2 geschlossene Subwoofer in 3*5,4*2,40 aufstellen, nur wo?

+A -A
Autor
Beitrag
King_Sony
Inventar
#1 erstellt: 03. Jun 2015, 16:56
Hallo,
ich bin grad ein bisschen am Verzweifeln. Ich hab zwei geschlossene Ultimax 15 und wollte für meinen neuen Raum den besten Aufstellungsort simulieren.

Daten:
Raum: 5,4*3*2,40 m
UM15: -3db bei 35Hz(laut winisd)

Mir gehts mal darum unabhängig von der Einrichtung zu sehen, wo der beste Aufstellungsort wäre. Ich dachte immer gegenüber von der Sitzposition:
Bildschirmfoto vom 2015-06-03 18:43:51

Das sieht aber nicht so toll aus. Vor allem der Einbruch bei 125Hz.

Ich hab danach einen Mittig simuliert, aber viel besser ist das m.M.n. auch nicht:
Bildschirmfoto vom 2015-06-03 18:54:32


Meine Frage an euch: Mit welcher Aufstellung(1-2Subs, nicht mehr) erziele ich das beste Ergebnis(sprich ohne große Einbrüche bis 200/300 Hz)?

LG Michi


[Beitrag von King_Sony am 03. Jun 2015, 18:55 bearbeitet]
Joker10367
Inventar
#2 erstellt: 03. Jun 2015, 18:42
Sind die Subs (die Gehäuse) denn schon fertig? Das kommt irgendwie nicht so deutlich rüber.

meines Erachtens nach wären die besten Orten:

Sub 1: 1,25m von der rechten Seitenwand entfernt und in 1,2m Höhe, direkt an der Stirnseite
Sub 2: 1,25m von der linken Seitenwand entfernt und in 1,2m Höhe, direkt an der Stirnseite

durch diese Anordnung bleibt der Frequenzgang im Bass entlang der Rückwand sehr Konstant, sodass man den Bass durch Entzerrung für viele Sitzplatze optimieren kann. Auch die Sitzhöhe spielt dabei keine Rolle.

Unbenannt4
Standartposition

Unbenannt3
völlig absurde Sitzposition, dennoch sehr ähnlicher Frequenzgang

Im Bereich über 100Hz landet man leider immer recht schnell bei diversen Senken und Bergen im Frequenzgang, weil die Wellenlängen Werte annehmen, bei denen einfache Kopfbewegungen reichen um Änderungen im relevanten Frequenzbereich zu erzeugen. Sollte also eher weniger ins Gewicht fallen, sofern man keine umfangreichen Akustikmaßnahmen ergreifen möchte.
Kyumps
Inventar
#3 erstellt: 03. Jun 2015, 18:45
Vielleicht habe ich ein Verständnisproblem,
aber warum soll ein Subwoofer überhaupt bis 200 Hz spielen?
Meiner Meinung nach ist 100 Hz die wirklich absolute Obergrenze wie soll sonst eine anbieten du g an die restlichen LS gegeben sein
King_Sony
Inventar
#4 erstellt: 03. Jun 2015, 18:54
Hi Joker,
danke für die Antwort :).


Das kommt irgendwie nicht so deutlich rüber.

Ja. Aber was wäre wenn nicht(verkauf würde evtl. auch in Frage kommen).

Das ist ein sehr interessanter Ansatz, aber ob ich die in 1,20m platzieren kann, weiß ich noch nicht. Aber das war so eine Antwort die ich gesucht habe

Aber könntest du mir trotzdem als Folgefrage beantworten, wo du sie aufstellen würdest, wenn sie bei 30cm Höhe aufgestellt werden sollen?

Ich hab grad noch mal nachgemessen und der Raum hat doch 5,40m, sorry dafür.


aber warum soll ein Subwoofer überhaupt bis 200 Hz spielen?

Weil(und was jetzt kommt ist nur eine Theorie) ich bei 120Hz trennen möchte. Und dann wird ja nicht einfach abgeschnitten, sondern langsam abgesenkt. Und wenn ich jetzt bei 150Hz eine 20DB Senke hätte vermute ich, dass man das hören würde?


[Beitrag von King_Sony am 03. Jun 2015, 18:56 bearbeitet]
SRAM
Inventar
#5 erstellt: 03. Jun 2015, 19:56
nö: da hast du genau das, was du willst !


Gruß SRAM
King_Sony
Inventar
#6 erstellt: 03. Jun 2015, 20:25

SRAM (Beitrag #5) schrieb:
nö: da hast du genau das, was du willst !


Gruß SRAM

Hi SRAM,
sorry aber leider versteh ich deinen Post nicht. Meinst du, dass ich mit meinen zwei aktuellen genau das habe was ich will, oder, oder oder :)?
Joker10367
Inventar
#7 erstellt: 04. Jun 2015, 13:30
Du kannst mein Bsp. auch einfach nehmen und die Subs auf den Boden stellen, dann kannst du dich immernoch entlang der Rückwand in der Horizontalen frei bewegen, ohne dass sich der Frequenzgang ändert. Nur in der Höhe bist du dann nicht mehr so variabel. Entspanntes auf der Couch lümmeln und eine aufrechte Sitzpoition werden bereits unterschiedliche ergebnisse liefern.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
3 x Geschlossene Subwoofer Schrankwand
Tobingers am 03.01.2023  –  Letzte Antwort am 05.01.2023  –  17 Beiträge
Bassentzerrung für geschlossene Subwoofer
Zweck0r am 10.08.2005  –  Letzte Antwort am 12.02.2008  –  36 Beiträge
Subwoofer in geschlossene Kommode einbauen
Firestorm6X6 am 18.10.2006  –  Letzte Antwort am 19.10.2006  –  3 Beiträge
TSP für geschlossene Subwoofer fast egal?
Rollbär am 10.09.2013  –  Letzte Antwort am 10.09.2013  –  3 Beiträge
Wo am besten Eckhorn aufstellen????
Sony_XES am 19.05.2006  –  Letzte Antwort am 19.05.2006  –  2 Beiträge
Wie klein "dürfen" geschlossene Gehäuse werden?
Nick11 am 04.10.2015  –  Letzte Antwort am 08.02.2016  –  12 Beiträge
2 kleine geschlossene Subs Selbstbau, welche Teile?
Fotofritze am 20.06.2010  –  Letzte Antwort am 26.06.2010  –  16 Beiträge
Kühlung geschlossene Hornkammer
XPAPABITZX am 06.04.2018  –  Letzte Antwort am 11.04.2018  –  9 Beiträge
QTS unter 0,50 für geschlossene Gehäuse
Tommes_Tommsen am 30.09.2008  –  Letzte Antwort am 02.10.2008  –  18 Beiträge
Neues Projekt, 1-2 geschlossene Heimkino Subs.
mgzr160 am 24.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  38 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedJuergen38
  • Gesamtzahl an Themen1.558.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.466