HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » DIY: PA-Subwoofer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
DIY: PA-Subwoofer+A -A |
||||
Autor |
| |||
electroman_25
Stammgast |
18:59
![]() |
#51
erstellt: 15. Feb 2015, |||
Dann bin ich aber beruhigt ![]() Nächste Woche muss ich noch zum Schreiner, um die Fräsung für das Chassis zu machen. Ich sollte mir echt eine Oberfräse zutun.. ![]() |
||||
hg_thiel
Inventar |
19:40
![]() |
#52
erstellt: 15. Feb 2015, |||
Es gibt immer Wege den Port noch zu kürzen ![]() |
||||
|
||||
electroman_25
Stammgast |
20:25
![]() |
#53
erstellt: 15. Feb 2015, |||
Ja, mit viel Schweiss beim Schleifen ![]() ![]() |
||||
saniiiii
Inventar |
20:28
![]() |
#54
erstellt: 15. Feb 2015, |||
ach schmarn, da nimmste ne stichsäge und hängst dich in die chassisausschnitte und auf gehts ![]() |
||||
corell95
Stammgast |
20:44
![]() |
#55
erstellt: 15. Feb 2015, |||
es reicht ja u.U. auch, einfach eine größere kerbe in das portbrett zu schneiden, statt den ganzen port von seitenwand zu seitenwand zu kürzen. |
||||
*Frrroschi*
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#56
erstellt: 17. Feb 2015, |||
.......Du hast hoffentlich einen 2to Stapler für den Transport ?! ![]() Wichtig währe auch das ganze Gehäuse zu verschrauben...geleimt fällts irgend wann auseinander. Speziell die Verstrebungen sollten mit langen Schrauben gesichert werden !
......ist ein normaler Einbau-Flansch für Boxenständer Mit mehr oder weniger Dämmwolle im Gehäuse kannst Du die Gehäusegröße beeinflussen - Die Reflexöffnung sollte aber frei bleiben. |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
12:04
![]() |
#57
erstellt: 17. Feb 2015, |||
Hmm, iwie Unsinn, das Gehäuse zu verschrauben... Der Leim, sofern es nicht der aller billigste aus dem untersten Regal ist, hält IMMER besser als das Holz das er verleimt. Verschrauben spart einem die Schraubzwingen beim Zusammenbau. |
||||
saniiiii
Inventar |
12:28
![]() |
#58
erstellt: 17. Feb 2015, |||
dito zu reference, wenns beim leimen auseinander fällt wars nicht geleimt, vorher brechen die holzkanten. schrauben schaden trotzdem nicht und helfen den anpressdruck für den leim zu erzeugen |
||||
*Frrroschi*
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#59
erstellt: 17. Feb 2015, |||
.....hier könnt es halten wie es euch gefällt. Wenn die Kiste dann irgend wann zu gewissen Eigengeräuschen neigt könnt ihr ja nach fragen warum das so ist. Vergleichbar ist jedenfalls eine statische Beanspruchen eines Holzkastens nicht mit der dynamischen eines Woffergehäuse. Wegen "sparen von Schraubzwingen beim Zusammenbau" braucht man jedenfalls keine Verschraubung. |
||||
saniiiii
Inventar |
14:01
![]() |
#60
erstellt: 17. Feb 2015, |||
ist mir in 10 jahren boxenbau nicht einmal passiert dass sich das holz gelöst hat. vorher bricht da was anderes. je nach größe kannst du keine schraubzwinge mehr sinnvoll ansetzen, da hilft schrauben sehr gut. einfach festspaxen, dann das schraubloch überspachteln und gut ist es. |
||||
electroman_25
Stammgast |
16:51
![]() |
#61
erstellt: 17. Feb 2015, |||
Hmm also ich denke der Leim sollte gut genug halten. Die Schrauben wären eventuell schon noch sicherer, doch müsste man die eben noch überspachteln, damit man sie nicht mehr sieht. Bedeutet also mehr Aufwand als leimen. Für den nötigen Anpressdruck habe ich bei meinem letzten Projekt schon Spanngurte verwendet. Klappte sehr gut ![]() |
||||
electroman_25
Stammgast |
21:34
![]() |
#62
erstellt: 17. Feb 2015, |||
Könntet ihr mir vielleicht eine gute Oberfräse empfehlen? Meine Eltern würden etwas beisteuern, haben sie gesagt ![]() |
||||
*Frrroschi*
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#63
erstellt: 20. Feb 2015, |||
.....wieviel Lautsprecher pro Monat möchtets Du fräsen ??? ![]() Wichtig ist zur Fräse eine Vorrichtung zu haben, mit der das Fräsen von runden großen Löchern möglich ist....ich habe dazu so eine Art großen einstellbaren Zirkel auf dem die Fräse montiert ist ! Wichtig ist auch das eine Absaugung drann gesteckt werden kann ( ...alter Staubsauger von Muttern zB.) Erstens Staubs dann weniger, aber wichtiger ist das der abgefräste MDF-Holzdreck abtransportiert wird. Wenn nicht ist schwer zu sehen wo Du gerade genau den Fräser stehen hast. siehe: ![]() |
||||
electroman_25
Stammgast |
18:43
![]() |
#64
erstellt: 20. Feb 2015, |||
Vielen Dank für die Info! Habe mir jetzt die günstigere Bosch bestellt. Sollte für mich reichen... Morgen kann ich sie abholen gehen, und dann gehts auch mit dem Sub weiter ![]() |
||||
D.Achenbach
Inventar |
16:35
![]() |
#65
erstellt: 22. Feb 2015, |||
Na dann viel Spaß mit der Fräse. Und wie schon geschrieben, den Staub absaugen. Hoffentlich ist die Gehäuse noch nicht verleimt und die Schallwand nicht versenkt eingebaut. Das könnte knifflig werden. Und vor allem erst mal fleißig an Reststücken üben. Dabei drauf achten, immer gegen die Drehrichtung des Fräsers zu arbeiten. Ansonsten haut die ganz schnell mal ab. Ließ dich ab besten mal in die Grundlagen ein, wie man fräst. Das ist kein Spielzeug. Gruß Dieter |
||||
electroman_25
Stammgast |
21:22
![]() |
#66
erstellt: 22. Feb 2015, |||
D.Achenbach
Inventar |
09:32
![]() |
#67
erstellt: 23. Feb 2015, |||
Sag ich doch. ![]() Vergiss nicht, auch die Rückwand zu versteifen. Gruß Dieter |
||||
electroman_25
Stammgast |
22:44
![]() |
#68
erstellt: 04. Mrz 2015, |||
So, mein letzter Beitrag in diesem Thread ist ja schon ein wenig her. Es gibt viel neues zu berichten, doch werde ich nichts gross ausführen, da ich das Gefühl habe, dass das Interesse an meinem Projekt ein bisschen verflogen ist ![]() Der Sub ist nun so gut wie fertig, wurde mit Warnex lackiert (fast fertig), Griffe, Kantenschutz und Frontgitter montiert, sowie die Speakon-Buchse: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Klang kann ich momentan noch nicht viel sagen, die Premiere wird er dann vermutlich auf meiner Geburtstagsfeier haben. Hoffentlich überlebt er das ![]() ![]() |
||||
electroman_25
Stammgast |
20:29
![]() |
#69
erstellt: 11. Mrz 2015, |||
Hier mal eine kleine Freifeldmessung. Sie beinhaltet bestimmt die ein oder andere Messungenauigkeit, da sie einfach im Garten durchgeführt wurde, doch finde ich das starke Bassloch um die 90Hz sehr komisch.... Allgemein ist er noch weit von einem linearen Frequenzverlauf entfernt. Hätte jemand eine Idee dies zu verbessern? ![]() |
||||
hg_thiel
Inventar |
20:34
![]() |
#70
erstellt: 11. Mrz 2015, |||
Wie hast du genau gemessen ? |
||||
electroman_25
Stammgast |
21:29
![]() |
#71
erstellt: 11. Mrz 2015, |||
Als Messequipment habe ich das MacBook mit REW laufen. Dazu das Behringer ECM8000 und die Tascam US-122MKII Soundkarte. Das Mic wurde mit der Spitze nach oben etwa einen Meter mittig vor den Sub gestellt. Der Sub hatte zur Hauswand einen Abstand von ungefähr 4-5 Metern und nach allen anderen Seiten freie Bahn... |
||||
plüsch
Inventar |
21:35
![]() |
#72
erstellt: 11. Mrz 2015, |||
Wenn die dB Scala so richtig ist sind das doch "nur" 5dB. Mach doch erst mal ne Nahfeldmessung. Gruß plüsch |
||||
electroman_25
Stammgast |
21:37
![]() |
#73
erstellt: 11. Mrz 2015, |||
Die Skala sollte passen.. Sind 5db einfach so zu vernachlässigen? Wie nahe muss ich mit dem Mic für eine Nahfeldmessung? |
||||
plüsch
Inventar |
21:58
![]() |
#74
erstellt: 11. Mrz 2015, |||
Du hast begrenzende Flächen also gibt es auch Reflexionen und somt Auslöschungen.
340 /~4m =
1cm Abstand und die Pegel beachten. Gruß plüsch |
||||
electroman_25
Stammgast |
22:28
![]() |
#75
erstellt: 11. Mrz 2015, |||
Vielen Dank, werde schauen, dass ich aufs Wochenende mal aktive Fullranges ausleihen kann um DIE Subs zu testen und vermessen. Ja, ich habe den zweiten schon fertig gebaut, einfach noch im Rohzustand ![]() |
||||
electroman_25
Stammgast |
19:16
![]() |
#76
erstellt: 15. Mrz 2015, |||
Hab unseren Gartenschuppen entrümpelt und meinen Kram rein gepfercht ![]() ![]() ![]() Jetzt fehlen nur noch die passenden DIY-Tops ![]() ![]() ![]() |
||||
electroman_25
Stammgast |
18:24
![]() |
#77
erstellt: 17. Mrz 2015, |||
Big_Määääc
Inventar |
08:22
![]() |
#78
erstellt: 22. Mrz 2015, |||
Groundplane messen ! Da der BR Port hinten ist, wird es sich von der reinen Simu eh unterscheiden, unterschiedliche Laufzeit halt. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer DIY Budget ca. 1000,- EUR DaSpark am 21.04.2016 – Letzte Antwort am 26.04.2016 – 18 Beiträge |
18" PA Subwoofer Larspeaker am 26.01.2017 – Letzte Antwort am 27.01.2017 – 21 Beiträge |
PA Subwoofer ukh_ am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 5 Beiträge |
Suche PA Subwoofer für 200l Motu am 20.06.2011 – Letzte Antwort am 04.08.2011 – 7 Beiträge |
Chassie für doppel 18" PA-Subwoofer gesucht PeakGeek am 07.07.2016 – Letzte Antwort am 08.07.2016 – 9 Beiträge |
18" PA Subwoofer DJ_Hardline am 27.06.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 44 Beiträge |
gute Pa-endstufe für Subwoofer Caisa am 15.08.2005 – Letzte Antwort am 16.08.2005 – 14 Beiträge |
18 Zöller Subwoofer bauen. musiclovaa am 26.07.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 6 Beiträge |
PA-Ersatzlautsprecher gesucht für. probe740 am 22.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 2 Beiträge |
PA - Subwoofer djbossbox am 17.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglieduouououo
- Gesamtzahl an Themen1.558.469
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.091