HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Suche einen Bauvorschlag für einen sehr guten Sub... | |
|
Suche einen Bauvorschlag für einen sehr guten Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
kaiserm
Stammgast |
23:14
![]() |
#1
erstellt: 25. Okt 2005, |
Hi Leute, wie ich es schon im Thema selbst angesprochen hatte: Ich suche einen Bauvorschlag für einen wirklich guten, sehr präzisen Subwoofer. Da ich seit kurzem stolzer Besitzer eines Pärchens Wharfedale Opus1 (Ausführung: Ahorn lackiert) bin und neben diesen zwei Schönheiten derzeit noch ein ziemlich plump aussehender buchefarbener Nubert AW550 seine Dasein fristet bin ich auf die Idee gekommen mir selbst einen Sub zu bauen, der dann ebenso in hochglanzlackiertem Echtholz Ahorn seine Arbeit übernehmen soll. Nun habe ich etwas herumgegoogelt und bin auf einen Bauvorschlag der Fa. Visaton gestossen. Dabei handelt es sich um einen SUB T-20.39. Der würde mir von den Gehäuseabmessungen sehr gut gefallen und ist auch nicht allzu schwer zu bauen. Ich würde den Sub gerne von einem Insonic Aktivmodul befeuern lassen daß ich gerne in das Gehäuse einlassen würde. (Oberfräse und sonstige Scherze sind vorhanden) Ist der Sub zu empfehlen ? Mit dem derzeitigen Sub von Nubert kann man(n) es ja schon ziemlich rumsen lassen im Karton - und der Visaton hat ja noch mehr Volumen. Sollte ja eigentlich für Hifi Super sein und für Heimkino auch nicht so schlecht. Die Megapegel kann ich zuhause eh nicht fahren. Das wichtigste wären mir halt saubere, knackige und sehr präzise Bässe. Oder gibt's was besseres ? Danke im Vorraus Martin |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
08:22
![]() |
#2
erstellt: 26. Okt 2005, |
Hallo kaiserm, der kaiserm ist für die Wharfedale Opus1 etwas unterdimmensioniert. Ich persönlich würde einem 30iger Bass den Vorzug geben. Obwohl ich den 20iger von Visaton auch empfehlen kann, nur eben nicht in dieser Kombination. Gruß Timo |
||
|
||
kaiserm
Stammgast |
08:41
![]() |
#3
erstellt: 26. Okt 2005, |
Also mit dem derzeit eingesetzten Nuber AW-550 bin ich eigentlich sehr zufrieden und er reicht auch dicke aus. Der Visaton Sub ist ja vom Gehäuse her noch ne Spur größer. Ich würde den Sub gerne hauptsächlich für Musik benutzen, aber wenn es Heimkinotechnisch mal zur Sache gehen soll sollte ihm natürlich auch nicht die Puste ausgehen. Bei ![]() hätte ich da noch den SUB10 bzw SUB12 und einen Vifa Twinsub (der ist allerdings schon fast zu groß) gesehen. Wie gesagt, mir gehts halt um staubtrockene, sehr präzise Bässe. Gruß, Martin |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
09:19
![]() |
#4
erstellt: 26. Okt 2005, |
Hallo, ich bin froh dass du selber auf die beiden von mir schon gebauten Subs kommst, den Alcone AC10 He kenne ich sehr gut, den kann ich nur sehr empfehlen, den Sub 12 habe ich nicht persönlich, ein Freund von mir hat den und ich muss sagen ich bin begeistert. Für einen Sub klingt dieser äußerst Präziese. Wenn man noch eine Ecke staubtrockener werden möchte setze ich den AC10 HE in einer Geschlossenen Box ein Aktiv entzerrt (Submodul), was leider aber zu einer etwas höheren Abstimmung kommt, für Heimkino wohl dann ungeeignet. Aber Du bist schon auf dem richtigen Weg, ein 12er oder ein 10ner wird wohl deinem System mehr Unterstüzung geben als ein 8er. Gruß Timo |
||
boarder
Stammgast |
09:39
![]() |
#5
erstellt: 26. Okt 2005, |
Schau dochmal hier vorbei: ![]() Der Sub mit dem Vifa Chassis ist leider noch nicht ganz fertig, deshalb kann ich leider noch nicht mit einem Hörbericht dienen. Auf jeden Fall spielt das neue Vifa Chassis in einem 30l Gehäuse tief genug und präzise sollte das Teil auch sein. Hier mal die Simulation mit WinLSD: ![]() ![]() Gruss, ![]() |
||
kaiserm
Stammgast |
09:48
![]() |
#6
erstellt: 26. Okt 2005, |
Hi Boarder, das hört sich ja auch schon mal ganz gut an. da bin ich mal auf einen Hörtest gespannt. Also ich glaube richtig präzise, staubtrockene Bässe werde ich eh nur mit einem geschlossenen Gehäuse bekommen, oder ? Der Visaton ist ja auch wieder Bassreflex Technik. Bin immer noch am hadern mit dem Vifa Twinsub. Gruß, Martin |
||
geist4711
Inventar |
14:05
![]() |
#7
erstellt: 26. Okt 2005, |
für trockenen präzisen bass, kann ich empfehlen, mal ein horn auszuprobieren. ich für meinen teil, bin mit meinen beiden eckhörnern jedenfalls sehr zufrieden, der bass ist(bei allen basshörnern die ich bisher gebaut habe) 'trockener' und 'präzieser' als alles was ich bisher an sub's so gebaut habe. allerdings sind diese dann auch meist wesentlich grösser als ein BR- oder CB-sub. mfg robert |
||
kaiserm
Stammgast |
14:17
![]() |
#8
erstellt: 26. Okt 2005, |
Auch nicht schlecht, aber mittlerweile bin ich fündig geworden. Ich habe Heute schon mit einem MA von ![]() Fazit: Geschlossenes Gehäuse mit 24,5 Litern (bei Otc= 0.71) Tieftöner Vifa 26WA550/4 Detonation DT105 Dämm-Material FERTIG ! Gruß, Martin |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
14:43
![]() |
#9
erstellt: 26. Okt 2005, |
Ich denke du hast schon bestellt, trotzdem hier nochmal ein Gegenvorschlag Fazit: Geschlossenes Gehäuse mit 20 Litern (bei Otc~ 0.8) Tieftöner Alcone AC10 HE Detonation DT80 Dämm-Material FERTIG ! "billiger und sicher nicht schlechter" Gruß, Timo |
||
kaiserm
Stammgast |
14:53
![]() |
#10
erstellt: 26. Okt 2005, |
Nöööö, habe noch nix bestellt und Dein Vorschlag gefällt mir auch ganz gut ![]() Aber was ich jetzt so gehört habe soll der neue Vifa 26WA wirklich seeeeehr gut sein. Und Geld spielt ja keine Rolex ![]() Gruß, Martin |
||
boarder
Stammgast |
15:17
![]() |
#11
erstellt: 26. Okt 2005, |
Habe auch laaaange überlegt und verglichen und sonstwas getan, letzenendes bin ich dann auch bei Vifa 26WA550/4 hängengeblieben. Viel Spaß damit... |
||
kaiserm
Stammgast |
15:22
![]() |
#12
erstellt: 26. Okt 2005, |
Alles klar, vielen Dank - werd ich bestimmt haben. Gruß, Martin |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#13
erstellt: 26. Okt 2005, |
Ja wenn geld keine Rolle spielt schau doch nochmal bei boxenbau vorbei, da gibts den Newtronics SUB 15 oder der Selenium Cube oder ... die vielen Alcone Subs, Natürlich hat der Vifa auch was, trotzdem besitzt er ein scheidenes PL-Verhältnis. Trotzdem kommt da mit Sicherheit was ordentliches dabei raus, keine Frage. Gruß Timo |
||
kaiserm
Stammgast |
15:34
![]() |
#14
erstellt: 26. Okt 2005, |
Das mit dem Geld war doch nur so'n Spruch ![]() Die Alcone Sub's sind halt alles Bassreflexen, ich würde gerne zwecks der Präzision und dem knochentrocknen einen geschlossenen Sub bauen. ![]() Trotzdem nochmal vielen Dank für Eure Hilfe und die guten Tipps. Gruß, Martin |
||
ja?
Hat sich gelöscht |
15:36
![]() |
#15
erstellt: 26. Okt 2005, |
Hi, wenn schon geschlossen, dann akustisch gegengekoppelt -> ![]() Wo bleibt sonst die Freude an der Technik? Und Pegel bringt geschlossen nun wirklich nicht. Ein 17er in 40Hz-Bassreflex outperformed einen 25 geschlossen, wenn es um maximal erzielbare Lautheit bei gleichem Tiefgang geht mit Leichtigkeit. Billiger und kleiner ist er auch. Viel Spaß! ps: das mit dem "knochentrocken" und "präzise" bedeutet nur, dass der Tieftonfrequenzgang eine fallende Tendenz hat. Das kann man mit Reflex auch haben ... ![]() [Beitrag von ja? am 26. Okt 2005, 15:38 bearbeitet] |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
15:46
![]() |
#16
erstellt: 26. Okt 2005, |
ich denke du wirst mit deinem Vifa sehr zufrieden sein, obwohl ICH ihn mir nicht kaufen würde, wegen zu wenig Knete, ich würde wohl den AC10 HE von Alcone nehmen. Vielleicht mache ich jetzt künstlich das Chassis schlecht ist sonst nicht meine Art, da ich das Teil eben noch garnicht eingesetzt habe, und nur über Simulationsergebnisse meine Meinung gebildet habe, also versuche es ruhig, ist bestimmt kein schlechtes Chassis.......... und ein 17ner in BR kann wohl diesem 25iger in CB nicht das Wasser reichen, bei CB ist eben neben anderen Dingen auch Xmax wichtig und da ist der Vifa wohl nicht zu schlagen. Gruß Timo |
||
kaiserm
Stammgast |
15:47
![]() |
#17
erstellt: 26. Okt 2005, |
Wie gesagt, mir geht es nicht um irre Pegel. Ich habe ja leider noch Nachbarn ![]() Aber das Ausschwingverhalten soll halt in der geschlossenen Variante besser sein. Gruß, Martin |
||
ja?
Hat sich gelöscht |
18:57
![]() |
#18
erstellt: 26. Okt 2005, |
Ja, "soll". Ein Subwoofer arbeitet im Raum. Der Raum bestimmt das "Ausschwingverhalten". Der Beitrag der Gehäusebauweise ist gering. Eine gewöhnliche Reflexbox mit flach fallendem Amplitudengang ist leistungsfähiger als eine 2 Nummern größere geschlossen. Zu "knochig" wurde oben ja schon einiges gesagt. ciao |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
suche Subwoofer Bauvorschlag mivoc995 am 22.07.2014 – Letzte Antwort am 31.07.2014 – 6 Beiträge |
Subwoofer Bauvorschlag Teddy310784 am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 20.07.2006 – 8 Beiträge |
Subwoofer Bauvorschlag für Jugendtreff gesucht eXner am 26.02.2017 – Letzte Antwort am 08.05.2017 – 16 Beiträge |
Bauvorschlag für Subwoofer gesucht! thommyboy88 am 30.07.2007 – Letzte Antwort am 01.08.2007 – 25 Beiträge |
Bauvorschlag für SPH 250 TC Karsten am 16.08.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2015 – 25 Beiträge |
Suche Bauvorschlag für kleinen Bandpass c71 am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 5 Beiträge |
Bauvorschlag Subwoofer 12" ? H-N-S am 25.12.2006 – Letzte Antwort am 29.12.2006 – 15 Beiträge |
Suche Bauvorschlag für Eckhorn Lichtboxer am 25.09.2014 – Letzte Antwort am 06.10.2014 – 26 Beiträge |
PASSIVER BAuvorschlag für Heimkino Gonzo79 am 02.05.2013 – Letzte Antwort am 08.05.2013 – 11 Beiträge |
Benötige einen kreativen Bauvorschlag blueicedevil am 26.06.2006 – Letzte Antwort am 28.06.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedKeppa
- Gesamtzahl an Themen1.559.486
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.679