HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Verkabelung Teufel M11000SW mit Hypex 8.0 | |
|
Verkabelung Teufel M11000SW mit Hypex 8.0+A -A |
||||
Autor |
| |||
Jolf1979
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Apr 2012, 15:40 | |||
Hallo, ich steh grad ziemlich auf dem Schlauch mit der Verkabelung von: Teufel M11000SW: 2 X 30 cm Tieftöner mit Hypex 8.0 Subwoofer Aktiv Modul. Die Teufel Tieftöner haben JEWEILS 2 Stück + und 2 Stück - Haben diese dann eine Doppelschwingspule ? Habe mir im Baumarkt so ein billiges Gerät gekauft um die Ohm der LS zu messen, der Wert schwankt zwischen 0,5 und 0,6 wenn ich das richtig gemessen habe. Das Hypex Modul bringt 800 Watt an 4 Ohm und 530 Watt an 8 Ohm. Nun kann ich die zwei Tieftöner nicht Parallel anschließen, dann würde die Ohm Zahl halbiert von ca. 5 Ohm auf 2,5 Ohm. Geht also nicht. Jetzt habe ich die zwei Tieftöner in Reihe angeschlossen, macht dann ca. 10 Ohm und wenig Leistung. Ist das so jetzt überhaupt zu empfehlen ? Ich habe jetzt folgendes gesehen/gelesen: Wenn die Tieftöner eine Doppelschwingspule haben, könnte man doch einmal parallel und einmal in Reihe anschließen, daß würde doch ca. 5 Ohm ergeben und wäre ideal, oder nicht ? Wäre dies denn so machbar, und wie erkenne ich ob die Tieftöner eine Doppelschwingspule haben ? Gruß Markus |
||||
Acoustimass10
Inventar |
#2 erstellt: 08. Apr 2012, 08:48 | |||
Moin Markus, was du das gemessen hast ist der Gleichstromwiderstand RDC. Der bringt uns aber nicht weiter, wir brauchen den Wechselstromwiederstand. Man könnte mit RDC auf den schließen, aber das ist heikel. Versuch daoch mal rauszufinden, welchen Widerstand das Chassis hat. Steht da vielleicht ein Namen oder Bezeichnung auf dem Chassis ? Gruß, Andreas |
||||
|
||||
Jolf1979
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 08. Apr 2012, 15:53 | |||
Hallo, steht leider nichts auf den Chassis. Momentan glaub ich nicht das die LS ne Doppelschwingspule haben, sondern die zweiten Anschlüsse nur zum Parallel schalten da sind. Wechselstrommessung, in meiner Anleitung vom Messgerät steht: 2mA, 20mA, 200mA, 10 A, welchen Wert sollte ich den dort einstellen ? Und was sollte es für einen Wert auspucken ? Ich werde die Tage mal ein Bild von dem Chassis einstellen, hab da grad nur leider kein Kopf zu, der Motor in meinem Auto ist gestern verreckt. Vielen Dank für deine Hilfe. Gruß Markus |
||||
vensilex
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Apr 2012, 21:30 | |||
Normal sind Chassis mit 2x Plus und 2x Minus Doppelschwinger. Wie waren die den Verkabelt? Plus zu plus oder nur plus vom ersten Chassis zum zweiten Chassis Plus? |
||||
Jolf1979
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 09. Apr 2012, 06:36 | |||
Hallo, die Teufel Endstufe hatte für jeden LS separat + und - War also jeder Ls normal mit + und - mit der Endstufe verbunden. Auf den Ls steht nichts, nur ein Datum und ne Nummer. Hier mal ein Bild: http://imageshack.us/photo/my-images/546/0000021q.jpg/ Gruß Markus |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#6 erstellt: 09. Apr 2012, 17:02 | |||
Moin,
1 Bild sagt mehr als 1000 Worte Nix mit Doppel-Schwingspule !!, das ist die übliche Fernost-OEM-Anschlussfahne für 2 verschiedene Steckerbreiten. Davon suchst du die aus, die dir besser passt -- sind ja direkt parallel geschaltet. ---------------- Und: Nein, keine Wechselstrom-Messung, schon Widerstands-M., aber nicht mit Gleichspannung, sondern mit z.B. 1 kHz, oder bei großen TTs besser 300 Hz, wie auf speziellen Messbrücken oder z.B. mit einem Tool aus dem Arta-Paket. -- das bringt aber nicht viel. Gleichstromwiderstand + 20% und dann stimmt es ausreichend genau. Gruss, Michael |
||||
Jolf1979
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 14. Apr 2012, 05:51 | |||
Könntest du das auch einfacher für Dumme schreiben ? Was soll ich nun einstellen, habe folgendes zur Verfügung: Wechselspannung: 2V 20V 200V 250V Gleichspannung: 200mV 2V 20V 200V 250V Wechselstrom: 2mA 20mA 200mA 10A Gleichstrom: 200uA 2mA 20mA 200mA 10A Widerstand: 200Ohm 2KOhm 20KOhm 200KOhm 2MOhm 20MOhm Oder taugt das alles nichts ? Gruß |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#8 erstellt: 14. Apr 2012, 12:19 | |||
Moin, -- Widerstandsmessung (arbeitet in Einstiegs-Multimetern immer mit DC = Gleichstrom /-spannung) -- kleinster Messbereich, hier 200 Ohm -- weil du <10 Ohm messen willst, unbedingt Nullpunkt (Kurzschluss)-Abgleich machen bzw. -- wenn das bei deinem Gerät nicht geht -- den Anzeigewert bei Kurzschluss vom Messwert abziehen -- der gesuchte (AC = Wechselstrom = Audio)-Wert ist:
|
||||
Jolf1979
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 14. Apr 2012, 16:18 | |||
Hallo, ich habe es jetzt mal auf den kleinseten Messbereich eingestellt 200 Ohm. Der Wert schwankt zuerst ein bisschen und bleibt dann Konstant. Einzelner Tieftöner: 04,0 In Reihe angeschlossen: 07,6 Jetzt versteh ich nur noch nicht das mit dem Nullpunkt/Kurzschluss ? Kann man aus der Messung jetzt nicht sagen, daß die Tieftöner zusammen ca. 8 Ohm haben ? Das wäre doch dann in Ordnung oder ??? Gruß |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#10 erstellt: 14. Apr 2012, 17:12 | |||
Ja! Eine Reihenschaltung ist sozusagen die "Warmduscher-Variante" aus Sicht des Verstärkers. Und ist aus LS-Sicht nur dann "gut", wenn beide LS identisch sind, d.h. auch möglichst die Einbausituation symmetrisch im Gehäuse und ... Wenn die erreichbaren Pegel für dich o.K. sind bleib bei der Reihenschaltung. --------------- Dein Messgerät misst den Widerstand zwischen den beiden Anschlußklemmen. Wenn du beide Spitzen direkt zusammenbringst hast du den sog. "Kurzschluss", per Definition NullkommaNull-Ohm. Falls das Instrument dabei doch noch etwas anzeigt, sind das die Anschlußkabel oder Fehler. Beides ist von einem Messwert abzuziehen. Derart vorbereitet wirst du feststellen dass 1 + 1 = 2 ist, oder 2 gleiche LS in Reihe genau den doppelten Wert eines allein haben... [Beitrag von ehemals_Mwf am 15. Apr 2012, 11:22 bearbeitet] |
||||
Jolf1979
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 14. Apr 2012, 18:17 | |||
Ok, vielen Dank für deine Hilfe Dann lasse ich das jetzt so in Reihe. Gruß |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hypex Aktivmodul DS 8.0/4.0 666company am 04.10.2008 – Letzte Antwort am 25.04.2010 – 16 Beiträge |
Hypex DS 8.0 Anschluss von 2 Chassis zebrastreifen am 12.08.2016 – Letzte Antwort am 18.08.2016 – 6 Beiträge |
Projekt: Hypex DS 8.0 + Monacor Raptor 15" s(acoustics am 14.06.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2015 – 15 Beiträge |
Morel UW 1258 an Hypex DS 4.0 oder DS 8.0 Tief_Bass_Freak am 16.12.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 2 Beiträge |
Hypex DS8.0 oder Hypex PSC2400 Dirkxxx am 31.08.2011 – Letzte Antwort am 12.07.2012 – 13 Beiträge |
Sym. High-End-Sub mit 2x Morel UW1058 und Hypex 8.0 cobra77 am 20.08.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 20 Beiträge |
Hypex 2.400DSP fine am 08.06.2013 – Letzte Antwort am 09.06.2013 – 3 Beiträge |
Erfahrungen mit dem Hypex MA2.1 schall_wandelnder am 26.04.2012 – Letzte Antwort am 27.04.2012 – 2 Beiträge |
Hypex 1.2 - Einschaltautomatik transswiss am 31.10.2006 – Letzte Antwort am 01.11.2006 – 4 Beiträge |
Einstellung Hypex PSC 2.400 alexv1 am 27.03.2012 – Letzte Antwort am 27.03.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNemo1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.253