HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer-Weiche | |
|
Subwoofer-Weiche+A -A |
||
Autor |
| |
usul
Inventar |
06:43
![]() |
#1
erstellt: 19. Jul 2005, |
Für die neuen Woofer bin ich auf der Suche nach einem guten Modul und einer flexiblen Weiche. Ideal ist das Siktronik VP300D, da es nicht nur die "normalen" Hochpass/Tiefpass/Bass-Eq hat, sondern auch noch frei programmierbare parametrische Equalizer. Das wär schon klasse. Andererseits sind fast 550 Euro natürlich auch nicht ohne. Gibt es Alternativen mit frei programmierbaren parametrischen Eq? Idealerweise als Standalone-Weiche, dann wäre man mit der Endstufe flexibler. Eine Weiche wie die Subway X ist zwar nett, aber bei weitem nicht so flexibel wie das Siktronik-Modul. |
||
10_BGS
Stammgast |
08:31
![]() |
#2
erstellt: 19. Jul 2005, |
|
||
usul
Inventar |
09:26
![]() |
#3
erstellt: 19. Jul 2005, |
Danke, das sieht interessant aus. Gibt nur noch 2 Probleme: 1. Ist ein klassisches Studio-Teil und damit nicht unbedingt "schön". Na gut, das kann man irgendwo einbauen, wo man es nicht sieht. 2. Ganz schon kompliziert ;-) Habe mal kurz ins PDF geschaut, aber da muss ich mich wohl mal etwas länger einlesen... |
||
Granuba
Inventar |
10:07
![]() |
#4
erstellt: 19. Jul 2005, |
Schon was von "Broesels Zauberweiche" gehört? Murray |
||
usul
Inventar |
11:11
![]() |
#5
erstellt: 19. Jul 2005, |
Gerade eben von dir ![]() Hab mal gesucht. Aber wenn ich es richtig sehe, hat das Ding auch nicht mehr Funktionalität als die Subway-X - oder? |
||
Granuba
Inventar |
11:13
![]() |
#6
erstellt: 19. Jul 2005, |
Kostet aber als 2.1 Version fertig aufgebaut ohne Gehäuse deutlich weniger, trennt aber nur mit 12dB.... Murray |
||
usul
Inventar |
11:18
![]() |
#7
erstellt: 19. Jul 2005, |
Hast du eine Bezugsquelle für das Fertigmodul? Der Preis wäre natürlich schon ein Argument. |
||
dupree
Stammgast |
11:25
![]() |
#8
erstellt: 19. Jul 2005, |
Ich selber nenne die Zauberweiche auch mein eigen. Kostet ca. 90,- € incl. Versand. Da müsstest Du Dich im Visaton-Forum direkt an Broesel wenden. Der macht das Dingen dann in ein paar Tage fertig. Nur das Gehäuse muss noch selber gebaut werden, dann löppet alles. Gruß Thorsten |
||
Apalone
Inventar |
11:53
![]() |
#9
erstellt: 19. Jul 2005, |
Hallo zusammen, ich habe Broesels Weiche auch, aber gegen die DCX 2496 ist das kein Vergleich! Kann viel, viel mehr! Kostet doch nur noch 220,- €! Ich kann vergleichen, ich hab' beide... |
||
usul
Inventar |
12:10
![]() |
#10
erstellt: 19. Jul 2005, |
Also: Zauberweiche 90€ ohne Gehäuse DCX2496: 220€ komplett Dann sieht es doch eher nach dem DCX2496 aus... |
||
Apalone
Inventar |
14:02
![]() |
#11
erstellt: 19. Jul 2005, |
Man vergleiche auch die aktuelle K. u T., in der die DCX zur Entzerrung des "Maxi-Woofers" benutzt wird. Tiefbassanhebung, Notchfilter, 48 dB-Flankensteilheit, Bessel, Butterworth, Tschebyscheff, Digital-Analog Wandlung, Aufholverstärker und und und... Gegen die Flexibilität der DCX ist schlecht anstinken. eine Subway X zB ist dagegen eher Schrott. Viele Grüße Marko Im Audiomap-Forum gibt's auch etliche Threads zur Verwendung der DCX. |
||
usul
Inventar |
14:25
![]() |
#12
erstellt: 19. Jul 2005, |
Tja, die wird hier in der Schweiz wohl noch ein paar Tage brauchen ![]() |
||
usul
Inventar |
14:33
![]() |
#13
erstellt: 19. Jul 2005, |
Tja, ich denke auch, die Entscheidung für die DCX ist gefallen. Die bekomme ich hier für 350 Franken, das ist schon gut und ich muss nicht 550 Euro für einen Subwooferverstärker ausgeben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Weiche maximusoptimus am 06.07.2016 – Letzte Antwort am 10.07.2016 – 15 Beiträge |
Einfache Subwoofer-Weiche gesucht Der_Diablo am 14.03.2012 – Letzte Antwort am 15.03.2012 – 3 Beiträge |
Subwoofer-Weiche KartoffelKiffer am 02.02.2006 – Letzte Antwort am 03.02.2006 – 2 Beiträge |
Aktive Sub-Weiche gesucht. selector24 am 11.07.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2006 – 5 Beiträge |
sub-weiche oder nicht??? trice am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 18.06.2004 – 4 Beiträge |
Passiv weiche für Subs Rik8119 am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2010 – 29 Beiträge |
Passive Subwoofer weiche selber bauaa CreeK am 10.12.2003 – Letzte Antwort am 07.07.2007 – 29 Beiträge |
Subwoofer Weiche im Eigenbau Marc-Michael am 22.04.2008 – Letzte Antwort am 26.04.2008 – 8 Beiträge |
subwoofer ohne extra aktive weiche betreiben schwerminator am 14.05.2006 – Letzte Antwort am 15.05.2006 – 6 Beiträge |
Suche Subsonic und Aktive Weiche manollo139 am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 19.11.2008 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.771