HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Passiv zu Aktive (Subwoofer) | |
|
Passiv zu Aktive (Subwoofer)+A -A |
||
Autor |
| |
ronnst
Stammgast |
20:56
![]() |
#1
erstellt: 19. Mai 2016, |
Hallo Leute. Ich habe hier den großen Subwoofer von einer Kenwood Serie 21. Ich habe vor, da dieses ja ein passiver Woofer ist, einen aktiven daraus zu machen. Anschließen möchte ich den Woofer an einen 5.1 AV Receiver von Sony. Dieser hat ja für aktive Woofer entsprechende Ausgänge. Meine Frage nun ist, welches Verstärkermodul ich für den Woofer benutze. Ich habe gesehen, das es Module mit einem Cinch Stecker, denke mal Mono und auch mit zwei, Stereo. Dann noch mit Hi-Level Eingang und normal Eingang. Was ratet Ihr mir für ein Modul zu verwenden? Gruß Ronny PS: Der Woofer hat 6 Ohm und eine Leistungsaufnahme von max. 100 Watt [Beitrag von ronnst am 19. Mai 2016, 21:02 bearbeitet] |
||
Kyumps
Inventar |
15:54
![]() |
#2
erstellt: 21. Mai 2016, |
Dein Heimkino Verstärker hat ja einen sub out. Daran kannst du um die günstigste Lösung vorzuschlagen, einfach einen gebrauchten Stereo Amp dran hängen. Von dem aus gehst du mit einem Lautsprecher Ausgang zum Subwoofer. Ich kenne jetzt den angesprochenen sub nicht, deswegen kann ich kein Optimum erahnen. Mit dem Stereo Verstärker hast du zumindestens die günstigste Lösung Zu der Frage der Anschlüsse kann man eben genur Antwort geben wenn man was was du genau für einen AVR hast. Wenn dort ein sub pre Out dran ist dann am einfachsten chinch [Beitrag von Kyumps am 21. Mai 2016, 15:57 bearbeitet] |
||
|
||
ronnst
Stammgast |
16:44
![]() |
#3
erstellt: 21. Mai 2016, |
Hallo. Bei dem AV Receiver handelt es sich um den STR-DE 635. Das Gerät hat auf der Rückseite zwei Cinch Ausgänge wo SUB WOOFER dran steht. Da steht auch nur Audio OUT. Also kein Rechts oder Links. Auch sind die zwei Cinch schwarz. Gruß Ronny [Beitrag von ronnst am 21. Mai 2016, 16:45 bearbeitet] |
||
ronnst
Stammgast |
18:54
![]() |
#4
erstellt: 21. Mai 2016, |
Ich habe gerade bei eBay ein "Jensen Accura" Verstärkermodul geschossen. Der hat auf jeden Fall zwei Cinch und zwei Hi-Level Eingänge. Leistung 60 Watt. Denke das das gehen sollte. Was sagt Ihr? Gruß Ronny |
||
Panasonic
Stammgast |
22:02
![]() |
#5
erstellt: 21. Mai 2016, |
Warum nicht. Wenn das Modul keinen Defekt hat, wird da was rauskommen. Willst du den passiven Sub aufsägen und das Modul einbauen oder gibst du dem Modul eine extra Behausung ? Ich wäre ja für letzteres, da du sonst das Volumen veränderst. |
||
ronnst
Stammgast |
06:38
![]() |
#6
erstellt: 22. Mai 2016, |
Eigentlich wollte ich das Modul mit in das Woofergehäuse ein bauen. Macht das denn so viel aus? Also das es den Klang verändert? Gruß Ronny |
||
Panasonic
Stammgast |
11:16
![]() |
#7
erstellt: 22. Mai 2016, |
Das Volumen ändert sich, was aber noch viel wichtiger ist, das Modul kann nicht luftdicht eingebaut werden. In einem guten DIY Aktivwoofer baut man eine abgetrennte Kammer für das Ampmodul. Das kannst du bei dem bestehenden aber nicht. |
||
ronnst
Stammgast |
12:10
![]() |
#8
erstellt: 28. Mai 2016, |
Also das ist nun wieder sehr einleuchtend. Dann doch lieber doch ein separates Gehäuse für das Modul. Übrigens ist es heute an gekommen und funktioniert einwandfrei. Gruß Ronny |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
subwoofer passiv trennen fjmi am 27.03.2005 – Letzte Antwort am 27.03.2005 – 14 Beiträge |
Aktiv-Subwoofer oder Passiv-Subwoofer ?!? llsergio am 23.12.2005 – Letzte Antwort am 23.12.2005 – 8 Beiträge |
Passiv-Subwoofer-Anschluß vdp am 16.05.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2005 – 6 Beiträge |
4x aktive Subwoofer nolie am 09.08.2015 – Letzte Antwort am 09.08.2015 – 3 Beiträge |
Passiv Subwoofer ist zu leise! Saarland... am 03.03.2012 – Letzte Antwort am 07.03.2012 – 23 Beiträge |
Passiv Subwoofer Selbstbau Hanussen am 01.02.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 8 Beiträge |
Passiv Subwoofer gefunden Gordon16 am 16.08.2004 – Letzte Antwort am 16.08.2004 – 3 Beiträge |
Passiv-Subwoofer zum Musikhören? MetalWarrior am 12.09.2004 – Letzte Antwort am 16.09.2004 – 9 Beiträge |
Empfehlung aktive Frequenzweiche für Subwoofer focal_93 am 25.01.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2007 – 16 Beiträge |
Subwoofer Bandpass passiv möglich? (Simulation) selector24 am 20.09.2005 – Letzte Antwort am 21.09.2005 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.819