HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Passiv Subwoofer ist zu leise! | |
|
Passiv Subwoofer ist zu leise!+A -A |
||
Autor |
| |
Saarland...
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#1
erstellt: 03. Mrz 2012, |
Hallo, habe mir einen Sub selbst gebaut. ![]() Hier ein paar Daten: Chassis: RE Audio rex 8 d4 Gehäuse: BR 30l Reciver: Onkyo Ds 595 (mit ca.130 Watt an 4 ohm) Jedenfalls ist der sub sehr leise und ich frage mich ob ich ihn vielleicht falsch verkemmt habe. Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.Vieleicht kann mir jemand sagen wie man den Sub richtig Verkabelt. ![]() Gruß Saarland... |
||
Giustolisi
Inventar |
23:43
![]() |
#2
erstellt: 03. Mrz 2012, |
Der Subwoofer hat eine Doppelschwingspule. Wie hast du den angeschlossen? wie wird er angetrieben? Wie wird er getrennt und wie ist das Gehäuse abgestimmt? Dass er leise ist wundert mich nicht, der Wirkungsgrad ist wirklich beschissen. |
||
|
||
Saarland...
Ist häufiger hier |
17:50
![]() |
#3
erstellt: 04. Mrz 2012, |
Saarland...
Ist häufiger hier |
17:59
![]() |
#4
erstellt: 04. Mrz 2012, |
Hatte vorher zu Test einen Rockwood Ydd 200 (auch mit Doppelschwingspule) drin und der hat einwandfrei funktioniert. Den hatte ich ganauso verkabelt. Nur der ydd200 hat einen schlechten Kang aber laut war er, im gegensatz zu dem rex 8. |
||
Giustolisi
Inventar |
18:02
![]() |
#5
erstellt: 04. Mrz 2012, |
Eine passive Weiche? Welche Bauteile sind da denn verbaut? |
||
Saarland...
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#6
erstellt: 04. Mrz 2012, |
Schau mal hier : ![]() Ich weiß ihr werdet mich jetzt auslauchen, aber ich habe keine 100Euro für eine Weiche oder ein Aktivmodul. |
||
Giustolisi
Inventar |
18:28
![]() |
#7
erstellt: 04. Mrz 2012, |
Ohjeh, schmeiß den Schrott raus, das taugt nix. Besorg dir lieber eine aktive Weiche, die billigen Passivweichen sind zu rein gar nichts zu gebrauchen. |
||
Saarland...
Ist häufiger hier |
18:40
![]() |
#8
erstellt: 04. Mrz 2012, |
Dann mach maln vorschlag. Aber bitte bedenke viel €€€ habe ich nicht! |
||
Acoustimass10
Inventar |
18:43
![]() |
#9
erstellt: 04. Mrz 2012, |
Behringer CX2310 SuperX Pro, 63€. Ist gut und günstig und gibt es gebraucht noch günstiger ![]() |
||
Saarland...
Ist häufiger hier |
18:50
![]() |
#10
erstellt: 04. Mrz 2012, |
Das ist mir zu teuer. Ich habe jetzt schon über 100€ für das >Porjekt ausgegeben. wie wärs den mit so was: ![]() Aber dass war eigentlich nicht meine Frage, sondern warum der Sub so leise ist!!!!!!! |
||
Saarland...
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#11
erstellt: 04. Mrz 2012, |
Der Rockwood Ydd200 den ich zum testen drin hatte war ja laut! Und aus diesem ding kommt gleich null raus!!! |
||
Saarland...
Ist häufiger hier |
19:01
![]() |
#12
erstellt: 04. Mrz 2012, |
Der Sub muss nicht super toll klingen. Er soll bezahlbar und (am wichtigsten ) zu hören sein!!! |
||
Giustolisi
Inventar |
20:27
![]() |
#13
erstellt: 04. Mrz 2012, |
Für 100€ kann man schon den bretterhaufen Sub bauen. Der geringe Pegel kann an vielen Dingen liegen, aber ganz sicher ist die Weiche Mist. Beantworte mal bitte die anderen fragen, die ich weiter oben gestellt habe. Der von dir verlinkte Bassregler ist auch Mist, weil passiv. In der beschreibung steht dass er keine Betriebsspannung benötigt, also ist er passiv. Besser ist ![]() |
||
Saarland...
Ist häufiger hier |
14:10
![]() |
#14
erstellt: 05. Mrz 2012, |
Habe heute hinten an den Anschlussklemmen die ohmzahl gemessen. = 2,4 ohm könnte es daran liegen? Der Onkyo hält laut Anleitung nur Max. 4 Ohm aus |
||
Saarland...
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#15
erstellt: 05. Mrz 2012, |
Ein solches 12v Netzteil hab ich noch Zuhause. Wenn sich durch diese Weiche dann der Pegel ändert hol ich mir die. |
||
Giustolisi
Inventar |
22:31
![]() |
#16
erstellt: 05. Mrz 2012, |
Wie ich deiner Skizze weiter oben entnehme hast du die Spulen parallel geschaltet, hast also 1 Ohm am Verstärker. Schalte die Spulen lieber in reihe, tu deinem Verstärker den gefallen . Die andere Weiche bietet dir überhaupt mal die Möglichkeit, richtig zu trennen. Ich halte die Weiche für unverzichtbar, damit du die passive Weiche entsorgen kannst. Solche Fertigweichen klingen eh am besten, wenn sie auf dem Boden der Mülltonne aufschlagen. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
01:11
![]() |
#17
erstellt: 06. Mrz 2012, |
Hi,
Wenn man nach den Daten deines Treibers sucht, erfährt man, dass es sich um ein Car-Subwoofertreiber handelt, und zwar von der Sorte -- sehr schwere Schwingspule (8-lagig!!) und Membran, -- niedriger Wirkungsgrad, und, -- als Vorteil -- tiefem Bass aus kleinem Gehäuse, von Skeptikern auch "Schlammschieber" ![]() Hiernach ![]() liegt die Empfindlichkeit bei kaum 81 dB/W/m. Für den Rockwood werden 91 dB genannt. Du hast wahrscheinlich für deinen Zweck -- Passiv-Sub, muss zu evtl. lauten Mains (welche ??) passen -- einen ungünstigen und unnötig teuren Treiber besorgt. Schade. ![]() ------------------ Bevor du aber neu anfängst, nochmal einen Funktionstest: 1. passive Frequenzweiche raus 2. nur 1 Spule direkt an den Verstärker anschließen 3. 2. Spule parallel dazuschalten, es muss deutlich lauter werden 4. wenn nicht, 2. Spule verpolt parallel zur ersten schalten 5. jetzt o.K ? -- dann war eine Spule +/- falsch markiert /verpolt = Auslöschung 6. Frequenzweiche wieder zwischenschalten, es wird wieder leiser, 7. baldmöglichst eine 2. besorgen, sodass jede Schwingspule eine eigene erhält (wg. Fehlanpassung der Bauteile über die Impedanz -- (2) zu (4-8) Ohm wenn du nur 1 Filter nimmst, das kostet nochmal Pegel) -- Vergiss das verlinkte Line-Pegel-Filter aus dem Car-Bereich, ist hier vollkommen unbrauchbar ![]() Berichte wie es weitergeht. --------------------------------------- Passiv-Subs sind heutzutage Quatsch, auch finanziell. Statt für ein rel. teures Spezialchassis und eine unflexible Passivweiche hättest du deine Mittel besser in einer einfachen Aktiveinheit angelegt. Hinterher ist man immer schlauer... Gruss, Michael |
||
Saarland...
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#18
erstellt: 06. Mrz 2012, |
Danke Mwf deine Antwort hat mir schon mal geholfen. ![]() Wenn ich das richtig verstanden habe soll ich: 1. Den Sub testen 2. Eine neue 2. Weiche kaufen (bin mir mit der ersten Weiche nicht sicher ob diese noch intakt ist und wie kann man das überprüfen?) 3. Einen anderen Subwoofer kaufen ? (hab mich informiert, ich denke der Mivoc Aw2000 ist nicht schlecht) ![]() Der Sub ist als unterstützung von meinen zwei Magnat Monitor Supreme 100 gedacht. |
||
Saarland...
Ist häufiger hier |
22:27
![]() |
#19
erstellt: 06. Mrz 2012, |
habe jetzt mal nur eine Schwingspule angeschlossen und jetzt ist er nicht mehr leise, kann ich dass so lassen? Habe es mit einer schaltung auf 8ohm probiert ist aber auch zu leise. |
||
Giustolisi
Inventar |
22:40
![]() |
#20
erstellt: 06. Mrz 2012, |
Hast du bei der 8 Ohm Schaltung sicher nicht eine Schwingspule verpolt? |
||
Saarland...
Ist häufiger hier |
22:58
![]() |
#21
erstellt: 06. Mrz 2012, |
Ich probiers morgen nochmal aus! Dann wissen wir es mit gewissheit! |
||
Saarland...
Ist häufiger hier |
21:30
![]() |
#22
erstellt: 07. Mrz 2012, |
hab den Sub jetzt auf 8 ohm probelaufen. Jetzt klingt er für meinen geschmack ganz gut. muss jetzt nur noch lackiert werden. Danke für eure Hilfe!!! PS: wenn er fertig ist, stell ich ein Bild rein. Gruß Saarland... |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
22:59
![]() |
#23
erstellt: 07. Mrz 2012, |
...das würde bedeuten: eine Spule ist defekt, oder verpolt ! ![]() Aber check das nochmal: -- jede Spule einzeln angeschlossen (4 Ohm) muss gleichlaut spielen (*). -- beide zusammen parallel geschaltet (= 2 Ohm) deutlich lauter (bis +6 dB) -- beide zusammen in Reihe geschaltet (+-+-) (= 8 Ohm), ~gleich laut wie eine allein. Alles ohne Passiv-Filter, direkt an den Endverstärker angeschlossen. Mit fixer Passivweiche wirkt die Fehlanpassung (x zu y Ohm) so, dass die Unterschiede oben etwas eingeebnet werden. ---------------------------------- (*) = wenn nur eine Teil-Spule am Amp angeschlossen ist, kann die 2. entweder -- offen bleiben = leer laufen (ist etwas lauter), oder -- kurzgeschlossen werden (+- verbinden) = etwas leiser, ist aber linearer, Qt ist niedriger, genauso niedrig wie bei beid-spuligem Antrieb ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passiv zu Aktive (Subwoofer) ronnst am 19.05.2016 – Letzte Antwort am 28.05.2016 – 8 Beiträge |
subwoofer passiv trennen fjmi am 27.03.2005 – Letzte Antwort am 27.03.2005 – 14 Beiträge |
Aktiv-Subwoofer oder Passiv-Subwoofer ?!? llsergio am 23.12.2005 – Letzte Antwort am 23.12.2005 – 8 Beiträge |
Passiv-Subwoofer-Anschluß vdp am 16.05.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2005 – 6 Beiträge |
Subwoofer zu leise Mc_N00b am 01.05.2008 – Letzte Antwort am 02.05.2008 – 4 Beiträge |
subwoofer zu leise nutzername33 am 26.10.2012 – Letzte Antwort am 29.10.2012 – 6 Beiträge |
Passiv Subwoofer Selbstbau Hanussen am 01.02.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 8 Beiträge |
Passiv Subwoofer gefunden Gordon16 am 16.08.2004 – Letzte Antwort am 16.08.2004 – 3 Beiträge |
Passiv-Subwoofer zum Musikhören? MetalWarrior am 12.09.2004 – Letzte Antwort am 16.09.2004 – 9 Beiträge |
Subwoofer Bandpass passiv möglich? (Simulation) selector24 am 20.09.2005 – Letzte Antwort am 21.09.2005 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.433