HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer oder Tieftöner austauschen? | |
|
Subwoofer oder Tieftöner austauschen?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Xerionius
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 20. Mrz 2012, 21:48 | ||
Guten Abend, ich habe vor wenigen Monaten bei Amazon zwei Mohr SL15 erstanden (150€). Ich weiß, 150€ sind garnichts für eine ordentliche Standboxen, ich habe mich trotzdem wegen der vielen guten Bewertungen und dem Gedanken, dass man mit 150€ ja nicht viel falsch machen kann, zugegriffen. Für den Preis sind die auch ganz ordentlich, aber natürlich kein High-end. Die Höhen könnten klarer sein und die Bässe sind auch nicht soo toll. Wer nach supergünstigen Standboxen sucht kann dort aber trotzdem unbesorgt zugreifen. Jedenfalls hätte ich jetzt gerne mehr Bass, bin jedoch nicht so ein Fan von Subwoofern. So überlege ich, die Tieftöner auszutauschen. Dies ist ja aber nicht so einfach, da man ja auf Widerstand, Volumen, Größe und Einbautiefe achten muss. Die Außenmaße des Lautsprechers sind 15x30x100, also einem Innenvolumen von 40-45 Liter. Aktuell ist ein 20 cm (8") Tieftöner seitlich verbaut, also sollte die Einbautiefe entsprechend gering sein. Widerstand weiß ich im Moment nicht und möchte ich auch erst nachschauen, wenn ein Tausch feststeht da die Abdeckung geklebt ist. Gegen einen Subwoofer spricht für mich der Platzverbrauch, dass ich einen zusätzlichen Verstärker benötige und ich neige dazu, den Subwoofer so weit aufzudrehen, dass es nicht mehr schön klingt. Vom Bass-Regler des Verstärkers kann ich bis jetzt gut die Finger lassen. ;P Außerdem finde ich, ein Subwoofer klingt irgendwie immer anders (belehrt mich, wenn ich Unrecht habe). Für einen Sub käme für mich eigentlich nur Eigenbau in Frage. Wäre froh um einen Tipp oder einen "Stups" in eine Richtung bzw. ein "Das geht nicht" oder ein "Bloß nicht" lG Xerionius Edit: Hab ich noch vergessen: Als Verstärker nutze ich den uralten Universum System Hifi 5000, und ich habe noch einen aktuell ungenutzten 6000er rumstehen. Haben beide keinen Subwooferausgang. Und noch was: Ich höre eigentlich durchweg alles was nciht grade von Florian Silbereisen präsentiert wird, also Techno, Rap (Casper), Green Day, Linkin Park, Billy Talent und was halt grad so im Radio läuft. Und prinzipell habe ich nichts gegen "Räum mir die Regal leer"-Tieftöner/Subwoofer, sollte halt nicht allzu teuer sein. Was das Budget betrifft habe ich auch noch keine festen Vorstellungen, um so günstiger, um so besser. [Beitrag von Xerionius am 20. Mrz 2012, 21:55 bearbeitet] |
|||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
#2 erstellt: 20. Mrz 2012, 21:53 | ||
Austausch der Tieftöner ist nix! Dazu müßtest du die Box komplett neu konstruieren...lohnt nicht! Ein aktiver Subwoofer braucht keinen zusätzlichen Verstärker...weil schon eingebaut. Wenn es dir nur um mehr Bass geht, dann einen aktiven Subwoofer nehmen und mit der Einstellung /Anpassung experimentieren...auch dabei gilt: Weniger ist oft mehr. |
|||
|
|||
Xerionius
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 20. Mrz 2012, 21:57 | ||
Sowas hab ich mir schon gedacht. Hast du einen Hinweis für ein Subwooferchassis und ein Aktivmodul? |
|||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
#4 erstellt: 20. Mrz 2012, 21:59 | ||
Willst du sowas getrennt kaufen? Google mal nach aktiven Subwoofern...da gibts 1000de. Die sind schon fertig zusammengebaut. Das kauft man üblicherweise nicht getrennt. |
|||
Xerionius
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 20. Mrz 2012, 22:03 | ||
Wie gesagt - würde ich gerne selbst bauen Wenns eh schon ein Subwoofer ist ist es eigentlich auch egal, ob der Verstärker jetzt drin ist oder in einem eigenen Gehäuse. Die von Ground Zero sagen mir zu - so in Richtung 38TX gehend. Oder sind das nur Car Chassis? Der Subwoofer sollte auch mal höhere Lautstärke abkönnen. Wenn ich jetzt mal genauer schaue, überlege ich, ob sich das überhaupt lohnt. Scheint irgendwie so, als würde ich so für gleiche Leistung mehr bezahle. Insofern wäre das ja wirklich blödsinn, [Beitrag von Xerionius am 20. Mrz 2012, 22:09 bearbeitet] |
|||
Hüb'
Moderator |
#6 erstellt: 21. Mrz 2012, 09:00 | ||
Ja, das ist bei DIY-Subwoofern so üblich...und dieser Thread steht im Selbstbaubereich. |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
#7 erstellt: 21. Mrz 2012, 09:00 | ||
schon sehr dubios, daß es von einem produkt lediglich verweise zu den großen onlineversandhäusern ausspuckt, nicht jedoch zum hersteller...gelle ich seh da ad hoc eine andere möglichkeit: das gehäuse weiterverwenden, indem man im ersten step den TT mit nem subchassis ersetzt...sinngemäß etwa so. dabei die gelegenheit nutzen und das gehäuse aussteifen. trennung teilaktiv, d.h. der (dann) sub und die chassisgruppe auf der front haben nen eigenen verstärker. in step zwei dann den TMT-HT-bereich mit nem bewährten bausatz austauschen.
noch nicht bemerkt? du hast doch mit den front-LS bereits lehrgeld gezahlt |
|||
Giustolisi
Inventar |
#8 erstellt: 21. Mrz 2012, 10:39 | ||
Kauf mal einen um die 200€ und schau was da drin steckt. Da geht im Selbstbau mehr.
Selbst geschlossen komme ich mit einer brauchbaren Güte noch auf knapp 200 Liter, idealerweise sollten es um die 300 Liter sein. Ob du dir das antun willst musst du selbst entscheiden. |
|||
Xerionius
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 21. Mrz 2012, 17:04 | ||
@herr_der_ringe Damit bezog ich mich auf den Subwooferselbstbau. Scheint ja aber doch nicht zu stimmen :S. Was deinen Vorschlag angeht, klingt es zwar nach einem für mich Optimalen Endergebnis, ist mir aber doch zu viel Arbeit und zu teuer. Dafür bekomme ich ja neue Lautsprecher :O @Giustolisi Ich glaube das erste Zitat ist aus nem anderen Thread, du wolltest wohl was anderes Zitieren Wie hast berechnet man sowas man das Gehäusevolumen? Auf der Herstellerseite finde ich die Information, dass 100L für ein BR-Gehäuse optimal sind. 300 Liter sind mit tatsächlich zu groß. [Beitrag von Xerionius am 21. Mrz 2012, 17:04 bearbeitet] |
|||
Giustolisi
Inventar |
#10 erstellt: 21. Mrz 2012, 17:17 | ||
Da hast du recht, da ist was durcheinander gekommen, kann gelöscht werden.
In 100 Litern bekommt man damit eine Dröhnkiste.
Es gibt verschiedene Gehäuserechner, die zumindest eine grobe Orientierung liefern. Will man es genau wissen und auf persönliche Bedürfnisse abstimmen hilft ein Simulationsprogramm weiter zum Beispiel Boxsim, das ist sogar kostenlos. Da muss man aber wissen was man tut, ein Simulationsprogramm berechnet dir kein Gehäuse es zeigt dir nur was aus einem Gehäuse raus kommt das du definierst. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer austauschen? gutenmorgen am 18.07.2005 – Letzte Antwort am 20.07.2005 – 11 Beiträge |
Subwoofer Aktivmodul austauschen? Flozek123 am 10.08.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2011 – 5 Beiträge |
Geschlossener Subwoofer - Tieftöner gesucht nussman am 15.12.2020 – Letzte Antwort am 16.12.2020 – 9 Beiträge |
Tieftöner statt Subwoofer ? Wie ? sanfti2000 am 10.12.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 2 Beiträge |
Monacor Tieftöner als Subwoofer Veltins112 am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 05.04.2006 – 2 Beiträge |
Kann ich den Subwoofer austauschen? alucard9400 am 12.03.2012 – Letzte Antwort am 12.03.2012 – 2 Beiträge |
Chassi austauschen dcas am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 3 Beiträge |
unterschied pa/hifi tieftöner -- subwoofer fjmi am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 13.07.2004 – 13 Beiträge |
Aktiv Subwoofer mit 15zoll Tieftöner Moaty am 05.02.2011 – Letzte Antwort am 27.06.2012 – 7 Beiträge |
Ultimativer Subwoofer mit ISOPHON Tieftöner azeiher am 14.06.2020 – Letzte Antwort am 27.06.2020 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.088
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.017