahr eingeführte HDTV-Settop-Box UFS 910 verfügt über insgesamt drei USB-Schnittstellen, eine davon an der Vorderseite und zwei an der Rückseite des Gehäuses. Über den Slave-Anschluss an der Vorderseite ist es schon heute möglich, Software-Updates einzuspielen. Die beiden rückwärtigen Host-Schnittstellen sollen sich mit dem Update für den Anschluss externer Speichermedien wie USB-Stick oder Festplatte nutzen lassen. Das ermögliche den Zugriff auf Funktionen wie bei einem PVR (Personal Video Recorder), darunter timergesteuerte Aufzeichnung oder Time-Shifting.

Auch ohne freigeschaltete USB-Funktionen hatte sich der Receiver im SAT+KABEL-Test der Ausgabe 7+8/2007 mit 76,05 von 100 Wertungspunkten in die Spitzengruppe der bislang getesteten HDTV-Receiver einsortiert.


So wirklich kann ich mittlerweile Kathrein nicht mehr verstehen. Den UFS-910 gibt es ja nun schon seit dem Frühjahr und ich weiß ehrlich gesagt nicht, was die sich bei der Entwicklung für Gedanken gemacht haben, denn das Gerät wurde ja von Anfang an mit dieser Option beworben.

So langsam bekommt man das Gefühl, dass die sich damit völlig überfordert und zu viel versprochen haben. Man muss ja fast befürchten, dass es irgend wann heißt, die Funktion der Aufnahme auf externe Datenträger kann nicht mehr realisiert werden. Dies kommt erst mit einem späteren Modell...

Es gibt mit Sicherheit sehr viele, die sich diesen Receiver primär wegen der Option mit der Aufnahme gekauft haben und das schon im Frühjahr. Dass die jetzt möchtig frustriert sind, sollte mittlerweile auch Karthrein verstehen.

Vielleicht haben die ja zu viele Kunden...
gold777
Ist häufiger hier
#1306 erstellt: 13. Okt 2007, 12:05
Hallo...

Heute ist mein Kathrein gekommen.Jetzt habe ich ein Problem.
Ich habe ein Alphacrypt light und ein Tchnisat Cryptoworks CI Modul.Beide gleichzeitig im Receiver funktioniert nicht.
Welche Module funktionieren den miteinander für PREMIERE und ARENASAT ?
izak.stern
Stammgast
#1307 erstellt: 13. Okt 2007, 12:06

Man muss ja fast befürchten, dass es irgend wann heißt, die Funktion der Aufnahme auf externe Datenträger kann nicht mehr realisiert werden. Dies kommt erst mit einem späteren Modell...


Tja, genau dies befürchtet ebenfalls ein User in einem anderen Forum, welcher der Meinung war, dass es Gerüchte gibt im Frühjahr 2008 würde bereits das Nachfolgemodell des UFS 910 erscheinen soll.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kathrein UFS 910 Receiver
Spirale am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 09.04.2007  –  2 Beiträge
Kathrein UFS 910 + Premiere HD?
Pumax am 14.02.2008  –  Letzte Antwort am 12.02.2009  –  24 Beiträge
Kathrein UFS 910
lui23 am 26.07.2008  –  Letzte Antwort am 03.08.2008  –  5 Beiträge
Glaskugelthema zum Kathrein HD-Receiver UFS 910
Schwarzi am 16.12.2006  –  Letzte Antwort am 21.06.2007  –  542 Beiträge
Kathrein UFS 910
retargon am 19.10.2007  –  Letzte Antwort am 20.10.2007  –  6 Beiträge
Kathrein UFS 910 Menüerklärung
Spreisel26 am 17.02.2008  –  Letzte Antwort am 17.02.2008  –  2 Beiträge
Kathrein UFS 910 - Festplattenerfahrungen
himan1000 am 14.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  2 Beiträge
Erfahrungsberichte Kathrein UFS 904
Joachim39 am 31.10.2009  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  18 Beiträge
Kathrein UFS 910 - HDMI Einstellungen
hillibilli75 am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  2 Beiträge
(Manueller) Suchlauf Kathrein UFS 910
Dani2906 am 13.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedPowerhammer3
  • Gesamtzahl an Themen1.558.128
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741