HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Entstehung der Big Berta Subwoofer! 2x B&C 21sw15... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Entstehung der Big Berta Subwoofer! 2x B&C 21sw152+A -A |
||
Autor |
| |
Ares73
Ist häufiger hier |
15:05
![]() |
#51
erstellt: 12. Mai 2014, |
Und jetzt kommt der Brüller, ersteinmal sorry für die lange Wartezeit ![]() ![]() Was ich nicht bedacht habe ist dass ich bei mir durch die abgehangene Decke und den Sternenhimmel, den ich da drunter habe 30 cm Höhe in dem Raum verloren habe. Wenn ich nun das Podest 50cm hoch baue muß ich Zwerg sein um auf der hinteren Rheie Platz zu nehmen ![]() ![]() ![]() ![]() So, da ich mich ja von dem Stufenpodest verabschieden musste mit den sub´s darauf hab ich mir nun gedacht es so zu bauen! Ich werde es auf Federn stellen und die beiden Subwoofer hinten in die Ecken. Dahinter kann ich dann Dämmen! ich hab da 85cm Platz! Die Subs sind 140cm hoch und 120 cm breit und haben nach Abzug der Innenverstrebungen und des Chassi noch 311Liter natürlich ohne BrKanäle. Das Podest hat eine Höhe von 15cm, dann kann ich noch darauf stehen Ohne mir die Birne an meinem Sternenhimmel zu stoßen! hab dann noch 200-205 cm Stehhöhe! hier mal ein Bild von Sketchup von dem nun finalen Entwurf für den Sub und das Podest! So, und nu geht´s an´s bauen! Ich denke so ist es sogar noch besser, die Sub´s werden mit dem Podest fest verschraubt, die Erschütterung geht also voll auf´s Podest und der Schall wird auch noch Richtung Sitze gedrückt, sollte so auch ein wenig Spaß machen! ![]() Wie man sehen kann habe ich die Kanäle geändert, ist so leichter zu bauen! ![]() Na dann wollen wir doch mal schauen! Gruß |
||
Ares73
Ist häufiger hier |
08:27
![]() |
#52
erstellt: 03. Jun 2014, |
So Männers, hier der erste Teil von Bau der BIG BERTA!!! ... und so begab es sich zu seiner Zeit das ein Bassophiler gestörter auf der Suche nach DEM Grollen war, welches Mark und Bein erschüttert ohne das Dach ab zu decken.... so zurück auf Anfang Freitag war es soweit. Ich habe das Holz geholt das ich die Woche zuvor bestellt hatte. Ich hätte eher angefangen war aber am Mittwoch auf der Beerdigung meiner Patentante, naja.... also los, am Freitag hab ich dann einen Freund aktiviert der schon eine ganze Weile heiß auf den Bau der Sub´s ist. Er hat mir geholfen die Dinger zu bauen, alleine wäre das unmöglich, da die Gehäuse geschätzt ohne Frontplatte so 60 Kg haben. Hier die Bilder vom Bretterhaufen ![]() ![]() Man(n) beachte das es sich um die statlichen Maße von 120cm auf 140cm handelt bei einer Gesamtbautiefe von 30,3cm!!! Rückplatte und das gesamte Innenleben bestehen aus 22mm mdf nur die Frontplatte ist in 25mm ausgeführt! Abgestimmt auf 18hz bei 311 Liter Innenvolumen (BR-Kanäle rausgerechnet)! Der nächste Weg führte den Bretterhaufen dann in das 1st Floor, wo er zur Fertigstellung reifen sollte, 2mal, ja genau 2mal! Wir haben uns dann entschieden erstmal alles locker zusammen zu stellen und zu schauen ob ich grobe schnitzer in der Konstruktion habe! gesagt getan! ![]() Sieht gut aus! So, späteres Bodenbrett wieder raus und Deckel druf, dank der Lamellos war das dann auch schon so eine recht stabile Angelegenheit und wir konnten den Sub (B&C 21sw 152) probelegen! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und der fühlt sich richtig wohl! so und nu wieder alles auseinander,dabei wurden sämtliche Brettpositionen angezeichnet! Löcher für das Bohren anzeichnen und die Deckelplatte mit der Bodenplatte bündig legen und durch Gatorzangen befestigen. Dann die Löcher durch beide Platten bohren. ![]() ![]() ![]() ![]() Und dann zum Schluss Leimen schrauben und gut, und das ganze dann 2mal! wir haben halt nur noch vorher die LS-Terminals ausgeschnitten. ![]() So und nu bin ich aktuell mit spachteln schleifen, spachtel, schleifen, spachteln, schleifen beschäftigt! Ja, die Schrauben wurden versenkt und ich will diese nachher nicht auf dem Gehäuse sehen! ...to be continued.... |
||
|
||
Ares73
Ist häufiger hier |
20:28
![]() |
#53
erstellt: 09. Jun 2014, |
Interresse bei euch noch Da? |
||
Black-Devil
Gesperrt |
06:34
![]() |
#54
erstellt: 10. Jun 2014, |
Klar! Weitermachen! ![]() |
||
BolleY2K
Inventar |
10:19
![]() |
#55
erstellt: 10. Jun 2014, |
Jupp definitiv! Gib Gas! ![]() ![]() |
||
Ares73
Ist häufiger hier |
09:46
![]() |
#56
erstellt: 11. Jun 2014, |
so und nu geht´s weiter BB Teil 2 Also, wo war ich noch gleich, ach ja bei meiner Big Berta..... nachdem die Füllung angekommen war (für deie Bedämpfung des Gehäuses) wurde Diese auch direkt verarbeitet ich habe pro Gehäuse 8 Kissen vertackert, hier die Bilder dazu... ![]() ![]() ![]() Da ich ja nun, wenn ich den Deckel einleime, nicht mehr an die BR-Kanäle komme muße gehandelt werden! Also ran an die Farbe... und man streiche die Br-Kanäle In der wohl schönsten Farbe der Welt ![]() ![]() Aber aufgepasst vor dem Einleimen des Deckels gilt es erst noch die Einschlagmuttern zu versenken aber dafür muss das Chassi des B&C nochmal eingelegt werden. Die Befestigungslöcher werden eingezeichnet und dann wird gebohrt dabei kommt dann dies heraus! ![]() Im nun folgenden Schritt wird die Einschlagmutter nur kurz mit einem Hammer im MDF befestigt und dann durch zug "eingeschraubt" ich hab für diese Erklärung ein kleines Video vorbereitet! Hier das how to bring a ding in wood ![]() ...und nacher! ![]() So, und nu fängt der Spaß erst an, soll heißen, Deckel einleimen, verschrauben und dann... ... Schleifen, Spachteln,Schleifen, Spachteln,Schleifen, Spachteln,Schleifen, Spachteln,Schleifen, Spachteln,Schleifen, Spachteln,Schleifen, Spachteln,Schleifen, Spachteln,Schleifen, Spachteln,Schleifen, Spachteln,Schleifen, Spachteln,Schleifen, Spachteln,Schleifen, Spachteln,Schleifen, Spachteln,Schleifen, Spachteln,Schleifen, Spachteln,Schleifen, Spachteln,Schleifen, Spachteln,Schleifen, Spachteln,Schleifen, Spachteln,Schleifen, Spachteln,Schleifen, Spachteln,Schleifen, Spachteln oder so... ![]() ![]() ![]() Dann der erste Voranstrich drauf, dabei habe ich gesehen dass ich an ein, zwei Stellen nochmal nachspachteln muß... ![]() Und dann den Rest vorgestrichen... so sieht es jetzt nach dem ersten Farbauftrag aus. Ich denke ich werde noch ein wenig nasschleifen und nachspachteln und dann noch 2mal streichen, aber Farbbearbeitung kommt später, schaut doch schon ganz nett schwarz aus! ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt muss ich noch die Terminals löten und einsetzten, die Chassis verschrauben und dann noch mal eben schnell ne Strippe durchs Haus ziehen für die Pronomic, aber vorher mach ich erst noch hier den Baubericht fertig. Wie gesagt jetzt kommen noch Lackarbeiten und Chassi einsetzten und so ein Zeug! Ich muß ehrlich sagen, dass ich mich schon ein wenig erschrocken habe als die BB´s so das erste mal vor mir standen. Nee... ich kann´s kaum erwarten ![]() ![]() ![]() |
||
Big_Määääc
Inventar |
10:14
![]() |
#57
erstellt: 11. Jun 2014, |
soviel Füllmaterial in ner Holzkiste hab ich das letzte mal beim Bestatter gesehen ![]() Farbe gefällt mir auch, ist so frei nach Henry Ford ![]() Einschlagmuttern zieh oder drück ich immer mit stabilen Schnellspannzwingen ein. machst du die Kisten eig iwie an der Zimmerwand fest, oder stehen die lose rum ?!?! also nicht das die einen von hinten erschlagen ![]() |
||
Ares73
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#58
erstellt: 11. Jun 2014, |
Ich will ja noch ein Podest bauen um dann die Subs damit zu verschrauben. Daß Podest setzt ich dann auf Federn! Ich werde mal später ein Foto machen, wo ich zwischen den Subs stehe, Mit meinen 187cm, Da sieht man Wie groß die beiden Big Bertas wirklich sind! Die beiden sind schon ne Nummer! |
||
Ares73
Ist häufiger hier |
09:01
![]() |
#59
erstellt: 16. Jun 2014, |
Zwischenbericht: Mein Sohn hat mir die Kabel und ls Terminals vorbereitet und gelötet, ich finde er hat es gut gemacht! ![]() ![]() für seine 11 Jahre ist das schon ziemlich gut, zumal er zum ersten mal gelötet hat! Hier noch zwei Pics von den fertig gestrichenen Subs ![]() ![]() und jetzt gleich kommen die Chassis rein! to be continued... |
||
Schalldruckanbeter84
Stammgast |
13:08
![]() |
#60
erstellt: 16. Jun 2014, |
Ich denke das ich für alle spreche, wenn ich sage das alle sehr gespannt sind auf einen Hörbericht ![]() |
||
Ares73
Ist häufiger hier |
09:43
![]() |
#61
erstellt: 17. Jun 2014, |
Bevor der kommt werde ich aber erst noch den Baubericht vollenden..... So, dann wollen wir mal also ich habe gestern dann fertig gebaut ![]() und so geht´s weiter.... Ich habe nach dem ersten Anstrich die Gehäuse nochmal komplett angeschliffen und danach 3mal gelackt. Ich bin kein Lackierer entsprechend unzufrieden bin ich mit meinem Ergebniss, aber ich denke nichts desto trotz kann es sich sehen lassen! Ich dneke darüber nach vielleicht am Ende nochmal ein anders finisch auf die BB´s zu machen, wir werden sehen. Zum Glück ist es ja dunkel im HK und den Sound hört man ja auch eher als dass man ihn sieht! ![]() So ich habe als erstes die Terminals eingebracht, dass ging dann so.... erst einmal einfädeln ![]() danach verkleben es soll ja nachher luftdicht sein ![]() ![]() dann einsetzten und verschrauben ![]() Kleberreste ab und gut ![]() Der Teil der jetzt kommt ist eher langweilig, weil ich da einfach nur die Chassis in das Gehäuse eingebracht habe. Sie wurden dann mit M6 mit Imbuskopf verschraubt. Das ergebniss ist dann aber wieder etwas spektakulärer! Ich habe hier mal ein paar Bilder davon wie klein die beiden Süssen wirklich sind. ![]() ![]() ![]() So hier nun ein Bild das dies einmal verdeutlicht, ich bin187cm groß und habe sagen wir ca 100kg ![]() ![]() ![]() So, und nun noch ein paar Bilder wie die beiden BB´s dann an ihren Plätzen zu stehen kommen und aussehen. Ich finde es, sagen wir mal, harmonisch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So, ich hoffe euch hat mein kleiner Bericht gefallen, aufgrund der Größe der BB´s habe ich´s nu im Rücken und geh heute Abend zu meiner Masseurin! Beste Grüße Ares73 ![]() p.s.: Hörbericht folgt, das wird aber etwas dauern, weil ich erst noch eine Stromleitung für die Enstufe durch´s Haus legen muss. ![]() |
||
BolleY2K
Inventar |
09:54
![]() |
#62
erstellt: 17. Jun 2014, |
Ist hinter den Terminals noch ein Brett? Sonst ist das definitiv die strukturell schwächste Stelle im ganzen Gehäuse und wird auch ordentlich arbeiten im Betrieb - dünnes Plastik halt. [Beitrag von BolleY2K am 17. Jun 2014, 09:54 bearbeitet] |
||
Ares73
Ist häufiger hier |
11:34
![]() |
#63
erstellt: 17. Jun 2014, |
Ok nein, daran hab ich nicht gedacht, da das Gehäuse aus 22mm mdf besteht und der Ausschnitt nur irgendwie 7cm auf 5 cm oder so ist hab ich mir darüber keine Gedanken gemacht. Aber direkt neben dem Ausschnitt ist eine Versteifung die das Chassi halten soll drin. Diese verbindet Front, Fuß und Rückbrett miteinander (geschraubt und geleimt)! Ich glaube schon das dadurch die Vibrationen ganz gut in Schach gehalten werden! ![]() ![]() ![]() Also viel gehen wird da nicht, und wenn dann schießt es nur das Terminal raus! ![]() Aber im Ernst, ich glaub nicht das der Druck darin so groß wird, da es ja Br´s Sind meine beiden BB´s! |
||
BolleY2K
Inventar |
12:13
![]() |
#64
erstellt: 17. Jun 2014, |
Probier es aus im Betrieb, zur Not nochmal ausbauen und mit Bitumen bedämpfen. Ich nehme aus genau dem Grund mittlerweile immer Polklemmen. ![]() |
||
Ares73
Ist häufiger hier |
15:07
![]() |
#65
erstellt: 17. Jun 2014, |
ok, das werde ich machen, wenn es sich bewegt, dann wird es nochmal geändert! versprochen ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
15:39
![]() |
#66
erstellt: 17. Jun 2014, |
Wie sagte mein Physiklehrer immer: "Glauben heißt: Nichts wissen!" ![]() |
||
Ares73
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#67
erstellt: 17. Jun 2014, |
Oder aber wissen ohne Beweis ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
17:48
![]() |
#68
erstellt: 17. Jun 2014, |
Dann darfst du gerne mal den Druck IM Gehäuse messen. Ob BR oder GG ist dabei egal, denn dass der ganze Druck bei BR durch den Kanal entweicht ist auch nur eine Theorie, die nicht viel mit Wissen zu tun hat! ![]() ![]() |
||
Ares73
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#69
erstellt: 17. Jun 2014, |
Hm, also eigentlich ist masse träge, soll heißen Das der Druck in der Luft sicherlich Da ist bei dem initial Impuls. Die Frage ist Wie schnell er entweichen kann durch die brkanäle? Da der schall Mit relativ hoher Geschwindigkeit unterwegs ist sollte der Druck , der ja in diesem Fall an ihn gekoppelt ist ähnlich schnell abgebaut werden. Natürlich ist mir klar Das Es sich um ein masse Feder Prinzip handelt, aber die tatsächlich bewegte Masse ist doch sehr gering insgesamt. Oder hab ich jetzt einen denkfehler? |
||
Black-Devil
Gesperrt |
18:45
![]() |
#70
erstellt: 17. Jun 2014, |
Sogar mehrere! ![]() |
||
Ares73
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#71
erstellt: 17. Jun 2014, |
Nun gut, dann lass mich bitte nicht dumm sterben! |
||
Black-Devil
Gesperrt |
23:37
![]() |
#72
erstellt: 17. Jun 2014, |
Das ist nicht einfach in zwei Sätzen erklärt. Ganz grob: Ein BR-Gehäuse ist akustisch erst unterhalb der Abstimmfrequenz offen, darüber ist es eine Druckkammer. Schallgeschwindigkeit und Druckverhältnisse haben nichts miteinander zu tun. Wenn du ein wenig in die Theorie einsteigen willst, dann mal ![]() ![]() |
||
Ares73
Ist häufiger hier |
08:39
![]() |
#73
erstellt: 18. Jun 2014, |
Danke für den Link, das werde ich mir mal in Ruhe geben! |
||
Ares73
Ist häufiger hier |
17:50
![]() |
#74
erstellt: 23. Jun 2014, |
erste HÖRPROBE!!!! Vorweg, ich habe nur ein kleiners Problem mit Brummen, dass sollte aber in den Griff zu kriegen sein, sobald ich einen Stromkreis für Antimode 2.0 und Pronomic tl1200 habe! Es gibt ein, ich sag mal Leistungsbrummen aus den Lautsprechern, wenn die Endstufe ohne Zuspieler voll aufgedreht wird. Dies ist aber sogut wie unhörbar und ich denke auch normal. ALSO: Ich muß nun ein wenig ausholen, weil das was meine beiden Jamo Subs vorher schon abgeliefert haben war echt mehr als ausreichend! Was hat sich geändert zu vorher? Dank des Antimode 2.0 (ich hab nur eine Schnellmessung gemacht und einen Hochpass einmal bei 15Hz und einmal bei 10Hz zu Testzwecken gesetzt, und bin bei 10Hz geblieben) habe ich alle vier Sub´s nun in Beriebszustand. Der Unterschied ist recht brachial, die beiden BB´s laufen sehr schnell und sehr trocken, was ich anfangs nicht vermutet hätte. Die Membranen können mit ihrem Hub richtig arbeiten, und damit meine ich brachial arbeiten. Bei dem Raisetrailer hatte ich nicht nur Föhnfrisur ![]() ![]() Bei der Szene im Stadion ist es so, als würde man mit dem Boden verwachsen diese Erschütterung erdbebengleich miterleben. Bild und Ton passen! Beim Start des Shuttels in Transformers3 habe ich Angst bekommen. Da hab ich dann was Bass rausgenommen ![]() Bei Musik verhalten sich die beiden BB´s total unaufgeregt, die Membranen der beiden Chassis kommen garnicht erst in Wallung und trotzdem ist ein trockener, aber in sich runder Bass, oder Basschlag (je nach Musik) vorhanden. Das schöne ist, dass die Abstimmung insgesamt nicht übertrieben basslastig ist, sondern eher gut durchstuft. Ich muß noch ein bisschen mit der genauen Einmessposition spielen und mich mit den ganzen Kurven und Filtern beschäftigen. Ich denke auch was das Einmessen angeht kann dies noch deutlich optimiert werden. Was ich aber keinem empfehle ist anwesend zu sein wenn das Antimode 2.0 einmisst, da brummte in meinem Fall der Schädel und, genauer, ich habe zum ersten mal in meinem Leben meine Nasennebenhölen sowie Stirnhölen, dröhnen gehört(kein Scheiß), AUA!!!! (das könnte aber auch an den BB´s gelegen haben). Die BB´s spielen fundamentaler auf (abgrundtief), ohne das es sich aufgedickt anhört! Die jamo´s sind etwas ich sag mal luftiger, machen auch Druck, aber anders! Zusammen, für mich, eine harmonische Ergänzung. Ich werde nun hingehen und nach einer neuen Messung die Beiden Kanäle als linker und rechter, sprich vorderer und hinterer mal auf den Punkt einstellen. Dies war nun nur ein kurzer Schnellbericht, ich denke nachdem ich die Sub´s besser eingestellt habe kann ich auch noch mehr und ausführlicher beschreiben, wenn gewünscht? In diesem Sinne... |
||
Big_Määääc
Inventar |
19:41
![]() |
#75
erstellt: 23. Jun 2014, |
heißt das nun, das Teil ist für'n Popo ![]() |
||
Ares73
Ist häufiger hier |
21:19
![]() |
#76
erstellt: 23. Jun 2014, |
Nee, mehr so Eine Art ganzkörper luftdruck vibrator! ![]() |
||
BolleY2K
Inventar |
06:27
![]() |
#77
erstellt: 24. Jun 2014, |
Endstufe voll aufdrehen macht ja auch keinen Sinn. Das sind Gain-Regler und keine LS-Steller. Also evtl. den Gain an der Endstufe etwas zurücknehmen und dafür den Sub an der Vorstufe lauter machen. Du hast per XLR verkabelt zur TL 1200? VG |
||
Ares73
Ist häufiger hier |
08:26
![]() |
#78
erstellt: 24. Jun 2014, |
genau ich habe über das Antimode 2.0 den XLR benutzt die Endstufe steht auf Parallel, dadurch brauche ich nur einen Input bei dieser. Wenn ich bis -8 db an den Gain gehe ist des Brummen so gerade zu hören, wenn ich darüber gehe wirds lauter! Beim einmessen hatte ich die Regler bei -12 oder -14 db stehen, hab sie danach aber etwas hoch gedreht auf -10. Zufrieden war ich dann bei -8! Allerdings muß ich dazu sagen, dass die Beiden Geräte an unterschiedlichen Steckdosen hängen, was auch zum Brummen führen kann! beste Grüße |
||
BolleY2K
Inventar |
09:58
![]() |
#79
erstellt: 24. Jun 2014, |
Spiel mal mit den verschiedenen Pegeln. Receiver/Vorstufe - Antimode - Endstufe. Endstufe etwas weniger aufdrehen, dafür die Pegel an den beiden vorigen Geräten in der Kette anheben. VG |
||
*YG*
Inventar |
13:52
![]() |
#80
erstellt: 03. Nov 2014, |
Respekt ![]() ![]() |
||
jones34
Inventar |
14:15
![]() |
#81
erstellt: 03. Nov 2014, |
Achtung beim Einmessen. Wenn es so laut ist das es weh tut wird wohl auch das Mikro übersteuert. Ansonsten lässt sich sagen: Fette Teile ![]() Ich hätte zwar so einiges anders gemacht, aber wenn es dir gefällt ist doch alles super. Gruß [Beitrag von jones34 am 03. Nov 2014, 14:25 bearbeitet] |
||
Ares73
Ist häufiger hier |
10:08
![]() |
#82
erstellt: 05. Nov 2014, |
Danke ![]() @jones34 ach weisst Du, ich habe immer schon so Dinger haben wollen und ja auch wenn man einiges "besser" oder " anders" machen könnte, ich würde mir am liebsten nochmal 6 davon abuen und die übereinanderstapeln und als dba nutzen. Leistung haben die dann genug um meinen 20qm raum beben zu lassen. Ich muss aber gestehen dass ich hier echt auf hohem Niveau meckere. Seit dem die beiden BB`s werkeln ist es so, dass ein Schlagzeug auch ein Schlagzeug ist! nur so als Beispiel. Obwohl die Membranen so Groß sind sind die richtig flottt, also Dubbelbaseattacken nehem die locker mit. Und es massiert halt schön den Rücken ![]() Beste Grüße |
||
*YG*
Inventar |
23:47
![]() |
#83
erstellt: 05. Nov 2014, |
Hehe. Das hab ich bei meinen 4 46ern auch so ![]() |
||
Ezeqiel
Inventar |
06:46
![]() |
#84
erstellt: 04. Aug 2017, |
Ich muss diesen Thread mal kurz wiederbeleben: was ist denn aus der Absicht, die Lüfter der Pronomic TL1200 zu tauschen, geworden? Viele Grüße, Ezeqiel |
||
Ares73
Ist häufiger hier |
09:00
![]() |
#85
erstellt: 19. Sep 2017, |
Moin Moin, sry war schon lange nicht mehr hier, hatte zu viel um die Ohren ;-) Ja die Lüfter wurden getauscht gegen langsam drehende aus dem Computer zubehör. Temp probleme habe ich absolut nicht auch nicht nach längerern Musikpassagen.... Im Heimkino sind die Anforderungen ja auch nicht permanent gegeben so wie bei Dubstepp etc. Kann so eine Maßnahme nur empfehlen! Beste Grüße Ares p.s.: wenn gewünscht kann ich Bilder auch noch dazu nachreichen?! |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Identifikation B&C Treiber PeterFW am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 2 Beiträge |
B&C S18HN Basshorn Elia_Ha am 26.12.2019 – Letzte Antwort am 28.12.2019 – 7 Beiträge |
Testbericht B&C 18TBW100 Selbstbausubwoofer Darklegendhero123 am 24.05.2014 – Letzte Antwort am 29.05.2018 – 6 Beiträge |
B&C 15TBX100 in 114L BR-Gehäuse? King-Dyeon am 27.09.2020 – Letzte Antwort am 29.09.2020 – 11 Beiträge |
b&c 18pzb im horn? audio-held am 13.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 5 Beiträge |
Canton Plus C Subwoofer Timolos am 21.01.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 12 Beiträge |
B&C 12BG100 Chassi im kleinen Gehäuse Sqarky am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 4 Beiträge |
B&C 15 PL 40 Horn Johnny_Linz am 29.01.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 11 Beiträge |
PowerHiFi & Pa tauglicher Sub ||| B&C 18PS100 JuBa3006 am 23.01.2014 – Letzte Antwort am 03.11.2015 – 229 Beiträge |
2x 20 cm Subwoofer Bl4cKr4iN am 02.07.2011 – Letzte Antwort am 02.07.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedOncomingStorm
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.119