HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer Bau - Visaton WS 26 BF | |
|
Subwoofer Bau - Visaton WS 26 BF+A -A |
||
Autor |
| |
superfunky
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 08. Jan 2013, 22:58 | |
Hallo Gemeinde, Da ich neu in diesem Forum bin möchte ich erst mal ein herzliches Servus in die Runde werfen. Nun zu meiner Frage: Beim ausmisten meines Kellers bin ich auf 2 Visaton Chassis vom Typ WS 26 BF gestossen, die ich sicher schon seit 15 Jahre besitze und mittlerweile schon fast vergessen hatte. Von Visaton habe ich folgenden Bausatz dazu gefunden: http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=13000 Von den Abmessungen gefällt mir das aber eher wenig, da braucht meine Waschmaschine weniger:) Hier gibts noch ein paar TSP Daten zum Chassi: http://www.visaton.de/downloads/tsp_daten_alt.htm Laut Visaton Techniker sollte ein 60L Bass Reflex Gehäuse möglich sein, wobei ich nicht genau weiß ob das für einen, oder beide Chassis gilt. Ich habe deshalb heute gleich nochmal ne mail an Visaton geschickt ob ich die Chassidaten als Datei für Boxsim bekommen kann. Da ich zur Zeit plane ein kleines Heimkino aufzubauen stelle ich mir nun die Frage ob es Sinn macht einen Subwoofer aus einem der Chassis, oder beiden (2 einzelne, oder einen Push/Pull) für diesen Zweck zu bauen. Receiver und weitere Lautsprecher sind für das Heimkino Projekt noch nicht vorhanden. Ich möchte auch erst mal mit einer Stereo Kombi starten. Als Frontlautsprecher sagen mir die Focal Chorus 706V sehr zu und ich denke die sollten incl. Sub für mein kleines 20qm Wohnzimmer ausreichen. Da stellt sich mir auch die Frage ob das harmoniert, oder was zu beachten ist damit das harmoniert. Vorab, ich bin leider kein Elektroniker. Mit Frequenzweichentechnik kenne ich mich daher nicht aus, habe aber einen Spezl der das für mich machen könnte (also Formeln ausrechnen, Zeugs verlöten, usw.) p.s.: Weil ich ja von der Technik keinen Plan habe, würde mich auch interessieren ob ich mir eine Frequenzweiche sparen kann, da der Sub aktiv betrieben werden soll. Wenn ja, was könnt Ihr als aktiven Verstärker empfehlen? Greetz superfunky [Beitrag von superfunky am 09. Jan 2013, 09:56 bearbeitet] |
||
superfunky
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 09. Jan 2013, 13:16 | |
Ich habe mal den Vistaton Vorschlag für ein 60L Gehäuse angehängt: Eine BCH Datei für Boxsim gibts laut Visaton leider nicht. Deshalb habe ich heute nochmal nachgefragt, ob ich die Daten halt auf einem anderen Weg bekommen kann. Momentan tendiere ich eher 2 seperate Subwoofer zu bauen (jeweils 1 Chassis pro SW). Meine Fragen: 1. Reicht 60L pro Chassis? 2. Wie berechne ich den Bassreflex Kanal? 3. Brauche ich eine Frequenzweiche, oder reicht pro Gehäuse ein aktives Subwoofer Verstärker Modul (z.b. Mivoc AM 80)? EDIT: Habe gerade noch einen Scan aus dem alten Katalog von Visaton bekommen: EDIT: 4. Was muß beachtet werden damit der Subwoofer mit den Focal Chorus 706V harmoniert? [Beitrag von superfunky am 09. Jan 2013, 16:51 bearbeitet] |
||
|
||
superfunky
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 09. Jan 2013, 22:50 | |
Anhand der Visaton TSP Daten habe ich mit WinISD eine Simulation für ein 70L Gehäuse gestartet: Geht das so in Ordnung? Die Berechnung mit dem Reflexkanal raff ich leider nicht so ganz, das Program berechnet eine Länge von ca. 29 cm bei einem Durchmesser von 10 cm. Kommt mir irgendwie recht lang vor. EDIT: Hat sich erledigt, ich war wieder mal zu schnell. Habe gerade gesehen das sich die Länge verkürzt wenn auch der Durchmesser kleiner wird. Meine einzige Frage ist nun welches Subwoofer Aktiv Modul ich verwenden kann. [Beitrag von superfunky am 09. Jan 2013, 23:00 bearbeitet] |
||
superfunky
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 10. Jan 2013, 21:04 | |
Update: Ok, ich habe mich jetzt erst mal für ein geschlossenes 120L Gehäuse aus Spanplatten für einen Prototypen entschieden. Das wird vom Strassacker Rechner mit den Chassis TSP Daten vorgeschlagen: http://lautsprechershop.de/tools/t_box_closed.htm Die Daten habe ich dann in WinISD eingegeben und die Kurve schaut dann auch viel besser aus: Als Sub Modul habe ich mir das Mivoc AM 80 bestellt. Ich berichte wenn der Kasten dann fertig ist. p.s.: Fragen habe ich keine mehr, aber Ihr könnt mich gerne berichtigen wenn ich hier was falsch mache. [Beitrag von superfunky am 10. Jan 2013, 21:09 bearbeitet] |
||
Dtrich
Neuling |
#5 erstellt: 07. Apr 2013, 17:28 | |
Hallo, mir sind zwei der selben Chassis in die Hände gefallen, auch ich überlege grad was ich damit sinnvolles anstellen könnte. Hast du schon erste Erfahrungen machen können? Ich würde auch gern zwei Subs einsetzen, wenn sie nur nicht so groß werden..... gruß Dietrich |
||
Dtrich
Neuling |
#6 erstellt: 10. Apr 2013, 18:08 | |
Oder hat jemand von den anderen Spezis hier vielleicht eine schöne Idee für die Verwendung dieser Chassis? Mal kurz zu meinen Randparametern: Der oder die Subwoofer würden in meinem Heimkino laufen und einen Teufel CEM Sub ersetzen. Die Teufel Satteliten mussten schon 5 Saba Boxen aus den 70ern weichen (40G/FL50K) Die Saba Boxen kommen so schätzungsweise bis 60Hz runter, der Teufel Sub fängt momentan bei ca. 80Hz das arbeiten an. Der Raum (ca. 26m²) ist unterm Dach, von daher war meine Idee 2 Subs zu bauen, um die Raummoden möglichst wenig anzuregen. Bis jetzt steht der Sub in der Ecke hinterm Sofa, was sich bester Kompromiss herausgestellt hat. Als Antrieb stünde ein Aktivmodul DT150 zur Verfügung. Ist es überhaupt Sinnvoll diese Chassis fürs Heimkino zu nutzen? Preis/Leistung wäre halt super, hab die Chassis und das Aktivmodul, müsste nur ein bisl Sperrholz kaufen... Ich habe auch schonmal ein bisschen herumsimuliert, leider fehlt mir trotz einiger Internetrecherche die Erfahrung um das was ich da sehe auch bewerten zu können. Mein Ansatz: Die geschlossene Variante schein für mich wenig Sinnvoll zu sein, -3dB bei 40Hz wird keine wirkliche Unterstützung für die LS sein, oder liege ich da falsch? Der WinISD Vorschlag für BR liegt bei 280L, was bei zwei Subs wohl viel zu groß ist. Dafür -3dB bei 20Hz, linear bis 26Hz Für eine eigene Auslegung bräuchte ich folgende grobe Kennwerte: bei welcher Frquenz sollte der -3dB Punkt etwas liegen damit der Sub eine schöne ergänzung zu meine LS ist? Wie bewerte ich die Gruppenlaufzeiten? Ab welche Frequenz sind sie nicht mehr relevant? Alternative: Was wäre von einem Bandpass zu halten? Danke schonmal? |
||
Dtrich
Neuling |
#7 erstellt: 18. Apr 2013, 20:15 | |
Mh, was bedeutet es wenn sich absolut niemand zu diesem Thema äußert.....taugt der Treiber einfach nicht als Subwoofer?? |
||
superfunky
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 13. Mai 2013, 09:06 | |
Servus Dtrich, Sorry, ganz vergessen das ich hier noch was offen hatte. Also, aktuell habe ich den Visaton Sub durch den Elroy Bausatz von Intertechnik ersetzt. Der Grund hierfür war relativ einfach, die Akzeptanz von meiner Frau war auf Grund der Größe des Gehäuses (120L, geschlossen) einfach nicht vorhanden^^. Über den Sound kann ich aber nicht meckern, der ist wirklich gut. An Bass fehlt da nix. Auch im Heim Kino Setup knallts ordentlich^^. Greetz, superfunky |
||
Dtrich
Neuling |
#9 erstellt: 15. Mai 2013, 09:40 | |
So, ich habe es auch einfach mal probiert! 140l Bassreflex in Compund Bauweise! Garnicht mal schlecht, laut Simulation linear bis 25Hz was sich in der Praxis auch (gefühlt) bestätigt hat! Habe aber nur ein Testgehäuse zusammengenagelt, da das ganze viel zu Groß ist:-) Fürs Heimkino trotzdem super und wesentlich besser als der Teufes-Sub zuvor! Dafür haben jetzt zwei Versacubes Einzug gehalten....denen muss die Heimkino-Tauglichkeit aber noch anerzogen werden:-P grüße! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Visaton WS 26 BF BoeserOdy am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 28.01.2018 – 4 Beiträge |
subwofer Bau guterschreiner am 02.06.2013 – Letzte Antwort am 02.06.2013 – 3 Beiträge |
compound subwoofer mit visaton WSP 26 S - geht das so? Andi44 am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 6 Beiträge |
Ein bzw. 2 Subwoofer mit zwei visaton ws 25 e Donlucas am 11.09.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 12 Beiträge |
subwoofer bau beier am 29.11.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2004 – 3 Beiträge |
subwoofer bau Seebert am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2005 – 14 Beiträge |
Subwoofer Bau doublebart am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 85 Beiträge |
Subwoofer-Bau Georg3151 am 06.12.2007 – Letzte Antwort am 10.12.2007 – 12 Beiträge |
Subwoofer Bau BadX am 08.09.2008 – Letzte Antwort am 08.09.2008 – 6 Beiträge |
Subwoofer-Bau derpa374 am 26.03.2011 – Letzte Antwort am 26.03.2011 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.177
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.963