subwoofer selber bauen 12" magnat xpress 12 400watt

+A -A
Autor
Beitrag
subwooferbau
Neuling
#1 erstellt: 03. Aug 2014, 14:31
Hallo
ich baue mir immoment einen subwoofer ich habe wie im titel gesagt das chassi "magnat xpress 12" gewählt, es hat 400 watt
so immoment bin ich auf der suche nach einem verstärker, ich will einen aktiv subwoofer bauen daher also ein einbau verstärkermodul mit eigener stromquelle ... eine frage bleibt aber noch welches verstärker modul ich habe schon viel gesucht aber ich weiss nciht ganz genau was das für ein verstärker sein soll. Bei dem chassi steht das es max. 400 watt kann also trotzdem einen verstärker mit 400 watt nehmen? Ich bitte um hilfe am besten keinen alzu teuren verstärker falls ihr vorschläge oder fragen habt immer her :) schonmal danke im vorraus !
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 03. Aug 2014, 21:05
Las mal deinen Fred von einem Mod in den DIY verschieben da wirst du besser beraten.
Giustolisi
Inventar
#3 erstellt: 04. Aug 2014, 10:04

Bei dem chassi steht das es max. 400 watt kann also trotzdem einen verstärker mit 400 watt nehmen?

Einen 400 Watt Verstärker kannst du dir sparen. Die auf dem Magnet gedruckte Zahl sagt nichts darüber aus, wie viel Leistung zum erreichen des maximal möglichen Schalldrucks erforderlich ist. Es ist nur die elektrische Belastbarkeit, ein Subwoofer wird aber eher mechanisch als elektrisch überlastet. Der lineare und der maximale Hub spielen eine wesentlich größere Rolle. Erst einmal solltest du die TSP (Thiele Small Parameter) zu deinem Subwoofer raus suchen, dann kann man auch sinnvoll ein passendes Gehäuse bauen und anhand einer Simulation den Leistungsbedarf ermitteln. Eines kann ich schon sagen, es werden wesentlich weniger als 400 Watt gebraucht, um den Sub auszureizen.
subwooferbau
Neuling
#4 erstellt: 04. Aug 2014, 10:13
Ha das hab ich mir schon fast gedacht ein gehäuse hab ich schon sogut wie gebaut (platten richtig ausgeschnitten) die größen haben wir anhand von formeln ausgerechnet (b=54cm l=79cm h=44cm) also der subwoofer muss ein volumen von 188L haben, das wir mit diesen größen erreicht haben (er ist sehr groß mir ist noch fraglich ob das wirklich so sein muss) aber ich habe es mit einer formel und den werten die bei dem chassi stehen ausgerechnrt (muss wohl stimmen)
subwooferbau
Neuling
#5 erstellt: 04. Aug 2014, 10:22
rechnung
Giustolisi
Inventar
#6 erstellt: 04. Aug 2014, 10:24
Geschlossen passen die 188 Liter, was Anderes würde ich auch nicht bauen. Denk bei einem so großen gehäuse aber an die Verstrebungen, sonst vibriert die Kiste.
Da der Xmax 10mm beträgt, sollte man mit etwas weniger als 200 Watt locker hin kommen.


[Beitrag von Giustolisi am 04. Aug 2014, 10:25 bearbeitet]
subwooferbau
Neuling
#7 erstellt: 04. Aug 2014, 10:28
Verstrebung ? Meinst du damit in der kiste? Das war auch noch eine frage von mir :in der kiste wie muss man das machen ich habe auch mehreren bildern gesehen das da etwas rwingebaut werden muss aber wie und was?
aber erstmal zum verstärker was meinst du/ihr was soll der verstärker für eine leistung geben?
subwooferbau
Neuling
#8 erstellt: 04. Aug 2014, 10:40
Giustolisi
Inventar
#9 erstellt: 04. Aug 2014, 10:55
Bei dem Verstärkermodul fehlen einige Angaben, bitte such eine ausführlichere Beschreibung dazu raus.
Verstrebungen sind ganz einfach du nimmst reststücke oder Dachlatten und leimst sie als Stege zwischen die gegenüberliegenden Wände, so dass keine Fläche die wesentlich größer als 20cm ist mehr frei schwingen kann.


[Beitrag von Giustolisi am 04. Aug 2014, 10:55 bearbeitet]
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#10 erstellt: 04. Aug 2014, 11:03
Hast Du den Magnat schon?
Wenn nicht hier mal den Fragebogen ausfüllen, dann kann die Kiste auch etwas kleiner ausfallen



Für die schnelle und kompetente Hilfe bitte den Fragebogen kopieren und ausfüllen.


-Wie groß ist der Raum der beschallt werden soll?

-Wie viele Subwoofer kommen in Frage?

-Wo im Raum sollen/können der/die Subwoofer aufgestellt werden?(eine Skizze des Raums ist sehr hilfreich)

-Wie viel Geld kann maximal ausgegeben werden?

-Mit welchen Lautsprechern soll der Subwoofer zusammen spielen?

-Mit welchem Verstärker werden die Lautsprecher angetrieben?

-Ist ein Aktivmodul vorhanden? Wenn ja, welches?

-Wie groß darf der/die Subwoofer werden?

-Wie laut soll es werden?

-Soll es ein Heimkino Sub werden oder wird er Für Musik gebraucht oder als Partybeschallung?

-Wie viel Wert wird auf Präzision und Tiefbass gelegt?

-Welche Musikrichtung wird gehört?.

-Kommt für die Anpassung an den Raum ein DSP in Frage ?

-Steht Messwerkzeug zur Verfügung ?

-Gibt es noch irgend etwas Spezielles, worauf Wert gelegt wird?


Wenn das Budget knapp ist, kann man auch mal nach gebrauchten Modulen schauen
herr_der_ringe
Inventar
#11 erstellt: 04. Aug 2014, 21:55
falls du den magnat schon hast: hier stehen die TSP
geschlossenes gehäuse passt soweit, volumen ebenfalls...qts von 0,6 sei dank

alternative: GHP. gehäuse mit 55ltr, plus kondensatoren mit insgesamt ~2000µF in die plusleitung hängen.
achtung, das modul darf dann keine zusätzliche bassanhebung mehr haben!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Magnat Xpress 12 für Heinkino?
Dragon283 am 22.09.2011  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  11 Beiträge
Horn mit Magnat Xpress 10 ?
Rookie^^ am 19.01.2012  –  Letzte Antwort am 20.01.2012  –  7 Beiträge
Sub awm 12 bauen!
Muthsi am 02.10.2010  –  Letzte Antwort am 04.01.2014  –  35 Beiträge
Aktiven Subwoofer selber bauen
Dickerrüssel am 05.12.2010  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  3 Beiträge
aktiver Subwoofer selber bauen
MRuhm am 20.01.2014  –  Letzte Antwort am 20.01.2014  –  3 Beiträge
Wie Subwoofergehäuse bauen 12"
seppeldeluxe am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 11.08.2010  –  9 Beiträge
subwoofer selber bauen aber wie?
phnixiv am 28.02.2016  –  Letzte Antwort am 28.02.2016  –  4 Beiträge
Subwoofer Selber bauen!
Kenny97 am 31.08.2014  –  Letzte Antwort am 05.09.2014  –  3 Beiträge
2 12" Subwoofer Geheuse
basshenns am 10.08.2009  –  Letzte Antwort am 12.08.2009  –  6 Beiträge
Fragen zum AWM 12 Subwoofer
Nemesis_Design am 07.12.2013  –  Letzte Antwort am 08.12.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.490

Hersteller in diesem Thread Widget schließen