HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Budget-Subwoofer, Heimkino/Musik, ähnlich OmnesSub | |
|
Budget-Subwoofer, Heimkino/Musik, ähnlich OmnesSub+A -A |
||
Autor |
| |
Merauder
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#1
erstellt: 22. Mai 2013, |
-Wie groß ist der Raum der beschallt werden soll? ca. 20qm -Wie viele Subwoofer kommen in Frage? Einer, notfalls zwei. -Wo im Raum sollen/können der/die Subwoofer aufgestellt werden?(eine Skizze des Raums ist sehr hilfreich) Nahezu beliebige Aufstellung möglich, jedoch gibt es Dachschrägen. -Wie viel Geld kann maximal ausgegeben werden? 150€ inkl. Verstärkermodul -Mit welchen Lautsprechern soll der Subwoofer zusammen spielen? Wharfedale 9.4, in Zukunft sollen Wharfedale 9.5 dazu kommen... -Mit welchem Verstärker werden die Lautsprecher angetrieben? Yamaha RX V365 -Ist ein Aktivmodul vorhanden? Wenn ja, welches? Nein. -Wie groß darf der/die Subwoofer werden? Nicht größer als ein Dixie-Klo. ![]() -Wie laut soll es werden? Gehobene Zimmerlautstärke, gelegentliche Pegel-Exzesse. -Soll es ein Heimkino Sub werden oder wird er Für Musik gebraucht oder als Partybeschallung? 70% Heimkino, 30% Musik, dabei aber v.a. elektronisches und Hip-Hop. Für Akustisches (Folk, Neofolk, etc.pp.) würde ich ihn vermutlich ausschalten. -Wie viel Wert wird auf Präzision und Tiefbass gelegt? Eher Tiefbass, bei Musik, bei der es auf Präzision ankommt, wird er vermutlich eh abgeschaltet. -Welche Musikrichtung wird gehört?. Grundsätzliches: Metal, (Neo)folk, Electro, Noise, Power Electronics, Rap, Doom/Stoner, Industrial. -Kommt für die Anpassung an den Raum ein DSP in Frage ? Kann ich mir nicht leisten. -Steht Messwerkzeug zur Verfügung ? Nein. -Gibt es noch irgend etwas Spezielles, worauf Wert gelegt wird? Ideengeber war der OmnesSub - So etwas in der Art würde mir sehr gefallen, denke ich. Vielen Dank im Voraus! ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
19:10
![]() |
#2
erstellt: 22. Mai 2013, |
Mit 150€ wirds schon sehr sehr knapp, was anständiges zu bekommen. Evtl auch mal nach gebrauchten Sachen umsehen. Ansonsten wäre der Mivoc AW 3000 + AM 80 die einzige Lösung, die mir spontan einfällt. Dazu gibts jede Menge Threads und auch ein paar Bauvorschläge wie z.B. ![]() ![]() |
||
|
||
Merauder
Ist häufiger hier |
19:15
![]() |
#3
erstellt: 22. Mai 2013, |
Hey! Danke für den Tipp, das Ding sieht schon vielversprechend aus. ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
19:15
![]() |
#4
erstellt: 22. Mai 2013, |
Merauder
Ist häufiger hier |
20:08
![]() |
#5
erstellt: 22. Mai 2013, |
Jetzt muss ich leider blöd fragen: einen oder beide? Und was drumherum bauen? Sowas wie den ct245? |
||
Black-Devil
Gesperrt |
20:49
![]() |
#6
erstellt: 22. Mai 2013, |
Wenn es das Budget zulässt, kannst du natürlich auch beide nehmen! Hat eigentlich nur Vorteile! Einer reicht aber erstmal auch. Der Dayton hat übrigens 4 Ohm und nicht 8. Pro Chassis (Dayton) brauchst du ein Gehäuse mit rund 70L Innenvolumen als Bassreflex. Also ziemlich gleich groß wie der CT245. |
||
Joker10367
Inventar |
21:50
![]() |
#7
erstellt: 22. Mai 2013, |
150€ sind echt kniffelig. wenn es dich nicht stört gebraucht zu kaufen, dann gibt es bei Ebay gerade ein Mivoc AM 120 Aktivmodul. hat 40W mehr Nennleistung als das AM 80 und evtl. bekommste es etwas günstiger. Zusammen mit den beiden gebrauchten Daytons würde das sicher ganz nett werden und jenachdem, wie der Preis für das Aktivmodul bei Ebay ansteigt, landeste für die Hardware auch unter 150€ fehlt dann natürlich dann noch Kleinkram wie Holz, Schrauben, etc. Allerdings würde ich dir als Gehäuse für die Daytons ein geschlossenes empfehlen, wenn es tatsächlich eins der günstigen Mivoc-Aktivmodule wird. Bei ner 70L Bassreflexkiste auf knapp 30Hz getrimmt bekommste eine äußerst unschöne Erhöhung durch den Bassboost von den Aktivmodulen. 40L in einem geschlossenem Gehäuse schaut wesentlich besser aus ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
21:53
![]() |
#8
erstellt: 22. Mai 2013, |
Naja, der Sub ist ja hauptsächlich fürs HK gedacht. Wenn man da den Reflexkanal ein paar cm länger macht, dann passt das mit der Bassanhebung auch noch sehr gut und geht linear bis unter 30Hz. Was der Raum dann daraus macht, ist noch ne andere Geschichte. Geschlossen wär mir das fürs HK zu wenig. Für Musik würde ich aber zustimmen! ![]() |
||
Merauder
Ist häufiger hier |
22:16
![]() |
#9
erstellt: 22. Mai 2013, |
Moin! Danke für eure Tipps, aber das Projekt kann erst nächsten Monat starten, da ich Student bin, und derzeit genau NÜSCHT mehr zum "verjubeln" habe, und damit den Mivoc nicht ersteigern kann. ![]() Bei den Daytons werde ich den Verkäufer Anfang nächsten Monats wohl mal anschreiben. ![]() *edith sagt: Achja. Gegen gebraucht hab ich gar nichts einzuwenden. Nix meiner Hifi (ausser dem Preamp) ist Firsthand. ![]() [Beitrag von Merauder am 22. Mai 2013, 22:18 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer für Heimkino und Musik, BUDGET: 400? Pechi am 03.12.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 22 Beiträge |
Subwoofer für Heimkino + Musik! surround???? am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2006 – 12 Beiträge |
Subwoofer ähnlich Heco Concerto! foerster22 am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 15.08.2006 – 2 Beiträge |
Günstiger Subwoofer fürs Budget-Heimkino gesucht! Greutel1 am 25.01.2014 – Letzte Antwort am 26.01.2014 – 9 Beiträge |
Suche Chassis ähnlich dem aurux am 18.10.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 16 Beiträge |
Sub für Musik + Heimkino dllwurst am 07.10.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 5 Beiträge |
Subwoofer-Eigenbau für Musik+Heimkino Severino86 am 28.02.2008 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 95 Beiträge |
Heimkino/Musik Subwoofer bis 500 ? Mailvirus am 14.10.2013 – Letzte Antwort am 17.10.2013 – 15 Beiträge |
DIY Subwoofer für Heimkino/Musik heiko_ am 01.02.2014 – Letzte Antwort am 14.02.2014 – 9 Beiträge |
Subwoofer für Heimkino/Musik 28m² K3ll06 am 24.06.2016 – Letzte Antwort am 02.07.2016 – 29 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedalinna22
- Gesamtzahl an Themen1.559.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.329